DE1545625A1 - Verfahren zur Herstellung von Hexahydropyrimidinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Hexahydropyrimidinen

Info

Publication number
DE1545625A1
DE1545625A1 DE19651545625 DE1545625A DE1545625A1 DE 1545625 A1 DE1545625 A1 DE 1545625A1 DE 19651545625 DE19651545625 DE 19651545625 DE 1545625 A DE1545625 A DE 1545625A DE 1545625 A1 DE1545625 A1 DE 1545625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
formula
hexahydropyrimidines
preparation
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651545625
Other languages
English (en)
Inventor
Petersen Dr Harro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of DE1545625A1 publication Critical patent/DE1545625A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/06Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D239/08Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms directly attached in position 2
    • C07D239/10Oxygen or sulfur atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Hexahydropyrimidinen Es wurde gefunden, daß man Hexahydropyrimidine der Formel worin R1, R2, R4 und R5 Wasserstoffatome, gleiche oder verschiedene geradkettige oder verzweigte Alkylreste, R3 und R6 gleiche oder verschiedene geradkettige oder verzweigte Alkylreste und X ein Sauerstoff-oder Schwefelatom bedeuten, in guten Ausbeuten und auf sehr einfache Weise erhält, wenn man Harnstoff der allgemeinen Formel worin R4 und RD die zuvorgenannte Bedeutung haben, mit Aldolen der Formel worin Rl, R2, R3 und R6 die zuvorgenannte Bedeutung haben, bei Temperaturen zwischen 30 und 200°C in Gegenwart einer Säure oder von Kationenaustauschern und zweckmäßig in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels umsetzt. Vorzugsweise führt man das Verfahren bei Temperaturen zwischen 50 und 150°C durch.
  • In der Formel II bedeuten R4 und Rc bevorzugt Wasserstoffatome oder Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Als Ausgangsstoffe lassen sich neben Harnstoff und Thioharnstoff z. B. deren mono-und symmetrisch disubstituierten Derivate, wie N-Methyl-, N-Äthyl-, N-Butylharnstoff, N, N'-Dimethyl-, N-Methyl-N'-äthylharnstoff sowie die entsprechenden Thioharnstoffe verwenden.
  • In der Formel III bedeuten die Reste R1, R2, R3 und R6 bevorzugt Wasserstoffatome oder Alkylgruppen mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Als adole lassen sich zum Beispiel 2-Hydrooxymethyl-2-formyl-propan, 3-Formyl-3-hydrooxymethyl-n-pentan oder 2-Formyl-3-hydroxy-2, 4-dimethyl-pentan verwenden. AuBer den Aldolen der Formel III lassen sich auch die entsprechenden Acetale, vorzugsweise die-Methyl--und Äthyl-acetale verwenden, sofern man in wasserhaltigem Medium arbeitet.
  • Als Säuren kann man Mineralsäuren, wie Salzsäure oder Schwefelsäure sowie organische Säuren, wie Oxalsäure, p-Uoluolsulfonsäure oder Benzolsulfonsäure, verwenden. Die anzuwendende Säuremenge ist von den angewandten Ausgangsstoffen abhängig. Sie läßt sich leicht durch einen Handversuch ermitteln. Im allgemeinen verwendet man je Mol Harnstoff 0, 1 bis 0, 6 Mol Säure.
  • Anstelle dieser Säuren kann man auch bekannte Kationenaustauscher verwenden, die zum Beispiel durch Polymerisation von Styrol mit Divinylbenzol und anschließende Sulfonierung erhalten wurden.
  • Es ist zweckmäßig, die Reaktion in Gegenwart von Lösungs-und/oder Verdünnungsmitteln, wie Wasser und Athern, wie Diäthyläther oder Dioxan, Dimethylsulfoxyd oder Dimethylformamid, durchzuführen. Die Lösungs-und/oder Verdünnungsmittel können einzeln oder als Gemisch verwenuet werden. Die 4-Hydroxyhexahydropyrimidinone bzw.-pyrimidinthione lassen sich leicht mit primären oder sekundären alkoholen zu den entsprechenden 4-Alkoxy-hexahydropyrimidinonen bzw.-pyrimidinthionen veräthern.
  • Die Reaktionsteilnehmer setzt man zweckmäßig im Molverhältnis 1 : 1 um. Kleine Abweichungen von diesem Molverhältnis sind möglich, z. B. bis zu 20 ; o.
  • Man kann beispielsweise die Umsebzung so durchführen, daB man dem Gemisch der Ausgangsstoffe unier Rühren und eventuell unter Kühlen die Säure zugibt und dann das Reaktionsgemisch auf die Reaktionstemperatur erwärmte Die nach dem Verfahren herstellbaren Verbindungen sind wertvolle' Zwischenprodukte für die Herstellung von Leder-, Lack-und Schädlingsbekämpfungsmitteln.
  • Die im Beispiel angeführten Teile bedeuten Gewichtsteile.
  • Beispiel Zu einer Lösung von 300'Teilen Harnstoff in 800 Teilen Wasser werden nach Zusatz von 150 Teilen konzentrierter Salzsäure 720 Teile 2-Formyl-3-hydroxy-2, 4-dimethyl-pentan hinzugegeben. Das Reaktionsgemisch wird 2 Stunden auf 85 bis 90°C unter Rühren und Rückflußkühlung erwärmt. Nach einiger Zeit fällt das Reäktionsprodukt aus. Nach dem Abkühlen wird der Niederschlag getrennt mit Wasser gewaschen und getrocknet. Es werden 820 Teile 2-Oxo-4-hydroxy-5,5-dimethyl-6-isopropyl-hexahydro-pyrimidin erhalten. Das entspricht einer Ausbeute von 88 % der Theorie. Das produkt läßt sich aus Wasser umkristallisieren. Schmelzpunkt: 220°C.
  • Analyse: C9H18O2N2 Ber.: C 58,0 5 H 9,7 % O 17,2 % N 15,05 % Gef.: C 58,3 % H 9,6 % 0 16,8 % N 14,9 %

Claims (1)

  1. Patentanspruch Verfahren zur Herstellung von Hexahydropyrimidinen der Formel worin R1, R2, R4 und R5 Wasserstoffatome, gleiche oder verschiedene geradkettige oder verzweigte Alkylreste, R3 und R6 gleiche oder verschiedene geradkettige oder verzweigte Alkylreste und X ein Sauerstoff oder Schwefelatom bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man Harnstoff der allgemeinen Formel worin R4 und R5 die zuvorgenannte Bedeutung haben, mit Aldolen der Formel worin R1, R2, R3 und R6 die zuvorgenannte Bedeutung haben, bei Temperaturen zwischen 30 und 200°C in Gegenwart einer Säure oder von Kationenaustauschern und zweckmäßig in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels umsetzt.
DE19651545625 1965-09-30 1965-09-30 Verfahren zur Herstellung von Hexahydropyrimidinen Pending DE1545625A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0083945 1965-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1545625A1 true DE1545625A1 (de) 1969-08-07

Family

ID=6982200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651545625 Pending DE1545625A1 (de) 1965-09-30 1965-09-30 Verfahren zur Herstellung von Hexahydropyrimidinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1545625A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1545625A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexahydropyrimidinen
DE1670086C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrimidinderivaten
DE1230805B (de) Verfahren zur Herstellung von Hexahydropyrimidinderivaten
DE1670129C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Propylenharnstoffderivaten
US3452017A (en) Production of alkyl substituted 4-hydroxy-,alkoxy- or alkoxy alkoxy-propylene ureas or propylene thioureas
DE2365180C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalobis-guanaminen
DE1670130C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Propylenharnstoffderivaten
DE1670085C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrimidinderivaten
DE2617918C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbamidsäureestern und Thiocarbamidsäure-S-estern
DE1231247B (de) Verfahren zur Herstellung von Hexahydropyrimidinderivaten
DE2254701B2 (de) Verfahren zur Herstellung von in 2- und 5-Stellung substituierten Thiazolinen-(3)
DE1670150A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Propylenharnstoffaldehyden
DE1940704C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Mercaptoinosin
EP0087558A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4.5-Dichlor-1.2-dithiacyclopentenon-(3)
DE962795C (de) Verfahren zur Herstellung von N-monosubstituierten Monoureinen des Glyoxals
DE2132019A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,3,4thiadiazolen
DE1940704B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Mercaptoinosin
DE2214261C3 (de) Amino- oder Ammoniumgruppen enthaltende Amide der Acryl- bzw. Methacrylsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Polymerisaten
DE1568431A1 (de) Verfahren zur Herstellung von AEthern aliphatischer 1,2-Glykole
DE1203280B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Oxa-3-thia-cyclopenten-(4)-thionen-(2)
DE1670153B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexahydro-pyrimidin-aldehyden
DE1670151A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Propylenharnstoffaldehyden
DE1260471B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfobetainen der Pyrazolonreihe
DE2133054A1 (de) Heterocyclische Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1936789A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Additionsverbindungen von Schwefeldioxid an tertiaeren Aminen