DE1508443A1 - Vorrichtung zur Herstellung von patentiertem Stahldraht aus der Walzhitze - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von patentiertem Stahldraht aus der Walzhitze

Info

Publication number
DE1508443A1
DE1508443A1 DE19661508443 DE1508443A DE1508443A1 DE 1508443 A1 DE1508443 A1 DE 1508443A1 DE 19661508443 DE19661508443 DE 19661508443 DE 1508443 A DE1508443 A DE 1508443A DE 1508443 A1 DE1508443 A1 DE 1508443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary tube
wire
cooling section
conveyor belt
tube reel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661508443
Other languages
English (en)
Other versions
DE1508443B2 (de
Inventor
Otto Doepper
Bolling Dipl-Ing Georg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Publication of DE1508443A1 publication Critical patent/DE1508443A1/de
Publication of DE1508443B2 publication Critical patent/DE1508443B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/14Guiding, positioning or aligning work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/26Special arrangements with regard to simultaneous or subsequent treatment of the material
    • B21C47/262Treatment of a wire, while in the form of overlapping non-concentric rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/84Controlled slow cooling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/525Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length for wire, for rods
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • C21D9/573Continuous furnaces for strip or wire with cooling
    • C21D9/5732Continuous furnaces for strip or wire with cooling of wires; of rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B2045/0236Laying heads for overlapping rings on cooling conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0203Cooling
    • B21B45/0209Cooling devices, e.g. using gaseous coolants
    • B21B45/0215Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes
    • B21B45/0224Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes for wire, rods, rounds, bars

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)

Description

Neue Unterlagen j
(Art. 7, § 1, Abs. 2, Nr. 1 des Vorab G) - 1948 -
Vorrichtung zur Herstellung von patentiertem Stahldraht aus der Walzhitze
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von patentiertem Stahldraht aus der Walzhitze, bei der einem Drehrohrhaspel mit vorgeordneter Drahtzuführeinrichtung ein Förderband zur Ablage des Stahldrahtes in nicht konzentrischen, sich überlappenden Windungen und zum Transport dieser zu einer Ringsammeistation nachgeordnet ist, wobei in dem hinteren Bereich des Förderbandes eine der Gefügeumwandlung dienende Kühlstrecke vorgesehen ist.
Die Kühlstrecke hat hierbei die Aufgabe, den Stahldraht, insbesondere ^ solchen mit mehr als o,3 % Kohlenstoffgehalt, möglichst schnell auf eine Temperatur, die in Abhängigkeit von seinem Kohlenstoffgehalt bzw. seiner sonstigen Legierungszusätze zur Erreichung eines gut patentierten (sorbitischen) Gefüges vorbestimmt ist, und die über der Martensitbildungstemperatur und möglichst unter der Ferritbildungstemperatur liegen soll, herunterzukühlen und auf dieser Temperatur solange zu halten, bis die Gefügeumwandlung von Austenit zu Sorbit beendet ist. Die Wirksamkeit der Kühlstrecke im Hinblick auf das angestrebte Patentiergefüge hängt einmal von der Wärmeleitfähigkeit des Kühlmediums und zum anderen von der Differenz zwischen der Temperatur des Kühlmediums und der Eintrittstemperatur des Drahtes in das Kühlmedium sowie von dem Drahtquerschnitt ab. Für die Verwendung in Kühlstrecken zum Zwecke des Drahtpatentierens haben sich Bleibä- I der, Salzbäder und Wirbelschichtbäder als besonders geeignet erwiesen.
Bei bekannten Vorrichtungen der oben beschriebenen Art wird der Draht in der Drahtzuführeinrichtung zunächst mittels einer Wasserkühlstrecke bis an die Umwandlungstemperatur heruntergekühlt, um dann nach Ablage auf das Förderoand in ausgefächerten Windungen die Kühlstrecke zu durchfahren.
Die Verwendung einer Wasserkühlstrecke ist sowohl steuerungstechnisch als auch baulich verhältnismäßig aufwendig. Dies macht sich insbesondere dann bemerkbar, wenn bei einer Steigerung der WaIz-
ORIQJNAL JNSPECTEO 909843/0738
Neue Unterlagen (Art. 7 § I Abs. 2 Nr. I Satz 3 des Änderungsges. v. 4. 9.1S6?)
geschwindigkeit ein zu großer Abstand zwischen dem letzten Walzgerüst und dem Drehrohrhaspel vermieden werden soll, was aus räumlichen Gründen allgemein angestrebt wird. Zu diesem Zweck ist es nämlich gegenüber den früher üblichen, niedrigeren Walzgeschwindigkeiten erforderlich, die Wassermenge und den Wasserdruck entsprechend zu steigern, um die gleiche Kühlung zu erreichen. Die sich daraus ergebendem Auswirkungen auf den zu behandelnden Walzdraht sind jedoch nicht mehr ohne weiteres mit den Abkühlverhältnissen bei herkömmlicher Walzgeschwindigkeit vergleichbar. Es ergibt sich sogiit ein unerwünscht hoher Meß- und Regelungsaufwand zur Steuerung der Wasserzufuhr.
fe Zur Vermeidung der mit der Verwendung einer Wasserkühlstrecke verbundenen Schwierigkeiten soll die Aufgabe der Erfindung darin bestehen, die Liegezeit der Drahtwindungen auf dem Förderband vor der Kühlstrecke derart einstellbar zu gestalten, daß ohne Wasserkühlstrecke in Abhängigkeit von dem Drahtquerschnitt, der Walzenaurtrittstemperatur und der Drahtqualität die jeweils günstigste Temperatur des Drahtes vor dem Eintritt in die der Gefügeumwandlung dien.ende Kühlstrecke, gewählt werden kann.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe mittels einer Vorrichtung zur Herstellung von patentiertem Stahldraht aus der Walzhitze, bei der einem Drehrohrhaspel mit vorgeordneter Drahtzuführeinrichtung ein Förderband zur Ablage des Stahldrahtes in nicht konzentrischen, ψ sich überlappenden Windungen und zum Transport dieser zu einer Ringsammelstation nachgeordnet ist, wobei in dem hinteren Bereich des Förderbandes eine der Gefügeumwandlung dienende Kühlstrecke vorgesehen ist, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Abstand zwischen dem Drehrohrhaspel und dem Anfang der Kühlstrecke einstellbar ist, wozu der Drehrohrhaspel über dem vorderen Bereich des Förderbandes etwa parallel zur Förderrichtung bis vor die Kühlstrecke verfahrbar angeordnet ist und die dem Drehrohrhapsel vorgeordnete Drahtzuführe inricht ung auf die mit dem Verfahren des Drehrohrhaspels verbundene Änderung der Zuführlänge einstellbar ist.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann das Längenverhältnis der vom Walzdraht mit Walzgeschwindigkeit durchlaufenen Drahtzuführung
9098 4 3/0738
j 1508AA3 " *~
zwischen dem letzten Walzgerüst und dem Drehrohrhaspel einerseits und der Strecke des Förderbandes zwischen dem Drehrohrhaspel und der Kühlstrecke, die vom ausgefächerten Walzdraht mit der Transportgeschwindigkeit des Förderbandes durchfahren wird, andererseits beliebig und in weiten Grenzen geändert werden, was eine wesentliche Veränderung der Zeit zwischen dem Austritt des Walzgutes aus dem letzten Wälzgerüst und dem Eintritt des Walzgutes in die Kühlstrecke und damit eine Änderung der Temperatur des Walzgutes beim Eintritt in die Kühlstrecke zur Folge hat. Die erfindungsgemäße Vorrichtung gestattet mit einfachen Mitteln die sichere Einstellung der für die verschiedensten Drahtqualitäten und Abmessungen günstig-' stenTemperatur des Drahtes beim Eintritt in die Kühlstrecke.
Der mit der Verfahrbarkeit des Drehrohrhaspels verbundene konstruktive Aufwand wird gemäß einer Weiterbildung der Erfindung dadurch vereinfacht, daß der Drehrohrhaspel mit einem um eine horizontale Achse rotierenden Drenronr versehen ist, dem eine die Drahtwindungen umlegende Vorrichtung nachgeordnet ist, wobei die Achse des Drehrohres in nahezu geradliniger Verlängerung der Walzrichtung angeordnet ist. Das hat gegenüber dem üblicherweise verwendeten Drehrohrhaspel mit um eine vertikale Achse rotierendem Drehrohr den Vorteil, daß der Abstand zwischen dem letzten Walzgerüst und dem Drehrohrhaspel erheblich dadurch verkürzt werden kann, daß auf die der Drahtgeschwindigkeit angepaßte wurfparabelförmige Drahtumführung bzw. als Ersatz hierfür auf einen Umlenktreiber über dem Drehrohrhaspel verzichtet werden kann. Außerdem wird hierdurch die Änderung f der Zuführlänge bei der Drahtzuführeinrichtung wesentlich erleichtert.
Um das mit dem Umbau der Drahtzuführeinrichtung verbundene Ausrichten der FUhrungsrohre zu vermeiden und die Umbauzeiten zu verkürzen, wird ferner vorgeschlagen, daß die Drahtzuführeinrichtung aus an schwenkbaren Armen befestigten einzelnen FUhrungsrohren besteht, die einzeln oder in Gruppen quer zur Drahtzuführrichtung aus- und einschwenkbar angeordnet sind. Dabei ist es nach der Erfindung weiterhin zweckmäßig, daß den schwenkbaren Armen je eine Haltestellung für die aus- und eingeschwenkte Lage der Führungsrohre zugeordnet ist.
909843/0738
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht des verfahrbaren Drehrohrhaspels in der vorderen Endstellung mit ausgeschwenkter Drahtzuführeinrichtung, "
Fig. 2 den Drehrohrhaspel in seiner hinteren Endstellung mit eingeschwenkter Drahtzuführeinrichtung und
Fig. 5 einen Schnitt durch die Drahtzuführeinrichtung in Richtung auf den Drehrohrhaspel.
In Fig. 1 durchläuft der Walzdraht nach Verlassen des letzten Walzgerüstes 1 eine Drahtzuführeinrichtung 2 und wird dann von einem Drehrohrhaspel 3 mit einem um eine horizontale Achse rotierenden Drehrohr 4, in Verbindung mit einer die Drahtwindungen umlegenden Stolperkante 5 in nicht konzentrischen, sich überlappenden Windungen auf ein Förderband 6 abgelegt und von diesem nach Durchfahren einer der Gefügeumwandlung dienenden Kühlstrecke 7 einer Ringsammeivorrichtung 8 zugeführt. In der Drahtzuführeinrichtung 2 kann der Draht mittels Wasser leicht vorgekühlt werden, was besonders bei dicken Drahtquerschnitten zweckmäßig sein wird, um die Vorkühlstrecke auf dem Förderband nicht mit Rücksicht auf diese Drahtquerschnitte besonders lang bauen zu müssen. Jedoch ist darauf zu achten, daß die | Wasserkühlung nur in dem Maße eingesetzt wird, wie sie für die
gleichmäßige Ausbildung des Drahtgefüges vertretbar ist. Die Kühlstrecke 7 kann in bekannter Weise als Blei-, Salz- oder Wirbelschichtbad ausgeführt sein, durch welches das in Sdlenen geführte Förderband mit den draufliegenden Drahtwindungen durchgeführt wird.
Das in der vorliegenden Erfindung bevorzugt verwendete Wirbelschichtbad wird in einem Behälter in der Weise erzeugt, daß durch nicht dargestellte Rohre zugeführtes Gas durch die Poren einer ebenfalls nicht dargestellten gasdurchlässigen Platte tritt und dabei eine auf der Platte liegende Schicht von kleinen und kleinsten Teilchen des Kühlmediums hochwirbelt bzw. pseudoverflüssigt. Da die Abkühlungsgeschwindigkeit der Drahtwindungen außer von der Wärmeleit-
909843/0738
fähigkeit des Kühlmediums auch von der Temperaturdifferenz zum Kühlmedium abhängt, kann die Wirksamkeit des Wirbelschichtbades noch dadurch gesteigert werden, daß die Temperatur in seinem vorderen Teil erheblich niedriger eingestellt wird als in der Mitte und in seinem hinteren Teil, wo sie je nach Drahtqualität etwa 5oo bis 6oo° C betragen soll. Zu diesem Zweck wird der Raum unter der gasdurchlässigen Platte in einzelne Kammern aufgeteilt, in welche das Gas jeweils mit verschiedenen, und zwar vom Anfang des Wirbelschichtbades bis zu seinem Ende hin steigenden Temperaturen zugeführt wird. Erforderlichenfalls kann hierbei zur Verringerung der Zunderbildung auch nicht oxydierendes Gas verwendet werden.
Die Vorrichtung kann in einfacher Weise so gestaltet werden, daß Drähte aus Qualitäten, die die Kühlstrecke nicht durchlaufen brauchen über diese hinweggeführt werden, beispielsweise durch Anheben der das Förderband führenden Schienen. Besonders einfach ist dies mit einem Wirbelschichtbad zu verwirklichen, dessen Badhöhe bei Abschaltung des das Kühlmedium aufwirbelnden Gases erheblich absinkt.
Der Drehrohrhaspel 3 ist über dem vorderen Bereich des Förderbandes 6 etwa parallel zur Förderrichtung bis vor die Kühlstrecke 7 auf Schienen 9 verfahrbar angeordnet, so daß der Abstand zwischen dem Drehrohrhaspel 3 und dem Anfang der Kühlstrecke 7 bzw. die Liegezeit der Drahtwindungen auf dem Förderband 6 bis zum Eintritt in die Kühlstrecke 7 den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden kann.
In dem in Fig. 3 gezeigten Schnitt sind an schwenkbaren Armen 11 befestigte Führungsrohre 1o dargestellt, die einzeln oder in Gruppen quer zur Drahtzuführrichtung aus- und einschwenkbar angeordnet sind, wobei den Armen 11 je eine Haltestellung 12 für die eingeschwenkte Lage und eine Haltestellung 13 für die ausgeschwenkte Lage der Führungsrohre 1o zugeordnet sind. Hierdurch kann beim Verfahren des Drehrohrhaspels 3 die Drahtzuführeinrichtung 2 schnell und in einfacher Weise auf die geänderte Zuführlänge eingestellt werden.
Über das Förderband 6 kann zwischen dem Drehrohrhaspel 3 und der
909843/0738
Kühlstrecke 7 ein wärmeisolierender Abdecktunnel 14 gesetzt werden, der entsprechend der Länge der Führungsrohre 1o in gleichgroße Einzellängen unterteilt ist, so daß der Abdecktunnel 14 auf den jeweiligen Abstand zwischen Drehrohrhaspel 3 und Kühlstrecke? eingestellt werden kann. Der Abdecktunnel 14 hat einmal die Aufgabe, bei bestimmten Stahldrahtqualitäten einer zu schnellen Abkühlung der Drahtwindungen durch Wärmeisolation entgegenzuwirken und die Drahttemperatur zur Förderung des Kornwachstums über die ganze Länge des Abdecktunnels 14 ausreichend hoch über der Umwandlungstemperatur zu halten.
Außerdem kann der Abdecktunnel mit neutralem Gas gefüllt werden, um bei Qualitäten, bei denen aus einem der beschriebenen Gründe eine Liegezelt vor der Abkühlung in der Kühlstrecke wünschenswert ist, die Zunderbildung zu vermeiden.
909843/0738

Claims (5)

-T - Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Herstellung von patentiertem Stahldraht aus der Walzhitze, bei der einem Drehrohrhaspel mit vorgeordneter DrahtzufUhreinrichtung ein Förderband zur Ablage des Stahldrahtes in nicht konzentrischen, sich überlapp .*iden Windungen und zum Transport dieser in eine Ringsamraelstation nachgeordnet ist, wobei in dem hinteren Bereich des Förderbandes eine der Gefügeumwandlung dienende Kühlstrecke vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem Drehrohrhaspel und dem Anfang der Kühlstrecke einstellbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehrohrhaspel (3) Über dem vorderen Bereich des Förderbandes (6) etwa parallel zur Förderrichtung bis vor die Kühlstrecke (7) verfahrbar angeordnet ist, wobei die dem Drehrohrhaspel vorgeordnete Drahtzuführeinrichtung (2) auf die mit dem Verfahren des Drehrohrhaspels (3) verbundene Änderung der Zuführlänge einstellbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehrohrhaepel (3) mit einem um eine horizontale Achse rotierenden Drehrohr (4) versehen ist, dem eine die Drahtwindungen umlegende Vorrichtung (5) nachgeordnet 1st, wobei die Achse des Drehrohrs (4) in nahezu geradliniger Verlängerung der Walzrichtung angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtzuführeinrichtung (2) aus an schwenkbaren Armen (11) befestigten einzelnen Führungsrohren (1o) besteht, die einzeln oder in Gruppen quer zur Drahtzuführrichtung aus- und einschwenkbar angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß den schwenkbaren Armen (11) je eine Haltestellung (12, 13) für die aus- und eingeschwenkte Lage der Führungsrohre (1o) zugeordnet ist.
909843/0738
QSn (Art 7 ? 1 r.·-. 2 Nr. 1 Sitz 3 dc< ÄndcrunQseiPS μ Λ 9. \96ff
DE19661508443 1966-05-07 1966-10-26 Vorrichtung zur Herstellung von patentiertem Stahldraht aus der Walzhitze Pending DE1508443B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC038955 1966-05-07
DESC039742 1966-10-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1508443A1 true DE1508443A1 (de) 1969-10-23
DE1508443B2 DE1508443B2 (de) 1970-12-17

Family

ID=25993370

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661508442 Pending DE1508442A1 (de) 1966-05-07 1966-05-07 Verfahren zur gesteuerten Abkuehlung von Draht
DE19661508443 Pending DE1508443B2 (de) 1966-05-07 1966-10-26 Vorrichtung zur Herstellung von patentiertem Stahldraht aus der Walzhitze

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661508442 Pending DE1508442A1 (de) 1966-05-07 1966-05-07 Verfahren zur gesteuerten Abkuehlung von Draht

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3547421A (de)
AT (2) AT300001B (de)
BE (1) BE698054A (de)
DE (2) DE1508442A1 (de)
GB (1) GB1180991A (de)
LU (1) LU53498A1 (de)
NL (1) NL6706383A (de)
SE (1) SE332197B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0554733A1 (de) * 1992-02-04 1993-08-11 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Anlage zum kontrollierten Abkühlen von Draht aus der Walzhitze
EP1111075A1 (de) * 1999-12-23 2001-06-27 SMS Demag AG Verfahren zum Wärmebehandeln von Draht

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2064049C3 (de) * 1970-12-28 1981-06-25 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Windungsförderer
US3718024A (en) * 1971-02-12 1973-02-27 Morgan Construction Co Apparatus including a fluidized bed for cooling steel rod through transformation
US3930900A (en) * 1974-10-21 1976-01-06 Morgan Construction Company Process for cooling hot rolled steel rod
US3940967A (en) * 1975-01-10 1976-03-02 Morgan Construction Company Apparatus for controlled cooling hot rolled steel rod in direct sequence with rod mill
US4088160A (en) * 1977-05-10 1978-05-09 Bethlehem Steel Corporation Wire handling apparatus
US4168993A (en) * 1978-08-10 1979-09-25 Morgan Construction Company Process and apparatus for sequentially forming and treating steel rod
DE2932729C2 (de) * 1979-08-13 1987-08-20 Kocks Technik GmbH & Co, 4000 Düsseldorf Kühlstrecke zum Abkühlen von walzwarmem Draht
JPS6043808B2 (ja) * 1979-12-14 1985-09-30 新日本製鐵株式会社 熱間圧延線材の冷却設備
US4401481A (en) * 1980-01-10 1983-08-30 Morgan Construction Company Steel rod rolling process, product and apparatus
LU85475A1 (fr) * 1984-07-23 1986-02-12 Arbed Procede pour fabriquer du fil machine en acier dur
FR2607519B1 (fr) * 1986-11-27 1989-02-17 Michelin & Cie Procede et dispositif pour traiter thermiquement un fil d'acier
DE3817237C2 (de) * 1988-05-20 1997-02-27 Krenn Walter Verfahren und Druckkühlaggregat zum Abkühlen durchlaufenden heißen Produktionsguts aus Stahl und anderem, durch Führen des Wärmeentzugs über stufenlos regelbare Druckwasser-Stauränder
DE19653062A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-25 Schloemann Siemag Ag Ferritisches Wickeln von Draht bzw. Stabstahl
CN105238915A (zh) * 2015-09-17 2016-01-13 苏州新协力特种工业模板有限公司 一种钢铁件可控冷却装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0554733A1 (de) * 1992-02-04 1993-08-11 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Anlage zum kontrollierten Abkühlen von Draht aus der Walzhitze
EP1111075A1 (de) * 1999-12-23 2001-06-27 SMS Demag AG Verfahren zum Wärmebehandeln von Draht
US6682612B2 (en) 1999-12-23 2004-01-27 Sms Demag Ag Method of heat treatment of wire

Also Published As

Publication number Publication date
DE1508443B2 (de) 1970-12-17
NL6706383A (de) 1967-11-08
BE698054A (de) 1967-10-16
SE332197B (de) 1971-02-01
AT303783B (de) 1972-12-11
GB1180991A (en) 1970-02-11
DE1508442A1 (de) 1969-10-23
LU53498A1 (de) 1967-06-26
US3547421A (en) 1970-12-15
AT300001B (de) 1972-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1508443A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von patentiertem Stahldraht aus der Walzhitze
DE2414015A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der kuehltemperatur von warmem stahldraht
DE1290112B (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Warmband
DE2554485A1 (de) Einem drahtwalzwerk direkt nachgeschaltetes kontrolliertes abkuehlen von warmgewalztem stahldraht, verfahren und anlage
DE2546589C2 (de)
DE60035571T2 (de) Kontinuierliche herstellungsanlagen für draht
DE1427810B2 (de) Vorrichtung zum abstuetzen fuehren und foerdern von band und plattenmaterial
DE2424425B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum haerten von stahlrohren
DE2349913B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abschreckhaerten von Rohren
DE2733977C2 (de)
DE69122618T3 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von metallband
DE2048590C3 (de) Vorrichtung zum Beschichten röhrenförmiger Werkstücke durch Flammspritzen
DE2426829A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von stangenmaterial
EP0432531A1 (de) Kühleinrichtung für Walzdraht
DE3012200A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gesteuerten kuehlen eines warmgewalzten rundstahlmaterials
DE69605367T2 (de) Anlage zur In-line-Wärmebehandlung für warmgewalzte Produkte
AT302391B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stahl-Walzdraht
DE1158932B (de) Aus mehreren Staffeln bestehende kontinuierliche Walzenstrasse fuer Draht und Feineisen, insbesondere zum Walzen von Edelstahl
DE2426828C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Stangenmaterial
DE102013214940A1 (de) Gießwalzanlage und Verfahren zum Herstellen von Brammen
DE2132402B2 (de) Vorrichtung zum Abkühlen von Walzdraht
DE2536236A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen patentieren von walzdraht aus der walzhitze
DE1777431A1 (de) Trommel-wickelvorrichtung
DE3808258C2 (de)
DE927805C (de) In Feineisen- oder Drahtstrassen angeordnete Lenkvorrichtung fuer die einzelnen Teilstraenge eines Walzstrangpaares