DE1543965B2 - Verfahren zur reinigung von nach dem cumolverfahren hergestellten phenol - Google Patents

Verfahren zur reinigung von nach dem cumolverfahren hergestellten phenol

Info

Publication number
DE1543965B2
DE1543965B2 DE19661543965 DE1543965A DE1543965B2 DE 1543965 B2 DE1543965 B2 DE 1543965B2 DE 19661543965 DE19661543965 DE 19661543965 DE 1543965 A DE1543965 A DE 1543965A DE 1543965 B2 DE1543965 B2 DE 1543965B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenol
impurities
cumene
patent specification
british patent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661543965
Other languages
English (en)
Other versions
DE1543965A1 (de
DE1543965C3 (de
Inventor
die Anmelder C07d 1 18 sind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1543965A1 publication Critical patent/DE1543965A1/de
Publication of DE1543965B2 publication Critical patent/DE1543965B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1543965C3 publication Critical patent/DE1543965C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/68Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation
    • C07C37/70Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

dem Cumolverfahren entstehen und auch trotz äußerst wirksamer Rektifizierkolonnen in das Fertigprodukt übergehen, ausgenutzt. Die Verunreinigungen, die alle flüssige Stoffe mit niedrigem Schmelzpunkt sind, lösen und konzentrieren sich in den ersten Anteilen des schmelzenden Phenols, die dadurch entstehen, daß das Phenol auf eine Temperatur nahe seinem Schmelzpunkt erwärmt wird. Diese Temperatur kann einerseits durch Erwärmen von rohem festen Phenol und andererseits durch Abkühlen von geschmolzenem Phenol erzielt werden.
Gegenüber einem bekannten Verfahren (Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, Bd. 74, 1941, S. 231 bis 237), bei dem es sich um die Reinigung von Stoffpaaren, die keine Mischkristalle bzw. keine Molekularverbindungen bilden, handelt und welches im Abschmelzen des überwiegenden Teiles der Verunreinigungen gemeinsam mit einem Teil des zu reinigenden Stoffes besteht, wobei die flüssige Phase durch porige Stoffe wie Ton oder Filtrierpapier stetig abgesaugt wird, unterscheidet sich das Verfahren der vorliegenden Erfindung nicht nur in der angewandten Temperatur und in der Trennungsart — Ablassen der flüssigen Phase, die sich beim Schmelzen der Unreinigkeiten angesammelt hat —, sondern auch darin, daß beim erfindungsgemäßen Verfahren Mehrkomponentensysteme gereinigt werden können, und zwar auch solche Mehrkomponentensysteme, bei denen es zur Bildung der aus Verunreinigungen und dem gereinigten Stoff bestehenden Mischkristallen kommt.
Der besondere Vorteil des Verfahrens liegt darin, daß nach der Beendigung der Raffination nicht mehr von neuem rektifiziert werden muß, da sich im Gegensatz zu den in der Literatur angeführten Verfahren im Laufe der Raffination keine neuen im Rohprodukt vorher nicht enthaltenen Verunreinigungen bilden.
Beispiel 1
In einen temperierten Scheidetrichter wurden 90 g Rohphenol mit einem Schmelzpunkt von 40,30C eingebracht, das 0,18 Gewichtsprozent Mesityloxyd und 0,04 Gewichtsprozent andere Verunreinigungen enthielt. Der Scheidetrichter war so konstruiert, daß eine gleichmäßige Verteilung des ganzen Inhalts sichergestellt war. Der Inhalt des Scheidetrichters wurde während 4 Stunden auf einer Temperatur von 38° C gehalten. Aus dem Phenol wurden auf diese Weise
. 6,0 g flüssige Anteile gewonnen. Der Erstarrungspunkt ■ des Phenols nach dem Abziehen der Verunreinigungen erhöhte sich auf 40,70C. Es wurde Phenol mit einem Gehalt von 0,05 Gewichtsprozent Mesityloxyd und von 0,009 °/0 übriger Verunreinigungen gewonnen. Das so gewonnene Phenol wurde dann weiter während 4 Stunden bei einer Temperatur von 39°C gehalten
ίο und ein flüssiger Anteil von 10,2 g abgezogen. Der Erstarrungspunkt des Phenols erhöhte sich auf 40,850C. Es wurde Phenol gewonnen, das nur 0,009 Gewichtsprozent Mesityloxyd und 0,002 Gewichtsprozent übrige Verunreinigungen enthielt. Das so gewonnene Phenol wurde dann auf 400C gehalten und schließlich 16 g flüssiger Anteile abgezogen. Das gewonnene raffinierte Phenol zeigte einen Erstarrungspunkt von 40,950C und enthielt 0,001 Gewichtsprozent Mesityloxyd und 0,001 Gewichtsprozent übrige Verunreinigungen.
Beispiel 2
Bei diesem Versuch wurden drei temperierte Scheidetrichter gleicher Konstruktion wie im Beispiel 1 verwendet. Der Scheidetrichter Nr. 1 wurde auf eine Temperatur von 38,4° C, der Scheidetrichter Nr. 2 auf 39,O0C und der Scheidetrichter Nr. 3 auf 40,00C gehalten. In den Scheidetrichter Nr. 2 wurden 140 g Rohphenol mit einem Erstarrungspunkt von 40,30C, einem Gehalt von 0,18 Gewichtsprozent Mesityloxyd und an übrigen Verunreinigungen von 0,04 Gewichtsprozent eingebracht. Der Inhalt des Scheidetrichters wurde während 4 Stunden bei der angeführten Temperatur gehalten und 60 g flüssige Anteile abgezogen, die in den Scheidetrichter Nr. 1 eingebracht wurden; der kristallisierte Anteil 80 g wurde in den Scheidetrichter Nr. 3 eingefüllt. Aus dem Scheidetrichter Nr. 1 wurden bei einer Temperatur von 38,40C 40 g flüssige Anteile mit einem Gehalt an Mesityloxyd von 0,55 Gewichtsprozent und 0,12 Gewichtsprozent an übrigen Verunreinigungen gewonnen. Aus dem Scheidetrichter Nr. 3 wurden 62 g raffiniertes Phenol mit einem Erstarrungspunkt von 40,90C, einem Gehalt an Mesityloxyd von 0,0008 Gewichtsprozent und einem Gehalt an den übrigen Verunreinigungen von 0,0005 Gewichtsprozent gewonnen.

Claims (3)

1 2 ein Phenol minderer Eigenschaften hat einen Erstar- Patentansprüche: rungspunkt von 40,30C, während ein Phenol erster Qualität einen Erstarrungspunkt von 40,90C besitzt.
1. Verfahren zur Reinigung von nach dem Cumol- Fast alle bisher beschriebenen oder durch Patente verfahren gewonnenem Phenol, dadurch ge- 5 geschützten Verfahren, die die Beseitigung der Verkennzeichnet, daß man das Rohphenol unreinigungen des nach dem Cumolverfahren herge-1 bis 30 Stunden bei einer um 0,02 bis 4,00C unter- stellten Phenols betreffen, beruhen auf der Tatsache, halb des gewünschten Erstarrungspunktes des daß diese Verunreinigungen, insbesondere diejenigen, raffinierten Phenols liegenden Temperatur hält welche eine Keto- oder Aldehydgruppe enthalten und die genetischen Verunreinigungen in flüssiger io (z. B. Diacetyl, 4-Methyl-2,3-pentan-dion, Methyl-Form abtrennt. glyoxal, Hydroxyaceton und Acetoin) unter bestimm-
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- ten Bedingungen mit Phenol kondensiert werden zeichnet, daß man das Phenol 3 bis 4 Stunden bei können, unter Entstehung von Benzofuran bzw. seinen einer um 0,4 bis 1,00C unterhalb des gewünschten verschiedenen substituierten Homologen, insbesondere Erstarrungspunktes liegenden Temperatur hält. 15 in der Stellung 2 und 3; diese Kondensationsprodukte
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch können dann aus dem Phenol durch eine nachfolgende gekennzeichnet, daß man die Reinigung in mehre- Wasserdampfdestillation entfernt werden. Die Konren Stufen durchführt. densation der Verunreinigungen vom Ketontyp, die
gewöhnlich als Vorprodukte des Benzofurans bezeich-20 net werden, mit Phenol erfolgt durch die Einwirkung
von starken anorganischen und auch organischen
Säuren, wie H2SO4, HCl, von Phenolsulfonsäuren (USA.-Patentschrift 3 029 294, britische Patentschrift
Die Mängel des aus Braunkohlen- und Steinkohlen- 891 561), von sauren Katalysatoren, wie FeCl3, teer gewonnenen Phenols führten zur Entwicklung 25 A12(SO4)3 (USA.-Patentschrift 3 029 292), jedoch auch der Technologie des synthetischen Phenols. In den durch Einwirkung von Basen, wie Alkalihydroxyden letzten Jahren hat sich insbesondere die Erzeugung auf oder Aminen (britische Patentschrift 883 746, USA.-der Basis des Cumolhydroperoxydverfahrens ent- Patentschrifter} 2 971 893 und 2 992 169), weiter durch wickelt. Das Verfahren beruht darauf, daß syntheti- Salze, z. B. Chloride, Nitrate oder Sulfate gewisser sches Cumol zu Cumolhydroperoxyd oxydiert wird, 30 Metalle wie Chrom, Kupfer und Quecksilber (USA.-das dann in Aceton und Phenol gespalten wird. Durch Patentschrift 3 029 293). Gewöhnlich wird auch die Nebenreaktionen entstehen jedoch noch verschiedene Anwesenheit von FeCl3 (britische Patentschrift 920 905) andere Stoffe, die einerseits in das Aceton übergehen, empfohlen.
andererseits aber auch in das Phenol, dessen Eigen- Neben diesen sehr gründlich beschriebenen Verfah-
schaften verschlechtert werden; die weitere Verarbei- 35 ren sind auch andere Verfahren zur Reinigung von tung des so gewonnenen Phenols macht ziemliche Phenol bekannt, z. B. die extraktive Destillation von Schwierigkeiten, insbesondere bei der Verwendung als rohem Phenol mit Diäthylenglykol (britische Patent-Grundprodukt für Polyamidfasern. Bei der Verarbei- schrift 824 595), dann die Raffination mit Hilfe von tung zu Caprolactam erfahren diese Verunreinigungen Adsorbentein (USA.-Patentschrift 2 948 758), weiter verschiedene Veränderungen und gehen schließlich in 40 die Dehydratation der Verunreinigungen mit Hilfe von die sogenannten »flüchtigen Basen« über, die dann im Dehydratationskatalysatoren und nachfolgender Tren-Caprolactam in kleinen Mengen enthalten sind. Als nung vom Phenol durch Abdestillieren der entstandezulässige obere Grenze dieser flüchtigen Stoffe im nen Olefine (britische Patentschrift 802 054); schließ-Caprolactam wird der Wert 5,0 betrachtet; dieser lieh ist noch ein Verfahren anzuführen, das die Reak-Wert wird in ml N/100 HCl auf 100 g Caprolactam 45 tion von Aldehyden und Ketonen mit Hydroxylamin ausgedrückt. Das nach dem Cumolverfahren herge- und Hydrazin bzw. substituierten Hydrazinen (USA.-stellte Phenol weist jedoch häufig einen noch zehnfach Patentschrift 2 864 869) ausnutzt,
höheren Wert auf. Ein solcher Gehalt an Verunreini- Alle diese Verfahren führen aber insbesondere bei
gungen führt zu schweren Betriebsstörungen bei der Anwendung im großindustriellen Maßstab nicht zu Fasererzeugung. Die das nach dem Cumolverfahren 50 völlig reinen Endprodukten, denn im Laufe der Raffihergestellte Phenol begleitenden Verunreinigungen nation bilden sich neue, im Rohprodukt nicht enthalbereiten aber auch bei anderen Verfahren Schwierig- tene Verunreinigungen.
keiten, bei denen dieses Phenol als Ausgangsstoff ver- Die Erfindung vermeidet diesen Nachteil und
wendet wird. Sie verursachen insbesondere nicht ent- schafft ein äußerst wirksames Reinigungsverfahren, bei fernbare Verfärbungen von Chlorierungsprodukten, 55 dem das Phenol nicht auf chemischem Wege, sondern und auch die Sulfonierung dieses Phenols bereitet mit physikalischen Methoden gereinigt wird, so daß große Schwierigkeiten. keine chemischen Umsetzungen bei der Reinigung
Die Hauptverunreinigungen des nach dem Cumol- mehr auftreten.
verfahren hergestellten Phenols sind: Acetophenon, Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein
Methylphenylcarbinol,2-Methylbenzofuran,α-Methyl- 60 neues Verfahren zur Reinigung von nach dem Cumolstyrol, Mesityloxyd, Diacetonalkohol, Diacetyl, Ace- verfahren hergestellten Phenol, das darin besteht, daß ton, 2-Methyl-3,4-pentan-dion, Methylglyoxal und man das Rohprodukt 1 bis 30 Stunden bei einer um Hydroxyaceton. Ihre Menge ist ziemlich wechselnd 0,02 bis 4,00C unterhalb des gewünschten Erstarrungsund bewegt sich in den Grenzen von 0,001 bis 0,1 0J0; punktes des raffinierten Phenols liegenden Temperatur diese Werte sind vom Wirkungsgrad der Rektifizier- 65 hält und die genetischen Verunreinigungen in flüssiger kolonnen abhängig. Von der Menge der Verunreini- Form abtrennt.
gungen ist gleichfalls der Erstarrungspunkt des nach Es werden hier die Eigenschaften der genetischen
dem Cumolverfahren hergestellten Phenols abhängig; Verunreinigungen, die im Laufe der Erzeugung nach
DE19661543965 1965-12-02 1966-11-29 Verfahren zur Reinigung von nach dem Cumolverfahren hergestelltem Phenol Expired DE1543965C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS723165 1965-12-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1543965A1 DE1543965A1 (de) 1970-02-12
DE1543965B2 true DE1543965B2 (de) 1973-02-08
DE1543965C3 DE1543965C3 (de) 1973-09-27

Family

ID=5421083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661543965 Expired DE1543965C3 (de) 1965-12-02 1966-11-29 Verfahren zur Reinigung von nach dem Cumolverfahren hergestelltem Phenol

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT273075B (de)
BE (1) BE690565A (de)
CH (1) CH484022A (de)
DE (1) DE1543965C3 (de)
FR (1) FR1503079A (de)
GB (1) GB1136436A (de)
NL (1) NL6616874A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT273075B (de) 1969-07-25
DE1543965A1 (de) 1970-02-12
BE690565A (de) 1967-05-16
NL6616874A (de) 1967-06-05
GB1136436A (en) 1968-12-11
DE1543965C3 (de) 1973-09-27
FR1503079A (fr) 1967-11-24
CH484022A (de) 1970-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1443285B1 (de) Verfahren zur Herstellung von weitgehend reinem Phenol
CH408895A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung reiner Kondensationsprodukte des Acetons
DE2430520A1 (de) Verfahren zur reinigung von rohem maleinsaeureanhydrid
DE1543965C3 (de) Verfahren zur Reinigung von nach dem Cumolverfahren hergestelltem Phenol
DE69315477T2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Phenol aus dessen Cumol- oder Alpha-methylstyrol enthaltenden Gemischen
DE2100424B2 (de) Verfahren zur abtrennung von 2chlor-1,3-butadien
EP0014410B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Phenol aus einem Kresolgemisch
DE2102476C3 (de) Verfahren zur Reinigung von o-Hydroxydiphenyl
DE3530753A1 (de) Verfahren zur reinigung von t-butylstyrol enthaltendem sulfolan
DE1246750B (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem 2, 6-Xylenol
DE1543815B2 (de) Verfahren zur Herstellung von reinen Trioxan
DE1543818C3 (de) Verfahren zur Feinstreinigung von nach dem Cumolverfahren hergestelltem Phenol
DE3813636A1 (de) Verfahren zur abtrennung von indol, chinolinbasen und hoeheren phenolderivaten aus steinkohlenteeroel durch extraktion mit ueberkritischen gasen
EP0043924B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Extraktion von Caprolactam aus solches und dessen Oligomere enthaltenden wässrigen Lösungen
DE19944252C2 (de) Verfahren zum Herstellen von hochreinem Inden
DE725035C (de) Verfahren zur Abtrennung nicht saurer Stoffe von Phenolen
DE1257146B (de) Verfahren zum Auswaschen von mit Wasser nicht mischbaren Mutterlaugen aus wasserschwerloeslichen Filterkuchen
DE423787C (de) Verfahren zur Reinigung von Rohbenzol
DE767840C (de) Verfahren zur Herstellung von Adipinsaeure
DE898737C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlormethylmethylaether
DE2001070B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Trioxan
DE1493236C (de)
AT225691B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung reiner Kondensationsprodukte des Acetons
AT236352B (de) Verfahren zur Abtrennung von n-Hexan aus seinen Benzolgemischen bzw. zur Gewinnung von benzolfreien n-Hexankonzentraten
AT232991B (de) Verfahren zur Isolierung von Benzoesäure

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)