DE1549002C3 - Servosystem zur Regelung des von einem Asynchronmotor angetriebenen drehbaren Abtastkopfrades in einem Magnetbandgerät - Google Patents
Servosystem zur Regelung des von einem Asynchronmotor angetriebenen drehbaren Abtastkopfrades in einem MagnetbandgerätInfo
- Publication number
- DE1549002C3 DE1549002C3 DE1549002A DE1549002A DE1549002C3 DE 1549002 C3 DE1549002 C3 DE 1549002C3 DE 1549002 A DE1549002 A DE 1549002A DE 1549002 A DE1549002 A DE 1549002A DE 1549002 C3 DE1549002 C3 DE 1549002C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phase
- motor
- signal
- speed
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/04—Synchronising
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B15/00—Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
- G11B15/18—Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
- G11B15/46—Controlling, regulating, or indicating speed
- G11B15/467—Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven
- G11B15/473—Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven by controlling the speed of the heads
- G11B15/4731—Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven by controlling the speed of the heads control of headwheel rotation
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B15/00—Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
- G11B15/18—Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
- G11B15/46—Controlling, regulating, or indicating speed
- G11B15/467—Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven
- G11B15/473—Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven by controlling the speed of the heads
- G11B15/4731—Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven by controlling the speed of the heads control of headwheel rotation
- G11B15/4733—Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven by controlling the speed of the heads control of headwheel rotation with provision for information tracking, e.g. for time base correction
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P23/00—Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by a control method other than vector control
- H02P23/18—Controlling the angular speed together with angular position or phase
- H02P23/186—Controlling the angular speed together with angular position or phase of one shaft by controlling the prime mover
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)
- Control Of Multiple Motors (AREA)
- Synchronizing For Television (AREA)
- Control Of Ac Motors In General (AREA)
- Control Of Electric Motors In General (AREA)
- Control Of Velocity Or Acceleration (AREA)
Description
3 4
drei dem Motor von den Lcistungsverstarkern zu- gelöst, daß das erste Bezugssignal dem Phasenfehlergeführten
Phasensignale nicht symmetrisch sind, er- detektor über eine Verzögerungseinrichtung zuführgibt
sich keine Verschiebung der Motordrehachse, bar ist, deren Verzögerungszeit vom zweiten Fehlersondern
der Motor rotiert glatt und gleichmäßig auf signal im Sinne 'eint/ gleichzeitigen Ausregelung der
seiner Achse. 5 Phasen- und Geschwindigkeitsfehler des Motors
Aus Vorstehendem ergibt sich, daß ein Kopfrad- durch die Bezugs- und Steuersignale beeinflußbar ist.
Servosystem mit Amplitudenregelung (AM-System) Das erfindungsgemäße System kann im Fall von
dem vorbeschriebenen frequenzmodulierten und/oder Fernsehaufzeichnungen so betrieben werden, daß das
phasenmodulierten System (FM-System) in vieler dem Fehlerdetektor zugeführte Bezugssignal ein im
Hinsicht überlegen ist. io Gerät lokal erzeugtes Vertikalsynchronisiersignal ist,
Für Farbfernsehzwecke, wo ein farbiges Programm während das dem Vergleicher zugeführte zweite
aufgezeichnet und spiiter wiedergegeben werden Bezugssignal ein lokal erzeugtes Horizontalsynchrosoll,
braucht das Bandgerät nur auf die Horizontal- nisiersignal ist, welches im Vergleicher mit dem vom
Synchronisierimpulse synchronisiert zu werden. Die Band kommenden Horizontalsynchronisiersignal ver-Vertikalsynchronisation
ist nämlich für den Färb- 15 glichen wird, um das zweite Fehlersignal zu erzeugen,
betrieb nicht erforderlich, da die Farbsignalverarbei- Dieses zweite Fehlersignal ist dann ein Phasenfehlertungsschaltungen
keine Vertikalinformation benötl· signal, welches als Steuergröße zur Änderung des
gen, um einwandfrei zu arbeiten. Bei diesem Bezugssignals für den Fehlerdetektor herangezogen
Horizontal-oder Zeilensynchronisationsbetrieb erfolgt wird, der zu dem die Geschwindigkeit des Kopfraddie
Synchronisierung von Fernsehzeile zu Fernseh- 20 motors regelnden Regelkreis gehört,
zeile, das heißt, der Kopfradmotor wird in Phase mit Es ist bekannt (deutsche Auslegeschrift 1 162 413), der Horizontalinformation gehalten. Um horizontale die relative Lage einer beweglichen Abtasteinrichtung Synchronisationsfehler in engen Grenzen zu halten, bezüglich eines magnetischen Speichermediums daist ein breitbandiges Servosystem unter Verwendung durch zu regeln, daß man die Ist-Stellung mit der von Horizontalfrequenztastung erforderlich. Die Vor- 35 Soll-Stellung der Abtasteinrichtung vergleicht und teile des Zeilensynchronisationsbetriebs sind geringes das daraus gewonnene Fehlersignal mit einem der Zittern und die rasche Erholung von Störungen, die Momentangeschwindigkeit der Abtasteinrichtung prosich durch Signalunterbrechung infolge schlechter portionalen Geschwindigkeitssignal entgegengesetzt Bandklebungen oder bei starker Störung des Kopf- addiert, um mit dem resultierenden Signal den Anrads oder bei Ausfallen der Synchronisation usw. 3° triebsmotor für die Abtasteinrichtung zu steuern, bis ergeben. letztere in der Soll-Stellung zum Stillstand kommt.
zeile, das heißt, der Kopfradmotor wird in Phase mit Es ist bekannt (deutsche Auslegeschrift 1 162 413), der Horizontalinformation gehalten. Um horizontale die relative Lage einer beweglichen Abtasteinrichtung Synchronisationsfehler in engen Grenzen zu halten, bezüglich eines magnetischen Speichermediums daist ein breitbandiges Servosystem unter Verwendung durch zu regeln, daß man die Ist-Stellung mit der von Horizontalfrequenztastung erforderlich. Die Vor- 35 Soll-Stellung der Abtasteinrichtung vergleicht und teile des Zeilensynchronisationsbetriebs sind geringes das daraus gewonnene Fehlersignal mit einem der Zittern und die rasche Erholung von Störungen, die Momentangeschwindigkeit der Abtasteinrichtung prosich durch Signalunterbrechung infolge schlechter portionalen Geschwindigkeitssignal entgegengesetzt Bandklebungen oder bei starker Störung des Kopf- addiert, um mit dem resultierenden Signal den Anrads oder bei Ausfallen der Synchronisation usw. 3° triebsmotor für die Abtasteinrichtung zu steuern, bis ergeben. letztere in der Soll-Stellung zum Stillstand kommt.
Bei einem Bandgerät, dessen Kopfrad mit einem Würde man dieses bekannte Regelungsprinzip statt
AM-System geregelt wird, stößt ein reiner Zeilen- zur Lagerregelung einer Abtasteinrichtung zu einer
Synchronisationsbetrieb jedoch auf Schwierigkeiten. Geschwindigkeits- und Phasenregelung eines sich
Wenn man, wie es dieser Betrieb erfordert, zur 35 ständig drehenden Abtastkopfrads heranziehen, dann
Gewinnung eines Fehlersignals das vom Band korn- müßte an die Stelle des Stellungsfehlersignals ein
mende Horizontälsynchroniersignal (»Bandhorizon- Phasenfehlersignal und an die Stelle des Geschwin-
tal«) mit einem im Gerät erzeugten Bezugssignal, dem digkeitssignals ein Geschwindigkeitsfehlersignal
sogenannten »Bezugshorizontal« vergleicht, und eines treten. Dies führt jedoch nicht zu einer mit der Er-
dieser Signale infolge einer Störung verlorengeht, 40 findung vergleichbaren Regelung, wo das Phasen-
1 auf t das Kopf rad weg. fehlersignal als Steuergröße für die Phase eines
In der den Kopfradmotor steuernden Einrichtung Bezugssignals verwendet wird, welchesf als Sollwert
wird ein starkes Überlagerungssignal erzeugt, welches einem Geschwindigkeits-Regelkreis zugeführt ■ wird,
den Motor periodisch beschleunigt und verlangsamt. Dieses erfindungsgemäße Regelungssystem ist emp-Dieser
Vorgang kann sich soweit aufschaukeln, bis 45 findlicher als ein System, bei welchem zur Gewineine
Erholung des Systems nicht mehr möglich ist. nung des Motorsteuersignals die Fehlersignale der
Bei einer mit FM-System arbeitenden Kopfrad- Geschwindigkeit und der Phase einfach miteinander
regelung ist ein Zeilensynchronisationsbetrieb weni- addiert werden, wie es der Fall wäre, wenn mart die
ger problematisch, weil hier bei verlorengegangener Regelung in Anlehnung an das bekannte Prinzip
Fehlerspannung im Falle einer Störung der den 5° durchführen würde. : · : -:;
Synchronmotor mit Signalen speisende Oszillator Die erfindungsgemäße Motorregelung hat insimmer noch eine Freilauf-Eigenfrequenz hat, auf besondere den Vorteil, daß bei einem Ausfall des Grund deren er den Kopfradmotor auf die Solldreh- zweiten Fehlersignals infolge einer Störung das Kopfzahl zurückbringt, so daß die Phasensynchronisation rad nicht wegläuft, weil das erste Bezugssignal nach bei Verschwinden der Störung wieder hergestellt 55 wie vor vorhanden ist und auch bei ungeregelter werden kann. Phase die Einhaltung der Sollgeschwindigkeit des
Synchronmotor mit Signalen speisende Oszillator Die erfindungsgemäße Motorregelung hat insimmer noch eine Freilauf-Eigenfrequenz hat, auf besondere den Vorteil, daß bei einem Ausfall des Grund deren er den Kopfradmotor auf die Solldreh- zweiten Fehlersignals infolge einer Störung das Kopfzahl zurückbringt, so daß die Phasensynchronisation rad nicht wegläuft, weil das erste Bezugssignal nach bei Verschwinden der Störung wieder hergestellt 55 wie vor vorhanden ist und auch bei ungeregelter werden kann. Phase die Einhaltung der Sollgeschwindigkeit des
Wegen seiner weiter oben beschriebenen Vorzüge Kopfrads über den Fehlerdetektor ermöglicht. Nach
kann es jedoch dennoch erwünscht sein, zur Kopf- Beendigung der Störung kann das "wieder aufradregelung
das AM-System heranzuziehen, wenn tauchende zweite Fehlersignal die Phasenregelung im
auch hierbei der reine Zeilensynchronisationsbetrieb 60 Zeilensynchronisationsbetrieb sofort wieder übernicht
so ohne weiteres möglich ist wie bei dem FM- nehmen, weil während der Störung der Motor im
System. Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, ein Fangbereich dieser Regelung geblieben ist. Die erfin-AM-Servosystem
zur Regelung des Kopfradmotors dungsgemäße Einrichtung weist also sämtliche Vorzu
schaffen, welche die Vorteile einer auf Zeilenbasis teile des AM-Systems und zusätzlich den weitearbeitenden
Phasenregelung mit den Vorteilen eines 65 ren Vorteil auf, daß ein Zeilensynchronisationsamplitudenmodulierbaren
Kopfradmotors vereint. betrieb möglich ist. Falls infolge eines Verlustes an
Bei einem Servosystem der eingangs beschriebenen Horizontalsignalen auf dem Band oder aus anderen
Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch Gründen eine beliebig starke Systemstörung auftritt,
kann dank der erfindungsgemäßen Maßnahmen das System sofort auf die nächstfolgende Horizontalzeile
einsynchronisiert werden.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist zusätzlich eine durch eine vom zweiten Fehlersignal
beaufschlagbare Differenzierschaltung vorgesehen, welche ein durch die Änderungsgeschwindigkeit
des zweiten Fehlersignals bestimmtes Ausgangssignal unabhängig vom Regelkreis an eine
Steuereinrichtung für den Motor liefert. Diese gesonderte D-Regelung hat den Vorteil, daß sie die
Bandbreite des Regelkreises erhöht.
. Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung, deren einzige Figur das Blockschaltbild einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Servosystems zeigt, er- läutert.
. Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung, deren einzige Figur das Blockschaltbild einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Servosystems zeigt, er- läutert.
In der Zeichnung ist ein Magnetband 10 gezeigt, auf dem mittels der Schrägspurtechnik ein Fernsehsignal
aufgezeichnet ist. Eine ausführliche Beschreibung von Fernsehaufnahme- und -Wiedergabegeräten
mit Schrägspurtastung findet sich in der einschlägigen Fachliteratur, beispielsweise in dem Buch von Julian
Bernstein: »Video Tape Recording«, 1960, Rider Publisher Inc., New York. Die für die Wiedergabe
des Fernsehsignals verwendete Einrichtung ist die Umkehrung der Aufnahmeeinrichtung. Das Fernsehsignal
kann mit dem gleichen Gerät, mit dem es auf dem Band aufgezeichnet worden ist, wiedergegeben
werden, oder man kann ein anderes, mit der gleichen Technik arbeitendes Gerät verwenden.
Das Band 10 kann mit gewünschten Geschwindigkeiten in bekannter Weise, beispielsweise durch einen
Antriebsachsenmotor mit dazugehörigem Servosystem (nicht gezeigt) angetrieben werden. Das Band
10 kann in einer endlosen Schleife angeordnet sein,
oder es können geeignete Abwickel- und Aufwickelspulen (nicht gezeigt) vorgesehen sein. Das Band 10
kann auch geeigneten Vorrats- oder Speicherkassetten entnommen und in diese zurückgegeben werden.
Ein Kopfradmotor 15 treibt ein Kopfrad 16 mit einer geeigneten Drehgeschwindigkeit (14 400 UpM gemäß
den amerikanischen Fernsehnormen) an, so daß dieses sich in einer zur Laufrichtung des Bands
10 senkrechten Ebene dreht. Das Kopfrad 16 trägt vier im Abstand von 90° an seinem Umfang angeordnete
Magnetköpfe 17. Durch geeignete Bandführungen (nicht gezeigt) wird das Band 10 so am
Kopfrad 16 vorbeigeführt, daß die Magnetköpfe 17 das Band 10 erfassen können, wobei die Köpfe 17
nacheinander über die Breite des Bands tasten. Die von den Schrägspuren des Bands 10 durch die Köpfe
17 abgetasteten Signale und Synchronisierinformationen werden über Schleifringe oder einen Drehtransformator
(nicht gezeigt) und eine Leitung 20 einer Videosignal-Empfangsschaltung 21 zugeleitet.
Eine ausführliche Beschreibung einer derartigen Empfangsschaltung 21 findet sich ebenfalls in dem
obengenannten Buch.
Der Kopfradmotor 15 treibt außerdem ein Tonrad 22 an. Das Tonrad 22 kann aus magnetisch suszeptiblem
Material mit einer eingeschnittenen Kerbe oder öffnung gefertigt sein. Jedesmal, wenn die
Kerbe an einer Abtasteinrichtung 23 vorbeiläuft, wird ein Impuls erzeugt. Auf diese oder ähnliche Weise
wird je volle Umdrehung des Kopfrads 16 jeweils ein einzelner Impuls erzeugt.
Die Kerbe des Tonrads 22 ist in bezug auf den Ort der Magnetköpfe 17 auf dem Kopfrad 16 so angeordnet,
daß der je Umdrehung erzeugte Impuls anzeigt, wenn ein bestimmter der Köpfe 17 sich in der
Mitte seiner Abtastspur auf dem Band 10 befindet.
Die auf dem Band 10 aufgezeichnete Information enthält Video-, Synchronisier- und Steuersignale. Die
genaue Beschaffenheit der in den entsprechenden Spuren aufgezeichneten Information ist im einzelnen
in dem obengenannten Buch beschrieben. Der gestrichelte Block 30 in der Zeichnung umfaßt den
Regelkreis für den Kopfradmotor.
Um die Arbeitsweise des Systems deutlicher zu veranschaulichen, sei angenommen, daß das Bandgerät
im Wiedergabebetrieb arbeiten soll und ferner ein auf dem Band aufgezeichnetes Farbfernsehsignal
abgespielt werden soll. Das Gerät wird beim Einschalten durch eine geeignete Einrichtung (nicht
gezeigt) mit Energie gespeist. Ferner sind in bekannter Weise zwischen den verschiedenen durch die
Blöcke in der Zeichnung dargestellten Schaltungen und Einrichtungen entsprechende Masseverbindungen
und gemeinsame Rückleitungen (nicht gezeigt) vorgesehen. Der Kopfradmotor 15 dreht sich nicht.
Ein im Regelkreis 30 vorhandener Drehzahlfehlerdetektor 24 nimmt wahr, daß das Kopfrad 16 bewegungslos
ist, und bewirkt, daß dem Kopfradmodulator 25 über die Addierer 26 und 27 volle Energie zugeführt
wird. Die Addierer 26 und 27 können Widerstandsnetzwerke
oder Verstärker mit Summiernetzwerken an ihren Eingängen sein. Wenn der Kopfradmotor
15 beginnt, das Kopfrad 16 und das Tonrad 22 anzutreiben, wird auf Grund der beschriebenen Wirkungsweise
des Tonrads 22 und der Abtasteinrichtung 23 je Umdrehung je ein Impuls in der Leitung
31 erzeugt. Dieser Impuls wird auf einen Tonradimpulsgenerator 28 gekoppelt, der das Signal in der
Leitung 31 verstärkt und begrenzt sowie in ein sauberes, nutzbares Signal umformt. Das Ausgangssignal
des Tonradimpulsgenerators 28 gelangt zu einem Multivibrator 40. Dieser Multivibrator 40 ist
mit einem weiteren Multivibrator 41 gekoppelt. Die Kipperiode dieser Multivibratoren wird mittels eines
Potentiometers 46 oder einer anderen geeigneten Einrichtung so eingestellt, daß sie gleich derjenigen Zeit
ist, die für eine volle Umdrehung des Kopfrads 16 bei der gewünschten Solldrehzahl erforderlich ist. Das
Ausgangssignal des Multivibrators 41 gelangt zum einen Eingang des Drehzahlfehlerdetektors 24. Die
Multivibratoren 40 und 41 können monostabil sein und folglich eine feste Verzögerung für jeden von der
Abtasteinrichtung 23 gelieferten und im Impulsgenerator 28 zugeformten Impuls erzeugen, oder sie
können astabil sein und durch die Impulse von der Abtasteinrichtung 23 synchronisiert werden. Ein
Trapezgenerator 42 formt das Ausgangssignal des Multivibrators 40 in ein Trapezsignal um, das die andere
Eingangsgröße des Drehzahlfehlerdetektors 24 bildet. Der Drehzahlfehlerdetektor 24 vergleicht demnach
die Tonradimpulsperiode, die gleich der Periode des Trapezgenerators 42 ist, mit der festen Periode,
die durch die beiden Multivibratoren 40 und 41 erzeugt wird, und das Ausgangssignal des Drehzahlfehlerdetektors
24 bewirkt, daß der Kopfradmodulator 25 jede der drei Phasen des Kopfradmotors 15
mit der entsprechenden Energie speist. Ein weiterer Trapezgenerator 44 ist mit dem Ausgang des Multivibrators
40 gekoppelt und erzeugt folglich ein Trapezsignal mit der gleichen Periode wie die Tonradimpulse
in der Leitung 31. Das Ausgangssignal
7 8
des Trapezgenerators 44 gelangt zum einen Eingang Phasenvergleichers 60, um die Erzeugung des oben-
eines Phasenfehlerdetektors 45. Während der Kopf- erwähnten Fehlersignals zu ermöglichen. Die Aus-
radmotor 15 auf die Solldrehzahl beschleunigt, hat gangsgröße des Phasenvergleichers 60 gelangt zum
der Phasenfehlerdetektor 45 verhältnismäßig wenig einen Kontakt eines Schalters oder Relais 61, dessen
Einfluß auf den Kopfradmodulator 25, da das Signal 5 gemeinsamer Anschluß oder Kontaktarm zum Steuer-
vom Drehzahlfehlerdetektor 24 dominiert. Dies kann eingang 62 der veränderlichen Verzögerungseinrich-
dadurch erreicht werden, daß die Verstärkung des tung 50 führt. Die Verzögerung der veränderlichen
Drehzahlfehlerdetektors 24 relativ zu der des Phasen- Verzögerungseinrichtung 50 kann durch die dem
fehlerdetektors 45 entsprechend eingestellt wird oder Steuereingang 62 zugeführte Spannung so moduliert
daß die Verstärkung des Addierers 26 beim Empfang io werden, daß die 60-Hz-Rasterwechselimpulse oder
der Fehlersignale vom Drehzahlfehlerdetektor 24 und Bezugsvertikalsignale um einen solchen Betrag ver-
vom Phasenfehlerdetektor 45 entsprechend einge- zögert werden, daß der 60-Hz-Rasterwechselimpuls
stellt wird. vom Band oder das Bandvertikalsignal mit dem
Wenn der Kopf radmotor 15 sich seiner Solldreh- Bezugsvertikalsignal selbst unter extrem ungünstizahl
(gemäß den amerikanischen Fernsehnormen 15 gen Bedingungen (z. B. Phasenverschiebungen um
240 UpS) nähert, kommt die Periode der Tonrad- ± 200 μβε^ zum Phasengleichlauf gebracht wird.
Trapezimpulse am Ausgang des Trapezgenerators 42 Wenn das Bandvertikalsignal einwandfrei mit dem der Gesamtperiode der Multivibratoren 40 und 41 Bezugsvertikalsignal in Phase ist, nimmt ein Koinzinahe und nähert sich die Ausgangsgröße des Dreh- denzgatter 64 dies wahr und betätigt ein Relais 65 zahlfehlerdetektors 24 einem Wert, bei dem diese 20 oder ein anderes geeignetes Steuerelement, das den nicht mehr allein die Regelung des Kopf rads 16 über Steuereingang 62 der veränderlichen Verzögerungsden Kopfradmodulator 25 bestimmt. Da nämlich zu einrichtung 50 auf ein Signal schaltet, das der Phasendiesem Zeitpunkt der aus den Gliedern 28, 40, 41, 42 abweichung zwischen dem Bezugshorizontalsignäl und 24 gebildete Zweig des Regelkreises 30 den Kopf- und dem Bandhorizontalsignal proportional ist. Der radmotor 15 auf Touren gebracht hat, befindet sich *5 Kontaktarm des Relais 65 befindet sich jetzt in der das Servosystem jetzt innerhalb des Mitnahme- oder gestrichelt angedeuteten Stellung, und der Steuerein-Fangbereichs der aus dem Trapezgenerator 44 und gang 62 ist auf den Ausgang des Zeilensynchronisadem Phasenfehlerdetektor 45 bestehenden Zweig des tions-Phasenstabilisiernetzwerks 66 geschaltet. Das Regelkreises. Somit bestimmt jetzt der Phasenfehler- Koinzidenzgatter 64 schaltet außerdem den Horizondetektor 45 die Regelung des Motors 15 und bewirkt, 30 talfrequenz-Sägezahngenerator 67 ein, wenn der daß das Kopfrad 16 und das Tonrad 22 so gleich- Vertikalgleichlauf erreicht ist. Durch das Einschalten laufen, daß die Tonradimpulse in der Leitung 31 mit des Sägezahngenerators 67 wird der eine Eingang der Eingangsphasenbezugsgröße des Regelkreises 30 des Horizontalvergleichers 68 aktiviert. Der andere phasensynchronisiert sind. Die Eingangsphasen- Eingang des Horizontalvergleichers 68 ist mit dem bezugsgröße ist in der Zeichnung als ein Signal 35 Horizontalfrequenz-Tastimpulsgenerator 69 verbun- »Bezugsvertikal« bezeichnet, das von einer geeig- den, der bei Empfang des Bandhorizontalsignals, das neten örtlichen Quelle (nicht gezeigt) geliefert und aus der Taktinformation auf dem Band 10 mittels dem Eingang einer veränderlichen Verzögerungsein- Videosignal-Empfangsschaltung 21 und des Amplirichtung 50 zugeleitet wird, deren Ausgangssignal tudensiebs 29 erzeugt wird, einen Impuls liefert. Zu dem anderen Eingang des Phasenfehlerdetektors 45 40 diesem Zeitpunkt wird die Phase des Kopfradmotors zugeführt ist. Das Bezugsvertikalsignal wird beispiels- 15 durch den Phasenvergleich zwischen dem Bezugsweise örtlich mittels eines geeigneten Synchronisier- horizontalsignal und dem Bandhorizontalsignal gegenerators bekannter Ausbildung erzeugt. Als Ton- steuert.
Trapezimpulse am Ausgang des Trapezgenerators 42 Wenn das Bandvertikalsignal einwandfrei mit dem der Gesamtperiode der Multivibratoren 40 und 41 Bezugsvertikalsignal in Phase ist, nimmt ein Koinzinahe und nähert sich die Ausgangsgröße des Dreh- denzgatter 64 dies wahr und betätigt ein Relais 65 zahlfehlerdetektors 24 einem Wert, bei dem diese 20 oder ein anderes geeignetes Steuerelement, das den nicht mehr allein die Regelung des Kopf rads 16 über Steuereingang 62 der veränderlichen Verzögerungsden Kopfradmodulator 25 bestimmt. Da nämlich zu einrichtung 50 auf ein Signal schaltet, das der Phasendiesem Zeitpunkt der aus den Gliedern 28, 40, 41, 42 abweichung zwischen dem Bezugshorizontalsignäl und 24 gebildete Zweig des Regelkreises 30 den Kopf- und dem Bandhorizontalsignal proportional ist. Der radmotor 15 auf Touren gebracht hat, befindet sich *5 Kontaktarm des Relais 65 befindet sich jetzt in der das Servosystem jetzt innerhalb des Mitnahme- oder gestrichelt angedeuteten Stellung, und der Steuerein-Fangbereichs der aus dem Trapezgenerator 44 und gang 62 ist auf den Ausgang des Zeilensynchronisadem Phasenfehlerdetektor 45 bestehenden Zweig des tions-Phasenstabilisiernetzwerks 66 geschaltet. Das Regelkreises. Somit bestimmt jetzt der Phasenfehler- Koinzidenzgatter 64 schaltet außerdem den Horizondetektor 45 die Regelung des Motors 15 und bewirkt, 30 talfrequenz-Sägezahngenerator 67 ein, wenn der daß das Kopfrad 16 und das Tonrad 22 so gleich- Vertikalgleichlauf erreicht ist. Durch das Einschalten laufen, daß die Tonradimpulse in der Leitung 31 mit des Sägezahngenerators 67 wird der eine Eingang der Eingangsphasenbezugsgröße des Regelkreises 30 des Horizontalvergleichers 68 aktiviert. Der andere phasensynchronisiert sind. Die Eingangsphasen- Eingang des Horizontalvergleichers 68 ist mit dem bezugsgröße ist in der Zeichnung als ein Signal 35 Horizontalfrequenz-Tastimpulsgenerator 69 verbun- »Bezugsvertikal« bezeichnet, das von einer geeig- den, der bei Empfang des Bandhorizontalsignals, das neten örtlichen Quelle (nicht gezeigt) geliefert und aus der Taktinformation auf dem Band 10 mittels dem Eingang einer veränderlichen Verzögerungsein- Videosignal-Empfangsschaltung 21 und des Amplirichtung 50 zugeleitet wird, deren Ausgangssignal tudensiebs 29 erzeugt wird, einen Impuls liefert. Zu dem anderen Eingang des Phasenfehlerdetektors 45 40 diesem Zeitpunkt wird die Phase des Kopfradmotors zugeführt ist. Das Bezugsvertikalsignal wird beispiels- 15 durch den Phasenvergleich zwischen dem Bezugsweise örtlich mittels eines geeigneten Synchronisier- horizontalsignal und dem Bandhorizontalsignal gegenerators bekannter Ausbildung erzeugt. Als Ton- steuert.
rad-Eingangsphasenbezugsgröße dient also das durch Das Servosystem, soweit bisher beschrieben, ist
die veränderliche Verzögerungseinrichtung 50 ver- 45 ein schmalbandiges System, da der Regelkreis 30
zögerte Bezugsvertikalsignal (60 Hz gemäß den selbst schmalbandig ist und die gesamte Information
amerikanischen Normen). Die veränderliche Ver- einschließlich der zusätzlichen Horizontalphasenzögerungseinrichtung
50 ist auf eine Sollverzögerung information verarbeitet. Um auf Grund der Horizoneingestellt,
die ebenfalls einer Umdrehung des Kopf- talfrequenztastung eine sehr viel größere Bandbreite
rads 16 bei dessen Solldrehzahl (4166 μsek bei einer 5° zu erhalten, ist an den Kopfradmodulator 25 eine zugemäß
den amerikanischen Fernsehnormen arbeiten- sätzliche Regelschleife angekoppelt. Die Ausgangsden
Gerät) entspricht. größe des Horizontalvergleichers 68 wird mittels eines
Wenn der Kopf rad motor 15 den obenerwähnten Kondensators 70 und eines Widerstands 71 differenphasensynchronisierten
Zustand erreicht, vergleicht ziert. Der Kondensator 70 ist mit seiner einen Seite
ein weiterer Phasenvergleicher 60 das vom örtlichen 55 an den Ausgang des Vergleichers 68 und mit seiner
Synchronisiergenerator od. dgl. gelieferte Bezugs- anderen Seite an das eine Ende des Widerstands 71
vertikalsignal mit dem Bandvertikalsignal (dem vom angeschlossen, dessen anderes Ende an dem Bezugs-Band
abgenommenen Vertikalsignal), und das resul- potentialpunkt oder Masse liegt. Der Verbindungstierende
Fehlersignal moduliert die Verzögerung der punkt des Widerstands 71 und des Kondensators 70
veränderlichen Verzögerungseinrichtung 50 so, daß 60 ist an das Drehzahl-Stabilisiernetzwerk 73 angeschlosdas
Bandvertikalsignal mit dem Bezugsvertikalsignal sen, das aus einem Gleichstromverstärker mit geeigphasensynchronisiert
wird. Das Bandvertikalsignal, netem Kompensationsnetzwerk und geeignetem Verwie
sein Name besagt, wird aus auf dem Band 10 auf- stärkungsgrad bestehen kann. Mit dem Stabilisiergezeichneten
Steuer- oder Taktinformationen abgelei- netzwerk 73 ist außerdem ein Verstärkungsregler 74
tet, in der Videosignal-Empfangsschaltung 21 ver- 65 gekoppelt, um das Netzwerk 73 auf optimale Verstärarbeitet
und in der Synchronisiersignal-Abtrennstufe kung einzustellen. Das Ausgangssignal des Netz-(Amplitudensieb)
29 abgetrennt. Das Bandvertikal- werks 73 gelangt zum Addierer 27, der dazu dient,
signal gelangt sodann zum anderen Eingang des dieses Signal auf den Kopfradmodulator 25 zu kop-
9 10
pein, wie bereits beschrieben. Die Ausgangsgröße der An die eine Seite des Relais 65 ist ein mit »Zeilen-Differenzierschaltung
72 mit dem Kondensator 70 synchronisation« bezeichneter Schalter angeschlos- und dem Widerstand 71 ist der Ändcrungsgeschwin- sen. Bei seiner Betätigung aktiviert dieser Schalter 80
digkeit der Fehlergröße am Ausgang des Horizon- das Relais 65 und bewirkt, daß der Steuereingang 62
talvergleichers 68 und folglich der Geschwindigkeit 5 der vcrändeilichen Verzögerungseinrichtung 50 in
oder Drehzahl proportional. Die DilTerenzierschal- der beschriebenen Weise unter den Einfluß des
tung 72 liefert also die Zcilensynchronisations-Dreh- Horizontalvergleichers 68 gelangt, während außerzahlinformation
mit voller Bandbreite direkt zum dem das Koinzidenzgatter 64 gesperrt wird. Von Kopfradmodulator 25, während die Zeilensynchroni- diesem Zeitpunkt an verbleibt die Regelung im
sations-Phaseninformation über den Regelkreis 30 io Zeilensynchronisationsbetrieb, gleichgültig, ob Vertigeliefert
wird, indem die Ausgangsgröße des Hori- kalsynchronisation stattfindet oder nicht. Wenn die
zontalvergleichers 68 einem Phasenstabilisierverstär- Bandsignale vorübergehend aussetzen oder wegen
ker 66 zugeleitet wird und die Ausgangsgröße des einer schlechten Klebstelle im Band oder aus son-Verstärkers
66 direkt die Verzögerung der ver- stigen Gründen eine Kopfradstörung auftritt, synänderlichen
Verzögerungseinrichtung 50 im Tonrad- 15 chronisiert das Kopfrad 16 auf die nächste Horizonservo-Phasenbezugskanal
steuert. talzeile, ohne sich vertikal einzuregeln, wodurch der
Auf Grund der beschriebenen Wirkungsweise kann Erholvorgang beschleunigt wird.
zunächst eine Vertikalsynchronisation erfolgen und Durch die kombinierte Servoregelung mittels des
wird dann automatisch über das Relais 65 auf Regelkreises 30 und der Zeilensynchronisations-Horizontalsynchronisatipn
umgeschaltet, die dann in 20 schleife wird'der gewünschte stabile, zitterarme Beder
beschriebenen Weise einen Horizontalgleichlauf trieb bei der Farbwiedergabe erhalten und außerdem
bewirkt. Wenn die volle Horizontal- und Vertikal- eine rasche Erholung von Systemstörungen erreicht,
synchronisation erreicht ist, ist das Koinzidenzgatter Die Fehlersignale vom kombinierten System werden
64 immer noch aktiviert. Bei Auftreten etwaiger im Addierer 27 geeignet addiert, so daß während
Störungen des Kopf rad motors 15, durch die das 25 Störungen, bei denen das Kopfrad 16 vorübergehend
Koinzidenzgatter 64 vorübergehend geöffnet wird, außer Tritt gerät, das vom Addierer 26 gelieferte
schaltet das Relais 65 auf den Kontakt 61 zurück. Fehlersignal des Tonrad-Servosystems dominiert und
wodurch der Vertikal-Phasenvergleicher 60 wieder dadurch die Kopfraddrehzahl dicht beim Sollwert
an die veränderliche Verzögerungseinrichtung 50 an- gehalten wird. Wenn die Systemstörung verschwingeschlossen
und der Horizontalvergleicher 68 durch 30 det, übernimmt die Zeilensynchronisationsschleife
Ausschalten des Sägezahngenerators 67 abgeschaltet über den Horizontalvergleicher 68 wieder die Regewird.
Sodann wird der gesamte Regelzyklus mit nach- lung des Kopfrads 16. Es ist daher bei diesem
einander Vertikalsynchronisation, Umschalten auf Ho- Zeilensynchronisationsbetrieb der Regelkreis 30 stets
rizontalsynchronisation usw. eingeleitet. Dieser Regel- bereit, das Kopfrad rasch wieder einzuregeln, gleichvorgang
kann mehrere Sekunden in Anspruch nehmen. 35 gültig wie stark die Systemstörung ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Servosystem zur Regelung des von einem erfolgt hierbei durch Frequenz- und/oder Phasen-Asynchronmotor
angetriebenen drehbaren Ab- 5 modulation seines Speisestroms. Die Synchrontastkopfrads
in einem Magnetbandgerät zum Ab- frequenz des Motors und somit seine Drehzahl wird
tasten einer ein erstes sich wiederholendes Steuer- von einem Oszillator veränderlicher Frequenz besignal
enthaltenden Aufzeichnung, mit einem die stimmt. Der Ausgang des Oszillators ist gewöhnlich
Geschwindigkeit und die Phase des Motois durch mit zwei oder drei I.eistungsverstärkern gekoppelt,
Amplitudenänderung des ihn speisenden Wechsel- io deren jeder je eine der Motorphasen steuert. Um
Stroms elektrisch regelnden Regelkreis, be- neben der Drehzahlregelung eine genaue Regelung
stehend aus einem Fühler, der ein die Geschwin- der momentanen Phase des Motors zu erhalten, werdigkeit
und die Phase des Kopfrads anzeigendes den die Eingangs- oder Ausgangsgrößen der Leizweites
Steuersignal abgibt, und einem Phasen- stungsverstärker zusätzlich moduliert. Durch diese
fehlerdetektor, der nach Phasenvergleich dieses 15 kombinierte Modulation ergibt sich eine große Bandzweiten
Steuersignals mit einem ersten Bezugs- breite und folglich eine genaue Regelung mit synsignal
ein die Geschwindigkeit und die Phase des chronisationsfehlerarmem Betrieb.
Kopfrads steuerndes Fehlersignal erzeugt, sowie Trotz dieser Vorzüge bringt die Verwendung von
mit einem Vergleicher, der nach Vergleich des Synchronmotoren für den Kopfradantrieb gewisse
ersten Steuersignals mit einem zweiten Bezugs- 20 Nachteile mit sich. Da der Dreiphasen-Synchronsignal
ein von der Phasendifferenz dieser beiden motor stets, und zwar auch unter optimalen Lauf-Signale
bestimmtes zweites Fehlersignal erzeugt, bedingungen bei richtiger Geschwindigkeit und
dadurch gekennzeichnet, daß das erste Phase, die volle Leistung verlangt, kann er heiß-Bezugssignal
dem Phasenfehlerdetektor (45) über laufen und eine Erwämung der in seiner Nähe befindeine
Verzögerungseinrichtung (50) zuführbar ist, 25 liehen Kopfradanordnung bewirken, was zu empfindderen
Verzögerungszeit vom zweiten Fehlersignal liehen Störungen führt. Solche Temperatureinflüsse
im Sinne einer gleichzeitigen Ausregelung der bringen Bildverzerrungen mit sich und sind nachPhasen-
und Geschwindigkeitsfehler des Motors teilig für die einwandfreie Aufzeichnung und Wiederdurch
die Bezugs- und Steuersignale beeinfluß- gäbe. Weiterhin ist nachteilig, daß sämtliche Phasen
bar ist. 30 des Synchronmotors von den Leistungsverstärkern
2. Servosystem nach Anspruch 1, gekennzeich- mit der gleichen Leistung respeist werden müssen,
net durch eine vom zweiten Fehlersignal beauf- Elektrische Schaltungsanordnungen, wie Dreiphasenschlagbare
Differenzierschaltung (72), welche zur verstärker, Modulatoren u. dgl., können bekanntlich
Erhöhung der Bandbreite des Regelkreises (30) nicht vollkommen identisch ausgebildet werden,
ein durch die Änderungsgeschwindigkeit des 35 Darüber hinaus ist es schwierig, Synchronmotoren
zweiten Fehlersignals bestimmtes Ausgangssignal mit identischer Induktivität, Kapazität und anderunabhängig vom Regelkreis an eine Steuereinrich- weitig vollkommener Symmetrie in entsprechenden
tung (27, 25) für den Motor liefert. Wicklungen herzustellen, was zu Verzerrungen der
Drehfelder des Motors und infolgedessen zu unregel-
40 mäßigem Lauf des Läufers führt, auf Grund deren
Die Erfindung betrifft ein Servosystem zur Rege- das Kopfrad das Signal vom Magnetband mit Zeitlung
eines von einem Asynchronmotor angetriebenen fehlern abtastet. Schließlich ist noch von Nachteil,
drehbaren Abtastkopfrads in einem Magnetband- daß die verwendeten Synchronmotoren gewöhnlich
gerät zum Abtasten einer ein erstes sich wieder- Hysteresemotoren und somit sehr empfindlich gegenholendes
Steuersignal enthaltenden Aufzeichnung, 45 über Regelschwankungen sind, das heißt, leicht ins
mit einem die Geschwindigkeit und Phase des Motors »Pendeln« geraten. Gewöhnlich pendeln diese Motoren
durch Amplitudenänderung des ihn speisenden mit einer Frequenz in der Größenordnung von mehre-Wechselstroms
elektrisch regelnden Regelkreis, be- ren Hertz. Dem wird im allgemeinen mit einer komstehend
aus einem Fühler, der ein die Geschwindig- pensierenden Servoschleife entgegengewirkt, deren
keit und Phase des Kopfrads anzeigendes zweites 5° Verstärkungs- und Phaseneigenschaften jedoch kri-Steuersignal
abgibt, und einem Phasenfehlerdetektor, tisch sind und sorgfältig eingestellt werden müssen,
der nach Phasenvergleich dieses zweiten Steuer- Bei falscher Einstellung wird die Schleife unstabil, so
signals mit einem ersten Bezugssignal ein die Ge- daß der Motor zu »schlagen« anfängt,
schwindigkeit und die Phase des Kopfrads steuerndes Aus diesen Gründen ist ein System der eingangs Fehlersignal erzeugt, sowie mit einem Vergleicher, 55 beschriebenen Art vorteilhafter, weil es zum Antrieb der nach Vergleich des ersten Steuersignals mit einem des Kopfrads einen Asynchronmotor enthält, dessen zweiten Bezugssignal ein von der Phasendifferenz die- Drehzahl und Phase sich durch Amplitudenmodulaser beiden Signale bestimmtes zweites Fehlersignal tion des Speisestroms regeln läßt, so daß die oben erzeugt. erwähnten bei Synchronmotoren auftretenden Schwie-
schwindigkeit und die Phase des Kopfrads steuerndes Aus diesen Gründen ist ein System der eingangs Fehlersignal erzeugt, sowie mit einem Vergleicher, 55 beschriebenen Art vorteilhafter, weil es zum Antrieb der nach Vergleich des ersten Steuersignals mit einem des Kopfrads einen Asynchronmotor enthält, dessen zweiten Bezugssignal ein von der Phasendifferenz die- Drehzahl und Phase sich durch Amplitudenmodulaser beiden Signale bestimmtes zweites Fehlersignal tion des Speisestroms regeln läßt, so daß die oben erzeugt. erwähnten bei Synchronmotoren auftretenden Schwie-
Das Anwendungsgebiet der Erfindung sei haupt- 60 rigkeiten nicht vorhanden sind. Dem Asynchronsächlich die Aufzeichnung und Wiedergabe von Fern- motor braucht nur gerade soviel Energie zugeführt
sehsignalen, insbesondere von Farbfernsehsignalen. zu werden, um die Reibung und den Luftwiderstand
Bei Videobandgeräten mit drehbarem Abtastkopf- zu überwinden und die gewünschte Phase beizurad
muß die Drehzahl und Phase des Kopfrads behalten. Die Erwärmung des Motors ist daher gegenau
geregelt werden, damit keine Synchronisations- 65 ring, so daß es keine nennenswerten störenden
fehler im wiedergegebenen Bild auftreten. Diese Temperatureinflüsse gibt. Auch dreht sich der Läufer
Regelung erfolgt unter elektrischer Steuerung des eines Asynchronmotors bei unsymmetrischem Dreh-Antricbsmotors
für das Kopfrad, der in vielen Fällen feld nicht unregelmäßig, das heißt, selbst wenn die
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US56961166A | 1966-08-02 | 1966-08-02 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1549002A1 DE1549002A1 (de) | 1971-07-29 |
DE1549002B2 DE1549002B2 (de) | 1974-07-04 |
DE1549002C3 true DE1549002C3 (de) | 1975-02-20 |
Family
ID=24276120
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1549002A Expired DE1549002C3 (de) | 1966-08-02 | 1967-07-31 | Servosystem zur Regelung des von einem Asynchronmotor angetriebenen drehbaren Abtastkopfrades in einem Magnetbandgerät |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3542950A (de) |
JP (1) | JPS5110086B1 (de) |
DE (1) | DE1549002C3 (de) |
GB (1) | GB1149684A (de) |
NL (1) | NL154640B (de) |
SE (1) | SE349220B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4001886A (en) * | 1972-02-08 | 1977-01-04 | U.S. Philips Corporation | Apparatus with headwheel servo for recording and playing back video information |
US3934269A (en) * | 1972-08-03 | 1976-01-20 | Victor Company Of Japan, Limited | Apparatus for controlling the rotation of a rotating body in a recording and/or reproducing apparatus |
US3959818A (en) * | 1972-09-28 | 1976-05-25 | Sony Corporation | Servo for video tape apparatus with editing capabilities |
US3943565A (en) * | 1973-09-26 | 1976-03-09 | Loewe-Opta Gmbh | Track scan initiation and cutout arrangement for a helical scan video recorder |
US3898694A (en) * | 1973-10-17 | 1975-08-05 | Bosch Fernsehanlagen | Tape recording apparatus with speed control for a three phase head drive motor |
US4047231A (en) * | 1976-03-19 | 1977-09-06 | Ampex Corporation | High stability digital head servo for video recorders |
AU538020B2 (en) * | 1979-02-26 | 1984-07-26 | Sony Corporation | V.t.r. servo control circuit |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2864988A (en) * | 1954-10-26 | 1958-12-16 | Sperry Rand Corp | Apparatus for speed control |
DE1128553B (de) * | 1960-03-05 | 1962-04-26 | Fernseh Gmbh | Schaltungsanordnung zur Erzielung einer mindestens annaehernd exakten Differentiation einer Spannung |
US3017462A (en) * | 1960-04-21 | 1962-01-16 | Ampex | Tape apparatus synchronizing system |
-
1966
- 1966-08-02 US US569611A patent/US3542950A/en not_active Expired - Lifetime
-
1967
- 1967-06-29 SE SE09757/67*A patent/SE349220B/xx unknown
- 1967-07-12 GB GB32166/67A patent/GB1149684A/en not_active Expired
- 1967-07-31 DE DE1549002A patent/DE1549002C3/de not_active Expired
- 1967-08-01 JP JP42049468A patent/JPS5110086B1/ja active Pending
- 1967-08-01 NL NL676710612A patent/NL154640B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1549002B2 (de) | 1974-07-04 |
NL154640B (nl) | 1977-09-15 |
JPS5110086B1 (de) | 1976-04-01 |
US3542950A (en) | 1970-11-24 |
GB1149684A (en) | 1969-04-23 |
NL6710612A (de) | 1968-02-05 |
DE1549002A1 (de) | 1971-07-29 |
SE349220B (de) | 1972-09-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3006735C2 (de) | Videosignal-Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät | |
DE3138922C2 (de) | ||
DE3046370A1 (de) | Spursteueranordnung fuer ein magnetaufzeichen- und/oder -wiedergabegeraet | |
DE2500812A1 (de) | Schaltungsanordnung zur korrektur von zeitbasisfehlern | |
DE2911083A1 (de) | Automatisch kalibrierte huellkurvendetektor-schaltung | |
DE3225584A1 (de) | Videosignal-aufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung | |
DE1549002C3 (de) | Servosystem zur Regelung des von einem Asynchronmotor angetriebenen drehbaren Abtastkopfrades in einem Magnetbandgerät | |
EP0262320B1 (de) | Verfahren zur Erzeugung des Kopfumschaltsignales eines Videorecorders | |
DE3212711C2 (de) | Schaltungsanordnung zum Steuern eines Bahntransportsystems | |
CH653461A5 (de) | Schaltungsanordnung zur servo-steuerung in einem signal-aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet. | |
DE2356268A1 (de) | Videobandgeraet | |
DE1412455B1 (de) | Einrichtung zur regelung des bandandruckes bei einem magnet bandgeraet | |
DE2644009C2 (de) | Vorrichtung zur magnetischen Aufzeichnung und Wiedergabe | |
DE2800499C2 (de) | ||
DE1797529A1 (de) | Verfahren zum Schneiden und Zusammenkleben eines Magnetbandes | |
DE3750716T2 (de) | Gerät zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von einem Videosignal. | |
DE3229760A1 (de) | Anordnung und verfahren zur einstellung eines magnetischen lesekopfes auf das zentrum einer vorgegebenen datenspur auf einem magnetischen aufzeichnungsmedium | |
DE3147596C2 (de) | Verfahren zur automatischen Abtastspureinstellung bei Video-Magnetbandgeräten mit Schrägspuraufzeichnung | |
DE2013445C3 (de) | Synchronisiereinrichtung | |
DE3280424T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines kuenstlichen synchronisiersignals. | |
DE1412455C (de) | Einrichtung zur Regelung des Bandandruckes bei einem Magnetbandgerät | |
DE69517006T2 (de) | Magnetband mit einer spurkonfiguration und damit arbeitendes gerät | |
DE3701774A1 (de) | Spurfolge-steuerungseinrichtung fuer eine videosignal-aufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung | |
DE3232547C2 (de) | ||
AT387485B (de) | Schaltungsanordnung fuer ein videobandgeraet zum wiedergeben von auf einem magnetband aufgezeichneter signalinformation waehrend eines ueberganges von einer ersten auf eine zweite betriebsart |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |