DE1542826B1 - Sulfoniumverbindungen und deren Verwendung - Google Patents

Sulfoniumverbindungen und deren Verwendung

Info

Publication number
DE1542826B1
DE1542826B1 DE19661542826 DE1542826A DE1542826B1 DE 1542826 B1 DE1542826 B1 DE 1542826B1 DE 19661542826 DE19661542826 DE 19661542826 DE 1542826 A DE1542826 A DE 1542826A DE 1542826 B1 DE1542826 B1 DE 1542826B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
compounds
chlorine
ether
sulphonium compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19661542826
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Dr Distler
Johann Dr Jung
Karl-Heinz Dr Koenig
Hans Dr Osieka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of DE1542826B1 publication Critical patent/DE1542826B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C381/00Compounds containing carbon and sulfur and having functional groups not covered by groups C07C301/00 - C07C337/00
    • C07C381/12Sulfonium compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft wertvolle neue trisubstituierte Sulfoniumverbindungen, die eine starke biologische Wirkung haben.
Es ist bekannt, Trimethylammonium-^chloräthylchlorid = Chlorcholinehlorid (CCC) zur Reduzierung des Längenwachstums bei Pflanzen zu verwenden. Durch diesen Wirkstoff wird beispielsweise bei Weizenpflanzen die Halmlänge reduziert und dadurch das »Lagern« dieser Pflanzen verhindert. Der'Wirkstoff befriedigt jedoch nicht.
Es wurde gefunden, daß Sulfoniumverbindungen der Formel
IO und fällt mit Äther weitere Mengen der Verbindung I aus. Die bei etwa 8O0C schmelzende, in praktisch quantitativer Ausbeute erhaltene Rohsubstanz wird aus Aceton oder Methanol—Äther umkristallisiert und liefert weiße Nadeln; Fp. = 89 bis 910C.
Analyse:
Berechnet ... C 19,02, H 3,99, S 12,7, J 50,24; gefunden .... C 19,5, H 4,0, S 12,4, J 50,6.
2. /S-Hydroxyäthyl-dimethyl-sulfoniumjodid (II)
S-
CH2-CH2-R3
R,
ch/
I —CH2CH2OH J®
II
in der R1 und R2 einen geradkettigen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen, R3 Chlor oder Hydroxyl und X Chlor, Brom oder Jod bedeutet, eine starke Hemmung des Pflanzenwachstums bewirken. Die Pflanzen weisen einen gedrungenen Habitus auf. Ferner ist eine dunklere Blattfärbung zu beobachten.
Die Wirkstoffe sind ihrem Salzcharakter entspre- as chend meistens wasserlösliche Substanzen, die zum Teil in kristalliner Form, zum Teil ölig vorliegen.
Die Herstellung der Wirkstoffe gelingt z. B. leicht durch Alkylierung von Thioäthern im Sinne folgender Gleichung:
R1- S — R2+ R3X
R, —S
Xe
30
35 9,2 Teile (Gewichtsteile) je-Hydroxyäthyl-methylsulfid und 14,2 g Methyljodid läßt man in acetonischer Lösung bei Raumtemperatur 1 bis 2 Tage stehen, saugt die ausgefallenen Kristalle ab und fällt aus der Mutterlauge weitere Substanz mit Äther aus. Die Verbindung schmilzt roh bei 490C; Umkristallisation aus Aceton oder Methanol—Äther liefert reinweiße Kristallnadeln, Fp. = 54 bis 550C. Ausbeute: 90% der Theorie.
Analyse:
Berechnet
gefunden
C 20,52, H 4,74, S 13,7, J 54,21; C 20,6, H 4,8, S 13,7, J 54,3.
3. /S-Chloräthyl-äthyl-methyl-sulfoniumjodid (III)
CH3
wobei R1, R2 und R3 die obengenannten Bedeutungen haben.
Hierzu werden. Sulfide in einem Lösungsmittel (z. B. Aceton, Alkohol, Benzol, Acetonitril, Äther, Nitromethan, Wasser) — aber auch ohne Lösungsmittel — mit einem Alkylierungsmittel, z. B. Methyljodid, Methylbromid, Dimethylsulfat, Diäthylsulfat, Sulfonsäureester usw., bei Normaldruck oder erhöhtem Druck und einer Temperatur von —10 bis + 1500C, bevorzugt 0 bis 100° C, mit oder ohne Katalysator, umgesetzt. Auch Epoxyde reagieren leicht mit Sulfiden bei Gegenwart von z. B. einer Mineralsäure. Weitere Möglichkeiten zur Herstellung der entsprechenden Sulfoniumverbindungen sind z. B. die Disproportionierung von Thioäthern oder die Alkylierung von Di- und Oligosulfiden.
Im folgenden sei die Darstellung einiger der erfindungsgemäßen Verbindungen kurz beschrieben:
C2H5
1-CH2CH2Cl J®
III
ist analog den Verbindungen I und II durch Alkylierung von Äthyl-ß-chloräthylsulfid mit Methyljodid erhältlich. Fp. = 92 bis 930C (Aceton—Äther).
Analyse:
Berechnet ... C22,53, H4,53; gefunden ... C22,6, H4,6.
4. β - Hydroxyäthyl - η - butyl - methyl - sulfoniumjodid (IV)
CH3
S-CH2CH2OH
IV
55
C4H9'
1. jS-Chloräthyl-dimethyl-sulfoniumjodid (I)
CH3^
S-CH2CH2Cl Je I
CH3 /
11 Teile (Gewichtsteile) β - Chloräthyl - methylsulfid in acetonischer Lösung werden mit 14,2 Teilen Methyljodid versetzt. Nach ltägigem Stehen bei Analyse: Raumtemperatur saugt man die ausgefallenen Kristalle Berechnet
ab, engt die Mutterlauge im Vakuum zur Hälfte ein gefunden
kann z. B. aus Butyl-methyl-sulfid, Äthylenoxyd und HJ bei 0 bis. 50C oder aus Butyl-/S-hydroxyäthylsulfid und Methyljodid in acetonischer Lösung bei Raumtemperatur nach 2tägigem Stehen erhalten werden. Die Verbindung fällt als schwachgelbgefärbtes öl an und kann für die biologischen Prüfungen direkt verwendet werden.
C 30,44, H 6,2, S 11,59; C 30,2, H 6,3, S 11,2.
In entsprechender Weise können auch andere Wirkstoffe hergestellt werden, z. B.
Dimethyl-ß-chloräthylsulfoniumchlorid,
Fp. 1430C (Zersetzung) oder
Dimethyl-zS-chloräthylsulfoniumbromit,
Fp. 139 bis 1400C (Zersetzung)
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums in Form von Lösungen, Emulsionen, Suspensionen oder Stäubemitteln angewendet werden.
Die Mittel können einerseits über den Boden, andererseits aber als Spritzbehandlung auch über das Blatt zugeführt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Saatgutbehandlung. Die Mittel können ferner in Mischung mit Düngemitteln oder Pflanzenschutzmitteln verwendet werden. Sie sind insbesondere wirksam bei Weizen, Roggen und Hafer.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Sulfoniumverbindungen der allgemeinen Formel
S-CH2
CH2-R3
χθ
in der R1 und R2 einen geradkettigen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen, R3 Chlor oder Hydroxyl und X Chlor, Brom oder Jod bedeutet.
2. Verwendung der Sulfoniumverbindungen gemäß Anspruch 1 zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums.
DE19661542826 1966-06-01 1966-06-01 Sulfoniumverbindungen und deren Verwendung Withdrawn DE1542826B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0087382 1966-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1542826B1 true DE1542826B1 (de) 1971-04-08

Family

ID=6983770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661542826 Withdrawn DE1542826B1 (de) 1966-06-01 1966-06-01 Sulfoniumverbindungen und deren Verwendung

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT274466B (de)
BE (1) BE699207A (de)
CH (1) CH489193A (de)
DE (1) DE1542826B1 (de)
GB (1) GB1179907A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9168233B2 (en) * 2012-06-11 2015-10-27 The Cleveland Clinic Foundation Treatment and prevention of cardiovascular disease and thrombosis
MX2020003081A (es) 2017-10-02 2022-03-07 Procter & Gamble Metodos para inhibir la conversion de colina en trimetilamina (tma).
PL3522876T3 (pl) * 2017-10-02 2021-06-28 The Procter & Gamble Company Sposoby hamowania przemiany choliny w trimetyloaminę (tma)
EP3522878B1 (de) 2017-10-02 2021-03-31 The Procter and Gamble Company Verfahren zur hemmung der umwandlung von cholin zu trimethylamin (tma)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
AT274466B (de) 1969-09-25
CH489193A (de) 1970-04-30
GB1179907A (en) 1970-02-04
BE699207A (de) 1967-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1135915B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, antikonvulsiv wirksamer Spirohydantoine
DE2925113C2 (de)
DE1815999C3 (de) B-Chloräthanpyrophosphonsäure und ihre Verwendung als Pflanzenwachstumshormon
DE2009960A1 (de) Formalverbindungen; Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1542826B1 (de) Sulfoniumverbindungen und deren Verwendung
DE1618992B2 (de) Dithiophosphorsaeure-o,s,s-triester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide und insektizide
DE1542826C (de) Sulfoniumverbindungen und deren Verwendung
CH429757A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen organischen Carbonsäureestern
DE2007864B2 (de) Verfahren zur Herstellung von S-2-Alkyl-thioäthylestern von Thiophosphorsäuren, neue S-2-Alkyl-thioäthylester von Thiophosphorsäuren und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE940827C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Arsenverbindungen
DE1136328B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiolphosphorsaeureestern
DE2162238A1 (de) Neue chemische verbindungen
DE1795350C3 (de) Pyrimldlnylthiophosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE1668616B2 (de) Bisdithiocarbamte, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltendes fungizides mittel
DE816701C (de) Verfahren zur Herstellung phosphorhaltiger Abkoemmlinge des m-Dimethylaminophenols
DE2529648A1 (de) Carbamidsaeureester der gallussaeure, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE1235287B (de) Verfahren zur Herstellung von fungizid wirksamen Dodecylamin-Metallsalz-Komplexverbindungen der mono- und bis-Dithiocarbamidsaeuren
AT242688B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Dinitro-alkylphenylbutyrate
DE2014794C (de) 0-(Thiocarbamoyl-pyridyl)-thionophosphorsäureester und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
AT217477B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phosphinsäurederivate
DE1643246C3 (de) 2,5-Di-(methylmercapto)-4-chlorphenol und Verfahren zur Herstellung von 2,5-Di-(alkylmercapto)-4-chlorphenolen
DE1618992C3 (de) Dithiophosphorsäure-O,S,S-triester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide und Insektizide
AT264922B (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
AT239799B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Aryl-N-substituierter Thionocarbamate
DE1542913C3 (de) 4,4-Bipyrldyliumsalze

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee