DE1552062A1 - Verfahren zur Herstellung von Heizungs- und Kuehlungs-Radiatoren sowie nach diesem Verfahren hergestellte Radiatoren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Heizungs- und Kuehlungs-Radiatoren sowie nach diesem Verfahren hergestellte Radiatoren

Info

Publication number
DE1552062A1
DE1552062A1 DE19661552062 DE1552062A DE1552062A1 DE 1552062 A1 DE1552062 A1 DE 1552062A1 DE 19661552062 DE19661552062 DE 19661552062 DE 1552062 A DE1552062 A DE 1552062A DE 1552062 A1 DE1552062 A1 DE 1552062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow bodies
seal
collector
hollow
radiators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661552062
Other languages
English (en)
Other versions
DE1552062B2 (de
DE1552062C3 (de
Inventor
Jean-Claude Charton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Runtal Holding Co SA
Original Assignee
Runtal Holding Co SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Runtal Holding Co SA filed Critical Runtal Holding Co SA
Publication of DE1552062A1 publication Critical patent/DE1552062A1/de
Publication of DE1552062B2 publication Critical patent/DE1552062B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1552062C3 publication Critical patent/DE1552062C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05383Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with multiple rows of conduits or with multi-channel conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/02Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers
    • B21D53/08Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers of both metal tubes and sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • F28F9/18Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0035Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for domestic or space heating, e.g. heating radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

I- PWf ,.„ " München, den 21. Juli 1966
Runtal Holding Go. AG GIarus (Schweiz)
Pat ent anmeldung
Verfahren zur Herstellung von Ileizungs- und Kühlungs-Radiatoren, sowie nach diesem Verfahren hergestellte Radiatoren
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Ileizungs- oder Kühlungsradiatörjs, sowi$ auf die Konstruktion eines solchen Radiators, dessen alsdun*
- -..-■■ - .-·-*■' .■-■■'"" -..'■" nes Paneel gebildeter Hauptteil aus Aufgestapelten und anelöandergefügtfη Hohlkörpern 1 (Fig. 1) besteht. ·-, ^
Die Hohlkörper 1 enden beidseitig in Kollektoren 2a und 2b (Fig. X) mit welchen sie hermetisch verbunden sind.
Radiatoren können aus einem einzigen (FLg. X) dieser Elemente, oder SUS zwei oder mehreren gleichdimensionierten, parallel aneinandergefügten Elementen bestehen (Fig* 5)· ·
Auf der Vorderseite (Fig. 5) oder auf der Vorder- und Rückseite (Fig. 4) des Paneels können Rippen aus gut wärmeleitendem Material angebracht werden, um die tfprmeaustauschfIpche zu ver-
iO9884/H13 bad original
grössern. So erhalt man Elemente, selche generell als Konvek-
f
toren bezeichnet werden, bei denen der das flüssige Medium
fördernde Körper nach vorliegender Erfindung hergestellt wird.
Die Hohlkörper 1 weisen einen sehr flachen Querschnitt auf, damit das Volumen des im Hadiator enthaltenden flüssigen Körpers, und somit der in der Querrichtung benötigte Raumbedarf reduziert wird. Die Kollektoren 2a und 2b können einen beliebigen Querschnitt aufweisen, besitzen aber Jedenfalls einen Längsschlitz, dessen Breite mindestens gleich oder sogarv etwas grosser als diejenige der Hohlkörper 1 ist, wobei in diesen L^ngsschlitzs die Hohlkörper in die Kollektorea einmünden.
• ■ -
Die Hohlkörper und die Kollektoren feestehen üblicherweise aus demselben Materialj sie können aber aiaeh aus verschiedenen Materialien bestehen, unter der Bedingung, dass eine wasserdichte Verbindung gewährleistet ist.
Die Enden <$es aus den aneinandergefügten Hohlkörpern 1 bestehenden Paneels weisen bei 3 Unterbrechungen zwischen den Hohlkörpern auf (Fig. 3). Diese ilaterbreeiouagen müssen verschlossen werden., was. Schwierigkeit en bereitet, da es sich um eine sehr dünne Fuge zwischen dea Koataktfl^etiea der Hohlkörper handelt. ' ■ . : '- . - _
Durch einea vorangehenden Arbeitsprozess ist ea möglich, z.B. bei 3» die Abdichtung zwischen dea Hohlkörpern so zu sichern, (Fig. 2), dass bei d^r Befestigung der KoILektoren 23, 2b an die Hohlkörper das Gaaze effektiv abgedichtet wird. Dieser vorangehende Arbeitsprozess .ernn ζ.Π- dadurch ausgeführt werden, dass eine Lot schnur gleichzeitig die Enden 4 zweier isich
BAD ORIGINAL 109884/1413
berührenden Hohlkörper -überdeckt (Fig. 6), mit Fortsetzung auf einer"kurzen Strecke auf beiden Stirnflächen des Paneels 5 (Fis· ?)"· Wenn die Kollektoren an das so vorbereitete Hohlkörper-Aggregat; befestigt werden, indem z.B. .Lötschnüre entlang der Achse 6 (Fig. 7) gelegt werden, welche die Fortsetzungen, 5 der auf den lugen der Hohlkörper liegenden Lötschnüre kreuzt, ist die Abdichtung des Radiators erzielt.
Diese Ausführungsiaethode ist dann schwierig anzuwenden, wenn.-die "7/Rnde der Hohlkörper dünn sind; noch schwieriger ist sie infolge der tF-Formlage der Lot schnur 4,5 (Fig.- 6, 7) maschinell durchzufahren. Sollen solche Radiatoren serienmpssig hergestellt werden, ist eis erforderlich, die Abdichtung 3 (Fig. *2) mittels eines einfachen Vorganges auszuführen, was mit Hilfe einer Maschine in sehr kurzer Zeit erledigt werden soll, da jeder Radiator Bas einer bestimmten Anzahl Hohlkörper besteht.
Hierzu schlagt die vorliegende Erfindung vor, die Hohlkörper auf einer kurzen Strecke bei ihren Enden so zu verformen, dass zwischen ihnen eine Erweiterung 7 entsteht, sobald sie aufeinander gelegt sind. (Fig. S).
Die Formpnderungkann z.B. so erfolgen, dass die Hohlkörperhöhe verringert und die Breite leicht vergrössert wird, so dass am Ort der Verformung der.Umfang des Hohlkörpers unverändert bleibt. So wird vermieden, das Material während des Vorganges hprten zu müssen. . ·
Sind die Erweiterungen 7 auf die beschriebene »Veise gebildet, so ist es möglich, angrenzende Hohlkörper verschiedenartig zu verbinden. Eine Verbindung auf der ganzen Breite der Hohlkörperprofile ist z.B. dadurch möglich, dass Zusatzstücke
109884/UI 3 «d original
8 in die Erweiterungen 7 eingesteckt werden (Fig. B, 9)» wo* bei die Zusatzstücke in der Folge durch ein Lötverfahren mit den anliegenden Hohlkörpern hermetisch verbunden,werden.
Fig. 10 stellt, vor dein Lötvorgang, die Verbindung zweier Hohlkörper la und Ib dar, sowie de'n Zusatzteil B. Hiebei ist ' die Dicke des Zusatzteiles 8 so gewählt, dass da wo die Profile der Hohlkörper nicht verformt werden, ein Zwischenraum 9 entsteht, wenn die Hohlkörper la und Ib in Kontakt mit B liegen.
Durch Widerstandschweissung und Schmieden werden die Hohlkörper la und Ib an das Stück 8 geschweisst, wobei die Starke des Stückes 8 so reduziert wird, dass der Zwischenraum 9 verschwindet. . ·
Fig. 11 zeigt dieselbe Verbindung wie Fig. 10, jedoch am Ende des Schweiss- und Schmiedevorganges, und zeigt zugleich die Elektroden 10a und 10b, welche zur »Viderstandschweissung dienen, wenn die zu verbindenden Teile aus Stahl bestehen, wobei die Schweissung durch Stromdurchgang zwischen Elektrode 10a zur Elektrode 10b durch die Wände der Hohlkörper la, Ib und den Zusatzteil 8 erfolgt. Die Elektroden 10a und 10b sind so konstruiert, dass sie einen Druck auf die zwischen ihnen liegenden Teile ausüben, wobei das oben erwöhnte Schmieden erzielt wird.
Eine andere Methode die Enden der Hohlkörper miteinander zu verbinden besteht z.B. darin, die Hohlkörper einzusetzen und bündig miteinander in ihrer endgültigen Stellung zu halten, um dann in die Spielräume 7 ein passendes Material zu giessen, sei es im flüssigen oder teigigen Zustand, so-dass die Erwei-
10988A/U13 BAD ORIGINAL
terungen 7 vollständig gefüllt werden und die hermetische Verbindung...mit den, Hohlkörpern, hergestellt wird* Sind alle Erweiterungen 7 (Fig. 8), welche die Hohlkörper eines Radiators; ua-r tereitiäader bilden, derart gefüllt, genügt es, die Kollektorea hermetisch dem so züsammeagesetztea Paneel aazugliedera.
Fig. 14 stellt eine im Schnitt gezeigte Verbindung^eines Kollektors 2a mit dem aas Hohlkörpern 1 bestehenden Paneel dar» wobei Lotschnüre 11a und lib Verwendung finden.
Die durch vorliegende Erfindung; vorgeschlagene Konstruktion kann auf eine andere Weise hergestellt werden. So ist es möglich, das Aggregat der Hohlkörper 1, mit den Kollektoren 2a und 2b hermetisch verbunden, so einzusetzen, dass die Erweiteruagen 7 zumindest teilweise aus den Kollektoren herausragen. Dann genügt es, darin ein Material fcu giessea^ das die Eigenschaft besitzt, hermetisch ebenso an den Hohlkörpern als auch an den Kollektoren zu haften, und welches diese Hohlräume so füllt, dasg die Dichtheit des Radiators gesichert sei. Fig. 13 zeigt eine soche Abdichtung zwischen den Hohlkörpern la und Ib und dem Kollektor 2a, wobei die schrafierte Flache 12 das Füllmatterial darstellt, welches an diesem Ort die Abdichtung zwischen allen drei Elementen verwirklicht. . .
1038 84/1413

Claims (4)

  1. Τ552062
    Patentansprüche
    Verfahren, zur Herst ellung von; Heizungs- oder Kühlungs-Badiatbren, deren Hauptelement ein aus aneihdergefügten Hohlkörpern zusammengesetztes Paneel ist, wobei diese Hohlkörper von einem flüssigen Medium durchflossen werden und an ihren Enden mittels Kollektoren untereinander verbunden sind, dadurch
    gekennzeichnet, dass die Hohlkörper an ihren Enden so verformt werden» dass dort zwischen ihnen eine Erweiterung entsteht, in welche ein Element, welches die Abdichtung zwischen den benachbarten Hohlkörpern und dem Kollektor verwirklicht, eingeführt wird.
  2. 2. Heizungs- oder Kühlungsradiator nach dem Verfahren gemägs Anspruch 1, bei welchem das Hauptelement ein aus aneinandergefügten Hohlkörpern zusammengesetztes Paneel ist, wobei diese Hohlkörper, von einem flüssigen Medium durchflossen, an ihren Enden mittels Kollektoren untereinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Hohlkörper zur Bildung einer Erweiterung verformt sind, in welche ein Verbindungsglied, welches die Abdichtung zwischen den benachbarten Hohlkörpern und dem Kollektor verwirklicht, eingeführt ist.
  3. 3· Radiator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Element mit welchem die Abdichtung zwischen den -benachbarten Hohlkörpern und dem.Kollektor erreicht wird, aus einem Zusatzteil besteht, welcher hermetisch die benachbarten Hohlkörper und den Kollektor auf einmal verbindet*
    10988*/U13 BADOR1Q1NAL '
  4. 4. |adiator nach Patentanspruch- 2, dadurch gekennzeichnet, dass des Element mit welchem die Abdichtung zwischea dea beaachbartea Hohlkörpern, uad dem Kollektor gewehrleistet ist» aus einem Material besteht, welches durch sich selbst die Abdichtung zugleich zwischen dem benachbarten. Hohlkörper uad zwischen diesem und dem Kollektorea sichert.
    Der Patentanwalt
    V bad 10 988Λ / 1 A 1 3
    Leerseite
DE19661552062 1965-08-03 1966-07-21 Verfahren zum Herstellen eines Heiz- oder Kühlkörpers Expired DE1552062C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1092865A CH436191A (fr) 1965-08-03 1965-08-03 Procédé de fabrication d'un radiateur de chauffage ou de refroidissement et radiateur fabriqué d'après ce procédé

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1552062A1 true DE1552062A1 (de) 1972-01-20
DE1552062B2 DE1552062B2 (de) 1974-05-02
DE1552062C3 DE1552062C3 (de) 1974-12-12

Family

ID=4368287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661552062 Expired DE1552062C3 (de) 1965-08-03 1966-07-21 Verfahren zum Herstellen eines Heiz- oder Kühlkörpers

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT266553B (de)
CH (1) CH436191A (de)
DE (1) DE1552062C3 (de)
DK (1) DK138068B (de)
ES (1) ES329829A1 (de)
GB (1) GB1120887A (de)
IS (1) IS725B6 (de)
NL (1) NL154130B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH682105A5 (en) * 1990-02-05 1993-07-15 Heizkoerper Prolux Ag Plate heating body - comprises wall-type composite plates with water inlet and outlet and being board-shaped, located directly next to one another
DE19543986A1 (de) * 1995-11-25 1997-05-28 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher und ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
DE10041876A1 (de) * 1999-09-01 2001-08-09 Siegfried Von Der Heyden Universell anschliessbarer Warmwasserheizkörper in Bauweise aus längs verlaufenden Hohlprofilen
EP0972998A3 (de) * 1998-07-16 2002-08-07 KERMI GmbH Heiz- bzw. Kühlkörper-Verteileranordnung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH498353A (de) * 1970-05-11 1970-10-31 Runtal Holding Co Sa Konvektorheizkörper
DE3403488C2 (de) * 1984-02-01 1986-11-20 Arbonia Ag, Arbon Heizkörper aus Flachrohren
IE68943B1 (en) * 1984-10-22 1996-07-24 Badsey Ltd Panel heat exchangers
FR2694387B1 (fr) * 1992-07-30 1994-09-30 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur à tubes brasés et procédé pour son assemblage.
EP2957374B1 (de) 2014-06-20 2018-12-19 Arbonia Solutions AG Verfahren zum elektrischen Verschweissen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH682105A5 (en) * 1990-02-05 1993-07-15 Heizkoerper Prolux Ag Plate heating body - comprises wall-type composite plates with water inlet and outlet and being board-shaped, located directly next to one another
DE19543986A1 (de) * 1995-11-25 1997-05-28 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher und ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
EP0972998A3 (de) * 1998-07-16 2002-08-07 KERMI GmbH Heiz- bzw. Kühlkörper-Verteileranordnung
EP1553363A1 (de) * 1998-07-16 2005-07-13 KERMI GmbH Heiz- bzw. Kühlkörper-Verteileranordnung
DE10041876A1 (de) * 1999-09-01 2001-08-09 Siegfried Von Der Heyden Universell anschliessbarer Warmwasserheizkörper in Bauweise aus längs verlaufenden Hohlprofilen
DE10041876B4 (de) * 1999-09-01 2004-07-08 Siegfried Von Der Heyden Universell anschliessbarer Warmwasserheizkörper in Bauweise aus längs verlaufenden Hohlprofilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1552062B2 (de) 1974-05-02
DK138068B (da) 1978-07-10
NL154130B (nl) 1977-08-15
GB1120887A (en) 1968-07-24
NL6610315A (de) 1967-02-06
IS725B6 (is) 1970-09-28
CH436191A (fr) 1967-05-31
DE1552062C3 (de) 1974-12-12
IS1580A7 (is) 1967-02-04
AT266553B (de) 1968-11-25
DK138068C (de) 1978-11-27
ES329829A1 (es) 1967-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2049093A1 (de) Schalterbauteil
DE112006000576B4 (de) Gerät und Verfahren zum Warmverbinden von Metallplatten
DE1552062A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Heizungs- und Kuehlungs-Radiatoren sowie nach diesem Verfahren hergestellte Radiatoren
DE102013219642A1 (de) Verfahren zum Diffusionslöten unter Ausbildung einer Diffusionszone als Lötverbindung und elektronische Baugruppe mit einer solchen Lötverbindung
EP0513740A1 (de) Schalung
DE1471760B2 (de) Verfahren zum Verbinden und Abdichten von Kasten und Deckel von Akkumulatoren mit saurem Elektrolyten
DE2206139B2 (de) Akkumulator und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4412083C2 (de) Verbindungsanordnung für Kunststoffplatten
DE2148895A1 (de) Kontaktstreifen und Giessform zur Montage von Halbleiterbauelementen
AT400874B (de) Verbindung für hohlprofilleisten, verfahren zum herstellen derselben und hiefür verwendbarer geradverbinder
DE431880C (de) Akkumulatorenplatte mit einem ihre Kanten umfassenden Isolierrahmen
DE2629346A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schluessels mit bereichen bestimmter magnetischer feldstaerke und nach diesem verfahren hergestellter schluessel
DE1259123B (de) Elektrische Programmiertafel sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19526795C1 (de) Verbundprofil und Verfahren zur Herstellung desselben
EP3618586A1 (de) Schaltungsträger mit einem einbauplatz für elektronische bauelemente, elektronische schaltung und herstellungsverfahren
DE102016114560B4 (de) Zusammengesetztes Bauteil
DE3037899A1 (de) Waermetauscher mit platten und stegen
DE3426781C2 (de)
DE2422202C3 (de) Zusammenziehbarer Schalkern
DE2624596A1 (de) Roehrchenelektrode fuer elektrische akkumulatoren mit einer die enden der roehrchen verbindenden und verschliessenden bodenplatte
AT341015B (de) Vorrichtung zum sichtbarmachen von zeichen und verfahren zur herstellung solcher vorrichtungen
DE1466292A1 (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer Funktionseinheiten aus herkoemmlichen Bauelementen
DE2842172C3 (de) Schaltafel
DE2240099C3 (de) Dichtleistenanordnung für Rotationskolbenmaschinen der Trochoidenbauart
DE1987435U (de) Me tallprofil Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee