DE1523886C3 - Vorrichtung in einer elektronischen Uhr zur Übertragung der Drehbewegung eines durch einen tonfrequenten elektromechani sehen Oszillator angetriebenen Schaltrades auf das Zeigerwerk - Google Patents
Vorrichtung in einer elektronischen Uhr zur Übertragung der Drehbewegung eines durch einen tonfrequenten elektromechani sehen Oszillator angetriebenen Schaltrades auf das ZeigerwerkInfo
- Publication number
- DE1523886C3 DE1523886C3 DE1523886A DE1523886A DE1523886C3 DE 1523886 C3 DE1523886 C3 DE 1523886C3 DE 1523886 A DE1523886 A DE 1523886A DE 1523886 A DE1523886 A DE 1523886A DE 1523886 C3 DE1523886 C3 DE 1523886C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pole
- wheel
- magnetic
- pointer mechanism
- ratchet wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C3/00—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
- G04C3/08—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically
- G04C3/10—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means
- G04C3/101—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means constructional details
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B11/00—Click devices; Stop clicks; Clutches
- G04B11/001—Clutch mechanism between two rotating members with transfer of movement in both directions, possibly with limitation on the transfer of power
- G04B11/005—Clutch mechanism between two rotating members with transfer of movement in both directions, possibly with limitation on the transfer of power with magnetic elements
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B11/00—Click devices; Stop clicks; Clutches
- G04B11/02—Devices allowing the motion of a rotatable part in only one direction
- G04B11/04—Pawl constructions therefor, e.g. pawl secured to an oscillating member actuating a ratchet
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B13/00—Gearwork
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C3/00—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
- G04C3/08—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically
- G04C3/10—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means
- G04C3/101—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means constructional details
- G04C3/104—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means constructional details of the pawl or the ratched-wheel
- G04C3/105—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means constructional details of the pawl or the ratched-wheel pawl and ratched-wheel being magnetically coupled
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/15—Intermittent grip type mechanical movement
- Y10T74/1526—Oscillation or reciprocation to intermittent unidirectional motion
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/15—Intermittent grip type mechanical movement
- Y10T74/1526—Oscillation or reciprocation to intermittent unidirectional motion
- Y10T74/1553—Lever actuator
- Y10T74/1555—Rotary driven element
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/19—Gearing
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Electromechanical Clocks (AREA)
Description
sich jedoch insbesondere bei elektronischen Uhren mit sehr schnell laufenden Schalträdern der besondere
Vorteil, daß der Wirkungsgrad dieses magnetischen Getriebes wesentlich höher ist als der von herkömmlichen
Zahnradgetrieben. Auf Grund der unvermeidlichen Reibung der Zahnflanken und insbesondere
infolge der unvermeidlichen molekularen Ölfilme auf allen Oberflächen innerhalb eines Uhrwerkes
wird für den Übertragungsweg zwischen dem Schaltrad und dem' Zeigerwerk bereits bei Leerlauf
des Getriebes eine nicht unbeträchtliche Kraft benötigt. Dieser klebrige Ölfilm ist insbesondere bei Getrieben
mit großer Geschwindigkeit und kleiner Kraftübertragung nachteilig, da der Wirkungsgrad
des Getriebes stark absinkt. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung eines magnetischen Getriebes an
dem Schaltrad einer elektronischen Uhr entfällt dieser durch den Ölfilm und die Reibungskraft hervorgerufene
Leistungsverlust, so daß der Wirkungsgrad für dieses Getriebe trotz der relativ hohen Geschwindigkeit
fast 100% beträgt. Durch die Verwendung eines mit dem Schaltrad verbundenen. Polrades mit
einem geringeren Trägheitsmoment als das Trägheitsmoment des Schaltrades ergibt sich eine vernachlässigbare
Beeinflussung des Betriebes des Schaltrades durch das zusätzliche Trägheitsmoment
des Polrades sowie auf Grund des verwendeten geringen
Durchmessers dieses magnetischen Polrades ein hohes Übersetzungsverhältnis zum ersten Rad des
Zeigerwerkes, das nunmehr· eine ausreichend niedrige Umfangsgeschwindigkeit aufweist, so daß die störende
Wirkung des klebrigen Ölfilms nicht mehr in Erscheinung tritt.
Durch die direkte Anordnung des ersten Polrades, des magnetischen Getriebes auf dem Schaltrad ergibt
sich weiterhin der Vorteil, daß sich eine Tiefpaßwirkung unmittelbar an dem Schaltrad ergibt. Auf diese.
Weise ergibt sich eine kontinuierliche Bewegung des von dem Polrad des Schaltrades angetriebenen ersten
Rades des Zeigerwerkes sowie eine große Sicherheit gegen die Beeinflussung des Schaltrades durch das
Zeigerwerk.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels
noch näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine schematische Draufsicht auf dieses
Ausführungsbeispiel,
F i g. 2 die Seitenansicht der beiden Polräder nach Fig.l.
Der in F i g. 1 nur teilweise dargestellte Schwinger eines elektromechanischen Oszillators schwingt in
Richtung des Doppelpfeils 2 (also in der Zeiehenebene der F i g. 1). Die am Schwinger 1 befestigte Lamelle
3 trägt am freien Ende als Antriebsklinke einen Rubin 4, der in die Verzahnung eines Schaltrades 5
eingreift. Das Schaltrad weist eine große Anzahl von Zähnen in Form gleichschenkliger Dreiecke auf.
Eine zweite, an einem Uhrengehäuseteil bzw. an der Werkplatte befestigte Lamelle 6 mit einem Rubin 7
an ihrem freien Ende greift ebenfalls in die Verzahnung des Schaltrades 5 ein und dient als Sperrklinke,
die eine Rückdrehung des Rades 5 verhindert, wenn sich die Antriebsklinke 3,4 außer Eingriff mit der
Verzahnung des Rades 5 befindet bzw. wenn sie gerade ihren Rückhub ausführt. Die Vorschubbewegung
des Schaltrades 5 wird dagegen durch die Klinke 6,7 nicht behindert.
Auf der Welle des Schaltrades 5 ist ein permanentmagnetisiertes Polrad 8 angeordnet, das derart ausgeschnitten
ist, daß sechs Pole 9 mit abwechselnder Polarität S bzw. N gebildet sind. Das Polrad 8 besteht
vorzugsweise aus einer Platin-Kobalt-Legierung mit
hoher Koerzitivkraft. Obwohl im betrachteten Ausführungsbeispiel das Polrad 8 ungefähr zehnmal so
dick wie das Schaltrad 5 ausgebildet sein kann, ist das Trägheitsmoment des Polrades8 wegen seines
kleineren Durchmessers weniger als halb so groß wie
ίο das des Schalrades 5. .l ·
Das Polrad 8 arbeitet mit einem zweiten Polrad 10 zsuammen, das in der gleichen Ebene wie das Polrad
8 liegt und dessen durch die Polflächen gehender Umfang einen kleinen Abstand vom Umfang des
Polrades 8 hat. Das Polrad 10 hat einen größeren Durchmesser als das Polrad 8, ist das erste Rad des
Zeigerwerks und besteht aus einer Messingscheibe 12, auf deren Umfang eine Krone 11 aus dauermagnetischem
Material aufgebracht ist. Diese Krone ist in analoger Weise wie das Polrad 8 derart einge- ^
schnitten und magnetisiert, daß eine Folge von Ma=*"
gnetpolen 13 abwechselnder Polarität gebildet ist. "■ Wenn das Polrad 8 gedreht wird, wird infolge der bekannten
. magnetischen Wechsehrnkjing zwischen
Polrad 8 und 10 das Polrad 10 entsprechend angetrieben.
Diese rein, magnetische Kopplung zwischen dem vom Schwinger angetriebenen Polrad 8 und dem ersten
Rad des Zeigerwerks ermöglicht eine unabhängige Drehung der Zeigerwerksräder, insbesondere bei
. der Uhrzeiteinstellung, ohne daß irgendwelche zusätzlichen Kopplungshilfsmittel, wie bisher üblich,
erforderlich wären. Um die Schwingung des Schwingers 1 so wenig wie möglich zu stören, wenn das Rad
10 blockiert wird oder wenn sich dieses Rad bei der Zeigerstellung in einem zur normalen Antriebsdrehrichtung entgegengesetzten Sinne dreht, ist die ma- gnetische
Kopplung zwischen den beiden Polrädern 8 und 10 nur verhältnismäßig schwach gewählt. In
einer* praktischen, für eine Armbanduhr geeigneten Ausführung wird die Größe des Luftspalts zwischen
gegenüberliegenden Polen der beiden Räder 8 und 10 derart groß gewählt, daß die übertragene Leistung
ungefähr bei einem Mikrowatt liegt. Es hat sich gezeigt, daß diese geringe Leistung vollständig ausreicht,
um das Polrad 10 und die übrigen Räder des' Zeigerwerks sowie eventuell eine Datumsanzeigevorrichtung
zuverlässig anzutreiben, daß gleichzeitig jedoch diese Leistung praktisch vernachlässigbar klein
gegenüber der vom Oszillator bzw. dem Schwinger gelieferten Leistung ist, so daß diese möglichen, vom
Polrad 10 auf das Polrad 8 und damit den Schwinger zurückwirkenden Kräfte praktisch keinen Einfluß auf
das Schwihgungsverhalten des Oszillators haben.
Während der Bremsung des Rades 10 ist auch die erhöhte
Belastung der Batterie von einem Mikrowatt vernachlässigbar. Die Vorrichtung zur Umwandlung
der Schwingungsbewegung eines elektromechanischen Oszillators in die Drehbewegung des ersten
Rades eines Zeigerwerks zeichnet sich durch einen sehr einfachen Aufbau aus, wobei gleichzeitig Leisturigsverluste
infolge Reibung weitgehend ausgeschaltet sind. Außerdem stellt die beschriebene Vorrichtung
einen ausgezeichneten »mechanischen Filter« dar, durch den der Schwinger weitgehend vor mechanischen
Störungskräften geschützt ist, die vom Zeigerwerk aus auf den Oszillator rückwirken könnten. Außerdem ist die erforderliche Genauigkeit, mit
der die beiden Polräder 8 und 10 relativ zueinander montiert werden müssen, wesentlich geringer als bei
einem mechanisch gekuppelten Räderwerk. Die Fertigung und Montage wird auch dadurch erleichtert,
daß man vollständig unabhängig . voneinander zunächst einerseits den Oszillator mit seiner Antriebsklinke, das Schaltrad 5 und das Polrad 8 und an
dererseits das auf der Werkplatte zu montierende Zeigerwerk mit dem Polrad 10 herstellen und anschließend
ohne Schwierigkeiten alles montieren kann. .
Für besonders preiswerte Uhrenausführungen kann das Polrad 10 aus einer Eisen-Nickel-Legierung
oder einfach auch aus Weicheisen gefertigt seih.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Vorrichtung in einer elektronischen Uhr zur ni sehen Uhr wird das Schaltrad über eine mit dem
Übertragung der Drehbewegung eines durch 5 elektromechanischen Oszillator verbundene Schalteinen
tonfrequenten elektromechanichen Oszilla- klinke angetrieben und durch eine Sperrklinke an
tor angetriebenen Schaltrades auf das Zeiger- einer Rückdrehung gehindert.. Das Schaltrad weist
werk, mit einem in den Übertragungsweg einge- ein Abtriebsritzel auf, das über ein Räderwerk mit
schalteten magnetischen Getriebe, das aus zwei dem Zeigerwerk der Uhr in Verbindung steht. Die an
miteinander zusammenwirkenden Polrädern be- ίο dieses Räderwerk oder den Kraftübertragungsweg
steht, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schaltrad und dem Zeigerwerk gestelldie
Umf angsbahnen der Polräder (8, 10) einander ten Forderungen sind bei einer elektronischen Uhr
nicht berühren, daß das magnetische Getriebe von vielfältiger Art. So besteht eine dieser Forderunzwischen
dem Schaltrad (S) und dem Zeigerwerk gen beispielsweise darin, daß eine Drehung der
derart eingeschaltet ist, daß das erste Polrad (8) 15 Zeigerwerksräder bei einer Zeiteinstellung ohne Stödes
magnetischen Getriebes koaxial zum Schalt- rung des Betriebes des elektromechanischen Oszillarad
(5) angeordnet und fest mit diesem verbun- tors möglich sein muß, während weiterhin die Leiden
ist und das zweite Polrad (10) das erste Rad stungsVerluste dieses Kraftübertragungsweges sehr
des Zeigerwerkes bildet, und daß das erste Polrad gering sein sollen und sich eine mechanische Filter-(8)
des magnetischen Getriebes ein Trägheitsmo- 20 wirkung, vorzugsweise eine Tiefpaßfilterwirkung,
ment aufweist, das kleiner als das Trägheits- dieses Kraftübertragungsweges ergeben soll,
moment des Schaltrades (5) ist. Weiterhin ist es wünschenswert, daß die zulässigen
moment des Schaltrades (5) ist. Weiterhin ist es wünschenswert, daß die zulässigen
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge-_ Toleranzen bei der gegenseitigen Einstellung der einkennzeichnet,
daß das zweite Polrad (10) ein aus zelnen Zahnräder des Übertragungsweges relativ
Weicheisen bestehendes Zahnrad ist. 25 groß sein dürfen, ohne das die"Wkkungsweise oder
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- insbesondere der Wirkungsgrad des Kraftübertrakennzeichnet,
daß das zweite Polrad (10) zumin- gungsweges nachteilig beeinflußt wird.
dest teilweise aus einem ferromagnetischen Mate- Es ist bereits bekannt, die Forderung nach einer
rial besteht. Einstellbarkeit des Zeigerwerkes unabhängig von
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge- 30 dem Schaltrad dadurch zu erfüllen, daß in den Kraftkennzeichnet,
daß das zweite Polrad (10) einen übertragungsweg zwischen dem Schaltrad und dem permanentmagnetischen Kranz (11) aus einem Zeigerwerk ein magnetisches Getriebe bzw. eine ma-Material
hoher Koerzitivkraft aufweist, der auf gnetische Kupplung eingeschaltet ist (französische
einer Nabe (12) aus nichtmagnetischem Material Patentschrift 1 276 734). Bei diesem bekannten mabefestigt
ist. 35 gnetischen Getriebe sind miteinander kämmende PoI-
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden räder vorgesehen, deren Verzahnungen sich infolge
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ma- der magnetischen Abstoßung der entsprechend angnetische
Kopplung zwischen dem mit dem geordneten gleichnamigen Pole nicht berühren. Hier-Schaltrad
(5) fest verbundenen Polrad (8) und durch wird ein Gleiten oder Außereingriffkommen
dem zweiten Polrad (10) derart gewählt ist, daß 4° der beiden Polräder vermieden. Auf Grund ihrer
bei einer Bremsung oder einer Gegendrehung des komplizierten Form sind diese Polräder in der beizweiten
Polrades (10) das Schwingungsverhalten spielsweise für Armbanduhren erforderlichen Größe
des Oszillators nicht gestört ist. nur sehr schwierig herzustellen und sehr aufwendig.-
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge- Weiterhin sind magnetische Getriebe bekannt
kennzeichnet, daß die magnetischen Polstärken 45 (deutsche Patentschrift 868 022), die einfacher aufge-
und der Luftspalt zwischen den beiden magne- baut sind und bei denen die Umfangsbahnen der Poltisch
gekoppelten Polrädern (8, 10) derart ge- räder einander nicht berühren. Diese bekannten mawählt
ist, daß die zwischen den beiden Polrädern gnetischen Getriebe weisen jedoch im allgemeinen
(8, 10) übertragene Leistung in der Größenord- Polräder mit relativ hohem Trägheitsmoment auf, so
nung von einem Mikrowatt liegt. 5° daß ein derartiges magnetisches Getriebe in zweck-
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden mäßiger Weise in der Nähe des Endes des Kraftüber-Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das mit tragungsweges in Richtung auf das Zeigerwerk andern
Schaltrad (5) verbundene Polrad (8) und das zuordnen ist.
zweite Polrad (10) in der gleichen Ebene an- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
geordnet sind. 55 Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen,
die die vorstehend genannten Forderungen erfüllt
und die bei erhöhtem Wirkungsgrad einen einfachen
Aufbau ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentan-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung in 60 sprach 1 angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte
einer elektronischen Uhr zur Übertragung der Dreh- Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteranbewegung
eines durch einen tonfrequenten elektro- Sprüchen zu entnehmen.
mechanischen Oszillator angetriebenen Schaltrades Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Vorauf
das Zeigerwerk, mit einem in den Übertragungs- richtung, bei der das magnetsiche Getriebe unmittelweg
eingeschalteten magnetischen Getriebe, das aus 65 bar in den Kraftübertragungsweg zwischen dem
zwei miteinander zusammenwirkenden Polrädern be- Schaltrad und dem ersten Rad des Zeigerwerks ansteht,
geordnet ist, bleiben die Vorteile der unabhängigen Eine elektronische Uhr mit einem durch einen ton- Einstellbarkeit des Zeigerwerkes erhalten, es ergibt
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1066765A CH457295A (fr) | 1965-07-29 | 1965-07-29 | Dispositif de transformation du mouvement oscillant d'un résonateur de montre électromécanique |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1523886A1 DE1523886A1 (de) | 1971-03-04 |
DE1523886B2 DE1523886B2 (de) | 1973-03-08 |
DE1523886C3 true DE1523886C3 (de) | 1973-09-20 |
Family
ID=4365568
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1523886A Expired DE1523886C3 (de) | 1965-07-29 | 1966-03-04 | Vorrichtung in einer elektronischen Uhr zur Übertragung der Drehbewegung eines durch einen tonfrequenten elektromechani sehen Oszillator angetriebenen Schaltrades auf das Zeigerwerk |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US3451280A (de) |
AT (1) | AT264379B (de) |
BE (1) | BE680716A (de) |
CH (1) | CH457295A (de) |
DE (1) | DE1523886C3 (de) |
GB (1) | GB1090601A (de) |
NL (1) | NL145688B (de) |
SE (1) | SE314031B (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3537326A (en) * | 1968-07-05 | 1970-11-03 | Centre Electron Horloger | Device for transforming oscillating movement into rotational movement in particular for timepieces |
CH511468A (de) * | 1968-08-19 | 1971-03-15 | Centre Electron Horloger | Klinkengetriebe |
CH526804A (fr) * | 1969-10-27 | 1972-04-14 | Omega Brandt & Freres Sa Louis | Pièce d'horlogerie |
CH559932A (fr) * | 1970-06-24 | 1975-03-14 | Omega Brandt & Freres Sa Louis | Dispositif pour convertir un mouvement vibratoire en un mouvement rotatif dans une piece d'horlogerie. |
GB1343223A (en) * | 1971-02-17 | 1974-01-10 | Suwa Seikosha Kk | Detent apparatus eg for use in an electronic timepiece |
CH533867A (de) * | 1971-04-27 | 1972-08-31 | Omega Brandt & Freres Sa Louis | Schwingungsmotor für Zeitmessgerät |
CH555553A (de) * | 1972-02-28 | 1974-10-31 | ||
US3775963A (en) * | 1973-01-12 | 1973-12-04 | T Clapham | Magnetic clock |
CN1031363C (zh) * | 1989-07-11 | 1996-03-20 | 郑悦 | 一种少齿差齿轮副及其传动机构 |
US6964621B2 (en) * | 1999-12-03 | 2005-11-15 | Acushnet Company | Water resistant polyurea elastomers for golf equipment |
CH703475B1 (fr) * | 2010-07-30 | 2015-06-30 | Swatch Group Res & Dev Ltd | Procédé de réalisation d'une transmission sans contact dans un mouvement d'horlogerie. |
EP2466401B1 (de) * | 2010-12-15 | 2013-08-14 | Asgalium Unitec SA | Magnetischer Resonator für eine mechanische Uhr |
CH706355A1 (fr) * | 2012-04-13 | 2013-10-15 | I M H Innovations Manufactures Horlogeres Sa | Procédé de réalisation de composants pour mouvement de montre mécanique. |
BE1022205B1 (fr) * | 2013-06-12 | 2016-03-01 | Mintiens, Benoît | Transmission pour horloge et horloge equipee de cette transmission. |
EP3299907A1 (de) * | 2013-12-23 | 2018-03-28 | ETA SA Manufacture Horlogère Suisse | Mechanisches uhrwerk mit magnetischem hemmungsmechanismus |
EP3087435B1 (de) * | 2013-12-23 | 2020-04-22 | The Swatch Group Research and Development Ltd. | Vorrichtung zur steuern der winkelgeschwindigkeit eines räderwerks in einem eine magnetische hemmung unfassnden uhrwerk |
CH709058A2 (fr) * | 2013-12-23 | 2015-06-30 | Nivarox Sa | Mécanisme d'échappement à cylindre d'horlogerie sans contact. |
EP3198344B1 (de) * | 2014-09-25 | 2019-04-24 | The Swatch Group Research and Development Ltd | Interaktion zwischen zwei uhrenkomponenten |
EP3128379B1 (de) * | 2015-08-04 | 2019-10-02 | The Swatch Group Research and Development Ltd. | Hemmung mit hemmungsrad mit feldrampen und vorrichtung zur rücklaufsicherung |
EP3185080B1 (de) * | 2015-12-22 | 2019-12-18 | Montres Breguet S.A. | Uhrmechanismus, der ein schwenkorgan umfasst, das mit magnetischen rückstellmitteln ausgestattet ist |
EP3955063B1 (de) * | 2020-08-12 | 2024-07-03 | The Swatch Group Research and Development Ltd | Uhrmechanismus mit magnetischem getrieberad |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2481360A (en) * | 1948-07-21 | 1949-09-06 | Gen Electric | Intermittent motion magnetic drive |
CH319707A (de) * | 1954-03-23 | 1957-02-28 | Camille Bauer Aktiengesellscha | Magnetisches Übersetzungs-eingriffsgetriebe zur Übertragung kleiner Drehmomente, insbesondere für Messinstrumente |
US3184981A (en) * | 1961-01-19 | 1965-05-25 | Bulova Watch Co Inc | Electronically-controlled timepiece and motion transformer therefor |
-
1965
- 1965-07-29 CH CH1066765A patent/CH457295A/fr unknown
-
1966
- 1966-03-03 AT AT201966A patent/AT264379B/de active
- 1966-03-04 DE DE1523886A patent/DE1523886C3/de not_active Expired
- 1966-03-07 SE SE2949/66A patent/SE314031B/xx unknown
- 1966-03-16 NL NL666603449A patent/NL145688B/xx unknown
- 1966-04-04 US US539852A patent/US3451280A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-05-09 BE BE680716D patent/BE680716A/xx unknown
- 1966-05-10 GB GB20572/66A patent/GB1090601A/en not_active Expired
-
1969
- 1969-03-25 US US810324A patent/US3540206A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1090601A (en) | 1967-11-08 |
DE1523886B2 (de) | 1973-03-08 |
DE1523886A1 (de) | 1971-03-04 |
CH1066765A4 (de) | 1967-12-15 |
CH457295A (fr) | 1968-07-31 |
NL6603449A (de) | 1967-01-30 |
US3540206A (en) | 1970-11-17 |
SE314031B (de) | 1969-08-25 |
NL145688B (nl) | 1975-04-15 |
AT264379B (de) | 1968-08-26 |
US3451280A (en) | 1969-06-24 |
BE680716A (de) | 1966-10-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1523886C3 (de) | Vorrichtung in einer elektronischen Uhr zur Übertragung der Drehbewegung eines durch einen tonfrequenten elektromechani sehen Oszillator angetriebenen Schaltrades auf das Zeigerwerk | |
DE69309884T2 (de) | Uhrwerk mit zwei entgegengesetzten Analoganzeigen | |
DE2622863A1 (de) | Elektrische uhr | |
DE2045792C3 (de) | Ortszeiteinstellmechanismus | |
DE2131610C3 (de) | Uhrwerk | |
DE69102854T2 (de) | Bremsungsvorrichtung für ein Zahnrad. | |
DE2204858A1 (de) | Kalenderuhr mit Datumanzeige und Stundenzeigerkorrektor | |
DE2214919C3 (de) | Elektromagnetische Antriebs- und Hemmvorrichtung | |
DE2212323A1 (de) | Schrittschaltmotor fuer den antrieb eines transportablen, zeithaltenden geraetes | |
DE2149806A1 (de) | Schaltvorrichtung fuer zeithaltende Instrumente | |
DE2604725C2 (de) | Uhrantrieb mit Schrittmotor | |
DE2063216A1 (de) | Uhr | |
CH339582A (de) | Batteriegespiesene elektrische Uhr | |
DE69408637T2 (de) | Antriebsmechanismus für die Zeiger einer Uhr | |
DE2221532A1 (de) | Ein- oder mehrtouren-schaltklinkenkupplung | |
DE2063216C (de) | Uhr | |
DE2617077A1 (de) | Quarzgesteuerte analog-armbanduhr | |
AT115528B (de) | Elektromechanische Vorrichtung zur Festlegung eines beweglichen Organs in einer bestimmten Stellung, insbesondere für die Zeitkorrektur von Uhrwerken. | |
DE1903880B2 (de) | Schrittschaltwerk | |
DE1903880C (de) | Schrittschaltwerk | |
CH348113A (de) | Aufziehvorrichtung für tragbare Uhren | |
DE1523929B2 (de) | Elektrische kleinuhr mit einer als zeithaltendes element dienenden kreisfoermigen stimmgabel | |
DE1523938C3 (de) | Schaltwerk für zeithaltende Geräte | |
DE1073400B (de) | 'Synchronuhr mit Weckeinrichtung | |
DE1613019A1 (de) | Magnetisches Kraftuebertragungssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |