DE1510659A1 - Zusammengesetztes Garn und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Zusammengesetztes Garn und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE1510659A1
DE1510659A1 DE19641510659 DE1510659A DE1510659A1 DE 1510659 A1 DE1510659 A1 DE 1510659A1 DE 19641510659 DE19641510659 DE 19641510659 DE 1510659 A DE1510659 A DE 1510659A DE 1510659 A1 DE1510659 A1 DE 1510659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
staple fiber
fibers
thread
core
twist
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641510659
Other languages
English (en)
Inventor
Mcdonald William Dodge
Thomas Reid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hale Manuf Co
Original Assignee
Hale Manuf Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hale Manuf Co filed Critical Hale Manuf Co
Publication of DE1510659A1 publication Critical patent/DE1510659A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/32Elastic yarns or threads ; Production of plied or cored yarns, one of which is elastic
    • D02G3/328Elastic yarns or threads ; Production of plied or cored yarns, one of which is elastic containing elastane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)

Description

DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN
DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C GERNHARDT 15106 59
MÖNCHEN HAMBURG
telefon: 555476 8000 MONCHEN 15, 8. Juli 1969
TELEGRAMME: KARPATENT NUSSBAUMSTRASSE 10
W. 12051/64 13/Ko/Loe . P 15 Io 659.9
The Hale Manufactur ing Company-Putnam, Connecticut (V.St.A.)
Zusammengesetztes Garn und Verfahren zu dessen
Herstellung.
Die Erfindung bezieht sich auf ein zusammengesetztes Garn und auf ein Verfahren zu dessen Herstellung. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren 2ur Herstellung eines neuen und brauchbaren zusammengesetzten Textilgarnes durch Umwickeln eines elastischen endlosen Fadengarns mit einem verhältnismäßig unelastischen gesponnen Garn.
Die Herstellung eines zusammengesetzten Garns, welches ein mit einem anderen oder verschiedenen Garn umwicke/tas Kern- oder Seelengarn (core yarn) aufweist, ist allgemein bekannt. Das Kern-oder Seelengarn kann aus einer Mehrzahl von endlosen Fäden oder Stapelfasern gebildet sein.Wenn in dem zusammengesetzten Garn Festigkeit erwünscht ist, wird der Kern aus endlosen Fäden gebildet. Venn sowohl Festig-
909886/121S
keit als auoh Streokbarkeit als Eigenschaften verlangt werden, sind die endlosen Fäden in dem Kern sehr elastisch, beispielsweise wie Kautschuk- und Spandeyfäden. Gewöhnlich wird ein Spinnrahmen verwendet, welcher eine Mehrzahl von Streckwalzenpaaren und eine Garnzwirn-Aufnahmeeinrichtung einschließt. Bei einem derartigen Arbeitsgang wird eine zu einem einzigen Strang gestreckte Paser- oder Fadenanordnung oder -vereinigung zwischen den Streckwalzen weiter gestreckt. Das Kerngarn wird gewöhnlich in den Spalt des letzten Walzensatzea so eingeführt, daß das Kerngarn und der gestreckte Strang ausammengezwirnt oder -gedreht sind-» wenn sie miteinander zu der Aufnahmeeinrichtung sioh vorbewegen» Bei einem bekannten Verfahren zum Spinnen von zusammengesetzten Garn wird ein Spandexgarn, daß gespannt oder gedehnt ist» um in einem verhältnismäßig stark gestreckten Zustand vorzuliegen, mit einem gestreokten Vorgarn umwiokelt« Die Fasern oder Fäden in dem Vorgarn (roving) sind gut verteilt, eben oder gleichmäßig und parallel·
Zusammengesetzte Garne, welche durch Umwiokeln eines gestreckten Vorgarns um einen Kern aus endlosen Fäden hergestellt worden sind, waren nicht völlig zufriedenstellend, da der Stapelfaserwioklong ein guter Bausoh fehlt· und si·
909886/1215 BAD original
den Kern nicht zufriedenstellend bedeckte. Venn ein hoch geepanntee elastisches Garn als Kern verwendet wird, ist es außerdem schwierig, darin einen gleichförmig gestreckten Zustand aufrechtzuerhalten, ohne den eine Ungleichmäßigkeit der Bedeckung des elastischen Garns durch das Umwioklungsgam erhalten wird.
Ein Zweok der Erfindung ist die Schaffung eines neuen zusammengesetzten Garns«
Bin anderer Zweok der Erfindung ist die Sohaffung eines neuen Systeme zur Herstellung eines zusammengesetzten Garns, welches einen Kern oder eine Seele und eine Umwicklung aufweist. Weitere Zwecke sind aus der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich«
Der Kern des zusammengesetzten Garns gemäß der Erfindung besteht aus wenigstens einem endlosen Faden, der aus Kautsohuk, Spandex oder einem ähnlichen Material mit einem hohen Elastizitätsgrad hergestellt ist. Um diesen Kern ist wenigstens ein unelastisches Stapelfaserkabel herumgewickelt. Die Fasern In dem Stapelfaserkabel oder -strang besitzen einen niederen Grad an Parallelität und kreuzen sioh in einer ziemlich zufälligen Anordnung. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird der endlose Fadenkern aus Spandex und das Stapelkabel aus synthetischen Pasern, insbesondere aus
9098 8 B/1215
Polyamid-, Polyester- oder Aorylfasern, hergestellt·
Das Verfahren gemäß der Erfindung umfaßt allgemein das Umwickeln wenigstens eines Stapelfaserkabels um wenigstens einen elastischen endlosen Faden in einer besonderen Weise· Ein Vorrat oder eine Quelle eines elastischen endlosen Fadens und ein Vorrat an einem unelastischen Stapelfaserkabel mit einer geringen Faserparallelität werden vorgesehen· Man kann in zufriedenstellender Weise ein oder mehrere Stapelfaserkabel verwenden, wie sie mittels einer Kratze (card) in Vorbereitung zum Spinnen gemäß dem Wollsystem hergestellt werden· Der elastische Faden und das Stapelfaser* kabel werden in Längsrichtung von ihren jeweiligen Vorratsquellen fortgeführt und in Berührung miteinander zu einer Zone bewegt, in welcher das Stapelfaserkabel um ein ziemlich niederes, jedooh kritisches Ausmaß von etwa 1,10 bis 2,0 gestreckt und der endlose elastische Faden um ein entsprechendes Ausmaß gedeht wird· In der Zone wird auch ein Falschdrall auf dem Stapelfaserkabel und dem elastischen Faden aufgebracht. Nach dem Verlassen der Zone wird eine echte Zwirnung oder Drehung von etwa 4 bia 8 Drehungen je 2,54 cm (je 1 inch) dem Kabel und dem Faden erteilt. Schließlieh wird das eich ergebende zusammengesetzte Qarnjsebildet in üblioher Weise aufgenommen·
'tu
909886/ 1215
1510658
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert, welche in eohematisoher Darstellung eine Ausführungsform einer Vorrichtung zeigt, die für die Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung brauchbar ist.
In der Zeichnung ist auf einer Spule 1 ein elastischer endloser Faden 2 gewickelt, welcher in Einzelfaden-, Mehrfaden- oder verschmolzener Mehrfadenform sein kann· Der elastische Faden wird abgezogen und über eine Führung 3 durch eine Spannvorrichtung 4 geführt· Eine minimale Spannung wird angewendet, die eben ausreicht, um eine gleichmäßige Abgabe des Fadens zu ergeben und ein übermäßiges Zuführen zu verhindern. Optimale Ergebnisse werden erhalten» indem man die Dehnung des elastischen, zu der Streckzone A abgegebenen Fadens auf ein Minimum herabsetzt·
Eine Katelspule 5 ist vorgesehen, auf welcher ein geeignetes Stapelfaserkabel 6 gewickelt ist. Sehr häufig let die Verwendung von zwei oder mehr Kabeln für jedes Ende eines elastischen Fadens erwünscht, wenn ein größerer Bausch verlangt wird· Das Kabel 6 wird von der Spule abgewickelt und zusammen mit dem Faden 2 zu der Zone A durch eine Spinntrommel 7 vorwärtsbewegt· Das Kabel 6 und der Faden 2 betreten die Zone durch Gegenwaisen oder -rollen Θ, worin eine Zugkraft auf dl· eioh ergebenden BUBamniengeeetettn Stränge 9 duroh die
309886/121 S bP,o
Vorderwalzen 10 angewendet wird. Die Garovorschubgeschwindigkeiten der Walzen 8 und Walzen 10 sind derart, um.einen Zug oder eine Streckung von etwa I1IO bis 2,00, vorzugsweise von 1,30 bis 1,85 auszuüben· Ein flalsohdrallerteiler 11 ist in dem Weg der Stränge angeordnet· Dieser wird zur Erteilung eines Falschdralls von etwa 1/2 bis 1 Drehung je 2,54 cm (je inch) zur gleichen Zeit, während welcher das Strecken ausgeführt wird, verwendet. Hach dem Verlassen der Zone A v/ird dem Garn eine echte Zwirnung oder Drehung von etwa 4 bis 8 Drehungen je 2,54 cm (inch) erteilt· Um dies zweckmäßig und bequem durchzuführen, kann man eine Bingzwirneraufnähmeeinrichtung der in der Zeichnung gezeigten Art verwenden· Eine Spule 12 wird von einem Treibriemen 1? angetrieben, um das sich ergebende zusammengesetzte Garn auf dieser aufzuwickeln« Ein gebräuchlicher in senkrechter Sichtung auf- und abgehender Spinnring 14, welcher einen für einen freien Umlauf um die Spule vorgesehenen al er geeigneten Bingläufer 15 trägt, wird verwendet.
Der hler verwendete Ausdruck "elastischer Faden1* bezeichnet einen technisch hergestellten Faden aus natürlichem oder synthetischem Kautschuk, sowie aus Spandex. Der Ausdruck "SpandexB-Taden im allgemeinen Sinn oder als Gattungsbegriff bezeichnet einen technisch hergestellten Faden, bei welchem
BAD ORIGINAL 909886/1215
151065S
die faserbildende Substanz aus einem langkettigen synthetischen Elastomeren mit wenigstens 85$ an segmentiertem Polyurethan od,dgl. besteht« Geeignete unelastische Textilf asern in Stapelform, welche in dem Kabel zur Anwendung gelangen, umfassen die natürlichentfasern von Baumwolle und Wolle und die künstlichen Fasern von Reyon, Celluloseacetat, Polyamid, Aorylfasern, Polyester od.dgl. Vorzugsweise wird jedooh ein Stapelfasergarn aus einem Polyamid, beispielsweise dem Polykondensationsprodukt von Hexamethylendiamin und Adipinsäure (Nylon 66) und Polyoaprolaotam (Nylon 6), einem Polyester, z.B. Polyäthylenterephthalat oder einer Acrylfaser, beispielsweise solohen Aorylfasern, welche aus Polymerisaten mit B5i> und mehr aa Acrylnitril hergestellt sind, verwendet·
Sie Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
Ein Kabel aus gekräuseltem Polyamidstapelfasermaterial (Nylon 66) wurde unter Verwendung einer gebräuchlichen Eardiereinriohtung zur Vorbereitung für das Spinnen gemäß dem Wolleystem hergestellt· Das Zabel wurde auf eine Spule aufge-
909886/1215
wickelt und besaß ein Gesamtgewicht von etwa 11,895 g je etwa 45»7 m (185 grains per 50 yards). Die Fasern besaßen einen mittleren Titer von etwa 3,0 den und eine mittlere Länge von etwa 6,35 om (2,5 inches). Das Zabel wurde von der Spule abgewickelt und zusammen mit einem Spandex-Faden mit einem Titer von 420 den zu den Gegenwalzen oder -rollen eines Wollspinnrahmens bewegt, welche mit einer Geschwindigkeit von 102 U/min angetrieben wurden. Die Vorderwalzen auf dem Rahmen wurden mit einer erhöhten Geschwindigkeit angetrieben» um einen Zug von 1,80 auszuüben. Ein Falschdrallgeber zwischen den beiden Walzenpaaren erteilte einen Falschdrall von 3/4 Drehungen je 2,54 cm (inch) den Strängen. Nach dem Verlassen der Vorderwalzen wurden die Stränge in Wickelform aufgenommen, wobei eine Eingzwirnaufnahmeeinriohtung zur Erteilung einer Zwirnung von 6 Drehungen je 2,54 cm (inch) zur Anwendung gelangte. Das sich ergebende Kern- oder Seelengarn besaß ein gleichförmiges Aussehen, wobei die Umwicklung aus den Stapelfasern vollständig und gleichmäßig den Spandez-Fadenkern bedeckte. Der Bausch des zusammengesetzten Garne war ausgezeichnet·
Beispiel 2 Ein Zabel aus gekräuselten Aorylfasern, die aus einem
909886/1215
BAD ORIGINAL
Acrylnitrilpolymerisat aus 94$ Acrylnitril und 6$ Vinylacetat hergestellt waren, wird auf einer Kratze oder Eardiereinrichtung in der in Beispiel 1 vorstüa end beschriebenen Weise hergestellt. Las Kabel besitzt ein Gesamtgewicht von etwa 10,725 g je 45,7 m (165 grains per 50 yards), wobei seine Pasern einen mittleren Üter von 3,0 den und eine Stapellänge von etwa 6,35 cm (2,5 inches) aufweisen. In gleicher Weise, wie vorstehend in Beispiel 1 beschrieben, wird das Kabel mit einem Spandex-Eaden mit einem Titer von 420 den vereinigt und zu einem Wollspinnrahmen vorwärtsbewegt· Die Gegenwalzen des Spinnrahmens werden mit einer Geschwindigkeit von 102 U/min und die Vorderwalzen bei einer so 'erhöhten Geschwindigkeit angetrieben, daß ein Zug von l,60ausgeübt wird· Ein zwischen den Walzenpaaren angeordneter Palsohdrallgeber erteilt eine Falschzwirnung von 0,6 Drehungen je 2,54 cm (inch)· Hach dem Verlassen der Vorderwalzen werden die Stränge in Form eines Wickels von einer Ringzwiraaufnahmeeinrichtung aufgenommen, welohe eine Zwirnung von 5»5 Drehungen je 2,54- om (inoh) erteilt· Das sich ergebende Kern- oder Seelengarn besitzt ein gleichmäßiges Aussehen mit einer gleichmäßigen Bedeckung des Kerns durch die Umwioklung aus Stapelfasern und einen ausgezeichneten Bauseh·
Das vorstehend erläuterte Verfahren zur Herstellung von Kerngarnen gemäß der Erfindung besitzt den besondere
909886/121B BAD OB.G>NAt
wertvollen Vorteil einer Eegelungsfähigkeit des Bedeckungsgrades und des Umwicklungsgrades eines gegebenen Kerne oder verschiedener Kerngrößen durch Änderung der Größe des oder der verwendeten Kabel. Yon Spule zu Spule wird eine ausgezeichnete Gleichförmigkeit erzielt, da ein gleiohförmiger Zug der vereinigten Stränge über eine beliebige Anzahl von Spindeln und aufeinanderfolgenden Spulen erhalten wird.
Die gemäß der Erfindung hergestellten Garne sind insbesondere zur Herstellung von Kleidungsstücken der Streok- oder Dehnungsart einschließlich von Badeanzügen und anderen für die Ausübung von Sport bestimmter Kleidung, sowie' Sohutzüberzügen oder ähnlichen geeignet» Das Verfahren kann leicht geregelt werden und kann unter Anwendung eines Wollspinnrahmens ohne übermäßige Abänderung desselben ausgeführt werden· Andere Vorteile der Erfindung sind ereiontlich.
909886/1215

Claims (9)

Patentansprüche
1) Zusammengesetztes Garn, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Kern- oder Seeleninaterial aus wenigstens einem elastischen endlosen Faden, um welches wenigstens ein unelastisches Stapelfaserkabel herumgewickelt ist, wobei die Fasern in dem Stapelfaserkabel einen niederen Grad | an Parallelität aufweisen und sich in willkürlicher Anordnung kreuzen, besteht.
2) Zusammengesetztes Garn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kern- oder SeelenmateriaT.aus einem endlosen Spandexfaden besteht, um welchen wenigstens ein unelastisches Stapelfaserkabel aus synthetischen Polymerisatfasern herumgewickelt ist, wobei die Fasern in dem Stapelfaserkabel einen niederen Grad an Parallelität aufweisen und sich in willkürlicher Anordnung kreuzen.
3) Zusammengesetztes Garn nach Anspruch 1 oder 2, ' dadurch gekennzeichnet, daß das Stapelfaserkabel aus Polyhexamethylenadipamidfasern (Nylon 66), Poly-£-capronamidfasern (Nylon 6), Polyesterfasern oder Acr3rlpolymerisatfasern gebildet ist.
4) Zusammengesetztes Garn nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß um das Kern-oder
908,
UnteriRQon - ßAD
Seelenmaterial, bestehend aus wenigstens einem endlosen Spandexfaden, wenigstens ein unelastisches Stapelfaserkabel aus synthetischen Polymerisatfasern mit einer Zwirnung von etwa 4 bis 8 Drehungen je 2,54 cm herumgewickelt ist, wobei der endlose Spandexfaden und das Stapelfaserkabel vor dem Zusammendrehen in einem Ausmaß von etwa 1,1o bis 2,oo gestreckt worden sind, und wobei das Stapelfaserkabel vor dem Strecken aus einem Kabel von einer Karde oder Krempel in Vorbereitung zum Spinnen gemäß dem .Wollsystem bestand.
5) Verfahren zur Herstellung eines zusammengesetzten, Garns, nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man
(a) einen Vorrat eines elastischen Fadens und einen Vorrat eines unelastischen Stapelfaserkabels mit einer niederen Ordnung an Parallelität, in welchem sich die einzelnen Fasern in beliebiger oder zufälliger Anordnung kreuzen, vorsieht,
(b) den elastischen Faden und das Kabel aus Stapelfasern von ihrem jeweiligen Vorrat vorführt,
(c) den elastischen Faden und das Stapelfaserkabel in Berührung miteinander zu einer Streckzone bewegt,
(d) das Stapelfaserkabel in der Streckzone im Bereich von 1,1ο bis 2,oo streckt und den elastischen Faden um einen entsprechenden Betrag dehnt,
909886/1215 BAD ORiG.NAL
(e) dem Stapelfaserkabel und dem Faden in der Streckzone einen Falschdrall erteilt,
(f) anschließend das Stapelfaserkabel und den Faden mit einer echten Zwirnung von etwa 4 bis 8 Drehungen je 2,54 cm dreht und
(g) das sich ergebende Zusammengesetze Garn in gebräuchlicher Weise sammelt. ä
6) Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Zwirn- und Sammelstufe unter Verwendung einer Ringzwirnaufnahmeeinrichtung ausführt.
7) Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Streckung im Bereich von 1,3o bis 1,85 anwendet.
8) Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gäennzeichnet, daß man in der Stufe (f) eine echte Zwirnung von 5 bis 7 Drehungen je 2,54 cm erteilt.
9) Verfahren, nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Stapelfaserkabel verwendet, welches aus dem Polykondensationsprodukt von Hexamethylendiamin und Adipinsäure (Nylon 66), ^-Caprolactam-Polymerisat (Nylon 6), faserbildendem Polyester oder faserbildendem Acrylpolymerisat verwendet.
909886/1215
Leerseite
DE19641510659 1963-12-11 1964-12-11 Zusammengesetztes Garn und Verfahren zu dessen Herstellung Pending DE1510659A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US329670A US3303640A (en) 1963-12-11 1963-12-11 Method of producing composite elastic yarn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1510659A1 true DE1510659A1 (de) 1970-02-05

Family

ID=23286485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641510659 Pending DE1510659A1 (de) 1963-12-11 1964-12-11 Zusammengesetztes Garn und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3303640A (de)
BE (1) BE656974A (de)
CH (1) CH435066A (de)
DE (1) DE1510659A1 (de)
GB (1) GB1055419A (de)
IL (1) IL22601A (de)
LU (1) LU47565A1 (de)
NO (1) NO122232B (de)
SE (1) SE313269B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH418918A (de) * 1965-01-05 1966-08-15 Heberlein & Co Ag Verfahren zur Herstellung eines elastischen Kombinationsgarns
FR1493577A (fr) * 1966-06-17 1967-09-01 Chavanoz Moulinage Retorderie Nouveau procédé de fabrication de fil bouclette et dispositif à cet effet
US3500629A (en) * 1966-12-06 1970-03-17 Burlington Industries Inc Process for producing a stretch core spun yarn
GB1206026A (en) * 1967-04-18 1970-09-23 Toray Industries A method for manufacturing an improved elastic yarn covered with multifilament
US3952496A (en) * 1969-02-19 1976-04-27 Akzona Incorporated Composite thread
US4226076A (en) * 1978-12-04 1980-10-07 Akzona Incorporated Apparatus and process for producing a covered elastic composite yarn
US4554121A (en) * 1980-08-18 1985-11-19 Akzona Incorporated Method of forming latent-contractable elastomeric composite yarns
DE3047956C2 (de) * 1980-12-19 1983-10-20 Krall & Roth Weberei GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines elastischen Zwirns
US5698321A (en) * 1996-07-08 1997-12-16 Selivansky; Dror Acrlic-covered spandex yarn
CN103437037A (zh) * 2013-09-05 2013-12-11 苏州巨旺纺织有限公司 一种绝缘聚酰胺纤维面料
CN105442128A (zh) * 2015-12-15 2016-03-30 桐乡市濮院羊毛衫职业技术学校 半精纺针织衫

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US647138A (en) * 1898-12-28 1900-04-10 Theodore Holmes Machinery for spinning, drawing, doubling, and twisting textile yarns.
US1254738A (en) * 1916-10-19 1918-01-29 Esmond Mills Spinning-frame.
US2076270A (en) * 1935-08-15 1937-04-06 Harris Textile Machinery Corp Method of making covered elastic threads
US2076271A (en) * 1935-09-12 1937-04-06 Harris Textile Machinery Corp Covered elastic thread
US2210884A (en) * 1939-02-11 1940-08-13 Us Rubber Co Method of making elastic yarn
US3009311A (en) * 1957-03-13 1961-11-21 Us Rubber Co Elastic yarn
US3038295A (en) * 1958-12-24 1962-06-12 Du Pont Elastic high-bulk yarn
US3127731A (en) * 1962-09-06 1964-04-07 Us Rubber Co Plastic core yarn

Also Published As

Publication number Publication date
IL22601A (en) 1968-07-25
NO122232B (de) 1971-06-01
CH435066A (de) 1967-04-30
BE656974A (de) 1965-06-11
US3303640A (en) 1967-02-14
SE313269B (de) 1969-08-04
LU47565A1 (de) 1965-06-11
GB1055419A (en) 1967-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232281A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines zusammengesetzten garns
DE2528837A1 (de) Zusammengesetztes, versponnenes garn und verfahren zur herstellung desselben
DE2447715A1 (de) Vorgarn und verfahren zu dessen herstellung
DE2412390A1 (de) Ziergarn und verfahren zu seiner herstellung
DE1510659A1 (de) Zusammengesetztes Garn und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2207614B2 (de) Falschzwirnmaschine
DE1410590B2 (de)
DE1944361A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Garnen aus vollstaendig oder teilweise metallisierten Fasern
DE2407357A1 (de) Garn und verfahren zu seiner herstellung
DE681152C (de) Verfahren zum Herstellen eines elastischen kraengelfreien Garnes
DE2462400C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Umwindegarnes
DE3424632A1 (de) Textilprodukt von typ stapelfasergarn, verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
AT202493B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrfach-Kerngarnes
DE2062685A1 (en) Multi-filament textured yarns assembled by
DE1410590C (de)
AT256678B (de) Elastisches, voluminöses Kerngarn
DE3243998C2 (de)
DE2514302C3 (de) Core-Garn
DE2441884A1 (de) Verfahren zum herstellen von phantasiegarn od.dgl.
AT255945B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kerngarnes
DE2428484A1 (de) Drehungsfreies multifilamentgarn und verfahren zu seiner herstellung
AT252770B (de) Verfahren zur Herstellung eines voluminösen Kerngarns
AT207299B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dünner Garne aus Kokosfasern od. dgl.
DE490385C (de) Verfahren zur Herstellung eines fortlaufenden Polsterstranges aus Faserstoff
DE3404421A1 (de) Umwindegarn und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971