DE1523886A1 - Vorrichtung zur Umwandlung der oszillierenden Bewegung eines elektromechanischen Oszillators einer elektronischen Uhr in eine ruckfreie Drehbewegung - Google Patents

Vorrichtung zur Umwandlung der oszillierenden Bewegung eines elektromechanischen Oszillators einer elektronischen Uhr in eine ruckfreie Drehbewegung

Info

Publication number
DE1523886A1
DE1523886A1 DE19661523886 DE1523886A DE1523886A1 DE 1523886 A1 DE1523886 A1 DE 1523886A1 DE 19661523886 DE19661523886 DE 19661523886 DE 1523886 A DE1523886 A DE 1523886A DE 1523886 A1 DE1523886 A1 DE 1523886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
pole
oscillator
driven
pole wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661523886
Other languages
English (en)
Other versions
DE1523886C3 (de
DE1523886B2 (de
Inventor
Max Hetzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centre Electronique Horloger SA
Original Assignee
Centre Electronique Horloger SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centre Electronique Horloger SA filed Critical Centre Electronique Horloger SA
Publication of DE1523886A1 publication Critical patent/DE1523886A1/de
Publication of DE1523886B2 publication Critical patent/DE1523886B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1523886C3 publication Critical patent/DE1523886C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • G04C3/08Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically
    • G04C3/10Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means
    • G04C3/101Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means constructional details
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B11/00Click devices; Stop clicks; Clutches
    • G04B11/001Clutch mechanism between two rotating members with transfer of movement in both directions, possibly with limitation on the transfer of power
    • G04B11/005Clutch mechanism between two rotating members with transfer of movement in both directions, possibly with limitation on the transfer of power with magnetic elements
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B11/00Click devices; Stop clicks; Clutches
    • G04B11/02Devices allowing the motion of a rotatable part in only one direction
    • G04B11/04Pawl constructions therefor, e.g. pawl secured to an oscillating member actuating a ratchet
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B13/00Gearwork
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • G04C3/08Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically
    • G04C3/10Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means
    • G04C3/101Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means constructional details
    • G04C3/104Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means constructional details of the pawl or the ratched-wheel
    • G04C3/105Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by electromagnetic means constructional details of the pawl or the ratched-wheel pawl and ratched-wheel being magnetically coupled
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/15Intermittent grip type mechanical movement
    • Y10T74/1526Oscillation or reciprocation to intermittent unidirectional motion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/15Intermittent grip type mechanical movement
    • Y10T74/1526Oscillation or reciprocation to intermittent unidirectional motion
    • Y10T74/1553Lever actuator
    • Y10T74/1555Rotary driven element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

Dr. Expl.
CENTRE ELECTSONIQUE HORLOGER S.A. NeuchÄtel (Schweiz)
Vorrichtung zur Umwandlung der oszillierenden Bewegung eines elektromechanischen Oszillators einer elektronischen Uhr in eine ruckfreie Drehbewegung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Umwandlung der oszillierenden Bewegung eines elektromechanischen Oszillators einer elektronischen Uhr in eine ruckfreie Drehbewegung.
Bekannte Vorrichtungen dieser Art arbeiten gewöhnlich mit einem Schaltrad, welches das erste Rad des Zeigerwerks bildet und das von einer in die Verzahnung des Schaltrades eingreifenden und am Schwinger des elektromechanischen Ossiilators befestigtun
H233. UD. 9 BU/JO/ich.
109810/0321
Klinke schrittweise angetrieben wird. Auf diese Weise wird gleichzeitig die im allgemeinen verhältnismässig hohe Schwingungsfrequenz des elektromechanischen Oszillators in eine entsprechend geringere Drehzahl des ersten Zeigerwerkrades untersetzt. Um bei derartigen Vorrichtungen eine möglichst weiche und auch entkuppelbare kinematische Verbindung zwischen dem Oszillator und dem Zeigerwerk zu erhalten, damit nämlich wahrend der Zeigereinstellung bei Drehung der Zeigerwerkräder von Hand bzw. bei einer Blockierung der Zeigerwerkräder das Schwingungsverhalten des Oszillators möglichst nicht gestört wird, wurde bereits eine Doppelklinkenanor-dnung vorgeschlagen (noch nicht veröffentlichte deutsche Patentanmeldung C 35 939 DCb/83a). Diese Vorrichtung weist ein erstes, von der Antriebsklinke angetriebenes Schaltrad mit einer Nockenscheibe und ein die Nockenscheibe mit dem ersten Rad des Zeigerwerks verbindendes kinematisches, einen Federspeicher bildendes Zwischenglied auf, das durch die Nocken der Nockenscheibe gegen die Wirkung einer Feder periodisch gespannt wird und nach jeder Freigabe unter der Wirkung dieser Feder zurückschnellt und dabei das erwähnte Zeigerrad antreibt· Diese vorgeschlagene Konstruktion hat den Vorzug, dass mechanische Rückwirkungen vom Zeigerwerk auf den Oszillator weitgehend vermieden werden und dass das erste Zeigerwerkrad ziemlich ruckfrei angetrieben wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung einer derartigen mechanischen Doppelklinkenanordnung und unter
109810/0321
gleichzeitiger Erhöhung des Wirkungsgrades eine einfacher aufgebaute Vorrichtung zu schaffen, die noch bessere Ergebnisse liefert. Zu diesem Zwecke wird von einer an sich bekannten magnetischen Kopplung Gebrauch gemacht.
Die Anwendung magnetischer Kopplungen zwischen einem antreibendem und einem angetriebenen Rade in Uhrenzeigerwerken mit dem Ziele , Reibungsverluste, Abrieb und Geräusche zu verringern, ist an sich bereits bekannt (französische Patentschrift 1 276 734). Diese bekannten Räderwerksanordnungen unter Verwendung einer magnetischen Kopplung sind jedoch derart aufgebaut, dass zur Ausschaltung eines Gleitens bzw. eines "ausser-Eingriff -kommens" beider gekoppelter RSder miteinander kämmende Polräder vorgesehen sind, deren Verzahnungen sich jedoch normalerweise infolge der magnetischen Abstos sung der entsprechend angeordneten gleichnamigen Pole nicht berühren. Darüber hinaus ist es auch bereits bekannt (französische Patentschrift 1 076 227), ein von einer Antriebsklinke antriebenes Schaltrad derart mit einem schwingenden Kontakthebel zusammenarbeiten zu lassen, dass dieser Hebel durch das Schaltrad auf magnetischem Wege betätigt wird.
Ausgehend von einer Vorrichtung zur Umwandlung der oszillierenden Bewegung eines elektromechanischen Oszillators einer elektronischen Uhr in eine ruckfreie Drehbewegung, mit einem Schaltrad, das von einer am Schwinger des Oszillators befestigten Klinke ange-
109810/0321
trieben wird, ist die Erfindung zur Lösung der obengenannten Aufgabe durch die Verwendung einer magnetischen Kopplung derart gekennzeichnet, dass ein permanentmagnetisiertes Polrad (8), das fest mit dem Schaltrad (5) verbunden und koaxial zu diesem angeordnet ist, durch, magnetische Wechselwirkung ein weiteres Rad (10) antreibt, dessen Umfangsbahn die des PoI-rades weder berührt noch schneidet und welches das erste Rad des Zeigerwerks darstellt.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung an einem AusfUhrungsbeispiel naher erläutert. Es zeigen;
Fig. 1 die schematische Draufsicht auf eine Vorrichtung nach der Erfindung und
Fig. 2 die Seitenansicht auf die beiden Polräder nach Fig. 1.
Der auf Fig. 1 nur teilweise dargestellte Schwinger 1 eines elektromechanischen Oszillators oszilliert im Sinne des Doppelpfeils 2 (also in der Zeichenebene nach Fig. 1). Die am Schwinger 1 befestigte Lamelle 3 trägt am freien Ende als Antriebsklinke einen Rubin 4, der in die Verzahnung eines Schaltrades 5 eingreift. Das Schaltrad 5 hat eine grosse Anzahl von Zähnen in Form gleichschenkliger Dreiecke. Eine zweite, an einem Uhrengehäuseteil bzw. an der Werkplatte befestigte Lamelle 6 mit einem Rubin 7
109810/0321
an ihrem freien Ende greift ebenfalls in die Verzahnung des Schaltrades 5 ein und dient als Sperrklinke, die eine Rückdrehung des Rades 5 verhindert, wenn sich die Antriebsklinke 4,3 ausser Eingriff mit der Verzahnung des Rades 5 befindet bzw. wenn sie gerade ihren Rückhub ausführt. Die Vorschubbewegung des Schaltrades 5 wird dagegen durch die Klinke 6,7 nicht behindert·
Auf der Welle des Schaltrades 5 ist ein permanentmagnetisiertes Polrad 8 angeordnet, das derart ausgeschnitten ist, dass sechs Pole 9 mit abwechselnder Polarität S bzw. N gebildet sind. Das Polrad 8 besteht vorzugsweise aus einer Platin-Kobalt-Legierung mit hoher Koerzitivkraft. Ob-wohl im betrachteten Ausführungsbeispiel das Polrad 8 ungefähr zehnmal so dick wie da« Schaltrad ausgebildet sein kann, ist das Trägheitsmoment des Polrades 8 wegen seines kleineren Durchmessers weniger als halb so gross wie das des Schaltrade β 5.
Das Polrad 8 arbeitet mit einem zweiten Polrad 10 zusammen, das in der gleichen Ebene wie das Polrad 8 liegt und dessen durch die Polflächen gehender Umfang einen kleinen Abstand vom Umfang des PoIr ade β 8 hat. Da« Polrad 10 hat einen grosseren Durchmesser als das Polrad 8, ist das erste Rad des Zeigerworks und besteht aus einer Munaingscheibe 12, auf deren Umfang eine
109810/0321
Krone 11 aus dauermagnetischem Material aufgebracht ist. Diese Krone ist in analoger Weise wie das Polrad 8 derart eingeschnitten und magnetisiert, dass eine Folge von Magnetpolen 13 abwechselnder Polarität gebildet ist. Wenn das Polrad 8 gedreht wird, wird infolge der bekannten magnetischen Wechselwirkung zwischen Polrad 8 und 10 das Polrad 10 entsprechend angetrieben.
Diese rein magnetische Kopplung zwischen dem vom Schwinger angetriebenen Polrad 8 und dem ersten Rad des Zeigerwerks ermöglicht eine unabhängige Drehung der Zeigerwerksräder, insbesondere bei der Uhrzeiteinstellung, ohne dass irgend welche zusätzlichen Kopplungshilfsmittel, wie bisher Üblich, erforderlich wären. Um die Schwingung des Schwingers 1 so wenig wie möglich zu stören, wenn das Rad 10 blockiert wird oder wenn sich dieses Rad bei der Zeiger stellung in einem, zur normalen Antriebsdrehrichtung entgegengesetzten Sinne droht, ist die magnetische Kopplung zwischen den beiden Polrädern 8 und 10 nur verhältnismässig schwach gewählt. In einer praktischen, f(lr eine Armbanduhr geeigneten Ausführung wird die Grosse des Luftspalts zwischen gegenüberliegenden Polen der beiden Räder 8 und 10 derart gross gewählt, dass die Übertragene Leistung ungefähr bei einem Mikrowatt liegt. En hat eich gezeigt, dass diese geringe Leistung vollständig
109810/0321
ausreicht« um das Polrad 10« die übrigen Räder des Zeigerwerks sowie eventuell eine Datumsanzeigevorrichtung zuverlässig anzutreiben« dass gleichzeitig jedoch diese Leistung praktisch vernachlässigbar klein gegenüber der vom Oszillator bzw. dem
Schwinger gelieferten Leistung ist, so dass diese möglichen« vom Polrad 10 auf .das Polrad 8 und damit den Schwinger zurückwirkenden KrSfte praktisch keinen Einfluss auf das Schwingungsverhalten des Oszillators haben. Während der Bremsung des Rades 10 ist auch die erhöhte Belastung der Batterie von einem Mikrowatt vernachlässigbar. Die Vorrichtung zur Umwandlung der Schwingungsbewegung eines elektromechanischen Oszillators in die Drehbewegung des ersten Rades eines Zeigerwerks zeichnet sich durch einen sehr einfachen Aufbau aus« wobei gleichzeitig Leistungsverluste infolge Reibung weitgehend ausgeschaltet sind. Ausserdezn stellt die beschriebene Vorrichtung einen ausgezeichneten "mechanischen Filter" dar, durch den der Schwinger weitgehend vor mechanischen Störungskräften geschützt ist, die vom Zeigerwerk aus auf den Oszillator rückwirken könnten. Ausserdem ist die erforderliche Genauigkeit« mit der die beiden Polräder 8 und 10 relativ zueinander montiert werden müssen« wesentlich geringer als bei einem mechanisch gekuppelten Räderwerk. Die Fertigung und Montage wird auch dadurch erleichtert« dass man vollständig unabhängig voneinander zunächst einerseits den Oszillator mit
109810/0321
seiner Antriebeklinke , das Sperrad 5 und das Polrad 8 und andererseits das auf der Werkplatte zu montierende Zeigerwerk mit dem Polrad 10 herstellen und anschliessend ohne Schwierigkeiten alles montieren kann.
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern lässt hinsichtlich der Form der Pol räder, der Anzahl und Ausbildung der Pole sowie des Untersetzungsverhältnisses zwischen Polrad 8 und 10 mannigfache Varianten zu. FUr besonders preiswerte Uhrenausführungen kann das Polrad 10 vorzugsweise aus einer Eisen-Nickel-Legierung oder einfach auch aus "Weicheisen gefertigt sein.
109810/0371

Claims (1)

PATENTANSPRUECHE :
1. Vorrichtung zur Umwandlung der oszillierenden Bewegung eines elektromechanischen Oszillators einer elektronischen Uhr in eine ruckfreie Drehbewegung, mit einem Schaltrad, das von einer am Schwinger des Oszillators befestigten Klinke angetrieben wird, gekennzeichnet durch die Verwendung einer magnetischen Kopplung derart, dass ein permanentmagnetisiertes Polrad (8), das fest mit dem Schaltrad (5) verbunden und koaxial zu diesem angeordnet ist, durch magnetische Wechselwirkung ein weiteres Rad (10) antreibt, dessen Umfangsbahn die des Polrades weder berührt noch schneidet und welches das erste Rad des Zeigerwerks darstellt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das jyfeite Rad ein aus Weicheisen bestehendes Zahnrad ist.
3. Vorrichtun g nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das· das iweite Rad ein Polrad ist.
4t Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das sweite Rad ein Zahnrad ist und wenigstens teilweise aus •inem ferromagnetischen Material besteht·
BAD ORIGINAL
109810/0SiL-
5, Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erwähnte zweite Polrad (10) eine permanentmagnetisierte Krone (11) aus einem Material hoher Koerzitivkraft aufweist, die auf einer Nabe (12) aus nicht-magnetischem Material befestigt ist«
6« Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetische Kopplung zwischen dem antreibenden Polrad (8) und dem angetriebenen Rade (10) derart gewählt ist, dass bei einer Bremsung oder bei einer Gegendrehung des angetriebenen Hades, beispielsweise während der Zeigereinstellung, das Schwingungsverhalten des Oszillators praktisch nicht gestört wird.
7, Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetischen Polstärken und der Luftspalt zwischen den beiden magnetisch gekoppelten Rädern derart gewählt wird, daee die zwischen beiden Rädern übertragende Leistung groasenordnungsmässig bei einem Mirkowattjliegt,
8« Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dag Trägheitsmoment de· fest mit dem Schaltrad (5) verbundenen Polrade· (8) kleiner ist als dft· Trägheitsmoment
dee Sperr ade··
BAD ORIGINAL
109810/0321
9. Vorrichtung nach Anspruch Ij dadurch gekennzeichnet, dass antreibendes Polrad (8) und angetriebenes Rad (10) in der gleichen Ebene angeordnet sind.
1 η /η-501
Leerseite
DE1523886A 1965-07-29 1966-03-04 Vorrichtung in einer elektronischen Uhr zur Übertragung der Drehbewegung eines durch einen tonfrequenten elektromechani sehen Oszillator angetriebenen Schaltrades auf das Zeigerwerk Expired DE1523886C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1066765A CH457295A (fr) 1965-07-29 1965-07-29 Dispositif de transformation du mouvement oscillant d'un résonateur de montre électromécanique

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1523886A1 true DE1523886A1 (de) 1971-03-04
DE1523886B2 DE1523886B2 (de) 1973-03-08
DE1523886C3 DE1523886C3 (de) 1973-09-20

Family

ID=4365568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1523886A Expired DE1523886C3 (de) 1965-07-29 1966-03-04 Vorrichtung in einer elektronischen Uhr zur Übertragung der Drehbewegung eines durch einen tonfrequenten elektromechani sehen Oszillator angetriebenen Schaltrades auf das Zeigerwerk

Country Status (8)

Country Link
US (2) US3451280A (de)
AT (1) AT264379B (de)
BE (1) BE680716A (de)
CH (1) CH457295A (de)
DE (1) DE1523886C3 (de)
GB (1) GB1090601A (de)
NL (1) NL145688B (de)
SE (1) SE314031B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3537326A (en) * 1968-07-05 1970-11-03 Centre Electron Horloger Device for transforming oscillating movement into rotational movement in particular for timepieces
CH511468A (de) * 1968-08-19 1971-03-15 Centre Electron Horloger Klinkengetriebe
CH1596569A4 (de) * 1969-10-27 1972-04-14
CH559932A (fr) * 1970-06-24 1975-03-14 Omega Brandt & Freres Sa Louis Dispositif pour convertir un mouvement vibratoire en un mouvement rotatif dans une piece d'horlogerie.
GB1343223A (en) * 1971-02-17 1974-01-10 Suwa Seikosha Kk Detent apparatus eg for use in an electronic timepiece
CH533867A (de) * 1971-04-27 1972-08-31 Omega Brandt & Freres Sa Louis Schwingungsmotor für Zeitmessgerät
CH280672A4 (de) * 1972-02-28 1974-04-30
US3775963A (en) * 1973-01-12 1973-12-04 T Clapham Magnetic clock
CN1031363C (zh) * 1989-07-11 1996-03-20 郑悦 一种少齿差齿轮副及其传动机构
US6964621B2 (en) * 1999-12-03 2005-11-15 Acushnet Company Water resistant polyurea elastomers for golf equipment
CH703475B1 (fr) * 2010-07-30 2015-06-30 Swatch Group Res & Dev Ltd Procédé de réalisation d'une transmission sans contact dans un mouvement d'horlogerie.
EP2466401B1 (de) * 2010-12-15 2013-08-14 Asgalium Unitec SA Magnetischer Resonator für eine mechanische Uhr
CH706355A1 (fr) * 2012-04-13 2013-10-15 I M H Innovations Manufactures Horlogeres Sa Procédé de réalisation de composants pour mouvement de montre mécanique.
BE1022205B1 (fr) * 2013-06-12 2016-03-01 Mintiens, Benoît Transmission pour horloge et horloge equipee de cette transmission.
CN106030422B (zh) * 2013-12-23 2018-10-16 斯沃奇集团研究和开发有限公司 用于调整包括磁性擒纵器的钟表机芯中的运动件的角频率的装置
EP3299907A1 (de) * 2013-12-23 2018-03-28 ETA SA Manufacture Horlogère Suisse Mechanisches uhrwerk mit magnetischem hemmungsmechanismus
EP2889704B1 (de) * 2013-12-23 2017-11-08 Nivarox-FAR S.A. Kontaktloser Zylindrische Uhrhemmungsmechanismus
US10459406B2 (en) * 2014-09-25 2019-10-29 The Swatch Group Research And Development Ltd Interaction between two timepiece components
EP3128379B1 (de) * 2015-08-04 2019-10-02 The Swatch Group Research and Development Ltd. Hemmung mit hemmungsrad mit feldrampen und vorrichtung zur rücklaufsicherung
EP3185080B1 (de) * 2015-12-22 2019-12-18 Montres Breguet S.A. Uhrmechanismus, der ein schwenkorgan umfasst, das mit magnetischen rückstellmitteln ausgestattet ist
EP3955063A1 (de) * 2020-08-12 2022-02-16 The Swatch Group Research and Development Ltd Mechanismus mit magnetischem getrieberad

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2481360A (en) * 1948-07-21 1949-09-06 Gen Electric Intermittent motion magnetic drive
CH319707A (de) * 1954-03-23 1957-02-28 Camille Bauer Aktiengesellscha Magnetisches Übersetzungs-eingriffsgetriebe zur Übertragung kleiner Drehmomente, insbesondere für Messinstrumente
US3184981A (en) * 1961-01-19 1965-05-25 Bulova Watch Co Inc Electronically-controlled timepiece and motion transformer therefor

Also Published As

Publication number Publication date
NL6603449A (de) 1967-01-30
BE680716A (de) 1966-10-17
NL145688B (nl) 1975-04-15
AT264379B (de) 1968-08-26
US3451280A (en) 1969-06-24
DE1523886C3 (de) 1973-09-20
DE1523886B2 (de) 1973-03-08
GB1090601A (en) 1967-11-08
US3540206A (en) 1970-11-17
CH1066765A4 (de) 1967-12-15
CH457295A (fr) 1968-07-31
SE314031B (de) 1969-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1523886A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung der oszillierenden Bewegung eines elektromechanischen Oszillators einer elektronischen Uhr in eine ruckfreie Drehbewegung
DE2045792C3 (de) Ortszeiteinstellmechanismus
DE1815728B2 (de) Magnetantrieb mit einem Hemmrad
DE2204858B2 (de)
DE2214919C3 (de) Elektromagnetische Antriebs- und Hemmvorrichtung
DE2212323A1 (de) Schrittschaltmotor fuer den antrieb eines transportablen, zeithaltenden geraetes
DE2149806A1 (de) Schaltvorrichtung fuer zeithaltende Instrumente
DE2063216B2 (de) Uhr
DE1935486U (de) Vorrichtung zur umwandlung der hin- und herbewegung eines biegeschwingers fuer zeithaltende geraete.
CH471988A (de) Einrichtung mit einem Klinkenrad und mindestens einem zu seinem Antrieb dienenden Schwingorgan
DE1953454A1 (de) Vorrichtung zum Umwandeln einer oszillierenden Bewegung in eine Drehbewegung
CH339582A (de) Batteriegespiesene elektrische Uhr
DE2120357C3 (de) Vorrichtung zur schrittweisen Fortschaltung eines Schaltrades zum Antrieb von Zeitmeß gerätea
DE2045627A1 (de) Elektrische Uhr mit Antriebsunruh
DE2221532A1 (de) Ein- oder mehrtouren-schaltklinkenkupplung
DE2112593C (de) Schalt oder Sperrvorrichtung
DE1903880C (de) Schrittschaltwerk
DE2063216C (de) Uhr
CH348113A (de) Aufziehvorrichtung für tragbare Uhren
DE1802357C (de) Schrittmotor fur elektrische Uhren
DE2132632C (de) Gesperr für Uhr mit treibender Unruh
DE1523938C3 (de) Schaltwerk für zeithaltende Geräte
DE2803837A1 (de) Uhr mit digitaler anzeige
DE1523908A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Umwandlung der Hin- und Herbewegung eines mechanischen Oszillators in eine Rotationsbewegung
DE2061488C3 (de) Ankerantrieb für Zählwerke

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee