DE1547865A1 - Verfahren zur Herstellung von in Wasser unloeslichen Kopierschichten und zu deren bildmaessiger Differenzierung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von in Wasser unloeslichen Kopierschichten und zu deren bildmaessiger Differenzierung

Info

Publication number
DE1547865A1
DE1547865A1 DE19671547865 DE1547865A DE1547865A1 DE 1547865 A1 DE1547865 A1 DE 1547865A1 DE 19671547865 DE19671547865 DE 19671547865 DE 1547865 A DE1547865 A DE 1547865A DE 1547865 A1 DE1547865 A1 DE 1547865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
light
water
coo
dispersion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671547865
Other languages
English (en)
Inventor
Seip Dr Detlev
Messwarb Dr Guenter
Steppan Dr Hartmut
Rauterkus Dr Karl-Josef
Lueders Dr Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Publication of DE1547865A1 publication Critical patent/DE1547865A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/038Macromolecular compounds which are rendered insoluble or differentially wettable
    • G03F7/0388Macromolecular compounds which are rendered insoluble or differentially wettable with ethylenic or acetylenic bands in the side chains of the photopolymer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)

Description

1 r / η οC C FARBWERKEHOECHSTAG.
Frankfurt (M)-Hoechst
AnhfiA I 12. Januar 1967 MS I !dye I Dr. St k/ml
zur Patentanmeldung Fw 5258
Verfahren zur Herstellung von in Wasser unlöslichen Kopierschleifen und zu deren bildmäßigeE Differenzierung
Ea ist bekannt, zur Herstellung von Kopiersohichten, welche in Wasser unlösliche Bestandteile enthalten oder aus solchen bestehen* die Schichtbestandteile als Lösung in organischem .Lösemittel auf einen Träger aufzubringen und zur Erzielung des lichtempfindlichen Mim« das Lösemittel zu verdunsten. Die so erhaltene Kopierschicht wird dann bildmäßig belichtet und durch geeignete Entwicklung,ζ. Β, einen Auswaschprozeß, werden Kopien der Vorlage erhalten»
Diesem Verfahren haften als Nachteile die Gefährlichkeit und die Kostspieligkeit des Besohichtungsprozessee an. So müssen häufig toxische Lösemittel verwendet werden, die schon während de» Ansetzens der Streichlösungen und während des Streiehpro«·»«©» Gesundheit sgefahren mit sich bringen. Üfoerdi·» ti«et#litn B#deiilc®a» die beim TrockenprozeS anfallende, Lös^esaittel eathalteöÄe Luft t einfach in die Atmosphäre abzuleiten. Be eind aleo koetapleMg« Regenerieranlagen für die !»tieiingeaittel aotw©ndiif ta «enösli^tt FSllia auch schon wegen dts hohen I^eieee 4«r IiÖ0«»ittftl* | Das Auftreten der Iiösungemitteldampf-Iiuftgiffiiiiölit--m tea Btishicn* tungsaaschiiaen macht technisoh aufwendige und dajftit fc<sit»piölige Vorkehrungen zur^ Vermeidung von Expioeionea erföräta»ltöh«
In manchen -lallen bereitet aueh ein* restlose Änitt^atmg dir löe«- mittel aus der Eopiersehicht bei» iE*oö1ieas3?oss«f SöÄ»i*a?igtetit#Äi besonders, weaa höher si«idöaÄ« 34öeungi3mi.1;t«l TetwiliÄi^
BAD ORIGINAL 00 8 840/1 tif
- 2 - Fw 5258
solche, die mit den Schichtbestandteilea zur Bildung von Assoziaten neigen. .
Es ist weiter bekannt, wasserunlösliche KopiersoMchten durch Aufstreichen, Aufpressen oder Aufwalzen bei höherer Temperatur im erweichten 2ustande, also quasi aus der Schmelze herzustellen. Ein Nachteil dieses Terfahrens ist es, ä&B die Bestandteile der Schicht recht stark thermisch beansprucht v/erden, was Zersetzungen und sonstige Veränderungen der Schichtbestandteile zur Folge haben kann.
Es ist weiter ein Verfahren zur Herstellioig von speziellen Kopier— schichten bekannt, das darin besteht» daß ein Hehrkomponentensystem, das frei von organischen Lösungsmitteln ist, als wässrige Dispersion auf einen träger aufgebracht vma angetrocknet und schließlich in der oben skizzierten Art und V/eise zu Kopien verarbeitet wird. Diese eine Mischung darstellende Schicht enthält als wichtigste Bestandteile:
1) ein "nicht gasförmiges Monomeres mit Eiindestens einer endständigen äthylenisch ungesättigten Gruppe,
2) eine wässrige Dispersion eines in X/asser unlöslichen Polymeren, die befähigt ist, zu einem homogenen FiIa zu konsolidieren,
3) einen Photopolymerisationsstarter (Hadikaltyp),
4) eine oberflächenaktive Substanz.
Die Bestandteile 1) bis 4) müssen so aufeinander abgestimmt sein, daß das Beschichtungsgemisch nicht ausflockt und beim Eintrocknen eine homogene Schicht resultiert.
Ein Nachteil diese's Verfahrens besteht darin, daß zur Herstellung der lichtempfindlichen Komposition, die als Dispersion in üasser vorliegen muß, die sehr leicht kristallisierenden wasserunlöslichen und meist auch in organischen Medien sehr wendg löslichen Photostarter, ζ. B. des Mehrkernchinontyps* dispergiert werden müssen.
Ein Mangel des Verfahrens ist weiter, daß "bei einer Anzahl der genannten äthylenisch ungesättigten Monomeren beim. Eintrocknen der " Komposition Ver^anipfungsverluste an diesen Monomeren auftreten können. Auch kann es zu unerwünschten Ausblüiiungen gelöster Feststoff«, ζ· B. dar PhQtopolymerisationsstarter auf,der Eopiersehiaht
■ $09849/
BAD ORIGINAL K
ι Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung wasserunlöslicher Kopier-.schichten gefunden, welches die Nachteile der vorgenannten Verfahren vermeidet. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß ein geeigneter Träger mit einer wässrigen Dispersion eines eigenlichtempfindlichen wasserunlöslichen Polymeren beschichtet, die Latexschicht unter gleichzeitiger Entfernung des Wassers zum Film konsolidiert, dieser bildmäßig belichtet und durch einen Entwicklungsprozeß bildmäßig differenziert wird.
Die im Rahmen vorliegender Erfindung verwendbaren Dispersionen eigenlichtempfindlioher Polymerer können durch Dispergieren von nach Substanz-, Lösungsmittel- oder Perlpolymerisationsverfahren hergestellten lichtempfindlichen Polymeren in Gegenwart geeigneter Emulgatoren oder durch Emulsionspolymerisation erhalten werden. Das letztere Verfahren zur Herstellung der Dispersionen ist bevor- < BUgt, u.- a* deshalb, weil eine LIitverwendung organischer Lösemittel bei der Herstellung der Dispersion unterbleiben kann und der Prozeß einfacher ist. -
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Prozesses besteht darin, nicht nur lichtaktive Gruppen enthaltende Monomere, sondern auch liehtaktive Gruppen enthaltende Emulgatoren zu verwenden, Öa diese liehtaktive Gruppen enthaltenden Emulgatoren unter Lichteinwirkung mit den aus den Monomeren entstandenen Polymeren reagieren und dadurch fest an die Polymeren gebunden werden. Es liegt auf der Hand, daß damit auch die aus diesen Dispersionen hergestellten und belichteten Filme wesentlich wasserbeständiger werden, da der Emulgator nicht mehr ausgewaschen werden kann.
Bevorzugt zu verwendende lichtempfindliche Monomere, deren Copolymerisation mit nicht ,lichtaktiven Monomeren unter Ausschluß von Licht frei von unerwünschten liebenreaktionen abläuftp sind solche, die mindestens ein Monomeres der folgenden allgemeinen Formeini-IV enthalten.
h ?
IP PW — f* _ Π — ft — Jt4-UlX ~ Kl Xr — U —
wenn H1 = H» kann R2 eeins Hj Alkyl\ GH2COO Alkyl
-CHgCOO R3
oder wenn R1 = COO R, oder COO Alkyl, kann R« aeint Hj Alkyl,
0 ■
5 9098Λ9/Π93
6AD OFMGiNAr :: .....
R. = einfache Bindung; -CH2-; -
Rc = Alkyl; Phenyl; Alkylaryl; Alkoxyaryl; Halogenaryl I
Rg = Alkyl, Alkoxy, Halogen
II, R7 .- CH = C - C - N - Rg
wenn R7 = H, kann RQ sein» H; Alkyl? CH2-CCHH Alkyl;
CH2-CONH-Rg;
CH2-C00-Alkyl; CH2-COOR5; CH2COOH, wobei bei den Itakonsäure derivat en, soweit die bei«* : den Carbonsäuregruppen nicht in Form der gleichen Derivate vorliegen, auch der Fall erfaßt sein soll, daß die beiden Carbonsäure funkt ionen untereinander „ vertauscht sind
oder wenn R7 = COIi-Rg oder COO Alkyl, COOR5 oder COOH
kann RQ sein: H; Alkyl
Il
R,, Re und Rg haben die unterpFormel I genannten Bedeutungen.
0 *
III. CH0 = CH-O *. C - R1n -/~V 5
10
= einfache Bindung, -CHg - 0 -;
IV. CH2
Bevorzugt zu verwenden sind Copolymere mit den lichtaktiven Monomeren, welche Benzophenongruppierungen tragen, da diese eine höhere Lichtempfindlichkeit aufweisen als die Aoetophenonderivate.
Erfindungegemäß zu verwendende lichtempfindliche Emulgatoren sind die aus 4-5yd3O3cybenzophenon durch Reaktion mit z. B. 1-20Ö, vorzugsweise 4-60, Molekülen Ätkylenoxyd erhältlichen nichtionisohen Produkte.
Außer den oben genannten lichtaktiven Monomeren finden aur Herste'llung der Dispersionen mit diesen copolymerisierbare Monomere, welche in Wasser unlösliche Polymere liefern,' Verwendung, jz, B. mindestens
909849/1 193 ' · Λ
- 5 - Pw 5258
eines der folgenden Monomeren: Vinylester, wie Vinylacetat, Vinyl-' propionat, ferner Acrylester, z. B. Ä" thylacrylat, Methylmethaorylat, . Butylacrylat, Octylaerylat, weiter Vinylather, Vinyl- bsrc Vinyliden- \ ■halogenide,-3. B. Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, weiter Acrylnitril, Styrol, Acrylsäure* Vinylsulfonsäure, Itakonsäure, wobei die letztgenannten sauren Monomeren nur in weniger als 5 :' eingebaut sein sollen, und zwar zur Steigerimg der Stabilität der "Dispersionen einerseits und zur Verbesserung der Haftung auf einer Reihe von Metallträgern andererseits.
■ Alleiniges Kriterium für die Auswahl der I.ionomeren und deren Kombination ist die Forderung, daß die unter Verwendung dieser entstehenden Dispersionen beim Eintrocknen ^ilrae bilden, und zwar vjrzugsweise homogene, nicht mehr klebende 7ilme,
Die lichtempfindlichen Viny!monomeren werden in einer Menge von mindestens 1 Gew.-,"', bezogen auf eile Summe aller Ilonomerer, eingesetzt, Im allgemeinen wird der Einsatz nicht höher als 40 Ge'w.-;' gewählt, · da ein höherer Einsatz sich, gemessen am erzielbaren Effekt, nicht rechtfertigen liesse. Der bevorzugte Bereich liegt von 1-20 Crew,-' an Iiclitaktivem I.Ionomerem. . "';
Der licht Aktive Emulgator v/ird im allgemeinen in einer Ilenge von 1 j bis 20 ', vorzugsv/eise 1 "S- bis 15 ;'>, bezogen auf die eingesetzten - Monomoren, für sich allein oder in Kombination mit anderen, nicht lichtaktiven emulgatoren eingesetzt, die naturgemäß mit dem lichtalc-•tiven Emulgator verträglich sein müssen.
Den I'ispersionen eigenlichtempfindlicher Polymerer können noch verschiedenartige Zusätze einverleibt werden, v/enn diese die Stabilität der Dispersion nicht zerstören. Genannt seien z. B. Sensibilisatoren, Weichmacher, Stabilisatoren, Netzmittel, Pigmente und Farbstoffe, wobei die Auswahl, der Zusatzstoffe so zu erfolgen hat, daß diese den für die Lichtvernetzung wichtigen fJellenlängenberelch nicht zu sehr schwächen, -
Die Gesamtmenge nicht lichtaktiver Zusatzstoffe soll im allgemeinen ■ 30 Gew.-;', bezogen auf lichtaktives; Polymeres (Feststoff) n^cht
'übersteigen. '. - - ,.-.-■; '..'''
, Als Trägermaterial für das erfindungsgeaäße Verfahren könne» 3. B. Eiiisatz fiiideni Papier verbesserter WasserfesMglceit, Kuustötoff-ΐ Folien, z. B. Polyajnidfolien, Polyesterfolien» Metällfolien oder Platten, z, B. solclie aus Eisea, Altuaiaiiiitt, Ziiüc» Kupf er * Ohrom,
BADORJGiNAL 9 ο 9 8 4 9. / 1 1 9 3
. - 6 - Pw 525S
auch Mehrnetf-llfolieii, ζ. L. solche aus Eisen - Kupfer - Chrom,. Aluminium - Kupfer - Chrom? .'!luminium - Kupfer; weiter Glas und Keramik. 2s ist günstig, der ITetalloberflache von der Beschichtung bessere Haftoigenschaften z\\ geben, viee s. 7". durch chemische oder mechanische Vorbehandlung erfolgen kann. "Die Beschichtung wird z. B. vorgenommen durch Tauchen, Begießen und Vblaufeiilasson, !Begießen und .Vbschleudorn, Anträgen mit 7alzen, "uftaraponicren oder Aufs tr eichen. "Der Latexfilm wird anschließend "bei gewöhnlicher !Domperatur oder bei erhöhter 'Temperatur sum 7ilm knnsoliiiert.
Zur Tiersteilung von Kopien wird das aus l'r'.i^or u:ic! darauf befindlichem lichtempfindlichem 3?ilm bestehende 'lopiernateriul bildmäßig belichtet, s. 75. unter einen LinionnagntiV. Ituc1i dor LjeliclitunG werden die nicht vom Licht getroffenen ^cliichtp.irtien durch Behandeln W mit geeigneten Lösungsmitteln entfernt. "Ils resultieren positive Kopien. Man kann nach dem angegebenen Verfahren boispielsv/eise Gerbbilder, ileliefbilder und Druckformen herstellen.
Bas erfindungsgemd-Se Verfahren v/ird durch die n-?i.clisteilenden Ausführungsbeispiele weiter erläutert:
Gev/ichtsteile (C!-t.) sind &ramn
Volumteile (Vt) sind ecm
Temperaturangaben in 0O, !Prozentangaben sind G-ev/.--'·
BAD ORIGfNAL 9 0 9 |M;/f :1.«"
■ ■ - 7 - Pw 5258
' Beispiel 1
Eine elektrolytisch aufgerauhte 'Aluminiumfolie wird mit einer durch Emulsionspolymerisation aus 80 Gt. Vinylacetat, 20 Gt. Dibutylinaleinat und 1 Gt. des lichtempfindlichen Monomeren nachstehender Forme 1
0 0 0
ί GH= CH - C - 0 -/~y- C -
0 0
- 0 - ί - /~y ζ~
hergestellten Dispersion {Feststoffgehalt: 54,4 ^), die mit Wasser im Verhältnis 1 : 3 verdünnt worden war, durch Tamponieren beschichtet. Die Schicht wird mit dem warmen Fön angetrocknet und 2 Minuten bei 100° G nachgetrocknet. Man belichtet 6 Minuten durch ein liniennegativ mit einem Röhrenbelichtungsgerät, das auf einer Fläche von 60 χ 60 cm 13 Leuchtstoffröhren des fyps Philips TL-AK-40 W/05 angeordnet enthält. (Lampenabstandί 7 - 8 cm, Abdeckfolieϊ Polyvinylchlorid). Anschließend wird durch leichtes Überwischen mit Methanol oder Äthanol entwickelt, mii; dem Alkohol abgespült und getrocknet. Man überwißchi; mit einer etwa 1,5 Jigen wässrigen Phosphorsäure, färbt anschließend mit Schutzfarbe ein und reinigt die Platte nochmals mit verdünnter Phosphorsäure. Es resultiert eine positive Flachdruekfbrm, mit welcher auf den üblichen Offsetpressen gedruckt werden kann.
Zur Herstellung des Polymeren verfährt man wie folgt? Eine Flojte, bestehend aus
42 Gt. Vasser
15 Gt. einer 1Oxigen wässrigen Lösung eines Polyyinylalkohols mit einem Restacety!gehalt von ca. 10 ^ (her- I
gestellt durch alkalische Verseifung von.Polyvinylacetat vom K-Yfert 30
40 Gt. einer 10v5igen wässrigen Lösung eines Oxäthylierungs« Produktes _■.""" .
aus 1 Mol Uony!phenol u.30 Mo! Äthylenoxyä
0,6 Gt. Vinylsulfonsäure . Ha-SaIz (25 ;aige wässrige Lösung) 0,25Gt. Ila-Acetat wasserfrei
0,41Gt. Kaliumpersulfat „
■' und 10 .' des nachstehend beschriebenen Honomörengemiaches irerden unter führen (liuftausschluß) auf 80° C erwärmt. Der Rest 4·β Monomerengemisehes wird in 1 - 2 Stunden zudosiert. Anschließend wer-
49/1193
- 8 - Pw 5258
den 0,09 Gt, Kaliumpersulfat in wenig Y/asser. zugesetzt. Man rührt -noch 1 Stunde bei 90° C nach. ,^; . : ·
Folgendes Monomerengemisch wurde angewendet: *
80 Gt. Vinylacetat
20 Gt. Dibutylmaleinat
1 Gt. des am Anfang dieses. Beispieles: in der
Formel angegebenen lichtaktiven Monomeren
Der Feststoff gehalt der Dispersion betrug 54,4·;'. :
Beispiel 2
Eine elektrolytisch aufgerauhte '.luminiumfolie wird mit Dispersionen nachstehender Zusammensetzung mittels einer Rakel bestrichen, so daß der durch Konsolidieren der Latexschicht resultierende Film 1,0 bis 1,2 g/dm schwer ist.
a) Dispersion· aus.80 Gt. Vinylacetat, 20Gt. Dibutylmaleinat und 1 Gt. eines Monomeren der Formel . , / .,·■;. -. ·
0 0 0 __ 0
^. I _/~\_ 0 - 6 - 0 - CH9 - ö - 0 J V ä' -C)
^eststoffgehalt der. Dispersion: .49»4 ,. .
b) Dispersion aus 80 Gt. Vinylacetat, 20 Gt. Dibutylmaleinat und 1 Gt. des Monomeren nachstehender Struktur:
0 Q ' 0
Fest s toff gehalt der Dispersion: 57,1 ;i
Man belichtet nun unter der in Beispiel 1 "beschriebenen Lichtquelle ' 5 - 10 Minuten durch eine transparente Strichvorlage. Anschließend werden die unbelichteten Schichtteile durch Baden in Essigester und vor sichtiges Absprühen mit dem gleichen Lösungsmittel entfernt. Beim « Trocknen resultiert ein farbloses Reliefbild, das durch kurzes Baden i in einer Lösung von Viktoriablau B - Colour Index Nr. 44045 - in Äthanol und Abspritzen mit Wasser kräftig blau eingefärbt werden kann,
- 9 '- Fw' 5258 .
15Λ7865-
Die beiden Dispersionen werden nach der in Beispiel 1 gegebenen ; Vorschrift hergestellt.
,Bei ähnlicher Arbeitsweise, jedoch längerer Belichtungszeit (10.-20 Minuten unter den gleichen Bedingungen) kann mit einer Dispersion eines Mischpolymerisates folgender Zusammensetzung
13,7 Gt. Methylmethacrylat
11,3 Gt. Butylacrylat
0,25Gt. eines Monomeren der Formel
o - o ■■■-■■■
CH„ = C - C - 0 -(f^V C-CH- ' , '
CH5
(Herstellung analog Beispiel5) auch ein Reliefbild erhalten werden, * das in gleicher üeise blau eingefärbt werden kann. . ■ ' ™
■■'■■■·■' ■ ' ; !
Der Feststoff gehalt der Dispersion betrug 41,8 :j, zur. Beschichtung . !
wurde mit Wasser im Verhältnis 1:3 verdünnt. Die Beschichtung erfolgte auf einer Plattenschlsuder, die Entwicklung wie oben beschrieben.
·■■■_■ ι
Beispiel 3 ·
3in elektrolytisch aufgerauhter Aluminiumträger wird mit einer lichtempfindlichen Dispersion bestrichen, die aus 40 Gt. Styrol, 10 Gt. Acrylnitril, 50 Gt. Butylacrylat und 5 Gt. eines lichtaktiven Monomeren dor Formel
0 0 __ 0 ·
C5IL7O - C - CH = CH - G - 0 'Jt %- C -C^
hergestellt war und einen Feststoffgehalt von 33»8 ^ aufwies. Der durch Konsolidieren der Latexschiclrf entstehende Film war O,p35 min stark. j · . -; ~
Belichtung und Entwicklung werden wie in Beispiel 2) vörgenoomen. Es resultiert ein Reliefbild, das durcl kurzθa Eintauchen in eile schwarze Dioxanlöpung von Fettachwarz HB (Colour Index 26 150) tief schwarz gefärbt werden kann. .} -.!.·.
Zur Herstellung der Dispersion erwärmt man eine Flotte, bestehend aus
198 Gt. Waaaer
i 2 St. Hatriumlaurilsulfat
0,4 Gt. Kaliumpersulfat
BADOBIQlNAt 0Ο9849/·11|3 λ
- 10 - Pw 5258
auf 60° C, setzt 10 # des Monomerengemisehes zu, erhitzt auf 80° C und· dosiert binnen 2 Stunden das restliche Monomerengemisch zu. 15 Minuten, bevor das gesamte Monomerengemisch eingetragen 1st, werden noch 0,1 6t. Kaliumpersulfat in 2 Vt. Wasser zugegeben. Die Zusammensetzung dee Monomer engemische s ist am Anfang des Beispieles angegeben. Die Dispersion besitzt einen Feststoff gehalt von 33,8 0Jo.
Beispiel 4
Eine durch Sandstrahlen mattierte Folie aus Polyethylenterephthalat wird mit einer lichtempfindlichen Dispersion aus 66,6 Gt. Vinylacetat und 33,3 Gt. des Vinylesters eines Gemisches von in ot-Stellung verzweigten aliphatischen Carbonsäuren mit 9-11 Kohlenstoffatomen (Sdp.: 205 - 262° bei 760 mm Hg) und 2 Gt. eines lichtaktiven Monomeren der Formel
0 O
- C -f~\ - 0 - CH2 - CH2 - 0 - C - CII = CH2
beschichtet, und die Latexschicht wird zum Film konsolidiert. Die bildmäßige Belichtung wurde durch ein Schriftnegativ unter den in Beispiel 1 genannten Bedingungen vorgenommen. Dauer 5 Minuten. Es ist günstig, die Folie während der Bildbelichtung mit einem ultraviolettes Licht nicht reflektierenden Material zu hinterlegen. Durch Abspritzen mit Äthylacetat , Trocknen, Tauchen in äthanolische Viktoriablau-B-Lösung (CoI. Ind. 44045) oder Fettschwarz HB-Lösung (Co.Ind. 26150) in Dioxan, Abbrausen mit Wasser und Trocknen erhält man ein blaues bzw. ein schwarzes Gerbbild auf transparentem Träger.
Zur Herstellung der Dispersion verfährt man wie folgts in einem mit ^Rührwerk, Thermometer, Tropftrichter und Rückflußkühler ausgestatteten Glasgefäß wird die Lösung von 4 Teilen oxä/fchyliertem Honylphenol (mit 30 Mol Äthylenoxi$, 0,15 Teilen vinylsulfoneaurem Natrium, 2 Teilen oxäthyliertem Pro] >ylenglykol vom MG 2000 (mit 10 «5 Äthylenoxid), 1,5 Teilen eines Polyvinylalcohols vom K-Wert 30 und 0,42 Teilen Kaliumpersul:!'at in 105 Teilen Wasiier auf 80° C erwärmt. Es wird dann mit dem Zutroifen dee oben angegebenen Monomerengemisehes (100 Gt.) begonnen. Nach Zu
laufende wird die
Lösung von 0,1 Teilen Kaliumpersulfat in 2,5 Teilen
Wasser umgesetzt und 2 Stunden nachgeheizt. Dann wird auf Räumtemptratur abgekühlt. \
: t ■- ·
Der Ptat et off gehalt der Dispersion betrug 49 /'· Zur Beschichtung wurde 1 Gt. dtr Dispersion mit 2 Gt. Wasser verdünnt.
/:t BAD ORIGINAL 9 Q 9 8 4 9 ( 11 3 3
15A7865 -~- Pw 5258
Eine elektrol^iaGh aufgerauhte lluminiiimplattG wird aura Aufbringen einer Beschrirtung alt einer licliteiBpfindlichen Dispersion (ieatstofi 21,5 i*) durch Tamponieren "beöcliicütet, der man 10 /,bezogen auf Peststoff, Ruß (larbruß Iht 2 Jder Degussa) zugesetzt hat.
Nach der Filmkonaolidierung wird 2 Minuten bei 100° C nachgctrocknet, Belichtung durch ein negativ des gewünschten Beschriftungstextes (5 - 10 Ilinuton unter der in Beispiel 1 beschriobonen Belichtungs- " apparatur) und jV.bspriih.en mit Aceton lief ort die Beschriftung ra'ndscharf in schwaraer Parbe. *
BAD
Zur Herstellung der lichtempfindlichen Disporslon wurde eine Flotte, ( bestehend aus
35,5 Gt, Vrasser
2,0 Gt. einer 25''igen wässrigen V"inylstilfons?.urellatriumsalz-Lö'sung
0,25 Gt. einer 10.'igen wässrigen Lösung eines Oxäthylierungsproduktes aus 1MoI lionylphenol mit 10 Mol Athylenoxyd
·. "
0,5 Crt. !Tatriumlaurylsulfat
0,1 Gt. Kaliumpersulfat
auf 60° 0 erwärmt, Ί:πη wurde 1/1O des Hon ^mer engend, β dies zugegeben und ri'cli Erhöhung der Temperatur auf 75° 0 der liest des Honomerengeininches binnen 1,5 Stunden rvadosiert. Schließlich wurden noch 0,025 Gt. ICßliumpersulfat in 0,5 Vt. V/asser nachgegeben, und das
ι Gemisch wurde noch 2 Stunden bei 80° C nachgerührt.
Honorier cn^emi s ch
13,7 Gt. Ilothjlmctiiacrylat
11,2 Gt. Butylacrylat
1,2.5 Gt. eines lichtaktiven Licnomeren der Formel
JA — O — i."u~Hn
O=O
I
Beispiel 6
Barythpapier wird mit einer wässrigen Dispersion eines Oopolyraeren aus
"11,2 Gt. MethylmethÄcrylat .■.■■■■ 13,7 Gt. Butylacrylat und
1,25 Gt. eines Monomeren der Formel
I "H f—λ |j /=r\
nti _ ntj ö TT —// Y- π / \ >
υί1? - OM - O - IT -/'_ λ;- C -Λ //
(hergestellt analog Beispiel 5; Feststoff 40,7 ') nach Verdünnung mit Wasser auf einen Feststoffgehalt von 13,5 '■> beschichtet, und der
909849/1193
' Ai :■ ■ ■.' ;
latex wird zum film eingetrocknet, .
Man belichtet 2-3 Minuten unter einer'positiven Strichvorlage und 'entwickelt dutch Abspritzen mit Äthylacetat,
ITach dem Trocknen wird mit einer -wässrigen Kristallviolettlösung (C-I. 42 5.55) .Überwischtf wöbe: der freigelegte Papierträger kräftig eingefXrbt wird, die vom Licht vernetzte Schicht dagegen praktisch keine Farbe annimmt.
Es resultiert eine positive Kopie-der-Vorlage.
Man kann auch der Dispersion, bezogen auf Peststoff, 20 ' eines Pigmentes, a. S, Heliogenblau B - Pulver (0,1. 74 160) einverleiben und das G-efflisöh analog ."Beispiel 4 auf Barythpapier odersandgestrahlte Polyatliylenterepftthalatfolie aufstreichen und dann Gerbbilder herstellen, ■ J
Beispiel.;,,? " .
TUne elektrolytisch -lufgerauhte \luminiunfulie v/ird mit einer wäs-srigen Verdünnung einer !aspersion eines Gope-lymeren beschichtet (Pestst- ff 13,5 '■)■». die analog Beispiel 5 hergestellt vriirde, jedoch unter Verv/endim^ χ -lgendor Monnfiicrer:
3,75 (Jt. Butylacrylab .'.
1,25 frt. oincc ll-.noiTioron der ?crmel
Γ; _ O -ι
■_(":'ost«.t-;ffgGhalt der Dispcrsio-ni 40 1)
T): ο Lntexschtcht v.iirde aum Film konsolidiert und anschließend unter der.-in Beispiel 1 beschriebenen Belichtungsapparatur 2 Minuten durch ein rtr.ichnegativ belichtet. Zur Entwicklung spritzt man mit Äthyl* aeetat ab. Um eine farbige Abbildung der Vorlage zu erhalten, wird in eine J3i>xan-Iösung von S'ettschwara HB (OJ. 26 150) fliit T'asser abgebraust tmd getrocknet. Es. resultiert eine positive Kopie der Vorlage.
909849/119) BAD ORJGINAU. ?v

Claims (2)

Pat entans prüche
1. Verfahren zur Herstellung ν η in Wasser unlöslichen Kopierschichten und zu deren bildmäßiger Differenzierung, wobei zur Herstellung der Kopiersohicht wässrige Dispersionen wasserunlöslicher Polymerer Verwendung finden, dadurch gekennzeichnet, daß ein weitgehend wasserfester Träger mit einer kein organisches Lösungsmittel enthaltenden Komposition, deren lichtempfindlicher Bestandteil ein in Form einer wässrigen Dispersion vorliegendes, eigenlichtempfindliches Polymeres ist, beschichtet, die aufgetragene Latexschicht zum Film konsolidiert, der Film bildmäßig belichtet und dieser durch einen Auswaschprozeß bildmäßig differenziert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als lichtempfindlicher Bestandteil der Kopierschiehfc Dispersionen lichtempfindlicher Polymerer verwendet werden, die Copolymere aus nichtlichtempfindlichen Vinyl- und Vinylidenmonomeren und lichtempfindlichen Vinylmonomeren der allgemeinen Formel I und/oder II und/oder III und/oder IV sind.
12 κ
I. H1 - CH = C- C-O- tv
wenn R1 = H, kann au sein: H; Alkyl; CH0COO Alkyl - CH0COn .v, oder wenn R1 = COO R, oder COO Alkyl, kann Z0 Bein*. K; Alkyl
R. = einfache Bindung; -CH2-; -(
Rc = Alkyl; Phenyl; Alkylaryl; Alkoxyaryl; Halogenaryl Rg = Alkyl, Alkoxy, Halogen
?e ? η
II. R? - CH = C - C - N - Rg
wenn E7 = H, kann Rg sein« H; Alkyl; CH2-COlTH Alkyl;
CH2-COlTH-R9
CH2-COO Alkyl; -CHgCOOr., CH2COOH, wobei bei den Itakonsäurederivaten, sn-
o v/eit die beiden Carbonsäu-
^ -i "^ regruppen nicht in Form
-c- . der gleichen Derivate vnr-
^ liegen, auch der Fall erfaßt sein soll,
^ ' . daß die beiden Carbonsäurefunktionen unter-
*° einander vertauscht sind
BAD ORIGINAL
H oder wenn E„ = CON-Rg oder CGO Alkyl,. COOR, oder COOH
kann Rg sein: H; Alkyl
0
A
0 - Rc
ΐ,, Rc und Rg haben die unter Formel I genannten Bedeutungen..
Il 0 C-Rf.
III. CHo = CH - O - C - R
io
-OC
= einfache Bindung, -CH2 - O - ;
J. Verfahren nach Ansprüchen 1) und 2), dadurch gekennzeichnet, daß die lichtempfindliche Dispersion li'chtaktiven Emulgator der allgemeinen Formel
O- (CH2 - GIi2 0Jn H
enthält, wobei η = 1 - 200, vorzugsweise 4 — 60, ist.
909849/1
DE19671547865 1967-01-18 1967-01-18 Verfahren zur Herstellung von in Wasser unloeslichen Kopierschichten und zu deren bildmaessiger Differenzierung Pending DE1547865A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0051275 1967-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1547865A1 true DE1547865A1 (de) 1969-12-04

Family

ID=7104482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671547865 Pending DE1547865A1 (de) 1967-01-18 1967-01-18 Verfahren zur Herstellung von in Wasser unloeslichen Kopierschichten und zu deren bildmaessiger Differenzierung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3620732A (de)
DE (1) DE1547865A1 (de)
FR (1) FR1568043A (de)
GB (1) GB1216251A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4147552A (en) * 1976-05-21 1979-04-03 Eastman Kodak Company Light-sensitive compositions with 3-substituted coumarin compounds as spectral sensitizers
US5320933A (en) * 1990-03-30 1994-06-14 Morton International, Inc. Photoimageable composition having improved adhesion promoter

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2831768A (en) * 1956-01-19 1958-04-22 Eastman Kodak Co Polymeric light-sensitive photographic elements
US3120564A (en) * 1960-01-13 1964-02-04 American Cyanamid Co Alkenoylamino benzophenones
US3214492A (en) * 1962-03-27 1965-10-26 Organic polymeric articles and prepara- tion thereof from derivatives of eth- ylene and unsaturated benzophenones
US3341493A (en) * 1962-09-17 1967-09-12 Nat Starch Chem Corp Ethylenically unsaturated derivatives of 2, 4-dihydroxybenzophenone
US3183219A (en) * 1963-10-29 1965-05-11 Polaroid Corp 2-benzoyl-5-methoxyphenyl acrylate and polymers thereof
GB1087416A (en) * 1964-09-02 1967-10-18 Agfa Gevaert Nv Photochemical cross-linking of polymers
US3418118A (en) * 1965-06-03 1968-12-24 Du Pont Photographic processes and products

Also Published As

Publication number Publication date
GB1216251A (en) 1970-12-16
US3620732A (en) 1971-11-16
FR1568043A (de) 1969-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150691C2 (de) Lichtempfindliches Gemisch und Verwendung eines lichtempfindlichen Gemisches zur Herstellung einer Flachdruckplatte
DE1522362C2 (de) Photopolymerisierbares Gemisch sowie Verfahren zur Herstellung eines photopolymerisierbaien Aufzeichnungsttiaterials
DE1031130B (de) Verfahren zur Herstellung von Reliefdruckformen
DE2053683A1 (de) Photopolymerisierbare Kopiermasse
DE3120052A1 (de) Durch strahlung polymerisierbares gemisch und damit hergestelltes kopiermaterial
DE1108079B (de) Vorsensibilisierte, positiv arbeitende Flachdruckfolie
DE1495706A1 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polymerisaten
DE2127767A1 (de) Fotopolymerisierbares Aufzeichnungs material
DE1547679A1 (de) Verwendung von Mischpolymerisaten zur Herstellung photographischer Schichten
DE2407033C2 (de) Lichtvernetzbare Polymere und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2245433C3 (de) Lichtempfindliches Gemisch
DE2126298A1 (de) Ultraviolett-absorbierende Polymere
DE1547865A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser unloeslichen Kopierschichten und zu deren bildmaessiger Differenzierung
DE2230936B2 (de)
DE1572051A1 (de) Blasenphotographisches Material
DE1495973A1 (de) Verfahren zur Photopolymerisation von Acrylverbindungen
DE2733005A1 (de) Lichtempfindliche masse
DE1572060C3 (de) Lichtempfindliche Kopierschicht
DE2522225C2 (de) Wässriges lichtempfindliches Gemisch und seine Verwendung für die Herstellung von Siebdruckschablonen
DE2166551C3 (de) Copolymerisate mit äthylenisch ungesättigten Seitenketten und deren Verwendung
DE1298414B (de) Lichtempfindliches Gemisch
DE1447734A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung photographischer Eigenschaften lichtstreuender photographischer Materialien
DE2446056A1 (de) Mit wasser entwickelbare photoempfindliche platte, deren verwendung und dafuer brauchbare photopolymerisierbare zusammensetzungen
DE2141948A1 (de) Lichtempfindliche, filmbildende Polymere
DE942779C (de) Lichtempfindliche polymere Kunststoffe enthaltendes Material zum Herstellen von Druckformen oder Bildern