DE1555359C - Einrichtung in einem hydraulischen Zweikreis-Bremssystem von Kraftfahrzeugen - Google Patents
Einrichtung in einem hydraulischen Zweikreis-Bremssystem von KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE1555359C DE1555359C DE1555359C DE 1555359 C DE1555359 C DE 1555359C DE 1555359 C DE1555359 C DE 1555359C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- piston
- circuit
- circuits
- circumferential grooves
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 claims description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 5
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical Effects 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung in einem hydraulischen Zweikreis-Bremssystem von Kraftfahrzeugen
mit einem mit drei Umfangsnuten versehenen Kolben, welcher vom Druck in den beiden Bremskreisen
und von einem federbelasteten, mit den Umfangsnuten zusammenwirkenden Rastglied in einer
die beiden Bremskreise hydraulisch voneinander trennenden Mittellage gehalten ist und welcher durch
einen auftretenden fehlerhaften Druckunterschied zwischen den beiden Bremskreisen in eine seiner
beiden mittels des Rastgliedes und der Umfangsnuten verrastbaren Endlagen verschiebbar ist, in
welchen er jeweils eine Verbindungsleitung zu dem zugeordneten fehlerhaften Bremskreis abdichtend
verschließt. '
Eine derartige Einrichtung ist bekannt (britische Patentschrift 333 365). Sie bewirkt, daß durch den
beispielsweise infolge einer Leckage entstehenden Druckabfall in einem der beiden Bremskreise der
Kolben in die den defekten Bremskreis abdichtende Endlage verschoben wird, so daß ein weiterer Ölverlust
verhindert und die Funktionsfähigkeit des intakten Bremskreises sichergestellt wird. Bei der
bekannten Einrichtung ist jedoch keine Warneinrichtung vorgesehen, die dem Fahrer des Kraftfahrzeuges
sofort den Ausfall eines Bremskreises anzeigt.
Es ist ferner eine Einrichtung für ein hydraulisches Zweikreis-Bremssystem von Kraftfahrzeugen
bekannt, (britische Patentschrift 790 037), bei welcher die beiden Bremskreise durch einen Pendelkolben
getrennt sind, der durch zwei an seinen beiden Enden angreifende Druckfedern in eine Mittellage
vorgespannt ist. Bei jeder Bremsbetätigung beaufschlagt der in den beiden Bremskreisen herrschende
Druck die beiden Enden dieses Pendelkolbens, um so für einen Ausgleich der beiden Druckwerte
und ein gleichmäßiges Ansprechen der beiden ^kemskreise zu sorgen. Diese Einrichtung ist weiterhin
mit einer Warnanzeige ausgerüstet, welche' aus einem in,der Mittellage des Kolbens an dessen Umfang
anliegenden federbelasteten Betätigungsglied für den Schalter einer beispielsweise an dem Armaturenbrett
des Kraftfahrzeuges angebrachte Warneinrichtung besteht. Beim Auftreten einer Leckage wird der
Kolben auch hier durch die Druckdifferenz zwisehen den beiden Bremskreisen aus einer Mittellage
heraus in eine Endlage bewegt, in welcher das Betätigungsglied in eine Umfangsnut des Pendelkolbens
einfällt und hierbei den Schalter für die Warneinrichtung betätigt. Der Fahrer kann also dann auf
Grund eines optischen oder akustischen Warnsignals wahrnehmen, daß in der Bremsanlage ein Fehler
aufgetreten ist, wobei ihm die Warneinrichtung jedoch nicht anzeigt, in welchem der beiden Bremskreise
dieser Fehler zu suchen ist. Es ist bei dieser bekannten Einrichtung außerdem nicht vorgesehen,
daß der Kolben in den beiden Endlagen die zu den Bremsbacken führenden Verbindungsleitungen abdichtend
verschließt, so daß durch ein gegebenenfalls vorhandenes Loch in einem Bremskreis das gesamte,
in diesem Bremskreis befindliche öl ausfließen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art mit einer
Warnanzeige für einen fehlerhaften Druckunterschied auszurüsten, welche gleichzeitig die Feststellung
erleichtern soll, in welchem Teil der Bremsanlage ein aufgetretener Fehler zu suchen ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das in an sich bekannter Weise als Betätigungsglied
einer Warnanzeige für einen fehlerhaften Druckunterschied dienende Rastglied in jeder
der beiden Endlagen des Kolbens einen doppelpoligen Schalter zur Schließung eines von zwei Stromkreisen
schaltet, an welche jeweils eine Warneinrichtung für die beiden Bremskreise angeschlossen
ist, und daß die drei an dem Kolben ausgebildeten Umfangsnuten für das Rastglied unmittelbar nebeneinander
angeordnet sind und sich progressiv verkleinernde Durchmesser aufweisen. .
Die Erfindung schafft damit eine wenig störanfällige und zuverlässig arbeitende Einrichtung für ein
hydraulisches Zweikreis-Bremssystem von Kraftfahrzeugen, bei welcher die Vorspannfeder des Rastgliedes
normale Druckschwankungen des Systemdruckes in der Mittellage des Kolbens auffängt. Wird
die Haltekraft dieser Vorspannfeder infolge einer Leckage überwunden, dann wird der fehlerhafte
Bremskreis augenblicklieh abgetrennt, und es kommt über die eine Warneinrichtung zu einer für den Fahrer
sichtbaren oder hörbaren Warnanzeige, wobei dieser dann sofort weiß, welcher der beiden Bremskreise
ausgefallen ist, so daß er seine Weiterfahrt darauf entsprechend einstellen kann. Diese Warneinrichtung
bleibt so lange betätigt, bis der Fehler beseitigt ist, wobei es dann nur noch erforderlich ist,
den Kolben beispielsweise durch Hervorrufung einer Drucksteigerung in dem bisher fehlerhaften
Bremskreis wieder in seine Mittellage zurückzubringen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es
zeigt
Fig. 1 in schematischer Darstellung das hydraulische
Zweikreis-Bremssystem eines Kraftfahrzeuges, in -welches die erfindungsgemäß ausgebildete Einrichtung
eingebaut ist,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Kolben-Zylinder-Anordnung
der erfindungsgemäß ausgebildeten Einrichtung, und
Fig. 3 das Schaltbild für die beiden Warneinrichtungen.
Das in Fig. 1 in seiner Gesamtheit schematisch gezeigte Zweikreis-Bremssystem für ein Kraftfahrzeug
besteht aus einem Bremshauptzylinder 10 mit getrennten Druckauslässen 11 und 12, welche jeweils
mit einer für die beiden Bremskreise zuständigen Druckkammer Verbindung haben. Diese Druckauslässe
11, 12 sind über Leitungen 13, 14 an eine in ihrer Gesamtheit mit 16 bezeichnete Kolben-Zylinder-Anordnung
angeschlossen, welche in Fig. 2 in einem Längsschnitt dargestellt ist. Von derselben
führt eine erste Verbindungsleitung 58 zu dem einen Bremskreis 60 für die Hinterradbremsen und eine
zweite Verbindungsleitung 62 zu dem anderen Bremskreis 64 für die Vorderradbremsen.
Die beiden Leitungen 13,14 der Druckauslässe 12, Il sind an Einlaßöffnungen 18 bzw. 20 im Gehäuse
22 der Kolben-Zylinder-Anordnung 16 angeschlossen. Das Gehäuse 22 hat eine zentrale Bohrung 24,
in welcher ein Kolben 26 axial verschiebbar ist. Dieser trennt die beiden Bremskreise hydraulisch voneinander.
Die Einlaßöffnungen 18, 20 haben jeweils über die zentrale Bohrung 24 Verbindung mit einer
Auslaßöffnung 30 bzw. 32, an welche die Verbindungsleitungen 58 bzw. 62 zu den beiden Bremskrei-
sen angeschlossen sind. Die Auslaßöffnung 32 ist in einer Schraubkappe 28 ausgeformt.
Der die beiden Bremskreise hydraulisch voneinander trennende und in Fig. 2 in seiner Mittellage
gezeigte Kolben 26 ist mit zwei Ringnuten 34, 36 zur Aufnahme je eines O-Ringes 38 bzw. 40 versehen.
Zwischen diesen beiden Ringnuten sind an dem Kolben 26 drei Umfangsnuten 42, 44 und 46 ausgeformt,
welche unmittelbar nebeneinander angeordnet sind und sich in dieser Reihenfolge progressiv
verkleinernde Durchmesser aufweisen. Jn der gezeigten Mittellage ist in die mittlere Umfangsnut 44
ein Rastglied 48 eingerastet, welches durch eine Feder 50 belastet ist. Das Rastglied 48 ist in einer
Verschlußkappe 52 verschiebbar gehalten. Dichtungselemente 54,56 sind den beiden Enden des
Kolbens 26 so zugeordnet, daß sie bei dessen Herausbewegung aus der dargestellten Mittellage in die
eine oder die andere Endlage die Auslaßöflnungen
32,60 abdichtend verschließen können.
Das Rastglied 48 dient als Betätigungsglied für den Schalter einer Warnanzeige und weist an seinem
freien Ende einen Kontaktarm 58' mit Kontaktstükken 60' auf. Gemäß F i g. 3 ist an diesen Kontaktarm
58' der eine Pol einer Stromquelle 70 für einen Anschlußdraht 74 angeschlossen, deren anderer Pol bei
72 an Masse liegt. In der Mittellage des Kolbens 26, in welcher das Rastglied 48 in die mittlere Umfangsnut
44 eingerastet ist, Hegen die Kontaktstücke 60' des Kontaktarmes 58' zwischen den beiden Polen 62'
und 64' eines Schalters für zwei voneinander unabhängige Stromkreise, in welche je eine Warneinrichtung
eingeschaltet ist. In den bei 68 an Masse gelegten einen Stromkreis des Poles 64' ist eine erste
Warnleuchte 66 eingeschaltet, welche dem Bremskreis der Hinterradbremsen zugeordnet ist, und
gleichartig ist in den bei 78 an Masse gelegten anderen Stromkreis des anderen Poles 62' eine zweite
Warnleuchte 76 eingeschaltet, welche dem Bremskreis der Vorderradbremsen zugeordnet ist. Die beiden
Warnleuchten 66 und 76 sind beispielsweise an dem Armaturenbrett des Fahrzeuges angebracht.
Bei intakter Bremsanlage versorgt der Bremshauptzylinder 10 bei jeder Bremsbetätigung die beiden
Bremskreise 60 und 64 mit gleichem Druck. Der Systemdruck hält dabei den Kolben 26 in seiner
in FLg. 2 gezeigten Mittellage. Weil der Kolben 26 in dieser Mittellage durch das federbelastete Rastglied
48 verrastet ist, können zulässige Schwankungen des Systemdruckes abgefangen werden, ohne daß
es zu einer Herausbewegung des Kolbens aus dieser Mittellage kommt. Wenn in einem der beiden Bremskreise,
eine Leckage auftritt, dann beaufschlagt der Systemdruck bei der Bremsbetätigung nicht mehr
gleichmäßig die beiden Enden des Kolbens 26, so daß dieser durch den dann auftretenden Druckunterschied
aus der dargestellten Mittellage in die eine Endlage auf der Seite des fehlerhaften Bremskreises
herausbewegt wird. Tritt die Leckage beispielsweise in dem Bremskreis 60 für die Hinterradbremsen auf,
dann wird der Kolben 26 bei der Bremsbetätigung augenblicklich nach links verschoben, so daß das
Dichtungselement 54 die Auslaßöffnung 30 und damit die Verbindungsleitung 58 zu dem Bremskreis 60
abdichtend verschließen kann. Der Systemdruck wirkt dann nur noch auf den anderen Bremskreis 64
für die Vorderradbremsen. Gleichzeitig wird dabei das federbelastete Rastglied 48 in die Umfangsnut 46
ίο eingerastet, was zur Folge hat, daß das eine Kontaktstück
60' des Kontaktarmes 58' in Berührung kommt mit dem einen Pol 64' des doppelpoligen
Schalters der Warnanzeige, wodurch der eine Stromkreis geschlossen wird, in welchen die Warnleuchte
66 geschaltet ist. Der Fahrer des Fahrzeuges erkennt somit augenblicklich, daß der Bremskreis für die
Hinterradbremsen ausgefallen ist. Diese Warnleuchte 66 bleibt so lange betätigt, bis der Fehler behoben
wurde. Bei der Wartung ist dabei auch der Kolben
ao 26 wieder in seine Mittellage zurückzubringen, was beispielsweise dadurch geschehen kann, daß in dem
bisher fehlerhaften Bremskreis kurz für eine Drucksteigerung gesorgt wird.
Bei einem Ausfall des Bremskreises 64 für die Vorderradbremsen erfährt der Kolben 26 eine Verschiebung
nach rechts, und es kommt dabei gleichartig zu einem Aufleuchten der Warnleuchte 76,
worüber dem Fahrer angezeigt wird, daß dieser Bremskreis ausgefallen ist.
Claims (1)
- Patentanspruch:Einrichtung in einem hydraulischen Zweikreis-, Bremssystem von Kraftfahrzeugen mit einem mit drei Umfangsnuten versehenen Kolben, welcher vom Druck in den beiden Bremskreisen und von einem federbelasteten, mit den Umfangsnuten zusammenwirkenden Rastglied in einer die beiden Bremskreise hydraulisch voneinander trennenden Mittellage gehalten ist und welcher durch einen auftretenden fehlerhaften Druckunterschied zwischen den beiden Bremskreisen in eine seiner beiden mittels des Rastgliedes und der Umfangsnuten verrastbaren Endlagen verschiebbar ist, in welchen er jeweils eine Verbindungsleitung zu dem zugeordneten fehlerhaften Bremskreis abdichtend verschließt, dadurch gekennzeichnet, daß das in an sich bekannter Weise als Betätigungsglied einer Warnanzeige für einen fehlerhaften Druckunterschied dienende Rastglied (48) in jeder der beiden Endlagen des Kolbens (26) einen doppelpoligen Schalter (62', 64') zur Schließung eines von zwei Stromkreisen schaltet, an welche jeweils eine Warneinrichtung (66,76) für die beiden Bremskreise (58, 60; 62,64) angeschlossen ist, und daß die drei an dem Kolben (26) ausgebildeten Umfangsnuten (42, 44, 46) für das Rastglied (48) unmittelbar nebeneinander angeordnet sind und sich progressiv verkleinernde Durchmesser aufweisen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1555359B1 (de) | Einrichtung in einem hydraulischen Zweikreis-Bremssystem von Kraftfahrzeugen | |
DE1963879C3 (de) | Anhängersteuerventil für Zweikreis-Zweileitungs-Druckluftbremsanlagen von Motorfahrzeugen | |
DE19531468B4 (de) | Hydraulikaggregat für eine Bremsanlage mit einer Blockierschutzeinrichtung | |
DE1555359C (de) | Einrichtung in einem hydraulischen Zweikreis-Bremssystem von Kraftfahrzeugen | |
DE2357384A1 (de) | Druckerzeugungsvorrichtung fuer zweikreisfahrzeugbremsanlagen | |
DE2032610A1 (de) | Vorrichtung zum Feststellen und Anzeigen eines Druckunterschiedes in einer Zweikreis-Bremsanlage | |
DE3239856C2 (de) | Bremsdruck-Steuerventil | |
DE2142981C3 (de) | Warn- und Druckausgleichsvorrichtung für eine hydraulische Zweikreis-Bremsanlage für Fahrzeuge | |
DE2363997A1 (de) | Druckdifferenz-detektor | |
DE1958540A1 (de) | Differentialdruck-Warneinrichtung fuer eine Zweikreisbremse | |
DE1998401U (de) | Warnvorrichtung fuer ein geteiltes bremssystem fuer kraftfahrzeuge. | |
DE1455662A1 (de) | Warnvorrichtung zur UEberwachung der Druckkreise in Druckmittelbremsanlagen von Kraftfahrzeugen | |
DE2218600C3 (de) | Einrichtung zur Betätigung von Fehleranzeigern für eine hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlage | |
DE1505644C3 (de) | Elektrische Warneinrichtung für eine druckmittelbetätigbare Fahrzeug-Zweikreisbremsanlage | |
DE2544224C2 (de) | Druckdifferenzanzeige | |
DE2420169C3 (de) | Druckmittelbetätigbare Fahrzeugbremsanlage | |
DE3140923A1 (de) | Hydraulische lenkbremsvorrichtung fuer fahrzeuge | |
DE1915015A1 (de) | Zweikreishauptzylinder vorzugsweise fuer Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen | |
DE2606649A1 (de) | Hydraulischer bremsverstaerker fuer eine fahrzeugbremsanlage | |
DE3615045A1 (de) | Verfahren zur kompensation des unterschiedlichen volumenaufnahmevermoegens der radzylinder in einer mehrkreisigen lenkbremsanlage und eine steuerventil zur ausfuehrung des verfahrens | |
DE102022207785A1 (de) | Hydraulikblock einer Fremdkraftbremsanlage | |
DE1455662C (de) | Vorrichtung zur überwachung von Zweikreis-Bremsanlagen, insbesondere in Kraftfahrzeugen | |
DE2359302A1 (de) | Vorrichtung zum feststellen von druckunterschied zwischen zwei hydraulikkreisen | |
DE3615046A1 (de) | Verfahren zum abbremsen eines mit einer lenkbremsanlage versehenen fahrzeugs und steuerventil zur ausfuehrung des verfahrens | |
DE3308546A1 (de) | Zweikreis-bremsanlage |