DE1521324C - Verfahren zum Aufbringen eines Metall Überzuges auf eine Unterlage - Google Patents
Verfahren zum Aufbringen eines Metall Überzuges auf eine UnterlageInfo
- Publication number
- DE1521324C DE1521324C DE1521324C DE 1521324 C DE1521324 C DE 1521324C DE 1521324 C DE1521324 C DE 1521324C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- platinum
- dispersion
- coating
- metal
- oxide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims description 49
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims description 49
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 29
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 29
- 239000000758 substrate Substances 0.000 title claims description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 20
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 246
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims description 116
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 36
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 35
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 27
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 claims description 21
- -1 aliphatic alcohols Chemical class 0.000 claims description 15
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 14
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 12
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims description 11
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 claims description 10
- 229910052707 ruthenium Inorganic materials 0.000 claims description 9
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000005092 Ruthenium Substances 0.000 claims description 7
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 claims description 7
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 230000001681 protective Effects 0.000 claims description 7
- KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N ruthenium Chemical compound [Ru] KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 claims description 6
- GKOZUEZYRPOHIO-UHFFFAOYSA-N iridium Chemical compound [Ir] GKOZUEZYRPOHIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052741 iridium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000003638 reducing agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 43
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 27
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 18
- MUMZUERVLWJKNR-UHFFFAOYSA-N oxoplatinum Chemical compound [Pt]=O MUMZUERVLWJKNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 14
- 229910003446 platinum oxide Inorganic materials 0.000 description 14
- 229920002456 HOTAIR Polymers 0.000 description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 description 12
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 11
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical class [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 9
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 9
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 8
- 239000007868 Raney catalyst Substances 0.000 description 7
- 229910000564 Raney nickel Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 7
- 239000002585 base Substances 0.000 description 7
- 230000003197 catalytic Effects 0.000 description 7
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 7
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 7
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 6
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 6
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 6
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 6
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 6
- 230000003334 potential Effects 0.000 description 6
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 description 6
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 5
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 5
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 5
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N n-pentanol Chemical compound CCCCCO AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 5
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 5
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 5
- VWDWKYIASSYTQR-UHFFFAOYSA-N Sodium nitrate Chemical compound [Na+].[O-][N+]([O-])=O VWDWKYIASSYTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 4
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 4
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N iso-propanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N n-butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000003058 platinum compounds Chemical class 0.000 description 4
- SSVFCHUBLIJAMI-UHFFFAOYSA-N platinum;hydrochloride Chemical compound Cl.[Pt] SSVFCHUBLIJAMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propanol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 4
- 230000001464 adherent Effects 0.000 description 3
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 3
- REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N aluminium(3+) Chemical class [Al+3] REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 238000003411 electrode reaction Methods 0.000 description 3
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 150000003057 platinum Chemical class 0.000 description 3
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 3
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 3
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 230000002829 reduced Effects 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 3
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 3
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 2
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N HF Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine hydrochloride Chemical compound Cl.ON WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PHTQWCKDNZKARW-UHFFFAOYSA-N Isoamyl alcohol Chemical compound CC(C)CCO PHTQWCKDNZKARW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N Isobutanol Chemical compound CC(C)CO ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene (PE) Substances 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 229910019023 PtO Inorganic materials 0.000 description 2
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 description 2
- MSXVEPNJUHWQHW-UHFFFAOYSA-N Tert-Amyl alcohol Chemical compound CCC(C)(C)O MSXVEPNJUHWQHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940045985 antineoplastic drugs Platinum compounds Drugs 0.000 description 2
- 230000024881 catalytic activity Effects 0.000 description 2
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005234 chemical deposition Methods 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 239000008098 formaldehyde solution Substances 0.000 description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 230000000873 masking Effects 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004317 sodium nitrate Substances 0.000 description 2
- 235000010344 sodium nitrate Nutrition 0.000 description 2
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 239000000341 volatile oil Substances 0.000 description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N AI2O3 Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YRKCREAYFQTBPV-UHFFFAOYSA-N Acetylacetone Chemical compound CC(=O)CC(C)=O YRKCREAYFQTBPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YKIOKAURTKXMSB-UHFFFAOYSA-N Adams's catalyst Chemical compound O=[Pt]=O YKIOKAURTKXMSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PCCGQTHFYHJATL-UHFFFAOYSA-J Ammonium hexachloroplatinate Chemical compound [NH4+].[NH4+].Cl[Pt-2](Cl)(Cl)(Cl)(Cl)Cl PCCGQTHFYHJATL-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 210000001736 Capillaries Anatomy 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N Hydrogen cyanide Chemical compound N#C LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- RPZHFKHTXCZXQV-UHFFFAOYSA-N Mercury(I) oxide Chemical compound O1[Hg][Hg]1 RPZHFKHTXCZXQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JQPTYAILLJKUCY-UHFFFAOYSA-N Palladium(II) oxide Chemical compound [O-2].[Pd+2] JQPTYAILLJKUCY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 229910002835 Pt–Ir Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910002848 Pt–Ru Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910018967 Pt—Rh Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000978776 Senegalia senegal Species 0.000 description 1
- 241001504505 Troglodytes troglodytes Species 0.000 description 1
- 235000010599 Verbascum thapsus Nutrition 0.000 description 1
- SPQVDFOLNCDDGU-UHFFFAOYSA-J [Pt+2].[Cl-].[Ca+2].[Cl-].[Cl-].[Cl-] Chemical compound [Pt+2].[Cl-].[Ca+2].[Cl-].[Cl-].[Cl-] SPQVDFOLNCDDGU-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- KJZMBUDJIHROSV-UHFFFAOYSA-N [Pt].[O-][N+](=O)OS(=O)(=O)O[N+]([O-])=O Chemical compound [Pt].[O-][N+](=O)OS(=O)(=O)O[N+]([O-])=O KJZMBUDJIHROSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LVPZCFZGMKGEKV-UHFFFAOYSA-N [Ru]=O.[Pt] Chemical compound [Ru]=O.[Pt] LVPZCFZGMKGEKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 230000003213 activating Effects 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 229910001514 alkali metal chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005267 amalgamation Methods 0.000 description 1
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 239000010953 base metal Substances 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 1
- 230000001680 brushing Effects 0.000 description 1
- 238000003421 catalytic decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002738 chelating agent Substances 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 230000001427 coherent Effects 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 239000011928 denatured alcohol Substances 0.000 description 1
- 230000001066 destructive Effects 0.000 description 1
- ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N diisopropyl ether Chemical compound CC(C)OC(C)C ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DPAIVKJGTXERIM-UHFFFAOYSA-H dipotassium;hexachloroplatinum(2-) Chemical compound [K+].[K+].Cl[Pt-2](Cl)(Cl)(Cl)(Cl)Cl DPAIVKJGTXERIM-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 238000009713 electroplating Methods 0.000 description 1
- 230000003628 erosive Effects 0.000 description 1
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N ethyl acetate Substances CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000010285 flame spraying Methods 0.000 description 1
- 229910021485 fumed silica Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- DYXZHJQUDGKPDJ-UHFFFAOYSA-N iridium;oxoplatinum Chemical compound [Ir].[Pt]=O DYXZHJQUDGKPDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011133 lead Substances 0.000 description 1
- 230000000670 limiting Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910003455 mixed metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002815 nickel Chemical class 0.000 description 1
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010955 niobium Substances 0.000 description 1
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 1
- UXVUXLQXLAHKAB-UHFFFAOYSA-N oxoplatinum;rhodium Chemical compound [Rh].[Pt]=O UXVUXLQXLAHKAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 229910003445 palladium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000036961 partial Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 239000010970 precious metal Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged Effects 0.000 description 1
- 239000011214 refractory ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000003870 refractory metal Substances 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052851 sillimanite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N tin hydride Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufbringen eines Metallüberzuges auf eine Unterlage,
bei welchem das Metall als Oxid feinverteilt als Bestandteil einer Dispersion in einem reduzierenden
organischen Träger auf die Unterlage aufgebracht und der Träger dann durch Trocknen entfernt wird.
Bekannt ist es bei Verfahren der eingangs beschriebenen
Art, aktive und stabile Platindispersionen durch Reduktion entsprechender Salze, im allgemeinen
der. Platinchlorwasserstoffsäure, in Gegenwart eines Schutzkolloids, beispielsweise von Gummiarabikum,
Gelatine, Kollodium, Polyvinylalkohol od. dgl. zuzubereiten. Die im allgemeinen so erhaltene
verdünnte Salzlösung wird als Katalysator benutzt und dient in begrenztem Ausmaß zur Tränkung
aktiver Katalysatorträgerstoffe. Die bekannten Verfahren zur Platinbeschichtung von Trägerstoffen sind
jeweils auf unterschiedliche Verwendungen abgestimmt.
So ist ein Metallisierungsverfahren zur Verzierung von Glaswaren und glasierter Keramik mittels Lösungen
der Platinsalze oder anderer Edelmetallsalze der Harzsäure bzw. der Schwefel-Harz-Säure in ätherischen
Ölen bekanntgeworden. Die Lösungen werden jeweils aufgestrichen, getrocknet und bei Temperaturen
zwischen 550 und 800° C eingebrannt, wobei die ätherischen öle verbrennen und die Harzsäure-
bzw· Schwefel-Harz-Säuresalze sich zersetzen. Eine glänzende, anhaftende Platinschicht bleibt auf
dem Trägerstoff zurück.
Weiterhin ist ein viskoses. Platinierungsmittel bekanntgeworden,
das durch Reaktion von Platinchlorwasserstoffsäure mit Diisopropyläther gebildet wird.
.Dasselbe wird auf eine feuerfeste Fläche aufgebracht und erhitzt, so daß sich die Flüssigkeit in Platinmetall
zersetzt. Dadurch bildet sich eine dünne, anhaftende Platinschicht, doch ist eine mehrfache derartige Behandlung
jeweils mit einer anschließenden Erhitzung in einem Ofen erforderlich, damit man eine Beschichtung
merklicher Dicke erhält.
Nach einem ferner bekannten Verfahren zur Bildung einer dicken Beschichtung auf feuerfesten
Stoffen wird eine Dispersion von Platinflocken in einer Flüssigkeit angewandt, die durch Wärmeanwendung
verdampft oder zersetzt wird, worauf eine Wärmesinterung der Beschichtung erfolgt.
Außerdem sind ein,. Verfahren zur Bildung von schützenden und elektrisch leitenden Bcschichtungen
auf feuerfesten Stoffen durch Aufsprühen geschmolzenen Platins und ein Verfahren zum Flammensprühen
katalytischer PlatinbcschiclHungen auf inaktive, gebrannte Keramikpillen bekannt.
Das Aufbringen von Platin auf aktive Katalysatorträger,
d. h. auf hochporöse Stoffe mit großer spezifischer.Ohcrlläelii:
wie Kieselgcl, Aktivkohle, Aktivtonerde
usw., erfolgt normalerweise durch Tränken mit Lösungen von Platinverbindungen, beispielsweise
von PlatinchlorwiisscrsloNsäurc, Tclraehloro-Platinat
od. dgl., und anschließende chemische oder thermische
.Reduktion der Platinvcrbindung zu Metall. Zuweilen werden Platinverbindungen gemeinsam
niedergeschlagen. Manchmal . werden sie auch 'in einer, frühen Stufe der Kat;ilysatorherstellung mit
dein Tiagerslnli vermischt.
Praktisch duidilührbarc Verfahren zur unmittelbaren
Abscheidung von Platin auf Kunststoffen ohne '-''Wi^clicir^riiiuiiMi)!' sintl jedoch noch nicht bekanntin
jüngerer Zeit wurde der Abscheidung von Platin auf Elektrodenkernen aus einem widerstandsfähigen
Material wie Titan, Tantal, Zirkonium, Graphit, Blei, Silber, Nickel usw. erhebliche Aufmerksamkeit
zugewandt. Auf der Mehrzahl dieser Metalle kann man gebundene, festhaftende Platinabscheidungen
durch Elektroplattierung erhalten, doch besitzen diese Abscheidungen mit Ausnahme der bekannten,
außerordentlich brüchigen Platinschwarzabscheidung
ίο eine schlechte katalytische Aktivität für Elektrodenreaktionen
einschließlich Gasabscheidungen von beispielsweise Chlor, Wasserstoff oder Sauerstoff. Elektroplattierte
Abscheidungen werden leicht passiviert, so daß zur Erzielung der Elektrodenreaktionen in
gewünschter Intensität höhere Spannungen angelegt werden müssen. Elektrodenreaktionen in Brennstoffzellen,
einschließlich der Vereinigung der Brennstoffe und des Sauerstoffs mit Ionen in einem Elektrolyten
müssen jedoch in Gegenwart aktivierender, Katalysatoren durchgeführt werden, um eine technische Anwendung
in wirtschaftlichem Sinne zu ermöglichen. ' Verfahren zur.Anhebung der Aktivität von elektroplattiertem
Platin auf Titan durch eine Nachplattierungsbehandlung sind ebenfalls bereits bekannt.
Nach einem dieser bekannten Verfahren besteht die
Nächbehandlung in einer kathodischen Elektrolysierung der Platinplattierung und einer nachfolgenden
Erhitzung auf 427° C. Nach einem anderen bekannten Verfahren erfolgt eine Nachbehandlung durch
Amalgamierung der Platinoberfiäche und anschließende Abdampfung des Quecksilbers.
Nach einem weiteren bekannten Verfahren zur Weiterbehandlung einer aktivierten Platinabscheidung
wird eine amorphe Platinschicht elektrolytisch auf. der Titanoberiläche abgeschieden und dann in
einem Kohlenwasserstoffdämpfe enthaltenden Luftstrom für eine solche Zeitdauer auf eine Temperatur
zwischen 315 und 538° C erhitzt, daß eine katalytische
Oxydation der Dämpfe auf der Platinoberfläche erfolgen kann.
Auch sind bereits auf chemischem Wege, abgeschiedene
Platinelektrodenbeschichtungen hergestellt worden. Ein bekanntes derartiges Verfahren zur Er-,zeugung
eines festhaftenden Platinniederschlags auf Tantal und Niob besteht darin, daß man eine Lösung
von Platinchlorwasserstoffsäure in einer Mischung von Isopropylalkohol und Äthylazetoazetat
aufträgt und zunächst zwecks Zersetzung der Chlorwasserstoffsäure auf 250° C und danach in einer
Schutzgasatmosphäre auf eine Temperatur zwischen. 800 und 1400' C' erhitzt, um das Platin ah das" Tantal
zu binden. .
Ein weiterhin bekanntgewordenes Verfahren, bezieht sich auf die Abscheidung von Platin auf Tantal
durch Auftragung .einer I Iydroxylamin-Hydrochlorid enthaltenden Lösung von Platinwasserstoffsäure und
■- Erhitzung auf etwa 500' C, damit das .Edelmetall
reduziert und als dünne Schicht auf demGrundmetall abgeschieden wird. .
Ferner isi bereits eine (Beschichtung von Titan mit
einer Plalinlrägermisclniiig beschrieben worden, die
eine Platinverbindung in einer organischen Trägersubstanz enthält. Dabei erfolgt eine Erhitzung auf
mindestens 500 C, damit eine im wesentlichen PIatin enthaltende Abscheidung erzielt wird. Diese He-1
schichtung soll sich durch μιιΐο Spannungskennlinien
auszeichnen.
0,1 bis 0,7 % Kohlenstoff und durch Auftragen von organischen Lösungen von Platinwasserstoffsäure
und einem Chelatbildner, beispielsweise Acetylaceton, Aceto-Essigester od. dgl. sowie durch Zersetzung
bei Temperaturen zwischen 170 und 400° C bilden.
Außerdem ist es bekannt, eine weitere aktive chemische Abscheidung durch Beschichten der Trägerstoffe
mit einer Lösung von Metallen der Platingruppe in einem organischen Lösungsmittel und anschließende
Erhitzung auf eine Temperatur von 350° C oder mehr in einer Atmosphäre von Stadtgas
und Ammoniak zu erzielen.
Schließlich ist in Zusammenhang mit einem Verfahren zur Herstellung von Kontakten durch
Schweißplattierung auch das Reduzieren von Oxiden mit Hilfe organischer Stoffe bekanntgeworden, wobei
der Kontaktwerkstoff und der Trägerwerkstoff einer Oxydationsglühung bei etwa 50Q bis 750° C ausgesetzt
und der glühende Kontakt in Methylalkohol abgeschreckt wird.
% Endlich ist noch ein Verfahren zur Herstellung von
Metallüberzügen aus Oxiden bekanntgeworden, wobei Aufschlämmungen dieser Oxide in organischen
Lösungsmitteln auf den entsprechenden Trägern aufgebracht werden, das Lösungsmittel durch schwaches
Erwärmen entfernt und das Metall durch Reduktion abgeschieden wird. Dieses bekannte Verfahren ist
jedoch nur für Nickel und Kupfer anwendbar, wobei die Erwärmungstemperaturen zwischen 837 und
1350° C liegen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Gattung so auszubilden, daß
die Beschichtung von Trägerstoffen mit Platin auf möglichst einfache und wirtschaftliche Weise unter
Verwendung von preiswerten Ausgangsstoffen und ohne schädliche Erhitzung der Trägerstoffe gewährleistet
ist. Dabei soll die jeweilige Platinbeschichtung fest und dauerhaft an dem Trägerstoff haften und
katalytisch aktiv sein. Außerdem soll sich das erfindungsgemäße Verfahren möglichst vielseitig einsetzen
lassen und eine einfache, preiswerte und /-=<
schnelle Herstellung von Platinbeschichtungen ins- KlJ besondere auf Metallen, Kunststoffen, keramischen
Stoffen, Glas, Graphit, verschiedenen Katalysatorträgern und anderen Trägerstoffen ermöglichen. Die
Platinbeschichtung soll ferner ganz allgemein die Widerstandsfähigkeit des Trägerstoffes, insbesondere
gegen Korrosion und Erosion, steigern. Vor allem soll beim Aufbringen des Metallüberzugs auf der
Unterlage gegenüber dieser jegliche schädliche Wärmeeinwirkung vermieden werden.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß das Metalloxid ein Oxid des Platins und/oder Rhodiums
und/oder Rutheniums und/oder Iridiums und/ oder Palladiums ist, wobei das Platin mindestens
50% des Metallanteils ausmacht und als Hauptbestandteil des organischen Trägers ein aliphatischer
Alkohol mit einer Kettenlänge zwischen C2 und C5
verwendet wird.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen lassen sich unter Verwendung von Platinoxid und bzw. oder
Mischoxiden aus der Platingruppe auf besonders einfache
Weise mit Reduktions- und Dispersionsmitteln, deren Hauptbestandteil ein aliphatischer Alkohol mit
einer Kettenlänge zwischen C2 und C3 ist und dem
ein Gewichtsanteil von weniger als 37% Formaldehyd beigegeben sein kann, Platindispersionen
ausbilden, die sich leicht auf einer Unterlage, vorzugsweise in einer Reihe dünner Auftragungen, aufbringen
lassen und eine fest auf der Unterlage haftende und in sich abgebundene Platinbeschichtung
ergeben. Dabei hängt die Menge einer Auftragung jeweils von der Oberflächenbeschaffenheit der Unterlage
bzw. des Trägerstoffes ab. Außerdem muß vor der nachfolgenden Auftragung jeweils die vorhergehende
Auftragung getrocknet werden. Ein aktiver
ίο Trägerstoff mit großer spezifischer Oberfläche nimmt
beispielsweise pro Auftragung eine größere Platinmenge auf als eine Unterlage, deren effektive Oberfläche
ziemlich genau mit der geometrischen Oberfläche übereinstimmt. Beim Beschichten relativ glatter
Unterlagen sollte demnach ein Ausstreichen der Platindispersion vermieden werden, da die Beschichtung
in Bereichen größerer Schichtdicke zerbrechen und aufreißen kann. Die Auftragung der Platindispersion
kann durch Aufstreichen, Aufsprühen,
ao Tauchen, Tränken oder nach verschiedenen speziellen Anwendungen erfolgen. Die zur Bildung einer
Platinbeschichtung jeweils erforderliche Zeitspanne kann dadurch merklich abgekürzt werden, daß man
zur Beschleunigung der Dispersionsmittelverdampfung einen Luftstrom benutzt. Durch Anwendung
eines Heißluftstromes unmittelbar nach der Auftragung der Platindispersion auf die Unterlage läßt sich
die Reaktion besonders beschleunigen. Wesentlich ist dabei, daß bereits eine Erhitzung der Platindispersion
auf Temperaturen zwischen 30 und 80° C ausreichend ist, um die erforderlichen Reaktionen ablaufen
zu lassen. Schädliche Erhitzungen der Trägerstoffe sind hierdurch mit Sicherheit ausgeschlossen,
so daß nach dem erfindungsgemäßen Verfahren auch relativ temperaturempfindliche Unterlagen mit einer
Platinbeschichtung versehen werden können, ohne daß unerwünschte Veränderungen an den Trägerstoffen
zu befürchten sind.
Die vorteilhaften Eigenschaften der erfmdungsgemäßen Platindispersion bewirken bei der Auftragung
auf eine Unterlage und Trocknung, daß sich das Platinschwarz zusammenschiebt und eine zusammenhängende,
festhaftende metallische Beschichtung bildet. Dabei erfolgt jeweils in der Endstufe des
Trocknungsprozesses eine durch das Platin selbst katalytisch aktivierte Oxydation der adsorbierten organischen
Reststoffe. Während dieser vorübergehenden Oxydation wird eine bestimmte Wärmemenge erzeugt,
die eine Steigerung der gegenseitigen Bindungskräfte zwischen hochaktiven Platinteilchen bewirkt,
so daß diese miteinander und mit der Trägeroberfläche fest verbunden werden. Bei der Auftragung
auf Unterlagen aus Stoffen mit großer spezifischer Oberfläche, wie beispielsweise aus submikroskopischer
pyrogener Kieselerde oder zerrupftem Asbest, wird bei diesem Verfahrensschritt eine erhebliche
Wärmemenge frei. Andererseits ist bei Auftragungen auf Unterlagen mit relativ glatten Oberflächen,
beispielsweise bei Kunststoffen, die erzeugte Wärmemenge relativ klein, so daß auch bei relativ
empfindlichen Stoffen keine unerwünschten Auswirkungen, insbesondere keine die Oberflächenbeschaffenheit
zerstörenden Einwirkungen auftreten können.
Je nach Beschaffenheit der Unterlage können die Auftragungen der Platindispersion mehr oder weniger
schnell aufeinanderfolgend aufgebracht werden. Wenn der Trägerstoff hohe Temperaturen aushält,
wie dies beispielsweise bei feuerfesten keramischen Werkstoffen der Fall ist, können die Erhitzung des
feuerfesten Stoffes mittels einer Fackel und das Aufsprühen der Platindispersion jeweils abwechselnd erfolgen,
damit man die gewünschte Beschichtungsdicke möglichst schnell erreicht.
Das nach der Erfindung benutzte Platinoxid (PtO2
oder PtO · H.,0) ist ein braunes Pulver, das unter der Bezeichnung Adams-Katalysator bislang in weitem
Umfang als Katalysator zur Wasserstoffanlagerung an organischen Verbindungen benutzt wurde. Man
erhält es im allgemeiner., indem man Platinchlorwasserstoffsäure, Ammoniumplatinchlorid, Kaliumplatinchlorid
oder eine andere Platinverbindung mit geschmolzenem Natriumnitrat zur Reaktion bringt.
Die Salze der Platinchlorwasserstoffsäure können jeweils in verschiedenen Anteilen andere Metalle der
Platingruppe enthalten, damit die entstehenden Stoffe eine innige und in mancher Hinsicht vorteilhafte Mischung
von Oxiden der Platinmetalle enthalten. Ein wirtschaftliches Verfahren zur Herstellung von Platinoxiden
besteht in der anodischen Elektrolyse von Platin in geschmolzenem Natriumnitrat mit einem
Alkalimetallchloridanteil. Zu den Vorteilen des zuletzt genannten Verfahrens gehört, daß dicke Platinbleche
unmittelbar, schnell und mit hoher Ausbeute in das Oxidpulver umgewandelt werden können. Die
Umwandlung des Platinoxids in das Platinierungsmittel nach der Erfindung erfolgt in einer Verfahrensstufe.
Dadurch kann die Gesamtumwandlungszeit eines Platinbleches in diese Platinierungslösung
kürzer als 1 Woche sein. Dies erweist sich als besonderer Vorteil, da man einen unnützen Verbrauch des
wertvollen Metalls möglichst gering halten muß.
Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist aliphatischer Alkohol mit einer Kettenlänge
zwischen C2 und C5, besonders Äthanol, Propanol,
Isopropanol, Butanol, Amylalkohol, Isoamylalkohol und tertiärer Amylalkohol geeignet. Für die
Versuche wurde denaturierter Alkohol der Bezeichnung 3 A benutzt. Derselbe enthält 1 Volumteil
Methylalkohol auf 20 Volumteile Äthylalkohol. Formaldehyd wird vorzugsweise in handelsüblicher
Form benutzt, d. h. als wäßrige Lösung mit 37 °/o Formaldehyd und 10 bis 15 % Methylalkohol. Daraus
ergibt sich eine maximale Formaldehydkonzentration von 37 Gewichtsprozent. Methylalkohol ist
abgesehen von dem in Formaldehyd und dem denaturierten Äthylalkohol enthaltenen Anteil nicht zu
empfehlen, da die in einem entsprechenden Versuch erhaltene Dispersion sich unter dem Einfluß von Luft
von selbst entzündete.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten
Ausführungs- und Anwendungsbeispielen in Verbindung mit den Ansprüchen hervor.
Die folgenden Ausführungsbeispiele 1 bis 7 dienen zur Erläuterung der Zubereitung der erfindungsgemäßen
Platinierungslösungen. Dabei beziehen sich die Ausführungsbeispiele 1 bis 4 auf Platinoxid und
die Ausführungsbeispiele 5 bis 7 auf Mischungen aus der Platingruppe.
Ausführungsbeispiel 1
Eine Reihe von Platinoxidproben, jeweils 2,5 g schwer, werden in 50-cm3-Bechergläser eingesetzt.
Zu jeder Probe wird eine Mischung von 12,5 cm3 eines der genannten Alkohole und von 12,5 cm3
Formaldehyd (37 ü/o Lösung) beigegeben. Vor dem Zusatz dieser Mischung wird zur Verdrängung der
Luft über ein Glasrohr Kohlendioxid in das abgeschlossene Becherglas eingeleitet. Die Einleitung erfolgt
während der gesamten Reaktionsdauer und während der anschließenden Abkühlungsperiode.
Nach Zusatz der Alkohol-Formaldehyd-Lösung wird das Becherglas in einem Wasserbad bis zum Beginn
der Reaktion erhitzt. Diese setzt bei den verschiedenen Proben zwischen 33 und 49° C ein. Die Reaktion
zeigt sich durch Entwicklung von Gas, Schaumbildung, einen Temperaturanstieg auf 55 bis
75° C und eine Farbänderung an, da das braune Platinoxid zu der schwarzen Platindispersion reduziert
wird. Man erhält damit in jedem Fall eine stabile Dispersion mit einem nur geringen Platinausfall
als Rückstand.
Die Dispersionen werden auf Flaschen abgefüllt und jeweils nach einer Standzeit von 90 Tagen geprüft.
Es zeigen sich nur vergleichsweise geringe Restanteile in den Zubereitungen mit Alkohol-Formaldehyd-Mischungen,
wo Äthyl, Normalpropanol, Normalbutanol, Isobutanol und tertiärer Amylalkohol verwendet ist. Die mit Isopropanol, Amylalkohol
und Isoamylalkohol zubereiteten Proben hatten sich zersetzt, indem das Platin in Form eines
schlammigen Rückstandes unter einer klaren Lösung erscheint.
Ausführungsbeispiel 2
Weitere Platinoxidproben werden in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise behandelt, mit der Ausnahme,
daß an Stelle einer Alkohol-Formaldehyd-Mischung in einem Fall Formaldehyd allein, in
einem anderen Fall Äthylalkohol allein, in einem dritten Fall Normalpropanol allein und in einem
vierten Fall Normalamylalkohol allein benutzt wird. Dabei erhält man Platinschwarzdispersionen durch
Reduktion in Formaldehyd, Äthylalkohol und Amylalkohol, jedoch mit etwas vermehrtem Platinrückstand
als bei den Proben nach Beispiel 1. Aus der Normalpropanollösung setzt sich das gesamte Platin
ab. Bei Untersuchung nach 90 Tagen zeigt sich, daß in den Äthyl- und Amylalkohollösungen nur eine ge- '
ringe, wenn überhaupt eine Änderung erfolgt ist. In der Formaldehydlösung ist eine nahezu vollständige
Zersetzung aufgetreten.
Ausführungsbeispiel 3
10 g Platinoxid werden in ein 200-cm3-Becherglas
eingebracht. Kohlendioxid wird wie bei den vorhergehenden Beispielen eingeleitet. 10 cm3 Formaldehyd
und 90 cm3 Äthylalkohol werden gemischt und dem Platinoxid beigegeben. Der Becher wird im Wasserbad
erhitzt, bis die Reaktion bei 50° C einsetzt. Die Temperatur steigt über 60° C an, wo auch bei offensichtlich
unvollständiger Reaktion eine Unterbrechung eintritt. Das Becherglas wird weiter erhitzt,
und die Reaktion setzt bei einem Temperaturanstieg auf 76° C wieder ein. Die Lösung wird mit Alkohol
auf 138 cm3 (entsprechend einer Platinkonzentration von 0,06 g Pt/cm3) verdünnt und abgefüllt. Es zeigt
sich eine sehr geringfügige Ausfällung.
g5 Ausführungsbeispiel 4
100 g Platinoxid mit einem Anteil von 83,5 g Platin werden in ein 4000-cm3-Becherglas eingegeben.
Kohlendioxid wird wie bei den vorhergehenden Bei-
spielen eingeleitet. 500 cm3 Äthylalkohol und
500 cm3 Formaldehyd werden gemischt und dem Platinoxid beigegeben. Das Becherglas wird im Wasserbad, erhitzt. Die Reaktion setzt bei 52° C ein, und
die Temperatur steigt auf 74° C an, wo die Reaktion weiterläuft. Nach Reaktionsabschluß wird die Lösung
in üblicher Weise in der Kohlendioxidatmosphäre
abgekühlt, mit Äthylalkohol auf 1392 cm3 (0,06 g Pt/cm3) verdünnt und abgefüllt.
Ausführungsbeispiel 5 ■
2,5 g Platin-Ruthenium-Oxid mit einem Anteil von 2,03 g einer Legierung aus 95% Platin und 5% Ruthenium
werden in ein 200-cm3-Becherglas eingebracht und mit 2 cm3 Wasser angefeuchtet. Kohlendioxid
wird wie in den vorhergehenden Beispielen eingeleitet. 12,5 cm3 Äthylalkohol und 12,5 cm3
Formaldehyd werden gemischt und beigefügt. Ohne Wärmeanwendung beginnt die .Reaktion nach etwa
5 Minuten bei einer Temperatur. von 25° C. Die Temperatur steigt auf 45° C an, wo die Reaktion
dann abläuft. Nach Abkühlung wird die Lösung mit Äthylalkohol auf 34 cm» (0,06 g Pt-Ru/cm3) verdünnt
und abgefüllt. · ,..··■
Ausführungsbeispiel 6
2,5 g Platin-Rhodium-Öxid mit einem Anteil von
2,1 g einer Legierung aus 95% Platin und 5°/o Rhodium werden in ein 200-cm3-Becherglas eingegeben
und mit 2 cm3 Wasser angefeuchtet. Kohlendioxid wird wie in den vorhergehenden Beispielen eingeleitet.
12,5 cm:i Äthylalkohol und 12,5 cm3 Formaldehyd,
werden gemischt und beigegeben. Es erfolgt eine Erhitzung im Wasserbad. Die Reaktion setzt bei
28° C ein. Die Temperatur steigt auf 60° C an, wo die Reaktion dann abläuft. Nach Abkühlung wird die
Lösung mit Äthylalkohol auf 34 cm·' (0,06 g Pt-Rh/
cm3) verdünnt und abgefüllt. . \
Äusführungsbeispiel 7 '.'· ··■;■;■
2,5 g Plätin-Iridium-Oxid mit' einem Anteil von
2,10g einer Legierung aus '95°/o Platin und 5'"Vo
Iridium werden in ein 200-cm:i-Becherglas eingegeben
und mit 2 cm3 Wasser angefeuchtet. Kohlendioxid
wird wie in den vorhergehenden Beispielen eingeleitet! 12,5 cm3 Äthylalkohol und 12,5 cm'
Formaldehyd werden gemischt und beigegeben. Im Wasrerbad erfolgt eine Erhitzung. Die Reaktion setzt
bei 30- C ein. Die Temperatur steigt auf 60° C an, wo die Reaktion dann abläuft. Nach Abkühlung wird die
Lösung mit Äthylalkohol auf 34 cm3- (0,06 Pt-Ir/cm3)
': verdünnt und abgefüllt.
Bei den meisten der beschriebenen AusführungsbeiFpiele
erfolgt zur Einleitung der Reaktion zwischen Platinoxid und Alkohol- bzw. Alkohol-Formaldchyd-Reagens
eine Erhitzung. Die Platinöxidprobcn unterscheiden sich etwas voneinander in der Reaktionsfreudigkeit gegenüber diesen Reagenzien. Manchmal
ist keine Wärmezufuhr erforderlich. Die Mischmetalloxide sind außerordentlich reaktionsfreudig und werden
deshalb zuvor mit Wasser angefeuchtet, um die Schaumbildung herabzusetzen. In allen Fällen erfolgt
, die Reaktion in einer Kohlcndioxidatinosphäre, um die Fntzünduni'sgcfahr auszuschließen.
Alle Dispersionen dieser Ausfiihningsbcispicic bilden
festhaltende Beschichtungen, wenn man sie auf eine Unterlage aufstreicht und im Hcißluftstrom
trocknet. Die mit Alkohol-Formaklchyd-Mischungcn hergestellten Dispersionen werden bevorzugt. Die mit
Äthylalkohol-Formaldehyd hergestellten Dispersionen sind zur Platinierung verschiedener Trägerproben
zu Versuchszwecken bestens geeignet. Die relativen Konzentrationen von Alkohol und Formaldehyd
scheinen nicht kritisch, auch ein Wasseranteil in der Dispersion ist unschädlich. Doch auch die mit
schlechtem Wirkungsgrad herstellbaren oder bei längerem Stehen zur Zersetzung neigenden Dispersionen
ίο sind zur Platinbeschichtung im Sinne der Erfindung
brauchbar. \v;; . ■■·./ ,- ■.--: ;..>.-<.
Dieser Effekt der Dispersionsbildung mit den genannten
Reagenzien scheint bei den anderen Metallen der Platingruppe nicht aufzutreten. Palladiumoxid
allein, kann beispielsweise nicht nach dem erfindungsgemäßen
Verfahren in eine Palladiumschwarzdispersion umgewandelt werden. Es ist anzunehmen,
daßdie Fähigkeit von PJatin, andere Metalle in eine gemeinsame Dispersion mitzunehmen, von der Intensität
der Mischung der Oxide.abhängt, aus denen die ■ Dispersion erzeugt wird; Auf Polyäthylenfolie, gebil-'
dete Abscheidungen .von Dispersionen aus Platin-Mischoxid
mit einem 15,2°/oigen Rutheniumanteil bzw. einem ll,6%igen Rhodiumanteil erscheinen
trotz Fehlerfreiheit und Haftfähigkeit merklich dunkler und ohne den metallischen. Glanz einer Abscheidung
aus reiner Platindispcrsion nach Beispiel 4. Daraus ist zu erkennen, daß die Teilchen des Ruthenium-
und .Rhodiumschwarz nicht in gleicher. Weise wie das Platin physikalisch umgewandelt sind, son-.
dem buchstäblich in die Platinschicht ,eingebettet
sind. Der Zusammenhalt und das Anhaften der PIatinbeschichtungcn
an glatten Oberflächen vermindert
sich wahrscheinlich,wenn der Anteil der.; anderen
Metalle ansteigt. Es ist.zweifclhaft, ob an den glatten
Oberflächen zufriedenstellende Bcschichtungcn zaei>
zielen sind, wenn der Gesamtanteil der anderen Metalle
über 20 bis 25 ■% der Beschichtung ansteigt. Größere Anteile der anderen Metalle sind jedoch in
solchen Beschichtum'cn..zulässig, mit ,.denen .aktive
Katalysatorträger getränkt sind, wo" die auf d|c Porosität zurückzuführende mechanische.. Einbettung
den Hauptanteil für die Haltcwirkung der Beschichtung ausmacht. Somit erstreckt sich die Erfindung auf
t5 das Vorhandensein anderer Metalle bzwY MetallmiKchungcn
in Anteilen bis zu 50% des Metallgehalts
: der Dispersion. ...■■·.·- '. ■[■:■':■ ·;.■%-...:.
Wenn die Platinierungslösung auf die jeweilige· Oberfläche in warmem Zustand aufgebracht und mittcls
eines Heißluftslroms getrocknet wird, scheint die Beschichtung nur eine sehr geringe Spannung'zu
haben. Die Temperatur des Heißluftstroms der in den Platinierüngs\ersuchen benutzten Gebläse" wird
mit einem Thermometer gemessen, das man in einem
Abstand von 5 bis 8 cm von der jeweiligen Gcbläsedüse 1 Minute lang oder, länger hält, bis sich kein
weiterer Temperaturanstieg zeigt. Man mißt. Temperaturen zwischen 150 und" 170° C. Die Temperaturen der zu platiniercndcn Oberflächen sind weit geringer,
da der Strahl hur kurzzeitig auf das Werkstück gerichtet wird. Bei der Platinierung einer großen
Titanclektrodc wird beispielsweise ein Thermometer während der Beschichtung auf verschiedene Stellen
der Werkstückoberfläche gehalten, wobei die Temperntiiniblesimiien
zwischen 55 und 85° C liegen.
Einige Metalle, Kunststoffe, poröse Katalysatorträger und rauhe, hochgebrannte feuerfeste Stoffe
können unter solchen Bedingungen beschichtet wer-
den. Doch Beschichtungen unter solchen niedrigen Temperaturen auf Glas, Porzellan und anderen glatten
feuerfesten Stoffen neigen zum Abblättern unter Flockenbildung, deren Krümmung auf eine beträchtliche
Spannung hinweist. Diese Stoffe können durch Erhitzen auf höhere Temperaturen (über 400° C)
und Aufsprühen der Platinierungslösung in ausreichender Weise beschichtet werden. ,
Die katalytische Aktivität von Platin ist mit einer großen Zahl aktiver Zentren verbunden, beispielsweise in Form von einer Gitterfehlordnung, Ecken
und Kanten von Kristalliten, Wachstumsstufen usw. Es erscheint wahrscheinlich, daß ein großer Teil dieser
aktiven Zentren gleichzeitig mit der Entfernung des organischen Dispersionsmittels in den Platinabscheidungen
oder in Zusammenhang mit der physikalischen Veränderung des Platins während einer
katalytischeri Reaktion ausgebildet wird. In dieser Hinsicht erscheinen die nach dem erfindungsgemäßen
Verfahren ausgebildeten Beschichtungen anderen chemischen Beschichtungen ähnlich. Die als amorphes
Platin erscheinende Beschichtung oxydiert Kohlenwasserstoffdämpfe bei höherer Temperatur katalytisch.
Aktive Beschichtüngen können nach dem erfindungsgemäßen
Verfahren leichter und auf einer größeren Vielzahl von Unterlagen aus verschiedenen
Stoffen erhalten werden..
In den folgenden Ausführungsbeispielen- 8 bis 16
sind verschiedene Platinierungsanwendungen unter Verwendung der beschriebenen Lösungen, einige platinierte
Trägerstoffe, verschiedene Verwendungsmöglichkeiten der platinierten Trägerstoffe und verschiedene
Werte auf Grund von Abschätzungen angegeben. Hierdurch soll jedoch keine Einschränkung
auf die beschriebenen "Anwendungsmöglichkeiten erfolgen.
Ausführungsbeispiel 8
Vier Metallelektroden, deren Trägeroberflächen jeweils aus einem gereckten Titanblech der Größe
775 ; 1025 mm bestehen, werden
a) 30 Sekunden in konzentrierter Salzsäure mit einem ■ l%igen Flußsäuregehalt bei Zimmertemperatur,
.·■·'■■-
b) 2 Stunden lang in Salzsäure (spezifisches Gewicht 1,555) bei 30 bis 32° C und
. c) 3 Stunden lang in einer weiteren Salzsäurelösung
(spezifisches Gewicht 1,17) bei 30 bis 32° C geätzt.
Drei dieser Proben werden mit einem Strom von 100 A 3Vi Minuten lang in einem Platin-Dinitrosulfat-Bad
(handelsüblich unter der Bezeichnung II DNS-Lösung) mit einem Platingehalt von 8g/l bei
einer Temperatur von 50° C plattiert. Auf jeder dieser drei Elektroden werden elektrolytisch 4,4 g Platin
abgeschieden. Alle vier Elektroden werden getrocknet und gewogen. Dann wird das gereckte Titanblech
mehrfach mit der Platinierungslösung nach Beispiel 7 bestrichen. Ein Anstrichpinsel wird für diesen Auftrag benutzt. Die Trocknung erfolgt im Heißluftstrom
eines Gebläses, das so geführt wird, daß der Luftstrom dem Pinselstrich in einem Abstand von 7 bis
15 cm folgt. Auf diese Weise werden auf jeder Elektrode
40 bis 45 g Platin abgeschieden.
Die vier Anqdcn werden versuchsweise in eine Chlorzelle mit Quecksilberkathode eingebaut und mit
Stromdichten zwischen 0,5 und 0,6 A/cm2 betrieben. Nach 28 Wochen Betriebszeit arbeiten sie noch immer
•in dem aktiven Niederspannungszustand. Entsprechende
Elektroden mit elektrolytisch abgeschiedenem Platin waren zuvor in dieselbe Zelle eingebaut und
arbeiteten unter gleichen Bedingungen. Sie blieben 25 Tage in dem aktiven Niederspannungszustand und
kamen dann allmählich in den Hochspannungszustand, der um 0,5 V über dem aktiven Niederspannungszustand
liegt. "
Somit können die mit erfindungsgemäßen Platinierungslösungen gebildeten Platinabscheidungen unter
den starken Belastungen einer Chlorzelle im Niederspannungszustand gehalten werden.
Ausführungsbeispiel9
4 Stücke Nickelblech mit 6,3 cm Breite und 12,5 cm Länge mit · einer besonderen . aktivierten Nickelbeschichtung, bekannt als Raney-Nickel, auf einer
Fläche von 6,3 · 5 cm werden als Proben benutzt. Alle Stücke werden in destilliertem Wasser gewaschen,
rn Azeton gespült, getrocknet und gewogen. Die verschiedenen Proben werden mit jeweils verschiedenen
Platinierungslösungen behandelt, und
zwar ·
die 1. Probe mit einer Platinbeschichtung gemäß Ausführungsbeispiel
4,
die 2. Probe mit einer Beschichtung mit Platin mit 5 Gewichtsprozent Iridium gemäß Ausführüngsbeispiel
7,
die 3. Probe mit einer Beschichtung mit Platin mit 5 Gewichtsprozent Rhodium gemäß Ausführungsbeispiel
6 und
die 4. Probe mit einer Beschichtung mit Platin mit 5 Gewichtsprozent Ruthenium gemäß Ausführungsbeispiel 5.
Jeweils der erste Überzug wird auf das Raney-Nikkel
bei Zimmertemperatur aufgetragen, bis die Oberfläche getränkt ist. Man läßt den Überzug zuerst
mehrere Minuten lang bei Zimmertemperatur durch Verdampfung trocknen. Die weitere Trocknung er- (
folgt dann in einem Heißluftstrom. Danach werden weitere Überzüge aufgebracht, bis in jedem Fall eine
Gesamtbeschichtung von 60 bis 70 mg Platin erreicht ist. ,
Zum Vergleich der Qualität der verschiedenen Proben untereinander und mit unplatiniertem Raney-Nickel
als fünfte Probe wurden folgende Versuchsreihen durchgeführt. Jede Probe wurde in einen
Kunststoffrahmen eingepaßt, so daß eine Fläche von jeweils 25 cm2 frei blieb. Es erfolgte sowohl als Anode
als auch als Kathode eine Elektrolyse in 6 n-Kaliumhydroxidlösung
bei 75° C. Gegenelektrode war
. in jedem Fall ein Rariey-Nickelblech, das in allem mit
den platinierten Proben übereinstimmte, wogegen die Platinbeschichtung fehlte. Die Elektrodenpotentiale
wurden mittels einer Quecksilber-Quecksilberoxid-Bezugselektrode
und einer Kapillare gemessen. Jede Elektrode arbeitete 4 Stunden lang, worauf die Elektrodenpotentiale
bei verschiedenen Strömen zwischen 0,1 bis 8 A gemessen wurden. In den untenstehenden
Tabellen sind die mittleren Elektrodenpotentiale von vier solchen Meßreihen bei einer Anzahl von Stromwerten angegeben. Vergleichsweise sind jeweils Elektrodcnpotentiale
von unplatinicrten Raney-Nickelelektroden unter 5. angegeben. -
Anodenpotentiale
Anode
0,4 A
Zellenstrom
IA., 4A
IA., 4A
8Λ
1. Pt-Beschichtung ....
2. Pt-5 °/o Ir-Beschichtung ..
3. Pt-5 % Rh-Beschichtung .
4. Pt-5 % Ru-Beschichtung .
5. Raney-Nickel
0,413 V
0,378 V
0,373 V
0,419 V
0,436 V
0,378 V
0,373 V
0,419 V
0,436 V
0,448 V
0,419 V
0,414 V
0,445 V
0,460 V
0,419 V
0,414 V
0,445 V
0,460 V
0,512 V
0,447 V
0,473 V
0,448 V
0,498 V
0,447 V
0,473 V
0,448 V
0,498 V
0,556 V 0,521 V 0,518 V 0,517 V 0,525 V
Kathodenpotentiale
Kathode
Zellenstrom
0,4A
4A
8 A
1. Pt-Beschichtung .
2. Pt-5 °/q Ir-Beschichtung .
3.. Pt-5 °/o Rh-Beschichtung
3.. Pt-5 °/o Rh-Beschichtung
4. Pt-5 % Ru-Beschichtung
5. Raney-Nickel
0,928 V
0,926 V
0,916 V
0,025 V
0,970 V
0,926 V
0,916 V
0,025 V
0,970 V
0,946 V
0,940 V
0,930 V
0,940 V
0,995 V
0,940 V
0,930 V
0,940 V
0,995 V
0,978 V
0,974 V
0,955 V
0,965 V
1,025 V
0,974 V
0,955 V
0,965 V
1,025 V
1,0 V . 0,997 V 0,981 V 0,987 V
1,09 V
Aus diesen Werten entnimmt man, daß die ausgezeichneten Elektrodenwerte von Raney-Nickel durch
ltdie platinierten Beschichtungen noch weiter gesteigert
werden. Alle Platinierungsbehandlungen brachten Verbesserungen in der Brauchbarkeit der Proben,
wenn sie als Kathode benutzjt sind. Die Platinmetall·-
mischbeschichtungen führen zu einer Verbesserung der Anode.
Ausführungsbeispiel 10
Vorgeformte Trägerkörper für Brennstoffelementelektroden 7,5 · 7,5 cm Nickelgitter mit 70 Maschen
und 7,5 -7,5 cm Tantalgitter mit 50 Maschen, die eine poröse Schicht aus kohlenstoff und Polytetrafluoräthylen
enthalten, werden mit Lösungen gemäß den Beispielen 4, 5, 6 und 7 behandelt. Jede Platinierungslösung
wird in einer zur Sättigung des Trägers ausreichenden Menge bei Zimmertemperatur aufgetragen.
Man läßt dann die Probe 1 Minute oder langer stehen, und trocknet sie dann mit einem Heißluftstrom.
Auf jede Seite werden in dieser Weise drei oder vier Überzüge aufgebracht, so daß man eine
Konzentration von etwa 2 mg Platinmetall pro cm2 erhält. Es zeigt sich, daß die Elektroden ziemlich
warm werden, wenn die Überzüge trocknen und das Restdispersionsmittel katalytisch oxydiert'wird..
Diese Proben wurden für Versuche zubereitet, um die Vorzüge von Platinbeschichtungen, Platin-Ruthenium-Beschichtungeh,
Platin-Rhodium-Beschichtungen und Platin-Iridium-Beschichtungen für katalytische
Reaktion an Brennstoffelementelektroden aufzuzeigen. Es zeigt sich bald, daß dieses Platinierungsr
verfahren zu wirkungsvollen aktiven Elektroden
führt:
Ausführungsbeispielll
12 g feines Graphitpulver werden in ein 50-cm3-Becherglas
eingebracht. 1 cm3 der Platinierungslösung nach Beispiel 4 mit einem Platingehalt von
0,06 g wird auf 7 cm3 mit Äthylalkohol verdünnt und in das Pulver eingerührt. Der geringe Flüssigkeitsüberschuß
wird während des Umrührens des Pulvers in dem Becherglas verdampft. Die schlammige
Paste wird sodann in eine Porzellanschale gebracht, wo die Verdampfung bei weiterem Umrühren
fortgesetzt wird. Die vollständige Trocknung erfolgt im Ofen bei 110° C.
Nach Abkühlung wird der Graphit in das Becherglas zurückgegeben. Zur Luftverdrängung wird Kohlendioxid
eingeleitet. Außerdem werden nochmals 0,06 g Platin in 7 cm3 Lösung wie zuvor zugegeben.
Die Verdampfung und Trocknung erfolgt in gleicher Weise wie bei dem ersten Überzug.
Der Zusatz einer entzündlichen Flüssigkeit zu dem feinen Pulver mit Platinbeschichtung erfolgt sorgfältig
unter einer Kohlendioxidschutzgasatmosphäre. Dieses mit etwa 1% Platin beschichtete Graphitpulver
wird versuchsweise für Brennstoffelementelektroden benutzt.
.Ausführungsbeispiel 12
Vier 5 · 5 cm große Stücke Gaze* mit 80 Maschen
aus. Platin-10°/o-Rhodium-Draht werden jeweils durch Erhitzen im Heißluftstrom, Aufstreichen einer
Platinierungslösung nach Beispiel 4 und nochmaliger Erhitzung im Heißluftstrom platiniert.
Drei Proben werden mit 0,05, 0,08 und 0,12 g Platin beschichtet, indem die entsprechende Anzahl von
Überzügen aufgetragen wird. Eine 5 · 2,5 cm große Fläche der vierten Probe wird in entsprechender
Weise mit 0,04 g Platin beschichtet. Die Beschichtun-
gen zeigen ein metallisches Aussehen und sind etwas dunkler als unbehandelte Gaze. Die platinierte Gaze
ist etwas-steifer.
Beim Einstellen in einen Wasserstoffstrom in Gegenwart von Luft glüht der platinierte Anteil der
vierten Probe schnell auf und führt zu einer Entzündung
des Wasserstoffs., Der unbehandelte Teil der Gaze hingegen zeigt keine Reaktion. Wenn der platinierte
Anteil dieser Gaze in einer Wasserstoffperoxidlösung eingetaucht wird, tritt eine heftige Sauer-
Stoffentwicklung auf, die auf der katalytischen Zer-'
setzung des Wasserstoffperoxids beruht. Diese Reaktion
ist weit heftiger, als wenn der unbehandelte Teil der Gaze in die Peroxidlösung eingetaucht wird.
Die ersten drei Proben sind für Versuche im Rahmens eines Verfahrens vorgesehen, wonach eine heiße Ammoniak-Luft-Methan-Mischung katalytisch zwecks Erzeugung von Zyanwasserstoff behandelt wird. Bei neuen Gazen erweist sich die Einleitung der
Die ersten drei Proben sind für Versuche im Rahmens eines Verfahrens vorgesehen, wonach eine heiße Ammoniak-Luft-Methan-Mischung katalytisch zwecks Erzeugung von Zyanwasserstoff behandelt wird. Bei neuen Gazen erweist sich die Einleitung der
Reaktion als schwierig. Das Ziel der Versuche ist die Bestimmung, ob durch diese Beschichtung eine gewünschte
Aktivierung erreicht wird. Weiterhin wird eine Gaze mit etwa 1850 cm Durchmesser mit 75 g
Platin beschichtet, um einen Versuch in größerem Maßstab durchzuführen.
Ausführungsbeispiel 13
208 g gebrannte Keramikpillen mit einem Durchmesser νόπ etwa 3 mm und einer Länge von 4,7 bis
6,3 mm werden in einen 400-cm:i-Glasbechcr eingefüllt.
35 cm:) Platinierungslösung nach Beispiel 4 mit
einem lMatingchalt von 2,1 g werden beigefügt. Das Volumen der Lösung ist etwas größer als das Volumen,
das in den inaktiven Pillen geringer Porosität'
aufgenommen, werden kann. Die Pillen werden dann in "eine Porzellanschale gefüllt und während der
Trocknung in einem H'cißluf (strom umgerührt.
Schließlich werden sie auf 53Sd C-in einem Ofen erhilzt
und 2 Stunden lang auf dieser Temperatur gehallen.
KK) g dieser Pillen werden in gleicher Weise mit Platin-5". (--Rhodium unter Verwendung der Platinierungslösung
nach Beispiel 6 getränkt.
Solche Katalysatoren mit einem Platingchalt von
etwa 1 "ο sind für Versuche bei der Hochtemperaturoxydation bestimmt. .
' '".'.' Ausfiihruiigsbeispiel 14
Tin Stück glatter, niehtporöscr Polytetrafluoräthylenfolie
der...Grüße 14,4 cm· 37 mm wird abgewogen
und ein 12.5 nun breiter Streifen mittels eines Bandes,
das beispielsweise ,unter der Bezeichnung
»Scotch-Band Nr. 470^· bekannt ist, .abgedeckt. Die
Polytctrafluqiäthylenfolie wird auf einem Stück Karton
festgeklemmt und im Hcjßluftstrom erhitzt. Dann
wird riatinlösung gemäß Beispiel 4 unter Verwendung eines speziellen Sprühpinsels, der unter der Bezeichnung
»\Yren Air Brush« bekanntgeworden ist, aufgesprüht. Erhitzen und Aufsprühen, wechseln so
lange ,miteinander ab. bis 0,2 g Platin auf der PpIyletndluorälhylenfoiic
abgeschieden sind, mit. Ausnahme der auf dem Abdeckband abgeschiedenen Menge. Die Abscheidung, die in.der Vergrößerung
' etwas rauh aussieht, hat einen metallischen Glanz.
I:in Stück .Abdeckband wird fest auf die Platinabschcidimg
aufgepreßt und dann abgezogen. Die Platinbeschichtiing bleibt auf der Polytetrafiuoräthylenfolie
fest halten. . ·
. Unter Anwendung einer ähnlichen Verfahrensweise,
wie vorab beschrieben, kann man Platinbeschidituneen
auch auf porösen Polyäthylenfolien, auf Polyvinyleliloridfolien. porösen Polyvinylchloridfolien,
porösem Pohpropylcnfilz und verschiedenen
Ionenauslausehmenibranen erhallen. Einire Abwandlungen des Verfahrensganges bestehen darin, daß die
Polytctrafluoräthylenfolie vor Aufbringung des crsien
Überzuges etwas intensiver, etwa auf 125 bis 150° C
und dann gerade genügend erhitzt wird, um die PIatinterimgslösimg
nach der jeweils folgenden Beschichtung zu trocknen. Der Polypropylenfilz wird durch einfaches Tränken in Platindispersion und
teilweise Trocknung in Luft vor Anwendung des Heißluftstromes erzeugt. Die lonenaustauschmcmbranen
werden durch Aufblasen von Luft bei Zimmertemperatur auf die Membranen oder durch größeren
Abstand des Heißluftgebläses von der Membran getrocknet. In jedem Fall haften die Platinbeschichtungen
fest ari dem Träger und untereinander.
Ausführungsbeispiel 15
Ein Sillimanitblock mit den Abmessungen 50 · 25 · 7,8 mm, der als Beispiel eines feuerfesten Steines zuk
' Auskleidung von Glasschmelzofen gewählt ist, wird
auf 538° C erhitzt, abgekühlt und gewogen. Eir wird
ίο in einem Ofen nochmals auf 538° C erhitzt, herausgenommen,
und eine der 50 · 25 mm großen Flächen wird mit Platinierungslösung nach Beispiel 4 besprüht,
und zwar so lange, bis eine merkliche Schwärzung der Oberfläche auftritt. Zum Aufsprühen der
Lösung dient eine Art Sprühpinsel oder -pistole, wie sie unter der Bezeichnung »Wren Air Brush« bekannt
ist. Als Sprühgas dient Kohlendioxid. Der Block wird wieder erhitzt, diesmal in einer Gas-Druckluft-Flamme.
Aufsprühen und Erhitzen wird so lange wechselweise wiederholt, bis eine Gesamtmenge von
1,01 g Platin aufgebracht ist.
Der Block wird im Ofen auf 980° C erhitzt. Dabei zeigt sich keine Blasenbildung oder Ablösung der
Platinbcschichtung. Eine mikroskopische Untersuchung
läßt das Eindringen des Platins in die zahlreichen Vertiefungen der rauhen Keramikoberflächc
erkennen. Eine weitere Erhitzung im FIammenbogeni>
bis praktisch auf Weißglut zeigt keine sichtbare Verschlechterung der Oberfläche. : -
Somit führt der Vorschlag der Erfindung zu Platinschutzbeschichtungen
von feuerfesten Stoffen ein-
" schließlich beschichteten feuerfesten Metallen für Hochtemperaturanwendungen und ermöglicht auch
ein Verlöten metallisch beschichteter keramischer
,35 Trägers:toffe.. · . . '.'.-'
Ausführungsbeispiel 16
Ein Uhrglas ■, mit 50 mm Durchmesser wird auf
460°; C erhitzt, aus dem Ofen genommen und ebenso
wie nach dem Beispiel 15 mit Platinierungslösung besprüht. . . " ■" ■..-.., .
Das platiniertc Glas erweist sich als ausgezeichneter Spiegel.
Die Anwendung von Platinierungslösuhgcn nach
der Erfindung bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Man erhält chloridfrcic katalytische Abscheidungen,
was sehr erstrebenswert ist. Auf hochgebrannten, inaktiven keramischen Trägerstoffen kann man aktive
Katalysatoren erzeugen, ebenso wie auf hochaktivierten Triigerstoffen, die man normalerweise in Verbindung
mit Platin benutzt. „ ' .
Solche Abscheidungen sind dauerhaft und" unterliegen
nicht leicht der Abnutzung. Ein wesentlicher Vorteil ergibt sich daraus, daß man diese Abscheidüngen
bei niedrigen Temperaturen erhalten kann, so daß hinsichtlich der TrägcrstolTe und hinsichtlich
der Konstruktion derselben keine so starken Einschränkungen gelten wie bei Anwendungen eines
Hochtemperaturverfahrens. Beispielsweise verbiegen sich Titanelektrodenkerne leicht, wenn man sie auf
., Temperaluren über etwa 50° C erhitzt, was bei VerT
Wendung anderer Zusammensetzungen zur chemischen Abscheidung von Platin oder im Rahmen verschiedener
Aktivierungsverfahren mittels clcktroplattiertcr
Ab^cheidungcn erforderlich ist. Im Vergleich
zu clektroplatticrtcn Abscheidungen liept der Hauptvorteil
der Abscheidungen nach der Erfindung in der Aktivität derselben. Weitere Vorteile ergeben sich
daraus, daß keine zeitraubende Abdeckung zur Begrenzung
der platinbeschichteten Fläche nötig ist, die behandelt werden soll. Da keine elektroplattierte Unterschicht
erforderlich ist, geht auch keine große Platinmenge in einem Platinierungsbad verloren. Dieses
ist ein wesentlicher Gesichtspunkt im Hinblick auf die Größe mancher Einrichtungen für die Verwendung für die elektrolytische Herstellung von Chlor.
Bei Brennstofl'elementelektroden ist es von Bedeutung; daß nach der Erfindung der katalytische Niederschlag
einerseits auf. die innerhalb solcher Elektroden benutzten leitenden Pulver (Kohlenstoff, Nickel, Tantal,
Titan, Wolfram usw.) und andererseits auf die porösen Elektroden aus solchen Stoffen aufgebracht
werden kann. Die Anwendungsmöglichkeit dieser Platinierungslösungen für einen weiteren Bereich von
Trügerstoffen, die schnellere Platinumsetzung sowie weitere Vorteile sind bereits in der obigen Beschreibung
ausgeführt. . . . ■ ·
Ohne besondere Angabe beziehen sich Prozentangaben jeweils auf Gewichtsprozent.
Die Maschen sind jeweils als Anzahl von sogenannten Tyler-Maschen pro Inch Länge definiert.
Im Rahmen der Erfindung wird unter einem Platinmetall jeweils ein Metall aus der Gruppe Rhodium,
• •Ruthenium, Iridium, Palladium und Platin verstanden.
Die Platinmetalloxidkonzentration soll, bezogen auf den Metallantcil in der Dispersion, jeweils zwischen
1 und 50Ü gl liegen. ·. .
Claims (11)
1. Verfahren zum Aufbringen eines Metallüberzuges auf eine Unterlage, bei welchem das
Metall als Oxid feinverteilt als Bestandteil einer Dispersion in einem reduzierenden organischen
Träger auf die Unterlage aufgebracht und der Träger dann durch Trocknen entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall-
oxid ein Oxid des Platins und/oder Rhodiums, und oder Rutheniums und/oder Iiridiums und/
oder Palladiums ist, wobei das Platin mindestens 500O des Metallanteils ausmacht und als Hauptbestandteil
des organischen Trägers ein aliphatischer Alkohol mit einer Kettenlänge zwischen C2
und C5 verwendet wird. '
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Erhitzung der Mischung
auf Temperaturen zwischen 30. und 80° C durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Reduktions- und Dispersionsmittel hauptsächlich eine Mischung aliphatischer
Alkohole mit einer Keltenlänge zwischen C, und C3 verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Reduktions-
und Dispersionsmittel Formaldehyd (HCHO) in einem Gewichtsanteil von weniger als .
37% beigegeben wird. .
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduktion
und Mischung in einer Schutzgasatmosphäre durchgeführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kohlendioxidschutzgasatmosphäre
verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Platinmetallkonzentration
von 1 bis 500 g/l verwendet wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß
an die Reduktionsstufe und nach Abkühlung der Dispersion eine Verdünnung mit Äthylalkohol
vorgenommen wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dispersion
auf den Trägerstoff aufgetragen und im Luftstrom getrocknet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die Trocknung nach dem ersten Auftrag der. Dispersion ohne Wärmeanwendung vorgenommen wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein mehrfacher Dispersionsauftrag erfolgt, wobei die Trocknung der späteren
Aufträge jeweils mit einem erhitzten Luftstrom vorgenommen wird. .
109 632/124
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69934038T2 (de) | Bimetallischer Trägerkatalysator auf Platin-oder Silberbasis, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung in elektrochemischen Zellen | |
DE1571721C3 (de) | Elektrode zur Verwendung in elektrolytischen Prozessen | |
DE2300422C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Elektrode | |
DE2844294C2 (de) | Metallischer Katalysator | |
DE2926614A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer feinverteilten legierung aus edelmetall und vanadium, daraus hergestellter katalysator und aus diesem hergestellte katode | |
DE2403573A1 (de) | Neue elektroden und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1446095A1 (de) | Verfahren zum chemischen Plattieren von Unterlagen mit edlen Metallen der Platingruppe | |
DE3118320A1 (de) | Katalytischer koerper und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2636447A1 (de) | Neue mangandioxidelektroden | |
DE2548478C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für elektrolytische Prozesse | |
DE3118299A1 (de) | "verfahren zum erzeugen einer zelle zur messung der sauerstoffkonzentration" | |
DE2619670A1 (de) | Anode fuer elektrolytische prozesse | |
DE602004002313T2 (de) | Diamantelektrode für die Elektrolyse | |
DE2914094C2 (de) | Poröse Nickelelektrode für alkalische Elektrolysen, Verfahren zur Herstellung derselben und deren Verwendung | |
DE3502876A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer elektrode | |
DE3004080C2 (de) | Verfahren zum Beschichten einer porösen Elektrode | |
DE3780075T2 (de) | Niedrigueberspannungs-elektroden fuer alkalische elektrolyte. | |
DE2527386A1 (de) | Kathodenoberflaechen mit niedrigen wasserstoffueberspannungen | |
DE2645414A1 (de) | Verfahren zur herstellung von metallanoden fuer die elektrolytische gewinnung von mangandioxid | |
DE1521324C (de) | Verfahren zum Aufbringen eines Metall Überzuges auf eine Unterlage | |
DE2710802C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Elektroden für Elektrolysezellen | |
DE2811472C2 (de) | ||
DE2852136A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer unloeslichen elektrode | |
DE2800193A1 (de) | Elektrode und verfahren zur herstellung derselben | |
DE2114543C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Elektrode zur Verwendung in elektrolytischen Verfahren |