DE1511066A1 - Geraet zum Abtrennen von mit ihren benachbarten Kanten uebereinanderliegenden Blaettern gleicher Laenge,die mit Plastik kaschiert sind - Google Patents

Geraet zum Abtrennen von mit ihren benachbarten Kanten uebereinanderliegenden Blaettern gleicher Laenge,die mit Plastik kaschiert sind

Info

Publication number
DE1511066A1
DE1511066A1 DE19661511066 DE1511066A DE1511066A1 DE 1511066 A1 DE1511066 A1 DE 1511066A1 DE 19661511066 DE19661511066 DE 19661511066 DE 1511066 A DE1511066 A DE 1511066A DE 1511066 A1 DE1511066 A1 DE 1511066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
belt
heating
heating electrode
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661511066
Other languages
English (en)
Inventor
Segard Norbert Jean Alphonse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEGARD NORBERT JEAN ALPHONSE
Original Assignee
SEGARD NORBERT JEAN ALPHONSE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR15323A external-priority patent/FR1442395A/fr
Priority claimed from FR52626A external-priority patent/FR90172E/fr
Application filed by SEGARD NORBERT JEAN ALPHONSE filed Critical SEGARD NORBERT JEAN ALPHONSE
Publication of DE1511066A1 publication Critical patent/DE1511066A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/08Deep drawing or matched-mould forming, i.e. using mechanical means only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Gerät zum Abtrennen von mit ihren benachbauten Kanten übereinanderliegenden Blättern gleicher Länge, die mit Plastik kaschiert sind Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung des sogenannten"Kaschierens". Unter diesem Wort versteht man das Uberziehen von Blättern aus Papier oder Karton mit einer plastischen Schutzschicht.
  • Dabei bringt man die Blätter auf ein laufendes Plastikband, indem immer zwei aufeinanderfolgende Blätter mit ihren Berührungskanten übereinanderliegen, dann zerschneidet man an dieser Berührungsstelle das Band. Dabei entstehen Blätter mit ganz gleichen Abmessungen, die daher für ihre weitere Behandlung hinsichtlich Gestaltung, Formgebung und Verwendung geeignet und zweckmäßig sind.
  • Das Abschneiden bringt jedoch Schwierigkeiten mit sich. Die Erfindung löst daher die Aufgabe, ein Gerät zu finden, smit dem in vollkommener Weise gleich lange Blätter abgetrennt werden, die mit ihren benachbarten Kanten übereinandergelegt und mit einer Plastikschicht zu einem durchlaufenden Band vereinigt sind, das in regelmäßigen Abständen Verdickungen aufweist.
  • Die Vorrichtung gemäß der Erfindung enthält einen umlaufenden, in einem Stützlager gehaltenen Zylinder, über den das Band läuft, sowie einen zweiten zum ersten parallel liegenden Zylinder, der ebenfalls drehbar ist und wenigstens eine Heizelektrode aufweist. Bevor das Band auf den ersten Zylinder kommt, läuft es über eine Fühlvorrichtung. Stellt diese eine Verdickung des Bandes fest, bewirkt sie eine Heranführung des ersten Zylinders an die Heizelektrode des zweiten und zwar so, daß die vorher festgestellte Verdickung unter die Elektrode zu liegen kommt. Eine in Richtung des Bandlaufes hinter der Berührungsstelle zwischen Zylinder und Heizelektrode angeordnete Zugvorrichtung zieht das laufende Band mit der gleichen Geschwindigkeit, wie es über den Zylinder läuft, und eine dahinter angeordnete Trennvorrichtung zieht das laufende Band mit einer Geschwindigkeit, die erheblich größer ist als die, mit der das Band von der Zugvorrichtung bewegt wurde.
  • Das Aufeinandertreffen zwischen Elektrode und erstem Zylinder erzeugt bei der Verdickung auf dem Bande eine Querlinie geringeren Widerstandes. Die Zugvorrichtung übt wegen ihrer verhältnismäßig großen Geschwindigkeit auf das Band einen Zug aus, so daß es längs der Querlinie geringeren Widerstandes reißt und die verschiedenen Blätter damit voneinander getrennt sind. Nunmehr werden zwei Ausführungsbeispiele ir Erfindung beschrieben unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, die folgendes darstellen: Fig. 1 das erste Ausführungsbeispiel, Fig. 2 einen Teil von Fig. 1 in größerem Maßstab, Fig. 3 das zweite Ausführungsbeispiel, Fig. 4 eine Einzelheit aus Fig. 3 in größerem Maßstab.
  • In Fig. 1 ist L ein Plastikband, das nicht dargestellte Blätter trägt, die mit ihren Anfangs- bzw. Endkanten übereinander liegen. Es läuft über einen umlaufenden Zylinder D, der mit geschmeidigerß widerstandsfähiger Masse beschichtet ist, z.B. mit netzartigem Neopren mit einer Shore-Härte von etwa 80. Die Umlaufbewegung des Zylinders D ist genau synchronisiert mit der Geschwindigkeit des Plastikbandes, das über ihn hinwegläuft. Die Drehachse Xt von D wird von zwei parallelen Stützen F gehalten, die um den festen Drehpunkt M schwenkbar sind. Die Achse X' verschiebt sich in einem kreisförmig um den Punkt M gebogenen Schlitz E.
  • Xt ist die Arbeitsstellung, X die Ruhestelung der X'-Achse, Jede die Drehachse des Zylinders D bei X führende Stütze F wird von einer Druckfeder H zurückgehalten. J und J1 sind zwei mit nachgiebiger Schicht versehene Zylinder, zwischen denen das Band L gehalten und gezogen wird. Ihre Umfangsgeschwindigkeit ist gleich derjenigen des Zylinders D.
  • G bezeichnet zwei parallel liegende Elektromagnete, von denen jeder einen der Stützhebel F festhält, und I ist ene Fühlvorrichtung, z.B. mit einem Mikro- oder Zeitschalter. I und G gehören zu dem gleichen schematisch dargestellten elektrischen Stromkreis. K und K1 sind ebenso wie die beiden Zylinder J und J' mit geschmeidigen Oberflächen versehen und führen das Band L zwischen sich hindurch. Ihre Umfangsgeschwindigkeit ist Jedoch viel höher als die der Zylinder J und Jt.
  • B ist ein zweiter Zylinder, der parallel zu dem Zylinder D angeordnet ist. Er ist drehbar und trägt auf seinem Umfang eine Heizelektrode A.
  • Er ist in seiner Arbeitsstellung gezeichnet. In seiner Ruhelage ist er von einer Zugfeder C zurückgehalten, die die Elektrode A von dem Band L abzuziehen versucht. Diese Zugfeder C ist nicht so kräftig wie die Druckfeder H, damit der Zylinder B erst nach dem Zurückführen des Stützhebels F zurückgezogen werden kann.
  • Die Heizelektrode A besteht aus Hartmetall, beispielsweise aus Chrom, ist geschliffen und hat in ihrer ganzen Länge parallel in Längsrichtung des Zylinders B laufende scharfwinklige Rillen, die etwa 1 mm Abstand voneinander haben. Sie ist mit Tetrafluoräthylen (Teflon) überzogen und auf etwa' 1500 erhitzt.
  • Die Arbeitsweise des Gerätes ist folgeende : Läuft eine Verdickung der übereinanderliegenden Blattenden am Fühler I vorbei, bewirkt dieser die Erregung des Relais G, das den Stützhebel F anzieht und ihn in die in der Zeichnung dargestellte Lage bringt. In dieter Stellung liegt das Band L zwischen dem Zylinder D und der Elektrode A. Da deren Temperatur über dem Schmelzpunkt der Kaschierfolie liegt, wird diese zerstört ohne daß jedoch die Papier- nder Kartonunterlage verbrennt, und es entsteht so auf dem Band eine Querlinie von geringem Widerstand. Die Zylinder K und K ziehen nun an dem Streifen; dieser reißt auf dem Wege zu dem Zylinderpaar J und J' längs der Querlinie geringen Widerstandes ab.
  • In dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 3 und 4 sind fUr*8inzelnen Teile die in der Fig. 1 entsprechenden Bezugszeichen verwendet worden.
  • Hier trägt der Zylinder B mehrere Heizelektroden A in regelmäßigen Abständen. Auf wenigstens einer Stirnseite des Zylinders befindet sich ein Sperrad P, das von dem geradlinig bewegten Stößel betätigt wird. Die Zähnezahl des Rades P ist gleich der Anzahl der Elektroden A.
  • Jeweils beim Vorbeilaufen einer Verdickung an der Fühlvorrichtung I schließt diese einen Stromkreis, der den Stößel N betätigt und so das Sperrad um einen Zahn weiter schaltet. Die Betätigung des Stößels kann pneumatisch oder hydraulisch oder durch ein Elektroschütz oder einen Elektromagneten erfolgen. Als Fühleinrichtung I kann ein als elektrischer Tonabnehmer bekannter Quarzkristall dienen bzw. ene auf Lichtimpulse ansprechende-Fotozelle oder ein kombinierter Sender-Empfänger für Ultraschallsignale.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel bringt gegenüber dem ersten den Vorteil, das die erforderlichen mechanischen Kräfte geringer sein können, und daß bei den schnell aufeinanderfolgenden Schaltvorgängen ein hinderndes Trägheitsmoment bei der Bewegung des Schwenkhebels des Zylinders D entfällt.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Gerät zum Trennen von Blättern gleicher Länge, deren eines Ende jeweils über oder unter dem Anfang des benachbarten liegt, und die mit einem Plastiküberzug ein fortlaufendes Band mit Verdickungen in regelmäßigen Abständen bilden, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (L) über einen umlaufenden Zylinder (D) geführt ist, der gegen einen parallel zu ihm liegenden drehbaren zweiten wenigstens eine Heizelektrode (A) tragenden Zylinder (B) bewegbar ist, um eine von einer im Wege des Bandes angeordneten Fühleinrichtung (I) festgestellte Verdickung zwischen Heizelektrode (A) und Zylinderoberfläche (D) zu bringen und dort durch Erhitzen der Folie (L) die Trennung vorzubereiten.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine in Bewegungsrichtung des Bandes (L) nach der Heizstelle angeordnete Zugeinrichtung (J, J') mit gleicher Geschwindigkeit wie der erste Zylinder (D) das Band (L) weiterführt zu einer Trennvorrichtung (K, K1)-, deren Geschwindigkeit erheblich größer ist als die der Zugvorrichtung (J, J).
  3. 3. Gerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der zweite freibewegliche Zylinder (B) von einer Feder (C) als auch das Stützlager (F) des ersten Zylinders von einer anderen Feder (H) in Ruhestellungen zurückgehalten sind, von denen aus die Berührung des Bandes mit der Heizelektrode (A) durch Verschwenken der Zylinderhalterung (F) um eine feste Achse (M) herbeigeführt wird.
  4. 4. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ansprechen der Fühleinrichtung (1) zufolge Durchlaufs einer Verdickung eine Vorrichtung (zog. ein Elektromagnet)(G) eingeschaltet wird, durch den die den ersten Zylinder (D) tragenden Stützhebel (F) verschwenkt werden.
  5. 5. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Achse des mehrere Heizelektroden (A) auf seinen Umfang gleichmäßig verteilt enthaltenden zweiten Zylinders (B) ein mit der Anzahl der Elektroden entsprechender Zähnezahl versehenes Sperrad (P) angebracht ist, das von einem von der Fühleinrichtung (I) gesteuerten Stößel (N) Jeweils um einen Zahn weiterbewegt wird.
  6. 6. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennvorrichtung (K, K") das Plastikband (L) an der von der Heizelektrode (A) durch Erhitzen hervorgerufenen Querlinie abtrennt.
    L e e r s e i t e
DE19661511066 1965-04-30 1966-04-27 Geraet zum Abtrennen von mit ihren benachbarten Kanten uebereinanderliegenden Blaettern gleicher Laenge,die mit Plastik kaschiert sind Pending DE1511066A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR15323A FR1442395A (fr) 1965-04-30 1965-04-30 Dispositif destiné à la séparation automatique des formats en sortie d'une machine à pelliculer
FR52626A FR90172E (fr) 1966-03-09 1966-03-09 Dispositif destiné à la séparation automatique des formats en sortie d'une machine à pelliculer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1511066A1 true DE1511066A1 (de) 1969-07-17

Family

ID=26163518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661511066 Pending DE1511066A1 (de) 1965-04-30 1966-04-27 Geraet zum Abtrennen von mit ihren benachbarten Kanten uebereinanderliegenden Blaettern gleicher Laenge,die mit Plastik kaschiert sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1511066A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749894A1 (de) * 1977-11-08 1979-05-10 Klaus Kalwar Verfahren zur erwaermung von schnitt-, loch-, stanz-, profilier- oder aehnlichen werkzeugen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749894A1 (de) * 1977-11-08 1979-05-10 Klaus Kalwar Verfahren zur erwaermung von schnitt-, loch-, stanz-, profilier- oder aehnlichen werkzeugen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH425602A (de) Verpackungsmaschine
DE1786594B2 (de) Packungsherstellungsvorrichtung
EP0000411A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden von Bögen zu Einzelblättern und nachfolgendem geordneten Stapeln der Letzteren
DE1704737A1 (de) Verfahren zum UEberziehen einer sich bewegenden Unterlage mit einem ausgepressten thermoplastischen Material und Geraet zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2927575C2 (de)
DE2516114C2 (de) Vorrichtung zum Längsschneiden von Bändern von Rollen aus Folien oder Materialien geringer Dicke
DE1113358B (de) Vorrichtung zum Ausscheiden fehlerhafter Bogen in bogenerzeugenden und -verarbeitenden Maschinen
DE1511066A1 (de) Geraet zum Abtrennen von mit ihren benachbarten Kanten uebereinanderliegenden Blaettern gleicher Laenge,die mit Plastik kaschiert sind
DE1216750B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Mundstueckzigaretten
DE1246497B (de) Vorrichtung zum Herstellen eines fortlaufenden zusammengesetzten Mundstueckstranges
DE2529872C3 (de) Etikettenübertragungsvorrichtung für eine Etikettiermaschine
DE1258718B (de) Vorrichtung zum Aufbringen des Fensterwerkstoffs auf mehrere Fensteroeffnungen in bewegten Zuschnitten aus Papier od. dgl.
DE2435082C3 (de) Vorrichtung zum Vereinigen von zwei aus Signaturen bestehenden Teilstapeln
DE3135227C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Warenbahnen
EP0741048A2 (de) Heftvorrichtung
DE2103169C3 (de)
DE2013465B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schichtkörpern
DE2359705C3 (de) Maschine zum Umhüllen von Gegenständen
AT213047B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Filmen
DE2849264A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verpacken
DE3535539C2 (de)
DE2949882C2 (de) Verfahren zum Etikettieren und Foliieren von Flaschen
DE1192570B (de) Vorrichtung an der Rolltrommel von Filterzigarettenmaschinen
DE1105215B (de) Transportvorrichtung fuer Lochkarten u. dgl. Aufzeichnungstraeger
DE531791C (de) Vorrichtung zum Raendeln und Kleben von Schachtelteilen mit Folienueberzug