DE1540731A1 - Elektrisches Drahtheiz-Element - Google Patents

Elektrisches Drahtheiz-Element

Info

Publication number
DE1540731A1
DE1540731A1 DE19651540731 DE1540731A DE1540731A1 DE 1540731 A1 DE1540731 A1 DE 1540731A1 DE 19651540731 DE19651540731 DE 19651540731 DE 1540731 A DE1540731 A DE 1540731A DE 1540731 A1 DE1540731 A1 DE 1540731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
carrier
elements
heating element
wire heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651540731
Other languages
English (en)
Other versions
DE1540731B2 (de
DE1540731C3 (de
Inventor
Werner Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eichenauer Heizelemente GmbH and Co KG
Original Assignee
Fritz Eichenauer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Eichenauer GmbH and Co KG filed Critical Fritz Eichenauer GmbH and Co KG
Publication of DE1540731A1 publication Critical patent/DE1540731A1/de
Publication of DE1540731B2 publication Critical patent/DE1540731B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1540731C3 publication Critical patent/DE1540731C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/16Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor the conductor being mounted on an insulating base

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Elektrisches Dra"titheiz-Ele.,tlo-nt Die Erfindung betrifft ein elektrisches Drahtheizelement zur Lufterwärmung, dessen Heizleiter auf einen aus mindestens zwei im Winkel aneinanderstossenden, miteinander verbundenen plattförmigen Trägerelementen auswäruieheständigem Isoliermaterial bestehenden Heizleiterträger aufgebracht ist.
  • Bei bekannten derartigen Drahtheizelementen werden die im Winkel aneina4derstossenden Isolierplatten durch Blechwinkel miteinander zu einem Heizdrahtträger verbunden, wobei die Blechwinkel mit den einzelnen Isolierplatten durch Nieten oder Ösen zusammengefügt sind. Diese Verbindungsart der Blechwinkel mit den Isolierplatten ist nicht nur lohnintensiv, sondern verursacht$-da die Isolierplatten durchweg aus brüchigem-Material bestehen, auch viel Ausschuß.: Auch ist das Vernieten oder Anösen bei kleinen Heizdrahtträgern mechanisch schwierig und unter Umständenaus Isolationsgründen kaum möglich.
  • Nach der Erfindung sollen diese Nachteile durch die Schaffung eines.Drahtheizelementes vermieden werden,t dessen Heizleiterträger aus plattenförmigiin - --Trägerelementen-in weitgehend mechanisierter Tätigkeit mit einfachen,schnell zu erledigenden handwerklichen Verrichtungen" bei geringen Lohnkosten aufgebaut werden
    /eg%ld ,yd,eh
    kann. Diese'Aufgabe -i-zird.gemäß der Erfindung $ -
    daß die Platten durch je ein jede Stirnseite --minde,steixe einer der'den-Heizdrahtträger bildenden Plat-ten.nach beiden-Flachseiten umgreifendes und mit ihr verpreßten, U-förmiges-Ilalteb.I.ec.li miteinander verbuntleit sind.
  • Innerhalb dieses allgemeinen Grundgedankens der Erfindung sind mehrere voneinander abweichende Ausführungsformen'inöglich.'Ein einziges Halteblech kortunt z.B-. -dann in-Fragelwenn'nach einem,wäitöre-n#-1-lerkmal,-der Erfindung die Trägerelemente mittels.in Längsrichtuiig angebrachtez-1 über-einen Teil ihrer Länge verlaufender Schlitze#ineinander gesteckt sind, wobei zur Verhinderung des Moexis der ineinander gesteckten Trägerelementö das Aufbringen eines Haltebleches auf eines der Trägerelemente,-und zwar-auf dessen Stirnseite,-von der der Schlitz eingeschnitten ist, verhindert wird, In einer anderen zweckmäßigen Ausbildung der Erfindung kann aber auch bei parallel zu ihren Längsachsen sich kreuzenden Trägerelementen vorgesehen sein, daß das eine Trägerelement entlang seiner Längsachse in zwei Platten vollständig getrennt ist, die mit ihren Längskanten einander.gegenüber an die Flachseite des anderen Trägerelementes anstos.senl wobei die beiden Platten-durch je ein ihre Stirnseiten umgreifendes Halteblech miteinander verbunden sind und die beiden Halteble-che in entsprechendezu den Stirnseiten des zweiten Trägerelements angeordnete Ausnehmungen eingreifen.
  • Eine be-sonders stabile Ausführung des erfindungsgemäßen Drahtheizelenlentes ergibt sich dadurch, -daß,die,.:Lm -Querscl m.itt U-fÖrmigen, Dieb e:L.ne bzw. die andere Stirnseite aller den Heizleitert#äger bildenden Trägerelemente an der einen bzw. anderen Stirnseite des Heizleiterträgers umgreifenden ilalteblech einstückig ausgebildet sind und einen dem Grundriß de.s Heizleiterträgers entsprechenden, z.B. L-förmigen, T-förmigen, U-förmigen oder kreuzfÖrmigen Grundriß aufweisen. Die Haltebleche weisen bei diesur Ausführungsform bereits die Gestalt des fert!.-en Ileizdralitträgers auf, so daß ein Verschieben der einzelnen Trägerelemente gegeneinander nach ihrem Verpresse n mit den Halteblechen nicht mehr möglich ist.
  • Durch den Wegfall,des Vernietens oder Anösens von Blechwinkeln an den aneinanderstoßenden Kanten der einzelnen, den Ileizdrahtträger bildenden Trägerelemente wird es ermöglicht, sehr kleine Drahtheizeleinente he rzustellen, wobei auch die Isolation der Trägerelemente nicht beeint rächtigt wird. Die Gestaltung der Heizdrahtträger wird durch die Rücksichtnahme-auf die Möglichkeit der Verbindung der einzelnen Trägerelemente nicht mehr beeinträchtigt, sondern es können Drahtheizelemeüte vorschiedenster Ausführungsformen ohne Schwierigkeiten hergestellt werden. Die Lagerhaltung der Trägerelemente aus wärmebeständigem Isoliermaterial wird bedeutend vereinfacht 3, da ohne Schwierigkeiten Plattenstreifen durch stirnseitige Haltebleche zu größeren Einhelten zusammengefügt werden können.
  • Die Möglichkeit vereinfachender Konstruktionen, der Wegfall lohnintensiver Verbindungsarbeit, die Materialeinsparung und die vereinfachte Lagerhaltung lassen es bei Verwendung der erfindungsgemäßen Haltebleche zu, Drahtheizelemente, die aus einzelnen wärmebeständigen Trägerelementen, z.B. einfachen Isolierplatten zusammengefügt sind, wesentlich biliiger und mit erheblich weniger Ausschuß herzustellen* In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in mehreren Ausführungen schematisch dargestellt, und zwar zeigen: Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Drahtlieizeleinent in-Seitenansicht; Fig. 2 das Heizelement nach Figur 1.in Stirnansicht; Fig. 3 dasselbe In Draufsicht; eine andere ähnliche AusfÜhrungsform in Seitenansicht; Fig. 6 dasselbe in Draufsichti Figuren-7 bis-11 weitere Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandesi jeweils in Stirnansicht.
  • Der Ileizdralitträger 1 gemäß Figur 1 ist aus Trägerelementen 2,3 zusaiiuni,--figesetzt. Beide Trägerelemente weisen Schlitze 4,5 auf, die sich entlang ihren Längsachsen von der eineit Stirnseite bis zu ihrer halben Länge erstrecken. Zur Montage werden die Trägerelemente 2,3 derart ineinandergezchoben, daß sich der Steg 6 des_ Trägerelements:3 in den Ausschnitt 4 des Trägerelements 2,-der Steg 7 des Trägerelements-2 in den Schlitz 5 des Trägerelements 3 einlegt. Danach.schließen die Trägerelemente.2,3 mit ihren StIrnkanten bündig ab und bilden somit den - von der Stirnseite gesehen - kreuzförmigen, Heizdrahtträger 1. Uber die Stirnselten 8,9 der Trägerelemente 2,3 wird je ein ebenfalls kreuzfö-rmiges Halteblech i0 mit -im Iquersch-nItt U--förmigen Schenkeln 11 geschoben. Die Schenkel 11 werden, mit den Trägerelementen 2l3 durch ein Werkzeug verpreßte Die Trägerelemente.-2,3 sind nun stabil miteinander verbunden, so daß der 'lfeizdralit 13 Über die Flaiflien des Heizdrahtträgers gewickelt werden kann. Die Enden de.s Heizdralites sind in an sich bekannter Weise an Ösen 14 geführt und an diesen zusammen mit den Anschlüssen 15 befestigt.
  • Der lieizdrahtträger 1 gemäß Figur 4 besteht aus einem durchgehenden Trägerelement 16 und zwei Isolierplatten 17, 179, die jeweils die halbe Breite des Trägerelements 16 aufweisen. Bei dieser Ausführungsform besteht das Halteblech 10 aus einer U-förmig gebogenen Blechschienfe, (Lie stirnseltig über die beiden Isolierplatten 17, 171 geschoben ist- und diese zu einem zweiten Trägereletneut verbindet. Das Trägerelement 16 besitzt an seinen Stirnseiten 8,9 jeweils In der Mitte eine kurze Aussparung 18, in die das aufgeschobene Halteblech 10 eingreift. Die inneren Längskanten 19 der Platten 17,171 liegen an den Flachselten des Trägerelements 16 an. Die gegenseitige Lage der durch das Halteblech 10 zusammengefügten Isolierplatten 17v 17'*und des Trägerelements 16 ist durch den Eingriff den Haltebleclies 10 in die Aussparung 18 fixiert.
  • Eine derartige Blechschiene könnte selbstverständlich auch bei gemäß Figuril ineinandergesteckten Trägerelementen verwendet werdenl -wobei lediglich eine einzige derartige Blechschlftie beispielsweise über das Trägerelement 2 zu schieben ist, die den Schlitz 4 überbrückt und somit das Auseinanderfallen der beiden Trägerelemente 293 verhindert.
    die
    Figur 7 zeigt/Stirnannicht einen Heizdraht-
    trägers in T-Form. Ein Trägerelement 20.ist hierbei mit einem Trätj-,erelement 21 durch ein T-förmiges Halteblech 10 verbunden. In Figur 8 ist in gleicher Ansicht ein L-förmiger Heizdrahtträger dargestellt, bei -dem zwei Trägerelemente 22, 22f durch ein ebenfalls -L-förmiges Halteblech-10 verbunden sind. Bei dem in Figur 9 dargestellten U-förmigen Heizdrahtträger sind zwei gleiche Isolierplatten 23 mit einer etwas breiteren Isolierplatte 24 durch ein U-förmiges Halteblech 10 zusammengefügt. Figur 10 stellt dar, wie einzelne schmale Isolierstreifen 25 durch eine Blechschiene 10 zu breiteren Isolierplatten zusammengefügt werden können. In Figur 11 ist schließlich noch die Stirnansicht einen doppelkreuzförmigen Heizdraht7trägers dargestelltl der aus drei-oder fünf Isolierplatten 26 bestehen kann. Die Isolierplatten sind bei diesem Ausführungsbeispiel durch Haltebleche 1,0 in Doppelkreuzform miteinander verbunden. Die dargestellten Ausführungsbeispiele zeigen au-r- eine. Auswahl der nach der- Erfinjung sich anbietenden GestgtungomÖglichkeiten für die Form des Hetzdrahtträgerso die praktisch kAum-begrenzt sind.

Claims (1)

  1. P# a- t- -e a t - a n - a r--ü."-ö' h e
    glektrisches Drabtheizelement'zur Luft- erwärmung., _dessen HelzIelter auf -einen. aus.-mindestens zwei im WinkeZ Aneinancier.stoaei-iden ini#teli-iande.r,-veVb.uiicte-noi-i liermaterigl bestehenden, Ist dadur.ch &e4ennzeichnet,-, daß dIe T-xäggzre,leinent.e- durch mindestpii#,9 je.eln-Jede, S,14irnsette-#mindgpsten.,5, ein -r"4,s elemente beiden, FlacJiseiten umgxK --e-ade,9 -:und damit er, r ßte.3 - Zm f y P e . 1. # . VeX-#,- Querschnitt U-fürmiges Halteblech" mit"e#i-nan bunclen sind. reuzonden x #q zu, olch -k -(laß 444- -eine pl,&tWn,- fijz,m:L#ge- -T-,rÄ#gerelement. -aum- #zwei vo--a einander getre=ten Platten (171-17# 4te mit -iI1rOn einander -clie: ödes emderen Träger -ng eleMente#s -(16ry- a "dgß,die tbelden- Matten-; 7f 179 fÖr M# See du
    (10) miteinander verbunden sind# die in entsprechende an den Stirnseiten den zweiten Trägerelements angeordnete Ausnehmungen (18) eingreifen. Drahtheizelement nach Anspruch 1, dadurch> gekennzeichnet, daß die Trägerelemente (2,3) mittels in Längsrichtung, vorzugsweise entlang der Längsachse über die halbe Plattenlänge angebrachter Schlitze (4t5) mit der Plattenstärke entsprechender Breite ineinander gesteckt sind, und dag die beiden Trägerelemente mindestens an der Seite, von der jeweils der Schlitze eingeschnitten istl mit einer die betreffende Stirnseite umgreifenden Halteleiste versehen sind* 4. Drahtheizelement nach einem der Ansprüche 1 bis«-,3#, dadurch gekennzeichnet, daß die im Querschnitt U-förmigen, die-eine bzw. die andere Stirnseite aller'den. Heizlelterträger bildenden Trägerelemente(2,3#16117917$t 20921122,-221, 23,24,25.26.) an der einen bzw.-anderen Stirnseite des Heizliterträgers (1) umgrye-fenden Haltebleche (10) einstückig ausgebildet sind und einen dem "Grundriß den Heizleiterträgern entsprechenden 9 z.Be L-#förmigen, T-fürmigeng U-förmigen oder kreuzförmigen Grundriß aufweisen.
DE19651540731 1965-07-02 1965-07-02 Elektrisches Drahtheizelement Expired DE1540731C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0029625 1965-07-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1540731A1 true DE1540731A1 (de) 1969-12-11
DE1540731B2 DE1540731B2 (de) 1973-04-05
DE1540731C3 DE1540731C3 (de) 1973-10-18

Family

ID=7074035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651540731 Expired DE1540731C3 (de) 1965-07-02 1965-07-02 Elektrisches Drahtheizelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1540731C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0104344A1 (de) * 1982-08-31 1984-04-04 Braun Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Drahtheizelementes sowie Drahtheiz-Element, welches nach diesem Verfahren herstellbar ist
EP0293997A1 (de) * 1987-06-04 1988-12-07 GAMMA S.p.A. Elektrische Widerstände, aufgebaut aus gewelltem Widerstandsdraht, für Axialströmungsgebläse
DE2661101C2 (de) * 1976-09-30 1989-06-08 Fritz Eichenauer Gmbh & Co Kg, 6744 Kandel, De

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2644093A1 (de) 1976-09-30 1978-04-06 Eichenauer Fa Fritz Heizkoerper mit zumindest einer isolierstoffplatte und einer um diese fortlaufend gewundenen wendel
DE3003240A1 (de) * 1980-01-30 1981-08-06 Fa. Friedrich Würth, 7000 Stuttgart Heizkoerper fuer elektrische haushaltsgeraete, wie haartrockner, heizluefter o.dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2661101C2 (de) * 1976-09-30 1989-06-08 Fritz Eichenauer Gmbh & Co Kg, 6744 Kandel, De
EP0104344A1 (de) * 1982-08-31 1984-04-04 Braun Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Drahtheizelementes sowie Drahtheiz-Element, welches nach diesem Verfahren herstellbar ist
EP0293997A1 (de) * 1987-06-04 1988-12-07 GAMMA S.p.A. Elektrische Widerstände, aufgebaut aus gewelltem Widerstandsdraht, für Axialströmungsgebläse

Also Published As

Publication number Publication date
DE1540731B2 (de) 1973-04-05
DE1540731C3 (de) 1973-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1465098C3 (de) Elektrisches Verbindungsstück
EP0196406B1 (de) Verfahren zur Herstellung U-förmiger Kernbleche
EP0253154B1 (de) Einrichtung zum Verklammern von Papier
DE2227443A1 (de) Verbindungselement zur gegenseitigen Verbindung von plattenförmigen Teilen
DE7504880U (de) Kabelverbinder
DE2004332A1 (de) Anschlußstecker für einsteckbare gedruckte Schaltungen
DE2229893A1 (de) Rost für Ventilationsöffnungen
DE1540731A1 (de) Elektrisches Drahtheiz-Element
DE1514555B2 (de) Aus einzelnen isolierstoffbauteilen zusammengesetzter rohrfoermiger spulentraeger
DE3721413C2 (de)
AT264178B (de) Eggenbalken
DE2943578C2 (de) Anschlußleiste
DE2428076C2 (de) Transformator oder Drossel mit mindestens einer Drahtwicklung
DE9111374U1 (de) Verbindungselement für die Verbindung zweier Bandenden
DE2745570A1 (de) Magnetkern, insbesondere zur verwendung in einer ballast- bzw. induktiven elektrischen spule bzw. drosselspule
DE2046433C3 (de) Abdeckplatte für mit elektrischen, pneumatischen hydraulischen o.dgl. Geräten bestückte Verteilungen
DE2011020A1 (de) Gitterrost
DE2401456C3 (de) Federkern mit Sprungfedern
DE3543257A1 (de) Bandkabel-steckverbinder
DE3011836A1 (de) Gitterplatte zur bildung von plus- und minus-plattensaetzen fuer sammlerbatterien
DE2216346C3 (de) Elektrisches Kontaktglied, und mit diesem ausgerüsteter Verbindungsstecker
DE2341769C3 (de) Eine zentrale Öffnung aufweisender Spulenkörperflansch
DE1609611C3 (de) Gitterrost
DE2625662C3 (de) Sperrglied gegen Längsverschiebung benachbarter, hakenförmig ineinandergreifender Hohlprofil-Lamellen eines Rolladens
DE2506791C3 (de) Kabelverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee