DE1529269B1 - Elektrisch betaetigbares Messer - Google Patents

Elektrisch betaetigbares Messer

Info

Publication number
DE1529269B1
DE1529269B1 DE19661529269 DE1529269A DE1529269B1 DE 1529269 B1 DE1529269 B1 DE 1529269B1 DE 19661529269 DE19661529269 DE 19661529269 DE 1529269 A DE1529269 A DE 1529269A DE 1529269 B1 DE1529269 B1 DE 1529269B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
knife according
blade carrier
carrier
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19661529269
Other languages
English (en)
Inventor
Peterson Robert Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scovill Inc
Original Assignee
Scovill Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scovill Inc filed Critical Scovill Inc
Publication of DE1529269B1 publication Critical patent/DE1529269B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B7/00Hand knives with reciprocating motor-driven blades
    • B26B7/005Counter reciprocating blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D49/00Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
    • B23D49/003Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws having a plurality of saw blades or saw blades having plural cutting zones
    • B23D49/006Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws having a plurality of saw blades or saw blades having plural cutting zones with contiguous, oppositely reciprocating saw blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D49/00Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
    • B23D49/10Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades
    • B23D49/16Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades actuated by electric or magnetic power or prime movers
    • B23D49/162Pad sawing devices
    • B23D49/167Pad sawing devices with means to adjust the guide plate or with means to adjust the plane in which the saw blade moves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • B23D51/08Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for mounting straight saw blades or other tools
    • B23D51/10Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for mounting straight saw blades or other tools for hand-held or hand-operated devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/687By tool reciprocable along elongated edge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisch betätigbares Messer mit einem Getriebe in einem Gehäuse und mit mindestens einer Klinge, die mit dem Getriebe lösbar verbunden ist.
Auf dem Markt befindliche elektrisch betätigbare Messer weisen gewöhnlich längliche, im wesentlichen zylindrische Gehäuse auf, welche eine solche Form besitzen, daß sie von der Bedienungsperson so ergriffen werden können, daß sie in einer vorbestimmten Stellung gut in der Hand liegen, in welcher die Klingen in Vertikalebenen angeordnet sind und zum Scheibenschneiden durch Schnittführung in vertikalen Ebenen geeignet sind. Falls die Bedienungsperson eines solchen Messers Scheiben in horizontaler Richtung schneiden will, ist es erforderlich, das Messer als Ganzes um seine Längsachse zu wenden oder zu drehen, um die Klingen in die gewünschte Stellung zu bringen. Diese Drehung des gesamten Messers aus seiner vorbestimmten Stellung verhindert eine Ausnutzung der Vorteile seiner Formgebung, welche für ein Greifen und Halten des Messers mit in vertikalen Ebenen befindlichen Klingen ausgebildet ist.
Es ist ein elektrisch betätigbares Messer bekannt, welches ein längliches Gehäuse und einen mit dessen Oberwandung verbundenen Handgriff aufweist. Wenn das Messer am Handgriff gehalten wird, ist das Gehäuse naturgemäß vom Handgriff nach unten gerichtet und die Klingen befinden sich in vertikalen Ebenen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrisch betätigbares Messer zu schaffen, das der Bedienungsperson die Möglichkeit gibt, den Vorgang des Scheibenschneidens in beliebigen, insbesondere vertikalen oder horizontalen, Ebenen durchzuführen, wobei das Messer nicht gedreht, sondern als Ganzes stets am Handgriff bzw. in der für vertikales Scheibenschneiden vorgesehenen Art gehalten wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß eine Einrichtung zum Einstellen der Stellung der Klinge relativ zum Gehäuse für Schneidarbeiten in unter einem Winkel zueinander liegenden Ebenen vorgesehen ist, welche einen an einem Ende des Gehäuses angeordneten Drehkopf mit einer Durchgangsöffnung für den Schaft der Klinge, ferner einen drehbar angeordneten Klingenträger, eine koaxial zum Drehkopf angeordnete Antriebsübertragung und damit zusammenwirkende Teile am Klingenträger und an der Antriebsübertragung aufweist, durch welche die Drehbewegung des Klingenträgers in entgegengesetzten Richtungen begrenzbar ist.
Weitere Merkmale im Rahmen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines Messers, F i g. 2 eine Draufsicht auf das Messer gemäß Fig.l,
Fig. 3 einen Längsschnitt nach Linie 3-3 der F i g. 2 in vergrößertem Maßstab,
F i g. 4 eine Draufsicht auf das untere Gehäuseteil der F i g. 3 und die in diesem angeordneten Teile, wobei das obere Gehäuseteil und der Handgriff zur besseren Übersichtlichkeit weggelassen sind,
F i g. 5 einen vertikalen Querschnitt nach Linie 5-5 der Fig. 4, wobei Klingenträger und Klingen in vertikaler Schnittstellung gezeigt sind, F i g. 6 eine Schnittdarstellung ähnlich F i g. 5, mit den gleichen Teilen, wobei die Klingen sich in horizontaler Schnittstellung befinden,
Fig. 7 einen vertikalen Querschnitt nach Linie 7-7 der F i g. 4, wobei die Klingenträger und die Klingen in ihrer vertikalen Schnittstellung gezeigt sind,
F i g. 8 eine Schnittdarstellung ähnlich F i g. 7, mit denselben Teilen, wobei die Klingen sich in ihrer horizontalen Schnittstellung befinden, ίο F i g. 9 eine Seitenansicht eines der Klingenfixierhebel und Klingenträger und
Fig. 10 eine Schnittansicht nach Linie 10-10 der Fig. 9.
Bei dem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel weist das als Ganzes mit 10 bezeichnete Messer ein unteres Gehäuseteil 11, ein oberes Gehäuseteil 12 mit einem einstückig angeformten Handgriff 13 und hin und her bewegbaren Klingen 14 auf, welche vorn in den Gehäuseteilen gelagert sind. Ein Schalterknopf 15 ist im oberen Gehäuseteil und ein Klingenlöseknopf 16 im unteren Gehäuseteil angeordnet. Ein Drehkopf 17 ist am vorderen Ende des Gehäuses drehbar angeordnet. Wie in den F i g. 3 und 4 dargestellt, ist der Drehkopf becherförmig ausgebildet und mit seiner offenen Seite nach außen gerichtet und an seiner Innenseite mit einer Durchgangsöffnung 18 versehen, welche eine solche Form aufweist, daß sie die Schäfte 19 der Klingen 14 und Zapfen 20 an den Schäften aufnehmen kann (F i g. 5 . und 6). Die Klingen 14 sind mit Fettsperren 21 versehen, welche jeweils nahe den Schäften 19 an der Außenseite einer jeden Klinge befestigt sind und teilweise in den Drehkopf 17 hineinragen, wie in F i g. 4 dargestellt.
Bevor die Einrichtung zum Drehen der Klingen 14 aus ihrer vertikalen in die horizontale Ebene beschrieben wird, sei kurz die Antriebsübertragung der Hin- und Herbewegung auf die Klingen erläutert. Ein Motor 22 besitzt eine Welle 23. Eine Schnecke 24 am einen Ende der Welle 23 befindet sich im Eingriff mit einem Schneckenrad 25, das auf einer Welle 26 fest angeordnet ist. Zwei Nocken 27 sind exzentrisch auf der Welle 26 befestigt und machen deren Drehbewegung mit, wobei die Arbeitsflächen der Nocken 27 um 180° gegeneinander versetzt sind. Die Welle 26 ist in Lagern 28 drehbar, welche im Getriebegehäuse 29 angeordnet sind. Die Nocken 27 sind zwischen nach unten abgebogenen flanschartigen Armen 30 angeordnet, welche einstückig angeformte hintere Trieblaschenteile 31 bilden und die Hin- und Herbewegung auf die Klingenträger 40 übertragen, wie im folgenden beschrieben wird.
Die hinteren Trieblaschenteile 31, welche mit den Nocken 27 in Wirkverbindung stehen, sind im wesentliehen flach ausgebildet und vertikal angeordnet. Die vorderen Trieblaschenteile 32 sind im vertikalen Querschnitt halbzylindrisch ausgebildet (Fig. 7 und 8) und weisen zwischen ihren Enden bzw. ihren seitlichen Begrenzungen einen Schlitz 33 und einen Schlitz 34 auf. Die Trieblaschenteile 31 und 32 sind, wie bei 35 (F i g. 3) angedeutet, miteinander verbunden. Wie aus F i g. 7 und 8 ersichtlich, erstreckt sich der Schlitz 33 kreisbogenförmig in dem hinteren Trieblaschenteil 32 um mehr als 90° von oberhalb einer Horizontalebene bis rechts von einer Vertikalebene, und der Schlitz 34 in dem rechten Trieblaschenteil 32 um mehr als 90° von links von einer Vertikalebene bis unterhalb einer Horizontalebene.
Diese Schlitze nehmen noch zu beschreibende Teile der Klingenträger 40 auf. Verstärkungsrippen 36 sind in den Trieblaschenteilen 32 auf aufeinander gegenüberliegenden Seiten der Schlitze 33, 34 angeordnet.
Zwei Klingenträger 40 sind in ihrem vertikalen Querschnitt im allgemeinen halbzylindrisch an ihren Außenflächen ausgestaltet und zwischen den Trieblaschenteilen 32 für eine Drehbewegung relativ zu diesen angeordnet. Jeder der Klingenträger 40 weist eine Buchse 41 auf, welche sich seitlich vom Klingenträger 40 erstreckt. Eine der Buchsen 41 erstreckt sich durch den Schlitz 33 des einen Trieblaschenteils
32 und die andere durch den Schlitz 34 des anderen Trieblaschenteils 32. Jeder Klingenträger 40 ist durch einen Haltering 42 auf dem sich nach außen erstrekkenden Teil jeder Buchse 41 relativ zu den Trieblaschen drehbar gehalten, wobei ein Federring 43 in einer Nut 44 nahe dem äußeren Ende jeder Buchse 41 den Haltering 42 in seiner Lage hält.
Ein Haltebolzen 45 in der Bohrung jeder Buchse 41 trägt einen Kopf 46 an seinem nach innen gerich-
• teten Ende. Auf dem Haltebolzen 45 ist jeweils ein flacher Klingenfixierhebel 47, der am besten aus F i g. 3 und 10 erkennbar ist, schwenkbar angeordnet. Dieser Hebel 47 ist durch den Kopf 46 zwischen diesem und der inneren Oberfläche des Klingenträgers 40 gehalten. Der Hebel 47 weist einen an seinem freien Ende angeformten Haken 48 auf, der mit dem Zapfen 20 eines Schaftes 19 im Eingriff steht. Nach unten erstreckt sich vom Hebel 47 ein Ansatz 50 im Wege des eindrückbaren Klingenlöseknopfes 16 im unteren Gehäuseteil 11. Eine Rückholfeder 51 greift mit einem Ende 52 durch eine Öffnung im Hebel 47, und ihr anderes Ende ist an einem Teil des Klingenträgers 40 befestigt (Fig. 9 und 10), um den Hebel 47 normalerweise in seiner Stellung zu halten, in welcher der Haken 48 an dem Zapfen 20 des Schaftes 19 der Klinge 14 anliegt.
Der Klingenlöseknopf 16, der in F i g. 1, 3, 5 und 6 gezeigt ist, ist in der Wandung des unteren Gehäuseteils 11 in einer Stellung angeordnet, in welcher er mit den Ansätzen 50 des Hebels 47 der beiden Klingenträger 40 in Berührung tritt, wenn die Klingen- ^ träger sich in ihrer in F i g. 5 dargestellten vertikalen Stellung befinden. Wenn die Klingen sich in der horizontalen Stellung gemäß F i g. 6 befinden, kann der Klingenlöseknopf 16 die Ansätze 50 der Hebel 47 nicht erreichen. Der Klingenlöseknopf 16 hat eine Bodenwand 53, Seitenwände 54 mit flanschartigen Enden 55, die den Klingenlöseknopf daran hindern, nach unten aus dem Gehäuse 11 zu treten, und Federn 56, welche sich an der Bodenwand 53 und der Gehäusewandung 57 (F i g. 3) abstützen und normalerweise den Klingenlöseknopf nach unten und außer Kontakt mit dem Ansatz 50 des Klingenfixierhebeis 47 drücken. Die nach oben gerichteten Anschläge 58 sind zwischen den Seitenwänden 54 und den Federn 56 jeweils in solcher Lage angeordnet, daß sie mit den Ansätzen 50 der Klingenfixierhebel 47 in Kontakt treten und diese anheben können.
Der Drehkopf 17 wird von Hand gedreht, um die Klingen 14 in eine vertikale oder horizontale Schneidstellung zu bewegen. Diese Bewegung dreht die Klingenträger 40 relativ zu den vorderen Trieblaschenteilen 32 auf kreisbogenförmigen Bahnen, welche durch die Bewegung der Buchsen 41 in den Schlitzen
33 bzw. 34 begrenzt werden. Die Klingen 14 werden in ihren Trägern durch den Eingriff der Haken 48 mit den Zapfen 20 an den Schäften 19 gehalten. Wenn sich die Klingen in ihrer horizontalen Schnittstellung gemäß F i g. 6 und 8 befinden, können die Hebel 47 nicht von den Schäften 19 gelöst werden. Wenn sich jedoch die Klingen in der vertikalen Schneidstellung gemäß F i g. 5 und 7 befinden, können sie über den Klingenlöseknopf 16 gelöst werden, wobei die Anschläge 58 des Klingenlöseknopfes 16 mit den Ansätzen 50 der Hebel 47 in Berührung kommen und den Hebel um den Haltebolzen 45 verschwenken, so daß der Haken 48 außer Eingriff mit den Zapfen 20 an den Schäften 19 der Klingen 14 kommt. Der Klingenlöseknopf 16 kehrt unter dem Einfluß der Federn in seine Ausgangsstellung zurück, wobei die Hebel unter dem Einfluß der Rückholfeder 51 wieder ihre Normalstellungen einnehmen.

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Elektrisch betätigbares Messer mit einem Getriebe in einem Gehäuse und mit mindestens einer Klinge, die mit dem Getriebe lösbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (17, 40, 32, 31) zum Einstellen der Stellung der Klinge (14) relativ zum Gehäuse (11,12) für Schneidarbeiten in unter einem Winkel zueinander liegenden Ebenen vorgesehen ist, welche einen an einem Ende des Gehäuses (11,12) angeordneten Drehkopf (17) mit einer Durchgangsöffnung (18) für den Schaft (19) der Klinge (14), ferner einen drehbar angeordneten Klingenträger (40), eine koaxial zum Drehkopf (17) angeordnete Antriebsübertragung (30, 31, 32, 40) und damit zusammenwirkende Teile (41, 42, 33, 34) am Klingenträger und an der Antriebsübertragung aufweist, durch welche die Drehbewegung des Klingenträgers (40) in entgegengesetzten Richtungen begrenzbar ist.
2. Messer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnung (18) im Drehkopf (17) Begrenzungskanten aufweist, welche mit den Seitenflächen der Klinge (14) in Verbindung stehen und eine Drehung von Klinge (14) und Klingenträger (40) um deren Längsachsen verursachen, wenn der Drehkopf (17) gedreht wird.
3. Messer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Begrenzung der Drehbewegung des Klingenträgers (40) ein Schlitz (33 bzw. 34) im vorderen Trieblaschenteil (32) und eine sich durch diesen Schlitz erstreckende Buchse (41) an dem Klingenträger (40) vorgesehen ist.
4. Messer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar Klingenträger (40) zwischen den vorderen Trieblaschenteilen (32) drehbar angeordnet ist.
5. Messer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsübertragung ein Paar Trieblaschen (31, 32) aufweist, die mit im Querschnitt kreisbogenförmig und im wesentlichen komplementär zu den benachbarten Klingenträgem (40) ausgebildeten vorderen Trieblaschenteilen (32) versehen sind.
6. Messer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Trieblaschen (31, 32) ein im wesentlichen flaches hinteres Trieblaschenteil (31), welches mit dem Getriebe (23 bis 30) in Verbindung steht, sowie ein kreisbogenförmiges vorderes Trieblaschenteil (32) aufweist.
7. Messer nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisbogenförmigen vorderen Trieblaschenteile (32) Schlitze (33 bzw. 34) und die Klingenträger (40) jeweils eine sich radial erstreckende Buchse (41) aufweisen, die gleitbar in dem Schlitz (33 bzw. 34) in einem der vorderen Trieblaschenteile (32) angeordnet ist, wodurch die Drehbewegung des Klingenträgers (40) relativ zur Trieblasche (31, 32) begrenzt ist.
8. Messer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogenlänge der Schlitze (33 bzw. 34) so bemessen ist, daß den Klingenträgern
(40) und Klingen (14) eine Drehung um 90° um ihre Längsachsen möglich ist.
9. Messer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Klingenfixierhebel (47) schwenkbar an jedem Klingenträger (40) gelagert ist, der normalerweise mit der zugeordneten Klinge (14) im Eingriff steht, und daß ein Klingenlöseknopf (16) am Gehäuse (11, 12) derart angeordnet ist, daß er bei senkrechter Stellung der Klingen (14) jeden Klingenfixierhebel zum Lösen des Eingriffs mit der Klinge (14) in Berührung bringt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661529269 1965-06-25 1966-03-22 Elektrisch betaetigbares Messer Withdrawn DE1529269B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US46695465 US3303563A (en) 1965-06-25 1965-06-25 Power operated knife with adjustable blades

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1529269B1 true DE1529269B1 (de) 1970-06-04

Family

ID=23853717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661529269 Withdrawn DE1529269B1 (de) 1965-06-25 1966-03-22 Elektrisch betaetigbares Messer

Country Status (10)

Country Link
US (2) US3303563A (de)
BE (1) BE676877A (de)
CH (1) CH449192A (de)
DE (1) DE1529269B1 (de)
DK (1) DK122437B (de)
ES (1) ES324661A1 (de)
FR (1) FR1461285A (de)
GB (1) GB1084841A (de)
NL (1) NL6607085A (de)
SE (1) SE305296B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428541A1 (de) * 1993-08-13 1995-03-23 Muzaffer Uemit Handführbare Schneidmaschine für Lebensmittel, insbesondere am Spieß gebratenes Fleisch

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3367026A (en) * 1965-07-22 1968-02-06 Levine Sol Power operated knife with reciprocating slicing blade and electric motor located remotely of the blade
US3670364A (en) * 1970-05-21 1972-06-20 George M Bradley Electrical fish scaler
US3861039A (en) * 1973-12-03 1975-01-21 Earl S Truax Electric knife
US4107819A (en) * 1977-01-03 1978-08-22 Saizon Floyd S Hand-held, electrically operated fish scaler
FR2474825A1 (fr) * 1980-02-06 1981-08-07 Raymond Bordet Appareil pour desosser la viande
US4631827A (en) * 1985-01-09 1986-12-30 Black & Decker, Inc. Electric knife drive mechanism
US4891884A (en) * 1987-07-21 1990-01-09 Philip Torbet Hand holdable automatic bladed appliance for slicing, peeling and the like
US6434836B1 (en) * 1999-11-05 2002-08-20 Hector Olivares Interchangeable blade cordless electric knife
US20050097759A1 (en) * 2003-10-03 2005-05-12 Hiroshi Igarashi Knife with movable handle
CN101056745B (zh) * 2004-09-14 2011-10-05 阿韦洛公司 动力多用途刀的刀片
US20100199501A1 (en) * 2009-02-11 2010-08-12 Alltrade Tools Llc Power assisted utility knife
US9498832B2 (en) * 2013-11-18 2016-11-22 Richpower Industries Inc. Reciprocating saw blade assembly
US9101992B2 (en) * 2013-11-18 2015-08-11 Ningbo Gemay Industry Co., Inc Reciprocating saw blade assembly
US11311952B2 (en) 2018-01-31 2022-04-26 Milwaukee Electric Tool Corporation Reciprocating saw
CN117681323B (zh) * 2024-02-01 2024-05-07 太谷县腾飞炭素有限公司 一种阴极炭块生产用高精度切割机

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US941967A (en) * 1908-02-08 1909-11-30 Betty Vogel Cutting-tool for appliqué-work.
US2506736A (en) * 1947-04-01 1950-05-09 Scintilla Ag Motor-driven hand tool
US2588477A (en) * 1947-11-13 1952-03-11 Martin L Briggs Power tool
US3234649A (en) * 1964-03-13 1966-02-15 Gen Slicing Machine Co Inc Twin-blade releasing means

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428541A1 (de) * 1993-08-13 1995-03-23 Muzaffer Uemit Handführbare Schneidmaschine für Lebensmittel, insbesondere am Spieß gebratenes Fleisch

Also Published As

Publication number Publication date
ES324661A1 (es) 1967-04-01
FR1461285A (fr) 1966-12-10
GB1084841A (en) 1967-09-27
US3303563A (en) 1967-02-14
DK122437B (da) 1972-03-06
NL6607085A (de) 1966-12-27
BE676877A (de) 1966-08-22
SE305296B (de) 1968-10-21
USB466954I5 (de) 1900-01-01
CH449192A (fr) 1967-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602007000004T2 (de) Drehkopf für Gartentrimmer des Typs mit drehbaren Schneidelementen
DE1529269B1 (de) Elektrisch betaetigbares Messer
DE102007048969B4 (de) Absenkbarer Dosenhalter eines Kraftfahrzeuges
DE3811170A1 (de) Schutzvorrichtungsbewegungssystem in einer zertrennvorrichtung
DE3724999A1 (de) Von hand betaetigbarer kabeltrenner oder kabelschneider
DE202006015948U1 (de) Gartenschneider
DE3007110A1 (de) Heckenschere
DE1255532B (de) Kraftbetriebene Schneidvorrichtung, insbesondere zum Abloesen von Fleisch von Knochen
DE102004039624A1 (de) Handbetätigtes Schneidwerkzeug, insbesondere Heckenschere oder Astschere
DE1482818C3 (de) Mähdrescher mit abnehmbarem Mähtisch
DE102005027288A1 (de) Heckenschere
DE3518419C2 (de)
DE4116885A1 (de) Handschneidgeraet fuer den gartenbau mit zwei relativ zueinander bewegten messerbalken
DE1123021B (de) Schwenkeinrichtung zur Betaetigung eines elektrischen Endschalters
DE3603461A1 (de) Arretiervorrichtung fuer eine werkzeugmaschine, insbesondere eine elektrische handwerkzeugmaschine
DE1529269C (de)
DE1553844A1 (de) Handwerkzeug
EP0180831A1 (de) Rohrzange
WO1990013997A1 (de) Elektromotorisch angetriebene handgrasschere
EP1681141B1 (de) Schneidemaschine für Lebensmittel
DE630494C (de) Sicherheitsrasierapparat
DE102016220447A1 (de) Elektroschneidmaschine
DE202005009984U1 (de) Schere
DE3001923A1 (de) Elektromotorisch angetriebene heckenschere
EP2208592A1 (de) Kappsäge mit Obertisch und Sägeblattschutz

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee