DE1526783B1 - Verteilerlaeufer fuer Zuendverteiler von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Verteilerlaeufer fuer Zuendverteiler von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1526783B1
DE1526783B1 DE19661526783 DE1526783A DE1526783B1 DE 1526783 B1 DE1526783 B1 DE 1526783B1 DE 19661526783 DE19661526783 DE 19661526783 DE 1526783 A DE1526783 A DE 1526783A DE 1526783 B1 DE1526783 B1 DE 1526783B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distributor
induction coil
resistor
internal combustion
combustion engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661526783
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Donald Prickett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE1526783B1 publication Critical patent/DE1526783B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/02Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of distributors
    • F02P7/021Mechanical distributors
    • F02P7/025Mechanical distributors with noise suppression means specially adapted for the distributor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verteilerläufer für Zündverteiler von Brennkraftmaschinen.
Es ist bekannt, in einen Verteilerläufer für Hochspannungs-Zündverteiler einen stabförmigen Entstörwiderstand in einem Durchbruch des Läufers an- zuordnen und nur an seinen beiden Enden im Läufer zu lagern, so daß der übrige Teil der Oberfläche von Kühlluft umspülbar ist.
Ferner ist es bekannt, in einer Aussparung des Verteilerläufers einen vorgefertigten Entstörwiderstand einzusetzen und mittels eines selbsthärtenden Kunstharzes abzudecken.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, einen Verteilerläufer mit einem Entstörwiderstand zu schaffen, der preisgünstig in .der. Herstellung ist und bei dem die Wirksamkeit der Entstörung dennoch beachtlich ist.
Eine beachtliche Entstörung kann bekanntlich erreicht werden, wenn ein Entstörwiderstand und eine Induktionsspule hintereinandergeschaltet werden. Indessen ist es schwierig, sowohl einen Widerstand als auch eine Induktionsspule in einer Aussparung im Verteilerläufer anzuordnen. Mit der Erfindung soll diese Schwierigkeit auf eine einfache und wirksame Weise beseitigt werden.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß eine gedruckte Schaltung auf dem Verteilerläufer ausgebildet ist, die einen Mittelbereich besitzt, der (z. B. über eine Bürste) mit der Zündspule in Verbindung steht, wobei der Leiter der gedruckten Schaltung, der den Mittelbereich mit der Verteilerelektrode verbindet, als Widerstand mit spiralförmig oder spiralartig größer werdenden Windungen ausgebildet ist, derart, daß der Widerstand '" zugleich als Induktionsspule bzw. -spirale wirkt. -35
Auf diese Weise ist der Verteilerläufer mit einem Entstörwiderstandnicht nur billig in der Herstellung, sondern auch besonders wirksam entstört.
Die Erfindung soll nachstehend an Hand von Zeichnungen näher erläutert werden, in denen
Fig. 1 ein bekanntes Schaltungsdiagramm einer Zündeinrichtung zeigt;
Fig.2 die Endansicht eines Unterbrecherläufers darstellt, der gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ausgebildet ist;
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 von F i g. 2 dargestellt, und
Fig. 4, 5 und 6 die gleichen Schnitte wie Fig. 3 zeigen, jedoch entsprechend einem zweiten, dritten und vierten Ausführungsbeispiel:
In Fig. 1 ist ein Zündsystem dargestellt, das eine Batterie B und eine Zündspule C enthält, deren Strom-...fluJJ-mittels eines Unterbrechers/ gesteuert wird, der durch einen Kondensator überbrückt wird, bei dem ferner ein Verteiler-D' vorgesehen ist; der Zündfunkeü '55 der Reihe nach den Zündkerzen P zuführt. Der Strom, der zu den Zündkerzen P fließt, wird über eine Induktionsspule 8 und einen Widerstand 9 geleitet.
Gemäß der vorliegenden Erfindung sind die Induktionsspule 8 und der Widerstand 9 in dem Unterbrecherläufer angeordnet, wie es in den übrigen Zeichnungen Fig. 2 bis 6 dargestellt ist.
In den Fig. 2 und 3 besteht der Verteilerläufer aus einem Isolierkörper 11, der aus einem synthetischen Harz gepreßt ist und an einem Ende ein Sackloch 12 besitzt, das in eine drehbare Welle des Verteilers D eingreift. An der entgegengesetzten Oberfläche des Isolierkörpers 11 ist ein Kontaktstück 13 angeordnet, das beim Rotieren des Unterbrechers mit einer Mehrzahl von festen Kontakten der Reihe nach in Verbindung gebracht wird, die zu den Zündkerzen P führen. Auf. der gleichen Oberfläche ist eine gedruckte Schaltung 14 befestigt, die einen Mittelbereich 15 enthält, der im Betrieb über eine federbelastete Bürste 16 mit der Zündspüle C in Verbindung steht. Der spiralförmige Leiter 17 wirkt als Widerstand 9 und gleichzeitig als Induktionsspule 8 und dient somit zum Entstören.
In den Fig. 4, 5 und 6 sind weitere Ausführungsbeispiele gezeigt, bei denen die Induktivität des Leiters mittels einer Scheibe 18 aus einem ferromagnetischen Material erhöht wird. Diese Scheibe ist unterhalb der gedruckten Schaltung, jedoch gegenüber | dieser isoliert angeordnet (s. Fig.4). Die gleiche Wirkung wird mit einem Kern 19 erreicht, der aus einem gleichen Material hergestellt ist und der. axial in einer Bohrung in dem Verteilerläufer so angeordnet ist, daß er sich durch die gedruckte Schältung hindurch erstreckt (s. Fig. 5), oder durch eine Kombination von beiden Maßnahmen, einer Scheibe 18 und einem Kern 19 (s. Fig. 6). In den beiden Anordnungen, die einen Kernl9 verwenden, ist eine leitende Kappe21 vorgesehen, die das Ende des Kernes 19 nach oben abdeckt, jedoch gegenüber diesem isoliert ist. Die Kappe 21 steht in Verbindung mit der Bürste 16 und ist mittels Verlötens mit dem leitenden Teil der gedruckten Schaltung verbunden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Für Zündverteiler von Brennkraftmaschinen bestimmter Verteilerläufer, welcher im Mittelbereich mit der Zündspule in elektrischer Verbindung steht und bei welchem zwischen diesem Mittelbereich und der Verteilerelektrode ein Ent- Λ
- störwiderstand vorgesehen ist, dadurch ge- ™ kennzeichnet, daß der Entstörwiderstand als gedruckte Schaltung ausgebildet ist mit spiralförmig oder spiralartig größer werdenden Windungen, derart, ,daß der Widerstand zugleich als Induktionsspule (Indüktionsspirale 17) wirkt.
2. Verteilerläufer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Scheibe (18) aus ferromagnetisehem Material unterhalb der gedruckten Schaltung (14) und gegen, diese isoliert angeord-
. net ist, die zur Erhöhung der Induktivität der Induktionsspule dient, y '
3. Verteilerläufer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kern (19) aus ferromagnetischem Material sich durch die gedruckte Schaltung hindurch erstreckt und gegenüber dieser isoliert angeordnet ist. ■<
DE19661526783 1965-08-11 1966-07-28 Verteilerlaeufer fuer Zuendverteiler von Brennkraftmaschinen Pending DE1526783B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB34325/65A GB1104179A (en) 1965-08-11 1965-08-11 Rotor arms for ignition distributors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1526783B1 true DE1526783B1 (de) 1970-08-20

Family

ID=10364234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661526783 Pending DE1526783B1 (de) 1965-08-11 1966-07-28 Verteilerlaeufer fuer Zuendverteiler von Brennkraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3361886A (de)
DE (1) DE1526783B1 (de)
GB (1) GB1104179A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52121146A (en) * 1976-04-02 1977-10-12 Masayoshi Mochimaru Ignition noise suppress apparatus
JPS5321336A (en) * 1976-08-12 1978-02-27 Nissan Motor Co Ltd Electric distributor for internal combustion engine
FR2378184A1 (fr) * 1977-01-20 1978-08-18 Mayer Ferdy Dispositif d'allumage antiparasite pour automobiles
US4217470A (en) * 1977-07-06 1980-08-12 Robert Bosch Gmbh Ignition distributor with noise suppression electrodes
US4349709A (en) * 1980-11-12 1982-09-14 General Motors Corporation Radio frequency interference suppressing ignition distributor
US4332988A (en) * 1980-11-12 1982-06-01 General Motors Corporation Radio frequency interference suppressing ignition distributor
JPS5888465A (ja) * 1981-11-18 1983-05-26 Mitsubishi Electric Corp 内燃機関の雑音電波抑止用配電器
JPS6176764A (ja) * 1984-09-21 1986-04-19 Mitsubishi Electric Corp 内燃機関の雑音電波抑止用配電器
DE3942965C1 (en) * 1989-12-23 1991-04-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De Mfg. IC engine distributor rotor - placing metal terminals in injection moulding tool and embedding in plastics material to leave free regions

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947526C (de) * 1951-05-19 1956-08-16 Scintilla Ag Verteilerlaeufer mit Entstoerwiderstand fuer Hochspannungs-Zuendverteiler von Brennkraftmaschinen
GB874158A (en) * 1958-11-19 1961-08-02 Bosch Gmbh Robert Improvements in and relating to rotary electrical distributors for internal combustion engines

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1997460A (en) * 1934-02-03 1935-04-09 Gen Motors Corp Ignition rotor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947526C (de) * 1951-05-19 1956-08-16 Scintilla Ag Verteilerlaeufer mit Entstoerwiderstand fuer Hochspannungs-Zuendverteiler von Brennkraftmaschinen
GB874158A (en) * 1958-11-19 1961-08-02 Bosch Gmbh Robert Improvements in and relating to rotary electrical distributors for internal combustion engines

Also Published As

Publication number Publication date
GB1104179A (en) 1968-02-21
US3361886A (en) 1968-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4132851C2 (de) Zündspuleneinheit für Brennkraftmaschinen
DE1526783B1 (de) Verteilerlaeufer fuer Zuendverteiler von Brennkraftmaschinen
EP0150823A2 (de) Electrisches Anzündelement
DE1476311B2 (de) Zündkerze mit Vorfunkenstrecke
DE2146574A1 (de) Überspannungsableiter mit Sprengtrennvorrichtung
DE4116076C2 (de) Zündvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2545672C3 (de) Mehrschichtkondensator und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1297217B (de) Roehrenwicklung fuer Transformatoren
DE2237782C3 (de) Entstörglied für Zündanlagen in Brennkraftmaschinen
DE10356613B4 (de) Hochleistungs-Feldpule einer Drehstromlichtmaschine
DE60317773T2 (de) Elektronisches modul für verbrennungsmotor-zündspule
EP1557849B1 (de) Zündspule für eine Brennkraftmaschine
DE19850519A1 (de) Zündvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE1013924B (de) Zuendkerze bzw. Zuendstromverteiler mit Entstoerwiderstand fuer Brennkraftmaschinen
DE2700388C2 (de) Entstöranordnung an einem Elektrowerkzeug oder -gerät mit einem ganz oder teilweise aus Metall bestehenden Gehäuse
DE4344450C2 (de) Zündspule für Brennkraftmaschinen
DE102007029906A1 (de) Motor, insbesondere Gleichstrom-Verstellmotor für ein Kraftfahrzeug
DE1998754U (de) Zuendspule
DE2543836C2 (de) Zündspule, insbesondere für Zündanlagen von Brennkraftmaschinen
AT209637B (de) Niederspannungszündkerze
AT231555B (de) In einen Gießharzkörper eingebettete Hochspannungswicklung für Transformatoren, Wandler od. dgl.
DE3017073C2 (de) Elektrischer Kondensator für den unmittelbaren Einsatz in gedruckte Schaltungen
DE1922167A1 (de) Verstellbarer Widerstand
DE3300313A1 (de) Anordnung zur schaltspannungsbedaempfung an kommutatoren von kleinmaschinen
DE2101138C3 (de) An einer Schaltungsträgerplatte befestigbare elektrische Spule