DE1522730A1 - Verwendung von Cumarinen als photoleitfaehige Materialien in der elektrophotographischen Reproduktionstechnik - Google Patents

Verwendung von Cumarinen als photoleitfaehige Materialien in der elektrophotographischen Reproduktionstechnik

Info

Publication number
DE1522730A1
DE1522730A1 DE19661522730 DE1522730A DE1522730A1 DE 1522730 A1 DE1522730 A1 DE 1522730A1 DE 19661522730 DE19661522730 DE 19661522730 DE 1522730 A DE1522730 A DE 1522730A DE 1522730 A1 DE1522730 A1 DE 1522730A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
halogen
photoconductive
ecm
coumarins
photoconductive materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661522730
Other languages
English (en)
Inventor
Knirsch Dr Franco
Sgarbi Dr Renato
Chiodoni Dr Ugo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferrania SpA
Original Assignee
Ferrania SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferrania SpA filed Critical Ferrania SpA
Publication of DE1522730A1 publication Critical patent/DE1522730A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/04Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring
    • C07D311/06Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 2
    • C07D311/08Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 2 not hydrogenated in the hetero ring
    • C07D311/12Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 2 not hydrogenated in the hetero ring substituted in position 3 and unsubstituted in position 7
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/04Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring
    • C07D311/06Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 2
    • C07D311/08Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 2 not hydrogenated in the hetero ring
    • C07D311/14Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 2 not hydrogenated in the hetero ring substituted in position 6 and unsubstituted in position 7
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0622Heterocyclic compounds
    • G03G5/0624Heterocyclic compounds containing one hetero ring
    • G03G5/0635Heterocyclic compounds containing one hetero ring being six-membered
    • G03G5/0637Heterocyclic compounds containing one hetero ring being six-membered containing one hetero atom

Description

BERLIN 33 8 MÜNCHEN 27 Auguste-Viktorla-StraBa 68 Df. -Ing. nANSRUSCHK E Pieiuenauer Straße 2
ΡΑθ« Dipl.-lng. HEINZ AGULAR ^"*^
Γ- »
Telefon: OSli/g^ft ~r ° Telefon: 0811/J Postscheckkonto: PATENTANWÄLTE Postscheckkonto: Berlin West 7494 _^.„. ™-.-<~——*■*"""1 München 68277
Bankkonto: '-f»»~» · n«nVt ntn·
Bank f. Handel u, Industrie J ^,.~. -| 1 n?«Hn»r Rant
BeA ΤΛ« -J-JrVV-If Manchen
Teplitaer StraBe42 X-JI · ^-^l''"' J Οβρ..ΚβΜβ LeopoldstraBe Kto. 82 7608 ■-—■—-—""" '"" Kto. 69615 Telegramm-Adresse: ■' ■ . . Telegramm-Adresse: Quadratur Berlin 4 _ « on ft Quadratur München
S 111.1.
Societä per Azioni Eerrania, Ferrania (Savona), Italien
Verwendung von Cumarinen als piiotoleitfähige Materialien in der elektrophotographischen Reproduktionstechnik
Die Erfindung betrifft die Herstellung verbesserter Aufzeichnungsmaterialien zur Verwendung bei der Herstellung von Bildern nach elektrophotographischen Verfahren, in denen als photoleitfähige Substanzen organische Verbindungen, die sich vom Cumarin ableiten, enthalten sind.
Das elektrophotographische Reproduktionsverfahren beruht bekanntlich im wesentlichen auf physikalischen und elektrischen Erscheinungen«, Insbesondere werden Photoleitfähigkeitseigenschaften und elektrostatische "Erscheinungen ausgenutzt«,
Bei der Durchführung dieses Verfahrens verwendet man gewöhnlich in geeigneter Weise sensibilisierte Aufzeichnungsmaterialien, die einen leitfähigen Schichtträger (oder einen inerten Schichtträger, der mit einem leitfähigen Überzug ver-
90984 2/138 4
sehen ist) und eine photoleitfähige Schicht enthalten, die beim Aufladen im Dunkeln ein elektrostatisches Potential erhält, durch das sie lichtempfindlich wird«
Die auf diese Weise präparierte photoleitfähige Schicht wird bei Belichtung entladen und liefert ein latentes elektrostatisches Bild, Dieses Bild wird dann / durch Behandlung mit elektrostatischen Pulvern, die mit entgegengesetzten Vorzeichen aufgeladen sind, entwickelt und nach verschiedenen Verfahren fixiert, was alles nach an sich bekannten Verfahren geschieht«
Zur Durchführung dieses Verfahrens sind verschiedene Typen von photoleitfähigen Materialien sowohl anorganischer als auch organischer Natur bekannt, die bei Einverleibung in geeignete Bindemittel beim Belichten Änderungen in ihrer Leitfähigkeit zeigen. Unter den für diesen Zweck geeigneten Materialien sind bestimmte anorganische Pigmente (Schwefel, Zinksulfid und Cadmiumsulfid; Selen und Zink- und Cadmiumselenide; Zinkoxyd) und organische Substanzen (mehrkernige bzw. polycyclische Kohlenwasserstoffe, wie z«B« Pyren, Chrysen, Phenanthren, Acenaphthen, heterocyclische Verbindungen, wie Carbazol, 2-Phenyloxazolone; Vinylpolymerisate und -mischpolymerisate, wie PoIy-N-vinylcarbazol, Mischpolymerisate aus H-Vinylcarbazol und 4- Vinylpyridin, Polyvinylacetat, Polymerisate von N-substituierten Acryl- oder a-Alkylacrylsäureamiden und dgl.) zu nennen«
909842/1384
Während die Verwendung von anorganischen Pigmenten gewisse Nachteile hat, da die kristalline und pulverförmige Beschaffenheit dieser Pigmente die Ursache einer schlechten Homogenität und Gleichmäßigkeit der hiermit hergestellten photoleitfähigen Schichten ist und da weiterhin die Herstellung dieser Schichten bisweilen schwierig und wirtschaftlich unvorteilhaft ist, gestattet die "Verwendung von organischen Substanzen des obengenannten Typs andererseits die Eliminierung dieser Nachteile und die Erzielung homogener, durchsichtiger und hochempfindlicher Schichten·
Es wurde nun gefunden, daß photoleitfähige Schichten mit verbesserter Strukturhomogenität, Empfindlichkeit und Durchsichtigkeit hergestellt werden können, wenn man als photoleitfähige Materialien Cumarindefivate der folgenden allgemeinen Formeln verwendete
; Y ;r ^vCO - R
worin R OH, Phenyl, Alkoxy oder Alkyl; X H oder Halogen, und
Y H oder Halogen bedeutet;
909842/1384
B)
worin X H oder Halogen;
Y H oder Halogen; und
R eine Amino-, Alkylamino-, Dialkylamino-, Arylamino-, Arylalkylamino-, Diarylamino-, Aralkylamine-, Diaralkylamino-, Polyäthylenamino- oder Heterocycloaminogruppe bedeutet; und
- NH - (R) - NH - CO
=0
worin X und Y H oder Halogen bedeuten und
oder -CH2 - CH2 - ist0
Die elektrophotographiseiien Aufzeichnungsmaterialien der Erfindung enthalten einen leitfähigen Schichtträger
(oder einen inerten Schichtträger, der mit einem leitfähigen Überzug versehen ist) und eine photoleitfähige Schicht, die
909842/1384
durch Einverleibung mindestens einer Substanz einer der obengenannten Formeln A, B und C in ein geeignetes Bindemittel in Gegenwart eines Sensibilisators hergestellt worden isto
Genauer gesagt wird die photoleitfähige Schicht in an sich bekannter Weise erhalten, indem das photoleitfähige Material in einem geeigneten organischen Lösungsmittel gelöst bzw«, dispergiert , die so erhaltene Lösung bzw. Dispersion-mit einem geeigneten Harz vermischt, das erhaltene Gemisch gleichmäßig auf den ausgewählten Schichtträger aufgebracht und schließlich die aufgetragene Schicht getrocknet wirde Die Schicht sollte einen höheren Widerstand als der Schichtträger aufweisen«
Die Dicke der Schicht hängt von derKonzentration an photoleitfähigem organischem Material und der Natur des letzteren ab* Sie kann 1 - 30 /U betragen; die besten Ergebnisse werden mit Dicken von 2 - 10 /u erhalten. Weiterhin kann das Verhältnis von Bindemittel zu Polymerisat innerhalb weiter Grenzen variieren, die zu einem großen Maße von den physikalisch-chemischen Eigenschaften des Polymerisats abhängeno Ein Verhältnis von 1 : 1 oder 2 : 1 hat sich als zufriedenstellend erwieseno
Als Träger für die photoleitfähige Schicht können in vorteilhafter Weise verwendet werden: Glasplatten, Metallplatten (Zink, Aluminium, Zinn, Kupfer, Eisen, Blei), Päpierblätter, Polyäthylen, Celluloseester, Polysulfonate, Polyamide, Polystyrol und dgl..
909842/1384
Träger aus isolierenden Materialien, wie z.B. aus Polyäthylen, werden mit einer leitfähigen Schicht überzogen, wie ZoBe einem dünnen Metallfilm, der durch Vakuumauf dampf en aufgebracht werden kann·
Als organische Lösungsmittel können für die photoleitfähigen Materialien der Erfindung verwendet werden: Dioxan, Benzol, Pyridin, Chloroform, Dimethylformamid und dgl o.
Als Bindemittel können für die photoleitfähigen Materialien verwendet werden: Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat Schellack, Siliconharze, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyacrylsäure, Gelatine, Methylcellulose, Polyvinylacetat und dgl»«
Zu dem Bindemittel können Weichmacher in einer Menge von bis zu 30 Gew.-^, bezogen auf das Gewicht des photoleit fähigen Materials, gegeben werden, wie ζ.Β«: n-Octyladipat, 2-Ä'thylhexyladipat, Tripfaernylphosphat, Dibutylphthalat, und dgl.o
Den auf diese Weise hergestellten Schichten, die bei elektrostatischer Aufladung mit einer Koronaentladungsvorrichtung lichtempfindlich werden, kann eine größere Empfindlichkeit gegenüber sichtbarem 'Licht* verliehen werden, wenn ihnen geeignete Sensibilisatoren einverleibt werden.
Unter den letzteren können z.B. bekannte Farbstoffe, wie ζ.Β» Cibablau B, Thioindigoseliarlach R, Gibascharlaeh, Bengalrosa und dgl., erwähnt werden.
9842/1384
Es folgen einige Beispiele, die die Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen sowie ihre Anwendung in den elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien erläutern.
Es folgen zunächst·einige Beispiele für die Verwendung von Verbindungen der obigen Formel A.
Beispiel 1
0,5 g 6,8-I)ibrom-3-carbätiioxyciBaarin, hergestellt aus Diäthylmalonat und 3,5-Kihromsalieylaldehyd nach Knoevenagel, Bero 3J_,2585 (1898), werden zusammen mit einem mit Phenol modifizierten synthetischen Harz (im Handel unter der Bezeichnung "26 M" von der BASF erhältlich) in 5 ecm Dioxan gelöst« Die Lösung wird durch Zentrifugieren auf eine dünne Aluminiumfolie aufgetragen* Nach dem Abdampfen des Lösungsmittels wird die erhaltene Schicht mit Hilfe einer Koronaentladungsquelle bei 5000 V elektrostatisch aufgeladen· Nach dem Belichten durch ein Positivoriginal mit UV-Strahlen wird das erhaltene latente Bild nach bekannten Verfahren entwickelt und fixiert„
Beispiel 2
0,5 g ojS-Mchlor^-carboxycumarin, erhalten durch Verseifen von 6,e-Dichlor-S-carbäthoxycumarin nach Klinton et al«, Journ«, Amero Chenu SoCo Tt^,5603 (1949)» werden zusammen mit dem im vorhergehenden. Beispiel genannten Harz in 10 ecm Dioxan gelöst, wonach weiter wie im vorhergehenden Beispiel gearbeitet wirdo
909842/1384
Beispiel 3 .
0,5 g 6,8-Dibrom-3-benzoylci«narin, erhalten aus Athylbenzoylacetat und 3,5-Dibromsalicylaldehyd nach Knoevenagel, Ber«, 3J_, 2585 (1898), werden zusammen mit dem Harz "26 M" in 10 ecm Dioxan gelös^yonach weiter wie in den vorstehenden Beispielen gearbeitet wirdo
Die folgenden Beispiele erläutern die Verwendung von Verbindungen der obigen Formel B,
Beispiel 4
Zu einer Lösung von 0,052 Mol Diphenylamin in 80 ecm trockenem Benzol werden tropfenweise bei Raumtemperatur unter Rühren 0,053 Mol Cumarin-3-carboxylchlorid, gelöst in 50 ecm trockenem Benzol, gegeben. Sodann werden 0,053 Mol Pyridin zugegeben, und das erhaltene Gemisch wird auf einem V/asserbad eine halbe Stunde auf 40 — 50 C erhitzt. Der erhaltene Peststoff wird abfiltriert, getrocknet und mit Wasser geschüttelte Nach Umkristallisation aus Dioxan schmilzt das Produkt bei 2370C0
Beispiel 5
Eine Lösung von 7 g 6-Bromcumarin-3-carbonsäurechlorid in 200 ecm Benzol wird tropfenweise unter Rühren zu einer Lösung von 4,3 g Polyäthylenamin A (Fluka) in 80 ecm Benzol, die mit 2,5 ecm Triäthylamin versetzt worden ist, gegeben, während die Temperatur bei 1O0C gehalten wirdo Danach wird das Gemisch etwa eine halbe Stunde bei 250C stehengelassen
909842/1384
und die Benzolphase von dem abgeschiedenen Produkt abgetrennte Aus der Benzolphase scheidet sich bei Zugabe eines Gemisches aus gleichen Teilen Petroläther und Ligroin eine Fraktion mit einem N-G-ehalt von 7f32 $> und einem Erweichungspunkt von etwa 1500C abp
0,5 g des auf dieseWeise erhaltenen Produktes werden zusammen mit dem im vorhergehenden Beispiel genannten Harz in 15 ecm Dioxan gelöst, wonach weiter wie im vorstehenden Beispiel gearbeitet wird«,
Beispiel 6
5 g 3-Carbäthoxycumarin und 2,82 g p-Anisidin werden in einem Ölbad geschmolzen, indem die Temperatur langsam auf 10O0G gesteigert wird. Sodann wird 5 Stunden bei dieser Temperatur und weitere 3 Stunden bei 16O°C gehalten«
Nach dem Abkühlen wird die Masse aufgebrochen und aus Essigsäure umkristallisiert„ Schmelzpunkt 211-2120Co
0,5 g des so erhaltenen N-(p-Methoxy)-phenylcumarin-3-carbonsäureamids werden zusammen mit dem Harz "SR 82" in 10 ecm Dioxan dispergiert, wonach weiter wie in den vorstehenden Beispielen gearbeitet wird,
Beispiel 7
Äquimolare Mengen 3-Carbäthoxycumarin und Gyclohexylamin werden 3 - 4 Stunden auf 1000C erhitzte Das Produkt wird aus Äthanol umkristallisiert· Schmelzpunkt 1780C.
0,5 g des so erhaltenen N-Cyclohexyl-3-carboxycumarinamids werden zusammen mit dem Harz "26 M" in 10 ecm Essig-"
9098A2/T384
säure gelöst, wonach, weiter wie in den vorstehenden Beispielen gearbeitet wird«
Beispiel 8
6,1 g 3-Carbäthoxycumarin und 6,8 g Dehydrothio-ptoluidin werden 7 Stunden auf 1600G erhitzt. Das Produkt wird mit warmem Äthanol gewaschen und aus Nitrobenzol umkristallisiert ο Das Produkt schmilzt nicht bis 320°C.
0,5 g des auf diese Weise erhaltenen N-4l-i6II-Me'thyl- * benzothiazolyl(2lt)]-phenyl-3-carboxycumarinamids werden zusammen mit dem Harz "SR 82" in. 12 ecm Dioxan dispergiert, wonach weiter wie in den vorhergehenden Beispielen gearbeitet wird,,
Die folgenden Beispiele erläutern die Verwendung von Verbindungen der obigen Formel G0
Beispiel 9
0,2 Mol 3-Carbäthoxycumarin und 0,1 Mol m-Piienylen- diamin werden 3 Stunden auf 1100O erhitzt. Das Produkt wird aus Nitrobenzol umkristallisiert« 0,5 g des auf diese V/eise erhaltenen 3,3f-(m^Phenylen)-dieumarinoyldiamids werden in einer Lösung des Siliconharzes "SR 82" in 9 ecm Essigsäure dispergiert, wonach weiter wie in den vorstehenden Beispielen gearbeitet wird«
Beispiel 10
0,2 Mol 3-Carbäthoxycumarin werden mit 0,1 Mol Äthylendiamin 7 Stunden auf 1000C erhiezto Es bildet sich
909842/1384
eln Festkörper, der zweimal aus Nitrobenzol umkristallisiert wird*
0 0 g des so erhaltenen 3,3l-(-Äthylen)-dicumarinoyldiämids -werden in einer Lösung von 1,7 g des Siliconharzes "SR'82" in 12 ecm Dioxan dispergiert, wonach weiter wie in den vorstehenden Beispielen gearbeitet wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    AufZeichnungsmaterial zur Reproduktion von Bildern nach dem elektrophotographischen Verfahren, enthaltend einen
    leitfähigen Schichtträger und eine auf diesen Schichtträger aufgebrachte photoleitfähige Schicht, dadurch gekennzeichnet, daß die photoleitfähige Schicht mindestens eine Verbindung einer der folgenden allgemeinen Formeln enthält:
    A) -,..-■■ -.S^Nf-' VV-CÖ - H
    worin R OH, Phenyl, Alkoxy oder Alkyl;
    X H oder Halogen; und
    Y H oder Halogen bedeutet ;
    9842/1384
    B)
    worin X
    Y R
    H oder Halogen?
    H oder Halogen| und
    eine Amino-, Alkylamino-, Dialkylamino-, Aryl-
    amino-, Arylalkylamino-, Diarylamino-, Aralkyl-
    amino-, Diaralkylamino-, Polyäthylenamino- oder Heterocycloaminogruppe bedeutet j und
    0)
    CO - NH - (R) -■ NH - 00 0 ο
    worin X und Y H oder Halogen bedeuten und
    oder -OH2 - CH2 - ist.
    S 1111
    9-0-9 8 42/ 1384
DE19661522730 1965-02-27 1966-02-16 Verwendung von Cumarinen als photoleitfaehige Materialien in der elektrophotographischen Reproduktionstechnik Pending DE1522730A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT411465 1965-02-27
IT1410665 1965-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1522730A1 true DE1522730A1 (de) 1969-10-16

Family

ID=26325523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661522730 Pending DE1522730A1 (de) 1965-02-27 1966-02-16 Verwendung von Cumarinen als photoleitfaehige Materialien in der elektrophotographischen Reproduktionstechnik

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE676292A (de)
CH (1) CH491414A (de)
DE (1) DE1522730A1 (de)
GB (1) GB1129327A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1129327A (en) 1968-10-02
CH491414A (it) 1970-05-31
BE676292A (de) 1966-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0061089B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3208866C2 (de)
DE2948790A1 (de) Elektrostatographisches aufzeichnungsmaterial
DE1472950B2 (de) Verwendung polymerer organischer Verbindungen als Photoleiter
EP0061092A1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3019909C2 (de) Hydrazonverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Ladungstransportmaterialien
EP0061088B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
EP0143979A2 (de) Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE4000463C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
CH620697A5 (de)
DE3716982A1 (de) Fotoempfindliches element
EP0061090B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2401115A1 (de) Lichtempfindliche platte und lichtempfindliches material fuer die elektrophotographie
DE1254468B (de) Photoleitfaehige Schicht fuer elektrophotographische Zwecke
DE2040152B2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2110971A1 (de) N,N,N&#39;,N&#39;-Tetrabenzyl-4-4&#39;- und dessen Verwendung
DE4000437C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1597837A1 (de) Elektrophotographisches Material
DE3110953A1 (de) Elektrophotografisches aufzeichnungsmaterial
DE2916383A1 (de) Photoleitendes polymermaterial und dessen anwendung
DE1814678A1 (de) Neue Photoleiter mit kleinem Molekuel
DE1522730A1 (de) Verwendung von Cumarinen als photoleitfaehige Materialien in der elektrophotographischen Reproduktionstechnik
CH637668A5 (de) Anthrachinocycloalkan- und dianthrachinoethen-farbstoffe sowie ein diese farbstoffe enthaltendes organisches, polymeres lichtleitendes bindemittel.
DE2123829C3 (de) Photoleitfähiges Gemisch mit einer Photoleiter-Bindemittel-Mischung, die einen Schwefel enthaltenden Photoleiter enthält
EP0061091B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial