DE1544206C3 - Verfahren zum Herstellen von dotierten Galliumphosphid-Einkristallen mit Fotoaktivität - Google Patents
Verfahren zum Herstellen von dotierten Galliumphosphid-Einkristallen mit FotoaktivitätInfo
- Publication number
- DE1544206C3 DE1544206C3 DE1544206A DE1544206A DE1544206C3 DE 1544206 C3 DE1544206 C3 DE 1544206C3 DE 1544206 A DE1544206 A DE 1544206A DE 1544206 A DE1544206 A DE 1544206A DE 1544206 C3 DE1544206 C3 DE 1544206C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gallium
- gallium phosphide
- phosphide
- crystals
- doping
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910005540 GaP Inorganic materials 0.000 title claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 20
- 239000013078 crystal Substances 0.000 title claims description 18
- HZXMRANICFIONG-UHFFFAOYSA-N gallium phosphide Chemical compound [Ga]#P HZXMRANICFIONG-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 18
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims 3
- GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N Gallium Chemical compound [Ga] GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 229910052733 gallium Inorganic materials 0.000 claims description 20
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical group [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 9
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 5
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000011669 selenium Substances 0.000 claims description 5
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 5
- 229910052714 tellurium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- PORWMNRCUJJQNO-UHFFFAOYSA-N tellurium atom Chemical compound [Te] PORWMNRCUJJQNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 5
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 claims description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 238000010943 off-gassing Methods 0.000 claims description 3
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 claims description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 2
- 238000007872 degassing Methods 0.000 claims 4
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 claims 3
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 claims 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 claims 1
- 150000002258 gallium Chemical class 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims 1
- 238000010309 melting process Methods 0.000 claims 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims 1
- 231100000289 photo-effect Toxicity 0.000 claims 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 claims 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 claims 1
- 238000001429 visible spectrum Methods 0.000 claims 1
- 239000000370 acceptor Substances 0.000 description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 4
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 2
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005275 alloying Methods 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 210000002969 egg yolk Anatomy 0.000 description 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L33/00—Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L33/005—Processes
- H01L33/0062—Processes for devices with an active region comprising only III-V compounds
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L33/00—Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S117/00—Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
- Y10S117/903—Dendrite or web or cage technique
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S117/00—Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
- Y10S117/915—Separating from substrate
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S148/00—Metal treatment
- Y10S148/107—Melt
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S438/00—Semiconductor device manufacturing: process
- Y10S438/914—Doping
- Y10S438/925—Fluid growth doping control, e.g. delta doping
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Led Devices (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
Description
3 4
hitzt, so daß das Material ausgast und alle Verunrei- nismus entstehen beim Ausscheiden der Dotierungen
nigungen, die für die herzustellenden Dioden nach- lichtemittierende p-n-Verbindungen.
teilig sind, ausgetrieben werden. Im Zuge dieser Aus- Nach der Abkühlung werden die niedergeschlage-
teilig sind, ausgetrieben werden. Im Zuge dieser Aus- Nach der Abkühlung werden die niedergeschlage-
gasung werden vor allem alle Sauerstoffanteile aus nen Galliumphosphid-Kristalle vom überschüssigen
dem Gallium und dem Galliumphosphid ausgetrie- 5 Gallium abgelöst, indem das Gallium in heißer verben.
Es sei an dieser Stelle noch einmal darauf hinge- dünnter Salzsäure gelöst wird (Verfahrensschritt G).
wiesen, daß bei den bekannten Verfahren zur Erzeu- Wenn die Kristalle wie beschrieben wachsen, wäh-
gung einer Rotemission immer Sauerstoff vorhanden rend sich die Dotierungen ausscheiden, konzentrieren
ist. Sobald die Ausgasung beendet ist, wird im Ver- sich die Donatoren gegen die Außenseite der dendrifahrensschritt
C der Behälter 1 abgekühlt, und die io tischen Schichten, während sich die Akzeptoren
Dotierungen, die vor der Ausgasung in einer Aus- hauptsächlich im Zentrum konzentrieren. F i g. 2 a
buchtung 3 des Behälters 1 untergebracht wurden, zeigt im Querschnitt einen Galliumphosphid-Kristall
werden durch Drehen des Behälters um seine Längs- mit einer zentralen Schicht — z. B. einer zinkdotierachse
in die Gallium-Galliumphosphid-Mischung ge- ten Schicht — und Randschichten mit schwefeldogeben.
Das Ausdampfen der Dotierungen beim Ver- 15 tiertem Galliumphosphid. Es zeigt sich also, daß die
fahrensschritt B wird durch die Unterbringung in der p-n-Übergänge unmittelbar durch das dendritische
Ausbuchtung 3 vermieden. Kristallwachstum erzeugt werden. Diese Übergänge
In der Ausbuchtung 3 sind Donatoren und Akzep- sind für die Funktion der Diode wesentlich. Sie untoren
untergebracht, die gleichzeitig im Verfahrens- terscheiden sich auch wesentlich vom Stand der
schritt C in die Mischung gelangen. Bei den Donato- 20 Technik, nach dem im wesentlichen p-typische Galliren
handelt es sich um solche aus Phosphor, Selen, umphosphid-Kristalle ohne p-n-Ubergänge bekannt
Tellur. Als Akzeptoren kommen Zink und Cadmium sind. Die p-n-Übergänge nach dem Stand der Techin
Frage. Aus jeder Klasse wird eine Dotierung vor- nik entstehen durch Legierung in Zink oder andegesehen.
Diese Dotierungen werden als flache Dotie- rem η-typischen Material, so daß legierte p-n-Überrungen
bezeichnet, weil sie nahe dem Leitfähigkeits- 25 gänge entstehen, aus denen das Licht emittiert wird,
band bzw. nahe dem Valenzband liegen. Durch diese Beim erfindungsgemäßen Verfahren sind die
flachen Dotierungen wird eine Energiedifferenz von p-n-Übergänge eingewachsen. Nach Fig. 2 a sind die
2,18 Elektronen-Volt hervorgerufen, die zu der Emis- dort gezeichneten p-n-Übergänge durch Ausscheiden
sion im Bereich von 5680 Angstrom führt. von Dotierungen während des Kristallwachstums
Auf 1 g Galliumphosphid und 10 g Gallium wer- 30 entstanden, und der Kristall enthält ganz sicher eine
den Dotierungen wie folgt zugegeben: sehr breite Kompensationszone, da die Ausscheidung
der Dotierungen nicht abrupt erfolgt. Nach F i g. 2 a Donatoren Gewicht kann Licht aus zwei p-n-Ubergängen abgestrahlt
Schwefel 0,1 bis 0,5 mg werden. Die eine η-typische Zone ist stärker als die
Selen 0,245 bis 1,23 mg 35 andere. Diese Unterschiede entstehen bei der bevor-
Tellur 0,395 bis 1,99 mg zugten Art, die Kristalle auswachsen zu lassen. Da
jedoch aus Polaritätsgründen zur Zeit immer nur Akzeptoren einer der Übergänge Licht aussenden kann — z.B.
Zink 10 bis 20 mg entsprechend dem gestrichelten Pfeil aus F i g. 2 b —,
Cadmium 17,2 bis 34,4 mg 40 bedingt das Vorhandensein der dünneren n-typischen
Schicht eine vorteilhafte Lösung für die Anbringung
Es sei darauf hingewiesen, daß Selen und Tellur der ohmschen Kontakte an der Diode, die in der
im gleichen molaren Verhältnis zugegeben werden F i g. 2 b durch seitliche Striche angedeutet sind,
wie Schwefel. Man kann jede Kombination eines ein- Nach Fig. 2b zeigt die dargestellte Galliumphos-
wie Schwefel. Man kann jede Kombination eines ein- Nach Fig. 2b zeigt die dargestellte Galliumphos-
zigen Donators und eines einzigen Akzeptors vorneh- 45 phid-Diode eine n-p-n-Konfiguration — wie dargemen,
die Emission liegt dann immer im Bereich von stellt. Da nur ein Übergang für die Lichtemission
5680 Angström. ausgenutzt werden kann, wird ein ohmscher Kontakt
Sobald die Dotierung eingegeben ist, wird im Ver- aus p-typischem Material, vorzugsweise aus einer Lefahrensschritt
D der Behälter, wie bei 4 strichpunk- gierung von Gold und Zink, auf die dünnere n-typitiert
angedeutet, vakuumdicht eingeschnürt und von 50 sehe Schicht legiert, und zwar derart, daß diese Ledern
Vakuum-System 2 abgetrennt. Dann wird im gierung die η-typische Schicht durchsetzt und in di-Verfahrensschritt
E erhitzt, so daß sich das Gallium- rekten Kontakt mit der p-typischen Schicht gelangt,
phosphid und die Dotierungen im Gallium lösen, und die bereits mit Zink dotiert ist. Der so entstandene
zwar in Abwesenheit von Sauerstoff. Bei dem hier als ohmsche Anschluß ist in F i g. 2 b mit 6 bezeichnet.
Beispiel angegebenen Mischungsverhältnis 10 :1 55 Auf der anderen Seite ist ein ohmscher Anschluß aus
muß der Behälter 1 zu diesem Zweck ungefähr über η-typischem Material, vorzugsweise einer Legierung
2 Stunden auf eine Temperatur von 11200C ge- aus Zink und Gold, auf die dickere n-typische
bracht werden. Dieser Heizvorgang erfolgt in dem Schicht aufgebracht, der nur mit der n-typischen
Ofen 5. Nach 2 Stunden wird der Behälter 1 langsam Schicht im ohmschen Kontakt steht. Dieser ohmsche
aus der Hitze des Ofens in die äußere Atmosphäre 60 Anschluß ist mit 7 bezeichnet. Man kann auch die
gebracht, so daß er dort auf Raumtemperatur ab- dünnere η-typische Schicht entfernen, z.B. durch
kühlt. Dies erfolgt im Verfahrensschritt F. Die Ab- Läppen oder Ätzen, und die genannten Anschlüsse
kühlung soll sich etwa auf einen Zeitraum von einer direkt an die verbleibende p-typische bzw. n-typische
halben bis 2 Stunden erstrecken. Während der Ab- Schicht anschließen. Das Aufbringen der ohmschen
kühlung entmischen sich die Beimengungen. Durch 65 Anschlüsse auf die eine oder andere beschriebene
den gleichmäßigen dendritischen Wachstumsmecha- Weise erfolgt im letzten Verfahrensschritt H.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Verfahren zum Herstellen von dotierten dampfen abgeschirmt bereitgehalten Werden.
Galliumphosphid-Einkristallen mit Fotoaktivität S Die nach der Erfindung dendritisch gewachsenen durch dendritisches Auskristallisieren aus einer Galliumphosphid-Kristalle sind in Gallium eingebetdotierten, schmelzflüssigen Lösung von Gallium- tet. Sie können aus diesem Gallium sehr leicht herphosphid in Gallium, die durch Mischen von ausgelöst werden, indem man das Gallium durch Gallium und Galliumphosphid, Dotieren und heiße verdünnte Salzsäure löst.
Galliumphosphid-Einkristallen mit Fotoaktivität S Die nach der Erfindung dendritisch gewachsenen durch dendritisches Auskristallisieren aus einer Galliumphosphid-Kristalle sind in Gallium eingebetdotierten, schmelzflüssigen Lösung von Gallium- tet. Sie können aus diesem Gallium sehr leicht herphosphid in Gallium, die durch Mischen von ausgelöst werden, indem man das Gallium durch Gallium und Galliumphosphid, Dotieren und heiße verdünnte Salzsäure löst.
Aufschmelzen hergestellt wird, dadurch ge- ίο Zur Weiterverarbeitung der Galliumphosphid-Einkennzeichnet,
daß die Mischung vor dem kristalle zu Bauelementen benötigt man ohmsche Dotieren durch Erhitzen im Vakuum auf Rotglut Kontakte. Da die Kristalle nach dem erfinderischen
entgast wird, daß in Abwesenheit von Sauerstoff Verfahren mit einer zentralen p-typischen Schicht
mit mindestens einem Donator aus der Gruppe und zwei äußeren η-typischen Schichten anfallen,
Schwefel, Selen, Tellur und mindestens einem 15 wobei die eine η-typische Schicht weniger stark ist
Akzeptor aus der Gruppe Zink, Cadmium dotiert als die andere und man für die Lichtemission aus Powird
und daß in Abwesenheit von Sauerstoff auf- laritätsgründen immer nur einen p-n-Übergang vergeschmolzen
wird, wenden kann, benötigt man einen ohmschen An-
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- schluß an der einen η-typischen Schicht und einen an
kennzeichnet, daß das während der Entgasung zo der p-typischen Schicht. Zweckmäßig verwendet man
angewandte Vakuum bis zum Auskristallisieren den Übergang zur stärkeren η-typischen Schicht. Den
aufrechterhalten Wird und die Dotierstoffe wäh- Anschluß für die p-typische Schicht kann man auf
rend der Entgasung gegen Ausdampfen abge- verschiedene Weise vornehmen. Entweder kann man
schirmt bereitgehalten werden. die schmalere η-typische Schicht entfernen, z. B.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, 25 durch Läppen oder Ätzen, und dann den Anschluß
dadurch gekennzeichnet, daß das die Gallium- an die nun freigelegte p-typische Schicht anbringen.
phosphid-Kristalle einbettende Gallium durch Man kann aber auch den Anschluß unter Beibehalt
heiße verdünnte Salzsäure ausgelöst wird. der schmaleren η-typischen Schicht diese vollständig
durchdringend aufbringen, so daß der mit der darun-
30 terliegenden p-typischen Schicht in ohmschen Kontakt gerät.
Die Anschlüsse sind zweckmäßig in bekannter
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstel- Weise legiert.
len von dotierten Galliumphosphid-Einkristallen mit Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung
Fotoaktivität durch dendritisches Auskristallisieren 35 näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
aus einer dotierten, schmelzflüssigen Lösung von Fig. 1 a den Behälter, in dem die Kristalle wach-
aus einer dotierten, schmelzflüssigen Lösung von Fig. 1 a den Behälter, in dem die Kristalle wach-
Galliumphosphid in Gallium, die durch Mischen von sen, während des Ausgasens,
Gallium und Galliumphosphid, Dotieren und Auf- Fig. Ib den abgeschmolzenen und abgeschlosse-
schmelzen hergestellt wird. nen Teil des Behälters, während das Galliumphosphid
Aus Phys. Rev. 94 (1954, 3, S. 753 und 754) ist es 4° und die Dotierung in Gallium in Abwesenheit von
bekannt, Galliumphosphid-Einkristalle dadurch her- Sauerstoff gelöst werden,
zustellen, daß eine schmelzflüssige Lösung, die Phos- F i g. 2 a im Querschnitt in prinzipieller Darstel-
phor in Gallium enthält, langsam abgekühlt wird. lung einen nach der Erfindung hergestellten Einkri-Die
auf diese Weise erzielbaren Kristalle sollen nach stall und
dieser Literaturstelle einen starken Fotoeffekt auf- 45 Fig. 2b. den Einkristall der Fig. 2a, jedoch mit
weisen, und deshalb ist anzunehmen, daß dendriti- ohmschen Anschlüssen versehen,
sches Kristallwachstum bei diesem bekannten Ver- Bei der nachfolgenden Beschreibung eines Verfah-
sches Kristallwachstum bei diesem bekannten Ver- Bei der nachfolgenden Beschreibung eines Verfah-
fahren eintritt. rensablaufs sind die einzelnen Verfahrensschritte mit
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der den Buchstaben A bis H bezeichnet und folgen in der
eingangs genannten Art so auszugestalten, daß Foto- 50 alphabetischen Reihenfolge dieser Buchstaben aufaktivität,
also Abstrahlung im sichtbaren Spektralbe- einander,
reich, mit möglichst großem Wirkungsgrad erfolgt. Nach F i g. 1 wird zunächst hochgradig reines GaI-
reich, mit möglichst großem Wirkungsgrad erfolgt. Nach F i g. 1 wird zunächst hochgradig reines GaI-
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die lium in den Behälter 1 gefüllt, der z. B. aus Quarz beMischung
vor dem Dotieren durch Erhitzen im Va- steht. Dem Gallium werden Partikelchen von Gallikuum
auf Rotglut entgast wird, daß in Abwesenheit 55 umphosphid beigemischt, und zWar in solcher
von Sauerstoff mit mindestens einem Donator aus Menge, daß eine verdünnte Lösung von Gallium und
der Gruppe Schwefel, Selen, Tellur und mindestens Galliumphosphid bei Erwärmung entsteht (Verfaheinem
Akzeptor aus der Gruppe Zink, Cadmium do- rensschritt A). Bevorzugt ist ein Mischungsverhältnis
tiert wird und daß in Abwesenheit von Sauerstoff von 10 g Gallium auf 1 g Galliumphosphid. Das Miaufgeschmolzen
wird. 60 schungsverhältnis ist nicht sehr kritisch. Man kann
Mit der Erfindung läßt sich eine Fotoaktivität mit von diesem Mischungsverhältnis abweichen, ohne
hohem Wirkungsgrad in demjenigen Bereich eines nachteilige Folgen für die hergestellten Dioden. Mit
sichtbaren Spektrums erzielen, in dem das mensch- 2 ist ein Vakuum-System bezeichnet, das an das ofliche
Auge am empfindlichsten ist. fene Ende des Behälters 1 angeschlossen ist und die
Wesentlich für die Erfindung ist die Abwesenheit 65 aus den Materialien im Behälter ausgetriebenen Gase
von Sauerstoff während des Aufschmelzens. Um den hu Verfahrensschritt B absaugt. Das Gallium und das
Einfluß von Sauerstoff möglichst vollständig auszu- Galliumphosphid werden im Verfahrensschritt B
schließen, empfiehlt eine Weiterbildung, daß das durch eine geeignete Heizvorrichtung auf Rotglut er-
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US475541A US3427211A (en) | 1965-07-28 | 1965-07-28 | Process of making gallium phosphide dendritic crystals with grown in p-n light emitting junctions |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1544206A1 DE1544206A1 (de) | 1970-07-02 |
DE1544206B2 DE1544206B2 (de) | 1973-11-29 |
DE1544206C3 true DE1544206C3 (de) | 1974-07-04 |
Family
ID=23888034
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1544206A Expired DE1544206C3 (de) | 1965-07-28 | 1966-03-14 | Verfahren zum Herstellen von dotierten Galliumphosphid-Einkristallen mit Fotoaktivität |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3427211A (de) |
DE (1) | DE1544206C3 (de) |
FR (1) | FR1487056A (de) |
GB (1) | GB1102633A (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL128651C (de) * | 1966-01-26 | |||
NL6615376A (de) * | 1966-11-01 | 1968-05-02 | ||
US3496429A (en) * | 1967-08-21 | 1970-02-17 | Zenith Radio Corp | Solid state light sources |
JPS4921992B1 (de) * | 1969-06-30 | 1974-06-05 | ||
US4764350A (en) * | 1986-10-08 | 1988-08-16 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Method and apparatus for synthesizing a single crystal of indium phosphide |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL241834A (de) * | 1958-08-28 | 1900-01-01 | ||
US3130040A (en) * | 1960-03-21 | 1964-04-21 | Westinghouse Electric Corp | Dendritic seed crystals having a critical spacing between three interior twin planes |
US3129061A (en) * | 1961-03-27 | 1964-04-14 | Westinghouse Electric Corp | Process for producing an elongated unitary body of semiconductor material crystallizing in the diamond cubic lattice structure and the product so produced |
NL282026A (de) * | 1961-08-14 | |||
US3192082A (en) * | 1962-10-23 | 1965-06-29 | Hitachi Ltd | Process for the production of npn or pnp junction |
NL299675A (de) * | 1962-10-24 | 1900-01-01 | ||
US3305313A (en) * | 1963-12-18 | 1967-02-21 | Philco Ford Corp | Method of producing gallium phosphide in crystalline form |
-
1965
- 1965-07-28 US US475541A patent/US3427211A/en not_active Expired - Lifetime
-
1966
- 1966-03-14 DE DE1544206A patent/DE1544206C3/de not_active Expired
- 1966-07-07 FR FR7951A patent/FR1487056A/fr not_active Expired
- 1966-07-28 GB GB33982/66A patent/GB1102633A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1102633A (en) | 1968-02-07 |
US3427211A (en) | 1969-02-11 |
FR1487056A (fr) | 1967-06-30 |
DE1544206A1 (de) | 1970-07-02 |
DE1544206B2 (de) | 1973-11-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68919291T2 (de) | Elektrolumineszierende Anordnung von Verbindungshalbleitern. | |
DE1032404B (de) | Verfahren zur Herstellung von Flaechenhalbleiterelementen mit p-n-Schichten | |
DE3123234C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines pn-Übergangs in einem Halbleitermaterial der Gruppe II-VI | |
DE68910906T2 (de) | Leuchtende Vorrichtung. | |
DE2039381C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer epitaktisch auf einem n-leitenden Substrat aus Galliumphosphid gewachsenen p-leitenden Galliumphosphidschicht | |
DE2062041C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Halbleiterübergängen durch Flüssigphasenepitaxie von festen Lösungen aus n/IV- und IV/Vl-Halbleiterverbindungen | |
DE2735937C2 (de) | Flüssigphasenepitaxie-Verfahren zur Herstellung von Halbleiter-Heterostrukturen | |
DE1544206C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von dotierten Galliumphosphid-Einkristallen mit Fotoaktivität | |
DE1183174B (de) | Optischer Halbleiterdioden-Sender oder -Verstaerker | |
DE3237536C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines p-leitenden (II/VI)-Verbindungshalbleiterkristalls | |
DE2251938A1 (de) | Legierung zur thermoelektrischen energieumwandlung, verfahren zu deren herstellung und daraus gebildeter thermoelektrischer energieumwandler | |
DE1150456B (de) | Esaki-Diode und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69106646T2 (de) | Herstellungsverfahren für eine blaues Licht emittierende ZnSe-Vorrichtung. | |
DE69220756T2 (de) | Photoempfindliche Vorrichtung mit Zusammensetzungs- gradienten und zurückgesetzten Kontakten zum Fixieren der Minoritätsladungsträger und Verfahren zu ihrer erstellung | |
DE3123232C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines pn-Übergangs in einem ZnSe-Einkristall | |
DE1589196A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von elektrolumineszenten Gallium-Phosphid-Dioden | |
DE2110961C3 (de) | Verfahren zum epitaktischen Aufwachsen eines ternären III-V-Mischkristalls | |
DE2416394A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer gruenlicht emittierenden galliumphosphid-vorrich- tung | |
DE1932130A1 (de) | Elektrolumineszentes Bauelement | |
DE2923065A1 (de) | Elektrolumineszente und/oder lichterkennende dioden sowie verfahren zur herstellung dieser dioden | |
DE2031916C3 (de) | ||
DE1514270A1 (de) | Opto-elektronischer Transistor | |
DE2420741C2 (de) | Herstellungsverfahren für eine Leuchtdiode | |
DE1268116B (de) | Verfahren zur Herstellung eines photoleitenden Halbleiterkoerpers aus mindestens teilweise mit Kupfer aktiviertem Galliumphosphid | |
DE1932130C (de) | Grün elektrolumineszente Halbleiter diode und Verfahren zu deren Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |