DE1547536B2 - Stellvorrichtung für elektronische Abstimmkreise - Google Patents

Stellvorrichtung für elektronische Abstimmkreise

Info

Publication number
DE1547536B2
DE1547536B2 DE19671547536 DE1547536A DE1547536B2 DE 1547536 B2 DE1547536 B2 DE 1547536B2 DE 19671547536 DE19671547536 DE 19671547536 DE 1547536 A DE1547536 A DE 1547536A DE 1547536 B2 DE1547536 B2 DE 1547536B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
tuning
spring
drum
adjustment device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671547536
Other languages
English (en)
Other versions
DE1547536A1 (de
Inventor
Cain William St. Albans Hertfordshire Dennis (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marconi Instruments Ltd
Original Assignee
Marconi Instruments Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marconi Instruments Ltd filed Critical Marconi Instruments Ltd
Publication of DE1547536A1 publication Critical patent/DE1547536A1/de
Publication of DE1547536B2 publication Critical patent/DE1547536B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H53/00Cams ; Non-rotary cams; or cam-followers, e.g. rollers for gearing mechanisms
    • F16H53/06Cam-followers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/08Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for interconverting rotary motion and reciprocating motion
    • F16H25/14Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for interconverting rotary motion and reciprocating motion with reciprocation perpendicular to the axis of rotation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/18296Cam and slide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18888Reciprocating to or from oscillating
    • Y10T74/1892Lever and slide
    • Y10T74/1896Cam connections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2101Cams
    • Y10T74/2107Follower

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Stellvorrichtung für ■ verschiebbar geführt ist (die Führungseinrichtungen
elektronische Abstimmkreise mit linear beweglichen sind in der Zeichnung nicht dargestellt). Zwischen
Abstimmgliedern, bei der das Abstimmglied mit einem Stift 7, der an der Stange 4 sitzt, und einem
einem geradlinig geführten Stößel verbunden ist, der festen Punkt 8 ist eine Feder 6 gespannt, so daß der
unter der Vorspannung einer mit einem Ende am 5 Stößel gegen die Oberfläche des Nockens 1 gedrückt
Stößel befestigten Zugfeder gegen den Umfang einer wird.
drehbaren Kurvenscheibe anliegt. Die oben beschriebene bekannte Vorrichtung hat Es ist bekannt, bei einer Stellvorrichtung für elek- den Nachteil, daß die Feder eine erhebliche und vertronische Abstimmkreise der erfindungsgemäßen Gat- änderliche Kraft ausübt, die den Nocken in eine tung eine Feder dazu zu verwenden, den geradlinig 10 Stellung zu bewegen sucht, in welcher das Ende geführten Stößel in Anlage an den Umfang einer seines kleinsten Radius mit der Rolle in Berührung Kurvenscheibe zu halten. Das Abstimmglied Wird steht. Wenn eine solche Drehung verhindert werden dabei durch die Kurvenscheibe geschoben, wenn die soll, muß eine erhebliche Reibungskraft aufgewendet Kurvenscheibe so gedreht wird, daß ein größerer werden. Weiterhin übt die Feder auf die Lager, Radius an dem Stößel anliegt. In umgekehrter Rieh- 15 welche die Welle 3 tragen, einen erheblichen Druck tung wird das Abstimmglied durch die Feder ge- aus, welcher mit wachsender Dehnung der Feder anzogen, so daß es dem kleiner werdenden Radius der steigt. Diese Nachteile wirken sich besonders bei Kurvenscheibe folgt. Dabei ändert sich jedoch die Nocken- und Stößelvorrichtungen aus, die zur Kraft der Feder, welche im allgemeinen aus Platz- Präzisionsabstimmung elektronischer Einrichtungen gründen relativ kurz ausgeführt werden muß, über 20 dienen, wie bestimmter Signalgeneratoren, bei denen den Abstimmbereich recht wesentlich. Mit steigender ein geradlinig verschiebbares Abstimmelement in Federkraft steigt aber auch die Reibung zwischen der eine genaue Einstellung durch Drehung der Nocken-Kurvenscheibe und dem Stößel und gleichzeitig be- welle in die entsprechende Nockenstellung bewegt steht damit die Gefahr, daß durch die über dem und in dieser Einstellung gehalten werden muß.
Stößel auf den Umfang der Kurvenscheibe wirkende 25 Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Federkraft die Tangentialkomponente so groß wird, Vorrichtung zu schaffen^ bei welcher der Ahpreßdaß durch diese ein Rückstellmoment auf die druck zwischen dem Stößel und der Kurvenscheibe Kurvenscheibe ausgeübt wird, das zu einer Ver- über den gesamten Versteilbereich möglichst konstimmung des Abstimmkreises führen kann. stänt gehalten werden kann.
Es sind weiterhin mehrere Bauformen yon Ge- 30 Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch
trieben bekannt, bei welchen Kräfte mit einer Schnur, gelöst, daß koaxial auf der Drehachse der Kurven-
einem Band od. dgl. übertragen werden, wobei die scheibe eine mit der Kurvenscheibe fest verbundene
Getriebe mit veränderlicher Übersetzung arbeiten. Trommel angeordnet ist> an der das andere Ende der
Die veränderliche Übersetzung wird dabei durch ein Feder über eine auf die Trommel aufwickelbare
Unter- oder Übersetzungsgetriebe geschaffen, welches 35 Schnur od. dgl. befestigt ist.
einen vorgegebenen Verlauf der Übersetzung oder Durch diese den gleichmäßigen Anpreßdruck geUntersetzung aufweist. währleistende Maßnahme wird die Gefahr des Ver-
Es ist außerdem bekannt, bei Verwendung eines stimmens der Abstimmkreise durch die Stellvorrich-
Kupplungsbandes als Spannmittel bei elektrischen tung beseitigt.
Meßgeräten die Meßwerkfedern so gegeneinander 40 Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise
vorzuspannen, daß das Band in jeder Lage straff an Hand der Zeichnung beschrieben. Nachdem die
bleibt. Dabei besteht das Hauptproblem darin, eine F i g. 1 zur Erläuterung des Standes der Technik
Drehbewegung eines Elementes auf ein anderes dient, zeigt die Zeichnung in
gleichfalls drehbar gelagertes Element zu übertragen. F i g, 2 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen
In solchen Fallen kommt es darauf an, durch die 45 Aüsführungsform der Stellvorrichtung.
Meßwerkfederri das Band in jeder Lage straff zu hai- Nach F i g. 2, in welcher für die Teile die gleichen
ten. Eine ausführlichere Darstellung der Probleme Bezugszeichen wie in F i g. 1 gewählt sind, ist eine
im Zusammenhang mit Getrieben, bei welchen Kräfte Trommel 8 koaxial zu einem Nocken 1 angeordnet,
mit einer Schnür, eiilefn Band öd. dgh übertragen die sich mit dem Nocken dreht. Ein Draht 9 ist mit
werden, findet sich bei Richter — v. Voss, »Bau- 50 einem Ende an dem Umfang der Trommel 8 und
elemente der Feinmechanik«, 4. Auflage, Verlag mit dem anderen Ende mit einem Ende einer
Technik GmbH Berlin. Schraubenfeder 6 verbunden, deren anderes Ende
Bei allen bekannten Stellvorrichtungen für elek- an einem Stift 7 befestigt ist. Bei Drehung des
tronische Abstimmkreise besteht ferner die Gefahr Nockens 1 in Pfeilrichtung und bei Bewegung des
des unerwünschten und unkontrollierbaren Ver- 55 Stößels in Richtung von der Nockenwelle 3 weg
stimmens der Abstimmkreise durch die Stell- wickelt sich der Draht 9 von der Trommel 8 ab.
Vorrichtung. Der wirksame Durchmesser der Trommel 8 ist so
Eine Ausführungsform einer bekannten Stell- gewählt, daß die Länge des Drahtes 9, welche von
Vorrichtung mit einem drehbaren Nocken und einem der Trommel abgewickelt ist, etwa dem von dem
federbelasteten Stößel wird nachfolgend an Hand der 60 Stößel zurückgelegten Hub entspricht. Auf diese
F i g. 1 der Zeichnung näher beschrieben. Weise bleibt die Kraft, die den Stößel gegen den
Diese bekannte Vorrichtung umfaßt einen Nok- Nocken drückt, etwa konstant. Wenn der Stößel in ken 1, der ein Profil entsprechend irgendeines ge- seiner der Nockenwelle am nächsten gelegenen Steiforderten Gesetzes aufweist und um seine Achse 2 lung steht, ist vorzugsweise eine Drahtwindung auf drehbar gelagert ist. 65 der Trommel aufgewickelt.
Zur Drehung des Nockens 1 ist eine Welle 3 vor- Die Stellvorrichtung gemäß der Erfindung ist begesehen. Der Nockenstößel besteht aus einer Rolle 5, sonders für die Verwendung zur Präzisionsabstimwelche an einer Stange 4 sitzt, die in Längsrichtung mung von elektronischen Einrichtungen und Geräten
geeignet, in welchen die Bewegung eines linear verschiebbaren Abstimmgliedes, das von der Stange 4 angetrieben wird, eine elektrische Frequenz einstellt. Der Nocken kann mit einem Einstellknopf über ein Untersetzungsgetriebe gedreht werden, und durch geeignete Auswahl des Nockenprofils wird leicht ein lineares Verhältnis (oder eine erwünschte enge Annäherung) zwischen der Drehung des Nockens und der Veränderung der elektrischen Frequenz erreicht. An dem Nocken ist eine Hauptskala befestigt, und es ist weiterhin eine zusätzliche Feinableseskala angeordnet, die von dem Nocken mit einem Mehrfachen seiner Winkelgeschwindigkeit angetrieben wird. Solche Einstellanordnungen gemäß der Erfindung tragen selbst zu der Präzisionsabstimmung mit genauer Reproduzierbarkeit der geforderten Abstimmpositionen bei. Mit einer solchen Anordnung wird ferner die Neigung des Stößels, den Nocken aus den Stellungen zu drehen, bei denen der Stößel am weitesten von der Nockenwelle entfernt ist, weitgehend herabgesetzt, so daß die nötige Reibung zur Aufrechterhaltung eingestellter Positionen auf ein. Minimum reduziert wird.
5

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Stellvorrichtung für elektronische Abstimmkreise mit linear beweglichen Abstimmgliedern, bei der das Abstimmglied mit einem geradlinig
    ίο geführten Stößel verbunden ist, der unter der Vorspannung einer mit einem Ende am Stößel befestigten Zugfeder gegen den Umfang einer drehbaren Kurvenscheibe anliegt, dadurchgekennzeichnet, daß koaxial auf der Drehachse der Kurvenscheibe eine mit der Kurvenscheibe fest verbundene Trommel angeordnet ist, an der das andere Ende der Feder über eine auf die Trommel aufwickelbare Schnur od. dgl. befestigt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19671547536 1966-01-19 1967-01-18 Stellvorrichtung für elektronische Abstimmkreise Pending DE1547536B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2571/66A GB1099639A (en) 1966-01-19 1966-01-19 Improvements in or relating to a precision electronic circuit tuning device incorporating rotary cam and spring loaded follower devices

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1547536A1 DE1547536A1 (de) 1969-12-18
DE1547536B2 true DE1547536B2 (de) 1970-10-08

Family

ID=9741917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671547536 Pending DE1547536B2 (de) 1966-01-19 1967-01-18 Stellvorrichtung für elektronische Abstimmkreise

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3438271A (de)
DE (1) DE1547536B2 (de)
GB (1) GB1099639A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6807836A (de) * 1967-07-06 1969-01-08
US3654771A (en) * 1970-01-19 1972-04-11 Thomas L Kuebler Cam and ice machine combination
US4008783A (en) * 1975-06-19 1977-02-22 Ctec Corporation Hydraulically powered steering system for a vehicle having multiple steerable wheels
US4161679A (en) * 1976-03-24 1979-07-17 Love Controls Corporation Cam program controller systems
US4106355A (en) * 1976-09-23 1978-08-15 Cox Jerry H Ramp device to reduce wear on trojan bar dogs and wheel lugs in an irrigation valley center pivot water drive
FR2418892A1 (fr) * 1978-03-03 1979-09-28 Snecma Dispositif de commande par came d'un organe mobile
WO1982002016A1 (en) * 1980-12-11 1982-06-24 Ichiyanagi Takashi Copy cam driving device for machine tool
US4901821A (en) * 1988-10-13 1990-02-20 Siemens Energy & Automation, Inc. Motor operator for a stored energy operating mechanism
JPH0694618B2 (ja) * 1990-04-05 1994-11-24 株式会社島精機製作所 横編機における度目制御装置
DE4135263C2 (de) * 1991-10-25 1994-12-08 Daimler Benz Ag Bedieneinrichtung für eine fernbetätigbare Stelleinrichtung
US6155652A (en) * 1999-03-04 2000-12-05 United Defense, L.P. Cam activated hydraulic braking system
US7023200B2 (en) * 2002-06-18 2006-04-04 Siemens Vdo Automotive Corporation Non-contacting large angle rotary position sensor for rotating shaft
CN101956289A (zh) * 2010-09-25 2011-01-26 茅木泉 一种电脑编织横机的密度调节装置
CN103016663B (zh) * 2011-09-22 2016-08-17 上海雅盟机械制造有限公司 一种通过凸轮轨迹改变实现转移作用力的装置
JP5556847B2 (ja) * 2012-04-27 2014-07-23 株式会社明電舎 イグニッション操作用アクチュエータ
CN105487563B (zh) * 2016-01-07 2018-04-20 四川大学 一种可调节恒力机构
CN105650221A (zh) * 2016-03-22 2016-06-08 四川大学 一种凸轮恒力机构
CN109681755B (zh) * 2019-02-01 2024-04-09 桂林智神信息技术股份有限公司 一种具备竖向减振功能的手持四轴稳定器

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1711931A (en) * 1927-10-25 1929-05-07 Herbert O Farrington Mechanism for adjusting condensers

Also Published As

Publication number Publication date
US3438271A (en) 1969-04-15
DE1547536A1 (de) 1969-12-18
GB1099639A (en) 1968-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1547536B2 (de) Stellvorrichtung für elektronische Abstimmkreise
DE4320480A1 (de) Kraftschlüssige Schnellspannvorrichtung für axiale Spannaufgaben
CH665412A5 (de) Spannvorrichtung fuer fadenfoermiges gut.
DE19805878A1 (de) Vorrichtung zum Reduzieren der Kettenspannung
DE2740058A1 (de) Synchronisierte kabelwickelvorrichtung
DE3345420C2 (de)
DE2322196C3 (de) Einstellvorrichtung für die Zugmittel-Spannanordnung eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
DE719214C (de) Getriebe zur Umwandlung einer linear mit dem Wege zunehmenden Kraft, z. B. einer Federkraft, in eine gleichbleibende
DE902700C (de) Stufenlos regelbares Getriebe
DE705464C (de) Geschwindigkeitsregler fuer Federtriebwerke, insbesondere an Kinogeraeten
DE2941361C2 (de) Seiltrieb
DE2307478C3 (de) Kettablaßvorrichtung für Webstühle
DE3617278C2 (de)
DE1623719C3 (de) Anzeigevorrichtung mit bandförmigem Skalenträger
DE2830944C2 (de) Antrieb an Spulmaschinen zur Erzeugung einer periodisch schwankenden Drehzahl
DE3222227A1 (de) Schreibgeraet mit schreibfeder
DE3022734A1 (de) Vorrichtung zum verstellen einer andrueckrolle und eines magnetkopfes eines magnetband-aufzeichnungsgeraetes
DE2364505C3 (de) Vorrichtung zum vorübergehenden Speichern von Draht
DE2461015C3 (de) Papierspannvorrichtung für Endlosformulare o.dgl
DE3133253C2 (de)
DE108731C (de)
DE4130791C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von strang- oder bahnförmigem Material
DE417659C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Fadenspannung bei Spulmaschinen
DE1550940C (de) Zugmittelspann vorrichtung für stufenlos einstellbare Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
DE2948196C2 (de)