DE1542445B1 - Drehstroemungswirbler zum Stoff- und Waermeaustausch zwsichen festen oder fluessigen Teilchen und Gasen - Google Patents

Drehstroemungswirbler zum Stoff- und Waermeaustausch zwsichen festen oder fluessigen Teilchen und Gasen

Info

Publication number
DE1542445B1
DE1542445B1 DE19661542445 DE1542445A DE1542445B1 DE 1542445 B1 DE1542445 B1 DE 1542445B1 DE 19661542445 DE19661542445 DE 19661542445 DE 1542445 A DE1542445 A DE 1542445A DE 1542445 B1 DE1542445 B1 DE 1542445B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vortex chamber
vortex
particles
inlets
solid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661542445
Other languages
English (en)
Inventor
Aribert Dipl-Ing Fracke
Heinrich Dipl-Ing Klein
Rudolf Dipl-Phys Pieper
Eduard Dipl-Phys Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1542445B1 publication Critical patent/DE1542445B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C3/00Other direct-contact heat-exchange apparatus
    • F28C3/10Other direct-contact heat-exchange apparatus one heat-exchange medium at least being a fluent solid, e.g. a particulate material
    • F28C3/12Other direct-contact heat-exchange apparatus one heat-exchange medium at least being a fluent solid, e.g. a particulate material the heat-exchange medium being a particulate material and a gas, vapour, or liquid
    • F28C3/16Other direct-contact heat-exchange apparatus one heat-exchange medium at least being a fluent solid, e.g. a particulate material the heat-exchange medium being a particulate material and a gas, vapour, or liquid the particulate material forming a bed, e.g. fluidised, on vibratory sieves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/10Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/10Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components
    • B01F25/102Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components wherein the vortex is created by two or more jets introduced tangentially in separate mixing chambers or consecutively in the same mixing chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0053Details of the reactor
    • B01J19/006Baffles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/24Stationary reactors without moving elements inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/24Stationary reactors without moving elements inside
    • B01J19/2405Stationary reactors without moving elements inside provoking a turbulent flow of the reactants, such as in cyclones, or having a high Reynolds-number
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/08Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles
    • B01J8/14Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles moving in free vortex flow apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/10Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by fluid currents, e.g. issuing from a nozzle, e.g. pneumatic, flash, vortex or entrainment dryers
    • F26B17/107Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by fluid currents, e.g. issuing from a nozzle, e.g. pneumatic, flash, vortex or entrainment dryers pneumatically inducing within the drying enclosure a curved flow path, e.g. circular, spiral, helical; Cyclone or Vortex dryers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F2025/91Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings
    • B01F2025/919Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings characterised by the disposition of the feed and discharge openings
    • B01F2025/9191Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings characterised by the disposition of the feed and discharge openings characterised by the arrangement of the feed openings for one or more flows, e.g. for the mainflow and the flow of an additional component
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00054Controlling or regulating the heat exchange system
    • B01J2219/00056Controlling or regulating the heat exchange system involving measured parameters
    • B01J2219/00065Pressure measurement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00087Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements outside the reactor
    • B01J2219/00103Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements outside the reactor in a heat exchanger separate from the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00159Controlling the temperature controlling multiple zones along the direction of flow, e.g. pre-heating and after-cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00162Controlling or regulating processes controlling the pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00164Controlling or regulating processes controlling the flow
    • B01J2219/00166Controlling or regulating processes controlling the flow controlling the residence time inside the reactor vessel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00184Controlling or regulating processes controlling the weight of reactants in the reactor vessel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00761Details of the reactor
    • B01J2219/00763Baffles
    • B01J2219/00765Baffles attached to the reactor wall
    • B01J2219/0077Baffles attached to the reactor wall inclined

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft einen Drehströmungswirbler wänden des oberen Bereichs der Wirbelkammer, zum Stoff- und Wärmeaustausch zwischen festen einen Gasauslaß auf der Oberseite der Wirbelkamoder flüssigen Teilchen und Gasen, insbesondere zur mer und einem Gutsauslaß im Bereich des Bodens Trocknung, sowie zur Durchführung chemischer Re- aufweist. Die Erfindung besteht dabei darin, daß an aktionen unter Anwendung und Ausnutzung der in 5 den Seitenwänden der Wirbelkammer unterhalb der einer aus Potential- und Rotationswirbelströmung zu- Einlaufmündung mehrere Reihen tangentialer Einsammengesetzten Drehströmung auftretenden Kräfte. lasse für mindestens einen der Reaktionspartner an-Bei der Behandlung von festen oder flüssigen Teil- geordnet sind.
chen, die z. B. getrocknet oder einer anderen physi- In diesem Ringraum zwischen koaxialem Einlauf
kaiischen oder chemischen Reaktion zugeführt wer- io und dem Wirbelkammerinnenmantel findet die eigentden sollen, besteht bei bekannten Einrichtungen die- liehe Reaktion statt, da dort durch die tangential anser Art die Schwierigkeit, daß die Verweilzeit der ein- geordneten Düsen und das durch diese einströmende zelnen Teilchen, die für die Reaktion erforderlich ist, Reaktionsmedium die von oben zugeführten Partikeln nur ungenau oder überhaupt nicht eingestellt werden in freischwebend rotierenden Ringen gehalten werden, kann. Außerdem war es bisher schwierig, eine Reak- 15 Es hat sich nämlich gezeigt, daß bei gegeneinandertion mit aggressiven Teilchen durchzuführen, da bei gerichteten Drehströmungen an Stellen, an denen die den herkömmlichen Verfahren die Teilchen gegen Axialkomponenten zu Null werden — an den sogedie Wandung der Reaktionskammer geschleudert nannten Stauebenen — eine Konzentrierung der werden und somit zu einer Zerstörung der Wand Teilchen in freischwebend rotierenden Ringen erfolgt, führen können. Ähnliche Schwierigkeiten bestehen 20 wobei die Ringe beliebig lange gehalten werden könbei leicht zusammenhaftenden oder klebrigen Teil- nen. Diese gegeneinandergerichteten Strömungen chen, die sich an der Wand ansetzen und somit zu können z. B. dadurch erzeugt werden, daß die EinStörungen der erforderlichen Strömungen führen lasse für das Hilfsmedium tangential zum Wirbelkönnen, kammermantel und senkrecht zur Wirbelkammer-
Diese Schwierigkeiten lassen sich mit einer Ein- 25 achse angeordnet sind. Eine weitere Möglichkeit zur richtung nach der Erfindung unter Anwendung der Erzeugung dieser sogenannten Stauebenen besteht bekannten Drehströmung vermeiden. Diese Dreh- darin, daß jeweils zwei Reihen von Einlassen einströmung läßt sich in einer rotationssymmetrischen ander schräg entgegengerichtet angeordnet sind.
Wirbelkammer erzeugen und besteht im wandnahen In der Zeichnung ist schematisch ein Ausführungs-
Bereich aus einer wendelförmig verlaufenden Poten- 30 beispiel der Erfindung dargestellt,
tialwirbelströmung mit einer entsprechenden Axial- Nach der Figur weist die Wirbelkammer 1, in der
komponente. Über einer Stirnseite der Wirbelkammer die gesamte Reaktion abläuft, ein koaxiales Einlaßwird diese wendelförmig verlaufende Potentialwirbel- rohr 2 für die mit einem Trägergas zugeführten zu Strömung unter Ausbildung einer Wirbelsenke auf behandelnden festen oder flüssigen Teilchen auf. spiralförmigen Bahnen zur Achse der Wirbelkammer 35 Dieses Einlaufrohr 2 ragt in dem dargestellten Ausgelenkt. Von hier aus bildet sich mit gleichem Dreh- führungsbeispiel etwa bis in die Mitte der Wirbelsinn, jedoch entgegengesetzter Axialkomponente kammer 1. Oberhalb der Mündung 3 des Einlaufunter Ausbildung einer Wirbelquelle oberhalb der rohres 2 besteht die Wirbelkammer aus einem Dreh-Wirbelsenke eine Rotationswirbelströmung aus, die strömungswirbler 4 zum Abscheiden der festen oder zum anderen Ende der Wirbelkammer hin fortschrei- 40 flüssigen Teilchen vom Trägergas und unterhalb der tet. Diese Drehströmung kann durch schrägtangen- Einlaufmündung 3 aus dem Reaktionsbehälter 5, in tiale Düsen im Mantel der Wirbelkammer und/oder dem die Partikelringe erzeugt werden. Der obere Abdurch einen Vordrall des axial in Richtung der Fort- scheider 4 weist nach dem Ausführungsbeispiel sechs schreitungsrichtung der Rotationsströmung eingeführ- tangentiale und der Einlaufmündung 3 schräg entten Rohgases erzeugt werden. Durch die Wirkung 45 gegengerichtete Hilfsgaseinlässe 6 bis 11 auf. Durch der Wirbelquelle und der in der Rotationsströmung diese Einströmungen wird im oberen Teil der Wirbelnach außen gerichteten Fliehkräfte werden dabei mit kammer eine Drehströmung aus äußerer Potentialdem Rohgas zugeführte Partikel aus der Rotations- wirbelströmung und innerer Rotationswirbelströmung strömung herausgeschleudert und zunächst im Über- . erzeugt, wodurch die durch das Einlaufrohr 2 zugegangsbereich zwischen der Potential- und der Rota- 5p führten Teilchen aus der axialen Rotationsstfömung tionswirbelströmung in ringförmigen oder strähnen- heraus und mit der Potentiahvirbelströmung in den artigen Anreicherungen gesammelt. Schließlich er- unteren Teil dem Reaktionsraum 5 der Wirbelkamfolgt von dort aus eine Abführung der Teilchen mit mer 1 zugeführt werden. Unterhalb der Einlaufmüneinem Ast der Potentialwirbelstömung durch einen. dung 3 befinden sich im Mantel der Wirbelkammer den Rohgaseinlauf konzentrisch umgebenden Teil- 55 tangentiale Hilfsgaseinlässe 12 bis 23, die im darchenauslaß, der zu einem Bunker oder einer Trans- gestellten Ausführungsbeispiel senkrecht zur Wirbelportleitung führen kann. kammerachse angeordnet sind.
Im Rahmen der Erfindung werden die in dieser Über den Rohgaseinlauf zugeführte Teilchen wer-
Drehströmung auftretenden Erscheinungen und den nach Abscheidung im oberen Teil 4 der Wirbel-Kräfte zur Behandlung von festen oder flüssigen Teil- 60 kammer 1 zunächst der Staupunktströmung zwischen chen ausgenutzt. Dabei wird von einem Drehströ- den Düsenreihen 12-13 und 14-15 zugeführt und mungswirbler ausgegangen, der- aus einer rotations- sammeln sich hier in einem freischwebend rotierensymmetrischen Wirbelkammer mit einem im unteren den Ring 24. Wenn nun die Teilchen kontinuierlich Bereich in diese hineinragenden koaxialen Einlauf durch das Einlaufrohr 2 zugeführt werden, so wird kleineren Durchmessers für zusammen mit dem zu einem bestimmten Zeitpunkt der oberste Teilchen-Trägergas zuzuführende feste oder flüssige Teilchen 5 ring 24 seine Ladungskapazität erreicht haben, besteht und der tangentiale und dem Einlauf schräg Daraufhin wird schlagartig ein Teil der Teilchen an entgegengerichtete Hilfsgaseinlässe an den Seiten- den nächsten, darunter liegenden Ring 25 zwischen
den Diisenreihen 14-15 und 16-17 weitergegeben werden. Diese Weitergabe in- den jeweils nächsten Teilchenring erfolgt immer dann, wenn die Kapazität des vorhergehenden Ringes erschöpft ist. Wenn schließlich der unterste Ring 28 — in dem Ausführungsbeispiel zwischen den Diisenreihen 20-21 und 22-23 — überladen ist, so können die dann abgegebenen Teilchen durch einen Auslaß 29 aus der Wirbelkammer abgeführt werden. Eventuell noch in der Strömung verbleibende Teilchen, die in der konzentrisch zum Einlaufrohr 2 aufsteigenden Rotationswirbelströmung mitgeführt werden, werden jedoch im oberen Teil der Wirbelkammer 1 vom Abscheider 4 erfaßt und wieder dem Reaktionsraum zugeführt. Dadurch wird bewirkt, daß durch den Auslaß 30 nur von Teilchen freie Gase abgeführt werden.
Da jeder der Teilchenringe nur eine bestimmte Kapazität aufweist und überschüssige Teilchen anschließend an den nächsten Ring weitergibt, kann durch Regelung der Beladung bzw. des Rohgaseinsatzes die Verweilzeit genau festgelegt werden. Die Zahl der Düsenringe kann entsprechend der einzustellenden Verweilzeit gewählt werden. Dabei ist es möglich, bei gleicher angenommener Verweilzeit die Teilchen durch geringe Einsatzmengen in weniger Ringen längere Zeit rotieren zu lassen, während es sich bei größeren Durchsatzmengen als günstiger erweist, mehrere Ringe übereinander mit jeweils kürzeren Verweilzeiten vorzusehen.
Um Anregungsenergie für die Drehströmung einzusparen, kann in der Mündung 3 des Einlaufrohres 2 eine Vordrehdüse 31 angeordnet sein, etwa in Form von Leitschaufeln, die dem eintretenden teilchenbeladenen Rohgas einen Vordrall aufzwingen.
Mit der Einrichtung nach der Erfindung lassen sich zahlreiche Reaktionen durchführen, wie z. B. Stoffoder Wärmeaustausch zwischen gasförmigen und festen oder flüssigen Teilchen. Dabei spielt besonders die Trocknung von festen oder flüssigen Teilchen eine Rolle. Durch die Heiz- und Trockengase, die durch die Düsen 12 bis 22 einströmen, werden die noch feuchten Teilchen so lange in den beschriebenen Ringen gehalten, bis die gewünschte Trocknung erreicht ist. Das getrocknete Gut wird anschließend durch den Auslaß 29 abgeführt. Da die Trockengase anschließend völlig gereinigt durch den axialen Auslaß 30 aus der Wirbelkammer abgeführt werden, ist es möglich, die Gase nach erneutem Wärmeaustausch wieder zu den Düsen 12 bis 23 zurück- und somit das Heizgas in konstantem Kreislauf zu führen. Außerdem ist es möglich, auch schon die Hilfsgaseinlässe 6 bis 11 im Abscheiderteil 4 mit den Heiz- oder Reaktionsgasen zu beaufschlagen, um somit die Wirkung der Kammer noch zu erhöhen. Für die Trocknung sind Teilchen beliebiger geometrischer Abmessungen und unterschiedlichsten spezifischen Gewichtes geeignet. Gegebenenfalls kann jedoch ein Sichter vorgeschaltet werden, von dem aus dann die klassifizierten Teilchen mehreren parallelgeschalteten Trockenkammern zugeführt werden.
Weitere Anwendungsgebiete liegen auf dem Gebiet endothermer und exothermer chemischer Reaktionen, wie z. B. der Verbrennung. Bei Anwendung von chemischen Reaktionen besteht weiterhin ein großer Vorteil der Erfindung, da die Teilchenringe nicht die Wandung des Reaktionsraumes berühren, so daß eventuell auftretende hohe Reaktionstemperaturen von der Wandung fern gehalten werden und somit ein weniger hochwertiges Material für den Wirbelkammermantel verwendet werden kann. Weiterhin lassen sich mit der Einrichtung nach der Erfindung selbst Flüssigkeiten, wie z. B. Milch, zu Pulver trocknen, bzw. auf umgekehrten Weg kann sogar eine intensive und gleichmäßige Befeuchtung von Schwebeteilchen erfolgen.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Drehströmungswirbler zum Stoff- und Wärmetausch zwischen festen oder flüssigen Teilchen und Gasen, bestehend aus einer rotationssymmetrischen Wirbelkammer mit einem im unteren Bereich in diese hineinragenden koaxialen Einlauf kleineren Durchmessers für zusammen mit Trägergas zuzuführende feste oder flüssige Teilchen sowie mit tangentialen und dem Einlauf schräg entgegengerichteten Hilfsgaseinlässen an den Seitenwänden des oberen Bereiches der Wirbelkammer, einem Gasauslaß auf der Oberseite der Wirbelkammer und einem Gutsauslaß im Bereich des Bodens, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenwänden der Wirbelkammer unterhalb der Einlaufmündung (3) mehrere Reihen tangentialer Einlasse (12 bis 23) für mindestens einen der Reaktionspartner angeordnet sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlasse (12 bis 23) für das Reaktionsmedium senkrecht zur Wirbelkammerachse angeordnet sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Reihen der Einlasse (12 bis 23) für das Reaktionsmedium einander schräg entgegengerichtet angeordnet sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Einlaufmündung (3) für die zu behandelnden Teilchen eine Vordrehdüse (31) in Form von Leitschaufeln angeordnet ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rückführung der durch den Reingasauslaß (30) austretenden Reaktionsgase über einen Wärmetauscher zu den Hilfsgaseinlässen (12 bis 23) vorgesehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
COPY
DE19661542445 1966-03-10 1966-03-10 Drehstroemungswirbler zum Stoff- und Waermeaustausch zwsichen festen oder fluessigen Teilchen und Gasen Pending DE1542445B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0102434 1966-03-10
DES0102490 1966-03-12
DES0107918 1967-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1542445B1 true DE1542445B1 (de) 1970-05-14

Family

ID=27212972

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661542445 Pending DE1542445B1 (de) 1966-03-10 1966-03-10 Drehstroemungswirbler zum Stoff- und Waermeaustausch zwsichen festen oder fluessigen Teilchen und Gasen
DE1542446A Expired DE1542446C3 (de) 1966-03-10 1966-03-12 Einrichtung zur Regelung der Kapazität und der Verweilzelt von freischwebend ro tierenden Partikelringen
DE19671667252 Pending DE1667252B1 (de) 1966-03-10 1967-01-20 Drehstroemungswirbler zum Stoff- und Waermetausch zwischen festen oder fluessigen Teilchen und Gasen

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1542446A Expired DE1542446C3 (de) 1966-03-10 1966-03-12 Einrichtung zur Regelung der Kapazität und der Verweilzelt von freischwebend ro tierenden Partikelringen
DE19671667252 Pending DE1667252B1 (de) 1966-03-10 1967-01-20 Drehstroemungswirbler zum Stoff- und Waermetausch zwischen festen oder fluessigen Teilchen und Gasen

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT274744B (de)
BE (1) BE694026A (de)
CH (1) CH495770A (de)
DE (3) DE1542445B1 (de)
FR (1) FR1513885A (de)
GB (1) GB1183355A (de)
NL (1) NL6702604A (de)
SE (1) SE309573B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2257326B1 (de) * 1973-06-19 1976-05-28 Rhone Progil
DE3108875A1 (de) * 1981-03-09 1982-09-16 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Drehstroemungswirbler zur thermischen behandlung von feinkoernigem oder granulatfoermigem gut
CN1010425B (zh) * 1985-05-23 1990-11-14 西门子股份有限公司 沸腾炉
GB2203670B (en) * 1987-04-10 1991-05-01 Torftech Ltd Process on or with liquid
GB2205049B (en) * 1987-05-28 1991-05-15 Torftech Ltd Treating matter with fluid
DD283026A7 (de) * 1988-06-02 1990-10-03 Univ Magdeburg Tech Verfahren zum expandieren von staerkehaltigen produkten
WO1990014880A1 (en) * 1989-05-03 1990-12-13 Ullrich, Manfred Mixing device for fluids
EP1719963A3 (de) * 2005-05-04 2009-03-18 Sahene Engineering v/Henning Rasmussen Vorrichtung zum kontinuierlichen Trocknen von Filterkuchen, Fasermaterialien, Paste, Schlamm, oder ähnliche Materialien.
CN110983440A (zh) * 2019-12-25 2020-04-10 南京晶升能源设备有限公司 液动力旋流冷却感应加热真空炉体
WO2023001964A1 (en) * 2021-07-22 2023-01-26 Innoup Farma, S.L. Mixing device
CN115523723B (zh) * 2022-09-16 2024-05-17 中国矿业大学 一种低阶煤的离心热载气联合脱水方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1096283A (fr) * 1953-01-24 1955-06-17 Siemens Ag Procédé pour la séparation de particules en suspension dans des aerosols
CH382716A (de) * 1958-08-22 1964-10-15 Siemens Ag Verfahren zur Erzeugung von Relativkräften in technischen Strömungen mit Medien verschiedener Massenträgheit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT239769B (de) * 1958-08-22 1965-04-26 Siemens Ag Anordnung für die Verbesserung der Durchführung eines Verfahrens zur Erzeugung trombenartiger Drehströmungen, insbesondere im speziellen Fall seiner Anwendung auf Wirbelabscheider

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1096283A (fr) * 1953-01-24 1955-06-17 Siemens Ag Procédé pour la séparation de particules en suspension dans des aerosols
CH382716A (de) * 1958-08-22 1964-10-15 Siemens Ag Verfahren zur Erzeugung von Relativkräften in technischen Strömungen mit Medien verschiedener Massenträgheit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT239769B (de) * 1958-08-22 1965-04-26 Siemens Ag Anordnung für die Verbesserung der Durchführung eines Verfahrens zur Erzeugung trombenartiger Drehströmungen, insbesondere im speziellen Fall seiner Anwendung auf Wirbelabscheider

Also Published As

Publication number Publication date
BE694026A (de) 1967-07-17
GB1183355A (en) 1970-03-04
NL6702604A (de) 1967-09-11
AT274744B (de) 1969-09-25
DE1542446B2 (de) 1973-05-03
DE1542446C3 (de) 1973-12-13
DE1667252B1 (de) 1972-02-03
CH495770A (de) 1970-09-15
DE1542446A1 (de) 1970-06-18
FR1513885A (fr) 1968-02-16
SE309573B (de) 1969-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1542352C3 (de) Misch- und Reaktionskammer, die nach dem Prinzip der hochturbulenten Drallvermischung gasförmiger, flüssiger oder feinkörniger fester Stoffe mit einem Trägergas arbeitet
DE2450314A1 (de) Verfahren und anordnung fuer eine hochintensive uebergabe von waerme und/oder material zwischen zwei oder mehreren phasen
DE1542445B1 (de) Drehstroemungswirbler zum Stoff- und Waermeaustausch zwsichen festen oder fluessigen Teilchen und Gasen
DE3108875A1 (de) Drehstroemungswirbler zur thermischen behandlung von feinkoernigem oder granulatfoermigem gut
DE1178001B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waerme-austausch zwischen staubfoermigem Gut und Gas in der Sch, insbesondere zur Vor-behandlung von Zementrohrgut mit Abgasen eines nachgeschalteten Fertigbrennofens
CH417539A (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Korn- und/oder Staubgut mit Gas
DE1299597B (de) Vorrichtung zur Behandlung von feinkoernigem Gut durch Gase
DE2753173A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung von stoffen in einer wirbelschicht
DE2155240A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von staub-, pulver- und granulatförmigen Materialien
DE1542445C (de) Drehströmungswirbler zum Stoff und Wärmeaustausch zwischen festen oder flus sigen Teilchen und Gasen
DE329779C (de) Zyklonartige Vorrichtung zum Ausscheiden fester Beimengungen aus Gasen, Daempfen und Fluessigkeiten
DE3621090C2 (de) Gassuspensionsreaktor
DE2406464A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen teilchenfoermiger materialien
DE695328C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Bestandteilen aus Gasen oder Daempfen mit Hilfe von Fliehkraft und eines durch Umlaufstroemung erzeugten Hohlsoges
CH451882A (de) Vorrichtung zum Behandeln von feinkörnigen, festen Stoffen
AT145188B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung physikalischer Gemische.
DE3145799A1 (de) Drehstroemungsfeuerung
DE466753C (de) Vorrichtung zum Abscheiden schwebender Teilchen aus einem stroemenden Mittel
DE720168C (de) Schornstein mit Flugascheabscheidevorrichtung
DE1526190A1 (de) Dampferzeuger
DE965356C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Holzspaenen oder sonstigem pneumatisch foerderbarem Gut
CH403602A (de) Vorrichtung zum Wärmeaustausch zwischen zwei Medien
DE931519C (de) Vorrichtung zum Trocknen und Abscheiden feinkoernigen oder fluessigen Gutes mittels Zerstaeubens in einen heissen Trockenmittelstrom
AT228172B (de) Vorrichtung zum Wärmeaustausch oder zur Durchführung chemischer Reaktionen
DE1303903C2 (de) Kontinuierlich arbeitender wirbelstromschacht