DE1512563A1 - Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines zeitlich stark gedehnten Fernseh-Videosignals - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines zeitlich stark gedehnten Fernseh-Videosignals

Info

Publication number
DE1512563A1
DE1512563A1 DE19671512563 DE1512563A DE1512563A1 DE 1512563 A1 DE1512563 A1 DE 1512563A1 DE 19671512563 DE19671512563 DE 19671512563 DE 1512563 A DE1512563 A DE 1512563A DE 1512563 A1 DE1512563 A1 DE 1512563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
video signal
time
circuit arrangement
image
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671512563
Other languages
English (en)
Other versions
DE1512563B2 (de
Inventor
Bruch Dr Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Publication of DE1512563A1 publication Critical patent/DE1512563A1/de
Publication of DE1512563B2 publication Critical patent/DE1512563B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/7605Television signal recording on discs or drums
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/12Systems in which the television signal is transmitted via one channel or a plurality of parallel channels, the bandwidth of each channel being less than the bandwidth of the television signal
    • H04N7/122Systems in which the television signal is transmitted via one channel or a plurality of parallel channels, the bandwidth of each channel being less than the bandwidth of the television signal involving expansion and subsequent compression of a signal segment, e.g. a frame, a line
    • H04N7/125Systems in which the television signal is transmitted via one channel or a plurality of parallel channels, the bandwidth of each channel being less than the bandwidth of the television signal involving expansion and subsequent compression of a signal segment, e.g. a frame, a line the signal segment being a picture element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Transforming Light Signals Into Electric Signals (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)

Description

  • Schahtungsanordnung zur Erzeugung eine: zeitlich
    stark gedehnten Ferrnseh-Videosignals
    Es ist bekannt, stehend: Fernsehbilder auf einem Aufzeichnungsträger;
    z.Ba einer Schallplatte, rr"ar:hariisca aufzuzci:ctintna Die Aufzeichnung
    erfolgt beispielsweise mit: einem konischen Stichel, der mehr
    oder weniger in das*sdhneidbare Material hineintaucht. Um einen
    solchen Aufzeichnungstr-iger mit einer wesentlich höheren Ge_
    sehwindigkeit, zoBe der eines genormten Fernsehsignals, wieder:
    abtasten zu können, ist es bekannt, die mechanisch geschnittenen
    Rillen mit einem Magnetpulver auszufüllen und mit einem Magnet-
    kopf abzutasten oder in eine lichtundurchlässige Schicht einen
    breiteämoäulierten Spalt einzuschneiden, der bei der Wiedergabe
    mit einem Lichtstrahl abgetastet wird
    Da die mechanische Schneidgeschrn&icigkeit bei der Aufnahme be-
    grenzt ist und nicht mit der höchsten Frequenz eines genormten
    Fernsehvideosignale (z.8. 2 - 4 Milz) erfolgen kann, mut3 für die
    Aufzeichnung ein langsames, d. h. zeitlich stark gedehntes Videosignal verfügbar sein, bei dem beispielsweise eine Zeile nicht Nie bei dem Normsignal 64 aus, sondern beispielsweise 300 mal solange dauert. Es ist bekannt, zu diesem Zweck das Fernsehsignal auf ein Magnetband aufzuzeichnen und dieses mit einer entsprechend langsameren Geschwindigkeit ablaufen zu lassen. Diese Lösung bringt aber starke Verzerrungen im Signal mit sich. Außerdem ist die verfügbare Spannung nur gering, da diese wegen der dynamischen Aufzeichnung von der Geschwindigkeit des Aufzeichnungsträgers abhängt. Es ist auch denkbar, die Ablenkung in der Fernsehkamera entsprechend langsam auszubilden,. Da die Ablenkung bei einer Fernsehkamera auf magnetischem Wege-erfolgt, ist die Erzeugung entsprechend langer Sägezahnetrüme praktisch nicht realisierbar. Insbesondere läßt sich hierbei die Vertikalablenkung nicht mehr realisieren, weil beispielsweise bei einer Halbbilddauer von 20 me und einem Zeitdehnungstaktor von 300 ein Sägezahnstrom mit einer Perlodendauer von, 6 s benötigt würde, der m1 t 'der erforderlichen Linearität nur schwierig hergtellbar ist.
    'Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrund, unter Verwendung -
    einer Aufnahmeröhre mit -etwa nörmengerechter Zeilen- und Bildäh-
    ienkung,ein für-die~.mechanische Aufzeichnung zeitlich genügend -
    stark gedehntes Videosignal zu erzeugen.
    Die Erfindung geht aus;, von einer Sah ältungsarordnung zuri Er-'-'
    Zeugung eines, ein @ildin horiz.ontäleneilen'darstellerider, zeit-
    lich stark gedehnten 'Fernsehvideosignals unter Verwendung einem
    mit .etwa @no'rmgiereclzter Zeilen-: und Bildablenkung,"
    insbesondere`für@ eine langsame mechanische Aüfzbichhungr, un'd ve-
    steht darin; .da.I3@ @ei@n durch ,Rbtastung 'der Bildvorlage in n @ senk-
    rechten Zeilen gewonnenes Videosignal einer Taststufe zugeführt-
    wird, die aus dem Videosignal jeder Zeile während der ersten
    Folge von riy @eileneweils "-nur den "ersten Bildpunkt-, während dem ~
    "zweiten föhge nur d`en zweiten Bildpunkt üswäüswe@rtet,'-und` daß' "
    die -impül.sf?örmi:geusgängsspanriun@g der -e#ä:ststUf e einem- Tiefpä-ß ' -
    zugeführt wird, essen Ausgangsspannung als-"zeitli-eh gedeitee'
    Videosignäl"dient.`
    Ein Vorteil' @der_;Erfndurigk besteht- cla`rn@- date eine Kame.rä 'mit '-
    einer normgereeliten`':Zdfen`üiid 'l3i,däblenküng --verwende,tz werden
    kann und daher die °feriödändaue@r --derbl'enks@tröme@@riicht-"geäriäer=t=
    zu werden braucht. Auch zusätzliche zwischengeschaltete Auf-
    zeichnungsträger, die .bei der Wiedergabe zwecks Zeitdehnung mit, -
    einer geringeren,Oeschwndigkeit laufen; sind nicht erforderlich.
    Trotzdem läßt sieh eine große zeitliche Dehnung, beispielsweise
    in der Größenordnung von 300, erzielen.
    Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeiohnung'näher er---.--
    läutert. D=ie Figuren :1 -_3.dienen zur Erläuterung der Wirkungs-,.
    weise der Erfindung, - in Fig. - 4 -ist ein. Ausführungsbeispiel darge-,
    stellt..- Zur Vereinfachung sind eire Zeilenzahl von 312 pro Halb-
    bild-und eine quadratische Bildvorlage angenommen. .
    Ins Fig,. -1 wird erfindungsgemäß eine Bildvorlage 1 in senkrechten J-.
    Zeilen I, 1I, III-; IV . . . , die je die Dauer einer. Normzeile, z.B.
    $4 ,us haben, abgetastet. Durch diese-Abtastung entsteht ein Fern-
    ,.sehv.deasignal gemäß Fig. 2a9, das die senkrechten Zeilen I, I, iII, --
    IV .-...darstellt und beispielsweise am Ausgang einer Kamera steht,
    dessen Atiienkspule gegenüber ihrer Normallage relativ zum Bild 1 um
    g0o-gedreht@ist_..Dieses Videosignal gemäß Fig. 2a wird einer Tast-
    stufe zugeführt,. die durch - fiastimpulse- 14 gemäß Fig: 2b jeweils
    nur während der ersten Bildpunkts der.-Zeilen i, 3I, III, IV ...
    d. h. während der Bildpunkte 1-, 3, 4 ... in Fig.- 1, durch-
    - lässig ist' d bit die aenkehten Zeilen- I, I3, M; IV ... jeweils nUr Zu ihrem Beginn" d-.= ham oberen Bildrand auswertet-.
    Dadurch entstehen :am Ausgang der Taststufe Impulse gemäß Fig. 2c, =
    deren Amplitude ein Ma® für die ä%llgkeit der Bildpunkte 1, 2; 3,
    ist: Erst nach einer Zeit, die gleich dem Produkt der Norm-
    zeilendauer (64 aus) und der Zahl der sepkrechten@ Zeilen I, II; -
    II, IV ... (312) ist, also nach etwa 20 ms, ist so eine-voll-
    ständige waagerechte Zeile 12 gemäß Fige 1 abgetastet. Die zeit-
    liehe Dauer des Signals einer solchen Zeile ist also gegenüber
    einer normgerechten Zeilenabtastin waagerechter Richtung um
    den-Faktor 312 erhöht. Aus der Impulsspannung gemäß Fig. 2c wird
    durch einen °Tiefpafl eine Videospannung gemäß Fig. 2d gewonnen,
    die den Innalt der Waagerechten Zeile 12 der Bildvorlage 1 in der
    gewünschten langen Zeit von 20-ms,also einer um den Faktor 312
    längeren Zeit, darstellt. Während der nächsten 20 ms wird nun die
    Taststufe-von Impulsen 1.5 gemäß Fig. 2e gesteuert., die gegenüber
    den Impulsen 4 um eire Bldpunktdauer phasenverschoben sind und
    nun jeweils die zweiten Bildpunkte 21, 22, 23, 24 des Signals
    nach Fig: 2a auswerten: Während der nächsten 20 ms ist die die
    Taststufe steuernde Spannung gemäß Fig. 2b, -e um eine weitere
    8ildpunktdauer im Signal nach Fig. a verschoben usw.
    Auf diese Weise wird in aufeinenderfolgenden Halbbildern von je
    312 senkrechten Zeilen, d.. h. jeweils in 20 ms, das zeitlich ge-
    dehnte Signal einer waagerechten Zeile gewonnen:: Die Dauer der
    w.° °,°.
    Impulse 14,15 ist in-=Fg. 2 stark' vergrößert -dargestellt. -In
    Wirklichkeit entfallen auf- die Abtastung einer Zeile 12 odezr- i37@.t --
    etwa 300 Impulse 14-oder 15: 'Da die Zeilendauer--des zeitlich:. g.4., -'
    dehnten Videosignals gemäß Fig. 2cl gleich der Dauer eines--entlang:,
    den senkrechten Zeilen abgetasteten Halbbildes ist, wird.die
    Vertäkalaustaatzeit bei der Abtastung.entlang.den senkrechten-
    Zeilen I, II,-III, IV ... gleich der Zeilenaustaitzeit in dem - '.
    zeitlich gedehnten Signal Fig. 2d, das sind 0,8 ms-oder 4 % der
    Zeilendauer des zeitlich gedehnten Signalso Die Bauer eines Halb-
    bildes in dem zeitlich gedehnten Signal beträgt 6,24 Sekundenö Es
    ist ersichtlich, daß das so gewonnene Signal in erwUnschter,Weise
    _ zeitlidh um den Faktor 312 gedehnt ist. Da die Zeilenaustastzet
    und die BildaUstastzeit der Normabtastung für das zeitlich ge-
    dehnte Signal zu kurz sind:, wird vorzugsweise In das zeitlich ge-
    dehnte.Signal unter Weglassung einiger Zeilen. eine--genügend lange
    Bildaustastlüeke, die beispielsweise gesondert erzeugt wird, ein-
    geblendet.
    Pig. 3 zeigt eine Tabelle, aus der die zeitliche Dauer für die
    Normabtastung und das zeitlich gedehnte Videasignal ersichtlich
    sind. .
    In pig. 4 gelangt das Ausgangssignal einer Fernseera 5s-deren
    Ablenkspule gegenüber der Normallage zur Bildvorlage um 90o-ge-
    dreht ist,. und die von einer *blenkstufe 6 -geeteuert wird, auf
    :eine -"Taststufe 7, die von einem Taktgeber 1:b gesteuert wird;: Die -
    A.usngsaps anung d er Taststufe 7 w.rd einem Tiefpaß 8 -augeführt,=
    deasen:-obere Grenzfrequenz-etwa gleich ist der -im.Ausgangssignal
    der Kamera _(Fig. 2a):enthaltenen höchsten Frequenz (z.B. 3 Mliz)
    geteilt-durch- den Zeitdehnungsfaktor (z.B-. 3a0)-0 Die. Grenzfrequenz
    des Tiefpasses -8 bestimmt denn die obere Grenzfrequenz -des zeit-
    lieh --gedehnten Signals, diel zB. 1'V z beträgt-. Die Aasgangs-
    pa
    ung . des Tie-fpasses $ wird einer Addierstufe. 9 zugefUhrt,
    3ex-.er-dem: von dem, Taktgeber 16 '%ertkalaustastsignale zuge- .
    fübrt.,F,wercien. . De-Ausgangszpannung der Addierstufe 9 gelangt über
    einenjerstärker 10 an eine Einrichtung 1Z3 die zur mechanischen
    Aufzeichnung des von. der Kamera. 5 erzeugten und erfindungsgemäß
    zeitlich gedehnten Videosignals dient, -
    DietWirkungsweise-dieser Anordnung ist folgende; Die Kamee 5 be-
    wirkt gemäß Fig. 1 eine Abtastun$ derjBildvorlage 1 in senkrechten .
    Zeilen und liefert an die Taststufe 7'en.Signal gemäß Fig. 2a. Die.
    Taatstufe 7 wird vom Taktgeier durch Impulse 14,15 usw gemäß Fig. 2b
    und e durchlässig gesteuert..Am Ausgang der Taststufe 7 entsteht
    dann ein Signal gemäß. Fig. 2e, das in dem' Tiefpaß B in ein zeit- .
    lieh gedehntes Videosignal gemäß Figä 2d umgeformt wird. Der Tief-
    _.paß B .wirkt dabei wie ein Kondensator, der durch die Impulse der
    Spannung-". nach Figo 2-e auf eine Spannung, mit der Amplitude dieser Impulse aufrge;laden wird und diese Spannung- zwischen zwei Impulsen etwa beibehält. In der Addierstufe 9 wird dem zeitlich ged'ehnten_-Signal ein neues Vertikalaustasts-ignal bzw. auch ein zusätzliches Zeilensynchrons-ignal. hinzugefügt. Das zeitlich um den Faktor 3-12 gedehnte Videosignal am Ausgang der Addierstufe 9 wird über der Verstärker 10 zur Steuerung der Einrichtung 1l zur mechanischen Aufzeichnung verwendet. Durch die erfindungsgemäß' eingeführte zeitliehe Dehnung ist die höchste in der der Einrichtung 11 zugeführten Spannung enthalten¢e-Frequenz so niedrig (z.Bo_ nur 10 bis 35 kHz), daß das: Videosignal mechanisch aufgezeichnet werden kann. Die Erfindung ist auch für andere Zellenzahlen anwendbar und allgemein dazu geeignet, ein Videosignal mit einem geänderten zeitlichen Ablauf zu erzeugen. Die zeitliche Dauer des zeitlich gedehnter Videosignals läßt sich durch Änderung der Abtastgesehwindigkeit der Kamera 5 ändern. Beispielsweise kann statt mit 50 Hälbbildern auch mit 100 Halbbildern abgetastet werden. Dann entsteht ein weniger stark zeitlich gedehntes Videosignal.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r i c h e _ 1 Schaltungsanordnung zur@Erzeugung.eines ein Bild in horizontalen _ Zeilen. darstellenden, zeitlich stark gedehnten Fernsehvideosignals unter Verwendung einer Aufnahmeöhre mit etwa normgerechter Zeilen- und Bildablenkung, insbesondere für eine langsame mechanische Aufzeichnung; dadurch gekennzeichnet, daß ein durch Abtastung der Bildvorlage in n senkrechten Zeilen (I; II, III, IV ... ) gewonnenes Videosignal (Fig. 2.a) einer Taststufe (7) zugeführt wird, die aus dem Videosignal jeder Zeile während der ersten Folge von n Zeilen jeweils nur den ersten Bildpunkt (1, 2, 3, 4 ue.),. während der zweiten Folge nur den zweiten'Biläpunkt (21, 22,: 23= 24 .o.) usw.. auswertet, und daß die impulsförmige Ausgangsspannung (Fig. 2c) der Taststufe (7) einem Tiefpan ($) zugeführt wird, dessen Ausgangsspannung (Fig. 2d) als zeitlich gedehntes Videosignal dient. 2e Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem zeitlich gedehnten Videosignal. (Figö 2d) gesondert erzeugte Austast- und/oder Synchronisiersignale zugesetzt wer-den. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kamera (5) oder ihre Ablenkeinheit gegenüber ihrer Normal-- Lage relativ zur Bildvorlage um 900 gedreht ist.
DE19671512563 1967-01-25 1967-01-25 Schaltungsanordnung zur erzeugung eines zeitlich stark gedehnten fernseh videosignals Pending DE1512563B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0033061 1967-01-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1512563A1 true DE1512563A1 (de) 1969-03-06
DE1512563B2 DE1512563B2 (de) 1971-10-14

Family

ID=7557482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671512563 Pending DE1512563B2 (de) 1967-01-25 1967-01-25 Schaltungsanordnung zur erzeugung eines zeitlich stark gedehnten fernseh videosignals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1512563B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2332745A1 (de) * 1972-06-27 1974-01-10 Texas Instruments Inc Elektronische anordnung zur erzeugung von stehbildern
EP0166975A2 (de) * 1984-06-01 1986-01-08 Hitachi, Ltd. Videodruckeinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2332745A1 (de) * 1972-06-27 1974-01-10 Texas Instruments Inc Elektronische anordnung zur erzeugung von stehbildern
EP0166975A2 (de) * 1984-06-01 1986-01-08 Hitachi, Ltd. Videodruckeinrichtung
EP0166975A3 (en) * 1984-06-01 1989-02-01 Hitachi, Ltd. Video printer

Also Published As

Publication number Publication date
DE1512563B2 (de) 1971-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907172C2 (de)
DE2856334C3 (de) Fernsehempfänger
DE2448579C3 (de) Fernsehsignalaufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung
DE1911460A1 (de) Verfahren zur Umsetzung eines Videosignals von einem Bild,das aus einer Mehrzahl von in Form von Linien aneinandergereihten Elementen aufgebaut ist. sowie System zur Durchfuehrung eines solchen Verfahrens
DE1437620A1 (de) Verfahren zum Aufzeichnen und Wiedergeben von farbigen Bildern
DE2548270A1 (de) Verfahren zum aufzeichnen von videosignalen und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE2929311C2 (de)
DE1512563A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines zeitlich stark gedehnten Fernseh-Videosignals
DE2119850B2 (de) Verfahren zum Messen der Bewegung eines Objekts und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE1287118B (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von simultanen Farbwertsignalen mittels einer Fernsehbildaufnahmeroehre
DE2754353C3 (de) Anordnung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Einzelbildern
DE2600658C2 (de)
DE2318656B2 (de) Röntgen-Schichtaufnahmegerät mit einer Videosignale liefernden Bildaufnahmevorrichtung, mit einer Bildspeichervorrichtung und einer Bildspeicherröhre
DE2011674A1 (de) Farbfernsehanlage
DE2029876A1 (de) Elektronische Kamera mit einer Bildaufnahmeröhre vom Ladungsspeichertyp
DE957763C (de) Magnetische Bddspeicherung und Wiedergabe
DE2154109C3 (de) Datenwiedergabevorrichtung
DE2305986C2 (de) Fernseh-Fernsprechendstelle
DE1155476B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Speicherung von einzelnen Fernsehbildern auf endlosen Aufzeichnungsspuren
DE3800406A1 (de) Farbfernsehkamera
DE2123835C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wieder gäbe von Videosignalen mit einer von der Aufzeichnungsbildfrequenz verschie denen Wiedergabebildfrequenz
DE1289094C2 (de) Verfahren zur elektronischen signalkorrektur bei elektronischen abtastverfahren mit zeilensprung, insbesondere zur zweidimensionalen aperturkorrektur sowie zur vermeidung des nachziehens in bildaufnahmeroehren bei fernsehuebertragungen
DE2009523C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Beobachtung einer Szene
DE872064C (de) Verfahren zur Aufnahme eines Fernsehbildes auf einem Film
DE2511654A1 (de) Fernsehanordnung zur videosignalanalyse

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971