DE1510522A1 - Verfahren und Herstellung von Stretchgarnen und -geweben und danach hergestellte Stretchgarne und -gewebe - Google Patents

Verfahren und Herstellung von Stretchgarnen und -geweben und danach hergestellte Stretchgarne und -gewebe

Info

Publication number
DE1510522A1
DE1510522A1 DE19631510522 DE1510522A DE1510522A1 DE 1510522 A1 DE1510522 A1 DE 1510522A1 DE 19631510522 DE19631510522 DE 19631510522 DE 1510522 A DE1510522 A DE 1510522A DE 1510522 A1 DE1510522 A1 DE 1510522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
thermoplastic
fabric
stretch
yarns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631510522
Other languages
English (en)
Inventor
Gliksmann David Bronx
Petree David Watts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burlington Industries Inc
Original Assignee
Burlington Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burlington Industries Inc filed Critical Burlington Industries Inc
Publication of DE1510522A1 publication Critical patent/DE1510522A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C29/00Finishing or dressing, of textile fabrics, not provided for in the preceding groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/0286Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist characterised by the use of certain filaments, fibres or yarns
    • D02G1/0293Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist characterised by the use of certain filaments, fibres or yarns composed, at least in part, of natural fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/208Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads cellulose-based
    • D03D15/217Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads cellulose-based natural from plants, e.g. cotton
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/233Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads protein-based, e.g. wool or silk
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/283Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads synthetic polymer-based, e.g. polyamide or polyester fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/40Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads
    • D03D15/41Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads with specific twist
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/40Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads
    • D03D15/47Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads multicomponent, e.g. blended yarns or threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • D03D15/56Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads elastic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2201/00Cellulose-based fibres, e.g. vegetable fibres
    • D10B2201/01Natural vegetable fibres
    • D10B2201/02Cotton
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2201/00Cellulose-based fibres, e.g. vegetable fibres
    • D10B2201/01Natural vegetable fibres
    • D10B2201/04Linen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2201/00Cellulose-based fibres, e.g. vegetable fibres
    • D10B2201/20Cellulose-derived artificial fibres
    • D10B2201/22Cellulose-derived artificial fibres made from cellulose solutions
    • D10B2201/24Viscose
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2211/00Protein-based fibres, e.g. animal fibres
    • D10B2211/01Natural animal fibres, e.g. keratin fibres
    • D10B2211/02Wool
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2211/00Protein-based fibres, e.g. animal fibres
    • D10B2211/01Natural animal fibres, e.g. keratin fibres
    • D10B2211/04Silk
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2321/00Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D10B2321/10Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polymers of unsaturated nitriles, e.g. polyacrylonitrile, polyvinylidene cyanide
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/02Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/04Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyesters, e.g. polyethylene terephthalate [PET]
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/04Heat-responsive characteristics
    • D10B2401/041Heat-responsive characteristics thermoplastic; thermosetting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/06Load-responsive characteristics
    • D10B2401/061Load-responsive characteristics elastic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3008Woven fabric has an elastic quality
    • Y10T442/3024Including elastic strand or strip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

Beschreibungzum Patentgesuoh
der Firma BURLBTGTON INDUSTRIES, INC,P Greenaboro, North Carolina,
Y. St. v· Amerika.
betreffend!
"Verfahren und Herstellung von Streichgarnen und -geveben
und danach hergestellte Stretchgarne und -gewebe«,1·
Sie Priorität der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 13· -Dezember 19*>2 wird in Anspruch genommen.
Die Erfindung betrifft Stretchgarne, solche Garne enthaltend« Gewebe und Vorfahren zur Präparation solcher Garne und Gewebe*
Stretchgarngoweb« werden für die Bekleidungsindustrie immer wichtiger, beispielsweise als Anzugstoffe oder für Freizeit- und Sportbekleidung» Brfindungsgemäes soll ein neuer Typ Stretchgarn und
-gewebe aus nicht-thermoplastischen Stapelfasern verfügbar gemacht werden, die ihr in ursprünglichen nioht-thex-noplastiaöhen Charakter
209817/0066
BAD ORIGINAL
während der Präparation des Streichgarne und «gevetoes beibehalten, d.h. die Fasern werden nicht mit Har» oder dergleichen behandelt» um sie funktionoll thermoplastisch su machen. Insbesondere sollen durch die Erfindung Streichgarne und Stretchgewebe verfügbar gemacht werdeλ» die ganz oder teilweise aus nicht-thermoplastischen» versponnenen Stapelfasern bestehen. Weitere Ziele der Erfindung ergeben oich aus den Folgenden·
Be ist bekannt, dass Stretohgarne aus rersponnenen Garnen oder Garnen aus durchlaufenden Fäden ans thermoplastischem Material» beispielsweise Nylon oder Baeron» dadurch hergestellt werden können» dass das gesponnene oder Faden-Garn thermisch behandelt wird» d.h. verawirnt, fixiert und entswirnt (vergl. beiapieleweise US-Patentschrift 2 805 109)· Se ist auch bereits vorgeschlagen worden» dass diese allgemeine Verfahrensweise auf nicht-thermoplastische Garne angewandt werden kann» d.h. Garne aus Baumwolle oder Wolle» sofern diese Garne zunächst einer Torbehandlung mit Kunstharz unterworfen Werden, um den Garncharakter funktionell thermoplastisch su machen (vergl♦ üS-Patenteehrift 3 025 659).
Die Erfindung beruht teilweise auf der überraschenden Feststellung» dass versponnenes Garn» welches gaas oder wenigstens zu» wesentlichen
Teil aus. nicht-thermoplastischen Stapelfasern besteht» su einem sehr, geeigneten Stretohgarn verarbeitet werden kann», welohes zur Herstellung von Stretchgeweben verwendet werden kann» und zwar mit Zwirnen» Fixieren und Entawlrnen, ohne dass eine Vorbehandlung mit Harzen odor eine gleichwertige Behandlung vorgenommen wird, durch
209817/0066 '"*'
BAD ORIGINAL
die die Fasarn funktioneil thermoplastisch gemacht «erden· Das ist im Lichte dor bisher bekannten Praxis und Kenntnis vollständig unerwartet (var,"?!» beispielsweise die erwähnte US-Patentschrift 3 025 659)f vcnawh ea bisher als unbedingt erforderlich erachtet wurde, dem versponnenen nicht-thermoplastischen Garn einen thermo» plastischen Charakter zu verleihen, wenn Vorzwirnen, Fixieren und Entswirnen irgendeinen merkbaren Effekt haben sollen.
Zusätzlich au?· Vorwendung -von Stapelfasern, die ihren nloht-thermoplastischen Charakter während der sn beschreibenden Behandlung beibehalten, wird erfindungsgemäes die Verwendung gewisser spezieller Behandlungsschritte bei der Vorbereitung des Stretchgarne und des daraus gebildeten Stoffes gefordert, um die erwünschten Stretch» eigenschaften zu erzielen* Ein wichtiger Aspekt der Erfindung ist .doshalb das Morkmal» beim Y/eben ausaurieden, d.h. den Abstand zwischen den Kettenenden im Weberkamm zu vorgrussern, so dass das Schusagam Dich bauschen kann und die Kettfäden enger zusammengezogen werden, wenn der Stoff gewebt ist und unter Entspannung endbehandelt ist, so dass ein Stretch*Gewebe geschaffen wird, das sich dehnen und zusammenziehen kann« Zusätzlich muss der Gewebeaufbau so gewählt eein, dass die Summe der mittleren Anzahl an Kettfäden und Schussfäden pro Längeneinheit für irgendein beetimmtas Gewebe ein definiertes Maximum nicht überschreitet· Diese und weitere kritische Merkmale der Erfindung werden im Folgenden im Einzelnen boβehrloben, zunächst die Garnbehandlung und anachlieoaend das Vieben rncl die Endbehandlungen.
.../4 v BAD
Stretchgarn^Horatellung
Grot) umrissen besteht das erfindungsgemässe Stretchgarn aus einem einzelnen Ende gesponnenes Garn oder zwei oder mehr gefachten gesponnenen Garnen, welche nicht-thermoplaatische Stapelfasern enthalten, die verdrallt, fixiert und entdralIt wurden, insbesondere unter trockener Hitze in einem Falsohzwirnprozess behandelt wurden, ohne daBB eine Vorbehandlung mit Harzen oder eine chemische Vorbehandlung oder dergleichen angewandt wird» die die Fasern funktionell thermoplastisch machen könnte. Hit anderen Worten, die Fasern behalten während der erfindungsgemässen Garnherstellung ihre nichtthermoplastische Form·
Die Wärmebehandlung des gefachten Garnes kann in einer üblichen Falsohzwirneinrichtung erfolgen, die mit trockener Hitze arbeitet· Die versponnenen Garne können ganz aus nioht-thermoplastischen Stapelfasern bestehen (in Folgenden als hundertprozentig niahtthermoplastischeß Garn bezeichnet),oder sie können ein· Faser- : mischung aus riicht-thermoplatlsehen und thermoplastischen Fasern sein (im Folgenden als Mischgarn bezeichnet). Gewünsohtenfalls kann ein erfindungagemässes gefachtes Garn zwei oder mehr hundertprozentig nicht-thermoplastische Garne enthalten, zwei oder mehr Mischgarne oder eine Kombination dieser beiden verschiedenen Garnarten· Unter "Fasermischung*1 soll verstanden werden, dass der Querschnitt des einzelnen versponnenen Garns eine gründliche Mischung oder gleichmäßige Verteilung der verschiedenen im Garn enthaltenen Fasertypen ausreist, woduroh die Mischung vor dem Verspinnen des Garnes erhalten vird. Das darf jedoch nicht mit der Zusammenfaohung von Fasern venronheolt werden, die in dublierten Garnen auftritt,
209817/0066 ßAD /5
in denen jeden einzelne Garn aus hundertprozentig homogenen Fasern zusammengesetzt ist·
!Die nioht-thermoplaatleche Stapelfaser» die bei der Avaführung der' Erfindung verwendet wird» kann irgendein übliches nicW-thermoplastisohes Material sein» beispielsweise Wolle» Baumwolle» deinen» Kunstseid*» Seide oder deren Mischungen· Das ggfs· verwendete thermoplastische Material kann irgendeine geeignete thermoplastische Stapelfaser sein» beispielsweise Nylon» Polyester» lorylfaser oder «ader· synthetisch· Fasern mit thermoplaatisohen Sigmeohaften oder llisohungen davon· .
Jjinhundertprozentig nicht-thermoplaetisohea Stretchqai^
Sin hundertprozentig nioht-thermoplastisches Stretohgaxi kann er- . findungsgemäes hergestellt werden» indem von einem Ende versponnener nicht»thermoplastischer Stapelfasern auegegangen wird» tiispielswei·· einem Ende au« hundertprozentig reinem Kamagarn. Qtwöhnlloh : 1st die Anzahl &9v Drehungen in dem Ende des versponnenen Garnes im Bereich von 2-11 Windungen pro om (5 - 28 Windung·»: jro Zoll). Bieter Drall kann entweder in der "SH. oder "2"-Richtung Ii igen· Sa« ausgewählte versponnene Garn soll so gleiohförmig wie Kiglioh •ein» um bei den folgenden Behandlungseohrltten optimal· Hr^tbnisse su ersielen.
Das erwähnte Snde versponnenes Garn kann thennisoh auf did folgende Weis« behrndßlt werden» um ein Stretchgarn au erhalten· Vbjuugsweise wird dan linde versponnene β Garn ,Jedooh mit einem od·· mehreren
209817/0066 /
zusätzlichen ^nden von versponnenen nicht-thermoplastischen Fasern dubliert oder verzwirnt, ehe es. thermisch V 3handelt wirdo Der Drall in dem anderen Kade bzw. den anderen Enden kann in der gleichen Richtung oder in anderer Richtung liegen wie im ersten Ende und die GrÖsse des Dralls kann gleich oder unterschiedlich sein· Vorzugsweise sind jedoch Grad und Richtung des Dralls in jedem Ende gleich und der Zwirndrall sollte ebenfalle die gleiche Richtung haben. Dadurch ergibt sich ein tlDrall-auf-Drallll-Garn mit erwünschten Eigenschaften. Bin befriedigendes Stretchgarn kann jedoch auch unter Verwendung eines in anderer Riohtung als der Drall vor dem Faohen In einen oder allen versponnenen Garnen liegenden Fachungedrall hergestellt werden, wenn dann auch normalerweise ein stärkerer Drall bei der folgenden, thermischen Behandlung oder dem Falsohzwirneh erforderlich ist. Der Drall, vor dem Faohen kann bei der "Drall-auf-Drall"-Kombination etwa 3355-80% grosser sein als der Faohungsdrallj während im Falle eines regulären Dralls (d.h.,wenn der Drall vor dem Faohen in den einzelnen Garnen der gleiche, der Faohungedrall aber «ntgegengeriohtet ist) der Faohungedrall etwa 60$ - 120$ des Binaelgarndralls betragen soll. Wenn "Drall-gagen-Drall" verwendet wird (d.h., wem* entgegengerichtete Drall· in den einzelnen Garnen verwendet werdau und der Faohungedrall die gleiche Riohtung hat wie der Drall in ei!.um der Einaelgarne), kann der Faohungedrall die Grftsse von 60$ dos Einzelgarndralle bis au 100$ davon haben.
Tjrpisohe Seispiele für Sinfaohgaro, Garnkombinationen und Drall gemäes der Erfindung sind die folgendem
.../7 209817/0066 ÖAD
Drall-fcttf-Prall
1/50 1005s Kammgarn 18S (Wdgn. pro Zoll) gefacht oder geswirnt sit
t/50 " " 18S ( H μ « ) 12 S (Wdgn. pro Zoll)
1/50 " " 182 ( " » " ) 12 Z (Wdgn. pro Zoll)
1/50 w " ιθζ C H M M }
Regulärer Zwirn
I/SO « "
t/50 M » iez
1/50 » ·· 18S
1/50 · " 18S
Drall-gegen-Prall (Ondule)
1/60 M M 2OS
t/60 " " 20z
1/60 " " 20s
1/60 M tf 2OZ
1/50 * M 18Z (· H w ) 1? 3 (Wdgn. pro Zoll)
- *—~ - - I H H Il J
1/50 » ·· 18S ( " ■ « · ) IT Z (Wdgn. pro Zoll)
( M « «r V
1/60 M M 2OS (» » " ) 18 S fWdgn. pro Zoll)
f M H N Λ
1/60 " " 2OS ( ·» H « ) 18 Z (Wdgn. pro Zoll)
'- r η 11 η \
Das Paohen soll unter sorgfältig kontrollierten Spannungebedingungen vorgenommen werden, d.h. das Garn eoll während des Paohen· straff geführt werden, eo iIqbs die Spannung normalerweise ie Bereieh von 5-30 Oraoa liegt, je naoh dem Garn-Count, geaegaen auf einem Span« nungeaeeeer Modell 2804 der Sipp-Eaetwood Corp., »wischen de« Punkt, an den awei oder mehr vorgefaohte Baden in der Spannung stabilisiert ' sind und dem Funkt, an dem die Buden an die Ead-Zwirnfünrungen geliefert werden.
Haoh dem Paohen wird daa gefachte Garn, wie oben angedeutet, thermisch behandelt, wobei eine Übliche Palechzwlrnmasohine dasu rerwendet wird, in der daa ('arn verswirat, la r erzwirnt en Zustand trockener
..»/8 209817/0086 BAD
Hitze ausgesetzt und aneohlieesend entzwirnt wird. Wie bereits erwähnt» wird diese Wärmebehandlung durchgeführtι während die Pasern vollständig ihron nicht thermoplastischen Charakter beibehalten« d.h. ee wird keine chemische Vorbehandlung vorgenommen, wie Imprägnierung oder überziehen der Fasern mit Harz oder dergleichen, so' dass diese als thermoplastische Fasern arbeiten könnten.
Sine übliche Vorrichtung zur thermischen Behandlung der gefachten Garne ist in der Zeichnung sohematisoh dargestellt.
Sin Vorrat an in der beschriebenen T/eise vorbereitetem Garn ist bei 2 angedeutet. Dieser Vorrat wird auf einen Aufateckgatterstift gesetzt, der direkt unterhalb eines Zentrierauges 6 angeordnet ist, um für glelchmäesige Lieferspannung vom Vorrat zu sorgen. Das Garn Y wird vom Vorrat 2 Über das Zentrierauge 6 an eine Vorapannunganordnung mit einer Spannscheibe θ geliefert. Das duroh die Vorspannungsanordnung laufende Garn wird in die Spannsoheibe θ vor einer Overfeed-Walze 12 eingefädelt« Der Zweck der Spannscheibe besteht darin, das Garn vor der Overfeed-Walze 12 gespannt au haiton·
Das Garn wird einmal oder mehrmals um die Overfeed-Walze 12 gewickelt» ehe es über oder durch ein geeignetes Heizelement 14 geführt wird. Die Walze 12 dient als Block, um den Drall daran au hindern« zurückzulaufen» und steuert auch die Spannung des Garns, während es über das Heizelement 14 läuft.
Die Temperatur des Heizelementes 14 und die Zeit, in der das Garn dem Element ausgesetzt ist, kam in ziemlich weiten Bereichen
209817/0066 '"'$ BA° 0RIS'NAL
▼erähderlich sein, je naoh den Betriebsbedingungen, via der Zusammen» eetsung des Garnes, den Garn-Count, der Lunge des Heizelementes und erwünschtem Zwirngrad und endgültigen Streteheigensohaften· Gtwöhn-U.oh liegt die Temperatur jedoch im Bereich von I50 - £450C. Bio Gasgeschwindigkeit liegt im allgemeinen bei 9 - 65 Meter pro Minute (10 - ?O Yards pro Minute) und die Wärmebehandlungszeit liejt beispielsweise zwischen 0,2 Sekunden und 5 Sekunden pro linearer Zoll des Garne«
Tom Heizelement 14 wird das Garn in einen geeigneten Palsohswirnrotor 16 geführt, der einen Teil einer Spindel 1Θ bildet· Dieser Rotor dreht eich mit ausreichender Drehzahl, etwa 20.000 * 150.000 Umdrehungen pro Minute oder auch mehr, um des Garn dl« gewünschte Ansah! von Windungen oder Falschdrall pro Längeneinheit zu erteilen, wobei der Drall auf dem Garn rückwärts bis zur Overfeed-Walse 12 läuft. Der Zwirn wird entfernt, wenn das Garn aus dem Rotor 16 austritt, und das thermisch behandelt· Garn läuft dann durch eine geeignete Querführung 20.auf eine Aufwiokelepule 22. See Garn kann, dann direkt zur Herstellung eines Stretchgewebes verwendet «erden* wie später beschrieben wird·
Wie angedeutet läuft das Garn durch das Heiselement in «ine« hooh geawimten Zustand, und die Wärme wird eo eingestellt» dass die spiralenförmigen Windungen im Garn fixiert werden und davit ermöglicht wird, dass sieh das Garn naoh der Behandlung ram entspannten Zustand bis au 400^ strecken kann· %b ist eine Überraschende Tatsache, dass das nioht-thermoplastische Material auf
209817/0066 BAD 0RIQ1NAL
diese Weise thermisch behandelt werden kenn, um Stretohwlgensohaften xu erzielen, auoh wenn keine Vorbehandlung mit Haraen oder anderen Chemikalien vorgenommen wird. In diesen Zusammenhang ist jedoch au erwähnen» daee die angewandte Hitze trockene Hitze sein «oll» in Unterschied zu Dampf oder anderen Fernen von feuchter Wärme, um die erwünschte Zwirnfixierung und die- eich daraus ergebenden Stretcheigenschaften au erhalten·
Sie Grosse des Stretch in fertigen Garn kann dadurch verändert werden» dass die Anzahl der Windungen reguliert wird» die pro Längeneinheit während der thermischen Behandlung aufgebracht werden» Sb wurde festgestellt, das» erflndungagem&ss Gewebe hergestellt i werden können, die sogar 65$ Stretoh in der Schussrichtung des Stoffes haben» wenn ein orfindungsgemäsees Stretohgarn als Schussfaden verwendet wird. Gewöhnlieh wird der dem gefachten Garn während der thermischen Behandlung erteilte Drall entgegengesetzt de» Taohungsdrall gewählt» das ist jedoch nicht un-bedingt erfordert lioh. AuBserdem liegt die Grosse des Faleohdralls normalerweise i* Bereich von 20 - 90 Windungen pro Zoll und soll wenigsten· gleich und vorzugsweise doppelt so gross oder grosser sein alt der fachungsdrall, wenn auoh selbstverständlich der endgültig ausgewählte Drall für irgendeine besondere Lage von den gewünschten Stretoh,» der Art des Endprodukte· und anderen» danit in Zusammenhang stehenden Faktoren abhängt«
Mischgarne Die erfindungsgeaäesen ICisohgerne enthalten gewShnlioh einen
209817/0066 bad orjgiNAL
erhebliohen Anteil nloht~thermoplasti6oher Stapelfasern, beispielsweise Mischungen von 20 - BOfo nicht-thermoplastischer Stapelfasern ait 80 - 20$ thermoplaatieoher St ape Ifaetrn. Mischungen aas mehre- : ren verschiedenen nicht-thermoplastischen und/oder thermoplastischen Fasern können im gleichen Ende dee verepoiuenen Garn·» verwendet «erden. Zum Beispiel kann das Streichgarn ζ »ei ideniieoh· Enden Ytrsponnenec Garn, aus 4Oj5 Vollfaser, 4Ό& Baunwollfaser und 2OjC Saoron« polyester-Stapelfaser enthalten, die in der beschriebenen Weit« gefacht und thermisch behandelt werden« Statt diesen kann auch «in1 Ende 4OjS Wolle, 4Oj5 Baumwolle und 2OjC Polyester-Uapelfaiir enthalten, und das andere Sude 80^ Volle und 20$ Foljreeter-Sttpelfaeer · Die Misohungezueammeneetzung, die echliestllch für eine besondere Lage auegewählt wird, hangt von der erwünschten Art des Endproduktes ab.
Ss ist erkennbar, dass die Ausdrücke ••Mischung11 oder "K «ie sie hier verwendet werden, nicht mit dem Produkt ver\tohselt warden dürfen, welche» durch Fachen oder Dublieren eines i«rnee aus einem Material mit einem anderen Oam aus einem anderen Material erhalten werden,, Im Gegenteil, die Mischungen im voAiegendex 8inn werden dadurch horgasteilt, dass nioht-thermoplastische nad tuirsoplastische Stapelfasern vor den Spinnen eines Garn·· gemischt werden, und das π ich ergebende versponnene Garn hat einen «ioertc^nitt der eine gründliche Hisohung oder gleiohmisslge Terteilnog dei verschiedenen vorhandenen Faserarten aufweist. Die bettaohtete Mischung kann beispielsweise mit einer üblichen Krempel Alt Misch· trichter, Konverter, oder Endlieferung auf einer Zieleinrichtung
/12
209817/0068
BAD
oder dergleichen Vorrichtung, oder Verfahren wie Luntenmlsohung auf einer Spinneinrichttuig durchgeführt werden, und »war in unter« Bohiedlichen Mischungsverhältnissen der vorgesehenen Fasern.
Stretohgarn kann aus einem, zwei oder mehreren Enden versponnenen Garns bestehen, die aus der bzw. den gewünschten Mischungen bestehen, ·<Γ(θ oben in Verbindung mit den elnhundertprozentig nicht thermoplastischen Stretchgarn beschrieben· So wird s.B. übliches ΐ/6θ»β-Oarn aus einer vorgegebenen Mischung von Polyester- und follefaeern
Bit ausgewähltem Denierwert bzw. Sorte mit 20 Windungen pro Zoll
darauf in der "S"-oder HZM-Äiohtung versponnen, wobei/geachtet wird» ein sehr gleichförmiges Garn su gewährleisten, das einen sehr kleinen Koeffizienten für Gleioheltevariation hat· Sin einzelne· Ende dieses 1/60*s versponnenen Mischgarns wird mit einem anderen ähnlichen Garn verzwirnt oder gefacht, das vorzugsweise die gleiche Drallriohtung hat, wenn auch ein entgegengeriohteter Drall verwendet werden kann· Vie in Fall des hundertprozentig nicht-thermoplastischen Garns soll das Fachen unter gleichförmiger Spannung vor sich gehen» £er Grad und die Riohtung dea Dralls für die einzelnen finden des Garns und sun Zusammenfachen dieser Enden kann in gleichen Maße geändert werden, wie in Verbindung mit den hundertprozentig nicht-thermoplastischen Garn beschriebene
Typiaohe Beispiele von geeigneten einfachen Mischgarnen, gefachten Garnen und Grad und Riohtung des Dralle sind im Folgenden zusammengestellt j
09817/006 6 r/i5 bad ORiGiNAL
1/60 53# Polyester/47^ 7Οβ Wolle 2OZ (Wdgn. pro Zoll) au»auaenge-
/ 53# y/47^ 7 2Z (dgn. pro Zoll) 1/6O ·· " » » H 20Z (" » · η J
verzwirnt mit 18S Wdgn. pro Zoll
i/60 " " . " » » 2OS f « " « ) 18 Z Wdgn. pro i/60 " " " " " 203 ( n » ■» ) Zoll
t/60 " " ■ « · « 20S ( « " ·» ) 18 3 Wdgn. pro 1/60 " " » » " 2 ( " « H J ll
/0 20 ( ) 18
1/60 " " » . » " 2OZ ( " « H J zoll
1/60 » , " " " " 2OS { » « « \ 18 Z
1/60 » " " ·· " 20Z C w " " ) Zoll
1/60 ·· » ·· M ·■ 2OS ( M " « ) 14 3 Wdgn. pro /6 ( » M » ) Zo
1/6O " " " H » 2OS ( » M » ) Zoll
1/60 " " " " M 2OZ ( ■" " " ) 14 Z
1/60 ° H " n w 2OZ ( " « «» ) zoll
Herstellung von Stretohgarn aue den dublierten HlBohgarnen. mit der gleiohen thermleohen Behandlung vollendet« wie oben in Verbindung mit der Zeichnung und hundertprozentig nioht-tnersoplaetieohem Oarn beschrieben· Das eioh ergebende Garn kann sofort sur Heretellung βΐηβε Stretchgewebes in der la Folgenden beschriebenen Weise verwendet werden·
Herstellung des Stretoh-Cewebes
Das thermisch behandelte einfache oder dublierte QaTn1 da· In der oben beschriebenen V/eise hergestellt wurde und aue einem» svel oder sehr Baden von versponnenem Garn besteht» die gans oder teilweise aus nicht-thermoplastischen Stapelfasern bestehen» hat sehr erwünschte Stretoluiigensohaften» aber diese Eigenschaften können
zerstört oder verschlechtert werden, wenn die richtigen Web· und
209817/0068 bad original **
Pinish-Techniken nioht verwendet werden. Wichtige Forderungen für den Webvorgang sind oben erwtthnt «orden» oinschliesslich Auerieden und Aufrechterhaltung eines kritischen Gleichgewichtee awischen Kettfäden pro Längeneinheit (Weberkamm) und Schussfäden pro Längeneinheit in Beziehung zur Riedbreite, so dass geeignet· Zuschlage für Finioh·Verluste zur Verfügung stehen und immer noch der gewünschte Strotohbetrag übrig bleibt· Der notwendig· Ausgleioh zwischen der Schusafadenzahl pro Längeneinheit und Kettfadeneahl pro Längeneinheit soll das. verfügbare Maximum nioht überschreiten. Dieses Uaxinmm hängt vom ßarn-Count und Gewebetyp ab, «in definierter Wert kann jedoch für alle speziellen Umstände berechnet werden und soll nioht überschritten werden, wenn ein befriedigendes Stretchgewebe.erhalten werden soll« Dieses gegebene Maximum, das auch ale maximaler mittlerer Rohgewebeaufbau bezeichnet werden kann, kann für jede bestimmte Gewebeart und Garnzahlung aus folgender Gleichung bestimmt werden:
M - ( Kx" ) W K-B) aal 2 Y + W
In dieser Gleichung bedeuten«
II ι der maximale mittlere Bohgewebeaufbau mit dem maximalen Mittel für die Summe von Kett- und Schussfäden pro Zollr
X t die- Zahl der Yards pro Ib, was dadurch bestimmt wird, dass der äquivalente Count des Stretch-Sohueegarns mit 5&Ό multipliziert wird (Kammgarnlunte)ι
209817/0066 BAD original
Yt dio Zahl der Kettfäden in viner Wiederholttag des Webmusters;
K: die Anzahl von Überkreusungen pro Kettfaden im GdTTebe9 wobei tiberkreuzungeA als die im* zahl von Yerachlingungen oder Kreuzungen definiert sind» die ein finde des Gtvebes mit dem Schussfaden in einer Wiederhol vag des WebmuBters macht} und
B: die prosentieohe Kettfaden-KontraktiOA in Abhängigkeit vom Gewebe und der Schussfaden» zahl pro Längeneinheit. Keser Wert win da* durch erhalten, dass die Länge dee Rohge>eb«a von der Länge des dressierten oder aufgabewagen Materials abgezogen wird. Hit anderen Worten» wenn das Rohgewebe eine Länge von 90 Yard hat und die aufgebäumte oder aufgetriokelte Länge dee Kettfadens auf dem Webbaum gleich 100 Yard ist, beträgt die Kettfadeikontraktion B 10$ oder of1 in der obigen Gleichung.
Diese Formel wird dazu verwendet, den Wert von U ztt »stimmen, und dieser ist die Summe der mittleren Kett- und Sclrvssfadenzahl
pro Zoll. Bas stellt den maximalen mittleren Rohgewebvanfbau dar» der ein Stretchgewebe ergibt, und diese Gesamtsumme sollte nicht überschritten werden. Die minimale mittlere Rohgewebekoistruktion kann irgendein brauchbarer Wert, gewShnlioL nicht unter 50)6 des berechneten Maximalwertes für den Rongewebeaufbau sein, -'β ist wichtig, die Riedspreizung (Breite der ungewebten Kettfädm) für Stretchgewebe gegenüber üblichen Geweben zu vergrössern, Veil dadurch das Auftragen des Schussfadens herabgesetzt wird» to dass
20981770066
BAD ORIGINAL
.16-
mehr Luftraum dafür zur Verfügung steht, dass sich das Sohusegarn zusammenzieht. v?«nn das Stretchgarn nur als Schussgarn verwendet wird, streckt sich das Gewebe nur in der Schussrichtung, d.h. in der Breite· Gewünschtenfalla kann das Stretchgarn auch als Kette verwendet werden, und in diesem Falle streckt sich das Gewehe in beiden Richtungen. Der Stretch kann von 8 - 65 <£ in der Schussrichtung kontrolliert werden» indem Garn- und Tuohaufbau sowie der Finish entsprechend gewählt werden. Bs ist anerkannt, dass der Stretchgrad im gewünschten Umfang verändert werden kann, je nach der Gruse· des Ausriedensp dem Gewebetyp, dem allgemeinen Aufbau, den Garntyp und Finish-Einflüesen.
Übliche Einrichtungen und Vorrichtungen können dazu verwendet werden, das erfindungsgemasse Stretohparn zu behandeln und zu weben· ün «in qualitativ einwandfreies Produkt au erhalten, ist es jedoch wichtig, die Spannung sorgfältig zu kontrollieren« Wenn zum Beispiel Kehrfaoh-Sohütse verwendet werden, nuss darauf geachtet werden, dass die Sohütse in Gewicht und in der Sohusspsnnung ausgeglichen sind» Ander«· Techniken» die in der Webeindustri· als wichtig für qualitativ einwandfreie Erzeugnisse anerkannt werden, beispielsweise sorgfältige Auswahl der verwendeten Garne, sollen ebenfalls beobachtet werden, und zwar sowohl bein Weben als aunh bei der Garnherstellung.
Haoh den Weben ist es erforderlich, dass das Gewebe unter sorgfältig kontrollierten Bedingungen mit Finish versehen wird, weil die Qualität des sich ergebenden Stretchgewebes durch die Finish-Techniken erheblich beeinflusst werden kann» Sie Finish-Bedingungen, die
O O C / « r
209817/0068 bad origsnal
sohlieselioh ausgewählt werden, hängen, von der Art dea Garns und des Gewebes ab, in jedem Fall ist ea jedoch wichtig, dass daa Gewebe in eines voll atändig entspannten oder etretchfreien Zustand gehalten wird» und zwar mit absoluter thermischer Kontrolle in jeder Phase der Finish-Bearbeitung. Mit thermischer Kontrolle soll die Aufrechterhaltung der speziellen Temperatur bezeichnet werden, die in jeder Phase des Finish-Prozesses angewandt wird»
Hunderprozentig nicht-thermoplastische Gewebe
Sie folgenden Arbeitsvorgang» oder Arbeitsabläufe werden dazu verwendet, ein erfindungsgeaaesee, gewebtes einhundertpro*entig nithtthermoplastisches Stretchgewebe einer Finish-Behandlung »u unterwerfen, wobei die benutzten englisohspraehigen Ausdrücke im "The Ködern Textile Dictionary" von.George Linton definiert sindt
Schritte
1. Partleenbildung (batching) , d.h. verschiedene Kengen von Geweben werden zusammengestellt, die gemeinsam behandelt werden sollen·
2. Sengen - Bas Gewebe wird über eine Reihe von Gasstrahlen oder heissen Platten geführt, ua hervorstehend· Fasern au beseitigen· .
3. Birkenkrabbe (birch crab) - Bas Tuch wird durch ein« Reihe HeiaswasserbSder oder -flotten von inmer höherer Temperatur geführt und im Schlusswasserbad oder -flotte gekühlt» Der ZweokdUeses Arbeitsvorganges ist, die Garne eich im Material setzen su lassen und überaSssige Sohrumpfung zu verhindern. Duroh diesen Vorgang wird auoh jeder
209817/0066 BAD 0RIG'NAL '
Leim entfernt, der beim Schlichten auf das Kettgarn aufgetragen worden ist, um die Webeigenschaften zu verbessern. Bei einer Birkenkrabbe aus sieben Bädern beträgt die Gewebegesehwindig-· keit etwa 27 Meter pro Minute (30 Yard pro Minute) 2nd liegt gewöhnlich im Bereich von 23 Meter - 32 Meter pro Minute (25 - 35 Yard pro Minute) je nach der Gewebeart· Typische Betriebstemperaturen als Beispiel für die Birkenkrabbe nit sieben Bädern sind die folgenden:
Erstes Bad 49°C
■■·-.■■.- Zweites Bad 6(rC
Drittes Bad 71°C Viertes Bad 77°C Fünftes Bad 82*X Sechstes Bad 82°C Siebentes Bad 34 C-
4« Yorkehire-Krabbe (Yorkshire Crab) - Das Gewebe wird in heissem Wasser (94°G) gewöhnlich 5 - I? Minuten fixiert, Yftrsugeweise •twa TO Minuten* Die Temperatur und die Zeit der Jiahandlnng kann je nach dem gewünschten Pixierungegrad gsändort werden.
5· Heften - Dieser Schritt kann wahlweise verwencot werdent und ist ein üblioher Arbeitsvorgang» um das Material gegen Beschädigungen in dan folgenden Nasearbeitsgttngen, beiepielsweise beim Säubern« au sohütsen.
6· Dolly oder Auf-volle-Breite-waschen - Das kann beispielsweise auf einem Dolly oder einem Vbllebreitewäscher Bit eisern hohe» flüssigkeitsspiegel geschehen( so dass das zu säubernde Material nicht gedruckt oder gesogen wird· Be wurde festgestellt, das für beste Ergebnisse das Säuberungsiaittel nicht-alkalisch sein sollt d.h. neutral oder leicht sauer. Typische geeignete Sftuberungsmittel sind neutrale» niloht-ionische Detergentie.\
209817/0066 bad original
wie "Adrian C". Gewöhnlich wird die Säuberung bei 40 - 60° C für 25 - 45 Minuten durchgeführt, vorsngsweiee bei 50° C für 30 Minuten, und anschlleasend wird alt Wasser bsi niedrigerer Temperatur la Bereich von 50-45 C für die gielohe Zeitspanne gespült,· Die Verwendung eines nicht-alkal.Veohen SSuberungBinittelB und dem Gewebe in loser, entspannter Lage wahrend des Sauberns stellt einen weiteren Finish-Schritt dar, der für den Hrfolg der erfindungsgeaassen Behandlung wichtig Ist· Dieser Torgang, ebenso wie die Übrige» Finish-Phasen eraSglioLea eine Simensions-Sehrumpfung ohne übertriebene Struktursehruaptuiig, so dass das Gewebe optimale Stretch- und Wieder erbolungfie.gea· sohaften hat. .
7· Aitheften - Das kann wahlweise vorgenommen werden! der Stoff vird auf die volle Breite geöffnet, wenn Sehritt 5 verwendet wurde.
8. Trocknen - Das Tuch wird trocken-entspannt, alt bis su 1OjS Overfeed. Der Zweck des Overfeed liegt darin, jede aSgllohe Spannung im Tuch Su vermeiden, so dass vollständige Axtspannung gewährleistet wird· Der Torgang wird bei 1O5°-115°O, vomugsweise bei 11O0C durchgeführt, bei einer Stoffgeschwindigkeit von 18 - 25 Meter pro Minute (20 - 29 Yard pro Minute) bij der Stoff trocken ist. Dieses Trocknen wird bei niedrigerer Τ<λ-peratur und mit geringeren Geschwindigkeiten durchgeführt als bei üblichen Geweben, und zwar alt Bückaioht darauf, dies ein Overfeed beibehalten werden muss, um den Stoff entspannt, eu halten·
9· Warmw&iii-or -Padding - Das Tuch wird in warmem Wasser (typisch
2 0 9817/0066
bei 55°O) geklotzt, indem das Tuch rom entspannten Zustand (Beispielι von einer frei gefalteten Lage) in das Wasserbad geleitet wird» 3W Zweck dieses Fadding ist» eine möglichst groaee Abmessung^ schrumpfung im Tuch au erhalten·
10.-14. Sas Tuch wird dann nochmals den Behtmdlungsschritten β und 9 unterworfen» nämlich Trocknen» Warmwasser-Padding,Trocknen, Warmwasser-Padding· und Trocknen* Das letzte Fadding und Trocknen können gewtinschtenfalls weggelassen werden«
15· Das Gewebe wird nochmals geheftet, erforderlichenfalls anschliesf send
16. gefärbt - Zn diesem Fall soll das Gewebe so vollständig ent«· spannt trie möglich gefärbt werden, wobei ein hoher Flüssigkeitsspiegel dazu verwendet wird, die Spannung herabzusetzen. Der ■Stoff wird dann entheftet, wenn er vorher geheftet war·
17."Trocknen - Das wird auf die gleiche Weise durchgeführt wie unter 8.
18« Scheren - Der Sohergrad hängt von der gewünschten Gewebeart ab, wobei mehr oder weniger Abdeckung auf dem Gewebe bleibtο
19» Kaltwasserschrumpfung - Das gescherte Gewebe wird in ein Kaltwasserbad eingetaucht, das ein Netzmittel enthält, beispielsweise von 27 - 52° Co Diese Behandlung ist einer der letzten Sohrumpfungssohritte, und es ist notwendig, dass kaltes Wasser verwendet wird (d.h. Wasser unter etwa 35° C).
20. Schleif ent rocknung - Das §uoh wird mit Luft ohne Spannung bei bei 13O°-14O°C, vorzugsweise bei 135° C »lt 18 - 23 Meter pro Minute (20 « 25 Yard pro SLLnute), vorzugsweise bei 18 Meter pro
.../21
209817/0066
BAD ORlGiNAL
Hinute( 20 Yard pro Minute) getrocknet. Dae Gewebe »ird den erwähnten Trockenteoperaturen etwa 5 Hinuten ausgesetzt.
21 ο«22. Die Kaltwasserschrumpfung und Schleifentrocknung wird gtwttnschtenfalls wiederholt, und anschliessendt
23· voll dekatiert - Das Gewebe wird dem Dekatierer von einer fiei gefalteten Lag© zugeführt» um bessere Hesuitatβ gu erzielen. Dieser Frozess umfasst Dämpfen des Gewebes (auf einer festen Walze, um Schrumpfung ein Minimum herabzusetzen) in einen Autoklaven. Typisoherweise wird hierbei Dampf bei 0,7 kg/oa (10 psi) während drei Minuten angewandt und ansohlieseend wird aoht Minuten gekühlt, wenn auch andere Zoit-Temperatur-und-Druck-Bedingungen je nach dem Gewebe verwendet werden können.
Die meisten, wenn nicht alle der erwähnten Finish-Schritte sind «inaein in der. Finish-Technik bekannt. Einzelne dieser Finish-Vorgänge können weggelassen und/oder abgeändert wer"den» je nach des Gewebe. Jedenfalls werden die erwähnten Finish-Techniken vorzugsweise in der beschriebenen Weise angewandt; wie bereits erwähnt, ist es wichtig, dass die Yorg&nge, die eine Flttssigkeits- oder Trocknungsbehandlung mit sich bringen, so durchgeführt werden, dass das Gewebe im vollständig entspannten Zustand behandelt wird, soweit wie irgend möglich, wobei im wesentlichen die Schritte, die Folge, die Temperaturen und die Zeitzyklen verwendet werden, die oben beschrieben sind.
Mischgewebe
Die folgenden Vorgänge werden normalerweise für die Finish-Behandlung eines Stretohgewebes verwendet, welches ein Mischgewebe der oben be-
/22
209817/0066 '" BAD original
aehriebenen Art enthält.
Schritte 1«, ίϊ· und 3% PartieenbilOnhg (Batch), Sengen bzw, Birkenkrabbe (Birch Crab) werden wie eben durchgeführt, nur dass etwas andere Temperaturen für die -trkenkrabbe verwendet werden. Typische Betriebstemperaturen für Ue Birkenkrabbe sind:
Brotes Bad 49-C Zweites Bad ^tP Drittes Bad 71 °C Viertes Bad 82°C Fünftes Bad 94°C Sechstee Bad 94 C Siebentes Bad 34 C
Schritt 4' - Trocknen wie im Schritt β für das hundertpr>zentig nicht-thermoplastische Gewebe.
Schritt 5': Volldekatieren - Wie ia Schritt 23 für dae hundertprozentig nicht-thermoplastische Gewebe. Schritt 6*»Entspannt kochen - Es handelt sich hierbei um sin on sehr wichtigen Schritt» er besteht aus einer Säuberung am Siedepunkt in einem nicht-ionischen Detergent» beispielsweise im Färbkessel, in einem entspannten Zustand während wenigstens 30 Minuten. Γ er Zweck dieses Schrittes ist, die Gedächtniseigenschaften das thermoplastischen Teils des Gewebes zu betonen» Schritt 71: Färben - Wie in Schritt 16 für das hundertprozentig nicht-thermoplastische Gewebe.
Schritt 8«: Trocknen - Wie in Schritt 4'. Schritt 91* Scheren - Wie oben» ;
Schritt 10'; Wärmefixieren - Das kann in einem Trockner erfilgen (beispielsweise einem Famatex Dryer) unter Trockenhitze-Pixi*u-bedingungen wie 16O° - 170° C im entspannten Zustand·
209817/0066 bad original
Schritte 11* und 12' «Kaltwasserschrumpfung und Schleifentrocknungs wie oben, und vorzugsweise werden diese Schritte wiederholt» . ' ·
Schritt 13s Volldekatieren - wie oben.
Die Erfindung wird weiter illustriert, aber nicht beschränkt, durch das folgende Beispielt
Beispiel I ,
Ein Öade von 50's Count Kammgarn ntit einem USEA-Wollgrad von 70* s (d.ho i/50'a '(O1B»Wollgarn) und einem Spinndrall von 18 Windungen pro Zoll, in der "i-'-Richtung wurde mit einem identischen 1/50's 70's-Kammgarn mit einem Spinndrall von 18 Windungen pro Zoll in der MS"~Richtung dubliert« Der Faohungsdrall betrug 12 Windungen in der "S"->Bichtunge Bas Dublieren wurde so durchgeführt, dass beide Enden kontrollierte Spannung hatten (d.h. eine konstante Spannung von 10 Ckr)
Das dublierte Ii xlukt wurde dann durch Behandlung mit gesättigtem Dampf stabilisers (TrockentKLrne 80 - 90° C und Feuchtbirne 70 - 800C) und zwar bei 8C · 900C für 60 Minuten. Dieses dublierte Garn (als 2/50·s 18 "S" χ 12. "S" beaeiohnet) wurde dann thermisch behandelt, wie oben beschrieben, wobei die Vorrichtung verwendet wurde, wie sie in der Zeichnung veranschaulicht ist. Insbesondere wurde das dublierte Garn mit der Fe.l gchawirnvorriohtung mit einer Geschwindigkeit -τοπ 19f2 m pro Minute (2.1 Linear-Yard pro Minute) behandelt*
.../24
209817/0066 lM
BAD ORIGINAL
Bie Temperatur dee Heizelementes wurde auf 220° C gehalten und das Garn wurde der Hitze 2,2 Sekunden pro Linear-Zoll auegesetzt. In erhitzten Zustand wurden 46 Windungen pro Zoll in der "ZM-Riohtung des dublierten Garn dadurch erteilt, c.ass die Spindel eioh mit 34·ΟΟΟ Umdrehungen pro Minute drehte.
Das so thermisch behandelte Stretohgira wurde auf der Aufnahmespindel gesammelt und war dann zur Herstellung eines Stretchkammgarngewebes vorbereitet« Bin Gewebe warde sit diesem Stretchgarn ale! Schussfaden in einem 1x1- Gewebe hergestellt. Der Kettfaden war dubliertes 2/50's 70's Kammgarn bestehen! aua zwei vorgefachten Einzelenden von t/50 70's Kammgarn mit ei\em Spinndrall von 18 Windungen pro Zoll in der "ZM-Richtung, un\ beide Enden wurden dubliert in der "S"»Biohtung mit 17 Umdrehungen pro Zoll, nicht thermisch behandelt, d.h. übliohes Garn.
Tor dem Weben wurde die Maximalzahl für die Suitne der mittleren Sett- und Schussfäden pro Längeneinheit unter Verwendung der oben erwähnten Gleichung berechnet. Wegen des Dralls e:*gab das dublierte Garn etwa I4.OOC Ybxüb pro Ib. Kammgarn-Count mit tinem äquivalenten Count von etwa 21J1B* Wie oben beschrieben, wurde dl«. Kette ausgeriedetjum dem eiMrünsohten Stretch und der Endbreite tu entsprechen· Für den: richtigen Aufbau des Gewebes ergab sich die folgende Grund·* gewebekonstruktionsgleiohungs
M- ( V 14.000) (2) (1 - 0.09) x 2 - 1Oi 2 + 2
Das Gewebe wurde nit genügend weit ausgeriedeten Kettfäden tewebt,
209817/0066 "
BAD ORIGINAL
βο dass das Schussgarn sich auedehnen kannte, wenn das Gewebe ent-; spannt wurde. Dadurch verengt eich das Gewebe um etwa 26,55$ in der Breite naob. der Endbehandlung« Das bea«u*et, dass sich der ' Stoff im gespannten Zustand gegenüber dem entspannten Zustand üb im wesentlichen den gleichen Betrag dehnt, ^as Auerieden bei : diesem Beispiels bedeutet, dass die Kettfäden um S - 12$ weiter Voneinander entfernt sind als in einem ähnlichen Nicht«Stretchgewebe. Das Auerieden trug auch dazu bei, die Geeamtanzahl von Kett- und Schussfäden pro Zoll unter dem maximalen berechneten Wer; von 108 ?u halten. .
Nach dem Weben wurde das Rohgewebe vom Baum abgenommen und wie folgt behandelt; Gemeinsam mit auf gleiche Waise herstellten Gewebe gebatcht , mit der Flamme gesengt, in der Birkenkrabbe ■ behandelt, in der Yorkshire-Krabbe behandelt, geheftet, im Dolly gewaschen* entheftet, getrocknet; im Warmwasser geklotzt, getroeknetjj im Warmwasser geklotzt, getrocknet, im Warmwasser geklotzt, getrocknet, gefärbt» getrocknet, geschert, im kalten Wasser geschrumpft, schleifengetrocknet, im Kaltwasser gesohrumpft,: sohleifengetrocknet und volldekatiert , alles in der oben beschriebenen Wei.-e.
Das. so forties·"»stellte Gewebe bildete ein sehr attraktives hunderprozQutii;;is Kammgarngewebe, das ihm innewohnende Stretcheigenschaffan in der Schussrichtung hatte» Bekleidung aus diesem Gewebe xat sehr konfortabel und verschafft erwünschte Bewegungsfreiheit, ohne dass sich die Form des Kleidungsstückes verändert, und verbesserte Knitterfestigkeit. Das Gewebe erholt sich nach
.../26 2 09 817/0066 BAD OBiGiNAL
dem Strecken sehr gut und zeigt keine ungünstigen Änderungen nach dem Schneidern, ;iaoh Tragen und auch nach wi iöerholtem Chemisch-Reinigen.
Beispiel II
Am Ende aus 60 Count Kammgarn aus dem folgenden Mischgarn: 47$ 70'e USDA Wolle, 53$ 3 Denier T-64 Dacron, das mit 20 Windungen pro Zoll in dor "«"-Richtung versponnen ist, turde mit einem anderen, identischen Ende aus der gleichen Mischung mit 18 Windungen pro Z011 in der 11S"-dichtung dubliert. Das Dublieren wurde mit beiden Enden unter kontrollierter Spannung durchgeführt (d.h. einer konstanten Spannung von 15 Gramm).
Das dublierte Produkt wurde dann durch gesättigten Damjtf bei 60-900C während 60 Minuten stabilisiert· Das stabilisierte Garn (als 2/60's 2OZ χ 18S bezeichnet) wurde dann in der im Beispiel I beschriebenen Weis« thermisch bohandelt, wobei die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung verw mdet wurde.
Bs wurde dann ei 1 Gewebe hergestellt, wobei des nach Obigem hergestellte Garn als Schussgarn in einem 1 χ 1-Gewebe verwendet wurce» Das Kettgarn war ein dubliertes 2/60's-Garn aus der folgenden Mischung» 47$ 70» θ TISDA Wolle, 53$ 3 Denier T-64 Dacron, bestehend aus zwei vorgefachten Einzelenden von 1/6O-Gam gleicher Mischung mit einem Spinndrall von 20 Windungen pro Zoll in der "Z^-Richtung» wobei beide Enden in der '^"-Richtung mit 18 V indungen pro Zoll
BADORiGiNAL o, 209817/0066
dubliert mirden. Das Kettgarn war ühliai und wurde nicht durch das Falsohswirnverfahren oder irgendeine andere äquivalent· Behandlung thermisch vorbehandelt.
Vor dem Weben wurde die Maximal zahl für die Sunme der mittleren Kett- und Schussfäden pro Zoll unter Verwendung ?or obigen Formel berechnet. Wegen des Dralls mass das dublierte Gar/ etwa 16*800 : Yard pro Ib* Kammgarn»Count, d.h. ein äquivalenter Count von etwa ; JO1B, Wie beschrieben, wurde die Kette ausgeriedet, un. die erwünschten Stretch- und Finish-Breite zu erzielen. Zum richtigen Avf bau des Gewebes wurde die Grundgewebe-Konstruktionsformel angewandtν
H- ( I/16.B00) (2) (1 - 0,09) οβ1 2 . ,18 · 2 + 2
Beim Weben waren die Kettfäden weit genug auegeriedet, so dass ι «,a Sohusagarn sich ausdehnen konnte, wenn eich das Gewebe entspannte. Dadurch zog sich das Gewebe etwa 26$δ in der Breite zusammen. Das bedeutet, dass der gespannte Stoff sieh um im wesentlichen einen gleichwertigen Betrag aus dem entspannten Zustand dehnen wird. Das hier Terwendete Auerieden bedeutet, dass die Kettfäden 8-12$ t
weiter voneinander entfernt sind als in einem ähnlichen Hioht-Stretch-Gewebe. Das Äuori.eden trägt auch dazu bei, die Gesamtzahl der j Schuss«· und Kettfäden pro Zoll unter dem berechneten Maximalwert . von 118 zu hai» nt wie sum Erzielen optimaler Ergebnisse erforderlich,.
Nach dem Weben wird das Rohgewebe in folgenden Schritten behandelt t Batsohen mit anderen, auf gleiche Weise hergestellten Gewebe, Sengen, Dirkonkrabbe (Birch Crab), Trocknen, Volldekatieren, Ent-
209817/0066 "
BAD ORlG1NAL
flpannt-Kochent Sterben, Trocknen, Scheren, Warnefixieren, Kaltwasserschrumpfen, Schleifentrocknen, Kaltwasserschrunpfen, Sohleifentrooknen, Volldakatieren, alles in der oben tviiiehriebenen Weise.
Dae JBO fertiggestellte Wolle-Polyester-Gewebe sah sehr gut aus und wies eine ihm innewohnende Stretcheigenschaft in der Schuss» richtung auf. Kleidung aus diesem Stoff ist durch .Komfort und eine sehr erwünschte Freiheit von Bewegung gekennzeichnet. Sas Gewebe kehrt sehr £,ut in die ursprungliche Form zurück, nachdem es gestreckt wurdeund zeigte keine ungünstigen Änderungen nach dem Schneidern,, Trägern, und wiederholtes Chemlsoh-Reinigen·
Beispiel III
Beispiel II wurde wiederholt, nur dass statt zwei Enden aus versponnenem Mischgarn als Stretchgarn ein solches Ende aua einhundertprozentig nieht-tharmoplastischem Garn vorwendet \;urde, wie im Beispiel I verwendet. Das sich ergebende Gewebe hatte aufgezeichnete Stretcheigenschaften in der Schussrichtung und wax- auch im übrigen zufriedenstellend«
Verschiedene Modifikationen können bei den beschriebenen Prozediren durchgeführt, werden. Wenn z.B. eine Misohung von 6595 Daoron-Poly. eeterfasem und :?5$ Baumwollfasern bei der Herstellung eines Hisc'-.-Stretchgaraes verwendet wird, kann das aus ?wai oder mehr Enden der angedeutet si: Mlschuhg bestehende gefachte Garn entweder (α) in der Packung gefärbt werden (typisch bei 127° 3 für eine Stunde)
20 9817/0066 ßAD
aufgespult und dann in der oben beschriebenen Falsohzwiravorrichtung thermisch behandelt werden, oder (b) erst thermisoh behandelt, dann auf Färbröhren gewickelt, unter Verwend'ong von Temperatur- und 2eitbediiigungan gefärbt, die die Kräuselung im Garn nioht zerstör ren, und aufgespult werden« Das naoh einem dieser Verfahren hergestellte gefärbte Stretchgarn kann als Schussgarn und gewünsohtenfalls als Kettgarn dazu verwendet werden? irgendein gewünschtes Webmaster zu weben. Sas fertig» Gewebe kann auf folgende Weise ■it Finish versehen werden, us ein garngefärbtes Stretohprodukt su erhalten* Soherenf fintleiaen in einer Strangwaschmasohine (beispielsweise Waschen bei 93°C für 15 Minuten, ansohlieseend Heissspülen bei 71° C und Kaltspülen)i Trocknen auf Spannrahmen (typisch bei .175° C in. entspannter Breite mit 64 - 73 Meter pro Minute (70 - 80 Yard pro Minute)} Padding, Waschen und Trocknen in üblicher Weise, Trockensengen und Sanforisieren.
Zur Herstellung stückgefärbter Gewebe statt garngefärbter Gewebe unter Verwendung ainer Mischung von Polyester und Baumwolle, wie beschrieben, kann, das dublierte Garn zunächst auf der Salsehzwirneinrichtung, wie oben, behandelt werden, anschliessend folgen Aufspulen, Quilling, Weben, Scheren, Eatleimen, wie oben, Kufanfärben ohne Spannung im Tuch in der Schussrichtung, und dann Trocknen, Padding, Waschen, wieder Trocknen, Sengen und Sanforisieren, wie oben.
Die Qualität dee Gewebes hängt von der Qualität und Natur der Stapelfasern in (.,asponnanen Garn ab* So sollen Z6B. in Garnen mit Wollfase*m-dde Fasern möglichot eins; USM««Wollsorten-Nummer
2 0 9 8 1 7 / 0 0 6 6 BAD ORIGINAL' · e
gwlschen etwa 501S und 80'a und Kammgarne vor dein Fachen einen Garn-Count in dor Gröβsanordnung von 10'β bis 80's haben. Ein Ende aus dieser Garnart, unter Verwendung eines 6O's Count, kann als "1/6Ο· 8-80*8 V/olle1' in der üblichen Bezeiohnungaweiae identifiziert werden»
Die ErfindunG' vc.v&e mit zwei Saden versponnenen Garne beschrieben, es können jedoch auch mehr als zwei Enden (beispielsweise drei, vier oder fünf) mit gleichwertigen Ergebnisaen verwendet werden.
.ο./Patentansprüche
209817/0066
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. FatentaneprSohe
    1. Stretchgarn, bestehend aus wenigstens zwei gefachten gesponnen non Garnen« dio nicht-thermoplastischs Stapelfasern enthalten» wobei die Garna nach dem Fachen thormicch falsohgezwirnt find und die Fasern ihro nicht-thormoplaotiechen. Eigenschaften beibehalten, und frei von irgendeiner chemischen Behandlung sind» die sie funktionell thermoplastisch macht«
    2. Streichgarn nach Anspruoh 1, bei dem der Drall vor den Fachen in jedem Garn in der gleichen Richtung läuft.
    J. Stretchgarn nach Anspruch 1, bei dem der Drall vor den Fachen in jedem der Garne und der Fachungedrall in der gleichen Richtung laufen.
    4· Stretchgarn nach Anspruch 1, bei dem der Drall vor dem Fachen; in jedem der Game und der Fachungsdrall entgegengesetzt laufen·
    3m Stretchgarn nach Anspruch 1, bei den jedes der gesponnenen Garn· vollständig aus nicht-thermoplastischen Stapelfasern besteht·
    6. Stretchgam nach Anspruch 1, bei dem. jedes der versponnenen Garne aus oinor Mischung von nicht-thormoplastisohen und thermo* plastischen Stapelfasern bestellt.
    c../32
    209817/0066
    BAD
    -32«
    7« Streichgarn naoh Anopruch 1, bei dem eines der gefachten rer-
    sponnenen Garne elnhundertprozeatlg ens nicht-thermoplaatisehon Stapelfasern und das andere ein» Mischung aus nloht-therBoplaati-Bohßn und thermoplastischen Fasern enthält,
    6« Stretchgarn nach Anspruch 1r dae mehr .?.le zwei gefacht· veav :
    aponnene Garne enthält· ' i
    9· Stretohgarn nach Anopruoh 1, bei dem eim\o der τβΓβροηηβιιβη Garne einen 3rall vor den Fachen in einer Hiohtung und dae andere einen Drall vor dea Fachen in der ai.deren Blohtttng hat·
    10· Stretcbgam bestehend ans einem einzelnen Ende» eines Tersponnenen Garnea aus nicht-thormoplastieohon Stapelfaserrr das trockenei Hitze im fuloohgezvirnten Zustand ausgesetzt ist« wobei dl· \ .
    ; Fasern ihre nicht-thermoplastische Eigenschaft beibehalten |
    und frei von einer chemischen Behandlung sind» die oie funk« ''
    tlonell thermoplastisch macht. '
    11. StretohgaK nach Anspruch 10« bei dem das Ende hundertprozentig ; aus nicht-'hermoplastlsoher Stapelfaser besteht·
    12. Stretchgarn nach Anspruch 10» bei dom das Ende ein· Xitohung .. nicht-thermoplastischen und thermoplastischen Stapelfasern 1st·
    15» Verfahren zur Herstellung eines Stretohgarns nach Anspruch 1» " bei ο ω ;;unUohat wenigstens zwei gesponnene Oarnt» die niohtrm ρ* ρε tische Stapelf aserr; enthalten» hergestellt werden»
    209817/00S6 *··/53
    BAD ORIGINAL
    diese versponnenen Garn· gefacht und dann das gefaohte Produkt thermisch falaohgeiwirat wird. :
    14. Verfahr on ziur Hera teilung eines Stretohgewebes» bei des «itt '.
    ·■ Ende eines Streichgarn· nach Anspruch 1 hergeetallt wild wcAJ
    ansehlieseend ein Gewebe unter Verwendung· dieses Garn· wenigstens eis Schussfaden hergestelltwird, wobei die Kettfaden so riedet sind, dass den Sohussgam wShrend der Jini eh -Bebend"! lung dee fertigen Gewebes Rau» sur Ausdehnung sur Verfugung ; steht. . . *
    15· Verfahren nach inßpruoh 14t oei des d&s Gewebe im vollstfindif . entspannten Zustand der finish -Behandlung unterworfen wird· '
    .16« Verfahren nach Anspruch I4» hei dea der Kettfaden die gleleh· Zusammensetzung wie der Schussfaden hat»
    17, Verfahren naoh Anspruch I4» bei dem Schuss- und Kettfaden beide aus Mioohungen aus WoIXe und Polyesterstapelfaser bestehen«;
    18· Verfahren naoh Anspruch I4» bei dea Schuss- und Kettfaden beide aus hundertprozentig nicht-thermoplastischer Stapelfaser bestehen·
    19. Vorfahren nach Anspruch 14$ bei den wenigst ens sswoi Garne . Gohiedonar Zusanmenoetsung als Schussfaden benutat werden·
    .../34
    209817/0066
    BAD
    1 b Ί U -54-
    20· Verfahren nach Ansprach 14« bei des wenigstens »wei Gant· verschiedener Zusammensetzung als Kettfäden verwendet werden·
    21. Verfahren nach Anspruch 14» bei dem die Summe der mittleren Sohues· und Kettfäden pro Zoll des fertigen Gewebes nioht grosser ist, als durch folgende Formel bestimmte
    farWi ■ B ) Bal 2
    y + η
    worin bedeuten*
    H ί die oaxinale Summe der mittleren Kett- und SohussfXden pro Zoll}
    χ ί die Zahl der Tarde pro 1b·, die duroh Multiplixieretx des äquivalenten Counts des Sohusegaxns ait 5^0 bestis wird; ·
    £ t die Zahl dor Kettfäden in einer Wiederholung des leb- * mustereι
    β t die Ansahl der Kreuzungen proKettfodon ia Gewebe! und
    B : die prozentieche Kettfaden-Kontraktion in Abhängigkeit voa Gnwabe und der Schuesfadenäafcl pro Zoll·
    ANWALl . DIPMNG H1BQHIl
    209317/0066
    BAD ORIGINAL
DE19631510522 1962-12-13 1963-12-12 Verfahren und Herstellung von Stretchgarnen und -geweben und danach hergestellte Stretchgarne und -gewebe Pending DE1510522A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US24431062 US3247569A (en) 1962-12-13 1962-12-13 Woven fabric and method of making same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1510522A1 true DE1510522A1 (de) 1972-04-20

Family

ID=22922218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631510522 Pending DE1510522A1 (de) 1962-12-13 1963-12-12 Verfahren und Herstellung von Stretchgarnen und -geweben und danach hergestellte Stretchgarne und -gewebe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3247569A (de)
AT (2) AT269766B (de)
CH (1) CH452100A (de)
DE (1) DE1510522A1 (de)
GB (1) GB1018397A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928692A1 (de) * 1979-07-16 1981-02-12 Klaus Uhlmann Verfahren zum herstellen eines wenigstens in einer richtung stark elastisch dehnbaren gewebes aus naturfasern
DE4444825A1 (de) * 1993-12-16 1995-06-22 Hildago Beistegui Sa M Verfahren zur Herstellung eines gemusterten elastischen Gewebes

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3472017A (en) * 1964-08-10 1969-10-14 Asahi Chemical Ind Specific filament yarns
GB1117502A (en) * 1964-10-07 1968-06-19 Courtaulds Ltd Improvements relating to bulky textile yarns
US3367096A (en) * 1965-06-07 1968-02-06 Alamance Ind Inc Apparatus for false-twisting and plying yarns
US3380244A (en) * 1966-02-01 1968-04-30 Du Pont Core-spun elastic yarn product and process
US3500629A (en) * 1966-12-06 1970-03-17 Burlington Industries Inc Process for producing a stretch core spun yarn
US3425110A (en) * 1967-07-20 1969-02-04 Logan Inc Jonathan Method of stabilizing bulked continuous filament thermoplastic yarn
US3635259A (en) * 1970-02-27 1972-01-18 Burlington Industries Inc Imitation mohair fabric
US3803826A (en) * 1971-07-19 1974-04-16 Kanebo Ltd Method for continuously setting wool silver
EP0487583B1 (de) * 1989-08-17 1997-05-07 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Strecken von stapelfasern
CN1476501A (zh) * 2000-09-07 2004-02-18 Aw 耐火纺织品材料
US11591748B2 (en) 2020-01-14 2023-02-28 Shadow Works, Llc Heat treated multilayer knitted textile of liquid crystal polymer fibers and modified polyacrylonitrile fibers, and process for making same

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE519631A (de) * 1952-05-02
US2881504A (en) * 1953-02-24 1959-04-14 Billion & Cie Process for crimping textile threads
US2991614A (en) * 1953-03-25 1961-07-11 Ubbelohde Leo False twisting apparatus for producing crimped filamentary materials
FR1090011A (fr) * 1953-08-03 1955-03-25 Procédé et dispositifs pour le traitement des fils textiles
FR1082461A (fr) * 1953-08-28 1954-12-29 Tissages De Soieries Reunis Procédé et appareil pour la production d'une matière textile comportant des ondulations permanentes
FR1091308A (fr) * 1954-01-11 1955-04-12 Procédé et appareil pour l'obtention de fils spéciaux
FR1103983A (fr) * 1954-07-12 1955-11-15 Procédé pour rendre contractile et d'aspect laineux les fils de fibres synthétiques continus multibrins
BE534631A (de) * 1955-02-21
US2959906A (en) * 1955-09-19 1960-11-15 Richter Hans Device and method for crimping fully synthetic threads and thread strands
US2890567A (en) * 1956-05-24 1959-06-16 Burlington Industries Inc Combination yarn
US2890568A (en) * 1956-06-19 1959-06-16 British Celanese Production of voluminous yarn
US3009309A (en) * 1956-07-16 1961-11-21 Du Pont Fluid jet twist crimping process
US3009312A (en) * 1956-07-30 1961-11-21 Textile Licensing Company Methods of producing torque yarns
GB830702A (en) * 1956-09-19 1960-03-16 Hans Perlinger Method of and apparatus for crimping wholly or partially synthetic filaments or strands of filaments
US3091912A (en) * 1957-04-19 1963-06-04 Leesona Corp Method of processing stretch yarn and yarns produced thereby
US3017685A (en) * 1957-05-25 1962-01-23 Heberlein Patent Corp Process for the production of fabrics from specially prepared yarns
US3050819A (en) * 1958-06-03 1962-08-28 Celanese Corp Manufacture of bulked fiber
US3069838A (en) * 1959-11-09 1962-12-25 Ind Ges Fur Schappe Method of manufacturing a highly elastic yarn ply
US3099907A (en) * 1960-12-08 1963-08-06 Ind & Commerciale Paris Nord Process for obtaining textile end products using discontinuous fibers
US3127658A (en) * 1962-02-15 1964-04-07 Burlington Industries Inc Worsted stretch fabric and process for manufacturing same
US3151439A (en) * 1962-07-09 1964-10-06 Deering Milliken Res Corp Process for making elastic keratinous yarns

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928692A1 (de) * 1979-07-16 1981-02-12 Klaus Uhlmann Verfahren zum herstellen eines wenigstens in einer richtung stark elastisch dehnbaren gewebes aus naturfasern
DE4444825A1 (de) * 1993-12-16 1995-06-22 Hildago Beistegui Sa M Verfahren zur Herstellung eines gemusterten elastischen Gewebes

Also Published As

Publication number Publication date
US3247569A (en) 1966-04-26
CH1517963A4 (de) 1967-11-15
CH452100A (de) 1968-05-31
AT269766B (de) 1969-04-10
GB1018397A (en) 1966-01-26
AT267377B (de) 1968-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60028092T2 (de) Schuss-strickware
DE1223335B (de) Verfahren zum Herstellen von voluminoesen Textilstoffen
CH574768A (de)
DE1510522A1 (de) Verfahren und Herstellung von Stretchgarnen und -geweben und danach hergestellte Stretchgarne und -gewebe
EP0023932B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer wenigstens in einer Richtung stark elastisch dehnbaren Textilware aus Naturfasern
DE69900429T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines ganz aus Fasern bestehenden elastischen Polyestergewebes
DE1965103A1 (de) Verfahren und Apparat zur Erzielung von zwei verschiedenen Farbeffekten auf den beiden Seiten eines Gewebes
DE3431834A1 (de) Hochfeste zulieferfaeden fuer naehgarne und verfahren zu ihrer herstellung
DE3881703T2 (de) Behandlung zur verbesserung der eigenschaften von keratintextilmaterialien.
DE764482C (de) Verfahren zur Herstellung von nichtrollenden, bestaendig chemisch versteiften Geweben aus cellulosehaltigem Textilfasergut
DE1785126A1 (de) Verfahren und Herstellung von Stretchgarnen und -geweben und danach hergestellte Stretchgarne und -gewebe
DE2928692C2 (de)
DE2438024A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von geweben
DE2857498C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines bi-elastischen Gewebes
CH503817A (de) Verfahren zur Herstellung eines in Schussrichtung elastischen Gewebes
DE2808607A1 (de) Gebauschtes filamentgarn und seine herstellung und verwendung
DE1435620C3 (de)
DE3401481C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Kunstleder
DE2924369B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gerauhten Kettwirkware
DE1535301C (de) Dehnbares Stretch Kammgarngewebe sowie Verfahren zur Herstellung von bei die sem Gewebe verwendeten Stretch Core Garnen
DE68916241T2 (de) Komfortable Gewebe mit grosser Haltbarkeit.
AT275709B (de) Verfahren zur Herstellung von Textilstoffen
AT252165B (de) Verfahren zur Behandlung von Keratintextilfasern gegen das Verfilzen
DE1410818C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer aus gekräuselten Einzelfäden oder Fadenbünden aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden gewirkten oder gewebten Ware. Ausscheidung aus: 1145743
DE680581C (de) Verfahren zum Herstellen textiler Flaechengebilde fuer Leibwaesche aus cellulosehaltigen Faserstoffen