DE155366C - - Google Patents

Info

Publication number
DE155366C
DE155366C DENDAT155366D DE155366DA DE155366C DE 155366 C DE155366 C DE 155366C DE NDAT155366 D DENDAT155366 D DE NDAT155366D DE 155366D A DE155366D A DE 155366DA DE 155366 C DE155366 C DE 155366C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
winding
winding spindle
adjusting
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT155366D
Other languages
English (en)
Publication of DE155366C publication Critical patent/DE155366C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B18/00Mechanisms for setting frequency
    • G04B18/02Regulator or adjustment devices; Indexing devices, e.g. raquettes
    • G04B18/021Regulator or adjustment devices; Indexing devices, e.g. raquettes adjusting the indexing device from the outside

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
In dem Haupt-Anspruch des Haupt-Patents 153781 ist eine Vorrichtung zum Einstellen des Riickerzeigers bei Taschenuhren durch Drehung der Aufzugspindel beansprucht, welche sich dadurch kennzeichnet, daß durch einen einzigen Druckknopf die Aufziehvorrichtung von der Aufzugspindel entkuppelt und gleichzeitig die Vorrichtung zum Verstellen des Riickerzeigers mit der Aufzugspindel gekuppelt wird.
Gegenstand vorliegender Zusatzerfindung ist eine Verbesserung dieser Vorrichtung, welche darin besteht, daß durch Vermittelung desselben Druckknopfes gleichzeitig die Zeiger-Stellvorrichtung mit der Aufzugspindel gekuppelt wird, so daß auf dem Zifferblatte keine besondere Teilung zur äußeren Kenntlichmachung der Stellung des Riickerzeigers erforderlich ist, sondern die Größe der Verstellung des letzteren durch die. Uhrzeiger selbst ersichtlich ist.
Es sind Einrichtungen bekannt, bei welchen die Verstellung des Riickerzeigers durch die Uhrzeiger kenntlich gemacht wird. Bei diesen bekannten Einrichtungen sind jedoch mehrere Handgriffe zur Ausführung der drei erforderlichen Bewegungen, d. h. zum Entkuppeln der Aufziehvorrichtung und Kuppeln der Uhrzeigerstellvorrichtung' mit der Rückerzeigerstellvorrichtung erforderlich, was für die Einstellung des Riickerzeigers von Nachteil ist.
Die Ausführungsart, durch welche diese Nachteile vermieden sind, ist in der beiliegenden Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigt dieselbe eine mit der Neuerung versehene Taschenuhr nach Fortnahme des hinteren Deckels.
In der Zeichnung ist α der Aufzugknopf, b die Aufzugspindel und c das auf dieser Spindel sitzende Zahnrad, welches mit dem Zahnrade d im Eingriff steht. e ist ein Winkelstück, in welchem ein weiteres Zahnrad f gelagert ist. In der in der Zeichnung gezeigten Stellung steht das Zahnrad f im Eingriffe mit einem auf der Uhrfederspindel sitzenden Zahnrade /; und das Winkelstück e wird durch eine Feder g in dieser Stellung gehalten. Durch Drehung des Aufzugknopfesa wird mithin in bekannter Weise die Feder aufgezogen. Dem Zwecke der Stellung der Zeiger dient ein Knopf i, welcher beim Niederdrücken das Winkelstück e derart bewegt, daß das Zahnrad /mit dem Zahnrade j in Eingriff kommt. Beim nunmehrigen Drehen des Aufzugknopfes α wird mithin nicht mehr das Rad /7, sondern das Rad j gedreht, welches unter Vermittlung der in bekannter Weise angeordneten Zahnräder h, I und m die Zeigerstellung bewirkt.
Um nun den Rückerzeiger η einzustellen, ist ein zweiter Knopf ο vorgesehen. Durch Niederdrücken dieses Knopfes wird ein mit zwei Zahnrädern ρ und q versehener Hebel s derart um seinen festen Drehpunkt., welcher in der Achse des Zahnrades ρ liegt, gedreht, daß das Zahnrad q mit dem Zahnrad d in Eingriff kommt. Gleichzeitig drückt der Hebel s beim Niederdrücken auf das Winkelstück e, wodurch dieses so weit ausgeschwungen wird, daß das Rad / nicht mehr mit dem Rade h, sondern mit dem Rade j in Eingriff kommt. Falls nun der Aufzugknopf α gedreht wird, wird diese Drehung durch das nunmehr mit dem Rade d im Eingriffe stehende Rad q, das Rad q und das mit diesem im Eingriffe stehende Rad t, auf dessen Achse eine die Bewegung des Rückerzeigers bewirkende Klammer w liegt, auf den Rückerzeiger übertragen. Die Klammer n> besitzt, wie aus der Zeichnung ersichtlich, zwei Schenkel, zwischen denen die Spitze des Rückerzeigers η liegt, so daß durch Drehung dieser Klammer der Rückerzeiger verstellt wird. Gleichzeitig werden aber auch durch die Drehung des Aufzugknopfes α unter Vermittlung der Zahnräder d, f, j, k, I und m die Uhrzeiger verstellt, so daß durch die Größe der Verstellung der Uhrzeiger auch die Größe der Verstellung des Rückerzeigers äußerlich sichtbar gemacht ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vorrichtung an Taschenuhren zur Verstellung des Rückerzeigers durch Drehung der Aufzugspindel nach Art des Patentes 153781, dadurch gekennzeichnet, daß durch Niederdrücken des im Uhrgehäuse gelagerten Knopfes (0) nicht nur die Aufziehvorrichtung von der Aufzugspindel entkuppelt und gleichzeitig die Vorrichtung zur Verstellung des Rückerzeigers mit der Aufzugspindel gekuppelt wird, sondern auch gleichzeitig die Zeigerstellvorrichtung mit der Aufzugspindel gekuppelt wird, zum Zwecke, die Größe der Verstellung des Rückerzeigers durch die Verstellung der Uhrzeiger kenntlich zu machen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DENDAT155366D Active DE155366C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE155366C true DE155366C (de)

Family

ID=421842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT155366D Active DE155366C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE155366C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68905044T2 (de) Digital-analoge Anzeige für Uhren.
DE155366C (de)
DE102012017414B3 (de) Uhr mit analoger Anzeige und Uhrzeigern beliebiger Form
DE2125017B2 (de) Uhr mit einer vorrichtung zur anzeige der weltzeit
DE102015203655B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen eines Minutenzeigers und zum Aufziehen einer Uhr
DE153781C (de)
DE1806686B2 (de) Zeigerstellmechanismus
DE412846C (de) Wiederholungsschlagwerk fuer Uhren, dessen Ablauf durch das Gehwerk geregelt wird
DE33136C (de) Uhr mit zwei Zifferblättern und dazu gehörigem Zeigerstellwerk
DE873521C (de) Weltzeituhr
DE522462C (de) Aufzugs- und Stellvorrichtung fuer Uhren mit zwei Federn oder zwei Zeigerwerken
AT29584B (de) Schlagwerk.
DE50457C (de) Wartezeit-Anzeiger und Zähler für Fuhrwerke
DE902837C (de) Armbanduhr
DE247939C (de)
DE102022101559A1 (de) Analoguhr mit zusätzlicher Zeitzonenanzeige
DE572099C (de) Schnittgeschwindigkeitsmesser
DE102022101554A1 (de) Analoguhr mit zusätzlicher Zeitzonenanzeige
DE381698C (de) Weckeruhr mit auf der Einstellspindel festsitzendem Weckstundenzeiger ueber dem Einstellzifferblatt
DE270817C (de)
DE439558C (de) Fahrpreisanzeiger
DE519299C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten des Triebfeder-Aufzugswerkes
DE46073C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Nullstellung der Zählwerkszeiger bei Taschenuhren mit Zählwerk
DE293197C (de)
DE3137399A1 (de) "stellvorrichtung zur weckzeiteinstellung bei kleinuhren"