DE1528866A1 - Pumpeinrichtung - Google Patents

Pumpeinrichtung

Info

Publication number
DE1528866A1
DE1528866A1 DE19641528866 DE1528866A DE1528866A1 DE 1528866 A1 DE1528866 A1 DE 1528866A1 DE 19641528866 DE19641528866 DE 19641528866 DE 1528866 A DE1528866 A DE 1528866A DE 1528866 A1 DE1528866 A1 DE 1528866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lau
motor
impeller
shaft
der
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641528866
Other languages
English (en)
Inventor
Benno Lebkuchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taco Inc
Original Assignee
Taco Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Taco Inc filed Critical Taco Inc
Publication of DE1528866A1 publication Critical patent/DE1528866A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0606Canned motor pumps
    • F04D13/0613Special connection between the rotor compartments
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/20Exposure; Apparatus therefor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/22Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using plotters
    • G06K15/225Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using plotters using optical plotters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/128Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas using air-gap sleeves or air-gap discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Pumpeinrichtung
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Pumpe und
    -#:.nsbesondere auf eine Puri-ipe, mit welcher ein Ele,l,.troi-n#otor
    direkt, verbunden ist, da13 das gepumpte T#,edilari lür
    Kühl- und Schi.Iierzwecke in den Fiotor eing;#eführt -.-.-.erden kann.
    Pw..pen, riiit welchen Elekt bromotore direkt derart ver-
    bunden sind, da-,.# das ge..Dtu-,-ipte liediurii direkt in die Hotoren
    eingefUlirt werden kann, v.,c-"den üblicherueise als Spaltro'Cl-
    pumpen-,# nachste1--end '.LN'la u.r.##pen -enannt, bezeichnet.
    Bei eine-1, lia-..rjoi-,orpunipe hann das l#'lotor-ehUuse direkt an deir:
    Puiii,)cn-ehUiuse abf-redichtet sein, tLrn eine vollständig lec-"'1.--
    (ii,3h'(-le ImMärung zu scha-C-Cen, bei welchell die l,'ilot#iendigkbt
    vermieden ist, die sogenaruite Stopfbuchse zu verwenden., die
    Gewöhnlich vorhanden ist., ui.. ein Auslec.It,-en des unter Druck
    befindlichen l#.'#ediur.,is rund ut.,-.- die Purüpenwelle zu verhindern.
    Purnpen dieser sind ir-" vielen verschiedenen Anwendungen in -##ieiten Gebrauch, einschlie-1-1ich k--LnT#,ieri(iun-en, bei welchen das gepumpte !.'-ediuw. korrosiv ist" durch radioa.#ztive Partikel verschmutzt ist, od,. dL;l. Sie sind au;jerder.#. in weiter, Gebrauch bei 'Iei-"-,iasserlieizanla'gen, bei welchen sie gev.#iöhnlie.'ri als UmiT"*-,*lzpunipen (-:""irl-;:ulatoren) bezeicnneL-. wercien.
  • Ein Ilachteil von .#la--j":oto--i#pur.:peii uarin, da- das gepumptle !.,ec7Liur," abreibende iireriidpartikel und Veunreinigungen enthglt welche, durch Ctie E.otors hindurchzirkulieren und ab-esetzt Yvierden bzw. sich absetzen derart, cta'-, die -'2.bnut-"unr:, des Lagers beschleuni-t wird. Ein Nachteil besiGeht darin, da---- die Partikel sich an den-. 'Lot;,jr ansar#-.r.-ialn, bis sie die Drehung des Illotors stark behindern oder schlie#rUich bloo,1-.ieren, Es sind viele Versuche gei-#,aQht "-orden, diese Probleme zu lösen, einschlieißlieh von Versuchen, die Partikel aus dem. ir-iediur.i auszufiltern, wenn-d#eses in den Motor eintritt. Es ist, jedoch gefunden worden, da.fV2' Filter keine-zufriedenstellende Lösung dieses Problems bieten, Die vorgenannten Probleme bestehen insbesondere bei in Heißwasserheizanlagen verwendeten Umwälzpumpen (zirkulatoren), weil sich in dem Wasser e ine gro3e Anzahl von Eisenoxydpart-lkeln ansar.-il,-elt. Diese Partikel rufen nicht nur eine Lagerabnutzung hervor, sondern sie sammeln sich an dein C> i-,totor des flotors an., -weil sie magnetisierbar sind.
    Gemäß einer Aus#L'c"12runf.;sfori- der Erfindung i,.,erden diese
    Problene' dadurch t-elöst., da:z' das in den Hotor #,epu!.-#r,#-Le Mediun
    isoliErt es eim.ial in den ist. Auf
    diese 'leise wesentlic.--en das --,n dez,
    :"otor gehalten, die ,tL..p.e arbeitet, Lu.--i -.;eitkle--.,e in
    dei!, aeruen
    daran in den Eotor ZU
    einer lievoi#:;ui;,;ei. üiz#
    au-, eine eine )e:#ie'"t"
    c L
    .:i-2ü eine tu.-. die Gei.-einsa:..e Welle 'ierw- _;esolia"fer.#,
    auf Bier und das Laufrau' bzv". das
    sinU, ZU verhin--Jern, ura-- cias der
    .#lu-,.pe und hindurchtrit-t. Ui,. den l-'otor
    -llen, ist in der Welle ei ldet
    asse-,:, ZU i- z-us#_ie
    der die
    ej . -)a-*-#u":3,. ;:ar-r., wenn
    Inne-,en Jes II:otors ver'--".n-
    der ist-, hein zus,*-t---1,i-,z3-*-,---s -..,las#;er in den
    #i-e-#>",--ela-,- -an, -un- das --beitei ue-,-- --c- -,#e :_fe
    eiasser aus ue:" Ja 2#-_ l-
    sic,- --ui>ol--- -j-
    be--11-,
    ve- -ar, a 3 '.asser a-n
    Ger. ei-:,iö*#-- nende dx.
    die hinein unJ. aus der tel'Le -.,-olu-
    Jiese U-es
    Wasse-ro ist aui' der, Jurchgang in aer Welle und hauptsäch-
    licl-- "zii_L' das au!' der Pur#-pei-#seite lie,-"cnde L-r-.Lde üieses j)urch-
    an zut'retenden neuen Frei.r.1-
    oder c[cs 1.17otors nicht bednflussen
    )c:.. e . :., besteh'- ein aer ErfindunG L> *, - U darin, die L : Lebensdauer und üie einer liaiiii.otorpur.ipe zu verbesserne Eii-. t.--eiterer Zweck der Erl'indunG besteht darin, eine Ilailirr:ato--,2w-pe Zu sei-,.affen., bei welcher das geptuiipte 1.leditu.1 in aas lixiere des Lotors eingeführt, jedoch daran gehindert wird, durc.- cien *,.,otDr hinüurcii iz#izulaufen, um die Menge der ii. den E-,tor eingefUhrten ii"Ii-erndpartikel auf einc-m Minimum zu *,--alte.-£, ;telche eine Abnutzung hervorrufen und sieh an dem #i:)tor ansa! ....... jln und seine j)re.'-iun-- stören.
  • C) Ein -.-ieiterer Z%"reck. der Erfindung besteht darin" eine l'a..;.io'V-orpw##pe" bei welcher der Rotor des Elektromotre und das Laufrad auf einer gemeinsamen Welle angeordnet sind, zu bei der das von der Pumpe in den Motor eingefÜhrte ,-epu!,*.pte 11 .Medium einzig durch einen Durchgang in den Motor #Ä hineingelangt, der mit der Laufradkammer an einer Stelle in Verbindung steht, an welcher eine spezifische Druckhöhe herrschlt; derart, daß kein Druckdifferential vorhanden Ist#
    welches über den Jurcht.;an- iiir.':t, tu.i in üer#
    ci
    hinein unclatis dieGeii. iierc#tt;j u.:li--u-Cel-i zu lasGen.
    -in weiterer Zueck de-, besteh'- eine
    der genannten zu schaffen., bei
    eine vorjeseher. ist, die iz:it (ter
    Aelle zi.:ischen 11otor und der Put..Pe in
    steht, tu.,i zu verhindern, dafi Lia.-3 L;eptu.,.1)te
    uisCheil der Pwipe und dei.. 1"otor zi211.:uliert, ui.,-- uelcher
    die gei.,einsar..#e ',Ielle eine --"o-:11.#jelle isr" aie elen
    de.- von der Lauf'radl,.-ai.,iriier in den i #ot#D-- na--le
    hinteren Iz-,gers gestattet.
    1,1eItere und Vorteile der l#rfinütui,;-# i#e.".ei-L auS
    der' 1,ac'-,ifolgenden -.#)esch-"eiburiG hervor., in T.Jelcher eii-l-
    J
    us ihru,- -s 'or.:_ der ErfindunG m iand der Zei c' n,-uij )e piels-
    L.U U
    -eise erl--, Wert
    1 isJ- eine itirnansi--11-Ld der Ptwipenseite eine-l# i.ia----
    1,1."ü)rpiir.ii)e, an -"-elcliei# l',erl--"."ale der vor.--3r,)o--,t
    2 i-t eine na-h Linie 2-A2- u 2
    In der ',eieliritu-iC, ist als ein der
    eill Zir#;#I-Ulator bzu. eine U'i -e#j-ellt"
    all #.:elcher der ver.IcÖrpert sin.,. iie ur--
    10 ist von der wie sie in nlagen
    ver-.-jen-le'i; wird, und sie eine Pu,...)c Um#, au.',
    ein 1- derart u,*,-ei:t ve£-)un-C.,i ist, (`L.-
    Lt.'.
    U nac1.2.31,#en-,er -e-; reibun## ciie LaL;e-- zu e, c-, u.,j,.
    aeii Uotor zu -':#.Ihlen. Ja die V-- zur
    i 1S4-
    in einer Hai.G"-;asse-.i-lei--anlaZ;e .)est L, ai je u.. pt, e
    iSt- "--ie au-' 'eL,-.iede
    ari-,.en.,-.,)a Oei üas je.)tL...)Ge .-ec7,--iu..i
    .Lur ir. uen 1-c#tor wircta
    Jie '01,L,.pe 12 -.-ieis2L-. ein Geh-L*_use 14 i..it einer Lau.-.#,a--1-
    .#)enradI:an#.# --2 1,#' au-', .i-j eine.-. Zinla'. 18,
    der m#it eine-# die iii-,derdrue'#--seite der Pur.--pe 12 darsteller-aer-
    -:#,intritt#lsöi-fnun£; der Laufradkarnn.er 1.- in Verbindung; s#Ge--t
    r.-.it eine.-.-. .').usla.- 2cj ve-,--sehen -ist, der :.it cLe!.-. die
    seite der Ptunpe 12 darstellenden Umfanr- der Lau#'#ra(,'.-a er 1,i
    lb iS-G je:-- r-a3-:-,-
    in Ver-)inlunj ste-- -n der Laui.
    ein Lau.rad 22
    Jer 1:,# weist eiri. einteili..es 2-#
    au.f, welches eine -'-'ndplatte 2-0 hat, die an de;.;# Gehäuse 24
    abne.'tii,ibar anGeordnet ist, LL-,- das -ro.je Ende des Ge.-;**use.,#* 2#r
    zu verschlie-.'.#en. je-;" Eotor 1- ist an del.. Pu"r-")erii;eii.use 14
    direkt an,"eordnet, wobei ein z-#.-teeilzentsprecherider
    CD -
    #,in-- 2 ist, u:--. cias von WaSser
    L
    14 wil 2
    '##u VC
    un-' cit-t.; Iltu-pengehl-iuse 14 -Ist, -in seiner 1.7interwand
    i..it einer -,#Z, versellen., ur.. ua2 itnoi-dne#,.,i deju Laui'i,aües
    22 ii# der lL, zu und weite--- zu
    ua.. das Wasser ,-..it ue!.. Inneraalb cies -jic-',lttuigs-
    2- lieGenden Teil uer Vo, der 2("
    i#.-. Ve##'o2-,ndunG stellt.
    X-e Endplatte 26 hat einen sij.. a..:ial nach innen er-
    "1,..i-sprung j2 ztL,.-. Abstützen eine2 vorderen
    GleitlagerS 54, wid die Ilinteri..,and li-u" cles 1.otori;e:iL..uses 24
    ist tAt eineia sicli axial nach innen ci-streci.-eiidel- VorSprun
    zim. Abst-,Utzen eines hinteren Gleitlaf-ers g- ve--seIllen,
    Jedes der Gleitla-er A, 31 kann aus eine.n. L*.it-,u.:ei-.'.-sp.-,cclien-
    den Lagermaterial, beispielsi..,eije F-u2 ue-, ii--ai#.nzen
    Gesiliterten Lageri.-iaterialien" seiii, bei -..,elelien
    .3j!u.,.ierr.,ittel durch die Wandung des LaGers hindurci- ZU (ler
    Lagerfläche gelanGen Icann. Jet-les cier Gleitla er _#i
    ist- in seiner Au..eni.'lL,'clie f`L, einen naei-,s-.e&*,ier4d zu beschrei-
    benden Zweck i.,iiIG einer von auf ue.,:: U.,-.fariG i:.-. "-.*ostand
    voneinander angeordneten,9 sie!- a:.;ial erstreckenien I.uten 40
    versehen.
    In den Lagern _,4- und _3'# ist eine Lohlwelle 52 drehbar
    gelal-le,-"l--, v.u.-' #--1elcher der -"#ot,)r #4 ües Elektro:-notors 15
    -wiscl#ei# clen Lct,#er-n --4, 'oe.L,Csti-t ist. E'ine aus zweck-
    liaterial, wie rc)l-itfreiert,
    Hülse :-(- erstreckt sich über den Rotor 54
    n
    und ihre Landen sind an der EndplatIte 26 und an der Ilinterwa d
    4(-- des 24 durch Dir,%i-.tunL;srinCc 4" bz-,Ii. 5o
    abGeci--*,##".*.tet. Daciu-.-,2-i -#ii-cci c#ur"3i die Kohlwelle 52 hindurch in
    den :.-otor 1_- einje2ülirtes Wasser nachstehender 13eschrei-
    bw-i- ""uj.' den innerhalb der Hülse berren--t. In den,
    24 iut ein zweipoliGer iUt;ator 60 angeordnet,
    üe--sel-. Pole an Gei#enüberliegenden Seiten der Hülse .56 liegen.
    jie ele.:trisc.---en Üteuerungen Ur den Motor 15 sind in einem
    an de--- 1#"erseite de.- ;otort;e.',ifluse.,j 24 angeordneten kleinen
    --2
    ..n (#er '---in«;ei,-.."ar.i 4,'; ue.-j "'otorGe..-*l:uses 24 ist eine Ent-
    vDrGe,;e.-,en, die durch eine 3üchse 68 abge-
    s';' he e-*--.i -;ntl"*-Pturi -sstopfen 70 einge-
    ;:ann cturc.,i einfachen Pre3sitz
    n## !-ziL;eordnet 1.LnJ aus einen. z,.»ieci#:entsprechenden
    rostfreier K'itahl, ebil et sein,
    to- -enL; 70 i.,j"- -it Gewinde versehen
    setzt sich -egen einen konischen
    L)
    rin.r"-1'Öriiii"eii ß'litz '(2, der an der Inneril,-'1*,ic',ie de-- .3#iclise
    aus,-ebildet iut. Jas iiiit derb Jitz '(-'> in
    L in rü,
    Ende des 70 kann, wei 0 j jew` #1;
    ab-erundet sein, so da!' e,:# in linien_L'iti-,i "e
    L2
    rilit deili jitz '(2
    In der 'L.'Lilitell"I.rand lkö deo 24 sind
    74 und ii.. den zuiochen dei..
    stopi'cn 70 und dch, hinteren Lager 3,i mit de,## !-*,att.# iinie.-Iialb der
    HUlse zu verbinden. Jaciu-c3.'i kann dasser von Cte.--#
    ü.-L"i'iiuil£; cier Lau.L'i#a-U"ai..i.,er lL# durch die 1.1ohwelle #52 w-id die
    Durch.UnIse 74 Und '(u hindurchtreten und die 11-Ulso :#u vollstr**,n-
    ditj fUllen. in dei.. VorsprunL; ;)2 ist, zwischen clei.. vorderen
    Lagpr jjt' und dei., LaufraLL 222 eine Dichtung 7u-' an-#*eorcinet,
    welche eine Gleii;üichtunG an der Welle --2 tu.. zu ver-
    LL da-, #.Jas2e.## zwischen cle# lioto-, 1- un-L der Pw.ipe 12
    1 ern,
    hii:i,-tur(31.i"elaiijt,. -3ei dieser #.uj.L*Lilli-un,# #-.aiu,- dac ',ilasse, nur
    U
    Ilin--,.urr-,.l. in den 1:#- UruJ
    au"-; aiesc#.. ist das ilasser, wenn der
    '-)tc)r 1- eirm..al ist, in clei;i Hotor l-'- isoliert., #,-jenn
    die Pu.,.;1)c 12 l'-',.ui't, unü #j1eiel.falls, werin sie nicht, 1L*,'uft.
    VolLuien*iiideruri,een de#3 in dem 1.-,otol# 11- be.L'Indlielien
    l"L)j t Z 0
    .-j("i,uen
    weil das -#Jasser Gich 17rei in üaS !?tuiipenerile der
    11ohlwello hinein ui-,L.i aus herausbewe,#er.
    Wann ris c LC c.
    -alle :#2 -eine u:..
    v'.)#a in clie Lui t zn.u--- c"*-u,;e-,1 :-e-.#aus
    T # _UL
    u j r c 3-1- eje --.L'nunj
    au-' die er
    un.1
    P-u.j dieso--., 1-eraus.
    Ein 12 is-c. i:.i#L,
    des eiTri Sch##.13112321 r VC -:2-
    iG cLe:. -2 v3r.:"ail'G is-G und,
    2ini"er -#U' (-le ir. in, den. vordereci Einda
    #.usnellt..un.en de.; Vor-
    sprunf-s -#m-' si--- erst---e3.'---anü#3 --)ur,3!-#
    und ;j0 v#Drje#;aLijil, walche den .-,aur.c LaLe-
    -#A und den. -)ruckring 1.;2 r."it de,. 2au#.,. innerhaLL)
    vorbin,den, una JurchjUnja 92 u.ii .41 Ln der..
    Vo-.,sprun',#2 vorjoseh-en, den --,.au.,-. er
    -lse
    7, ur.-t le.- vurdere,.,i Ex,-"er _,j-r j.. i t de... .7.aLu-.i inner«.lal'-) de-,
    ver'i)ii.aer.. -jei einer derartigen inner-
    rialb cLer ::[Ilse ji'indliches '-7asse-, deri. "aur.. an beic#ei'.
    Enulen des Lamrs und die in dei.. AuP)enu:##.Can##, (#ez; -,;k
    c2 -#I
    aus[;ebilcleten IL,u,;en 40 aus.
    jetun#en ;,;ui'ol,;c Gor
    r
    Uli
    vor #anuen #j--
    U., (i i c
    )i- tLnd tbl",;c.L,il von
    #c, '-'ei, in tiei. iP.,;(-%i,splel #;u Sind
    c;c., tt-.
    e i, c, (3 n ZU Gc*,iai'i'cl.. ..nstelle der idute,.., 40
    na#ic ier i«rt--L;ers"#telr»,-.'tU..e üu,-,c.'i uie LaL;e--
    axiale, #nje
    ii- den Leiii.
    Icaim dazi dei, uel--
    inneren und ("'u.-.e."e.,- -#ZIjer-
    cla .- üfe !#.'orige des durch den der flies-
    seil,len Wasserz vDrbest:L!j.t weruen
    'a o La u i'- - a .,# 222- -' s t a u f ü a-,- i o :#a u #a Ji; .- a, c- 1
    (ier i-;-- e-*,. ",'#u--
    de:.. 42 tu
    i-,-uckrir.r, -u angeord:.,et, ei ue-"
    ,'#,ustWirungsfo,."..
    raJis 22 ein(-, von uie
    Hinterflüche des Laufrads 22 mit der Eintrittsöffnung der PumPe 12 zu verbinden. Dadurch wird der Mediundruck auf die der.- Lau-L.'r ad 22 benachbarte Geite der DichtunL; 78 verringert und der Ducl#:unücrs(,%#'iied an der Dichtung 78 auf einem Minimum L;elial-tleii. --3ei dieser Anordnung kann eine verhältnismäßig billige Dichtung verwendet werden, die dennoch den Durchflufi von 'dasser #.iirlcsar:. verhindert. Jurch das Isolieren des Wassers innerhalb des Motors 15 Set!.äf. der ErfindunG werden Verunreinigungen oder Fremdpartikel, wie Eisenoyydparti.l-.el, die sich in dem Wasser voll II,2i-r."-i-,isserl,.eizanlar,en finden und die in den Motor 15 einge!7,*-ilirt, sind, auf einer..# absoluten 1.,linimum gehalten. In frülieren lia..!i-#ot(,rpuripei-.- wurden diese Partikel langsam bzw. "euoch fortlaufend., in den Plotor eingeführt# weil das f-epu#..2,£U-e ".ieditui. an einer Otelle unter Druck in den Motor ci eintrat und an einer anderen Stelle aus der, Motor austrat* , In vielen be,'cannten liaßn,.otorpurrpen wird das Medium fortlaufend unter D--,-,uel.: aus dei-a vorderen 1.,#2torlagerspielraum herausgedrückt,0 -v-lodur,3'-,. die Lebensdauer des Lagers beträchtlich verkürzt wird. -#s Sind ?ilter verwendet wordenj mr, das in den Motor eintretenüe zu filtern, jedoc.h. ist gefunden worden., daß sie keine Lösur.:- des Problen-.s liefern. Ir, Vergleich zu diesen bekannten U ".la.'#,--.otor,#u:::per. haben liaßmotorpumpeng an welchen die Erfindung
    verkörpert istj. eine weit jjrößere Zuverlässigkeit und Lebens-
    daue.- der '.-.etrnchtlichen Erhöhung der Lebensdauer der
    -iinderung einer Ubermäßigen Anhäufung
    un der Ver1
    von Eiseilol,#ydpartikeln an der Die " "wecke der ErfindunL; #-;erden durc-,11 die be#z«c'l>1.#.,io'oer.e AusfU,lirun,L;sforr.## der Erfindun£; erreicht, Jedoch sin,# Lb1-*,*,nderur.L-gen hiöglich. -üeispl'els#ieise kann die Hohlwelle #-.-2 durch eine massive Welle ersetzt werden., und in der Endplatte 2Ü kann an einer Stelle zwischen der.i Vorisprung '92 und uem Jieiltungsring 48 ein verengter DurchGanG ausgebildet werden, un dig laufradkaiawer 16 r.,iit dem Ilaum innerhalb der IIUlse 5G zu verbinden, Bei einer derartigen Ausfü1,irunG i#.türde bei dem in dem Motor 15 befindlichen Wasser der Nachteil bestehen, daß es unter Druck gesetzt ist, jedoch würde es in dem Diotor isoliert sein und nicht in il-iii, zirkulieren, Lei der bevorzugten beschriebenen Ausführungsform der Erfindung wird eine Hülse 56 verwendet, ur. eine Zerührung zwischen der2 ötator des Notors und der'. ilasser zu verhindern" jedoch wenn der J'tator mit einei.. zweckentsprechenden wasserdichten Ilaterial geschUtzt ist., diese IT.Ulse 56 fortgelassen i..,erden, so daß das Wasser dann uri-, den Stator liertu.,i-£liefen kann, Weiterhin Imrin das Pumpenende der Ilohlwelle 52 geschlo.-.sen und i#iit, quergebo'L-lr,.,-eri Wehern versehen seinj, um die ilohlwelle 52 mit dei-i-, ,Liaw.i zwischen dem Laufrad 22 und üer DichtunG 78 zu verbinden, Durch eine derartiGe Aus-L#üh--"un-.,-würde der Drucl:unterschied bzw. das Druckdifferential an der DibItuns wirksam au.C Hull herabgesetzt iverden,

Claims (2)

  1. Patentansprüciie aus einev, zlektrornotor und einer Pw.--i.)e bes"ei.eriüe Einrichtung -lit einei-.# in eine Laufradl:ar.iii-,er (PuriDenradl--.ar.,ir..,er) so#..iie ein Zinla.',' und ein luslar' ausGebildet sin:I" dic r.;it der Laufradka.-i-i.t.ler in "ier")inclun!-.!. Qi stehen., riiit einem liotor"ehäuse., welches nUt der,. Piu.-iiensehnuse abdichtend verbunden ist und aus dessen einem Ende die Welle des in ihm an#,eordneten in die Laufradlcai..r:#,er vorsteht" ci In welcher ein Laufrad au£ der vielle angeordnet ist, daduroh gekennzeichnet, daß nahe dem Ende des liotorSehäuse4 (24), an welchem sich die f,.#otorT.-ielle (52) aus diesem heraus erstreckt" eine die liiediun#zirkulation zuischen der Laufradkammer (16) und derir, Inneren des Motorgehäuses (24) verhindernde DichtunGsti vorrichtuns um die 1--,otor-,-ielle (52) i,.erur.,. angeordnet ist und daß in der Motorwelle (52) ein die Lau.-L"radkammer (16) mit de..i Inneren des 11.iotorgehäuses (24) verbindender Dur--h."ang vorgesehen ist.
  2. 2. ZinrichtunG nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durch-anG mit der Niederdruckseite der Laufradkarümer (16) in Verbindung stehend an"eordnet ist. ti t;> LinrichtunG nach Unspruch 1 2, dadu-?c-',-- jekenn- --eich da.. t-er -)urc#*i-ariG einer 7crei# ist, ix (#ic Lies in de... ;.u verzür--er.,.* L.3 'ilu 'ei nach eilie:-. uer d a d u c1 i da.. der Jurchgan. uei, rebiluel.- ist, nach eine:. Linriel einen in der- -,2 ;tert einen auf der Welle 'Defe.,itigteL w.#-, nahe Önde des 2otors --uni La£;ern der Welle je ein i.. .e:. Ge.h.äuse a,-";eoranete.# La..er aunicist., dadurch gelcenn:.iei,3:lnc-'v-, aa.-. die ur.-. die Welle (,--2) hertir angeordnete (74 4) an£;e- ic,:-. Lau.-'-'-ad (212) und dein diese:. te.n LaGer ordnet ist. 6. Eii"."ici-turig nach eine- diadurch da.." del, in de2 '.-delle angeordnet ist, da## e--" (14 Ve -j, a an eine.- izelle i,#- 17editt-.. .--e*-'r.e... -,2-2n in Lotor (1.1) un-1, aus diese:. tial aus-esetzt ist,
    na.3ii eine: L:,er --ic un. ü-*--c idelle -Gull "jv-: nach Uer vorAtertu-ci.,#enJen C# o".- und in an a aler Ausrich- tur, je illül-*LC.-c.,-# -L 4L>e c der i;alle -2) de- (2' versch 2 Z, e (#,end er. ---1**-",;u,-#-,.jz;to,#oi'e, (z(G) un,# (24) üer 2) dem -ez; vor-eseherie Durc` -,IllGe (74, 76). .2,z c -zu. zirjr.# aer rUchej, r-c'-- e,; ne -e ue-- Dau- aAe .2 (22) ilit seiner; G- ), LU2a-- welche der el- --e -en L -.zerli-:!,#;ertde.n -eiten dej Lau-' au- Ct- ULZ u- da' 'e -cn La";e:? sich a.--ial (4" zugeordr#et- ur.- ein ZreieS vw- :.e vz.-- einen T-n-`e dez; La--rn (..-4 bzw. zu r. -# ..-
    dei-. La-CL- (54 ui.,u c10-2 .9'ellc (-2) ##u und cla,. -in clet., (24) #;u#,.. Laüers 2, u- eine 're--2eu ,li3- 01., Vor- tL_ (#as de-#"e La-er -.erui.i zu Ull) c:Le-, vl-##.,-*ier##L",-'.-r--:o--- clurch eile zu der der ..ell.3 Le.-. -Motor ,)k) j,u-a-bu-- (130) U-) -en unü (4j, J#t- 0, eln-)er Loi.. -,!*u,3e dIe. ill (-,ei- _#atL.- imhe ue;. anderen 2;nde Coi- Z,u_ 1--, , L o c..or !."tl,-e - (- "0 ' -2 b - l" _) ve
DE19641528866 1964-03-02 1964-07-01 Pumpeinrichtung Pending DE1528866A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US34839264A 1964-03-02 1964-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1528866A1 true DE1528866A1 (de) 1970-04-23

Family

ID=23367840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641528866 Pending DE1528866A1 (de) 1964-03-02 1964-07-01 Pumpeinrichtung

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT255911B (de)
BE (1) BE649719A (de)
CH (1) CH420864A (de)
DE (1) DE1528866A1 (de)
DK (1) DK121741B (de)
GB (1) GB1070063A (de)
NL (2) NL6406975A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834668A1 (de) * 1988-10-12 1990-04-19 Klein Schanzlin & Becker Ag Druckfest gekapselter spaltrohrmotor
US5385454A (en) * 1992-04-14 1995-01-31 Ebara Corporation Bearing device for use in a canned motor

Also Published As

Publication number Publication date
AT255911B (de) 1967-07-25
BE649719A (de) 1964-12-28
NL6406975A (de) 1965-09-03
CH420864A (fr) 1966-09-15
GB1070063A (en) 1967-05-24
DK121741B (da) 1971-11-22
NL125603C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3105389C2 (de) Spaltrohrmotor-Pumpe
DE1110523B (de) Vorrichtung bei Pumpen mit einem Elektromotor und einer aus zwei Gruppen von Dauermagneten bestehenden Kupplung
DE1776204A1 (de) Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE112016004496T5 (de) Pumpvorrichtungen
DE1528866A1 (de) Pumpeinrichtung
DE2315190A1 (de) Hydrostatische gleitringdichtung mit magnetischer abhebung
DE3637501C2 (de) Axialschubkompensation für Zentrifugalpumpen
DE1403854A1 (de) Stopfbuechslose Foerdereinrichtung mit Eingangslager auf Laufrad aufgebaut
DE102014008971A1 (de) Nassläufermotorpumpe
DE102018218989A1 (de) Mantelgehäusepumpe
DE97548T1 (de) Bohrlochpumpe und verfahren zu ihrem schutz.
DE703866C (de) Kreiselpumpe
DE3301947A1 (de) Gleitdichtung zur abdichtung einer welle, insbesondere fuer umwaelzpumpen
DE2100345A1 (de) Pumpen- und Spaltrohrrnotoraggregat
DE102015211785A1 (de) Gleichstrommotor für eine Zahnradpumpe
DE2360608B2 (de) Gleitschuh für eine Gleitschuhpumpe
DE19800617A1 (de) Kreiselpumpe
DE185261C (de)
DE6907998U (de) Turbomaschine, insbesondere gasturbine der axialbauart
DE1675397B1 (de) Wellendichtring
DE2350497A1 (de) Stevenrohrabdichtung
DE1538771C3 (de) Magnetische Vorrichtung zur berührungslosen Übertragung eines Drehmomentes durch eine druckdichte Trennwand hindurch
AT141014B (de) Einrichtung zur Aufnahme axialer Kräfte rotierender Teile von Flüssigkeitspumpen, deren Antriebsmotoren u. dgl.
DE521245C (de) Kreiselpumpe mit umkehrbarer Stroemungsrichtung
DE333113C (de) Schlamm-Kreiselpumpe