DE1552252B2 - Bohrkopf mit einstellbaren Werkzeugen - Google Patents

Bohrkopf mit einstellbaren Werkzeugen

Info

Publication number
DE1552252B2
DE1552252B2 DE1552252A DEE0031223A DE1552252B2 DE 1552252 B2 DE1552252 B2 DE 1552252B2 DE 1552252 A DE1552252 A DE 1552252A DE E0031223 A DEE0031223 A DE E0031223A DE 1552252 B2 DE1552252 B2 DE 1552252B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
sleeve
drill head
contour
adjusting ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1552252A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1552252A1 (de
DE1552252C3 (de
Inventor
Milton Lloyd Benjamin
Wilbur Nelson Miles
David Dean Walker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erickson Tool Co Solon Ohio (vsta)
Original Assignee
Erickson Tool Co Solon Ohio (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erickson Tool Co Solon Ohio (vsta) filed Critical Erickson Tool Co Solon Ohio (vsta)
Publication of DE1552252A1 publication Critical patent/DE1552252A1/de
Publication of DE1552252B2 publication Critical patent/DE1552252B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1552252C3 publication Critical patent/DE1552252C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/03Boring heads
    • B23B29/034Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings
    • B23B29/03432Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable during manufacturing
    • B23B29/03446Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable during manufacturing by means of inclined planes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/088Indication scales
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/22Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool
    • Y10T407/2222Tool adjustable relative to holder
    • Y10T407/2244Tool adjustable relative to holder by movement of seat relative to holder
    • Y10T407/2246Pivoted seat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • Y10T408/8588Axially slidable moving-means
    • Y10T408/85892Screw driven wedge or cam
    • Y10T408/85895Traveling wedge
    • Y10T408/858953Interfitting, tool-retaining wedge
    • Y10T408/858955Interfitting, tool-retaining wedge including separable interfitting element

Description

F ig. 2,
Fig.5 einen Querschnitt nach der Linie 5-5 der F i g. 4,
Fig.6 einen Querschnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 3,
Fig.7 einen Querschnitt nach der Linie 7-7 der Fig. 4,
Fig. 8 in größerem Maßstab einen Teil des Bohrkopfes in einem Querschnitt nach der Linie 8-8 der F i g. 6 und
Fig. 9 in einer Stirnansicht den Körper des Bohrkopfes allein, in F i g. 4 von links gesehen.
Der in den Zeichnungen dargestellte Bohrkopf 1 besitzt einen Körper in Form eines Gehäuses 2 mit einer zentralen Bohrung 3, die mit einem Innengewinde versehen und auf einem nicht gezeigten Schaft oder dergleichen montierbar ist, der eine Befestigung des Bohrkopfes 1 an einer Spindel oder einem ähnlichen, zum Drehen des Bohrkopfes dienenden Teil einer Werkzeugmaschine ermöglicht.
Wie nachstehend ausführlich beschrieben wird, ist in dem Gehäuse 2 ein Werkzeugschlitten 4 verstellbar gelagert. Der Schlitten 4 ist mit einander kreuzenden Bohrungen 5 und 6 ausgebildet, die den Schaft eines nicht gezeigten Zerspanungswerkzeuges aufnehmen können. Dieses kann entweder in der Bohrung 5 axial oder in der Bohrung 6 radial angeordnet werden und wird in jeder dieser Bohrungen durch die Klemmschraube 7 festgehalten.
Auf dem Gehäuse 2 ist drehbar ein Einstellring 8 gelagert, der mit einer Skala versehen ist, der eine Noniusskala auf dem Gehäuse 2 gegenüberliegt. Durch eine Drehung des Einstellringes 8 ist somit der Werkzeugschlitten 4 mit hoher Präzision radial einstellbar. Eine Axialbewegung des Einstellringes 8 auf dem Gehäuse 2 wird durch die Kappe 9 verhindert, die von Schrauben 10 auf dem Gehäuse 2 festgehalten ist.
Eine Rändelkopfschraube 11 bildet einen Teil einer Feststelleinrichtung und erstreckt sich von dem Gehäuse 2 auswärts. Diese Schraube dient zum Feststellen des Schlittens 4 und des Einstellringes 8 in der Einstellage. Durch die Drehung des Einstellringes 8 wird der Radialabstand zwischen den Achsen der Bohrungen 3 und 5 verändert. Infolgedessen kann ein Zerspanungswerkzeug in der Bohrung 5 (oder der anderen Bohrung 6) radial genau eingestellt werden, und können verschieden große Löcher mit hoher Präzision in einem Werkzeug ausgebohrt werden.
Jetzt sei die Innenkonstruktion des Bohrkopfes 1 betrachtet. Jener Teil des Gehäuses 2, auf dem der Einstellring 8 drehbar ist, besitzt zueinander rechtwinklige, diametrale Schlitze 12 und 14 zum axialen Führen eines Kulissensteins 15, der an seinen Enden in den Einstellring 8 eingeschraubt ist, wie am besten in F i g. 5 gezeigt ist, und zur radialbeweglichen Aufnahme des abgeflachten Fortsatzes 16 des Schlittens 4. Der Schlitz
14 ist verbreitert und bildet zusammen mit der Kappe 9 eine Gleitführung 17. Der Fortsatz 16 besitzt einen schräg angeordneten Kulissenschlitz 18. Aus der F i g. 4 geht hervor, daß bei einer Bewegung des Kulissensteins
15 in dem Schlitz 12 nach rechts der Kulissenstein 15 an dem Kulissenschlitz 18 angreift und dadurch den Schlitten 4 radial abwärts bewegt, so daß die Achse der Bohrung 5 gegenüber der Achse der Gewindebohrung 3 des Gehäuses 2 verschoben wird. Die Kappe 9 besitzt gemäß F i g. 2 und 4 eine langgestreckte, durchgehende öffnung 19, so daß der Schlitten 4 und die Drehung des Einstellringes 8 radial bewegbar ist.
Vorstehend wurde erwähnt, daß die Feststelleinrichtung durch die Rändelkopfschraube 11 betätigt wird. Diese Feststelleinrichtung besitzt zwei axial bewegbare Klemmzapfen 20, die auf einander entgegengesetzte Ränder der Flansche 21 des Schlittens aufgehakt werden (siehe F i g. 8). In diesen Zapfen 20 sind Federn 23 angeordnet, welche die Flansche 21 nachgiebig gegen die unteren Flächen 24 der Gleitführung 17 drücken. Eine axiale Schubbelastung auf ein Zerspanungswerkzeug, das in dem Schlitten 4 montiert ist, kann daher keine Bewegung verursachen, welche die präzise Einstellung des Schlittens verändern könnte. An den anderen Enden der Klemmzapfen 20 sind diese eingekerbt, so daß schräge Nockenanschlagflächen 25 vorhanden sind, an denen quer angeordnete Nockenzapfen 26 angreifen, die durch Drehen der Rändelkopfschraube 11 betätigt werden. Zwischen dem Ende der Rändelkopfschraube 11 und den Enden der Nockenzapfen 26 ist gemäß F i g. 3 und 6 ein Kraftübertragungsglied 27 (z. B. Scheibenkeil) vorgesehen. Wenn sich nun die Nockenzapfen 26 zu den Klemmzapfen 20 hin bewegen, wirkt auf die Klemmzapfen 20 eine axiale Zugkraft ein, so daß ihre hakenförmigen Enden die Flansche 21 des Schlittens 4 fest gegen die Flächen 24 der Gleitführung pressen und dadurch der Schlitten 4 in seiner eingestellten Lage zuverlässig festgehalten wird.
Gleichzeitig mit der Bewegung der Klemmzapfen 20 in die Klemmstellung wird eine weitere Feststelleinrichtung betätigt. Diese besteht aus einem Federring 28, der in einer Aussenkung am Ende des Einstellringes 8 angeordnet ist. Die Rändelkopfschraube 11 ist in eine Hülse 29 eingeschraubt, die in dem Gehäuse drehfest gehalten ist, und zwar von zwei Zapfen 30, die in einander entgegengesetzte Nuten der Hülse 29 eingreifen. In dem Gehäuse 2 sind die Zapfen 30 in Löchern angeordnet, die in einer solchen Richtung langgestreckt sind, daß beim Bewegen der Nockenzapfen 26 in die Klemmstellung die Reaktionskräfte trachten, die Hülse 29 aus dem Gehäuse 2 herauszudrükken. Infolgedessen wirken die Nuten in der Hülse 29 als Nockenfläche, welche trachten, die Zapfen 30 auseinanderzuspreizen. Die inneren Enden der Zapfen 30 greifen an den Enden des Federringes 28 an, der zum Feststellen des Einstellringes dient. Beim Anziehen der Rändelkopfschraube 11 wird daher der Durchmesser des Federringes 28 vergrößert, so daß er reibungsschlüssig an der Innenseite des Einstellringes 8 angreift. Durch das Drehen der Rändelkopfschraube 11 in die Klemmstellung werden daher nicht nur die Klemmzapfen 20 betätigt, sondern wird auch der Federring 28 aufgeweitet, so daß sowohl der Schlitten 4 als auch der Einstellring 8 in ihrer Einstellage genau festgestellt werden.
Wenn im Gebrauch dieses Bohrkopfes eine Veränderung der Radiallage des Schlittens 4 erwünscht ist, wird die Rändelkopfschraube 11 etwas gelockert, so daß der Schlitten 4 für die Einstellung und der Einstellring 8 zum Drehen freigegeben werden. Wenn jetzt der Einstellring 8 in der einen oder anderen Richtung gedreht wird, bewegt sich der in den Einstellring eingeschraubte Kulissenstein 15 axial in dem Schlitz 12. Diese Bewegung bewirkt über den Kulissenschlitz 18 des Schlittens 4 eine Radialverstellung des Schlittens längs der Gleitführung 17. Nach Durchführung der gewünschten Einstellung werden durch Anziehen der Rändelkopfschraube 11 der Schlitten 4 und der Einstellring 8 in der Einstellage festgestellt.
Bei Verwendung eines zylindrischen Einstellgliedes,
das in Tausendstel eines engl. Zolls (1 engl. Zoll = 25,4 mm) geeicht ist, ermöglicht der Nonius eine Einstellung mit einer Genauigkeit von 0,0001 engl. Zoll = 0,00254 mm. Wenn das Gewinde der Skala des Einstellringes 8 beispielsweise 20 Gewindegänge pro engl. Zoll besitzt, wird bei einer Umdrehung des Einstellringes 8 der Kulissenstein 15 um 0,050 engl. Zoll = 1,27 mm axial vorgeschoben. Wenn der Kulissenschlitz 18 einen Winkel von 26 — 34° hat, macht der Schlitten 4 bei jeder Umdrehung des Einstellringes 8 eine Radialbewegung von 0,0025 engl. Zoll = 0,0635 mm. Wenn um den Umfang des Einstellringes 8 fünfzig Skalenstriche verteilt sind, entspricht diese Skala einer Veränderung des Durchmessers um 0,050 engl. Zoll = 1,27 mm bzw. entspricht eine Verstellung um einen Skalenstrich einer Veränderung von 0,001 engl. Zoll = 0,0254 mm. Die auf dem Gehäuse 2 vorgesehene Noniusskala ermöglicht eine Ablesung einer Durchmesserveränderung in Schritten von 0,0001 engl. Zoll = 0,00254 mm.
Die Erfindung schafft somit einen Bohrkopf 1, der kompakt ist und eine sehr einfache Konstruktion hat, und mit dem eine Einstellung sehr genau vorgenommen und aufrechterhalten werden kann.
Ilicrzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Bohrkopf mit einstellbaren Werkzeugen, bestehend aus einem Körper mit einer quer zur Bohrkopfachse angeordneten Gleitführung, einem in dieser Gleitführung längsbeweglichen, radial verschiebbaren Werkzeughalterschlitten, einem auf dem Körper drehbar angeordneten Einstellring, der zur Radialverschiebung des Schlittens mit diesem in Wirkverbindung steht und zwei in dem Körper angeordneten lösbaren und über eine Rändelschraube zu betätigenden Feststelleinrichtungen, von denen die eine zur Festlegung des Werkzeugträgerschlittens und die andere zur Festlegung des Einstellringes gegenüber dem Körper dient und die Feststelleinrichtung für den Einstellring von der kraftschlüssigen Anlage eines gegen den Einstellring verschiebbaren Bremskörpers Gebrauch macht, dessen auf ihn hierzu einwirkende Vorschubkraft aus der Abdrängbewegung durch eine in Form von Ausnehmungen an der Oberfläche einer Hülse gebildeten Kontur in radial zum Achsverlauf der Hülse nach außen weisender Richtung herleitbar ist, über welche Kontur sich mittelbar die Rändelschraube durch eine zentrale Gewindebohrung in der Hülse beim Vorschrauben gegen die Feststelleinrichtung für den Werkzeughalterschlitten abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß der gegen den Einstellring (8) vorschiebbare Bremskörper durch einen einseitig offenen Federring (28) gebildet ist, der zur Anlage seiner äußeren Umfangsfläche am Einstellring (8) aufspreizbar ist, wozu die von der Kontur der Hülse (29) herleitbare Vorschubkraft durch Stifte (30) auf die an der offenen Seite des Federringes (28) vorhandenen Federringenden übertragbar ist, wobei die Stifte (30) durch beiderseitige Anordnung zur Hülse (29) und symmetrischem Verlauf der Kontur zur Hülsenachse quer zu ihrer Längsachse in zueinander entgegengesetzter Richtung gegen die Federringenden verschiebbar sind.
    Die Erfindung betrifft einen Bohrkopf mit einstellbaren Werkzeugen, bestehend aus einem Körper mit einer quer zur Bohrkopfachse angeordneten Gleitführung, einem in dieser Gleitführung längsbeweglichen radial verschiebbaren Werkzeughalterschlitten, einem auf dem Körper drehbar angeordneten Einstellring, der zur Radialverschiebung des Schlittens mit diesem in Wirkverbindung steht und zwei in dem Körper angeordneten lösbaren und über eine Rändelschraube zu betätigenden Feststelleinrichtungen, von denen die eine zur Festlegung des Werkzeugträgerschlittens und die andere zur Festlegung des Einstellringes gegenüber dem Körper dient und die Feststelleinrichtung für den Einstellring von der kraftschlüssigen Anlage eines gegen den Einstellring vorschiebbaren Bremskörpers Gebrauch macht, dessen auf ihn hierzu einwirkende Vorschubkraft aus der Abdrängbewegung durch eine in Form von Ausnehmungen an der Oberfläche einer Hülse gebildeten Kontur in radial zum Achsverlauf der Hülse nach außen weisender Richtung herleitbar ist, über welche Kontur sich mittelbar die Rändelschraube durch eine zentrale Gewindebohrung in der Hülse beim Vorschrauben gegen die Feststelleinrichtung für den
    Werkzeughalterschlitten abstützt.
    Bei einem bekannten Bohrkopf dieser Art (US-PS 31 59 060) ist ein zylindrisches Druckstück, das mit einer zentralen Gewindebohrung versehen ist, auf seinem Mantel eine flache kegelförmige Vertiefung aufweist und von einem in diese eingreifenden und sich auf den Einstellring abstützenden kegelförmigen Stift in seiner Lage gehalten ist, in einer Bohrung des Gehäuses axial verschieblich angeordnet. In die Gewindebohrung des
    ίο zylindrischen Druckstücks ist eine Rändelschraube eingeschraubt, die einen prismatischen Körper beaufschlagt, der sich mit seinen symmetrischen Schrägflächen seinerseits auf jeweils zwei durch Schrägflächen in kraftübertragender Verbindung stehende Gestänge abstützt, die zur Festlegung des Werkzeugträgerschlittens auf diesen Druck ausüben. Wird der Werkzeugträgerschlitten bei dem bekannten Bohrkopf durch Festziehen der Rändelschraube durch den auf diesen von den Gestängen ausgeübten Druck festgespannt, wird infolge der auf das zylindrische Druckstück augeübten Reaktionskräfte der kegelförmige Stift aus seiner kegelförmigen Vertiefung teilweise herausgedrängt, so daß dieser den Einstellring verspannt. Nachteilig ist bei dem bekannten Bohrkopf jedoch, daß der Einstellring zu seiner Feststellung in axialer Richtung nahezu punktförmig mit Druck beaufschlagt wird, so daß die Gewindegänge auf Scheren beansprucht werden und der Einstellring schiefgezogen wird. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den bekannten Bohrkopf in der Weise zu verbessern, daß sich der Einstellring durch Festziehen der Rändelschraube ohne sein Verkanten und ohne Beanspruchung seines Gewindes feststellen läßt.
    Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der gegen den Einstellring vorschiebbare Bremskörper durch einen einseitig offenen Federring gebildet ist, der zur Anlage seiner äußeren Umfangsfläche am Einstellring aufspreizbar ist, wozu die von der Kontur der Hülse herleitbare Vorschubkraft durch Stifte auf die an der offenen Seite des Federringes vorhandenen Federringenden übertragbar ist, wobei die Stifte durch beiderseitige Anordnung zur Hülse und symmetrischen Verlauf der Kontur zur Hülsenachse quer zu ihrer Längsachse in zueinander entgegengesetzter Richtung gegen die Federringenden verschiebbar sind. Bei dem ( Bohrkopf mit den als erfinderisch beanspruchten Merkmalen wird beim Festziehen der Rändelschraube der Federring in der Weise gespreizt, daß er sich mit seiner Umfangsfläche symmetrisch auf einem ringförmigen Bereich des inneren Mantels des Einstellringes abstützt. Da die Feststellkräfte symmetrisch und radial an dem Einstellring angreifen, wird dieser weder verkantet noch dessen Gewinde durch die Feststellkräfte beansprucht.
    Es ist bei Innenbandbremsen von Kraftfahrzeugen an sich bekannt (DE-PS 9 35 769), zur Erzeugung einer Bremswirkung das Bremsband durch Verschiebung eines zwischen den Druckplatten der Bremsbandenden eingreifenden Keilgliedes auseinander zu spreizen.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
    F i g. 1 eine Seitenansicht eines Bohrkopfs,
    F i g. 2 eine Stirnansicht von der linken Seite der F i g. 1 gesehen,
    Fig.3 einen Querschnitt nach der Linie 3-3 der Fig.l,
    Fig.4 einen Querschnitt nach der Linie 4-4 der
DE66E31223A 1965-11-30 1966-03-11 Bohrkopf mit einstellbaren Werkzeugen Expired DE1552252C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US510538A US3364799A (en) 1965-11-30 1965-11-30 Offset boring head

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1552252A1 DE1552252A1 (de) 1969-06-26
DE1552252B2 true DE1552252B2 (de) 1978-06-22
DE1552252C3 DE1552252C3 (de) 1979-03-01

Family

ID=24031161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE66E31223A Expired DE1552252C3 (de) 1965-11-30 1966-03-11 Bohrkopf mit einstellbaren Werkzeugen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3364799A (de)
DE (1) DE1552252C3 (de)
GB (1) GB1124833A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5971675A (en) * 1997-08-12 1999-10-26 Industrias Romi, S.A. Boring device
BR0116267A (pt) * 2000-12-18 2004-01-06 Cardemon Inc Dba Car Tec Co Método e aparelho de ajuste para uma ferramenta de perfuração
US7029209B2 (en) * 2000-12-18 2006-04-18 Cardemon, Inc. Slidable boring tool with fine adjustment
JP2005523171A (ja) * 2002-04-25 2005-08-04 カーデモン・インコーポレーテッド,ディー/ビー/エイ カー−テック・カンパニー 細密調整付きの摺動可能な穿孔工具

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3159060A (en) * 1963-02-08 1964-12-01 Erickson Tool Co Offset boring head

Also Published As

Publication number Publication date
GB1124833A (en) 1968-08-21
DE1552252A1 (de) 1969-06-26
US3364799A (en) 1968-01-23
DE1552252C3 (de) 1979-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2235782C2 (de) Bohrkopf
DE2610868A1 (de) Vorrichtung zum linearen einstellen eines werkzeuges
CH691435A5 (de) Ausdrehkopf.
DE3331278C2 (de)
EP2097199B1 (de) Systempendelvorrichtung und verfahren
DE1552252C3 (de) Bohrkopf mit einstellbaren Werkzeugen
DE3417641A1 (de) Hydraulisches spannelement mit unwuchtausgleich
DE2159406A1 (de) Einstellbare bohrstange
DE2460028C2 (de) Bohrkopf
DE2848229C2 (de) Maschinenschraubstock
DE1955512A1 (de) Spannfutter fuer einen zylindrischen Schaft aufweisende Schaftfraeser
DE4139650C2 (de) Feinausbohrwerkzeug
DE3501889C1 (de) Spannfutter für rotierende Werkzeuge
DE4143450C2 (de) Feinausbohrwerkzeug, insbesondere für Durchgangsbohrungen
DE1477403B2 (de) Bohrwerkzeug zufn Aufbohren von Lagern od. dgl
DE2747776C2 (de) In eine Gewindeschneidmaschine oder einen Ratschenhebel einsetzbarer Gewindeschneidkopf
DE2228654A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen von teilen, insbesondere werkzeugwechselvorrichtung bei werkzeugmaschinen
DE2920519C2 (de)
DE3411237A1 (de) Zweischneidiger werkzeugeinsatz
DE1752012B1 (de) Werkzeugeinsatz insbesondere fuer bohrstangen
DE519199C (de) Vorrichtung zum Ausbohren von Pleuelstangen, Lagerschalen u. dgl.
DE1477274C3 (de)
CH667825A5 (de) Spannfutter fuer rotierende werkzeuge.
DE1800795A1 (de) Werkzeughalter
DE2110202C3 (de) Werkzeugeinsatz für Bohrstange und dgl. Werkzeughalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)