DE1505215A1 - Einrichtung zur Erzeugung von Geraeuschen,insbesondere von Signalgeraeuschen an Fahrzeugen,wie Fahrraedern od.dgl. - Google Patents

Einrichtung zur Erzeugung von Geraeuschen,insbesondere von Signalgeraeuschen an Fahrzeugen,wie Fahrraedern od.dgl.

Info

Publication number
DE1505215A1
DE1505215A1 DE19651505215 DE1505215A DE1505215A1 DE 1505215 A1 DE1505215 A1 DE 1505215A1 DE 19651505215 DE19651505215 DE 19651505215 DE 1505215 A DE1505215 A DE 1505215A DE 1505215 A1 DE1505215 A1 DE 1505215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
shaft
friction wheel
membrane
noises
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651505215
Other languages
English (en)
Inventor
Meyer Burton C
Glass Marvin I
Pinsler Jerome L
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glass Marvin and Associates
Original Assignee
Glass Marvin and Associates
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glass Marvin and Associates filed Critical Glass Marvin and Associates
Publication of DE1505215A1 publication Critical patent/DE1505215A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/10Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers driven by mechanical means only
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/28Arrangements of sound-producing means in dolls; Means in dolls for producing sounds

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

DiPL.-lNG, F.Weickmann, Dr. Ing. A/Weickmann, Dipi^-Ing.
Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Patentanwälte % \
SSR * MÜNCHEN 27, MDHLSTILASSE 22, RUFNUMMJiJ^t1SiW ^ Cj > ' \
Marvin I, Glass & Associates, W5 North La Salle Street, Chicago, Illinois, USA
Einrichtung zur Erzeugung von Geräuschen, insbesondere von Signalgeräuschen an Fahrzeugen, wie Fahrrädern oder dergleichen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine, von Hand zu betätigende Einrichtung zur Erzeugung von Geräuschen, insbesondere von Signalgeräuschen an Fahrzeugen, wie'Fahrrädern oder dergleichen.
Die erfindungsgemäße Einrichtung ist gekennzeichnet durch ein Gehr-'u:-5e, durch eine in dem Geh;-:U3e untergebrachte
DAD ORIGINAL
009828/0004
Menbran, durch eine in dem Gehäuse drehbar gelagerte Trägeranordnung frr eine Vielzahl von wenigstens einen zentralen Teil der Membran während der Drehung der THigerar.-ordnung nacheinander anschlagenden, in Timfangsrichtung über die Trägeranordnung verteilt und in Abstand voneinander angeordneten frei drehbaren SchlägereleEerten, tov/ie durch einen in dem Gehäuse untergebrachten, r:::t der Trägeranordnung für die Schlägerelemente in Wechnelwirkung stehenden Antrieb«
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eir.e von Hand zu betätigende Signalgeräusche erzeugende Einrichtung zu schaffen, womit inabesondere an Fahrrädern, Dreiriilern oder dergleichen speziell für Kinder interessante und amüsante Signaltöne erzeugt werden könren, Eine veitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Signaleinrichtung zu schaffen, bei welcher eine Mehrzahl von beweglichen Schlägerelementen eine Ton erzeugende Membran anfchlagen, Die .Schlägerelemente sind dabei an einem rotierbaren !Träger frei drehbar gelagert; während der Drehung de.-· Trägers berühren die SchlMgerelenente nach einander eine ;-e-
i stimmte Stelle der Ilenbran. Durch Veränderung der Rotation:·- geschwindigkeit des Trägers ist er» möglich die Torhche der erzeugten Geräusche ε zu variieren.
BAD ORiGhNAL
009828/0004
Di. beiliegender. Figuren erläutern riie ErfiMdun^, Eh g tf] If- dar:
pi "·-.. 1 eine perspektivische Anrieht der erfindv:.L-::-iren:;ii?en Einric-itung
Figur 2 einen Längsschnitt durch die erf i nn-.p..;:-rem?.ße Einrj chtur.;' der Figur 1
Fi:rur 3 r 'ner. Schnitt 3:'nrr der Linie ? - 3 der Pi{;ur
I'. ien Fij'irer. ernennt nan die erfindur.CF^enr.'L-ie Einrichtung 10 beste! p>'d nun einem Gehöucc- 12, wclch.es eis Ti^erkopf :iuf fpbilriei ist, ei ':en innerhalb den· uern^e 12 unier^ebr-ichten Geri.nascheer^eurjer 14, welcher ein dem Knurren eines Tibers äh· liches Gerriur.ch erzeuger, kann. Die als Ti.^eri'opf ausgebildete Einricistunj 10 ka-:r. l.eispielrv.fise auf der Lenkstange eines Fahrrades mit Hilfe üblicher Klemmor^nne, 16 befestigt werden. Aus dem Gehnuse 12 ra.~t ein Betfitijungshebel 18 lieraus; er kann nach rückw:;rtr d.·.. r.xir. Fahrer hin geschwenkt werden, wodurch der Geräuscheerreiiger betätigt und der Unterkiefer 20 Ie? Tigerjco rf ep hrwegt wird·
009828/OOOA
Das Gehäuse 12 besteht vorzugsweiße aus Kunststoff·, es kann jedoch aus jedem geeigneten Material hergestellt sein« Im Inneren des Gehäuses befindet sich der geräuscheerzeugende Mechanismus 14· Der Unterkiefer 20 des Tigerkopfes ist an dem Gehäuse 12 um eine annähernd horizontale Achse 22 schwenkbar gelagert. Das rückwärtige Ende des Gehäuses weist einen zur Gehäuselängsachee annähernd senkrechten Griff 24 auf; er dient als Handstütze während der Betätigung des Hebels 18. Wie aus der nachfolgenden Beschreibung noch hervorgeht ißt der geräuscheerzeugende Mechanismus 14 zum Teil ein freilaufender Mechanismus, d.h. der Hebel 18 kann in schneller Folge nach hinten zum Griff 24 hin bewegt werden um einen hohen und kräftigen, länger anhaltenden Ton zu erzeugen·
Der geräuscheerzeugende Mechanismus innerhalb des Gehäuses 12 ist gebildet aus einer annähernd kegelstumpfförmig ausgebildeten Membran 26, welche in Ausnehmungen 28 an der Innenwand des Gehäuses 12 befestigt iet, sowie aus einer eine Vielzahl von Schlägerelementen aufweisenden SehlKgeranordnung 30, welche unmittelbar hinter einem zentralen abgeflachten Teil 32 der Membran 26 angeordnet ist. Die Schlägeranordnung 30 ist getragen von einem Rahmen 34, welcher an ins Innere den Gehäuses 12 hineinrrgenden und von einer Seite der Gehäuoewand abstehenden,
BAD ORlGiMAL
009828/0004
mit der Gehäusewand fest vereinigten Befestigungszapfen angeschraubt ist« Der Rahmen 34 umfaßt zwei in Abstand voneinander angeordnete, beispielsweise aus Metall hergestellte Platten 38 und 40. Die Platten 38 und 40 weisen Durchbrechungen auf, in welchen drei Wellen 42, 44 und 46 drehbar gelagert sind. Die der Membran 26 zunächst liegende vordere Welle 42 trägt an ihrem einnn Ende die Schlageranordnung 30, welche gebildet ist aus zwei annähernd kreisnmden, durch vier Stifte 52 in Abstand voneinander gehaltene Scheiben 48 und 50« Jeder dieser Stifte 52 trägt ein annähernd kreisförmig ausgebildetes Schlägerelement 54; jedes dieser Schlägerelemente weist in seinem Zentrum eine von einem Stift 52 durchsetzte La^eröffnung 56 auf und ist gegenüber den Scheiben 48 und 50 frei drehbar und gegenüber seinem Lagerstift 52 versohieblich gelagert. Der Antriebsmechanismus, welcher die Schlägeranordnung 30 in Drehung versetzt, umfaßt ein txm die Welle 44 drehbares Hauptzahnrad 58, ein auf der Weile 46 angeordneter. Ritzel 60, ein ebenfalls auf der Welle 46 angeordnetes Reibrad 62 sowie ein am zum Reibrad hinweisenden Ende der Welle 42 angeordnetes Ritzel 64» Der Betätigungshebel 15 ist an dem Hauptzahnrad 58 angebracht, derart, daß eine Bewegung des Hebeln 18 zum Griff 24 hin eine Drehung des Haupt zahnrad es 53 bewirkt; die
009828/0004
Drehbewegung des Hauptzahnrades wird durch das Ritzel und durch das Reibrad 62 auf des mit der Welle 42 vereinigte Ritzel 64 und damit auf die Schlägeranordnung übertragen« Die das Reibrad 62 und das Ritzel 60 tragende Welle 46 ist mit ihren beiden Enden in zwei in einer Flucht liegenden, in den Platten 38 und "40 vorgesehenen Langlöchern gelagert. !Diese Lagerung in den Langlöchern ermöglicht eine Verschiebung der Welle 46; diese Verschiebung der Welle 46 ist notwendig für den Freilauf der Schlägeranordnung 30, wenn das Hauptzahrad 58 nach loslassen des Hebels 18 aufhört sich zu drehen. Die Entkupplung des HauptZahnrades 58 auf dem Ritzel 60 gestattet es der Schlägeranordnung 30 gleichsam als Schwungrad weiter zu laufen und durch Anschlagen der Schlägerelemente an der Membran 26 Geräusche zu erzeugen, solange bis sie von selbst stehen bleibt»
Die erfindungsgemäße Einrichtung wird dadurch betätigt 9 daß man von Hand den Hebel 18 in Richtung auf den Griff 24 des Gehäuses 12 hinzieht, um dadurch eine Drehung des HauptZahnrades 58 im Uhrzeigersinn zu bewirken. Die anfängliche Bewegung des Hauptzahnrades ruft eine Verschiebung der Welle 46 und mit ihr des Ritzels 60 sowie des Reibrades 62 in den Langlöchern 66 in Richtung zur Membran 26 hervor, wodurch das Reibrad 62 gegen das
BAD OR'GiNAL
Q09828/0ÜQ4
Ritzel Γ>Ί -redvücki wird. Dar. Reibrad t'2 irt auf spinem lTmfang τηΜ einem Gummi oder einerr. anderen nachgiebigen I.uterinl le>\';t, eineni Material, welchon eine maximale Reibung r.wisohen dem Reibrr.d 62 und der. Zai.nen de" Hitzelr /'ov/^r.rleistet. Während dns Reibrad 62 rotiert 1 d in r: tri ohsmäßi^eri Eingriff mit ^f-" Ri 4;zel β,Λ kommt, lont aicl: '!ie antriebf»m;i!3i£e VrrbirH1:::'- :■ 1^i^ei:en dem P.it^el »ίΟ '.ιη«"1 dem Zahnrad ?f, sndn.!3 r."! ] i^^lich d«--r restliche Teil der: Antriebnxoch-c.i :;nus unr1 die Schlrigeran-
*' · nn der Welle Ί2 frei laufe:; können. Die* Schlrn ·.'!.· 30 dreht sich irr. Ul.rrei gernin:.. V/ährend der !}rehunc V< riüiren die Scnla^orc] emente 54 nacheinander den abjoHachten zentralen Teil 32 der Membran 26. Auf Grund der Trübheit der ganzen Sch]■^eranordnung verminier1 eich ihre Drehgeschwindifkeit laufend. Die Ver.-.in-1er\«r.f der Drehgeschwindigkeit *.f>r Sch] figeranordnung 30 hat glei"1 "eitig eir.e Vermijiderun;; der Anzahl der An- ?cy.l-ige s'*r Schlägerelemente pro Zeiteinheit an der Mer.-trrn 26 \nfl damit einen Wechte] r:! der Tonhöhe deo er- ^e\i.r+er. j-rtiusches zur Folge. Es ist nelbstveretändlich, da;? daß :;,-::nrad 5? nit dem Ritzel 60 v/ieder in an^riebsnr-iiije Verbindung kommt, wer.r. die Rotationsgeschwindi;-k°it de?- V'elle 46 nachlaßt und die We3üe 46 in der. Lgnglöchern 66 ".ach rückwärts v;andert, in eine Stellung in der das Zahnrad ?8 und da? Ritzel 60 in gegenseitige? Ein-'-ri ^f fr"-\nt;er.. Eijh^ wieder? 1 +e schnelle Bet?itigung des
009828/0004
Hebele 18 bewirkt eine rapide Veränderung in der Lauf-
geschwindigkeit des Geräuscheerzeugers in Verbindung .mit Änderungen in der Tonhöhe des erzeugten Geräusches*
Bei Betrachtung des in den Figuren dargestellten Tigerkopfes erkennt man, daß der Unterkiefer 2Ö mittels einer Blattfeder 70 in eine geschlossene Stellung vorgespannt ist· Die Blattfeder ist an ihrem einen Ende mittels einer Niete 72 im Inneren des Gehäuses befestigt; das andere Ende der Blattfeder liegt an dem rückwärtigen Teil dee Unterkiefers 20 an. Ein flexibler Streifen 74 ist mit seinem einen Ende an dem Betätigungshebel 18 befestigt*, von der Befestigurigsstelle am Hebel 18 aus verläuft der Streifen 74 über die obere Kante einer gebogenen, den oberen Teil der Ausnehmung 28 bildenden Rippe»
Die Ausnehmung 28 in der Wandung des Gehäuses 12 dient der Halterung der quer zur Längsachse des Gehäuses 12 angeordneten Membran 26. Durch Betätigung des Hebels 18 hebt und senkt sich der Unterkiefer 20 des Tigerkopfes. Durch dieses Heben und Senken des Unterkiefers ergibt sich ein^mal ein realistischer, sichtbarer Effekt und zum anderen wird damit die Tonhöhe und das Volumen des Tones verändert. An Hand der Figuren ist ohne weite-
009828/0004
res zu erkennen, daß annähernd das gesamte Gehäuse 12 als Resonanzkammer dient, deren hinteres Ende Schallschlitze 78 aufweist durch die die im Inneren erzeugten Töne ebenso wie durch das am gegenüberliegenden
Ende des Gehäuses vorgesehene Tigermaul ins Freie gelangen.
009828/0004

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1β Einrichtung zur Erzeugung von Geräuschen, insbesondere von Signalgeräuschen bei Fahrzeugen, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (12), durch eine in dem Gehäuse untergebrachte Membran (26), durch eine in dem Gehäuse drehbar gelagerte Trägeranordnung (48, 50) für eine Vielzahl von wenigstens einen zentralen Teil (32) der Membran während der Drehung der Trägeranordnung nacheinander anschlagenden, in Umfangsrichtung über die Trägeranordnung verteilt und in Abstand voneinander angeordneten frei drehbaren Schlägerelementen (54), sowie durch einen in dem Gehäuse (12) untergebrachten, mit der Trägeranordnung für die Schlägerelemente (54) in Wechselwirkung stehenden Antrieb (58, 60, 62, 64).
    2· Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (26) annähernd kegeistumpfförmig ausgebildet ist und an ihrem verjüngtem Ende bei (32) abgeflacht ist und daß die Schlägerelemente (54) während der Drehung der Trägeranordnung (48, 50) das abgeflachte Ende (32) der Membran (36) nacheinander anschlagen. '
    3. Einrichtung nach einem der Ansprüche i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (26) quer zur Längsachse des : länglich ausgebildeten Gehäuses (12) angeordnet ist, daß
    009828/0004
    der Antrieb, welcher die Trägeranordnung (48, 50) zusammen mit den Schlägerelementen (54) in Drehung versetzt, gebildet ist von einem auf einer ersten Welle (44) befestigten Zahnrad (58), von einem auf einer zweiten Welle (46) befestigten Reibrad (62), von einem zusammen mit dem Reibrad (62) auf der Welle (46) sitzenden Ritzel (60), welches eine antriebsmäflige Verbindung zwischen dem Zahnrad (58) und dem Reibrad (62) herzustellen und auf Grund der Lagerung der Welle (46) in Langlöchern (66), auch zu lösen vermag, sowie von einem auf der Welle (42) der Trägeranordnung (48, 50) vorgesehenen mit dem Reibrad (62) in Wechselwirkung stehenden zweiten Ritzel (64), welches eine antriebsmäßige Verbindung zwischen dem Reibrad und der Trägeranordnung (48, 50) herstellt.
    4· Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Zahnrad (58) ein Betätigungshebel (18) für den Antrieb (58, 60, 62, 64) vorgesehen ist, welcher aus dem Gehäuse (12) herausragt·
    009828/0004
    Leerseite
DE19651505215 1965-02-01 1965-09-10 Einrichtung zur Erzeugung von Geraeuschen,insbesondere von Signalgeraeuschen an Fahrzeugen,wie Fahrraedern od.dgl. Pending DE1505215A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US429340A US3271898A (en) 1965-02-01 1965-02-01 Sound making device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1505215A1 true DE1505215A1 (de) 1970-07-09

Family

ID=23702822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651505215 Pending DE1505215A1 (de) 1965-02-01 1965-09-10 Einrichtung zur Erzeugung von Geraeuschen,insbesondere von Signalgeraeuschen an Fahrzeugen,wie Fahrraedern od.dgl.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3271898A (de)
DE (1) DE1505215A1 (de)
GB (1) GB1081592A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4244138A (en) * 1980-02-04 1981-01-13 Marvin Glass & Associates Animated action toy bird
US4561854A (en) * 1985-02-20 1985-12-31 Coleco Industries, Inc. Creature with snap action jaw
US5108341A (en) * 1986-05-28 1992-04-28 View-Master Ideal Group, Inc. Toy which moves in synchronization with an audio source
JP4190523B2 (ja) * 2005-07-22 2008-12-03 シャープ産業株式会社 応援用打ち鳴らし具
FR2946313B1 (fr) * 2009-06-04 2011-07-22 Aram Avedisyan Dispositif d'assistance a la propulsion d'un engin

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US979061A (en) * 1910-04-27 1910-12-20 Mortimer Arthur Codd Operation of signal-horns.
US1180524A (en) * 1914-02-09 1916-04-25 Edward H Overholt Signal-horn.
US1416452A (en) * 1920-12-06 1922-05-16 Cowey Leonard Eugene Diaphragm warning horn
FR1043423A (fr) * 1951-01-22 1953-11-09 Avertisseur acoustique à commande manuelle pour cycles et motocycles
US3200537A (en) * 1963-02-25 1965-08-17 Marvin Glass & Associates Toy walking dog
US3160984A (en) * 1964-04-22 1964-12-15 John W Ryan Motor simulating sounding toy

Also Published As

Publication number Publication date
GB1081592A (en) 1967-08-31
US3271898A (en) 1966-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH662057A5 (de) Trainingsgeraet fuer die muskulatur des menschlichen koerpers.
DE2634329A1 (de) Spielzeugauto
DE2218546C3 (de) Vorrichtung zur Gliedmaßenbewegung in einer Spielfigur
DE1505215A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Geraeuschen,insbesondere von Signalgeraeuschen an Fahrzeugen,wie Fahrraedern od.dgl.
DE7710010U1 (de) Vorrichtung zur schallerzeugung, insbesondere fuer fahrraeder
DE8600007U1 (de) Trainingsspielzeug für Puppen
DE2109138C3 (de) GroBuhrwerk mit Westminsterschlag oder dergl. Spielwerk und mittels Batterie angetriebenem Getriebemotor für das Schlagwerk
DE1478015A1 (de) Ergometer
DE491850C (de) Weckeruhr mit veraenderlicher Tonstaerke
DE2616100B2 (de) Schraubenschlüssel mit Handantrieb eines Einfachst-Planetengetriebes
DE2410098A1 (de) Zeitschalter
DE102015104285B4 (de) Trainingsvorrichtung
DE604319C (de) Markisengetriebe mit Kegelraederantrieb und Selbsthemmung durch Bremswirkung
DE357204C (de) Schuetzenschlagvorrichtung fuer mechanische Webstuehle
DE102015016885B4 (de) Mehrklangrassel
DE403513C (de) Schreibmaschine mit Motorantrieb
DE102004022190B4 (de) Betätigungsvorrichtung in Modul-Bauweise für ein Übungsfahrrad
DE531123C (de) Fliehkraftkupplung
DE6308C (de) Verbesserungen an einem selbstregistrirenden Geschwindigkeitsmesser und Controlapparat für locomobile und stationäre Maschinen, insbesondere für Locomotiven und Eisenbahnfuhrwerke
DE2914932C3 (de) Pendeluhrwerk mit Sekundenzeiger
DE1476678C (de) Vorrichtung zum Ausüben einer einseitig gerichteten Zug oder Schubkraft auf einen sich gegen ein äußeres Massensystem abstutzen den Massenkorper
AT166597B (de) Reibradfeuerzeug
DE7801004U1 (de) Fahrspielzeug mit antriebsvorrichtung
DE102007007989A1 (de) Ellipsentrainer für das zusätzliche Training der Abdominalmuskulatur
DE202015101459U1 (de) Trainingsvorrichtung