DE1543328C3 - Verfahren zur Herstellung von Aminimiden - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von AminimidenInfo
- Publication number
- DE1543328C3 DE1543328C3 DE19661543328 DE1543328A DE1543328C3 DE 1543328 C3 DE1543328 C3 DE 1543328C3 DE 19661543328 DE19661543328 DE 19661543328 DE 1543328 A DE1543328 A DE 1543328A DE 1543328 C3 DE1543328 C3 DE 1543328C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reaction
- parts
- general formula
- radical
- methyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 25
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-O hydrazinium(1+) Chemical class [NH3+]N OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 11
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000002585 base Substances 0.000 description 10
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 description 10
- -1 sodium alkoxide Chemical class 0.000 description 10
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 9
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 description 7
- FVAUCKIRQBBSSJ-UHFFFAOYSA-M Sodium iodide Chemical compound [Na+].[I-] FVAUCKIRQBBSSJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 6
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N chlorine atom Chemical group [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N Trimethylamine Chemical compound CN(C)C GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- HLNPDVKKRBWQAA-UHFFFAOYSA-M amino(trimethyl)azanium;iodide Chemical group [I-].C[N+](C)(C)N HLNPDVKKRBWQAA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 5
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- 239000000010 aprotic solvent Substances 0.000 description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 4
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 4
- 229910052740 iodine Chemical group 0.000 description 4
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 125000004433 nitrogen atoms Chemical group N* 0.000 description 4
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 4
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LBLYYCQCTBFVLH-UHFFFAOYSA-M 2-methylbenzenesulfonate Chemical group CC1=CC=CC=C1S([O-])(=O)=O LBLYYCQCTBFVLH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 3
- 229940077388 benzenesulfonate Drugs 0.000 description 3
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 3
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-M ethanesulfonate Chemical group CCS([O-])(=O)=O CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N iodine atom Chemical group [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QDHHCQZDFGDHMP-UHFFFAOYSA-N monochloramine Chemical compound ClN QDHHCQZDFGDHMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical group 0.000 description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 2
- MDITVNZFGZJHOL-UHFFFAOYSA-N CN(C)C.O=C1CCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)N1 Chemical group CN(C)C.O=C1CCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)N1 MDITVNZFGZJHOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940083599 Sodium Iodide Drugs 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 150000001339 alkali metal compounds Chemical class 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N carbon bisulphide Chemical compound S=C=S QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxyl anion Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- JGHZJRVDZXSNKQ-UHFFFAOYSA-N methyl octanoate Chemical compound CCCCCCCC(=O)OC JGHZJRVDZXSNKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L mgso4 Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N n-butyllithium Chemical compound [Li]CCCC MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 description 2
- 238000006303 photolysis reaction Methods 0.000 description 2
- 230000015843 photosynthesis, light reaction Effects 0.000 description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 2
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 238000000197 pyrolysis Methods 0.000 description 2
- RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N pyrrolidine Chemical compound C1CCNC1 RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 235000009518 sodium iodide Nutrition 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IFZHGQSUNAKKSN-UHFFFAOYSA-N 1,1-diethylhydrazine Chemical compound CCN(N)CC IFZHGQSUNAKKSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RHUYHJGZWVXEHW-UHFFFAOYSA-N 1,1-dimethyhydrazine Chemical compound CN(C)N RHUYHJGZWVXEHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YBQZXXMEJHZYMB-UHFFFAOYSA-N 1,2-diphenylhydrazine Chemical compound C=1C=CC=CC=1NNC1=CC=CC=C1 YBQZXXMEJHZYMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZFSFKYIBIOKXKI-UHFFFAOYSA-N 1-ethyl-1-methylhydrazine Chemical compound CCN(C)N ZFSFKYIBIOKXKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XIFGNGCAPGVNJX-UHFFFAOYSA-N 1-isocyanatoheptadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCN=C=O XIFGNGCAPGVNJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BAZBBHGFCBVAQU-UHFFFAOYSA-N 1-isocyanatotridecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCN=C=O BAZBBHGFCBVAQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MWOODERJGVWYJE-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-1-phenylhydrazine Chemical compound CN(N)C1=CC=CC=C1 MWOODERJGVWYJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PRKFHQWMICWPRU-UHFFFAOYSA-N 2-phenylpyrrolidin-1-amine Chemical compound NN1CCCC1C1=CC=CC=C1 PRKFHQWMICWPRU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RSEBUVRVKCANEP-UHFFFAOYSA-N 2-pyrroline Chemical compound C1CC=CN1 RSEBUVRVKCANEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WZLQJDHECLMPHJ-UHFFFAOYSA-N 5-phenyl-2,3-dihydropyrrol-1-amine Chemical compound NN1CCC=C1C1=CC=CC=C1 WZLQJDHECLMPHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RDHPKYGYEGBMSE-UHFFFAOYSA-N Bromoethane Chemical compound CCBr RDHPKYGYEGBMSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- APSYWITUJUDROR-UHFFFAOYSA-N CN(C)C.CN(C)C.O=C1CCCCCCCCC(=O)N1 Chemical compound CN(C)C.CN(C)C.O=C1CCCCCCCCC(=O)N1 APSYWITUJUDROR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZGDQTWTPOYZJH-UHFFFAOYSA-N CN(C)C.O=C1CCCCCCC(=O)N1 Chemical compound CN(C)C.O=C1CCCCCCC(=O)N1 VZGDQTWTPOYZJH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HRYZWHHZPQKTII-UHFFFAOYSA-N Chloroethane Chemical compound CCCl HRYZWHHZPQKTII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N Chloromethane Chemical compound ClC NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940014772 DIMETHYL SEBACATE Drugs 0.000 description 1
- ULYZAYCEDJDHCC-UHFFFAOYSA-N Isopropyl chloride Chemical compound CC(C)Cl ULYZAYCEDJDHCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940050176 Methyl Chloride Drugs 0.000 description 1
- INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N Methyl iodide Chemical compound IC INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HPEUJPJOZXNMSJ-UHFFFAOYSA-N Methyl stearate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC HPEUJPJOZXNMSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004416 alkarylalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000004703 alkoxides Chemical class 0.000 description 1
- CCYDPLVSRAWIFX-UHFFFAOYSA-M amino(trimethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[N+](C)(C)N CCYDPLVSRAWIFX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-M benzenesulfonate Chemical group [O-]S(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000005712 crystallization Effects 0.000 description 1
- IBAHLNWTOIHLKE-UHFFFAOYSA-N cyano cyanate Chemical group N#COC#N IBAHLNWTOIHLKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ALOUNLDAKADEEB-UHFFFAOYSA-N dimethyl decanedioate Chemical compound COC(=O)CCCCCCCCC(=O)OC ALOUNLDAKADEEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- CHDFNIZLAAFFPX-UHFFFAOYSA-N ethoxyethane;oxolane Chemical compound CCOCC.C1CCOC1 CHDFNIZLAAFFPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003750 ethyl chloride Drugs 0.000 description 1
- ANNNGOUEZBONHD-UHFFFAOYSA-N ethyl phenylmethanesulfonate Chemical compound CCOS(=O)(=O)CC1=CC=CC=C1 ANNNGOUEZBONHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 210000000569 greater omentum Anatomy 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 150000002429 hydrazines Chemical class 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N hydrochloric acid Substances Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atoms Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 125000000468 ketone group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-M methanesulfonate Chemical compound CS([O-])(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- MNRGFUBMMILKAL-UHFFFAOYSA-N methyl phenylmethanesulfonate Chemical compound COS(=O)(=O)CC1=CC=CC=C1 MNRGFUBMMILKAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAZKJZBWRNNLDS-UHFFFAOYSA-N methyl tetradecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC(=O)OC ZAZKJZBWRNNLDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 239000012454 non-polar solvent Substances 0.000 description 1
- 125000002524 organometallic group Chemical group 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- WXVUCMFEGJUVTN-UHFFFAOYSA-N phenyl methanesulfonate Chemical compound CS(=O)(=O)OC1=CC=CC=C1 WXVUCMFEGJUVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003386 piperidinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- KAESVJOAVNADME-UHFFFAOYSA-N pyrrole Chemical compound C=1C=CNC=1 KAESVJOAVNADME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 150000003457 sulfones Chemical group 0.000 description 1
- 150000003568 thioethers Chemical group 0.000 description 1
Description
2-n
in der R einen ein- oder zweiwertigen organischen Rest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen darstellt sowie
Ri, R2 und R3 jeweils einen aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoff rest mit 1 bis 10
Kohlenstoffatomen bedeuten oder Ri und R2
zusammen mit dem benachbarten Stickstoffatom einen heterocyclischen Ring bilden und η die Zahl 0
oder 1 darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Carbonsäureester der allgemeinen
Formel II
(H)
2-n
H,N —ft —R, Xs
(III)
15
in der R4 eine Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl- oder
Pentylgruppe darstellt sowie R und η die vorstehende Bedeutung haben, mit einer etwa äquivalenten
Menge eines Hydraziniumsalzes der allgemeinen Formel III
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Base ein Natriumalkoxid
einsetzt.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Aminimiden der allgemeinen Formel I
R-
■ft-ft-R.
J2-/1
in der R einen ein- oder zweiwertigen organischen Rest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen darstellt sowie Ri, R2
und R3 jeweils einen aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen
bedeuten oder Ri und R2 zusammen mit dem benachbarten
Stickstoffatom einen heterocyclischen Ring bilden und η die Zahl 0 oder 1 darstellt. Das Verfahren ist
dadurch gekennzeichnet, daß man einen Carbonsäureester der allgemeinen Formel II
35
R-
O
C-OR4
C-OR4
2-n
in der Rt eine Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl- oder
Pentylgruppe darstellt sowie R und η die vorstehende Bedeutung haben, mit einer etwa äquivalenten Menge
eines Hydraziniumsalzes der allgemeinen Formel III
in der X ein Chlor-, Brom- oder Jodatom oder einen Methyl-, Äthyl-, Toluol- oder Benzolsulfonatrest
darstellt sowie Ri, R2 und R3 die vorstehende
Bedeutung haben, bei einer Temperatur von 0 bis 15O0C unter einem Druck von 0,70 bis 3,50 at in
Gegenwart einer Base in einem aprotischen Lösungsmittel umsetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Ester der allgemeinen
Formel II, in der R einen Alkylrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine gegebenenfalls durch
vier, falls η die Zahl 0 bedeutet, oder fünf, falls η die
Zahl 1 bedeutet, Alkylreste mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen substituierte Phenylgruppe darstellt
sowie R4 und η die in Anspruch 1 angegebene
Bedeutung haben, mit einem Hydraziniumsalz der allgemeinen Formel III umsetzt, in der Ri, R2 und R3
gleich oder verschieden sind und jeweils einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt
und X die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Hydraziniumsalz Trimethylhydraziniumjodid
einsetzt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Base ein Alkalimetallalkoxid
oder -hydroxid oder eine alkalimetallorganische Verbindung und als Lösungsmittel Acetonitril,
Dimethylsulfoxid oder Tetrahydrofuran einsetzt.
H2N-ft —R2
R3
(III)
in der X ein Chlor-, Brom- oder Jodatom oder einen Methyl-, Äthyl-, Toluol- oder Benzolsulfonatrest darstellt
sowie Ri, R2 und R3 die vorstehende Bedeutung
haben, bei einer Temperatur von 0 bis 1500C unter einem Druck von 0,70 bis 3,50 at in Gegenwart einer
Base in einem aprotischen Lösungsmittel umsetzt.
Die verfahrensgemäß eingesetzten Hydraziniumsalze der allgemeinen Formel III können durch Umsetzung
eines Halogenamine mit einem tertiären Amin hergestellt werden. Das Halogenoamin hat die allgemeine
Formel NH2X, in der X ein Halogenatom, beispielsweise ein Fluor- oder Chloratom, vorzugsweise ein
Chloratom bedeutet.
Das Chloramin wird durch Umsetzung von Ammoniak mit Chlor hergestellt. Diese Umsetzung wird bei
Temperaturen von 20 bis 1000C und Drücken von 1 bis
7 at durchgeführt. Vorzugsweise wird die Reaktion in der Gasphase mit einem Überschuß an Ammoniak
durchgeführt.
Das tertiäre Amin, das mit dem Halogenamin umgesetzt wird, hat die allgemeine Formel
N-R2
R3
in der Ri, R2 und R3 die in Anspruch 1 angegebene
Bedeutung haben.
Die Umsetzung des tertiären Amins mit dem Halogenamin wird im allgemeinen so durchgeführt, daß
das Halogenamin in Gasform in das bei Raumtemperatur und atmosphärischem Druck im allgemeinen flüssige
tertiäre Amin langsam eingeleitet wird. Das Hydraziniumsalz
kann auch durch Umsetzung eines unsymmetrischen Hydrazins der allgemeinen Formel
H2N-NR1R2
sein, die mit solchen Resten substituiert sind, die unter den Reaktionsbedingungen keine Reaktion eingehen,
wie die Cyano-, Äther-, Thioäther-, Sulfon- und Ketogruppe.
Das zur Bildung der Hydraziniumsalze durch Umsetzung mit dem Quaternisierungsmittel eingesetzte
unsymmetrische Hydrazin hat die allgemeine Formel
R1
H,N —N
mit einem Quaternisierungsmittel der allgemeinen Formel R3X erhalten werden, in der X ein Halogenatom,
z. B. ein Chlor-, Brom- oder Jodatom, darstellt. Die Reaktion des unsymmetrischen Hydrazins mit dem
Quaternisierungsmittel kann in Abwesenheit eines Lösungsmittels durchgeführt werden, sofern ein homogenes
flüssiges Gemisch der Reaktionskomponenten gebildet werden kann; die Reaktion kann jedoch auch in
Anwesenheit eines Verdünnungsmittels durchgeführt werden, das im allgemeinen ein nichtpolares Lösungsmittel
wie Schwefelkohlenstoff oder Benzol ist. Die Reaktionstemperatur kann dabei im Bereich von
Raumtemperatur bis zu erhöhten Temperaturen liegen, bei denen keine Zersetzung der Ausgangs- oder
Reaktionsprodukte erfolgt. Im allgemeinen wird die Reaktion bei Raumtemperatur durchgeführt.
Das Hydraziniumsalz wird sodann mit dem Carbonsäureester in Anwesenheit einer Base und in Anwesenheit
eines aprotischen Lösungsmittels unter Bildung des Aminimids umgesetzt. Das Reaktionsgemisch wird
sodann eingedampft. Aus dem Rückstand kann das Aminimid mit einem Lösungsmittel extrahiert werden,
welches die Nebenprodukte des Kations der Base mit dem Anion des quaternären Salzes in nicht wesentlichem
Maß lösen darf. Die Reinigung der Aminimide kann beispielsweise durch Extraktion mit nachfolgender
Kristallisation oder Ausfällung, Verdampfung und chromatographischer Trennung erfolgen.
Als aprotisches Lösungsmittel wird vorzugsweise Dimethylsulfoxid, Acetonitril, Dioxan, Tetrahydrofuran
oder Äthylenglykoldimethyläther verwendet. Die Umsetzung kann bei Temperaturen von O.und 1500C,
vorzugsweise in der Nähe des Siedepunkts des Reaktionsgemisches, und bei Drücken von 0,7 bis 3,5 at
durchgeführt werden. Die Reaktionszeit beträgt etwa 1 bis 6 Stunden, vorzugsweise etwa 2 bis 5 Stunden. Der
Carbonsäureester kann im Überschuß eingesetzt werden, um die Umsetzung der Gesamtmenge des
Hydraziniumsalzes zu gewährleisten. Da die Umsetzung ohnehin in nahezu quantitativer Ausbeute verläuft,
werden vorzugsweise äquivalente Mengen Carbonsäureester und Hydraziniumsalz verwendet.
In den verfahrensgemäß eingesetzten Carbonsäureestern der allgemeinen Formel II leitet sich der Rest
R-CO von einer Carbonsäure mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen ab. Der zweiwertige Rest R kann jeder nicht an
der Reaktion teilnehmende Säurerest, d. h. ein unter den Reaktionsbedingungen nicht reagierender Säurerest
sein. Die Gruppe R bleibt während der zur Bildung des Aminimids führenden Reaktion unverändert. Vorzugsweise
ist R ein aliphatischer Rest, z. B. ein Alkyl-, Alkenyl- oder Alkinyl-Rest, ein aromatischer oder
cycloaliphatischer Rest oder ein Alkaryl- oder Aralkylrest.
R kann jedoch auch einer der vorgenannten Reste
in der Ri und R2 die in Anspruch 1 angegebene
Bedeutung haben.
Vorzugsweise sind Ri und R2 niedrigmolekulare
Alkylreste, Phenyl- und substituierte Phenylgruppen oder heterocyclische Reste wie Pyrrolidin-, Pyrrol-,
Pyrrolin- und Piperidingruppen. Spezielle Beispiele für verwendbare unsymmetrisch substituierte Hydrazine
sind
Dimethylhydrazin, Diäthylhydrazin,
Dimethylhydrazin, Diäthylhydrazin,
Methyläthylhydrazin, Dibutylhydrazin,
N-Amino-2-phenylpyrrolidin,
N-Amino-2-phenylpyrrolin, Diphenylhydrazin,
Dikresylhydrazin, Di-p-nitrophenylhydrazin und
Methylphenylhydrazin.
N-Amino-2-phenylpyrrolidin,
N-Amino-2-phenylpyrrolin, Diphenylhydrazin,
Dikresylhydrazin, Di-p-nitrophenylhydrazin und
Methylphenylhydrazin.
Die zur Bildung des Hydraziniumsalzes geeigneten Quaternisierungsmittel haben die allgemeine Formel
R3X, in der R3 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung
hat, vorzugsweise einen niedrigmolekularen Alkylrest oder einen Phenylalkylrest darstellt. Wenn R3 die
Benzyl- oder Allylgruppe bedeutet, sollte die Gruppe R im Carbonsäureester vorzugsweise eine größere Wanderfähigkeit
als R3 haben. Anderenfalls kann sich die Benzyl- oder Allylgruppe bevorzugt zu dem elektronenreichen
Stickstoffatom hin umlagern, wodurch andere Produkte als die gewünschten Endprodukte entstehen.
Der Ausdruck »Wanderfähigkeit« bedeutet diejenige Eigenschaft eines organischen Restes, die seine
Fähigkeit zur Umlagerung bestimmt, d. h. seine Fähigkeit, von einem elektronenarmen zu einem
elektronenreichen Stickstoffatom zu wandern. X kann jedes quaternisierende Anion sein, ist jedoch vorzugsweise
ein Halogenatom, wie ein Chlor-, Brom- oder Jodatom. Reste, die zur Bildung des Anions des
quaternären Salzes geeignet sind, jedoch kein Halogenatom darstellen, sind der Methylsulfonat-, Äthylsulfonat-,
Toluolsulfonat- und Benzolsulfonat-Rest
Geeignete Quaternisierungsmittel sind daher z. B.
Geeignete Quaternisierungsmittel sind daher z. B.
Methylchlorid, Äthylchlorid, Methyljodid, Isopropylchlorid,
Äthylbromid, Kresylchlorid, Phenylmethylsulfonat, Methyltoluolsulfonat und Äthyltoluolsulfonat.
In dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendbare Basen sind die starken anorganischen und metallorganischen
Basen wie Alkali- und Erdalkalialkoxide sowie Alkali- und Erdalkalihydroxide. Andere geeignete Basen
sind Alkalimetall-organische Verbindungen wie Alkyllithium-Verbindungen,
Alkylnatrium-Verbindungen und Alkylkaüum-Verbindungen. Besonders bevorzugte Basen
sind Natriummethoxid. Natriumhydroxid und Butyllithium.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich vorzugsweise Aminimide der allgemeinen Formel
nat als farblose Flüssigkeit. Das Produkt wird durch den Siedepunkt und Infrarotanalyse identifiziert.
CVH
Ix + n
(I-a)
(I-e)
herstellen. Ri, R2 und R3 bedeuten Alkylreste mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen, Λ" ist eine ganze Zahl von 1 bis 12, η
hat den Wert 0 oder 1 und Y ist ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen.
Die erfindungsgemäß hergestellten Aminimide können in Isocyanate umgelagert werden. Die Umlagerung
wird durch Pyrolyse oder Photolyse bewirkt. Die Reaktion kann durch die folgende Reaktionsgleichung
erläutert werden:
R.,
Lr3
■> © Θ
-Ν—Ν
C-
-RHn-R-NCO +2 Ν—R,
2-π
η, R und Ri bis R3 haben die angegebene Bedeutung.
Die Pyrolyse der Aminimide kann durch Erhitzen des Aminimids auf Temperaturen von oberhalb etwa 1500C
durchgeführt werden. Zur Photolyse wird das Aminimid mit UV-Licht bestrahlt.
Da die Aminimide gegenüber Polyhydroxyverbindungen, wie sie zur Herstellung von Polyurethanen
eingesetzt werden, stabil sind, können die Aminimide mit den Polyhydroxyverbindungen gemischt werden.
Diese Gemische sind bei Normaltemperatur stabil. Beim Erhitzen auf erhöhte Temperaturen erfolgt die Umlagerung
und die Bildung eines Polyurethans.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
In einem mit einem Rührwerk und Tropftrichter ausgerüsteten Reaktionsgefäß wird eine Lösung von 6
Gewichtsteilen Caprylsäuremethylester, 8,04 Gewichtsteilen Trimethylhydraziniumjodid und 2,36 Gewichtsteilen
Natriummethoxid in 0,87 Gewichtsteilen Acetonitril vorgelegt. Das Gemisch wird 4 Stunden unter Rückfluß
zum Sieden erhitzt. Sodann werden 2,4 Gewichtsteile Chloroform zugegeben. Das Gemisch wird von
unlöslichen Salzen abfiltriert, das Filtrat mit Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Die
Lösung wird bei 6O0C und 10 bis 20 Torr eingedampft. Ausbeute 5 Teile (66% d. Th.) Trimethylamincaprylimid
als hellgelbe Flüssigkeit. Das Produkt wird durch Infrarotanalyse indentifiziert.
Das Aminimid wird bei 26,7 bis 29,4°C/10 bis 20 Torr destilliert. Ausbeute 3,4 Teile (63% d. Th.) Heptylisocya-
Gemäß Beispiel 1 wird ein Gemisch von 48,4 Teilen Myristinsäuremethylester, 13,5 Teilen Natriummethoxid,
44,2 Teilen Trimethylhydraziniumjodid und 4,35 Teilen Acetonitril 3V2 Stunden unter Rückfluß zum
Sieden erhitzt. Danach wird das Reaktionsgemisch von Feststoffen abfiltriert und das Filtrat getrocknet. Es
werden 29 Teile Natriumiodid zurückgewonnen. Das Filtrat wird in einem Drehverdampfer eingedampft. Es
werden 56 Teile (98% d. Th.) Trimethylaminmyristylimid in weißen Kristallen erhalten. Das Produkt wird
durch den Schmelzpunkt und Infrarotanalyse identifiziert.
Bei der Destillation des Aminimids entsteht Trimethylamin.
Es werden 20,4 Teile Tridecylisocyanat als Destillat erhalten.
Gemäß Beispiel 1 wird ein Gemisch von 10 Teilen Sebacinsäuredimethylester, 24,1 Teilen Trimethylhydraziniumjodid,
13,5 Teilen Natriummethoxid und 1,5 Teilen Acetonitril 3 Stunden unter Rückfluß zum Sieden
erhitzt. Danach wird das Reaktionsgemisch von Feststoffen abfiltriert. Das Filtrat wird eingedampft. Als
Rückstand verbleibt Bis-trimethylaminsebacimid, das durch Infrarotanalyse identifiziert wird. Die Menge des
bei der Filtration zurückgewonnenen Natriumjodids (13,2 Teile) zeigt, daß die Reaktion zu 79% abgelaufen
ist.
In einem mit einem Rührwerk ausgerüsteten Reaktionsgefäß werden 16,1 Teile Trimethylhydraziniumjodid,
15,8 Teile Caprylsäuremethylester, 4,86 Teile Natriummethoxid und 3,12 Teile Dimethylsulfoxid
vorgelegt. Das Gemisch wird 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt und sodann unter vermindertem Druck eingedampft.
Der feinteilige Rückstand wird abfiltriert und in Wasser gegeben. Die wäßrige Aufschlämmung wird mit
0,5 η-Salzsäure auf einen pH-Wert von 7 eingestellt. Der Feststoff geht in Lösung. Die Lösung wird zur Trockene
eingedampft. Es hinterbleibt ein breiiger weißer Feststoff, der zweimal mit Chloroform extrahiert wird.
Beim Abkühlen der Chloroformlösung wird eine geringe Menge weißer Kristalle erhalten. Diese
Kristalle und die Lösung werden durch Infrarotanalyse identifiziert. Die Flüssigkeit enthält Trimethylamincapronimid.
In ein Reaktionsgefäß werden bei Raumtemperatur 10 Gewichtsteile Ammoniak und 10 Gewichtsteile Chlor
gepumpt. Es werden 7,2 Teile Chloramin erhalten. Das Chloramin wird in Trimethylamin in einem anderen
Reaktionsgefäß eingeleitet. Dabei wird Trimethylhydraziniurnchlorid in quantitativer Ausbeute erhalten. Das
Trimethylhydraziniumchlorid wird sodann in ein Reaktionsgefäß gegeben, das eine äquimolare Menge
7 8
Stearinsäuremethylester, eine geringe Menge Natrium- eingedampft. Das Produkt ist Trimethylaminstearimid
hydroxid und eine zum Aufschlämmen des Gemisches vom F. 82° C.
ausreichende Menge Tetrahydrofuran enthält. Das Das Trimethylaminstearimid wird mit einer 250 Watt
Gemisch wird etwa 4 Stunden unter Rückfluß zum Quecksilberdampflampe 8 Stunden bestrahlt. Die
Sieden erhitzt. Danach wird das Reaktionsgemisch von 5 Infrarotanalyse zeigt an, daß Heptadecylisocyanat
Feststoffen abfiltriert. Das Filtrat wird getrocknet und zusammen mit Trimethylamin entstanden ist.
Claims (1)
1. Verfahren zur Herstellung von Aminimiden der allgemeinen Formel I
R C —N —N —R-
R3
(I)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US51470565 | 1965-12-17 | ||
DEA0054133 | 1966-11-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1543328C3 true DE1543328C3 (de) | 1977-02-24 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1132560B (de) | Verfahren zur Herstellung von 1, 3, 5-Triazinderivaten | |
DE2206366B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Diaminocarbonylderivaten | |
DE1593865C3 (de) | Verfahren zur Isolierung von 4,4'-Diaminodiphenylmethan aus Polyphenylmethylenpolyamingemischen | |
DE1543328B2 (de) | Verfahren zur herstellung von aminimiden | |
DE2056433C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Amiden stickstoffhaltiger aromatischer heterocyclischer Basen | |
DE1543328C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminimiden | |
DE1251327B (de) | Verfahren zur Her Stellung von in 5 Stellung substituierten 1 Aryl-lH-tetrazolen | |
DE1543313A1 (de) | Neue Perfluorimide und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1263743B (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Acetamiden | |
DE69318188T2 (de) | Synthese von vinylestern | |
DD231786A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-hydrazino-1,3-diazacycloalk-2-en hydrohaliden | |
DE2538095A1 (de) | Neue organische verbindungen, ihre herstellung und verwendung | |
DE3104310A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 5-chlor-2-nitroanilin | |
DE2025860C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Tris-(3,5-dialkyl-4-hydroxy-benzyl)-isocyanuraten | |
DE1670463A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Tropinaethern | |
DE1595894A1 (de) | Neue 1,5-Diazabicyclo[3,3,0]octan-2,6-dione | |
DE3122261C2 (de) | ||
DE69303352T2 (de) | Verfahren zur Herstellung 5-Pyrazolomerkaptan-Derivate und dessen zwischenprodukte | |
DE1234223B (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyrazolderivaten | |
DE3311026C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von α-Ketoamidoiminen | |
DE1695188A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,2-Dihydrobenzodiazepinen | |
DE1445111C (de) | l-(4-Amino-5-pyrimidylmethyl)-piperazine und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE19713506A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,6-Dichlor-5-fluornicotinonitril und die chemische Verbindung 3-Cyano-2-hydroxy-5-fluorpyrid-6-on-mononatriumsalz sowie dessen Tautomere | |
DE2150856A1 (de) | Heterozyklische AEther | |
DE1620014C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von (2-Methyl-3-indolyl)-essigsäure-tertbutylestern |