DE1515456A1 - Elektrischer Widerstand - Google Patents

Elektrischer Widerstand

Info

Publication number
DE1515456A1
DE1515456A1 DE19651515456 DE1515456A DE1515456A1 DE 1515456 A1 DE1515456 A1 DE 1515456A1 DE 19651515456 DE19651515456 DE 19651515456 DE 1515456 A DE1515456 A DE 1515456A DE 1515456 A1 DE1515456 A1 DE 1515456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistance
carrier body
resistor
resistor according
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651515456
Other languages
English (en)
Inventor
Max Baermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1515456A1 publication Critical patent/DE1515456A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/01Mounting; Supporting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/22Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for trimming
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material

Description

  • Elektrischer Widerstand Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Widerstand, der besonders vorteilhaft in elektronischen Schaltungen aber-auch für laboratoriumszwecke verwendbar ist.
  • Die bekannten Widerstände bestehen im wesentlichen aus zylindrischen, keramischen Tr,;Z4Ä",;erkörpei-#l, auf die eine Widerstan'dsschicht, insbesondere aus Graphitkohle, aufgebracht ist.
  • Diesen bekannten Widerständen haftet der Nachteil an, daß für jeden gewünschten -Widerstandswert ein einzelner 1,iiiderstand benötigt wird. Bei der großen Anzahl von `iViderständen mlit verschiedenen Ohmwerten, c#ie in elektronischen Schaltungen benötigt werden, ist eine umfangreiche Lagerhaltung erforderlich. Dies wirkt sich insbesondere in Reparaturweril,--stätten nachteilig aus. Ube:r-dies,9" können diese Widerstände nicht mit gleichbleibender Genauigkeit hergestellt werden, d.h. ',Iiiderstände, die gleichen Ohmwert aulweisen sollten, besitzen untereinander wesentliche Abweichungen ihres Ohnjertes von mahreren Prozent. Außerdem ist es in Laboratorien und für Lesszwecke vielfach erwUnscht, über jeden beliebigen Widerstandswert schnell und auf einfache Weise zu verfügen.
  • Die vorliegende Erfindung zeigt einen Weg, wie die oben genannten Ijachteile vermieden werden und es auf einfache Art und 'Weise möglich ist, Widerstände in den verschiedensten Ohm-i.erten'beigeringem Raumbedarf und größter Genauigkeit zu erhalten. Erfindungsgemäß besteht die Lösung darin, daP. der TrällverkUrper aus einem biegsamen, flexiblen katerial besteht, 'auf oder in, den das Widerstandsmaterial gebracht ist, und der so behandelte Tragerkörper vorzugsweise mit einer Schutzschicht.überzogen ist. Durch diese Lösung ist es gelungen, den jeweils gewünschten Widerstandswert auf einfache jj'eise .;erart zu erhalten, indem man ein entsprechend langes Stück des flexiolen ','iiderstandes abschneidet oder abbricht. Durch die kontinuierliche und --leichmäßige Beschichtung oder Einbettung des '-A-Iiderstandsmaterials in den Trägerkörper lassen sich ciie 'hiderst:,;,nde mit groi.er Genauigkeit herstellen.
  • Vorzugsweise wird man uuf Uen #22:#E'2jL-erkörper elektrische Leiter in Abst;--"nden zueinander anbringen, cie mit dem in elektriscii leitender Verbindun.y stenen. Durch Anzapfunb der einzelnen Leiter kann man jeden gewünschten 71iderstands#rert oder die verschiedensten Kombinationen von ider--#tandsl.eerten erhalten. In einer bevorzu!:,-ten -,'lusbildung der Erfin,-iung, besteht der flexible Trägerkörper, auf den dJe 'i';idei#standsschicht auf-ebracht CD ist, aus einer flexiblen, biegsamen Fo-Iie oder aus einem flexiblen Band. Dieses Band wird in der gewUnsciiten Länge, die dem geforderten .'li.:#.erstands#-iert entspricht, abgeschnitten und zu einer Spirale aufgewickelt oder zick-zack- ou7er mäanderf örmig gefaltet. Durch die zick-zack- oaer mäanderförmige Faltung des Bandes wird der Vorteil erreichtg daß sich vollkommen selbstinduktionsfreie Widerstände mit hohen Ohmiverten lierstellen lassen. Ein derartiges '%':iderstandsband kann ein- oder doppelseitig selbttklebend ausgebildet sein. Es ist somit möglich, eine sehr große Anzahl von 'Niderständen verschiedener Größe und Belastbarkeit in einer Rolle als Leterware unterzubringen, raumsparend zu lagern und nach dem Abziehen und Abtrennen des Widerstandsbandes von der Rolle dasselbe unmittelbar auf das Gerätechassis aufzukieben. Dort nimmt der Widei-stardp im Gegensatz zu der bisher üblichen --3--lindrischen Form weniE,- Platz in Anspruch. Darüber hinaus wira a."Le -;Belastbarkeit der Wiaerstandsschicht durch das Aufkleben des auf das 19-.Letallehassis insofern wesentlich erhöht, als das meist aus Aluminium bestehende Chassisblech eit.en juten Wärmeleiter darstellt. Die entstehende Wärme wird schriell ab6efüiirt, vias erst aurch die flache Bau-i.,eise ermöglicht wird.
  • Ein Ausfühi-ut-i,-sbeist.,idl der Erfindung ist nachfolgend anhand der Leichnungen erlUutert.
  • Es zeigen: eitien flexiblen Trägerkörperg teilweise abgerolltg in perspektivischer Darstellung, Fig.2 einen bandförmigen Widerstand in Draufsicht, Fig.3 einen spiralförmig aufgewickelten Widerstand in Seitenansieht, Fig.4 einen Abschnitt des Widerstandes nach Fig.3 in vergrößerter Darstellung im Längsschnitt, Fig.5 eine andere Ausführung des Widerstandes in Draufsicht, Fig.6 ein flexibles Widerstandsband mit eingebettetem, pulverförmigem Widerstandematerial.
  • Auf den flexiblen Trägerkörper 1 der Fig.1. welcher eine bandförmige Gestalt aufweist-, ist die Widerstandeschicht 3, wie beispielsweise Graphitkohle, aufgebracht.
  • Ein weiteres Beispiel ist in Fig.? dargestellt. Auf den flexiblen Trägerkörper 1 der Fig.2, welcher eine bandförmige Gestalt aufweist, sind in Längerichtung des Bandes die elektrischen Leiter 2 aufgebracht. Die Aufbringung der Leiter kann in an sich bekannter Weise durch Aufdampfen, Einätzen, Aufkleben, Aufwalzen oder auf galvanischem Wege erfolgen. Senkrecht zu den Leitern sind im Abstand zueinander die streifenförmigen Widerstandeschichten 3 auf den Trägerkörper 1 aufgebracht. Die Widerstandeschicht kann in bekannter Weise durch Aufdampfen, Wirbelsintern, Aufwalzen, Aufdrucken oder dgl. auf den Trägerkörper aufgebracht werden. Durch Unterbrechung der Leiter 2, beispiels-,%,eise durch Einschneiden, kann jede beliebige PamIlel- oder Reihenschaltung der einzelnen Widerstände zu dem gewünschten Widerstandswert zusammengestellt werden.
  • Wo es nicht erwünscht ist, den Widerstand gemäß aer Erfindung in seiner flachen Ausführung anzubringen, kann der von der Rolle in entsprechender Länge gemäß dem gewünschten 1,11iderstandswert abgeschnittene Widerstand zu einer Spirale aufgewickelt werden, wie dies in Fig.3 schematisch dargestellt ist.
  • Der Aufbau des Widerstandes ist in der Aussciinittvergrößerung gemäß Ilig.4 gut erkennbar. Mit 1 ist der flexible Trägerkörper bezeichnet, der vorzugsweise aus einem hitzebeständigen 1"laterial besteht. Auf diesem Trä,.,erkörper sind die elektrischen Leiter 2 aufgebracht, die mit der Widerstandssonicht 3 in Verbindung stehen. Der so belegte Trägerkörper ist mit einer Schutzschicht 4 überzogen, Als Schutzschicht kann eine Deckfolie oder eine Lackschicht vorgesehen sein. Sie darf unter keine Säure abspalten.
  • Um den #JI1iderstand direkt auf das Chassis aufkleben zu können, kann die Rückseite des Widerstandes mit einer Selbstklebeschicht 5 versehen sein.
  • Um das Abtrennen der benötigten Widerstandswerte vom Band zu ei-leichtern, kann dasselbe mit einer Perforierung versehen sein. Aus dem flächenhaften Widerstand kann nan auch vorteilhaft kleinere Widerstände durch Ausstanzen oder Ausschneiden erhalten. Eine vorteilhafte Ausführung des #iiiderstandes nach der Erfindung, bei der auf z-erin##em Raum ein hoher #*,'iderstandsv.;ei-t erzielbar ist, ist in Fig.5 dargestellt. Der Tr#i_erkörper ist bandförn-ig ausgebildet und mit elektrischen Leitern belegt, die quer-zur Bandlängsrichtung verlaufen. Zwischen den elektrischen Leitern ist die mit denselben in Verbindunz stehende ',#.iderstandsschicht zickzackiörmig angeordnet. Die3e Ausführung eirrnet sich auch vorteilhaft zur herstellung eines kleinen --','i'iGerstaridsröllchens, welches durch spiralförmiges Aufwickeln erhalten wird Bei den nach üer Erfindung dargestellten AusfUhrungsbeispielen 2 - 5 sind zwecKmäßi-erweise zuerst die eleKtrischen Leiter und sodann die Widerstandsschicht auf den Trägerkörper aufgebracht. C) Diese ReihenfZolge ist nicht zwingend notwendig; es kann auch zuerst die Widerstandsschicht aufgebracht werden und sodann auf die Widerstandsschicht die elektrischen Leiter, die jedoch stets mit der Widerstandsschicht in leitender Verbindunv stehen mUssen. Nach Fig.6 ist das '"'iiU-erstandsmaterial 3 in Pulverform in den -ilexiblen Trä2,-erkörper 1 eingebettet. Der fle.#iole 'Aiderstand ist auf einer Seite selbst mit einer r",.'iebeschicht 5 versehen. Ein derarti-er Widerstand kann in einfacher Weise als endloses Band, beispielsweise auf dem Extruder hergestellt werden. Die vorliegende Erfindung ist nicht an die hier dargestellten AusfUhrungsbeispiele gebunden. Der nach der Erfindung vorgeschlagene Uliderstand kann für die vieliältigsten Zwecke verwendet werden, wie z.B. für eleKtrisclie Geräte der Rundfunk-, und Fernsehtechnik, der Nachrichtenübermittlung, aber auch für Heizkissen, Heizplatten und ähnliche Anwendungen.
  • Die vorgeschlagenen Widerstände können aber auch Bestandteile von Potentiometern und anderen regelbaren Widerständen bilden.

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e-1.-Elektrischer Widerstand, bestehend aus einem Trägerkörper und einem Widerstandsmaterial, wie beispielsweise Graphitkohle, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper aus einem biegsameng flexiblen Material besteht, auf oder in den das Widerstandsmaterial gebracht ist, und der so behandelte Trägerkörper vorzugsweise mit einer Schutzschicht überzogen ist.
  2. 2. Widerstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper aus einer flexiblen, biegsamen Folie oder einem flexiblen Band besteht. 3. Widerstand nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Trägerkörper elektrische Leiter in Abständen zueinander angebracht sind, die mit der Widerstandeschicht in elektrisch leitender Verbindung stehen. 4. Widerstand nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper aus einem hochtemperaturbeständigen Material besteht. 5. Widerstand nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper auf wenigstens einer Seite, vorzugsweise der der Beschichtung abgewandten Seite, mit einer Selbstklebeschicht versehen ist. 6. Widerstand nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper zum Zwecke des leichten Abtrennens einzelner Widerstandsteile perforiert ausgebildet ist. 7. Iliiderstand nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsschicht streifen-, zickzack- oder mäanaerförmig ausgebildet ist. 8. Viiderstand nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch'gekennzeichnet, daß der streifenförmig ausgebildete Trägerkörper, der mit der Widerstandsschicht und gegebenenfalls den leiterelementen belegt ist, zickzack- oder mäanderförmig gefaltet ist. 9. Widerstand nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der streifenförmig ausgebildete Trägerkörper, der mit der Widerstandsschicht und gegebenenfalls mit den Leiterelementen belegt ist, spiralförmig aufgewickelt ist. 10.*Widerstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man durch Ausstanzen, Abbrechen oder Ausschneiden.aus dem Widerstandsgebilde die gewünschten Widerstandswerte erhält.
DE19651515456 1965-01-28 1965-01-28 Elektrischer Widerstand Pending DE1515456A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0080301 1965-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1515456A1 true DE1515456A1 (de) 1969-08-21

Family

ID=6980660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651515456 Pending DE1515456A1 (de) 1965-01-28 1965-01-28 Elektrischer Widerstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1515456A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046975A2 (de) * 1980-08-28 1982-03-10 Siemens Aktiengesellschaft Elektrisches Netzwerk und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046975A2 (de) * 1980-08-28 1982-03-10 Siemens Aktiengesellschaft Elektrisches Netzwerk und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0046975A3 (de) * 1980-08-28 1984-09-05 Siemens Aktiengesellschaft Elektrisches Netzwerk und Verfahren zu seiner Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4310288A1 (de) Metall-Widerstand
DE2817402C2 (de) Stromübertragungsbürste
WO1990012951A1 (de) Elektrisch leitfähiger wabenkörper mit mechanisch belastbaren elektrisch isolierenden zwischenschichten
WO2000033335A1 (de) Folie für einen folienkondensator und folienkondensator
DE4009677C2 (de) Organischer Thermistor mit positivem Temperaturkoeffizienten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1590768C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer zusammenhängenden dünnen, metalleitenden Widerstandsschicht auf einem isolierenden Tragkörper
DE3928043A1 (de) Flaechige heizvorrichtung
WO2001082314A1 (de) Elektrisches bauelement, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE2916329C3 (de) Elektrisches Netzwerk
DE2125609A1 (de) Federkontakt sowie Verfahren zur Herstellung desselben.-
DE2438984A1 (de) Kontaktvorrichtung an einem elektrisch leitfaehigen flaechengebilde sowie verfahren zur herstellung der kontaktvorrichtung
DE1515456A1 (de) Elektrischer Widerstand
CH447377A (de) Wicklung für Spulen in elektrischen Maschinen und Geräten
DE2946842A1 (de) Aus einem wabenfoermigen koerper bestehendes heizleiterelement aus kaltleitermaterial
DE3106850C2 (de) Kondensatordurchführung
EP2193566A1 (de) Hilfsmittel zur elektrischen kontaktierung von hochtemperatur-brennstoffzellen und verfahren zu dessen herstellung
DE69634878T2 (de) Elektrische vorrichtungen und anordnungen
DE1439487B2 (de)
DE2407619C3 (de) Sandwichartiger Infrarotemitter
DE2930008C2 (de) Transformator
DE2515897C3 (de) Biegsames elektrisches Flächenheizelement
DE2047743C2 (de) Vorrichtung zur Entladung elektrostatisch geladener Körper
DE2510597A1 (de) Rotationssymmetrische elektrische kontaktanordnung und verfahren zu ihrer herstellung
DE4403498A1 (de) Wabenförmiger Körper
DE1941654C2 (de) Wickelkondensator mit einem Widerstand zur Entfernung der Restladung und Verfahren zu seiner Herstellung