DE1547764A1 - Verwendung von oberflaechenaktiven Verbindungen als Beschichtungshilfsmittel zum Auftragen von photographischen Emulsionen und Dispersionen auf photographische Traeger - Google Patents

Verwendung von oberflaechenaktiven Verbindungen als Beschichtungshilfsmittel zum Auftragen von photographischen Emulsionen und Dispersionen auf photographische Traeger

Info

Publication number
DE1547764A1
DE1547764A1 DE1966E0033049 DEE0033049A DE1547764A1 DE 1547764 A1 DE1547764 A1 DE 1547764A1 DE 1966E0033049 DE1966E0033049 DE 1966E0033049 DE E0033049 A DEE0033049 A DE E0033049A DE 1547764 A1 DE1547764 A1 DE 1547764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photographic
coating
active compounds
emulsions
dispersions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966E0033049
Other languages
English (en)
Inventor
Knox Jun William Jacob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1547764A1 publication Critical patent/DE1547764A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/04Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with macromolecular additives; with layer-forming substances
    • G03C1/043Polyalkylene oxides; Polyalkylene sulfides; Polyalkylene selenides; Polyalkylene tellurides
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Eastman Kodak Company, 3^3 State Street, Rochester, Staat New York, Vereinigte Staaten von Amerika
Verwendung von oberflächenaktiven Verbindungen als Beschichtung^· hilfsmittel zum Auftragen von photographischen Emulsionen und Dispersionen auf photοgraphische Träger
Bildaufzeichnende photographische Materialien bestehen bekanntlich aus einem Träger, beispielsweise aus Glas, Hetall, Papier oder einem Kunststoff, der mit einer oder mehreren Schichten überzogen ist, die ein oder mehrere hydrophile Kolloide, wie beispielsweise Gelatine enthalten. Eine besondere Bedeutung haben photographische Materialien erlangt, die mindestens eine oilberhalogenidemulsionsschicht aufweisen. Derartige Materialien können, abgesehen von einer oder mehreren Silberhalogenidemulsionsschichten, noch weitere Schichten und zwar Überzugsschichten oder Zwischenschichten aufweisen, die ebenfalls mindestens zum Teil aus einem oder mehreren hydrophilen Kolloiden bestehen.
BM>
909847/0798
So ist es beispielsweise üblich, photographische Materialien mit Zwischenschichten oder Überzugsschichten herzustellen, die beispielsweise reflektierende Pigmente, Antilichthofschutzschichtfarbstoffe oder Filterfarbstoffe aufweisen oder die als Unterschichten zwischen Träger und Silberhalogenidemulsionsschicht angeordnet v/erden, ura die Haftung der Silberhalogenidemulsionsschicht auf dem Träger zu verbessern. Des weiteren ist es üblich, photographische Materialien mit sogenannten Abriebschutzschichten, d.h. speziellen Überzugsschichten, die den Abriebwiderstand verbessern sollen, herzustellen.
Beim Auftragen der schichtenbildenden Emulsionen und Dispersionen ist es üblich, oberflächenaktive Verbindungen als soiigenannte Beschichtungshilfsmittel zu verwenden, um die Qualität und Gleichförmigkeit der aufgetragenen Schichten zu verbessern. Diese oberflächenaktiven Verbindungen beeinflussen gleichzeitig oftmals auch andere Eigenschaften als nur die ßeschichtungsgleichförmigkeit, und zwar beispielsweise die Oberflächenzähigkeit, die Permeabilität der Schichten gegenüber Entwicklerlösungen und dergl..
Ein bekanntes, weit verbreitetes Deschichtungshilfsmittel ist das Saponin. Dieses wird bekanntlich aus der Quillaiabarke gewonnen. Da das Saponin ein natürlich vorkommendes Produkt ist, schwankt seine Zusammensetzung je nach dem Gewinnungsort,
909847/0799
BAD ORIGINAL
der Art der Gewinnung und dert^l.. Insbesondere kann handelsübliches Saponin oftmals Verunreinigungen enthalten, welche die photographischen Schichten in unerwünschter Vie is e beeinflussen.
Es hat sich des weiteren erwiesen, daß BeschichtunGshilfsmittel wie das Saponin bei den mit hohen Geschwindigkeiten arbeitenden beschichtungsverfahren sowie bei den Beschichtungsverfahren, bei denen mehrere Schichten pleichzeitip auf einen Träger aufgetragen v.erden, den nesteilten Anforderungen nicht metar genügt. Infolgedessen sind in den letzten Jahren r.iehr und mehr synthetische oberflächenaktive Verbindungen rls ßeschichtungshilfsmittel zum Auftragen rhotocra-r.-hischer ochichten auf photographische Träger vorgeschlagen worden. Bedauerlicherweise hat sich jedoch gezeigt, daß die bisher vorgeschlichenen synthetischer Beschichtungshilfsniittel stets den einen oder anderen Machteil aufweisen, so ca3 das wirklich ideale lieschichtunnshilfömittel bisher noch nicht gefunden wurde.
Der Erfindung lag daher die Auf£abe zugrunde, ein Jeschichtunnshilfsmittel susi Auftragen piictorraphischor Kv.ulsionen unci Dinpersionen auf photo-raphische Träi-er rufsufi»v..-.er., '.;elcnes tesenders hohen änrcrl-zrunren renüjrt, d.h. r-I'iotcravi^is-c!; inart ist, cien auf-tetra--.e-nen. .'.:c:ii2liten sun^e^eieune^e VL :γΓ} -.^.'-.or.-ciiarakteriBtii;^ verlaint, \-Ae beisr ioloweise eine hol.-"? Obcrflachenharte unö Z^hi-Ii^it (surface Γ^α::.^;-:;}, ein^ ■;■.;;-:.:';--zeichnete 'enstsiarbeit Tüi* iintvricAlerl^-un^ei., aiv.e v^^tc^oorte
909-847/Ό7Μ
Permeabilität für Lösungen des Entwicklungsprozesses und uergl.. Des weiteren sollte das neue Beschichtungshilfsmittel für Beschichtungsverfahren geeignet sein, bei denen hohe Beschichtungsgeschwindigkeiten angewandt werden und bei denen mehrere Schichten gleichzeitig auf einen Träger aufgetragen werden, ohne daß Beschichtungsfehler auftreten.
Das neue Beschichtungshilfsmittel sollte des v/eiteren sowohl zum Auftragen von nicht lichtempfindlichen Schichten als auch von lichtempfindlichen Schichten, wie beispielsweise Cilberhalogenidemulsionsschichten, geeignet sein. Des weiteren sollte sich das neue ^eschichtungshilfsmittel insbesondere zum Auftragen solcher Emulsionen und Dispersionen eignen, ueren hydrophiles KoIMd zum Teil oder ganz aus Gelatine besteht .
Der Erfindung lag die überraschende Erkenntnis zugrunde, daß sich als Beschichtungshilfsmittel zum Auftragen von photographischen Emulsionen und Dispersionen auf photographische Träger hervorragend Verbindungen der folgenden Strukturformel eignen:
909847/0791
worin bedeuten:
R ein Alkylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen;
R1 ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, wobei die Summe von Kohlenstoffatomen der Reste R und R1 8 Hs 24 ist und
χ eine Zahl von im Durchschnitt zwischen 3 und 15.
Des weiteren wurde gefunden, daß sich derartige oberflächenaktive Verbindungen gegebenenfalls in besonders vorteilhafter Weise gemeinsam mit einer anionischen oberflächenaktiven Verbindung verwenden lassen.
Demzufolge bezieht sich die Erfindung auf die Verwendung von oberflächenaktiven Verbindungen der Formel:
CH2CHOH-CH2OH
worin bedeuten:
R einen Alkylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen;■
R1 ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, wobei die Summe von Kohlenstoffatomen
909847/0790 BAD ORtGlNAU
der Reste R und Rf 8 bis 2k 1st und
eine Zahl von Im Durchschnitt zwischen 3 und
gegebenenfalls gemeinsam mit einer weiteren bekannten oberflächenaktiven Verbindung als Beschichtungshilfsmittel zum Auftragen von photographischen Emulsionen und Dispersionen auf photographische Träger.
Als besonders vorteilhaft hat sich beispielsweise die Verwendung der in der folgenden Tabelle I aufgeführten Verbindungen erwiesen. In dieser Tabelle stellen die für χ angegebenen Werte Durchschnittswerte dar.
Tabelle I
O—,*— CH0-CHOH-CH-O-=^ CH0-CHOH-CH0OH
Stellung von R
von R»
(iso)
-C15H31
(CH3) CCII2C(CH3) 2 ρ
(CH3) CCII2 C (CH3)
(CH3)
( CiI3 )3 CCK2 C (
m II
909847/0790
3AD ORIGINAL
D H
C5H11
C1QH21
ίο1
-Ch
ρ -C H 3 7
-Cu-
CH3CiK
CH3CH(
10
10 12
7*
Erfindungs£eiTiäi?, verwendbare oberflächenaktive Verbindunnen sind des v;eiteren in; Handel erhältlich und -zwar unter den folgenden Handelsbeaeichnunren:
Surfactant 3G, Surfactant 6C oder Surfactant 1OG, Hersteller Olin llathieson Chemical Cor.pany, U."A.
Durch einverleiben der erfindunrsremäfi> verviendeten oberflächenaktiven Verbindungen in photo~raphische Deschichtun-jsmasGen, die ein hydrophiles Kolloid enthalten, wird der beschichtun^sprozess bedeutend erleichtert. Des weiteren wird eine hohe
809847/07««
Oberflächenzähigkeit und festigkeit (surface roughness) und eine ausgezetöinete Benetzbarkeit für Entwickler erreicht, wobei gleichzeitig das Auftreten von ßeschichtungsfehlern vermieden wird und wobei ferner die photographischen Eigenschaften der Schichten nicht nachteilig beeinflußt werden.
Es hat sich gezeigt, daß die erfindungsgemäß verwendeten iieschichtungshilfsrnittel sowohl mit Gelatinesorten verträglich sind, die nach dem sauren Verfahren und nach dem alkalischen Verfahren hergestellt wurden. Des weiteren hat sich gezeigt, daß die erfindungsgemäß verwendeten beschichtungshilfsmittel :::it den üblichen Zusätzen, die photographicchen Emulsionen ouer Dispersionen su^esezt v/erden können verträglich sind, d. h. beispielsweise mit Härtungsmitteln, Antischleiermittel^ Reizmitteln, Kupferverbindungen, antistatischen Verbindungen und dergl..
Die erfindun^sgeriäX verwendeten Beschichtungshilfsmittel eignen sich gleichgünstl;; zum Auftragen solcher Emulsionen und Dispersionen, die als hydrophiles Kolloid Gelatine enthalten als auch zum Auftragen solcher Emulsionen und Dispersionen, die als hydrophiles Aolloiu ""ischungen von Gelatine und anderen hydrophilen Kolloidei. enthalten oder deren h.varophiles ilolloiu vollstcindig aus einen, von Gelatine verscaiedenen hydrophilen JLc;]loid beütelit. Cc lonnen aie erfindungsgemäi; verviendeten
9 0 9 8 A 7 / 0 7 9 9
BAD
Beschiehtungshilfsmittel beispielsweise zum Auftragen solcher Emulsionen oder Dispersionen verwendet v/erden, deren hydrophiles Kolloid teilweise aus Gelatine besteht und zum anderen Teil aus anderen-hydrophilen Kolloiden, welche den Elastizitätsmodel vermindern und die Deckkraft erhöhen sollen. Dies bedeutet, daß das hydrophile Kolloid einer solchen Emulsion beispielsweise bestehen kann aus Gelatine und einem Mischpolymerisat aus A'thylacrylat und Acrylsäure, wobei das MonomGrenverhältnio beispielsweise zwischen 3J1 und 5:1 liefen kann. Andere, für diesen Zweck Geeignete Hischpolymerisate bestehen beispielsweise aus Butylaorylat und Acrylsäure in einem Monomerenverhältnis von 5Jl bis 9:1.
Die Deckkraft photographischer Gelatine-Silberhalogenidemulsionen kann des weiteren beispielsweise durch Zusatz von Kolloiden erhöht werden, die aus Hischpolymerisateri aus Acrylsäure und N-substituierten Acrylanüden bestehen, wie sie beispielsweise in der französischen Patentschrift 1 320 889 beschrieben „werden.
"./ie bereits dargelegt, eignen sich die erflndungs^emäß verwendbaren oberflächenaktiven Verbindungen jedoch nicht nur zum Auftragen lichtempfindlicher Silberhalogenidenulsione-n oder Dispersionen auf photographische Träger sondern f:\Leichgunstig zum Auftragen von tjberzugsschichten und Zwischenschichten, die nicht lichtempfindlich sind. Derartige Schichten können beispielsweise reflektierende Pigmente enthalten, Antilichthoffarbstoffe,
BAD ORIGINAL 90980/0
Beizmittel, Filter farbstoffe und dergl.. Derartige Schichten können des weiteren Unterschichten sein zur Verbesserung der Haftfestigkeit der Silberhaloi-enidemulsionsschichten auf dem Träger oder derartige Schichten können Überzugsschichten sein, um die Abriebfestigkeit zu erhöhen.
Gegebenenfalls kann es vorteilhaft sein, die beschriebenen oberflächenaktiven Verbindungen gemeinsam mit anderen oberflächenaktiven Verbindungen, insbesondere anionaktiven Verbindungen zu verwenden.
Besonders vorteilhafte anionenaktive oberflächenaktive Verbindungen siid beispielsweise iUkylaryloxyalkylenäthersulfonate, !•',aleopimarate, Alkylsulfate und die sogenannten amphoteren oberflächenaktiven Verbindungen, wie beispielsweise ii-alkylbeta-aminopropionate, Acylalkyltaurine und derrl..
Ein besonderer Vorteil, der bei Verwendung der erfindungsgemäß verwendeten oberflächenaktiven Verbindungen erreicht wird, besteht darin, daß das Auftreten der bekannten longitudinalen "Beschichtungsstreifen" bei der Erzeugung photographischer Schichten vermieden wird. Dieser Effekt steht ganz offensichtlich in einem gewissen Zusammenhang mit den ausgezeichneten Effekten, die erreicht werden, wenn eine photographische Emulsion nach Zusatz einer der erfindungsgemäß verwendeten oberflächenaktiven Verbindungen auf eine Stahlplatte aus
909847/0709
BAD
rostfreiem Stahl aufgetragen wird. Vergleicht man die Ausbreitung eines Tropfens einer Emulsion oder Dispersion auf einer solchen Stahlplatte, der eine oberflächenaktive Verbindung fremäß eier. Erfindung zugesetzt wurde mit dein Ausbreitvermög-en einer entsprechenden Emulsion ohne Zusatz einer oberflächenaktiven Verbindung pe mal? der Lr find unr, so stellt man fest, daß der Zusatz einer oberflächenaktiven Verbindung ^err.äß der Urfinuunr einen außerordentlich rünstif-.en Einfluß auf das Ausbreitvermören der Emulsion oder Dispersion auf der Stahlplatte hat.
Zur Beurteilung der Wirksamkeit eines L-eschichtunEshilfsnittelß kann man somit uie sogenannte Ausbreitun;: oder die sogenannten Ausbreitvierte heranziehen, die sich erhalten lassen durch Ausmessen de3 Bezirkes, über den sich eine Probe einer Emulsion oder Dispersion auf einer Platte aus rostfreien Stahl ausbreitet. Um so größer die Fläche ist, über uie sich die Emulsion oder Dispersion ausbreitet oder ur: so hoher diese sofemmnten Aus-" breitwerte sind, mn so wirksamer lot das L-eachichtunnisliilfs-mittel in der Unterdrückung der sogenannten lonrltudinalen "ßesch^chtungsstreifen".
Infolge uer mit uen erfindun^s'erui. verwendeten oberflächenaktiven Verbindunren erzielbarei. ausgezeichneten Effekte eignen sich die eri iridunrs.rev.ail verwendeten oberflachenai:tiven Verbindungen aus tre se lehnet als ..leßcliichtun.^shilfs:. ittel füT Beschichtuncsverfahren, Lei denen i.it iiehon i3osch.icuturu-3.~c:- schviindigkeiten gearbeitet v.'ird. Dec v;eiteren eignen sich die
909847/0781 BAD QHlöWM
erfindunesgemäß verwendeten oberflächenaktiven Verbindungen ausgezeichnet für soihe beschichtungsverfahren, bei denen - gleichzeitig mehrere Schichten auf einen Träger aufgetragen werden. Derartige Verfahren werden beispielsweise injden britischen Patentschriften 855 849 und 929 905 sowie in der USA-Patentschrift 2 76I 791 beschrieben.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.
Beispiel 1
Unter Verwendung der verschiedensten ßeschichtungshilfsmittel. wurden auf barytierte photographische Papierträger jeweils eine Gelatine-Sllberhalogenideraulsionsschicht und eine reine Gelatine Überzugsschicht aufgetragen. Das Auftragen der Schichten erfolgte gleichzeitig. In der folgenden Tabelle sind die Konzentrationen der verwendeten oberflächenaktiven Verbindung, die Entwicklerausbreitung, der Reibungskoeffizient sowie die
2
Fehlstellen pro 0,7 m Beschichtungsfläche aufgetragen.
Die "Entwicklerausbreitung" wurde bestimmt, indem 1 cm-3 Entwicklerlösung auf eine Oberfläche des hergestellten photographischen Papieres gebracht wurde und indem die Fläche gemessen wurde, die innerhalb von 30 Sekunden entwickelt wurde. Diese Testmethode gibt einen Hinweis darauf, wie wirksam sich
909847/0791
BAD ORIGINAL
eine Emulsion benetzen läßt. Als wünschenswert hat es sich 'erwiesen, wenn die Entwicklerausbreitung größer als 4,0 cm' ist.
Getestet wurde eine Verbindung der folgenden Strukturformel:
CH2CHOHCH2O -H
worin χ im Durchschnitt bei 10 lag.
Es wurden die folgenden Ergebnisse erhalten:
Konzentration
des Beschich-
tungshilfsmittels
feuchte Emul- feuchte Ober
sion g/kg zugsschleht g/kg
»0 1,1 Entwickler
ausbreitung
öm
Reibungs
koeffi
zient
Fehlstellen
pro ?
0,7 nr
keine
O ,28 1,1 16,60 0,41 keine keine
0 »55 1,1 16,60 0,43 keine keine
0 ,1 1,1 16,60 . 0,44 keine keine
1 ,0 0,0 16,60 0,42 keine keine
0 4,90 0,42 .keine
909847/07»!
- XiI —
Beispiel 2 '
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, wobei jedoch diesmal als Beschieiitungshilfsmittel das Produkt Surfactant 6α, Hersteller Olin Mathieson Chemical Cp,, USA, verwendet wurde. Es wurden die folgenden Ergebnisse erhalten;
Konzentration des Beschichtungshilfsmittels
feuchte Emulsion
g/kg
0,0
0,28
0,55
1,10
0,0
feuchte über·* zugsschicht g/kg
1,10 1,10 1,10 1,10 0,0
Entwickler
ausbreitung
In2
cm
Reibungs
koeffi
zient
Fehlstellen
pro 2
0.7 vT
keine
16,60 0,28 keine keine
13,90 0,36 keine keine
16,60 0,37 1
16,60 0,39 keine
5,31 0,30 keine
Aus dem folgenden Beispiel 3 ergibt sich, daß besondere bei Konzentrationen des Surfactant 60 von über 2,2 g/kg Emialsion in der überzugsschieht auggezeichnete Ergebnisf· erhalten werden·
909847/0711
BAD
Beispiel 3
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde unter Verwendung von Surfactant 6G, Hersteller Olin Mathieson C hemical Company, USA, wiederholt. Dabei wurden die folgenden Ergebnisse erhalten:
Konzentration des
Beschichtungshilfsnittels
feuchte Emulsion feuchte Über
zugsschicht
g/kg
Entwickler-
aUBbr|itunp
in Mini
Reibungs
koeffi
zient
■ Fehlstellen
pt?o
0.7 mfc
keine
0,0 1,10 16,60 0,45 keine keine
0,28 1,10 16,60 .0,47 keine 2
0,55 1,10 16,60 0,47 4 14
1,10 1,10 16,60 0,50 4 2
0,0 2,20 16,60 0,49 2 keine
0,57 2,20 16,60 0,49 keine keine
l#10 2,20 16,60 0,48 keine keine
2,20 2,20 16,60 0,53 keine keine
0,0 4,40 16,6Q 0,51 keine keine
1,10 4,40 16,60 0,53 keine keine
2,20 4,40 16,60 0,53 1 keine
Ii ÜO 4,40 l6,60 0,49 keine keine
0,0 8,80 16,60 0,51 keine 2
2,20 8,80 16,60 0,53 3 keine
4,40 8,80 16,60 0,50 keine keine
8,80 8,80 16,60 0,47 keine keine
0,0 0,0 0,48 keine
BAD
90984770791
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Wirksamkeit der erfindungsgemäß verwendeten oberflächenaktiven Verbindungen gemeinsam mit anderen oberflächenaktiven Verbindungen als Beschichtungshilfsmittel.
Beispiel H
Das in Beispiel 1 beschriebene Vezfehren wurde wiederholt, Jedoch wurden diesmal als Beschichtungshilfsmittel Mischungen von Natriummaleopimerat und Surfactant 1OG, hergestellt von Olin Mathieson Chemical Company, USA, in verschiedenen Gewichtsverhältnissen verwendet. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellti
Gew.-Verhältnis
von Natriummaleo-
plmarat eu 1OG
Koncentration
d.Beschichtunge-
hilfsmittelB
feuchte feuchte
Emul. Überzugs-
g/kg schicht
g/kg
31,10 Entwickler-
ausbreitung
in cm2
Reibungs
koeffi
zient
Pthlßtelltn
pro -
otr «r ^
keine
10/0 3,0 1,10 ■M5 keine 2
10/0 0,28 1,10 0,02 1 keine
10/0 0,55 1,10 0,53 keine keine
10/0 1,10 1,10 4,52 0,52 keine keine
9/1 0,0 1,10 ^,52 0,51 keine 1
9/1 0,28 1,10 5.T2 0,52 keine keine
9/1 0,55 1,10 5,72 0,51 keine 1
9/1 1,10 10,20 0,52 keine
909847/071·
BAD ORIGINAL
0,0 1,10 5,31
0,28 1,10 11,90
0,55 1,10 14,50
1,10 1,10 16,60
0,0 1,10 5,72
0,28 1,10 16,60
0,55 1, ΙΟ 16,60
1,10 Ι,10 16,60
0,0 1,10 9,08
0,28 1,10 16,6ο
0,55 1,10 16,60
1,10 1,10 16,60
0,0 1,10 16,60
0,28 1,10 16,60
0,55 1,10 16,60
1,10 1,10 16,60
0,0
0,0
5,3.1
0,54 keine 1
0,54 keine 1
0,52 keine keine
0,50 keine keine
0,51 keine keine
0,52 keine keine
0,52 keine keine
0,49 keine keine
0,53 keine keine
0,50 keine keine
0,52 keine keine
0,51 keine keine
0,51 keine keine
0,49 keine keine
0,49 keine keine
0,48 keine keine
0.Β4 keine keine
Beispiel 5
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, jedoch wurden diesmal als Beschichtungshilfsmittel Mischungen, bestehend aus Bis(2-Äthylhexyl>natriumsulfosuceinat der folgenden Strukturformel;
CH2-COOCH2CHCCHg)3CH3
NaO0S-CH-COOCH0CH(CH0) -GH 3 21 «2 3
C2H5 909847/079*
BAD ORIGINAL
bekannt unter der Handeisbezeichnung Aerosol OT, Hersteller American Cyanamid Company und Surfactant 100, Hersteller Olin Mathieson Chemical Company, ÜJSä'i verwendet* Die er-
haltenen Ergebnisse sind in der folgerideft Tabelle zusammengestellt ? ■- ,;;'*. -;---;. · ■ - ■
Konzentration des
. Beschiehtungs-T
hilfsmittels ...
1,10 : Entwlckler-
ausbreitung
iri öiö2
Reibungs
koeffi
zient
Fehlstellen
0.Tm2
keine
Gew.-Verhältnis
.von 1OG zu
'Aerosol OT
feuchte
feuchte überzugs-
Emul* schicht
κ/kK Ä/kß
1,10 7,07 0,54 keine keine
10/0 1,10 16,60 0,53 keine keine
10/0 0,20 1,10 16,60 keine keine
10/0 0,55 1,10 16,60 0,48 keine keine
10/Ö 1,10 1,10 16,60 0,48 keine keine
9/1 0,0 1,10 16,60 0,47 keine keine
9/1 0,28 1,10 16,60 0,51 keine keine
9/1 0,55 1,10 16,60 0tk6 keine keine
9/1 1,10 1,10 16,60 0,45 keine keine
4/1 0,0 1,10 16,60 0,47 keine keine
k/l 0,28 1,10 16,60 0,49 keine keine
k/1 0,55 1,10 16,60 . 0,45 keine keine
k/l 1,10 1,10 16,60 0,48 keine keine
7/3 0,0 1,10 16,60 0,46 keine keine
7/3 0,28 1,10 16,60 0,46 keine keine
7/3 0,55 1,10 16,60 0,43 keine keine
7/3 1,10 1,10 9,08 0,42 keine keine
1/1 0,0 1,10 16,60 0,43 keine keine
1/1 0,28 1,10 16,60 0,42 keine keine
1/1 . 0,55 16,60 0,40 keine
1/1 1,10
909847/0799
BAD ORIGINAL
3/T
3 n
3/7
an
0,0 1,10 6,16
0,28 1,10 8,Oil
0,55 1,10 16,60
1,10 1,10 16,60
D,0
0.0
3,80
0,38 keine keine
0,31 keine keine
0,35 keine keine
0,36 keine 1
•■»MB keine keine
Das In BeÜepiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt. Jedoch wurden diesmal als Beechichtungihilfsmittel Mischungen von Natriumlauryleulfat (Dupanol C, Hersteller DuPont Company, USA) und Surfactant 1OQ, Hersteller OIin Kathleson Chemical Company,' USA, verwendet* Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle «ueaiuneng*» teilt;
QVW.-Vtrhältnis
von Hatrium- Ifturylaiilfat/IOQ
1/1
1/1
Konzentration del Deschichtungfhilfsmittel«
feuchte
Emul.
g/kg
0,28
0,55 1,10
0,0
«ehlihf
1*10 1,10
Entwickleraütbreitung
16*60 ϋ»δθ 16,60
Relbungf-
Jcoefft-
glent
0,35 0.3« 0,33 0,33
Fehlstellen pro ;j o.f7 ώγ
keine myriad
keine keine
keine keine
keine keine
keine keine
BAD ORIGINAL·
809647/0711
Beispiel 7
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, jedoch wurden diesmal als Beschichtungshilfsmittel Mischungen von Natriumlaurylsulfat und Surfactant 6G-,-Hersteller 61in Mcthieson Chemical Company, verwendet. Es wurden die folgenden Ergebnisse erhalten:
Konzentration des
Beschichtungshilfs-
mittels
Gew.-Verhältnis feuchte
von Natrium- Emul,
laurylsulfat/6a g/kg
0,0 feuchte
überzugs-
schlcht
g/kg
Entwickler
ausbreitung
in cm2
Reibungs
koeffi
zient
Fehlstellen
0.7 m2
keine
1/1 0,28 1,10 16,60 0,32 keine keine
1/1 0,55 1,10 16,60 0,31 keine keine
1/1 1,10 1,10 16,60 0,31 keine keine
1/1 0.0 1,10 16,60 0,37 keine keine
0,0 1.52 0.11 keine
Beispiel 8
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt. Jedoch wurden diesmal als Beechichtungshilfsmlttel Mischungen von Natriumlaurylsulfat und Surfactant 3Q, Hersteller Olin Mathieson Chemical Company, USA, verwendet. Es wurden die folgenden Ergebnisse erhalten:
BAD
909847/07··
COPY
Gew.-Verhältnis
von Natrlumlaurylsulfat /3ß
1/1
1/1
1/1
1/1
Konzentration des
Beschichtungshilfs-
mittels
feuchte
feuchte Überzugs· Emul. schicht g/kg g/kg
0,0
0,28
0,55
1,10
0,0
1,10. 1,10 1,10 1,10
0,0
Entwickler- Relbungs- Fehlstellen ausbreitung koeffi- pro i 2 In cm2 zlent 0,7 m
16,60
16,60
16,60
16,60
4,52
0,36 keine keine
0,36 keine keine
0,37 keine keine
0,38 keine keine
0,44 keine keine
Beispiel 9
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, jedoch wurde diesmal als Beschichtungshilfsmittel Natriumlaurylsulfat'
verwendet. Es wurden die folgenden Ergebnisse erhalten: \
Konzentration des
Beschichtungshilfs-
mittels
Beschichtungs
hilfsmittel
feuchte
Emul.
K/kg
feuchte
Überzugs
schicht
R/kg
Entwickler
ausbreitung
in cm2
Reibungs
koeffi
zient .
Fehlstelle]
pro ρ
0.7 nr
ie
j
Natrium 0,0 1,10 ·._ η '■
lauryl 0,28 1,10 6,16 0,27 keine keine
sulfat 0,55 1,10 6,60 0,24 keine keine
1,10 1,10 6,16 0,24 keine keine
0,0 0,0 4,52 0,44 keine keine
9098 keine keil
47/079·
BAD ORIGINAL
COPY
Aus den folgenden Beispielen ergeben sich die hohen "Ausbreitwerte" auf Platten aus rostfreiem Stahl j die erhalten wurden, als Gelatinelösungen Mischungen von Surfactant 1OG und Aerosol OT zugesetzt wurden. Die Ausbreitwerte wurden bestimmt, in dem auf eine warme Platte aus rostfreiem Stahl 1 cmP der Gelatinelösung aufgebracht wurde, worauf die Platte unter Gelieren der aufgetragenen Emulsion erkalten gelassen wurde und in dem die Fläche ausgemessen wurde, über die sich die Lösung ausgebreitet hatte·
Beispiel 10
Verschiedenen Anteilen einer Gelatinelösung (basisch aufgeschlossene Gelatine) wurden als Beschichtungshilfsmittel verschiedene Mischungen von Surfactant lÖG und Aerosol OT zugesetzt.
Zur Bestimmung der Ausbreitung auf rostfreiem Stahl wurden von den erhaltenen Lösungen jeweils 1 cm^ auf eine Platte aus rostfreiem Stahl gebracht. Es wurden die folgenden Ergebnisse erhalten:
909847/07It
ORIGINAL INSPECTED
Konzentration des Setfehlchtungehllfs · »ittelo in fimttlilon
0,15 0,28
0,55 1,10
Ausbreitung auf rostfreiem Stahl in cm bei verschiedenen Verhältnissen von lOG/Aerosol OT
10/0
5,27 5,93 6,83 7,43
Λα
6,13 6,73 7,53 7,97
4/1
6,93 6.67 8,63 8,93
JUl
7,20
7,83
8,69
9,04
1/1
7,27 7,97 8,90 9,10
3/7 7,5
10,10
10,47
■3
Wiederholung dieses Versuchs mit 1 cmJ Gelatinelösung ohne Zusatz eines fisschlchtungshilfstnlttels wurde eine Ausbreitung auf rostfreiem Stahl von 3,8 cm2 gemessen.
BtlBPJel 11
DaB in Beispiel 10 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, nobel jedoch diesmal Gelatinelösungen verwendet wurden,zu Herstellung eine durch sauren Aufschluss gewonnene Gelatine minderer Qualität verwendet wurde. Hierbei wurden die folgenden Ergebnisse erhalten:
Konzentration des l
mittels In g/kg feaulilon
0*15
«455
Ausbreitung auf rostfreiem Stahl in cm bei verschiedenen Verhältnissen von 10/G/Aerosol OT"
10/0 5 ,29 4/1 jm 6 1/1 -Ml
5,90 6 ,20 6,87 6,60 7 • 87 7,33
6,30 7 •17 7,10 7,50 - 7 .50 7,40
6,57 7 7,23 7,77 8 ,80 8,20
6,77 7,70 8,37 8,73 '
909847/07St
Eine zu Vergleiehszwecken mitgetestete Probe reiner Gelatine^ lösung ergab einen Wert von 3,9 cm .
Die beschriebenen-oberflächenaktiven Verbindungen, die erfindungsgemäß als Beschichtungshilfsmittel verwendet werden lassen sich, wie bereits gargelegt, nicht nur .als Beschichtungsmittel zum Auftragen solcher Emulsionen und Dispersionen verwenden, die als hydrophiles Kolloid Gelatine enthalten sondern derartige Emulsionen und Dispersionen können als Bindemittel auch andere hydrophile Kolloide enthalten, wie beispielsweise kolloides Albumin, Cellulosederivate, synthetiseiie Harge, wie : beispielsweise Pplyvinylverbindungen, beispielsweise Acrylamid- { polymere und dergl,. ' ;
Die erfindungsgemäß verwendeten Beschichtungshilfsmittel lassen \ sich zum Auftragen der verschiedensten Emulsionen und Dispersionen .
auf die verschiedensten Träger verwenden. Zur Beschichtung geeignete Träger können beispielsweise bestehen aus Cellulosenitratfolien, Celluloseesterfolien, Polyvinylacetalfolien, ί Polystyrolfolien, Polyesterfolien, beispielsweise Polyäthylen- l terephthalatfolien und dergl., wie auch aus Glas« Papier, · Metall und dergl., Dfe Papierträger können gegebenenfalls mit einer Schicht aus einem Polyolefin beschichtet sein, wobei das Polyolefin aus einem Homopolymerisat oder einem Mischpolymerisat aus mehreren a-Olefinen bestehen kann, insbesondere aus einer Schicht aus einem Polymeren eines a-01efins mit zwei oder mehreren Kohlenstoffatomen, beispielsweise aus einer Schicht aus Polyäthylen, Polypropylen, einem Äthylen-Buten Mischpolymerisat und dergl.. 909847/07··
Die erfindungsgemäß verwendeten oberflächenaktiven Verbindungen eignen sich insbesondere als Beschichtungshilfs-"mittel zum Auftragen von Silberhalogenidemulsionen oder Dispersionen auf die verschiedensten photographischen Träger. Die Silberhalogenidemulsionen können dabei den verschiedensten Typen angehören, d. h. sie können beispielsweise orthochromatisch oder panchromatisch sein oder infrarotempfindlich sein oder die Emulsionen können aus sogenannten Röntgenemulsionen bestehen oder aus anderen nicht optisch sensibilisierten Emulsionen. Des weiteren können die Emulsionen beispielsweise aus mit Schwefel- und Goldverbindungen sensibilisierten Silberhalogenidemulsionen bestehen. Des weiteren können die Silbersalze sehr verschieden sein, d. h. die Emulsionen können als Silbersalze, beispielsweise Silberbrornid, Silberjodid, Silberchlorid oder gemischte Silberhalogenide, wie beispielsweise Silberchlorobromid, Silberbromojodid oder Silberchlorojodid enthalten.
Die erfindungsgemäß verwendeten Beschichtungshilfsmittel eignen sich ferner zur Herstellung von schwarz-weiß Material als auch zur Herstellung von farbphotographischen Materialien, d. h. beispielsweise zur Herstellung solcher Materialien, bei denen die Silberhalogenidemulsionen farbbildende Kuppler enthalten oder zur Herstellung solcher Materialien, die unter Verwendung von Farbkuppler enthaltenden Lösungen oder anderen farberzeugenden Verbindungen enthaltenden Lösungen entwickelt v; er den.
909847/071«
Die erfindungsgemäß verwendeten Beschichtungshilfsmittel können des weiteren zum Auftragen hydrophiler Kolloidschichten auf Träger verwendet werden, die Beizmittel enthalten, Pigmente, wie beispielsweise Titandioxyd, Zinkoxyd, Kieselsäurepartikel, Mangandioxyd, absorbierende Farbstoffe und dergl..
Die erfindungsgemäß verwendeten Beschichtungshilfsmittel eignen sich ferner zur Herstellung von photographischen Materialien für das Diffusionsübertragungsverfahren, bei welchem ni3ht entwickeltes Silberhalogenid in den Nicht-Bildbezirken des Negativs zur Bildung eines Positivs verwendet wird, in dem das nicht entwickelte Silberhalogenid gelöst una auf einer Empfangsschicht bei Kontakt mit der ursprünglichen Silberhalogenidemufeionsschicht ausgefällt wird. Derartige Verfahren werden beispielsweise in cten USA-Patentschriften 2 352 014; 2 5^3 181 und 3 020 155 beschrieben.
Die erfindungsgemäß verwendeten Beschichtungshilfsmittel lassen sich des v/eiteren beispielsweise zur Herstellung photographischer Materialien für das Farbübertragungsverfahren verwenden, die auf der Diffusionsübertragung einer bildweisen Verteilung eines Entwicklers, Kupplers oder Farbstoffes aus einer lichtempfindlichen Schicht auf eine zweite Schicht bei Kontakt der beiden Schichten beruhen.
9098A7/079·
BAD ORlGiNA1-
Farbtibertragungsverfahren dieses Typs werden beispielsweise in den USA-Patentschriften 2 856 142, 2 983 606 und 3 227 sowie in den britischen Patentschriften 904 364 und 840 731 beschrieben«
ΒΛΌ OF^NAt 909847/07··

Claims (2)

  1. ·- 28 -
    Patentansprüche
    «rwendung von oberflächenaktiven Verbindungen der Formel:
    0-^CH2-CHOH-CH2-O
    worin bedeuten:
    R ein Alkylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen;
    R' ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, wobei die Summe von Kohlenstoffatomen der Reste R und R* 8 bis 2k ist und
    % eine Zahl von im Durchschnitt zwischen 3 und 15
    gegebenenfalls gemeinsam mit einer weiteren »bekannt;en oberflächenaktiven Verbindung als Beschichtungshilfsmittel zum Auftragen Von photographischen Emulsionen und Dispersionen auf phot©graphische Träger.
    909847/9911
    BAD ORIGINAL
  2. 2. "Verwendung von oberflächenaktiven Verbindungen nah Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie der folgenden Formel entsprechen;
    ( CH3) -C- (C5H10)-^ ^-O—7p-CH2-CHOH-CH2-O-3?-^-CH2-CHOH-CH2-OH
    worin χ eine Zahl von im Durchschnitt zwischen 3 und 15 ist.
    3» Verwendung von oberflächenaktiven Verbindungen nach Ansprüchen
    1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie den angegebenen Formeln " entsprechen, worin χ eine Zahl von im Durchschnitt zwischen 4 und 9 ist*
    4» Verwendung von oberflächenaktiven Verbindungen nach Ansprüchen 1 bis 3* zum Auftragen phot ο graphischer Silberhalogrenidemulsionen, insbesondere- Gelatine-Silberhalogenidemulsionen auf photographische]
    Träger.
    5* Verwendung von oberflächenaktiven Verbindungen nach Ansprüchen 1 kit 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie gemeinsam mit Natriummaleoplmarat, Natriumlaurylsulfat oder Bis(2-Äthylhexyl)-natriumsulfosuceinat als zusätzlicher oberflächenaktiver Verbindung ■
    t verwendet werden.
    »ad
DE1966E0033049 1965-12-20 1966-12-19 Verwendung von oberflaechenaktiven Verbindungen als Beschichtungshilfsmittel zum Auftragen von photographischen Emulsionen und Dispersionen auf photographische Traeger Granted DE1547764A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US51517965A 1965-12-20 1965-12-20
US77923668A 1968-11-26 1968-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1547764A1 true DE1547764A1 (de) 1969-11-20

Family

ID=42342198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966E0033049 Granted DE1547764A1 (de) 1965-12-20 1966-12-19 Verwendung von oberflaechenaktiven Verbindungen als Beschichtungshilfsmittel zum Auftragen von photographischen Emulsionen und Dispersionen auf photographische Traeger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3514293A (de)
BE (1) BE691445A (de)
DE (1) DE1547764A1 (de)
FR (2) FR1510221A (de)
GB (1) GB1178249A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2241567A1 (de) * 1971-08-25 1973-03-01 Fuji Photo Film Co Ltd Dispersion

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1302880A (de) * 1969-12-31 1973-01-10
US3775126A (en) * 1972-02-29 1973-11-27 Eastman Kodak Co Light-sensitive element comprising a coating layer containing a mixture of a cationic perfluorinated alkyl and an alkylphenoxypoly(propylene oxide)
JPS6080849A (ja) * 1983-10-07 1985-05-08 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料
US4552673A (en) * 1983-10-24 1985-11-12 Olin Corporation Blend of alkyl phenol ethoxylates and alkyl phenol glycoxylates and their use as surfactants
US5300418A (en) * 1992-04-16 1994-04-05 Eastman Kodak Company Viscosity control of photographic melts

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2089569A (en) * 1932-03-02 1937-08-10 Gen Aniline Works Inc Addition products of glycide to organic compounds
US2213477A (en) * 1935-12-12 1940-09-03 Gen Aniline & Film Corp Glycol and polyglycol ethers of isocyclic hydroxyl compounds
BE529419A (de) * 1953-06-16
US3201252A (en) * 1961-10-09 1965-08-17 Eastman Kodak Co Gelatin compositions containing salts of half esters of sulfosuccinic acid as coating aids therefor
US3415649A (en) * 1963-07-01 1968-12-10 Fuji Photo Film Co Ltd Process for the production of light-sensitive material containing coating aids
GB1022878A (en) * 1963-09-09 1966-03-16 Olin Mathieson Addition products of substituted phenols and glycidol

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2241567A1 (de) * 1971-08-25 1973-03-01 Fuji Photo Film Co Ltd Dispersion

Also Published As

Publication number Publication date
GB1178249A (en) 1970-01-21
FR1510221A (fr) 1968-01-19
US3514293A (en) 1970-05-26
BE691445A (fr) 1967-05-29
FR2024253A6 (fr) 1970-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0114973B1 (de) Wasserfester fotografischer Papierträger
DE2505909A1 (de) Photographisches lichtempfindliches material
DE2532916C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial und antistatische Beschichtungsmasse zur Herstellung desselben
DE2757376A1 (de) Photographische, empfindliche materialien mit verbesserten physikalischen filmeigenschaften
DE69822564T2 (de) Vorbeschichtete, fixierte Kunststoffpartikel als schützende Deckschicht für farbfotografische Prints
DE1622274A1 (de) Photographisches Material mit verbesserter Gleitfaehigkeit
CH643666A5 (de) Fotografische materialien mit lichthofschutz auf basis von halogensilberemulsionen.
EP0694586B1 (de) Verwendung von Indolenincyanindisulfonsäure-Derivaten als infrarotabsorbierende Verbindungen
DE2003993C3 (de) Mehrschichtiges photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1472828A1 (de) Photographisches Abziehmaterial
EP0027231B1 (de) Photographisches Material mit einer Beizmittelschicht
DE3240040A1 (de) Harzbeschichtetes photographisches papier
DE2327302B2 (de) Verfahren zum Substrieren eines fotografischen Schichtträgers aus Polyester
DE3110999A1 (de) Traeger fuer das fotografische negativ von selbstentwickler-filmpacks
DE1547764A1 (de) Verwendung von oberflaechenaktiven Verbindungen als Beschichtungshilfsmittel zum Auftragen von photographischen Emulsionen und Dispersionen auf photographische Traeger
DE1597555C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2023151A1 (de) Photographisches Druckpapier mit hohem Weissgrad
DE3207674A1 (de) Photographisches, empfindliches silberhalogenidmaterial
DE2063713A1 (de) Filmbildende Gießzusammensetzungen fur fotografische Zwecke
DE3318128A1 (de) Photographisches lichtempfindliches silberhalogenidmaterial
DE2803025C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial mit verbesserten antistatischen Eigenschaften
DE2129889A1 (de) Photographische Silberhalogenidemulsionen
DE2113381A1 (de) Polymere mit Guanidylketimin-Struktureinheiten
DE2949987A1 (de) Photographische, photoempfindliche materialien
DE3426276C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee