DE1526962B2 - Ventil zur drosselung und kuehlung von heissdampf - Google Patents

Ventil zur drosselung und kuehlung von heissdampf

Info

Publication number
DE1526962B2
DE1526962B2 DE19671526962 DE1526962A DE1526962B2 DE 1526962 B2 DE1526962 B2 DE 1526962B2 DE 19671526962 DE19671526962 DE 19671526962 DE 1526962 A DE1526962 A DE 1526962A DE 1526962 B2 DE1526962 B2 DE 1526962B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
steam
cooling
cooling water
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671526962
Other languages
English (en)
Other versions
DE1526962A1 (de
Inventor
Karl 6800 Mannheim FOId 9 04 Bischoff
Original Assignee
Bopp & Reuther Gmbh, 6800 Mannheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bopp & Reuther Gmbh, 6800 Mannheim filed Critical Bopp & Reuther Gmbh, 6800 Mannheim
Publication of DE1526962A1 publication Critical patent/DE1526962A1/de
Publication of DE1526962B2 publication Critical patent/DE1526962B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G5/00Controlling superheat temperature
    • F22G5/12Controlling superheat temperature by attemperating the superheated steam, e.g. by injected water sprays
    • F22G5/123Water injection apparatus
    • F22G5/126Water injection apparatus in combination with steam-pressure reducing valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Description

3 4
In dem Gehäuse 1 des Ventils ist ein hochgezoge- der eine Öffnung 12 zum Durchtritt 10 besitzt. Dem ner Ventilsitz 2 vorgesehen. Der mit dem letzteren Ringkanal 11 wird durch einen Stutzen 13 Kühlzusammenwirkende Ventilabsperrkörper 3 befindet wasser zugeführt.
sich im Oberteil des Ventils in einer Kammer 4, in Die kegelige Wand der Trichterblende 9 ist mit
die durch einen an eine Rohrleitung anschließbaren 5 Bohrungen 14 versehen. Innen ist an dem engen
Kanal 5 Kühlwasser zugeführt wird. Der Ventil- Durchtritt 10 ein kegeliger Leitkörper 15 angeord-
absperrkörper 3 ist damit vollständig von Kühlwasser net, durch den der zum zweiten Mal gekühlte Dampf
umgeben. gezwungen wird, an der Innenwand der perforier-
Bei geöffnetem Ventilabsperrkörper 3 wird der ten Trichterblende 9 entlangzustreichen und sich mit
durch den Eintrittsstutzen 6 strömende Dampf nach 10 dem durch die Bohrungen 14 tretenden Dampf zu
Durchtritt durch den Ventilsitz 2 infolge der beson- vermischen. Die zur Wasservernebelung erforderliche
deren Ausbildung des Absperrkörpers und des Ven- höhere Dampfgeschwindigkeit entsteht durch das
tilgehäuseinneren an einem Ringspalt 7 am Boden Druckgefälle, das sich bei großem Dampfdurchsatz
der Kammer 4 vorbeigeführt, wodurch das aus der infolge Stauung durch die Bohrungen 14 in der
letzteren durchtretende Wasser mitgerissen wird. Da- 15 Trichterblende 9 bildet.
mit erfolgt eine Vorkühlung des Dampfes. Solange Die Wasserzufuhr zum Ringkanal 11 erfolgt bei
es sich um kleinere Dampfmengen handelt, genügt Bedarf automatisch und wird durch die sich aus den
diese Kühlwassermenge. Wenn aber größere Dampf- Drücken vor und hinter der Trichterblende 9 er-
mengen, und dazu noch plötzlich, durchströmen, gebende Differenz hervorgerufen. Die Druckdiffe-
reicht diese Kühlung nicht mehr aus. Deshalb ist im 20 renz löst ein Signal aus, worauf eine den Stutzen 13
Austrittsstutzen 8 eine Trichterblende 9 vorgesehen, absperrende bzw. öffnende, an sich bekannte, hier
die zum Ventilraum hin einen zusätzlichen Durchtritt nicht näher dargestellte Vorrichtung zum Ansprechen
10 hat. Dieser ist von einem Ringkanal 11 umgeben, gebracht wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Ventilkegel ist der. Druckunterschied an der Drossel-Patentansprüche: ': stelle so gering, daß kein ausreichender.Teildampfstrom im Umgehungskanal strömt und damit eine
1. Ventil zur Drosselung .. und Kühlung ::Von unzureichende Zerstäubung des Wassers auftritt
Heißdampf mit Einführung von Kühlwasser an 5 Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zuzwei im Dampfstrom hintereinanderliegenden gründe, diese Nachteile zu beseitigen und das Stellen, dadurch gekennzeichnet, daß Dampfdrossel- und Kühlventil so auszubilden, daß die erste Stelle (4, 5) für die Einführung kleine- bei allen Belastungszuständen eine einwandfreie Zerrer Kühlwassermengen in an sich bekannter stäubung bzw. Vernebelung des eingeführten Kühl-Weise im Bereich des Ventilabsperrkörpers (3) io wassers im Dampf erzielt wird.
liegt und zur Einführung größerer Kühlwasser- Die Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Er-
mengen im erweiterten Austrittsstutzeri (8) des findung darin gesehen, daß die erste Stelle, für die Ventilgehäuses eine mit Bohrungen (14) ' ver- Einführung kleinerer Kühlwassermengen in an sich sehene Trichterblende (9) eingebaut ist, die an bekannter Weise im Bereich des Ventilabsperrkörihrer dem Dampfstrom entgegengerichteten Spitze 15 pers liegt und zur Einführung größerer Kühlwassereinen den Durchtritt (10) umgebenden Ringkanal mengen im erweiterten Austrittsstutzen des Ventil-(11) als zweite.Kühlwassereinführungsstelle auf- gehäuses eine mit Bohrungen versehene Trichterweist, der ein kegeliger Leitkörper (15) nach- blende eingebaut ist, die an ihrer dem Dampfstrom geschaltet ist, welcher den aus dem Durchtritt entgegengerichteten Spitze einen den Durchtritt um-(10) austretenden, mit Kühlwasser durchsetzten 20 gebenden Ringkanal als zweite Kühlwassereinfüh-Dampfstrom an der Innenwand der Trichter- rungsstelle aufweist, der ein kegeliger Leitkörper blende (9) entlangführt. nachgeschaltet ist, welcher den aus dem Durchtritt
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekenn- austretenden, mit. Kühlwasser durchsetzten Dampf- ν zeichnet, daß bei kleinerem Kühlwasserbedarf die strom an der Innenwand der Trichterblende entlangerste Stelle (4, 5) für die Einführung des Kühl- 25 führt.
wassers allein arbeitet und bei größerem Kühl- Durch die Zuführung der größeren Kühlwasserwasserbedarf die zweite Stelle (10, 11) für die menge über den Ringkanal der Trichterblende wird Einführung des Kühlwassers in Abhängigkeit eine vielfache Durchmischung des eingeführten Wasvom Druckunterschied zwischen den Räumen sers mit dem durchströmenden Dampf dadurch ervor und hinter der Trichterblende (9) selbsttätig 30 zielt, daß einerseits ein Teil des Dampfes außerhalb eingeschaltet wird. - des Ringkanals weiterströmt und über die Drossel
bohrungen der Trichterblende zum .Austritt hin umgeleitet wird und andererseits über den Durchtritt
:;L;: ' ■·■-"—'—— ;.::.■..·;··..'r_^. des Ringkanals der anteilige Dampfstrahl mit dem
"35 Wasser vermischt und durch den kegeligen Leitkörper an der Innenwand der Trichterblende entlanggeführt
Die Erfindung bezieht sich auf ein Ventil zur wird. Hierdurch tritt zwischen den einzelnen aus den Drosselung und Kühlung von Heißdampf mit Ein- Bohrungen der Trichterblende kommenden Teilstrahführung von Kühlwasser an zwei im Dampfstrom len und dem zunächst mit Wasser angereicherten hintereinanderliegenden Stellen. 40 und anschließend kegelförmig gespreizten Kernstrahl
Es ist ein derartiges Ventil bekannt, bei dem das eine mehrfache intensive Verwirbelung auf der Trich-Kühlwasser an der ersten Stelle mit Hilfe eines ausι \ terinnenseite ein, die die noch im Kernstrahl enteinem Leitungsabschnitt höheren Druckes abge- haltenen größeren Wasserteilchen in Nebel auflöst, zweigten Teildampf stromes in den Kern des Haupt- Die mehrfache Durchmischung wird insbesondere (/j dampfstromes eingeführt wird und der Rohrleitungs- 45 durch die Vielzahl der Bohrungen, die auf der Länge mantel an der dahinterliegenden zweiten Kühlstelle der Trichterblende verteilt sind, begünstigt. Eine eine Anzahl auf dem Umfang verteilter und an eine Wassersträhnenbildung wird hierbei vollständig verWasserleitung angeschlossener kleiner Bohrungen mieden.
aufweist, über die zusätzliche Wasserteilchen. ein- Zweckmäßigerweise arbeitet bei kleinerem Kühl-
gerieselt werden können. Nachteilig bei diesem 'be- '50 Wasserbedarf die"'erste Stelle für die Einführung des kannten Ventil ist jedoch, daß bei großem Wasser- Kühlwassers allein, und bei größerem Kühlwasserbedarf keine ausreichende Vernebelung erzielt wird bedarf wird die zweite Stelle für die Einführung des
und bei kleinerem Dampfdurchlaß die ..zwischen- Kühlwassers.in Abhängigkeit vom.Druckunterschied
geschaltete Drosselblende kein ausreichendes Druck- zwischen den Räumen vor und hinter der Trichtergefälle erzeugt, um eine Zerstäubung des Kühlwas- 55 blende:. selbsttätig : eingeschaltet. Dadurch läßt sich ser zu bewirken. Bei vollem Dampfdurchlaß und automatisch bei jedem Betriebszustand eine eihwandgroßem Wasserbedarf ist nämlich der Dampfstrom freie Vernebelung des Wassers im Dampfstrom erim Umgehungskanal nicht groß genug, um die zu- zielen. Bei geringerem Wasserbedarf erfolgt die Wasgeführte Wassermenge in der engen Zerstäuberein- serzuführung selbsttätig nur über die erste Kühlstelle richtung im Dampf zu vernebeln, so daß sich hier 60 am Ventilabsperrkörper, wobei, sich bis zu einer geausgesprochene Wassersträhnen bilden. Auch die an- wissen maximalen Kühlmenge ohne zusätzliche Maßschließende Einrieselung von Wasser an der da- nahmen eine ausreichende Vernebelung erzielen hinterliegenden zweiten Kühlstelle kann an dieser läßt. :
Strähnenbildung nichts ändern, da hier nur der Man- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
tel des Dampfstromes mit einer Wasserschicht an- 65 Erfindung dargestellt. Es zeigt
gereichert wird, aber keine Verwirbelung des ge- Fig. 1 ein Dampfdrossel- und Kühlventil im
samten Dampfstrahles möglich ist. Bei kleinerem Längsschnitt und
Dampfdurchgang und nur geringfügig geöffnetem Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Fig: I.
DE19671526962 1967-06-27 1967-06-27 Ventil zur drosselung und kuehlung von heissdampf Withdrawn DE1526962B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0093205 1967-06-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1526962A1 DE1526962A1 (de) 1970-02-12
DE1526962B2 true DE1526962B2 (de) 1972-01-05

Family

ID=6986826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671526962 Withdrawn DE1526962B2 (de) 1967-06-27 1967-06-27 Ventil zur drosselung und kuehlung von heissdampf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1526962B2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304523A1 (de) * 1983-02-10 1984-08-16 Holter Regelarmaturen Gmbh & Co Kg, 4815 Schloss Holte-Stukenbrock Dampfumformventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE1526962A1 (de) 1970-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4407780C2 (de) Sprühdüse zur Erzeugung eines Doppel-Sprühnebel-Kegels
DE4341456C2 (de) Leitungsnetz, insbesondere Frisch- oder Reinwasser-Rohrleitungsnetz
DE1526962C (de) Ventil zur Drosselung und Kühlung von Heißdampf
DE1526962B2 (de) Ventil zur drosselung und kuehlung von heissdampf
DE1137037B (de) Vorrichtung zur Drosselung und Kuehlung von Heissdampf
DE102016015807A1 (de) Sanitäre Einsetzeinheit
DE2238948B2 (de) Brause, insbesondere für Duschenanlagen
DE4415709C2 (de) Zumischer für Schaummittel
DE1151520B (de) Einrichtung zur Drosselung und Kuehlung von Dampf
DE843938C (de) Auslaufventil
DE2714019C3 (de) Vorrichtung zum Abkühlen von mit hoher Geschwindigkeit durch Führungsrohre laufenden Walzdraht
DE2209230A1 (de) Druckminderventil
DE905020C (de) Dampfumformventil zur Heissdampfkuehlung
DE102013002235A1 (de) Luftansaugvorrichtung für eine Sanitärbrause
DE2345246C2 (de) Vorrichtung zum Vermischen von Dampf und Kaltwasser zum Erzeugen von Warmwasser
DE1959390A1 (de) OElbrenner mit in der Luftaustrittsduese angeordnetem Brennstoffzerstaeuber
DE1609197A1 (de) Duschenbrause
DE1435647A1 (de) Vorrichtung zur Kraeuselung von Garnen
DE884029C (de) Drallzerstaeuberduese mit einer Einrichtung zur Regelung der zu verspritzenden Fluessigkeitsmenge
DE937436C (de) Anschlussvorrichtung zum Verbinden von Heizkoerpern u. dgl. mit dem Rohrnetz einer Heizungsanlage
AT159103B (de) Mischvorrichtung für kaltes und warmes Wasser.
EP0020872A1 (de) Warmwasserheizungs- oder bereitungsanlage mit einer regelbaren Strahlpumpe und Strahlpumpe dazu
DE1177169B (de) Vorrichtung zur Dampfkuehlung durch Ein-spritzen von Wasser
DE1679347C (de) Anschlußvorrichtung mit Regel ventil fur einen Heizkörper einer Einrohr Sammelheizungsanlage
DE4213982C1 (en) Ceiling or wall air outlet with air feed pipe - which has internal nozzle tube, forming annular gap and radial air distributor with collar-like adjusting ring

Legal Events

Date Code Title Description
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee