DE154583C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE154583C DE154583C DENDAT154583D DE154583DA DE154583C DE 154583 C DE154583 C DE 154583C DE NDAT154583 D DENDAT154583 D DE NDAT154583D DE 154583D A DE154583D A DE 154583DA DE 154583 C DE154583 C DE 154583C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- briquettes
- furnace
- air locks
- oven
- drum
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000003245 coal Substances 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 5
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 5
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 229920002456 HOTAIR Polymers 0.000 description 2
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 description 1
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 230000002925 chemical effect Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 239000003500 flue dust Substances 0.000 description 1
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B1/00—Preliminary treatment of ores or scrap
- C22B1/14—Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
- C22B1/24—Binding; Briquetting ; Granulating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Description
ÖCi,
L'
3ίtt hei l'i-cljc 11 c'ti I-Ci ι hi ι»ι Ιλ.
. .U1!
Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren, rollfähige Kohlen- und Erzbriketts
zum Zwecke des Trocknens oder Glühens
·. durch einen mit Luftschleusen versehenen
Kanalofen zu führen. Das Verfahren besteht dem Wesen nach darin, daß man die
rollfähigen Briketts lose auf einer im Ofen angebrachten schrägen Rollbahn abrollen läßt,
so daß diese die Luftschleusen1 selbsttätig
ίο drehen oder, falls die Luftschleusen mechanisch bewegt werden, durch ihr Gewicht die
• Drehung erleichtern.
Es ist bereits bekannt, bei mit Luftschleusen
versehenen, zum Brennen von
Ziegeln oder zum Trocknen von ziegeiförmigen Kohlenbriketts dienenden Kanalöfen
die Förderung des Gutes von der Beschickungszur Entleerungsstelle durch schräge Ausbildung
der Ofensohle oder Anordnung beson-
derer Fördervorrichtungen, wie endlose Ketten u.dgl., zu bewirken. Bei. diesen bekannten
Verfahren mußte aber, da die Form der Stücke ein freies Abrollen nicht zuließ, die
Ofensohle einen entsprechend großen Nei-
gungswinkel erhalten, wodurch die Bauhöhe des Ofens bedeutend vergrößert wurde, oder
■man mußte besondere Fördervorrichtungen anwenden, welche die Anlage wesentlich verteuerten. ■ ·'■.■..■·'.
Um nun die Briketts behufs Trocknens, Glühens usw. durch einen mit Luftschleusen
versehenen Kanalofen zu führen, läßt man sie nach vorliegendem Verfahren lose auf
einer im Ofen angebrachten schrägen RoIlbahn abrollen., wobei die Briketts die Luftschleusen
entweder selbsttätig drehen oder, falls diese mechanisch bewegt werden, durch ■
ihr Gewicht die Drehung erleichtern.
Der Erfindungsgegenstand soll an Hand der beiliegenden Zeichnung, auf welcher ein
zur Durchführung des Verfahrens dienender Kanalofen veranschaulicht wurde, näher erläutert
werden.
Auf der Zeichnung zeigt: .
Fig. ι den-Längsschnitt durch den Kanalofen
mit den Luftschleusen in Seitenansicht.
Fig. 2 und 3 sind Querschnitte durch die ; Luftschleusen in größerem Maßstabe.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch den,. Kanalofen, und zwar durch den Gaseinlaßkanal
desselben -, ebenfalls in vergrößertem Maßstabe. . .
Der Kanalofen besteht aus dem gemauerten Raum i, in welchen die zum Trocknen oder
Glühen usw. bestimmten Gase oder heiße Luft durch Kanal 2 eintreten, um durch
Kanal 3 in der Richtung der eingezeichneten Pfeile wieder, auszutreten.
In die beiden Stirnmauern des Ofens sind ,-■ die gußeisernen Gehäuse der Luftschleusen
4, 5 eingemauert. Die Form dieser Gehäuse
ist aus Fig. 2 und 3 ersichtlich. In dem zylindrisch ausgebildeten Teil der Gehäuse
befindet sich eine um die wagerechte Längsachse drehbare, mit Abteilungen versehene
Trommel 6, deren Flügel an den Enden zum Zwecke entsprechender Abdichtung niitAsbestmanschetten
7 versehen sind. Die Aufnahmeflächen der Flügel sind mit der nötigen
Anzahl Rippen zur .Aufnahme je eines 7«
Briketts in die hierdurch gebildeten Abteilungen versehen. . ·
Die Zahl dieser Flügel ist so gewählt, daß während der Drehung der Trommeln in den
Pfeilrichtungen (s. Fig. 2. und 3) mindestens
ein Diametralflügel den entsprechenden Abschluß des Gehäuses stets sichert.
Zwischen den aus je einem Gehäuse 4 und 5 und aus den dazugehörigen Trommein
6 gebildeten Luftschleusen befindet sich
eine ebenfalls mit Führüngsrinnen versehene, in der Längsrichtung des Ofens geneigte
Rollbahn, welche, wie aus Fig. 4 ersichtlich, aus durch Eisenträger 8 gestützten Roststäben
9 besteht.
Die Trommeln 6 und die geneigte Rollbahn sind in der dargestellten Ausführung
in sieben Abteilungen geteilt, dementsprechend besitzen sowohl die Bcschickungsplatte 10,
welche an das Gehäuse 4 angelenkt und behufs leichterer Handhabung mit einem Kipphebel
11 versehen ist, als auch die Aus- und Einlaufkanäle der Gehäuse je sieben Rinnen.
Auf diese Weise gelangen die · in die sich langsam drehende Trommel 6 durch zeitweiliges
Kippen des Tisches to hineinrbllenden sieben Stück Briketts vorerst in die entsprechenden
Rinnen des Gehäuses 4, von wo sie in die Rinnen der geneigten Rollbahn
von dem nachfolgenden Flügel der Trommel sachte hineingeschoben werden' und — ein
ständig gefüllter, im Betrieb befindlicher Ofen vorausgesetzt — langsam dem Entleerungsgehäuse 5 zurollen, welches immer je sieben
Stück Briketts durch die hier ebenfalls angebrachten Rinnen in eine Abteilung der
■■ Entleerungstrommel führt. Diese Abteilungen
der Entleerungstrommel sind auch, und zwar genau zur Aufnahme von einer Querreihe,
.40 d.i. je sieben Stück, bemessen und "führen.
die Briketts in eine Rinne oder auch unmittelbar auf die Rampe ab, von wo die Briketts in
den untergestellten Förderwagen fallen.
Die Länge des Ofens und die Unidrehungsgeschwindigkeit
der Trommeln müssen in entsprechendem Verhältnis stehen, damit alle
Briketts die gleiche Zeit ini Ofen bleiben, wobei der Ofen stets zur.Sicherung eines
vollkommen gleichförmigen Betriebes gefüllt ■ !50-sein muß. Die Umdrehungszahl der' Beschickungstrommel muß mindestens die gleiche
oder größer sein als jene der Entleerungstrommel ; der letztere Fall ist günstiger, da
bei .der Beschickung sämtliche Abteilungen der Trommel nicht "stets besetzt sein müssen;
andererseits ist es gut, wenn man den Ofen bei der Inbetriebsetzung rasch füllen kann.
Aus naheliegenden Gründen sollen die Trommeln, auch während des Betriebes, in
ihren Umdrehungszahlen unabhängig voneinander geregelt oder abgestellt werden können.
Der Betrieb wird angefangen, indem man bei ruhender Entleerungstrommel den Ofen
vorerst gänzlich füllt und erst, nachdem auch die zuletzt eingelegten Briketts genügend
lange dem Trocknen, Glühen oder anderen nötigen chemischen Einwirkungen der Gase
ausgesetzt waren, sowohl die Entleerungstrommel als auch gleichzeitig die Beschickungstrommel mit der entsprechenden Umdrehungs-
zahl in Betrieb setzt.
Der Ofen kann natürlich ebenso mit heißer Luft, heißen Rauchgasen oder brennenden
Gasen, ferner mit Dampf oder anderen Gasen, deren Einwirkung auf die Briketts wünschenswert
ist,, bestrichen werden.
Die Luftschleusen können auch durch oszillierende Bewegung der Trommelflügel
wirken; in diesem Falle wird bloß ein Diametralflügel angebracht, der um die wagerechte.
Achse oszilliert und durch an den ■ beiden Enden der Flügel geeignet angebrachte
und der Einfuhr- und Ausfuhröffnung ent- ; sprechend bemessene zylindrische Krampen
(Kreissegmente) in seinen äußersten Stellungen
abwechselnd die Einfuhr- und Ausfuhröffnung schließt oder offen hält. Hierdurch werden die einzuführenden oder abzuführenden
Briketts bei genügend geneigtem Diametralflügel auf diesem durch die Schwerkraft
gezwungen, rutschend oder rollend in : den Ofen selbsttätig einzutreten oder aus dem
Ofen auszutreten.
Übrigens können die Luftschleusen die mannigfaltigste, fallweise zweckdienlichste Gestalt
haben. Hauptsache bleibt die Bedingung, daß die Einführungsöffnung des Ofens
geschlossen ist, sobald die Entleerungsöffnung sich zu öffnen beginnt.
Die Einsteigöffnungen in der Decke des Ofens dienen zum zeitweiligen Reinigen des
Ofens von Flugstaub usw.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Verfahren, rollfähige Kohlen- und Erzbriketts durch einen mit Luftschleusen versehenen Kanalofen zu führen, dadurch, gekennzeichnet, daß man die Briketts lose auf einer im Ofen angebrachten schrägen Rollbahn abrollen läßt, so daß diese die Luftschleusen selbsttätig drehen oder, falls die Luftschleusen mechanisch bewegt ' werden, durch ihr Gewicht die Drehung ■ erleichtern.- 1 -1Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE154583C true DE154583C (de) |
Family
ID=421114
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT154583D Active DE154583C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE154583C (de) |
-
0
- DE DENDAT154583D patent/DE154583C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1800800A1 (de) | Backofen | |
DE154583C (de) | ||
DE565154C (de) | Vorrichtung zum Herbeifuehren von chemischen oder physikalischen Wirkungen zwischen gasfoermigen und festen Stoffen | |
AT18102B (de) | Verfahren, rollfähige Kohlen- und Erzbriketts durch einen mit Luftschleusen versehenen Kanalofen zu führen. | |
DE878625C (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Schuettgut mit Gas, insbesondere zum Kuehlen von Zementklinkern | |
DE1988577U (de) | Ein- und ausladevorrichtung fuer foerderer in hydrostischen koch- oder aehnlichen apparaten. | |
AT136475B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Zement und ähnlichem Gut in einem zum Fertigbrennen dienenden Sinterofen. | |
DE495254C (de) | Einrichtung zum Schwelen von Brennstoffen | |
DE974689C (de) | Verfahren zum Befoerdern langgestreckten Walzgutes in Tunneloefen mit Rollenherd undRollenherdofen zur Durchfuehrung | |
DE112686C (de) | ||
DE52638C (de) | Darre für Malz und ähnliche Stoffe | |
DE80611C (de) | ||
DE666318C (de) | Vorbehandlungseinrichtung fuer zu brennendes Zementgut | |
DE520075C (de) | Verfahren zum Trocknen, Schwelen und Vergasen von Schuettgut unter Benutzung eines Wanderrostes | |
DE503329C (de) | Schachtofenentleerungsvorrichtung mit endlosen Ketten unter dem durch einen Sattel abgeschlossenen Kalkbrennofen | |
DE2245593C3 (de) | Trockenvorrichtung für Zucker | |
DE577359C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vortrocknen und Verbrennen von Muell | |
DE253051C (de) | ||
DE1935100U (de) | Mechanischer nassentschlacker fuer insbesondere zur verbrennung von muell bestimmte verbrennungsoefen. | |
DE2312625B2 (de) | Aschenaustragsvorrichtung fuer feuerungen | |
DE43919C (de) | Schöpf- und Brechvorrichtung an Trommelöfen zum Trocknen und Zersetzen von Natriumbicarbonat | |
DE193897C (de) | ||
DE575997C (de) | Drehrohrofen zum Brennen von Zement | |
DE10585C (de) | Eine aus Röhren oder hohlen Doppelwänden bestehende bewegliche Schnecke als Trocken- und Darrapparat | |
DE395099C (de) | Entaschungsvorrichtung |