DE1520525A1 - Verfahren zur Herstellung vernetzter Vinylidenmischpolymerer - Google Patents

Verfahren zur Herstellung vernetzter Vinylidenmischpolymerer

Info

Publication number
DE1520525A1
DE1520525A1 DE19631520525 DE1520525A DE1520525A1 DE 1520525 A1 DE1520525 A1 DE 1520525A1 DE 19631520525 DE19631520525 DE 19631520525 DE 1520525 A DE1520525 A DE 1520525A DE 1520525 A1 DE1520525 A1 DE 1520525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copolymer
vinylidene
irradiation
monomer
polar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631520525
Other languages
English (en)
Inventor
Stanley Tocker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1520525A1 publication Critical patent/DE1520525A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F246/00Copolymers in which the nature of only the monomers in minority is defined
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/10Esters
    • C08F20/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F20/16Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/62Monocarboxylic acids having ten or more carbon atoms; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F291/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00
    • C08F291/18Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00 on to irradiated or oxidised macromolecules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2/00Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
    • C08G2/02Polymerisation initiated by wave energy or by particle radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2/00Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
    • C08G2/18Copolymerisation of aldehydes or ketones
    • C08G2/26Copolymerisation of aldehydes or ketones with compounds containing carbon-to-carbon unsaturation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2/00Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
    • C08G2/38Block or graft polymers prepared by polymerisation of aldehydes or ketones on to macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/28Treatment by wave energy or particle radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L57/00Compositions of unspecified polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C08L57/04Copolymers in which only the monomer in minority is defined
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2357/00Characterised by the use of unspecified polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C08J2357/04Copolymers in which only the monomer in minority is defined
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S522/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S522/904Monomer or polymer contains initiating group
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S522/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S522/904Monomer or polymer contains initiating group
    • Y10S522/905Benzophenone group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)

Description

München,
DR.-1NG. WALTER ABITZ DR. DIETER F. MORF DR. HANS-A. BRAUNS
Patentanwälte
Postanschrift/Postal AdJress 8 München 86, Postfci'h 060109
Pienzenauerstraße 28 Telefon 483225 und 43641,5 Telegramme: Chemindus München
16. Mai 1969
F-1026/1026-R / p 31 458
P 15 20 525.I Neue Unterlagen
S, I. DU PONT Dl NEMOURS AND COMPANY lOth and Market Streets, Wilmington, Delaware I9898, V.St.A.
Verfahren zur Herstellung vernetzter Vinylldenraiachpolymerer
Die vorliegend« Erfindung betrifft die Verbesserung von Polymeren von polaren Vinylidennonoaeren.
Unter den Ausdruck "polare VinylidennBononere" sind Mono- «ere zu verstellen«» die suaindest eine polare Gruppe, bei-
ORIGINAL
•I -
009811/1353
Unterlagen (Art. 7 § I Ab3.2 Nr. I Satz a des XhdenmgegN. v. 4,9. T967}
spielsweise eine Acetoxygruppe, eine Acetylgruppe, eine Cyanogruppe, eine Halogenidgruppe, eine Carboxamidgruppe, eine Carboalkoxygruppe u. dergl», aufweisen. Sie können insbesondere durch die allgemeine Formel
R2
1 wiedergegeben werden, worin R
OO
It Il
■-01, -Br, -P9 -CHO, -CN, -CeHc-, -C . -C ,
O J j ι
O H
Il ... I
-O-C , -OCgH5, -OR8 oder -CON
bedeutet, wobei R^ und R4 jeweils Alkyl oder -H, und R einen Alkylrest bedeuten, und worin R die Bedeutung von R haben kann oder -B, oder eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen darstellt.
Die brauchbarsten polaren Vinylidenmönomeren entsprechen
der allgemeinen Formel
R1
CH2-C
worin R -Cl, -Br, -F, -H oder eine Alkylgruppe mit 1-4· Kohlenstoffatomen bedeutet.
009811/1353
Die Erfindung betrifft insbesondere ein verhältnismäßig einfaches Mittel zum Vernetzen von Polymeren von polaren Vinylidenmonomeren und zur Pfropfung von anderen monomeren Materialien auf solche Polymere, um Eigenschaften zu erzielen, die bisher bei solchen Polymeren nicht zu erhalten waren· So kann beispieleweise die gemäß der vorliegenden Erfindung durchgeführte Vernetzung angewendet werden» um die Dimensionsstabilität geformter Erzeugniste, die aus den Polymeren hergestellt sind« iu verbessern, die Beständigkeit der geformten Erzeugnisse gegen bleibende Verformung durch Beanspruchung zu erhöhen, die Permeabilität soloher Erzeugnisse, beispielsweise von Filaen und dergl., gegenüber Fett oder 01 herabsetzen, die Beständigkeit der Polymererzeugnisse gegenüber üblichen organischen LöBungemitteln zu verbessern und um die Tieftemperaturfestigkeit solcher polymerer Erzeugnisse zu erhöhen. Bas erfindungsgemäße Pfropfen kann zur Verbesserung der oben erwähnten physikalischen Eigenschaften und zusätzlich dazu verwendet werden, normalerweise nicht bearbeitbare Polymere bearbeitbar zu machen·
Bas Verfahren zum Versetzen solcher Polyavrer und zum Pfropfen von anderen Äonoaerea Materialien muX solche Polymere besteht darin, zumindest ein wie oben definiertes polares Vinylidenmoaomer »it 0,01 - 10 Mol S^ vorzugsweise 0,1 - 10 Mol-% eines copoly»eriaieroar*n Monoa*rtn der Formel
■ - 3 -
00981 1/1353
O R
Il I
P-C-C-OHg
worin R eine Uethyl- oder Fhenylgruppe und r" eine Methylgruppe oder Wasserstoff bedeuten, zu copolymeriaieren und anschließend das Copolymer einer Strahlung mit einer Wellenlänge von 2000 - 7000 Angström-Einheiten auszusetzen. Bei einer bevorzugten Ausfiihrungsform wird das Copolymer zu eines geformten Erzeugnis« beispielsweise einem Film, Fadea, Sehr, Stab u. dergl.,verarbeitet, bevor es der Strahlung, die vorzugsweise 2000 - 5000 Anström-Einheiten hat, solange ausgesetzt, bis das Copolymer in einem organischen Lösungsmittel unlöslich wird, in dem es normalerweise löslich wäre, ohne daß das Copolymer abgebaut wird·
Daß kein Abbau erfolgt, wird dadurch gezeigt, daß keine Zunahme der lafrarotabaorption im Bereich von 1650 1775 cm*1 auftritt. Sie UnlSeUebkeit wird üblicherweise bestimmt, indem die fortschreitende Ausfällung des Copolymeren in dem während der Copolyaerisierung verwendeten Lösungsmittel mit zunehmender Vernetzung des Copolymeren festgestellt wird.
Bas Pfropf verfahren is-; im wesentlichen das gleiche wie
■ 009811/1363
BAD ORIGINAL
es oben für die Vernetzung asgegiTbea ist mit der Ausnähme» daß das Bestrahlen la Gegenwart des "anderen monomeren Materials" vorgenommen wird, wobei dieses monomere Material der Form©!
A A
T5 · Ό '
Il Si
CHp-G , vorzugsweise CEU «C $2 ^
ή ρ ti
entspricht, worin R , R und Br die oben angegebenen
Bedeutungen haben·
Die bevorzugten polaren Vinylidenmonomeren für die Copolymerisierung und die bevorzugten monomeren Materialien für die Pfropfung sind? Vinylacetat, Vinylchlorid, Siethylacrylat, Acrylnitril, Vinylidenchlorid uad Acrylamid, Jedoch können diese Monomeren, wie Im folgenden angegeben, aus einer sehr großen Gruppe ausgewählt werdensVinylidenchlorid, Vinylidenfluorid, Methyl-, Äthyl-, Isobutyl-, Butyl-, Octyl«- und ^-Äthylhexylacrylat und -methacrylate Phenylmethacrylat, Cycloheacylmethaorylat, p-Qyclohexyphenylmethacrylat, Methoxyäthy^adtliaesylatt dhloräthyl- . ;, 2«Nitro-2-sothylp^opyl-methaerylat und den
Estern dar Acrylsäure; Hsthyl-a-chlor-Octyl»a-chloracs?yiat, Methylieopropenylketon, Acrylnitril, HethaorylBitrilit Uothylvinylketoa, Vinylchlorid, Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylchloracetat,
BAD ORIGINAL ^
0098 11/1353
Vinylbromid, Styrol, Viny!naphthalin, Vinylbutyrat, Acrolein, Methacrolein, Phenylvinyläther, Methy!vinyl« äther, Isopropylvlnyläther, n-Buty!vinylether, Isobutylvinylether, Ätbylvlnyläther, N-Vinylphthalimld, N-Vinylsuccinimid, N-Vinylcarbazol, Isopropenylacetat, Methylendiäthylmalonat, , Acrylamid, Methacrylamid oder Monoalkyl-
C-
Substitutionsprodukten Mervon^Phenylvinylketon, Dläthylfiimarat, Diäthylmaleinat, Methylendiäthylmalonat, Dichlorvlnylldenfluorid, Dimethylitaconat, Diäthyiitaconat, Dibutylitaconat, Vinylpyridin, Maleinsäureanhydrid, Allylglycidyläther und anderen ungesättigten aliphatischen Ithem, die in der U.S.-Patentschrift 2 160 943 beschrieben sind.
Das sensibilisierende Monomer zeichnet sich dadurch aus, daß es eine an einen Benaophenon- oder Acetophenonrest gebundene Acrylestergruppe besitzt. Vorzugsweise sollte die Acrylestergruppe an dem Benzophenon- oder Acetophenonrest in o- oder 2-Stellung gebunden sein. So sind 2-Acryloxyacetophonon, 2-Acryloxybenzophenon, 2-Methacryloxyacetophenon und 2-Methacryloxybenzophenon die bevorzugten sensibilisierenden Monomeren; ihre Photoseneitivitat ist etwa zweimal so groß wie die Photosensitiv!tat der entsprechenden p- oder m-substituierten Verbindungen. Selbstverständlich können auch andere Gruppen, beispielsweise Alkyl- und
0 0 981 1/13-53
BAD
Alkoxygruppen oder Halogenatome u. dergl», als Substituenten an den Benzolringen der Benzophenonstruktur oder an dem Benzolring der Acetophenonatruktur vorliegen. Solche di-, tri- u. dergl. substituierten Verbindungen fallen unter die Definition der sensibilisierenden Monomeren.
Xm Verfahren zur Herstellung der Copolymeren werden die Monomeren, vorzugsweise in einem Lösungsmittel, wie Hexan, Benzol, Toluol, Tetrachlorethylen, Dimethylsulfoxyd u. dergl., solange auf eine Temperatur von -40 bis 300·C und einen Druck von 1 bis 3000 at in Gegenwart eines Katalysators gebracht, bis das Copolymer gebildet ist, gewöhnlich zumindest 20 β bei einem kontinuierlichen Verfahren und mindestens 3 min bei einem ohargenweisen Verfahren, und anschließend wird das erhaltene Copolymer isoliert«
Wenn hohe Drucke angewandt werden, 800 at oder mehr, kann ein üblicher Peroxydkatalyaator (Di-tert.«butylperoxyd) oder Azokatalysator (etttt'-Azobisdicyclohexancarbonitrii) verwendet werden, und die femperatur beträgt vorzugsweise 25 ·■175*0»
Ss wird angenosaen, AaB das wesentlich· Merkmal dieser Art von Xatalyaator, der besser Initiator genannt wird, darin besteht, daß er freie Hadikal* erzeugen kann» Diese
BAD ORIGINAL ■ - 7 -
001811/135.3
freien Initiatorradikal·« gleichgültig, ob diese aus einer Peroxydrerbindung oder aus einer Verbindung rom Aiotyp gebildet werden, rereinigen eich mit einen polyaerisierbaren Monomer unter Bildung eine· neuen freien Radikale$ da· neue freie Radikal vereinigt eich mit einem anderen Monomermolekül unter Bildung eines weiteren freien Radikale, und dieses Verfahren wird wiederholt, bis eine lange Polymerkette gebildet ist. Das Wachstum der Polymerkette wird beendet, wenn das ein fieies Radikal tragende Polymerfragment auf ein anderes freie» Radikal trifft, das beispielsweise eine weitere wachsende Polymerkette öder ein freies Radikal des Initiators βtin kann.
Zu typischen Peroxyden, die freie, als Initiatoren wirkende Radikale, freiseteen, gehören: Bensoylperoxyd, Di-tert·-butylperoxyd, tert·-Butylperacetat, Di-1ert.-butylperoxydicarbonat, 2,2-Bis-(tert·-buty!peroxy)-but tn, Dirnethyldioxyd, Diäthyldioxyd, Dipropyldioxyd, Propyl-Mtherdioxyd und Propylnethyldiosyd. Auch organische Hydroperoxyde sind anwendbar· Bo können beispielsweise tert.-Butylhydroperoxyd, Ouniolhydroperoxyd und Xthylhydroperoxyd verwendet werden« m eine Polymerieitrung dieser Art su initiieren· Kombinationen, wie Aaaoniuapereulfat mit einem Reduktionsmittel« können ebenfalle angewandt werden·
-β- 008111/1363
' ■ ■ . ' " BAD ORI
Zu typischen Azoverbindungen, die sich unter Freisetzung von freien Radikalen zur Polymerisonsinitiierung zersetzen, gehören Katalysatoren wie α, α'-Azobiedicyclohexanearbonltril, ata'-Azobisiaobutyronitril, Triphenylmethylazobenzol, 1,1'-Azodicycloheptancarbonitril, α,a·-Azobisisobutyraaid, Lithiunazodisulfonate, Magnesium- -> zodisulfonat, Dimethyl-a, α' -aaodiisobutyrat, α, α' -Azobis-(α,^-dimethylvaleronitril) und α,α'-Azobiβ-(α,/-dimethylbutyronltril).
■Koordinat ions "-Katalysatoren, wie sie in der U.S.-Patentschrift 2 822 357 definiert sind, können ebenfalls zur Copolymerieierwig verwendet werden· Solche Koordinationskatalysatoren sind insbesondere zusammengesetzt aus:
A* eirer Verbindung, die zumindest ein Metall dor Gruppen .Wa, Va oder VIa des periodischen iysteae., oder Bisen, Kobalt, Kupfer, Nickel oder Mangan enthält, wobei dieeee Metall zumindest «inen Halogen-, Sauerstoff-, Kohlenwasserstoff* oder O-Kohlenwasseretoffsubatituenttn direkt gebunden enthält, und
B. einer reduzierenden Verbindung eines Metallhydridee oder einer Verbindung, die ein Metall der Gruppen I, II oder III des periodischen
BAD ORIGINAL ' " ■
— ^ 009811/1353
Systems enthält, wobei das Metall in der Spannung«reihe oberhalb Waeeeretoff steht und direkt durch eine Sinfaohbindung an ein Kohlenetoffatoei gebunden ist, das ein trigonalee oder tetrahedrale« Kohlenstoffatom ist.
In den obigen Definitionen beiieht sieh der Ausdruck "Periodisch·· System" auf die Anordnung des periodischen Systems der Elemente nach MendelJeff in der 25· Auflage des "Handbook of Chemistry and Physios", Verlag Chemical Rubber Publishing Co. Typiech· Beispiele der Verbindung A9 die in die obige Definition fallenv sind Titantetrachlorid. Titantetrafluorid, Zirkoniumtetraohlorld, Niobpentaohlorid, Vanadintetrachlorid, Vanadyltrichlorid, Tantalpentabromid, C«rtrichlorid, Molybdänpentachlorid, Wolf rear exachlorid, Kobalt(Ill)-chlorid, Jerribromid, Tetra-C?-Ithylhexyl)-titanat, Tetrapropyltitanat, Titanoleatt Actylenglykoltitanat, TriäthanolaBintitanat, Tetraathylsirkonat, Tetra-(chioräthyl)-xirkonat, und dergl· Typiechi Beispiele der Verbindung B in dieser Definition sind Itaraylmagneaiumbroald, Uthluaaluainiumtetraalkyl, Aluminiumtrialkyl, Dimethyl cadmium, Diphenylsinn u. dergl·
Wie oben angegeben, wird die Copolymerisation Yorsugsweise ir einem Löeungamlttelmedium durchgeführt. Zn den
-10-
009811/1353
Lösungsmitteln, die sich bei der vorliegenden Erfindung als brauchbar erwiesen, gehören: Kohlenwasserstoffe und halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Hexan, Bensol, Toluol, Cyclohexane Brombensol, Ghlorbensol, o-Diohlorbensol, Tetrachlorethylen, Dlohlormethan und 1,1,2,2-Tetraohloräthan. Heterocyolieche Verbindungen, wie Tetrahydrofuran, Thiophan und Dioxan, können ebenfalls verwendet werden. Die bevorzugten Lösungsmittel sind die nichtpolaren und aromatischen Lösungsmittel, beispielsweise Bensol, Hexan, Cyclohexan, Dioxan u. dergl. In einigen fällen kann die Copolymerisation ohne Lösungsmittel oder in einem Eamleions- oder Aufschlämmungseyetem durchgeführt werden.
Das Verhältnis des photosensltivierenden Monomeren (des substituierten Bensophenons oder Acetophenone) sum polaren Vinylidenmonomeren sollte so sein, daß das endgültige Copolymer zumindest 0,01 MoI-K, vorzugsweise sumindeet 0,1 Mol~-£,des sensibilisierenden Monomeren enthält, und der Rest aus dem anderen Monomer oder den anderen Monomeren besteht. Weniger als 0,01 % Stabilisator ergibt nicht genügend Stellen für die Vernetzung oder die Pfropfung bei der anschließenden Bestrahlungsstuf·. 10 Mol-% scheinen ein angemessen·· Maximum für das senaibilisierende Monomer im Copolymer su sein· Mehr al· 10 Mol-% ergeben kein· solche Verbesserung, daß dl· Verwendung des verhältnismäßig
-U-
009811/1353
teuren Sensibilisierungsinonomeren gerechtfertigt wäre. Bs wurde gefunden, daß die Reaktion einen hohen Wirkungsgrad hat, so daß ein Reaktionsgemisch von etwa 0,01 bis 10 Mol-% des sensibilisierenden Monomeren und dementsprechend etwa 99*99 bis 90 Mol~% des restlichen Monomeren oder der restlichen Monomeren gewöhnlich das gewünschte Polymerprodukt für die Bestrahlung ergibt.
Das Polymerprodukt 1st in eelner bevorsugten Form vor dem Bestrahlen ein praktisch lineares Polymer der Formel
(9-999)x V ·
worin χ eine gante Zahl.bedeutet·
Bei den folgenden Ausführungen wird das Verfahren der Vernetzung des erhaltenen Copolymeren erörtert. Selbstverständlich ist; jedoch das Pfropfverfahren identisch mit der Auenahne, daß das Bestrahlen de· Copolymeren in Anwesenheit eines Monomeren erfolgt und das Pfropfen eine etwas stärkere Bestrahlung erfordern kann. Die Menge an pfropfbarem Monomer kann von einer sehr kleinen Menge
* 12* 009811/1353
bis zu 50 Gew.-% der Mischung oder mehr betragen. So kann, allgemein ausgedrückt, das in der vorhergehenden Stufe gebildete Copolymer einer Bestrahlung in Gegenwart von 0-50 Gew.-% eines pfropfbaren Monomeren ausgesetzt werden* und es tritt entweder Vernetzung (wenn O Gew.-% an Monomer vorliegt) oder Pfropfung oder beides ein.
Insbesondere wird die Masse als solche oder vorzugsweise in Form eines geformten Erzeugnisses, beispielsweise eines Filmes, Fadens, Rohres, Stabes u. dergl., Strahlen einer Wellenlänge von 2000 - 7000 AngstrSa-Einheiten ausgesetzt. Die Art und Weise, in der das Material bestrahlt wird, kann z.B. in der Bestrahlung mit energiereicher Xenonetrahlungt der Bestrahlung mittels Höhensonnen, wie der 1000-Watt General Electric AH-6-Lempe, oder «it gewöhnliche« Sonnenlicht bestehen. Die erforderliche Bestrahlungsdauer hängt von der angewendeten Methode ab. So erfüllen Xenonstrahlung für einen Bruohteil einer Sekunde, Höhensonnen für einen Zeitraum von einer Sekunde bis etwa 30 Minuten, je nach dem Abstand zwischen Lampe und zu bestrahlendem Material, und Sonnenlicht für einen Zeitraum von 5 Minuten bis mehreren Stunden den gleichen Zweck. Die Strahlungemenge sollte zur Vernetzung dee Copoly»eren auereichen, ohne es abzubauen.
- 13 -
009811/1353
Die Vernetzung wird bestimmt, indes die Änderung der Löslichkeit der Masse festgestellt wird. So werden die Acrylat- und Vinylestercopolymeren, die gewöhnlich in Benaol bei etwa 80*C löslloh sind, naoh Vernetsen unlöslich. Ähnlich werden die Vinylidenchlorideopolymeren, die gewöhnlich in Tetrahydrofuran bei etwa 60*C oder in o-Dichlorbenzol bei etwa 130*C löslich sind, in diesen Lösungsmitteln naoh Vernetsen unlöslich. Acrylnitrileopolymere, die in Dimethylformamid bei etwa 60"C löslich sind, werden nach dem Vernetzen hierin unlöslich.
Die maximale Xtestrahlung wird durch die Notwendigkeit besohränkt, einen Abbau su rerhindern. Der Abbau erfolgt gewöhnlich oxydativ und durch Eettenepaltung der Masse und ist voo Verfärbung und einer ausgeprägten Verschlechte* rung der paysikallachen Eigenschaften der Masse begleitet. Der Abbau wird durch Infrarotanalyee gemäß der folgenden Theorie bestimmt: Es wurde festgestellt, daß die Photovernet rung von einer Verminderung der Carbonylabeorption begleitet 1st· Dies würde anteigen, daß die Vernetsung durch die Reaktion der photoangeregt*n aromatischen Gruppen d«r Einheiten in des vom photosensitiven Monomer erhaltenen Copolymeren erieugt wird. Jedoch würde eine Qxy-Cation sur Bildung von Gruppen, wie Aldehydgruppen, Eetogrippen, Carboxylgruppen u. dergl.^ führen. Dies würde durch
- 14 -
009811/1353
eine Zunahme der Infrarotabsorption im Bereich von 1650 - 1775 cm festgestellt werden« Dadurch, daß wie beim Verfahren der vorliegenden Erfindung das Copolymer zuerst gebildet wird, können die Vernetzungebedingungen so mild sein, daß praktisch alle oxydativen Nebenreaktionen vermieden werden.
Selbstverständlich können die entweder als solche oder als geformte Erzeugnisse der Bestrahlung ausgesetzten Massen neben dem kritischen Copolymer des polaren Vinylidene monomeren mit dem photosensitiven Monomer noch Farbstoffe, Füllstoffe, Pigmente, Weichmacher, Gleitmittel antistatische Mittel und dergl« enthalten. Solange die Zusätze selbst nicht durch die Bestrahlung verschlechtert werden oder die zu vernetzende Masse nicht nachteilig beeinflussen, können solche Zusätze enthaltende Massen ebenfalls nach dem erfindungsgemSßen Verfahren behandelt werden«
Selbstverständlich können die Oopolymeren in Mischungen mit anderen Polymeren zur Bildung von geformten Erzeugnissen verwendet werden, und die erhaltenen Mischungen können zur Vernetzung der (Kopolymeren bestrahlt werden« So kann eine Mischung eines Vinylacetat/2-Methacryloxybenzophenon-Copolymeren alt Polyvinylacetat erfindungsgemäß behandelt werden· Die Mischungen sollten soviel Co-
- 15-
009811/1353
polymer enthalten, daß dl« substituierten Bemiophenon- oder Acetophenoneinheittn sumindet* 0,01 Mol-% der Mischung und vorzugsweise 0,1 bis 10 MoI-Jf der Mischung auemachen. Das MiachYerfahren aelbat kann naeh irgendeiner üblichen Methode durchgeführt werden. ϊβ kommen daher alle möglichen Mischverfahren, «it Mischen auf dtr lautaohukmühle, Rühren in eines flüeeigen Medium und dergl.; in frage.
Ea sei bemerkt, daß die polymeren geformten Ersemgmlsse, wie selbsttragende Filme, Fäden und dergl., aus den Oopolymeren allein oder Gemisohen nach Üblichen Verfahren geformt werden können« Bei diesen Verfahren können Temperaturen bla su 300*C oder sehr auftreten· Bas Vorliegea der thermisch stabilen, gebundenen, autstituierten Bensophenon- oder Acetophenongruppen in des Copolymer mit dem polaren Vinylidenmonomer beeinträchtigt die thermische Stabilität des Copolymeren nicht merklich. Diet stellt einen Vorteil gegenüber der Verwendung von Peroxyd- oder Asozue&tsen dar, die gewöhnlich für die wärnelndualerre Vernetzung angewendet werden. Die Verwendung Ton JPeroxyä- oder AsosusStsen führt häufig su einer rorseitigen Vertetsung, wenn die Verarbeitung bei hohen Temperaturen e.rfo.^gt. Dies oegrenst häufig ihre Verwendung auf stark flleffähige Harte und auf Harse, bei denen die Ve rf ormungs temperatur unterhalb 175#C liegt.
- 16 -
00 98 11/1353
Ee sei «itoll darauf hitteewiea«n, daß die Copolymeren gemäß dtr vorliegenden Erfindung im fora τοπ großer gef ore ten β·§·*·»Ιηα·η behandelt werden können. Dies beruht darauf, d«ß für die VernetEung keine sehr eaergiereiche Strehiung, die eine enge Strahlenbündelung erfordert, notwendig ist. Daher können große Gegenstände vernetst w#rdea« lad«· si· bloß dta Sonnenlicht euereset2t werden.
Di· nach d«· Vernetwn oder *m Pfrop.'eo erhaltenen niete ktfoata Ue#r«ll rwmna·* «trde«, we (ate •oh· und oft«il«oli· ttfs&aebafft*» «nritesUit eind. So eind · die telb»»ts«S«ad·!! IUm «i« 1Λ11*« flr lartoffelohipe und Specnon«ib«n und -eehwertto %swks%u, wo eine hoi» 01- und Fettb««ti«dlfk«i« •rt'ordirUoh i»t. öle Λ1»· «lad auch wirtYOll e.1· 8ohtttSAüll«a bei t»*baieca*n Konetrtiktion·» u&a kBnn«n «uoh Wi ρηο*β«Γ·ϊϋ·ο1ι·ιι 8»Brod»lrtio«·-
folgenden Beiepiel· di«otn tar näheren Erläute.-ung d.r Erfindung. In den Beispielen sind !torte für He nnere Viskoeitlt (inherent Tiecoalty) angegeben. Die Innere Viskosität »teht in direkter Besiehung zu dta Mo'okulargawichi; des Polyaer··. Sie wird ·;-)'» OJL in f «on )11 flciinna, I1 Saiten 261 v». ^; > < " v/in- .£''"!t> di-.iiüiJiL-Hi
- 17 -
BAD 0^iGW*L - 0« 98 I 1 / 1 3 b J
Innere Viskosität - In relative Viskosität
wobei die relative Viskosität da« Verhältnis der Viskosität der Lösung xur Viskosität des Lösungsmittels und C die Konzentration der gelösten Substanz in der Lesung, gesessen als Oraea Polymer pro 100 «1 Lösung darstellen. Zn den Beispielen ist die inner· Viskosität bei einer
0,5 Qew.-Jftgen LSauag la ein·« geeigneten Lösungsmittel für daa jeweilige Copolymer
ORIGINAL INSPECT6D
0 0
Beispiel 1
Zu einer Dispersion von 20 g (0,1 Mol) «?-Hydroxy acetophenon und 30 ml Wasser wurden 6,5 g (0,16 Mol) Nttr^umhydroxyd zugesetzt. Die Mischung wurde gerührt, bis sich eine einzige Phase ergab, und 16,6 f (0,16 Mol) Meth acrylchlorid wurden tropfenweise unter Rühren zugegeben. Das Rühren wurde 1/2 Stunde fortgesetzt, und es bildete sich eine ölphase. Die erhaltene Olphase wurde in Äther gelöst und mit Wasser extrahiert.
Nach Trocknen der Lösung über wasserfreiem Natriiuisu-f at wurde der Äther abgestreift, und das erhaltene Cl wurde destilliert. Das Produkt destillierte bei einem Dim λ von 0,9 mm Hg bei 110 - 112eC. Die Ausbeute betrug 3,'· ι Das spezifische Gewicht bei 25WC war 1,5293· Analys e: C^ g&j p°3
berechnet: C 70,57 %% H 5,92 % gefunden : C 69»95 , H 5i79 · Das Produkt war 2-Methacryloxyacetophenon.
Eine Lösung von 0,1 g α,α'-Azobisisobutyronitril, Os3 g 2-Methacryloxyacetophenon und 25 g Vinylacetat in 25 ml Benzol wurde hergestellt. Die Lösung wurde 75 min unter Rühren und Stickstoff zum Rückfluß erhitzt. Die erhaltene viskose Lösung wurde in einem Vakuumtrockenschrank bei 5Ö°C zur Trockne verdampft, was 14,2 g
Copolymer ergab· . 19 «.
00981 1 /1353 BAD ORIGINAL
Ein klarer, 0,05 bis 0,1 mra (2 - 4mll)dicker Film wurde hergestellt, indem eine Probe von 6,4-52 tm^ (1 square inch) bei 10O0C untsr einem Druck von 8 t (20 tone) gepreßt wurde. Die Infrarotanalyse zeigte bei dem gepreßten Film das Vorliegen von 0,9 Mol-% Methacrylestei« einheiten in Polymerisat. Das Produkt hatte eine inaere Viskosität von C,92, gemessen in Benzol bei Zimmertemperatur. Dieses Produkt wurde als (Controllprobe B verwendet.
Als weitere Kontrolle, nämlich Kontrollprobe C, wurde Vinylacetat in einer Losung in Benzol bei Anwesenheit von o,a*-AzobisisoT>utyronitril polymerieiei«:, wae 15,8 g
Polyvinylacetat m.'.t einer inneren Viskosität von O»95 ergab.
Das Copolymer :nd ein Teil des Polyvinylacetats, beide in Form von Filmr/n, wurden eine Minute lang einer 1000 Watt-Lampe (Generr.'. Electric AH-6) in einem Abstand von 7 «62 cm (5") ausgesetzt. Der bestrahlte Polyvinylacetatfilra ist die Kontrollgrube A.
Die Löslichcciten aller dieser Materialien wurden in Benzol bei etwa SC0G untersucht. Die Ergebnisse sind in !Tabelle I wiedergegeben«
11/135§ADORlOINAL
Beispiel
Kontrollprobe A
Kontrollprobe B
Kontrollprobe C
Tabelle I
Material
bestrahltes Copolymer bestrahltes Polyvinylacetat
Copolymer Polyvinylace tat
Lösli «.hkeit in Benzol bei 80aC
unlöslich, löslich
löslich löslich
Beispiel 2
Zn einer Dispersion von 20 g (O1I Mol) p-Hydroxybenzophenon und 50 ml Wasser wurden 4-,A g (0,11 Mol) Natriumhydroxyd zugesetzt. Die Mischung wurde gerührt, bis sich eine einzige Phase ergab, und 11,5 6 Methacrylylehlorid wurden tropfenweise unter Rühren zugegeben. Das Rühren wurde 1/2 Stunde fortgesetzt, und es ergab si3h eine ölphase. Die ölphase wurde in Äther gelöst und mil I Mol %igem wässrigem Natriumhydroxyd extrahiert, um Spuren von nichtumgesetztem Phenol zu entfernen.
Nach Trocknen der Lösung über wasserfreiem Natriumsulfat wurde der Äther abgestreift, und das erhaltene öl wurde in 50 ml Äthanol gelöst. Nach Stehen der Mischung über Nacht bei 10*C erfolgte die Kristallisation. Das rohe Produkt
- 21
00 981 1 /1353
■■■/•ιr «in weißer Feststoff. Nach Umkristallisieren au;, /trha.iol. wurden 18.6 g weiße Kristalle erhalte;:. .: r der Kristalle war 630C.
berechnet: C 76,67 %, H 5.34 gefunden : C 75 »86 %, H 5,01 Ji.
is Produkt war ^—Methacryloxybenzophenon.
Lösung von 0,2 g α,α'-Azobisisobutyrnitril, <>■. ) g ^•-Methacryloxybenzophenon, 25 g Benzol und ?3 £ Vinyl· acetat wurde hergestellt und 75 Minuten unter Rühren und Stickstoff zum Rückfluß erhitzt. Die erhalten«.· ν skose Lösung wurde in einem Vakuumtrockenschrank ooi ;50c0 zur Trockne verdampft, was 21 g Polymerisat ergat,.
Ein klarer, 0,05 bis O1I mm (2 - 4 mil) dicke*· Fiim .vurde durch Pressen einer Probe von 6,4-52 cm (1 square inch) bei 1008C unter einem Druck von 18 t hergestel t. Die Infrarotanalyse zeigte bei dem gepreßten Fiin die Anwesenheit von 1,5-Mol % Methacrylsäureestereir.heiton im Polymerisat. Das Produkt hatte eine innere Viskosität von 0,51» gemessen in Benzol bei Zimmertemperatar.
Die Ergebnisse der Löslichkeitsuntersuchungen na^h Bestrah len einer Probe des Copolymeren mit UV-Strahlung wie in
009811/1353 SAD 0R!G,NAL
Beispiel Ί sind in Tabelle II angegeben.
Tabelle II
Löslichkeit in Benzol Beispiel Material bei 80«C
2 bestrahltes Copolymer unlöslich
Kontroll- Copolymer löslich
probe A
Beispiel 3
Auf entsprechende Weise, wie in Beispiel 2 beschrieben, wurden p-Hydroxybenzophenon und Acrylylchlorid unter" Bildung von 4-Acryloxybenzophenon umgesetzt. Eine Lesung von 0,2 g α,α'-Azobisisobutyronitril,0,9 6 ^-Acryloxybenzcphenon, 20 g Acrylnitril und 25 ml Dimethylsulfoxyd wurde eine Stunde unter Rühren und Stickstoff zum Rückfluß erhitzt.
Die erhaltene viskose Lösung wurde auf einer Glasscheibe in einem Vakuumtrockenschrank bei 50eC zu einem klaren Film eingedampft, was 14,8 g Polymerisat ergab. Die Infra= rotanalyse zeigte bei dem Film die Anwesenheit von 1,0 Mol-% Acrylsäureestereinheiten im Polymerisat. Die innere Viskosität betrug 0,92, gemessen in Dimethylformamid bei etwa 60*C.
BAD0R1GlNAL 009811/1353
Ein Kontrollfilm (Polyacrylnitril) wurde in entsprechender Weise hergestellt) wobei eich 15»8 g Polymerisat mit einer inneren Viskosität von 0,95 ergeben hatten»
Die Ergebnisse der Lösllohkeitsuntereuchungen nach Bestrahlung einer Probe des Copolymeren und einer Probe des Polyacrylnitrile mit UV-Strahlung wie in Beispiel 1 sind in Tabelle III angegeben«
Tabelle III Löslichkeit
in Dimethyl
formamid
bei 60·0
Beispiel· Material unlöslich
3 bestrahltes Copolymer löslich
Kontroll
probe A
bestrahltes Polyacrylnitril löslich
Kontroll
probe B
Copolymer löslich
Kontroll
probe C
Polyacrylnitril
Beispiel 4
Eine Lösung von 30 g Vinylidenchlorid, 25 al Tetrahydrofuran, 0,2 g o^a'-Azobisisobutyronitril und 0,9 g 4-Methacryloxybensophenon (hergestellt wie in Beispiel 2) wurde 1 1/2 Stunden unter Rühren und Stickstoff sum Rückfluß
009811/1353
erhitzt. Die erhaltene Lösung wurde in einem Vakuumfcrockanschrank bei 5O0G zur Trockne verdampft, was £4 g. Polymerisat ergab. *
Ein klarer, 0,05 bis 0,1 mm (2 bis 4 mil) dicker Film wurde durch Pressen einer Probe von 6,452 ca2 (1 square inch) bei 10O0C unter einem Druck von te t hergestellt. Die infrarotanalyseseigte bei dem gepreßten Film die Anwesenheit von 1, 5· Μό1-# Uethaoxylsäurieetereinheiten im Polymerisat. Das Produkt zeigte eine innere Viskosität von 0,69, gemessen in Tetrahydrofuran bei etwa 50*0.
Zur Kontrolle wurde in entsprechender Welse eine FeiyvJösjrliden-
chlorid-Polymerieation durchgeführt, was 24 g Polymerisat mit einer inneren Viskosität von 1,06 ergab.
Die Ergebnisse der Löslichkeitsuntersuchungen nach Bestrah= len einer Probe des Copolymeren und einer Probe von Polyr vinylidenchlorid mit U.V.-Strahlung wie in Beispiel 1 sind in Tabelle IV angegeben.
!Tabelle IV Iiöslichkeit
in Tetrahydrofuran
bei 60eC
*
Beispiel Material . unlöslich
4 bestrahltes Copolymer Lden- löslich
Kontrolle
probe A .
bestrahltes Polyvinylj .»^;,:;::»«*v, <·
Kontrolle
probe B
,;Copolymer ■ :>;L1-./ -.- i--\.· löslich
Kontroll
probe C
Polyvinylidenchlorid
- 25 -
00 9811/1353
BAD <
■ -χ
Beispiel 5
Eine Lösung von 24 g Methylacrylat, 25 ml Benzol, O72 g atvtt'-TAiobisisobutyronitril und 0,9 6 ^-llethacryloxybenzophenön (hergestellt wie in Beispiel2) wurde '20 Stunden unter Rühren und Stickstoff zum Rückfluß erhitzt.
Die erhaltene Lösung wurde in einem Vakuumtrockenschrank bei 50eC zur Trockne eingedampft. Man erhielt 18 g Polymerisat.
Ein klarer, 0,05 bis 0,1 mm (2 bis 4 mil) dicker Film wurde durch Pressen einer 6,452 cm (1 square inch) Probe bei 100° C unter einem Druck von 18 t hergestellt. Die Infrarotanalyse zeigte bei dem gepressten Film die Anwesenheit von 1,7 Hol-5* Methacryleäureestereinheiten im Polymerisat. Das Produkt zeigte eine innere Viskosität von 0,091 gemessen in Benzol bei 80° C.
Eine Koatfoll-Polymetbacrylat-Polymerlsaiion wurde in entsprechender Weise durchgeführttv/ae 20 g Polymerisat mit einer inneren Viskosität von 0,16 ergab.
Die Ergebnisse der Löslichkeitsuntersuchungen nach Bestrah* lea einer Probe des Copolymeren und einer Probe des Polymethacrylate mit UV-Strahlung »ie in Beispiel 1 sind in Tabelle V angegeben.
Π $ }C- 26 - 009811/1353
BAD ORIGINAL Tabelle V
Löslichkeit in Benzol
Beisniel Material bei 80*C
5 beetrahltee Copolymer unlöslich
Kontroll- beetrahltee Polymethacrylat löslich probe A
Kontroll- Copolymer löslich
probe B .
Kontroll- Polymethacrylat löslich
probe C
Beispiel 6
Eine Losung von 20 g Acrylnitril, 25 ml Dimethylsulfoxyd, 0*2 s «,a'-AEobislsobutyronitrilund 0,9 E 4-Methacryloxybenzophenon (hergestellt wie in Beispiel 2) wurde 1,0 Stunden unter Rühren und Stickstoff sum Rückfluß erhitzt.
Die erhaltene viskose Lösung wurde auf einer Glasscheibe in einen Vakuumtrockenschrank bei 509C eu einem klaren Film eingedampft« was 16 g Polymerisat mit einer inneren Viskosität von 0,62« gemesset in Dimethylformamid bei 60*C, ergab. Die Infrarotanal.ree neigte, daß das Produkt 1,2 liol-% MethacrylsMureeetereinheiten la Polymerisat enthielt.
Die Ergebnisse ron Löellohkeitsintersuchungen nach Beetrah« len einer Probe des Copolymeren mit UV-Strahlung wie in
BAD OBlGlNAL - 27 -
0098 1 1/1353
Beispiel 1 sind in Tabelle VI angegeben. Tabelle VI
Löslichkeit in Dimethylformamid Beispiel Material bei 6O0C
6 bestrahltes Copolymer ; unlöslich
Kontroll- Copolymer löslich
probe A
Beispiel 7
Die Herstellung von 2-MethacryloxybenjBophenon aus 2-Hydroxybenaophenon wurde auf entsprechende Weise, wie in Beispiel 2 beschrieben, durchgeführt. Nach Copolymerisation mit Acrylnitril gemäß dem Verfahren von Beispiel 6 wurden 14,2 g Copolymer erhalten, das 0,8 Mol-% Ifethacrylsäureestereinheiten enthielt und eine innere Viskosität von 0,92, gemessen in Dimethylformamid bei 600C, aufwies.
Die Ergebnisse von Löellohkeiteuntereucfcangen nach Bestrahlen einer Probe des Copolymerisate mit UV-Strahlung wie in Beispiel 1 sind in Tabelle VII angegeben«
Tabelle VII
Beispiel Material in Löslichkeit
Dimethylformamid
bei 60·0
7 bestrahltes Copolymer unlöslich
Kontroll
probe A
Copolymer löslich
0 09811/ 13 5 3
BAD ORIGINAL
Beispiele 8 - 1?
Auf ent apre eilende Weise, wie in den Beispielen 1-7 beschrieben, wurden 2-Acryloxybenzophenon, 2-Methacryloxybenzophenon, 2-Methacryloxyacetophenon, 2-Acryloxyben~ zophenon, 4— Acryloxybenzophenon, 4-Methacryloxybenzophenon, ^-Methacryloxyacetophenon und 4-Acryloxyacetophenon hergestellt und mit einem polaren Vinylidenmonomer copolymerisiert. Die Copolymeren wurden in Form von klaren,0,05 bis 0,1 mm (2 bis 4 mil) dicken Filmen auf die früher beschriebene Waise hergestellt· Die Filme wurden einer 1000-Watt-Lampe (General Electric AH-6) in einen Abstand von 7,62 cm (3") Zeitspannen bis zu einer Hinute ausgesetzt. Alle Copolymerisate waren vor dem Bestrahlen in ihrem jeweiligen organischen Lösungsmittel bei erhöhten Temperaturen löslich. Nach Bestrahlen waren die Copolymeren in demselben organischen Lösungsmittel völlig unlöslich, was zeigt, daß sie vernetzt waren· In der nachfolgenden Tabelle VIII ist das verwendete polare Vinylidennoncaer, das damit copolymerisierte photoseneltivierende Monoaer, die Mol-% photosensitivierendes Comonomer in dem endgültigen Copolymer und die maximale, für das Vernetzen ( unlöslich machen) des Copolymerisate erforderliche Zeit angegeben.
-f 29 -
009811/1353
VjJ
co 00
CJ cn co
Tabelle VIII verwendetes photo-
sensitivierendes
Comonomer
Mol—% photo~
sensitivie-
rendes Como
nomer im
Copolymer
maximale, zur
Unlöslichmachung
des Copolymeren
erforderliche Be-
strahluneszeit Lb)
2-Acryloxybenzophenon 1,0 5
Beispiel
Nummer
Unlöslichmachen vcn copolymeren Massen
Bestrahlungsbedingungen: General Electric 1000 Watt
AH-6 Lampe, Abstand
von der Probe 7,62 cm (5")
4—Acryloxybenzophenon 1,0 12
8 verwendetes pola
res Vinyliden-
comonomer
2-Methacryloxybenzophenon 1,0 8
9 Vinylidenchlorid 4—Methacryloxybenzophenon 1,0 20
10 Vinylidenchlorid 2-Methacryloxyacetophenon 5,0 1
11 Acrylnitril 4-Methacryloxyacetophenon 5,0 Λ
12 Acrylnitril 2-Methacryloxybenzophenon 0,1 20
13 Vinylacetat 4—Methacryloxybenzophenon 0,1 45
14 Vinylacetat 2-Acryloxyacetophenon 1 •5
15 Vinylacetat 4-Acryloxyacetophenon 1 2-
16 Vinylacetat
17 Uethylacrylat
Methylacrylat
CJi K) O
cn
Die Infrarotanalyse bei den klaren bestrahlten Filmproben der Beispiele 1 - 17 zeigte eine Verminderung der Carbonylabsorption bei etwa 1700 cm , was ein weiterer Hinweis dafür ist, daß eine Photovernetzung des Copolymeren erfolgte. Die Tatsache» daß kein oxydativer Abbau stattgefunden hatte,wurde dadurch bewiesen» daß keine Zunahme der Infrarotabsorption im Bereich von 1650 bis 1775 cm festgestellt wurde.
Beispiele 18 und 19
Diese Beispiele beziehen sieb auf die Vernetzung eines Methylacrylatpolymerisats und die anschlieHende Pfropfung von Acrylnitril auf dieses Polymerisat.
Ein MethylacrylatA-Acrylo^ybenäBophenoncopolymer (97/3 Mol-%) wurde in entsprechender Weise, wie in Beispiel 5 beschrieben, hergestellt* 3 6 des Copolymeren wurden in 15 ml Toluol gelöst, auf eine Glasplatte geschichtet und getrocknet. Der erhaltene Film war in Toluol löslich. Nach 1 bis 2 Sekundenlangem Bestrahlen mit einer 1000-Watt General Electric AH-6-Lampe (Abstand von der Probe ■ 7,62 cm, bzw. 3") war der PiIm in Toluol unlöslich, jedoch leicht gequollen, was die Vernetzung anzeigte.
Eine weitere Gopolymerfilmprobe, die wie oben hergestellt war, wurde der Bestrahlung unter den gleichen Bedingungen
OiMiNN. ' ^ 009811/1353
wie sie für die Vernetzung angewandt wurden. auüß«setz*;. nachdem der Film mit Acrylnitril beschichtet; worden war. Die Bestrahlungszeit betrug 30 Minuten bei Zimmertemperatur. Nach dem Ti-.oknei- v.urde eine Gewichtszunahme von 20 Jj (aufgepfropftes Acrylnitril) beobachtet. Nach W/echen des Films mit Dimethylsulfoxyd, das ein Lößungsmitcel für nichtgepfropftee Acrylnitril ist , war kein Cewichtsver lust feststellbar. Das Produkt wurde von Toluol nicht gequollen oder gelöst.
Beispiel 20
20 g VinylacetatA-Methacryloxybenzophenon-Copolymer (Molverhältnis « 96/4) wurden in 200 g Toluol in einem Reaktionsgefäß gelöst und Auf 60eC erwärmt. Zu dieser Lösung wurden 50 ml η-Hexan zugegeben. Es wurde keine Ausfällung des Copolymerisate aus der Lösung beobachtet.
Eine Lache der heißen Lösung wurde auf die Oberfläche eines Stücks schwarzen Papiers (Crane & Co. - Carbonisierungseorfce), das auf eine Glasplatte aufgebracht war, aal'■-geräkelt. Es wurde eine Rakel mit 0,2 mm (8 mils) Spielraum verwendet. Das Lösungsmittel wurde durch einen heißen Luftstrom aus einem tragbaren Heißlufttrockner verdampft, wobei eine opake Schicht auf der Pilmoberflache verblieb.
- 32 -
BAD ORIGINAL 00981 1/1353
Dann wurde das Papier 5 Minuten lang einer General Electric AH-6 UV-Lampe in einem Abstand von 7»62 cm t3") ausleset&z. Während der Bestrahlung wurde ein Peil des Papiers durch eine kreisförmige Alurainiumscheibe bedeckt.und em weiterer Teil wurde mit einem Panpdeckel-Sciildchen bedeckt. Nach der Bestrahlung wurde das Papier 5 Mimten beL 85"C in einen Laboratoriumstrockenschrank gebracnt. Nach dem Erhitzen waren die nicht-belichteten umgrenzten Flächen ;ÖiUg verschmolzen und zeigten eine glänzende, schwarze Oberflä -hs, Die sie umgebenden belichteten Flächen waren in ihrem Aussehen völlig unverändert (opak).
Dieses Beispiel zeigt die Anwendbarkeit der copolymeren Massen bei der Herstellung von photosensitiven Materialien zur Verwendung beim Photokopieren. Die optische Projektion eines Originale auf dae photosensitive Papier durch ein transparentes Positiv oder Negativ, das in inniger Berührung mit dem Papier gehalten wird, erzeugt ein latentes Bild auf dem opaken Überzug· Die bestrahlten Teile v/erden vernetzt und werden daher unschmelzbar. Eine anschließende Wärmebehandlung des Papiers (z.B. überleiten über eine erhitzte Walze) entwickelt ein sichtbares Bild durch thermisches Aufklaren der schmelzbaren Teile des Überzugs und erlaubt das Durchscheinen der (gefärbten) Oberfläche des Papier·· Dae Verfahren ergibt damit «ine exakte Wiedergabe des Originals, d.h., eine Positivkopie von einen positiven
BAD ORIGINAL
-31-
009811/1353
Original oder eine Negativkopie von einem Negativoriginal. Da keine Zusätze verwendet werden, um die Materialion photosensitiv zu machen, besitzt dieses Verfahron den Vorteil, daß kein Material aus dem Produkt ausschwitzen kann.
34 - BAD ORIGINAL
00 981 1/135 3

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zur Herstellung vernetzter Mischpolymerisate durch Bestrahlen von geformten Mischpolymerisaten aus polaren Vinylidenmonomeren der allgemeinen Formel
    H1
    H0C=C ·
    'IO I
    ir
    in der R1 die Bedeutung -Cl, -Br, -F, -CHO, -CN, -CgH^,
    OO 0 R5
    t -C , -0-C , -OC^H,;, -OR8 oder -OON-R4" hat, wo-
    bei R und R jeweils Alkylreete oder WaEserstoffatome bedeu-
    8 2
    ten und R einen Alkylrest bedeutet, und in der R die gleiche
    1
    Bedeutung wie R hat oder ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, und Acryloxy— oder Methacrylozyphenylketonen, dadurch gekennzeichnet, dass geformte Mischpolymerisate, die aus Vinylidenmonomeren der angegebenen allgemeinen Formel und mindestens 0,01 Mol~#, insbesondere 0,1 bie 10 MoI^, Acryloxy- oder Methacryloxybenzo- oder -acetophenon hergestellt worden sind, in Gegenwart von 0 bis 50 Gew.-£
    BAD ORIGINAL -
    009811/135 3
    F-1026
    eines polaren Vinylidenmonomeren der angegebenen allgemeinen Formel mit Strahlen einer Wellenlänge von 2000 bis 7000 Ä bestrahlt werden.
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bestrahlung ein Mischpolymerisat unterworfen wird, dae unter Verwendung eines polaren Vinylidennonomeren der allgemeinen Formel
    R1
    CH9=C R5
    hergestellt worden ist, in der R1 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat und R -Cl, -Br, F, -B oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennaelehnet, dass der Bestrahlung ein Mischpolymerisat unterworfen wird, das unter Verwendung von Vinylacetat, Acrylnitril, Vinylidenchlorid oder Acrylsäuremethylester als polares Vinylidenmonomeren hergestellt worden ist.
    - 56 -
    00981 1 / 1353
DE19631520525 1962-03-27 1963-03-27 Verfahren zur Herstellung vernetzter Vinylidenmischpolymerer Pending DE1520525A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18292962A 1962-03-27 1962-03-27
US227067A US3315013A (en) 1962-03-27 1962-09-28 Graft and cross linked copolymers of polar vinylidene monomers with acryloxyphenones

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1520525A1 true DE1520525A1 (de) 1970-03-12

Family

ID=26878559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631520525 Pending DE1520525A1 (de) 1962-03-27 1963-03-27 Verfahren zur Herstellung vernetzter Vinylidenmischpolymerer

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3315013A (de)
BE (1) BE630090A (de)
DE (1) DE1520525A1 (de)
FR (1) FR1350490A (de)
GB (1) GB981049A (de)
LU (1) LU43419A1 (de)
NL (1) NL290653A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1176018B (it) * 1984-04-12 1987-08-12 Lamberti Flli Spa Chetoni aromatico alifatici polimerici o polimerizzabili adatti all'impiego come fotoiniziatori di polimerizzazione
US5244993A (en) * 1992-04-07 1993-09-14 The B. F. Goodrich Company Sulfate-terminated vinylidene fluoride polymers of controlled molecular weight
US5194508A (en) * 1992-04-07 1993-03-16 The B. F. Goodrich Company Macromers of vinylidene fluoride. Acrylate-terminated poly(vinylidene fluoride) and its copolymeric thermoplastic elastomers
US5244978A (en) * 1992-04-07 1993-09-14 The B. F. Goodrich Company Thermoplastic elastomers and other copolymers of acrylate-terminated poly(vinylidene flouride)
DE102008054611A1 (de) * 2008-12-15 2010-06-17 Evonik Röhm Gmbh Verfahren zur Herstellung von methacrylierten Benzophenonen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2837496A (en) * 1952-12-31 1958-06-03 Hercules Powder Co Ltd Graft copolymers and preparation thereof from polymer hydroperoxides
US2938883A (en) * 1956-11-19 1960-05-31 Dow Chemical Co Chloroethylene polymers stabilized with monoacrylic esters of hydroxy phenones

Also Published As

Publication number Publication date
US3315013A (en) 1967-04-18
BE630090A (de)
GB981049A (en) 1965-01-20
NL290653A (de)
LU43419A1 (de) 1963-09-25
FR1350490A (fr) 1964-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1504685A1 (de) Verfahren zur Herstellung geformter Gebilde
DE2932376C2 (de) Lichtempfindliche Polyvinylalkoholderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung im Siebdruck
DE1768083A1 (de) AEthylenisch ungesaettigte Derivate von Benzophenon und vernetzbare Polymere daraus
DE4005947A1 (de) Loesliche katalysatorsysteme zur polymerisation von c(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- bis c(pfeil abwaerts)1(pfeil abwaerts)(pfeil abwaerts)0(pfeil abwaerts)-alk-1-enen
DE1795089B2 (de) Photopolymerisierbares Material
DE2521843A1 (de) Verfahren zur herstellung eines chlorierten polymerisates oder mischpolymerisates aus vinylchlorid
DE2627983A1 (de) Monomere und polymere elektronenakzeptoren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1024240B (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropf-Mischpolymerisaten
DE2916963A1 (de) Verfahren zur herstellung warmformbarer gegossener methylmethacrylatpolymerfolien
DE2310307A1 (de) Lichtvernetzbare polymere und verfahren zu ihrer herstellung
DE1069874B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren
DE1520458A1 (de) Lichtstabiles Mischpolymeres,ein Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Herstellung geformter Gebilde
DE1520525A1 (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter Vinylidenmischpolymerer
DE2230936B2 (de)
DE1242875B (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- oder Mischpolymerisaten durch Polymerisation vonAcrylsaeureestern endocyclischer Alkohole
DE2018607B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formmassen
DE2363513A1 (de) Lichtvernetzbare polymere und damit hergestelltes kopiermaterial
DE1520969B2 (de) Verfahren zur herstellung harzartiger copolymerisationsprodukte durch polymerisation ungesaettigter nitrile
DE2225759C3 (de) Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE2416675C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Copolymerisaten aus mindestens einem Diallylaminderivat
DE1154633B (de) Verfahren zur Herstellung von lichtstabilisierten Mischpolymerisaten
DE2121203C3 (de) Verfahren zur Modifizierung von thermoplastischen Verbindungen von hohem Molekulargewicht
DE2400923A1 (de) Verfahren zur herstellung von dispersionen in organischen fluessigkeiten
DE2545451C2 (de) Radikalische Initiatoren, Verfahren zur Herstellung derselben und deren Verwendung
DE1720844A1 (de) Pfropfpolymere auf Basis von Polyvinylchlorid