DE1551398A1 - Kondensator - Google Patents
KondensatorInfo
- Publication number
- DE1551398A1 DE1551398A1 DE19671551398 DE1551398A DE1551398A1 DE 1551398 A1 DE1551398 A1 DE 1551398A1 DE 19671551398 DE19671551398 DE 19671551398 DE 1551398 A DE1551398 A DE 1551398A DE 1551398 A1 DE1551398 A1 DE 1551398A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- passages
- passage
- box
- valves
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F27/00—Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28B—STEAM OR VAPOUR CONDENSERS
- F28B1/00—Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser
- F28B1/02—Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser using water or other liquid as the cooling medium
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28B—STEAM OR VAPOUR CONDENSERS
- F28B9/00—Auxiliary systems, arrangements, or devices
- F28B9/04—Auxiliary systems, arrangements, or devices for feeding, collecting, and storing cooling water or other cooling liquid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28G—CLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
- F28G9/00—Cleaning by flushing or washing, e.g. with chemical solvents
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S165/00—Heat exchange
- Y10S165/092—Heat exchange with valve or movable deflector for heat exchange fluid flow
- Y10S165/10—Flow direction reversed through heat exchanger
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/5544—Reversing valves - regenerative furnace type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
- Kondensator. Die Erfindung bezieht sich auf Kondensatoren und insbesondere auf Vorkehrungen zum Rückspülen der Wasserseite.
- Bisher hat Rückspülen bzw. Strömen im Gegenstrom eine Asymmetrie des Arbeitens hervorgerufen, worunter zu verstehen ist, daß während des Rüekspülens das Arbeiten des Kondensators einen anderen Aspekt als beim gewöhnlichen Arbeiten hat. Dies wiederum bedeutet, daß volle Belastung nicht aufrechterhalten werden kann und daß das Rückspülen allgemein in einem Minimum an Zeit durchgeführt werden mußte.
- Gemäß der Erfindung werden dem Dampf während des Vorwärts- und des Rückwärtsströmens des Wassers im wesentlichen Cie gleichen Aspekte bzw. Bedingungen des Wasserflusses dargeboten, so daß vollständiges Arbeiten aufrechterhalten werden kann. Es wird zwar der Fluß in einer Richtung vorgezogen, jedoch ist nur eine geringe Bevorzugung vorhanden, die lediglich auf Faktoren geringer Bedeutung beruht.
- Der allgemeine Zweck der Erfindung besteht darin, die Art des Arbeitens gemäß vorstehender Beschreibung zu erreichen, d. h. ähnliche Dampf-Wasser-Verhältnisse auf-_;eehtzuerhalten. Diese und andere Zwecke der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, in welcher die Erfindung an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert ist.
- Fig. 1 ist eine Seitenansicht eines Kondensators gemäß der Erfindung.
- Fig. 2 ist eine senkrechte Schnittansicht nach Linie 2-2 der Fig. 1, wobei die Anordnung der Wasserrohre an einem Ende wiedergegeben ist. Fig. 3 ist eine senkrechte Schnittansicht nach Linie 3-3 der Fig. 1, in welcher die Ausführung der Wasserrohre an dem anderen Ende wiedergegeben ist.
- Der Mantel des Kondensators ist bei 2 angedeutet und bildet den Dampfraum, welcher die Wasserrohre umgibt, die gemäß Fig. 1 von rechts nach links verlaufen. Eine Dampfeinlaßverbindung ist bei 4 dargestellt und Kondensatauslaßverbindungen sind bei 6 dargestellt. Abzugverbindungen für Luft sind in dem oberen Teil des Mantels 2 vorgesehen, wie es bei 8 angedeutet ist. Ein üblicher Erhitzer 10 kann
in dem oberen Teil des Mantels 2 angeordnet sein. Der Kondensator ist vom Standpunkt der Wasser-Dampf- Verhältnisse aus um eine `mittlere Ebene, deren Spur in Fig. 1 bei A angedeutet ist, und um eine zu der Papierebene der Fig. 1 parallele mivtlere Ebene im wesentlichen sytnmetrisch,.wo- bei die Spur dieser letzten Symmetrieebene -in den Figuren 2 und 3 bei 3 angedeutet ist. Zufolge dieser Symmetrie sind die Figuren 2 und J lediglich Halbschnitte. Für die Zwecke dar`,3süclltea. der «-^@ @@" - 3--men'-e r Y wird Bezug B genommen, auf wobei die in zu den verstehen Figuren ist, 2 und 3 daß Biesen, ai-zx' er lnke__ Seite der bei B angedeuteten Ebene nochcrals vorhanden sind. Die Enden des Dampfraumes sind durch Rohrbleche 12 und 14 abgegrenzt, wobei die Stellung des letzteren ange- deutet ist, trotzdem es sich vor der.: in Fig. 3 dargestellten S;hrii-t befindet. In den Rohrblechen 12, 14 sind in üblicher Weise Gruppen von Rohren 16 und 18 befestigt, die unab- hängige einzelne Durchgänge bilden. Gemäß Fig. 2 stehen die Rohre 16 eines Durchganges mit einem Abteil 20 eines Wasser- kastens in Verbindung, und das Abteil: 20 ist außen durch Wände 22, 24 und 26 und innen durch Wände 28, 30 und 32 begrenzt. von denen die zuletzt genannten Wände ein zweites Abteil 34 des Wasserkastens begrenzen, mit Welchem die Rohre 18 des zweiten Durchganges in Verbindung stehen. Die Wand- anordnungen können selbstverständlich anders sein als sie dargestellt sind. Heide Abteile 20, 34 sind weiter durch eine - Um den eintretenden und austretenden Fluß zu steuern,. sind Schieberventile 52 und 54 vorgesehen, die für gleichzeitige Bewegung mit einer Stange 56 verbunden sind, die durch hydraulischen Druck mittels Verbindung mit einem in einem Zylinder 58 befindlichen Kolben betätigt werden kann,. wobei übliche Vorkehrung getroffen ist, um die Bewegung des Kolbens umzukehren. In ihren in Fig. 2 wiedergegebenen oberen Stellungen schließen die Ventile 52 und 54 die Öffnung 40 bzw. 38. In ihren unteren Stellungen schließen sie die Ö--.'fnungen 36 und 42.
- Es ist zu verstehen, daß die Anordnung, die soweit beschrieben worden. ist, an dem gleichen Ende des Kondensators auf der anderen Seite der Ebene B nochmals vorhanden ist.
- Es ist weiterhin eine Verdoppelung der an dem anderen Ende des Kondensators in Fig. 3 dargestellten Ausführung vorhanden, und die Ausführung wird. nicht 3:m einzelnen wiederholt. Abteile 60 und 62 sind vorgesehen, mit denen die bereffenden Rohrbündel 16 und 18 in Verbindung stehen. Diese Abteile 6(3, 62 sind mit Öffnungen 64, 66, 68 und 70 versehen, von denen die ersteren die betreffenden Eintritts-und Austrttsöffnungen für das Abteil 60 und die letzteren-die betreffenden Eintritts- und Austrittsöffnungen für das Abteil 62 sind.. An diesem Ende des Kondensators sind die Öffnungen durch Schieberventile 72 und 74 gesteuert und stehen mit Eintritts- und Austrittskammern 76 und 78 in Verbindung, und die Ventile 72, 74 sind mit einer gemeinsamen Stange 80 verbunden, die durch einen in einem Zylinder 82 befindlichen Kolben in beiden Richtungen bewegbar ist. Es ist zu verstehen, daß auch hier die Ausführung auf der linken Seite der Ebene B in Fig. 3 nochmals vorhanden ist.
- Die Arbeitsweise an Hand der Darstellung auf der rechten Seite der Ebene B in den Figuren 2 und 3 ist wie folgt: In den Figuren 2 und 3 sind entsprechende bzw. übereinstimmende Stellungen. der Steuerventile dargestellt und der Wasserfluß verläuft durch die Verbindung 46 in die Kammer 44 und durch die offene Öffnung 36 in das Abteil 20, aus welchem der Wasserfluß von dem Betrachter weg durch die Rohre 16 des ersten Durchganges verläuft. Gemäß Fig. 3 verläuft der Fluß aus diesen Rohren 16 dann in das Abteil 60 und durch die ÖL'fnun66 hindurch heraus, welche dann offen ist, und zwar in die Kammer 78 für Abgabe.
Gleichzeitig fließt In die-Kammer 76 eintretendes Wasser durch die offene Öffnung 6$ in das Abteil 62, von wo aus üer Fluß in Richtung gegen den Betrachter durch die Rohre I8 des zweiten Durchganges in die Kammer 34 und nach außen durch die üffnung 42 hindurch in die Abgabekammer 48 ver- läuft, Es ist somit ersichtlich, daß der Wasserfluß in cbn beiden Durchgängen im Gegenstrom fließt. Ähnliche Strörrungs- bed4ungen treten in den Durchgängen auf der linker. Seite der Ebene B auf. Um ein Rückströmen bzw..Rückspülen hervorzurufen, werden die Ventile 52 und 54 abwärtsbewegt und die Ventile 72 und 74 gleichzeitig aufwärtsbewegt. Diese Bewegungen können so schnell sein, daß sich im wesentlichen keine Störung der Arbeitsbedingungen ergibt, und irgendeine Störung kann weiterhin auf einem Minimum gehalten werden, indem lediglich die Ventile auf der rechten und der linken Seite der Ebene B zu verschiedenen Zeiten bewegt werden. Ohne daß eine ins einzelne gehende Beschreibung erforderlich ist, it ersicht- lich, daß durch eine solche Neueinstellung der Ventile volle Strömung des Wassers durch die Durchgänge in Richtungen geschaffen ist, die zu den oben beschriebenen Richtunken entgegengesetzt sind. Diese Strömung ruft eine @3ückspülung hervor, die von Zeit zu Zeit erforderlich ist. Es ist weiter ersichtlich, daß di e dem Damp' a@@rl-e- botenen Strömungen trotz der Umkehr identisch .;i. nc:, und aaiä der Kondensierungsvorgang sich in gleicher We_i:se uriabh-Itir;itj - Es ist oben eine Ausführung mit einem einzelnen Wasserdurchgang beschrieben, es ist jedoch ersichtlich, daB eine Ausführung mit mehreren Durchgängen vorgesehen sein kann, beiwelcher das Wasser durch Rohrbündel in Reihen zwischen jeder: Wassereintritt und gern entsprechenden Wasseraustritt fließen kann, während die gleichen Merkmale der Wasser-Dar:pf -Verhältnisse während der Wasserströmung in beiden Rich-ungen aufrechterhalten werden.
Claims (1)
- Patentansprüche
1. Kcnc'jensator mit einem dampfaufnehmenden Mantel, durch wenigstens zwei Durchgänge für Kühl- L> von denen jeder eine Reihe von Rohren aufweist, dis= si ei quer durch das Innere des Mantels er s treten, wobei die Rohre beider Durchgänge sich annähernd über die :gleiche Länge erstrecken, mit den Enden der betreffen- den Rohrreihe in Verbindung stehende Kästen und durch eine Ventileinrichtung, welche den Eintritt für Kühlflüssigkeit in den Kasten, der einem Durchgang an einer; seiner Enden zu`eord«e*c ist, ilu,;tritt von Kühlflüssigkeit aus dem dem gleicher, Durchgang an seinem anceren Ende zugeordneten Kasten, Eintritt von Kühlflüssigkeit in den dem anderen Durchgang zugeordneten Kasten an dessen anderem Ende und Austritt von Kühlflüssigkeit aus dem dem anderen Durchgang zuge- ordneten Kasten an dessen zuerst genannten Ende steuert und für Umkehr der oben genannten Strömungen bewegbar ist, so daß in beiden Betriebszuständen die Ströme von Kühl- flüssigkeit in den Durchgängen einander entgegengesetzt sind und ähnliche Knnfigurationen der Kühlflüssigkeits- ströme dem Dampf in dem Mantel darbieten. 2. Kondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtung ein Paar gleichzeitig bewegbarer Schieberventile an einem Ende der Durchgänge und ein zweites Paar ___eichzE@i ti.r^ bewegbarer Schieberventile an dem anderen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US52600066 US3370647A (en) | 1966-02-08 | 1966-02-08 | Condenser |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1551398A1 true DE1551398A1 (de) | 1971-12-30 |
Family
ID=24095513
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671551398 Pending DE1551398A1 (de) | 1966-02-08 | 1967-02-04 | Kondensator |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3370647A (de) |
DE (1) | DE1551398A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4064934A (en) * | 1975-11-07 | 1977-12-27 | International Harvester Company | Radiator air flow control mechanism |
US4323116A (en) * | 1979-12-17 | 1982-04-06 | Carrier Corporation | Flow control apparatus |
GB2299331B (en) * | 1995-03-27 | 1998-11-18 | Nalco Chemical Co | Enhanced corrosion protection by use of friction reducers in conjunction with corrosion inhibitors |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1430172A (en) * | 1919-10-04 | 1922-09-26 | Louis Wilputte | Reversing valve for regenerative furnaces |
US1684227A (en) * | 1927-01-06 | 1928-09-11 | Engineering Dev Company | Condenser |
US2460499A (en) * | 1945-07-16 | 1949-02-01 | Worthington Pump & Mach Corp | Reversible circulation condenser |
US2655363A (en) * | 1951-08-01 | 1953-10-13 | Jay L Roof | Furnace valve construction |
-
1966
- 1966-02-08 US US52600066 patent/US3370647A/en not_active Expired - Lifetime
-
1967
- 1967-02-04 DE DE19671551398 patent/DE1551398A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3370647A (en) | 1968-02-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1958885B2 (de) | Einrichtung zum trocknen und ueberhitzen von nassdampf in dampfkraftanlagen | |
DE2654769A1 (de) | Ventil zur geraeuscharmen drosselung stroemender, gasfoermiger medien | |
DE1551398A1 (de) | Kondensator | |
DE2440415C2 (de) | ||
DE2910029C2 (de) | Steuerventil | |
DE2512146A1 (de) | Verfahren und vorrichtung fuer die zufuehrung von mitteldruckgas zu einem kuehlkompressor des schraubentypes | |
DE2917897C3 (de) | Drehtrommel-Vakuumfilter | |
DE2322365C3 (de) | Wärmeaustauscher, bei dem Dampf als wärmeabgebendes Mittel in Rohren strömt | |
DE2155162C3 (de) | Vorrichtung zur Veränderung der Ausgangsleistung einer Stirling-Maschine | |
DE487549C (de) | Hochdruck-Kolbenkompressor | |
DE623308C (de) | Haube fuer luftgekuehlte Motoren, insbesondere Luftfahrzeug-Sternmotoren | |
DE69101822T2 (de) | Gas-Gas-Wärmetauscher. | |
DE1675487C3 (de) | Steuerventileinrichtung in Blockbauweise zum Versorgen mindestens zweier hydraulischer Servomotoren | |
DE892292C (de) | Steuerschieberanordnung | |
DE610615C (de) | Steuerung fuer doppelt wirkende, schwungradlose Kolbendampfkraftmaschinen mit durch Druckmittel gesteuertem Hauptsteuerschieber und einerseits mechanisch, andrerseits durch Druckmittel gesteuertem Hilfsschieber | |
DE72306C (de) | In der Kolbenstange angeordneter Kolbenschieber für einfach wirkende Maschinen | |
DE581863C (de) | Wassersaeulenmaschine mit vom Arbeitskolben mechanisch gesteuertem und senkrecht zurZylinderachse angeordnetem Ventilschieber | |
AT69765B (de) | Trockenapparat zum Trocknen von Kohle oder dgl. | |
DE1303750C2 (de) | Vorrichtung zum abzweigen von reinigungselementen aus dem hauptstrom eines einen waermetauscher durchstroemenden mediums | |
DE435591C (de) | Expansionsschiebersteuerung fuer Kolbendampfmaschinen | |
AT74426B (de) | Expansionssteuerung für Preßluftmaschinen, insbesondere zum Antriebe für Förderrinnen. | |
DE466365C (de) | Umsteuerschieber fuer Drehkolben-Kraftmaschinen mit mehrfacher Expansion | |
DE2738752A1 (de) | Waermepumpenanlage | |
DE2135034B2 (de) | Umkehrwärmetauscher | |
DE931014C (de) | Heissgaskolbenmaschine |