DE1552692A1 - Schaerfvorrichtung fuer Saegeketten - Google Patents
Schaerfvorrichtung fuer SaegekettenInfo
- Publication number
- DE1552692A1 DE1552692A1 DE19661552692 DE1552692A DE1552692A1 DE 1552692 A1 DE1552692 A1 DE 1552692A1 DE 19661552692 DE19661552692 DE 19661552692 DE 1552692 A DE1552692 A DE 1552692A DE 1552692 A1 DE1552692 A1 DE 1552692A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grinding
- tooth
- cutting edge
- cutting
- sharpening device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 5
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000036346 tooth eruption Effects 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000036461 convulsion Effects 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D63/00—Dressing the tools of sawing machines or sawing devices for use in cutting any kind of material, e.g. in the manufacture of sawing tools
- B23D63/08—Sharpening the cutting edges of saw teeth
- B23D63/16—Sharpening the cutting edges of saw teeth of chain saws
- B23D63/166—Sharpening the cutting edges of saw teeth of chain saws without removal of the saw chain from the guide bar
- B23D63/168—Sharpening the cutting edges of saw teeth of chain saws without removal of the saw chain from the guide bar the saw chain moving around the guide bar
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
- Sawing (AREA)
Description
- Schärfvorrichtung für Sägeketten Die Erfindung betrifft eine Schärfvorrichtung für die Schneiden der Schneidzähne von Sägeketten von Motorkettensägen mit einem Schleifelement, das eine Schleiffläche für die Außenfläche der Schneide aufweist und entsprechend der Außenkontur der Schneide profiliert ist. Es ist eine Schärfvorrichtung dieser Art bekannt (US-Patent 3 260 287), die im Bereich der durch das Kettenantriebsrad gebildeten Umlenkung einer Motorkettensäge angeordnet ist und deren Schleiffläche koaxial zur Drehachse dieser Umlenkung gekrümmt verläuft, da die Schneidenrückenflächen der Schneidzahnglieder der Sägekette entsprechend gekrümmt verlaufen. Mit dieser Schärfvorrichtung können jedoch lediglich die Schneidenrückenflächen der Schneidzahnglieder geschärft werden. Um auch die Seitenschneide der Zahnglieder und dem Übergangsberreich der Seitenschneide zur quer zu dieser verlaufenden Hauptschneide nachschärfen zu können, ist es erforderlich, die Brustflächen der Schneidzähne mit Hilfe von Zusatzvorrichtungen, wie beispielsweise Feil- oder Schleifvorrichtungen, nachzuarbeiten, woraus sich ein verhältnismäßig hoher Arbeitsaufwand ergibt.
- Um das Nacharbeiten der Brustflächen vornehmen zu können, das in der Regel nach vier- bis fünfmaligem Schleifen der Zahnrückenfläche einmal erforderlich ist, muß die Sägekette entweder von der Motorkettensäge abgenommen werden oder es muß eine für die Ausführung dieser Arbeit geeignete Zusatzvorrichtung an der Führungsschiene der Motorkettensäge angebracht werden. Da die Genauigkeit beim Nacharbeiten der Brustflächen weitgehend von der Geschicklichkeit der diese Arbeit ausführenden Person abhängt, ergeben sich häufig Ungenauigkeiten, wie Profilverzerrungen an den einzelnen Schneidzähnen, was sich dann durch einen unruhigen Lauf der Sägekette, durch Einhaken und Festklemmen der Zähne beim Schritt und einen erhöhten Schnittwiderstand auswirkt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gehärfvorrichtung der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß die Schneiden der Sehneidzähne gonachgeschliffen werden können, daß grein Nacharbeiten oder nur ein äusserst seltenes Nacharbeiten der Zahnbrustflächen erforderlich ist. Insbesondere soll es möglich sein, die Rücken- bzw. Freiflächen sämtlicher Schneidenbereiche des Schneidzahngliedes in einem Arbeitsgang in einfacher Weise nachzuschleifen. Die Schärfvorrichtung soll einfach im Aufbau und billig in der Herstellung sein. Hei einer Schärfvorrichtung fiIr die Schneiden der Schneidzähne von Sägeketten von Motorkettensägen mit einem Schäeifelement,das eine Schleiffläche fier die Außenfläche der Schneide aufweist, die entaprecherd der Außenkontur der Schneide profiliert ist, weist das Schleifelement erfindungsgemäß außer der Schleiffläche fUr die ZahnrUckenfläehe jeder Schneide eine Schleiffläche wenigstens für den Übergangsbereich der Freifläche zur Schneidenseitenfläche auf, so daß diese Flächen der Schneide in einem Arbeitsgang, d.h. in einem Durchlauf nachgeschliffen werden können. Zweckmäßig weist das Schleifelement dabei auch eine Schleiffläche fUr wenigstens einen Teil der Schneidenseitenfläche auf, wobei die Schleiffläche dee Schleifelementes entsprechend der Schneidenform abgerundet ineinander Ubergehen. Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß das Schleif- element parallel zu der der ZahnrUckenfläche zugeordneten Schleiffläche und senkrecht zur Schleifvorschubrichtung bewegbar gelagert ist und zwei sich gegenüberliegende Schleifflächen für die Schneiden- seitenflächen bzw. deren Übtrrgangebereich zu den Rückenflächen aufweist. Dadurch ist es möglich, eine Sägekette mit wechselseitig-:an beiden Seiten spiegel- bildlich zueinander angeordneten Schheidzahngliedern unter Verwendung des gleichen Schleifelementes in der erfindungsgemäßen Weise nachzuschärfen, da das Schleifelement nach Nachschleifen der auf einer Seite der Sägekette-liegenden Bcßidzahnglieder quer vorschoben werden kann, wonach dann die auf der anderen Seite der Sägekette liegenden Schneid$ahnglieder
Claims (1)
- A n a p r ü ehe
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST026303 | 1966-12-24 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1552692A1 true DE1552692A1 (de) | 1970-07-30 |
DE1552692B2 DE1552692B2 (de) | 1980-10-02 |
DE1552692C3 DE1552692C3 (de) | 1981-05-07 |
Family
ID=7460938
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661552692 Expired DE1552692C3 (de) | 1966-12-24 | 1966-12-24 | Einrichtung zum Nachschleifen der Schneidzähne von Sägeketten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1552692C3 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2366407C2 (de) * | 1973-01-20 | 1985-01-31 | Fa. Andreas Stihl, 7050 Waiblingen | An einer Motorsäge befestigtes Schärfelement zum Nachschärfen der Schneidzähne einer umlaufenden Sägekette |
DE202007009256U1 (de) * | 2007-07-02 | 2008-06-05 | Albiez, Georg | Feiltisch für Kettensägen |
-
1966
- 1966-12-24 DE DE19661552692 patent/DE1552692C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1552692B2 (de) | 1980-10-02 |
DE1552692C3 (de) | 1981-05-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0120244B1 (de) | Sägeblatt | |
DE10063567A1 (de) | Sägeblatt | |
EP1330325A1 (de) | Sägeblatt für handwerkzeugmaschinen | |
DE1577451A1 (de) | Verfahren zum Nachschleifen eines Werkzeugstahles | |
DE2606598C3 (de) | Sägeblatt | |
DE3838844A1 (de) | Stichsaegeblatt, insbesondere fuer holz | |
DE4340608A1 (de) | Schneidmesser | |
DE1552692A1 (de) | Schaerfvorrichtung fuer Saegeketten | |
DE617615C (de) | Befestigung von gehaerteten, im Ruecken genuteten Schnellstahlzaehnen an Holzbearbeitungssaegen | |
DE304676C (de) | ||
DE7632476U1 (de) | Vorrichtung zum schaerfen von saegeblaettern o.dgl. | |
DE4130927C1 (en) | Chaser gear for gear tooth deburring and edging - has part of its teeth with compression flanks, engaging angular edges of worked gear teeth | |
DE2225227B2 (de) | Hartmetall-Sägeblatt | |
DE1752707A1 (de) | Abwaelzfraeser | |
CH536176A (de) | Kreissägeblatt | |
DE1294001B (de) | Saegekette | |
DE3600965A1 (de) | Verfahren zum ausschneiden von blechplatinen sowie vorrichtung zu seiner durchfuehrung | |
DE812721C (de) | Nutensaege | |
DE4009271C2 (de) | ||
AT243053B (de) | Vorrichtung zur Erweiterung von Zargenschlitzen für Fallen und Riegel von Türschlössern | |
AT242348B (de) | Verfahren zum Schleifen bzw. Schärfen von Sägeblättern, insbesondere für Gattersägen | |
DE1552690A1 (de) | Verfahren zum Schaerfen von Saegeketten von Motorkettensaegen und Saegekette | |
DE505199C (de) | Verfahren zum Einfraesen der Zaehne in die Vorwerkstuecke von Feilen und Feilenbezuegen | |
DE6606490U (de) | Abwaelzfraeser. | |
CH590117A5 (en) | Machining system using portable electric tool - has tool support working in guide rail clamped to workpiece and fitted with distance stops |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: DER (DIE) ERFINDER LAUTET(EN) RICHTIG DOLATA, HANS, 7051 NEUSTADT |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |