DE1553063B2 - Dichtungsleiste an der Förderraumwand eines Rotationskolbenverdichters - Google Patents
Dichtungsleiste an der Förderraumwand eines RotationskolbenverdichtersInfo
- Publication number
- DE1553063B2 DE1553063B2 DE1553063A DE1553063A DE1553063B2 DE 1553063 B2 DE1553063 B2 DE 1553063B2 DE 1553063 A DE1553063 A DE 1553063A DE 1553063 A DE1553063 A DE 1553063A DE 1553063 B2 DE1553063 B2 DE 1553063B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealing strip
- weight
- percent
- coating
- chamber wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C27/00—Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
- F04C27/001—Radial sealings for working fluid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01C—ROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
- F01C21/00—Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
- F01C21/10—Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
- F01C21/104—Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
- F01C21/106—Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with a radial surface, e.g. cam rings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/30—Arrangements for supply of additional air
- F01N3/32—Arrangements for supply of additional air using air pump
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B33/00—Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C2/00—Rotary-piston machines or pumps
- F04C2/30—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
- F04C2/34—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
- F04C2/344—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
- F04C2/352—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the vanes being pivoted on the axis of the outer member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2700/00—Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
- F02M2700/33—Compressors for piston combustion engines
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S417/00—Pumps
- Y10S417/01—Materials digest
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Description
Bei einer den Ausgangspunkt der Erfindung bildenden Dichtungsleiste an der Förderraumwand eines
Rotationskolbenverdichters (britische Patentschrift 795 204) ist an der aus Molybdän bestehenden Dichtungsleiste
ein Überzug aus Molybdändisulfid vorgesehen. Bei einer anderen bekannten Dichtungsleiste
(USA.-Patentschrift 3 072 068) ist diese aus Filz bestehend mit Graphit oder einem ein Fett oder ein
Silikonschmiermittel enthaltendem Molybdänsulfid getränkt.
Versuche haben gezeigt, daß die Verwendung von Molybdändisulfid in dieser Weise für Rotationskolbenverdichter
ungeeignet ist, die in eine Anlage zur Zufuhr von Zusatzluft für eine Abgasnachverbrennung in die
Abgasanlage von Brennkraftmaschinen neben den Auslaßventilen eingegliedert werden sollen, wie dies
z. B. in der Zeitschrift »Automobile Engineer«, Heft vom Oktober 1965, Seite 441 beschrieben ist.
Ein solcher Verdichter unterliegt im Betrieb hohen Drehzahlen und hat über einen großen Drehzahlbereich
einen geregelten Druck und eine bestimmte Fördermenge einzuhalten. Ferner muß eine Beschädigung
metallischer Bauteile durch eventuell in der geförderten Luft enthaltene Fremdkörper verhindert
werden. An dem Überzug der Dichtleiste hierbei auftretende Schäden sollen sich selbst wieder ausgleichen.
Alle diese Eigenschaften sollen mit einem geringen Kostenaufwand erreicht werden.
Die obenerwähnten bekannten Anwendungen von Molybdändisulfid ermöglichen dies nicht, da es nicht
zugleich Schmiermittel und Abdichtungsmittel sein kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dichtungsleiste der eingangs erwähnten Art so auszugestalten,
daß sie die obenerwähnten Eigenschaften in vorteilhafter Weise vereinigt.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angeführten Merkmale gelöst. Eine
bevorzugte Ausführungsform ergibt sich aus Patentanspruch 2.
Der erfindungsgemäß vorgesehene Kunststoffbestandteil wirkt sozusagen als Träger, durch den ein
ausreichend fester, die Dichtung ermöglichender Körper geschaffen wird, der andererseits abschabbar ist,
um ein kleinstmögliches Spiel selbst zu bilden und darüber hinaus auch gute Schmiereigenschaften aufweist.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung ist
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Brennkraftmaschine mit einer. Abgasanlage, der ein Rotationskolbenverdichter
zum Zuleiten von Zusatzluft zugeordnet ist,
Fig. 2 ein senkrechter Schnitt nach der Linie H-II in Fig. 1,
Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4 ein vergrößerter Ausschnitt aus Fig. 3.
Eine Brennkraftmaschine E ist mit einem Vergaser C und einem Luftfilter F ausgerüstet. An der Brennkraftmaschine E ist über eine Stütze 12 ein von ihr über einen Riemen 14 angetriebener Rotationskolbenverdichter 10 befestigt, der ein Einlaßrohr 16 hat, durch das reine Luft über den Filter Fangesaugt wird, und ein Auslaßrohr 18, durch das Luft in einen Luftbehälter 20 gefördert wird, aus dem sie durch Einspritzrohre 22 in die Abgase in der Nähe der Auslaßventile der Brennkraftmaschine strömt.
Eine Brennkraftmaschine E ist mit einem Vergaser C und einem Luftfilter F ausgerüstet. An der Brennkraftmaschine E ist über eine Stütze 12 ein von ihr über einen Riemen 14 angetriebener Rotationskolbenverdichter 10 befestigt, der ein Einlaßrohr 16 hat, durch das reine Luft über den Filter Fangesaugt wird, und ein Auslaßrohr 18, durch das Luft in einen Luftbehälter 20 gefördert wird, aus dem sie durch Einspritzrohre 22 in die Abgase in der Nähe der Auslaßventile der Brennkraftmaschine strömt.
Der Rotationskolbenverdichter 10 hat, wie die Fig. 2 und 3 zeigen, ein Gehäuse 24, das durch einen
Deckel 26 verschlossen ist. Eine Förderraumwand 28 des Gehäuses 24 hat im wesentlichen kreisförmigen
Querschnitt. Exzentrisch in dem Gehäuse 24 ist ein Rotor 30 gelagert und hat eine Außenwand 32 kreisförmigen
Querschnitts, die im unteren Teil gegen die Förderraumwand 28 anliegt, die dort durch eine
Dichtungsleiste 34 mit bogenförmiger Oberfläche 35 gebildet ist. Gegen diese Fläche liegt der Rotor 30
gleitend und abdichtend an.
Beiderseits der Dichtungsleiste 34 ist die Förderraumwand 28 erweitert, um im Gehäuse 24 eine Ansaugkammer
36 und eine Förderkammer 38 zu bilden, die sich in axialer Richtung über die ganze Länge des
Verdichters erstrecken und am einen Ende Stutzen 40 zum Anschluß der Ein- bzw. Auslaßrohre 16 und 18
haben.
Eine im Deckel 26 befestigte Achse 42 erstreckt sich koaxial zur Förderraumwand 28 durch das Gehäuse 24
und trägt drei Paare von Haltern 44. Jedes Paar von Haltern 44 trägt einen Arbeitsschieber 46, der sich bis
dicht an die Förderraumwand 28 erstreckt.
Der Rotor 30 umgibt die Achse 42 und die Halter 44 und enthält Schlitze 48, durch die die Arbeitsschieber
46 hindurchtreten.
Der Rotor 30 hat eine Welle 50, die sich durch die Stirnwand des Gehäuses 24 hindurch erstreckt und
außerhalb des Gehäuses eine Riemenscheibe 52 für den Riemen 14 trägt. Wird der Rotor 30 im Uhrzeigersinn
in Fig. 3 angetrieben, so werden die Arbeitsschieber 46 durch einen sichelförmigen Förderraum 54
3 4
bewegt, um Luft aus der Ansaugkammer 36 anzu- 19,10 Gewichtsprozent Polyäthylen und 4,76 Gesaugen
und Luft unter Druck in die Förderkammer 38 wichtsprozent des chlorierten Polyäthers erwiesen,
zu fördern. Die Dichtungsleiste 34 verhindert eine Vor dem Aufbringen des Überzugs wird die Dich-Leckage zwischen beiden Kammern, um einen Abfall tungsleiste 34 auf eine Temperatur von etwa 1500C des volumetrischen Wirkungsgrades des Verdichters 5 vorgewärmt. Ihre Oberfläche sollte möglichst frei von zu verhindern. öl sein. Zu diesem Zwecke kann ein Sandstrahlen mit
zu fördern. Die Dichtungsleiste 34 verhindert eine Vor dem Aufbringen des Überzugs wird die Dich-Leckage zwischen beiden Kammern, um einen Abfall tungsleiste 34 auf eine Temperatur von etwa 1500C des volumetrischen Wirkungsgrades des Verdichters 5 vorgewärmt. Ihre Oberfläche sollte möglichst frei von zu verhindern. öl sein. Zu diesem Zwecke kann ein Sandstrahlen mit
Wie Fig. 3 zeigt, hat die Förderraumwand 28 des Sand einer Korngröße von 124 Mikron zweckmäßig
Gehäuses 24 eine Nut 56, die die Ansaugkammer 36 sein. Das Material des Überzugs wird dann auf die
mit dem Förderraum 54 verbindet, und eine Nut 58, Oberfläche unter hin- und hergehender Bewegung
die den Förderraum 54 mit der Förderkammer 38 io aufgespritzt, so daß sich ein weitgehend gleichmäßiger
verbindet. Die Nuten 56 und 58 verhindern plötzliche Überzug bildet. Die Oberfläche kann nach dem Auf-Druckänderungen,
wenn die Arbeitsschieber die An- sprühen des Materials wassergekühlt werden. Der
saug- und Förderkammern durchlaufen. Überzug kann jedoch durch feste Gegenstände be-
Jeder Arbeitsschieber 46 ist in dem ihm zugeord- schädigt werden, bevor er auf etwa 65 °C abgekühlt
neten Schlitz 48 des Rotors 30 durch zwei Dichtungs- 15 ist. Als Mindestdicke des Überzugs ist eine Stärke von
streifen 60 und 62 abgedichtet, die in zum Schlitz 48 etwa 0,25 mm zu bevorzugen.
offenen Nuten 64 liegen. Die Dichtungsstreifen 60 Die Verwendung eines derartigen Überzugs gestattet,
nehmen die Arbeitsschieber in der Drehung mit, wenn bei der Herstellung der Einzelteile des Verdichters
der Rotor 30 im Uhrzeigersinn in Fig. 3 angetrieben keine zu engen Toleranzen fordern zu müssen. Der
wird. 20 Überzug ist abschabbar und ergibt nach kurzer Ein-
Die Dichtungsstreifen 62 werden durch auf ihrer laufzeit eine vorzügliche Abdichtung. Der Anteil an
Rückseite angeordnete Blattfedern 66 gegen die Ar- Molybdändisulfid ergibt gute Schmiereigenschaften,
beitsschieber 46 gedrückt und verhindern damit einen wodurch der mechanische Wirkungsgrad des Verdich-
Austritt von Luft aus dem Förderraum 54 durch die ters erhöht wird, und die gute Abdichtung durch den
Schlitze 48 in das Innere des Rotors 30. 25 abschabbaren Überzug verhindert Leckagen von Luft
Auf der bogenförmigen Fläche 35 der Dichtungs- zwischen der Ansaug- und der Förderkammer, bedingt
leiste 34 ist ein Überzug 68 aufgebracht, der schmie- also eine Verbesserung des volumetrischen Wirkungs-
rende Wirkung hat, um die Reibungsverluste zwischen grades. Der abschabbare Überzug gestattet auch Ein-
der Außenfläche 32 des Rotors, den Arbeitsschiebern flüsse von Temperaturänderungen auszugleichen. Zu-
46 und der bogenförmigen Fläche 35 der Dichtungs- 30 sätzlich werden feste Fremdkörper, die in den Ver-
leiste 34 zu verringern. Der Überzug besteht aus 70 bis dichter gelangen, in den Überzug eingebettet bzw.
90 Gewichtsprozent Molybdändisulfid, 0 bis 28 Ge- greifen diesen an, wodurch Schäden an den metallischen
wichtsprozent Polyäthylen und 2 bis 30 Gewichts- Bauteilen vermieden werden. Wird der Überzug durch
prozent eines chlorierten Polyäthers, der durch PoIi- Fremdkörper beschädigt, so gleichen sich diese Schä-
merisationvon3,3-bis-(Chloromethyl)Oxetanmiteinem 35 den im Laufe der Zeit von selbst aus.
Molekulargewicht in der Größenordnung von 250,000 Von dem beschriebenen Verfahren des Aufbringens
bis 400,000 gebildet ist. Der letztere Stoff und Molyb- des Überzugs, bei dem alle Bestandteile vor dem Auf-
dändisulfid und Polyäthylen sind handelsübliche und bringen auf die heiße Unterlage gemischt werden,
daher verhältnismäßig billige Werkstoffe. kann abgewichen werden. Es kann erwünscht sein,
Es ist vorteilhaft, wenn dieser Überzug durch ein 40 eine über die Dicke des Überzugs unterschiedliche Zu-Plasmasprühverfahren
aufgebracht wird, bei dem das sammensetzung zu erhalten, beispielsweise den PoIypulverförmige
Material innig gemischt und anschlie- äthylengehalt an der der Metallfläche zuliegenden
ßend durch ein Trägergas in den heißen inerten Gas- Seite, oder den Molybdänsulfidgehalt an der freien
strom eines Plasmabrenners eingebracht wird. Wird Fläche des Überzugs zu vergrößern. In diesem Falle
die Pulvermischung in dieser Weise eingebracht, so ist 45 können zwei oder mehr Schichten verschiedener Zues
vorteilhaft, wenn die Korngröße des Molybdän- sammensetzung nacheinander aufgebracht werden,
disulfids 53 Mikron, die des Polyäthylens und des Auch bei Verwendung einer solchen nicht homogenen
Polyäthers 76 Mikron beträgt. Ein geeignetes Träger- Zusammensetzung ist es aber vorteilhaft, die Gesamtgas
ist Argon. Besonders vorteilhaft hat sich ein Über- zusammensetzung des Überzugs in den beanspruchten
zug aus 76,14 Gewichtsprozent Molybdändisulfid, 50 Grenzen zu halten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Dichtungsleiste an der Förderraumwand eines Rotationskolbenverdichters mit einem exzentrisch
im Förderraum angeordneten Rotor und mit an Schlitzen des Rotors vortretenden und wieder einziehbaren
Arbeitsschiebern, wobei die Dichtungsleiste ein Teil der Förderraumwand zwischen Ansaug-
und Förderseite des Verdichters bildet und mit einem abschabbaren reibungsarmen Überzug
versehen ist, gegen den der Rotor gleitend anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der
Überzug
70 bis 90 Gewichtsprozent Molybdändisulfid,
0 bis 28 Gewichtsprozent Polyäthylen und
2 bis 30 Gewichtsprozent eines chlorierten PoIyäthers besteht, der durch Polimerisation von 3,3-bis-(Chloromethyl)Oxetan mit einem Molekulargewicht von etwa 250,000 bis 400,000 gebildet ist.
0 bis 28 Gewichtsprozent Polyäthylen und
2 bis 30 Gewichtsprozent eines chlorierten PoIyäthers besteht, der durch Polimerisation von 3,3-bis-(Chloromethyl)Oxetan mit einem Molekulargewicht von etwa 250,000 bis 400,000 gebildet ist.
2. Dichtungsleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug folgende Zusammensetzung
hat:
76,14 Gewichtsprozent Molybdändisulfid,
19,10 Gewichtsprozent Polyäthylen und
4,76 Gewichtsprozent eines chlorierten PoIyäthers, der durch Polimerisation von 3,3-bis-(Chloromethyl)Oxetan mit einem Molekulargewicht von etwa 250,000 bis 400,000 gebildet ist.
19,10 Gewichtsprozent Polyäthylen und
4,76 Gewichtsprozent eines chlorierten PoIyäthers, der durch Polimerisation von 3,3-bis-(Chloromethyl)Oxetan mit einem Molekulargewicht von etwa 250,000 bis 400,000 gebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US494356A US3346176A (en) | 1965-10-11 | 1965-10-11 | Rotary mechanism including abradable lubricating and sealing means |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1553063A1 DE1553063A1 (de) | 1970-07-16 |
DE1553063B2 true DE1553063B2 (de) | 1974-02-07 |
DE1553063C3 DE1553063C3 (de) | 1974-08-29 |
Family
ID=23964145
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1553063A Expired DE1553063C3 (de) | 1965-10-11 | 1966-09-27 | Dichtungsleiste an der Förderraumwand eines Rotationskolbenverdichters |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3346176A (de) |
DE (1) | DE1553063C3 (de) |
GB (1) | GB1110924A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2367930A1 (fr) * | 1976-10-12 | 1978-05-12 | Sperry Rand Corp | Flasque anti-friction pour pompe ou moteur hydraulique a palettes |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3419208A (en) * | 1966-06-09 | 1968-12-31 | Gen Motors Corp | Fluid flow control mechanism |
US3437265A (en) * | 1968-06-03 | 1969-04-08 | Gen Motors Corp | Vane-type rotary mechanism |
DE1810314A1 (de) * | 1968-11-22 | 1970-06-11 | Bosch Gmbh Robert | Zahnradpumpe oder -motor |
DE2223087C2 (de) * | 1972-05-12 | 1985-06-05 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Flügelzellenverdichter |
JPS5028304U (de) * | 1973-07-06 | 1975-04-01 | ||
DE8424731U1 (de) * | 1984-08-21 | 1985-12-19 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Zahnradmaschine |
DE3442225A1 (de) * | 1984-11-19 | 1986-05-28 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Fluegelzellenverdichter mit federnden schlitzdichtungen |
CH685447A5 (de) * | 1992-04-01 | 1995-07-14 | Lindau Tech Forsch & Entw Gmbh | Innenachsige Drehkolbenmaschine. |
BE1006323A3 (nl) * | 1992-11-03 | 1994-07-19 | Eelbode Hugo | Rotatieve, volumetrische compressor/motor, met centraal geleide schoepen. |
DE102010042455A1 (de) * | 2010-10-14 | 2012-04-19 | Robert Bosch Gmbh | Zahnradpumpe zur Förderung einer Flüssigkeit |
TWI743126B (zh) * | 2016-07-08 | 2021-10-21 | 瑞士商雀巢製品股份有限公司 | 旋轉式壓縮機配置 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE24932E (en) * | 1961-01-31 | Light metal vane for rotary compressors | ||
US2519557A (en) * | 1943-08-11 | 1950-08-22 | Bendix Aviat Corp | Means for preventing seizure of moving parts |
US2492935A (en) * | 1943-11-22 | 1949-12-27 | Borg Warner | Rotary blower with abrading rotor ends and abradable casing sealing ridges |
US2519588A (en) * | 1943-12-24 | 1950-08-22 | Borg Warner | Pump housing |
US2754050A (en) * | 1950-04-22 | 1956-07-10 | Gen Motors Corp | Rotary blower |
US2715617A (en) * | 1954-07-29 | 1955-08-16 | Hobart S White | Bearing compositions containing polytetrafluoroethylene |
US3072068A (en) * | 1958-10-13 | 1963-01-08 | American Thermocatalytic Corp | Vane pumps |
US3086476A (en) * | 1959-09-17 | 1963-04-23 | American Thermocatalytic Corp | Rotary pumps |
-
1965
- 1965-10-11 US US494356A patent/US3346176A/en not_active Expired - Lifetime
-
1966
- 1966-09-27 DE DE1553063A patent/DE1553063C3/de not_active Expired
- 1966-09-29 GB GB43500/66A patent/GB1110924A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2367930A1 (fr) * | 1976-10-12 | 1978-05-12 | Sperry Rand Corp | Flasque anti-friction pour pompe ou moteur hydraulique a palettes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1110924A (en) | 1968-04-24 |
US3346176A (en) | 1967-10-10 |
DE1553063A1 (de) | 1970-07-16 |
DE1553063C3 (de) | 1974-08-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1553063C3 (de) | Dichtungsleiste an der Förderraumwand eines Rotationskolbenverdichters | |
DE3705863C2 (de) | ||
DE3427627C2 (de) | ||
DE2909157C2 (de) | Rotationsverdichter | |
DE2750137A1 (de) | Kreiselpumpe bzw. -verdichter | |
DE2801206A1 (de) | Spiralartige einrichtung mit einem festen gekroepften kurbelantriebsmechanismus | |
DE69524382T2 (de) | Spiralverdrängermaschine | |
DE2407293C3 (de) | Drehschieberkompressor | |
EP3376031A1 (de) | Verstellbare rotationspumpe mit verschleissminderung | |
DE3800324C2 (de) | ||
DE2557160A1 (de) | Drehkolbenverdichter | |
DE112005000100B4 (de) | Ölpumpe und automatisches Getriebe, welches diese umfasst | |
DE2735824C2 (de) | Flügelzellenpumpe, insbesondere zur Lenkhilfe | |
DE2604665A1 (de) | Drehkolbenmaschine | |
DE2332411B2 (de) | Rotationskolbenverdichter | |
DE2421906C2 (de) | Drehkolbenluftpumpe | |
DE102008045440B4 (de) | Drehkolben einer Drehkolbenpumpe und Drehkolbenpumpe | |
DE8415459U1 (de) | Rotorwellen-lagervorrichtung fuer einen drehkolbenkompressor | |
DE2114874A1 (de) | Hydraulische Verdrängungspumpe | |
DE102015223452A1 (de) | Flügelzellenpumpe | |
EP0116136A2 (de) | Rotationskompressor | |
DE2500957A1 (de) | Rotationskolben-brennkraftmaschine in trochoidenbauart | |
DE3043054A1 (de) | Fluegelzellenpume | |
DE3118297A1 (de) | Zahnradpumpe | |
DE102019103974A1 (de) | Flüssigkeitsförderpumpe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |