DE1501507B2 - Verfahren zur regelung der austrittstemperatur eines stroemungsmittels aus einem waermetauscher - Google Patents
Verfahren zur regelung der austrittstemperatur eines stroemungsmittels aus einem waermetauscherInfo
- Publication number
- DE1501507B2 DE1501507B2 DE19651501507 DE1501507A DE1501507B2 DE 1501507 B2 DE1501507 B2 DE 1501507B2 DE 19651501507 DE19651501507 DE 19651501507 DE 1501507 A DE1501507 A DE 1501507A DE 1501507 B2 DE1501507 B2 DE 1501507B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat exchanger
- temperature
- outlet temperature
- heating medium
- fluid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/1919—Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B35/00—Control systems for steam boilers
- F22B35/004—Control systems for steam generators of nuclear power plants
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21D—NUCLEAR POWER PLANT
- G21D3/00—Control of nuclear power plant
- G21D3/08—Regulation of any parameters in the plant
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21D—NUCLEAR POWER PLANT
- G21D3/00—Control of nuclear power plant
- G21D3/08—Regulation of any parameters in the plant
- G21D3/12—Regulation of any parameters in the plant by adjustment of the reactor in response only to changes in engine demand
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E30/00—Energy generation of nuclear origin
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)
- Control Of Temperature (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
1 2
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur in die Arbeitsweise des Kernreaktors selbst oder in
Regelung der Austrittstemperatur eines Strömungs- die Verbindung zwischen dem Kernreaktor und dem
mittels aus einem Wärmetauscher, das in diesem Wärmetauscher eingreifen will, was im Interesse
durch ein insbesondere von einer Kernenergieanlage eines störungsfreien Arbeitsablaufes innerhalb der
geliefertes Heizmittel von relativ kleiner Übertempe- 5 Gesamtanlage unerwünscht ist.
ratur aufgeheizt wird, unter Einwirkung auf den Durch- Ausgehend von dem eingangs bezeichneten besatz
eines der beiden Mittel durch den Wärmetauscher. kannten Stande der Technik liegt der Erfindung die
Ein Verfahren dieser Art ist in der deutschen Aus- Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Regelung der
legeschrift 11 42 367 beschrieben. Bei diesem be- Austrittstemperatur eines Strömungsmittels aus einem
kannten Verfahren geht es darum, die Austrittstem- io Wärmetauscher anzugeben, das auch bei starkem
peraturen nicht nur für das in dem Wärmetauscher Absinken der Eintrittstemperatur des Heizmittels in
beheizte Strömungsmittel, sondern auch für das Heiz- den Wärmetauscher eine optimale Ausnutzung der
mittel konstant zu halten, und dieses Ziel wird da- von der Quelle für das Heizmittel, also beispielsweise
durch erreicht, daß die den Wärmetauscher durch- einer Kernreaktoranlage, gelieferten Wärmeenergie
strömende Menge an beheiztem Strömungsmittel 15 gewährleistet, ohne daß es dazu eines Eingriffs in
nach Maßgabe der Austrittstemperatur dieses Strö- diese Anlage selbst bedürfte.
mungsmittels so verändert wird, daß diese Temperatur Die Aufgabe wird ausgehend von einem Verfahren
einen konstanten Wert behält. Eine solche Arbeits- der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch
weise mit einem festen Sollwert für die Austritts- gelöst, daß als maßgebend für die Veränderung des
temperatur des beheizten Strömungsmittels hat jedoch 20 Durchsatzes eine von der Differenz zwischen der Einden
Nachteil, daß bei einem Absinken der Eintritts- trittstemperatur des Heizmittels und der Austrittstemperatur des Heizmittels unter diesen festen Soll- temperatur des Strömungsmittels abgeleitete Größe
wert für die Austrittstemperatur des beheizten Strö- verwendet wird.
mungsmittels der Durchsatz dieses Strömungsmittels In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise
durch den Wärmetauscher Null wird, was einerseits 25 veranschaulicht. Dabei zeigen deren F i g. 1 bis 4
die einer dem Wärmetauscher nachgeschalteteti jeweils schematische Darstellungen von zur Durch-
Arbeitsmaschine zugefiihrte thermische Leistung führung des erfindungsgemäßen Regelverfahrens ge-
ebenfalls Null werden läßt und andererseits unklare eigneten Anordnungen.
und möglicherweise gefährliche Temperaturverhält- Die in der Zeichnung dargestellten Anordnungen
nisse im Inneren des Wärmetauschers entstehen läßt. 30 enthalten sämtlich einen Wärmetauscher mit einem
Auf S. 96 der Zeitschrift »Control« vom Juni 1961 Außenmantel 1, der von einem Heizmittel durchist
weiter ein Verfahren zur Regelung der Heiz- strömt wird, das an der Stelle A in Richtung des
mitteltemperaturen in einem Wärmetauscher-Kreis- Pfeiles 2 eintritt und an der Stelle B aus dem Mantel
lauf beschrieben, bei dem neben anderen Meßgrößen wieder austritt. In dem Mantel 1 ist eine als Schlange
des Heizmiteis auch dessen Eintrittstemperatur in den 35 ausgebildete Wärmetauschleitung 3 vorgesehen, die
Wärmetauscher auf die Verstellung des Durchsatzes von einem durch das Heizmittel beheizten Strömungsdes
beheizten Strömungsmittels durch den Wärme- mittel durchströmt wird, das in Richtung des Pfeitauscher
einwirkt. Eine Regelung der Austritts- les 4 an der Stelle C eintritt und an der Stelle D
temperatur des Strömungsmittels ist dabei jedoch austritt,
nicht vorgesehen. 4° Bei dem in Fig. 1 dargestellten ersten Ausfüh-
nicht vorgesehen. 4° Bei dem in Fig. 1 dargestellten ersten Ausfüh-
In der schweizerischen Patentschrift 368 508 ist rungsbeispiel regelt man die Austrittstemperatur S1
ein Regelverfahren für die Austrittstemperatur eines des beheizten Strömungsmittels gegenüber der Ein-
in einem Wärmetauscher beheizten Strömungsmittels trittstemperatur F1 des Heizmittels durch Beeinflus-
beschrieben, das sich der Einspritzung von warmem sung der Menge des beheizten Strömungsmittels
oder kaltem Strömungsmittel bedient, die durch eine 45 derart, daß die Differenz zwischen beiden Tempera-
im Inneren des Wärmetauschers gemessene Tempera- türen konstant bleibt:
turdifferenz des aufzuheizenden Strömungsmittels _
gesteuert wird, die ihrerseits gegebenenfalls mit der 1 — •''1 —\>
W Eintrittstemperatur und der Austrittstemperatur für wobei S0 eine Bezugsgröße ist. >,
das Strömungsmittel bzw. mit einem Sollwert für 50 Die Eintrittstemperatur F1 des Heizmittels wird an
letztere Temperatur in Beziehung gesetzt wird. Das der Stelle 5 gemessen und durch einen Wandler 6 in
Übertragungsverhalten des Reglers kann dabei durch ein Signal umgeformt. In ähnlicher Weise wird die
weitere Betriebsgrößen des Wärmetauschers beein- Austrittstemperatur S1 des beheizten Strömungsmittels
flußt werden. Eine Berücksichtigung der Heizmittel- an der Stelle 7 gemessen und durch einen weiteren
eintrittstemperatur ist dabei jedoch nicht vorgesehen. 55 Wandler 8 in ein Signal umgeformt. Ein von Hand
Die deutsche Auslegeschrift 1 069 320 schließlich eingestellter Signalgeber 9 liefert schließlich ein konbeschreibt
eine Regelung für die Eintrittstemperatur stantes Signal, das der Bezugsgröße S0 entspricht,
eines Heizmittels in einen Wärmetauscher, die als Die genannten drei Signale werden einer Summa-Maß
für die Regelung dieser Temperatur eine von tionseinrichtung 10 zugeführt, die ihrerseits ein
der Eintrittstemperatur des Heizmittels selbst und der 60 Signal liefert,das der algebraischen SummeF1 -S1- Sn
Austritstemperatur des beheizten Strömungsmittels entspricht. Dieses letztere Signal wird einem Relais 11
abgeleitete elektrische Spannung benutzt, die jedoch zugeführt, das eine Proportional-Integral-Wirkung
nicht ein Maß für die Differenz dieser Temperaturen ausübt und das erwähnte Signal mit einem Signal für
darstellt. Außerdem ist dieses bekannte Regelverfah- den Wert Null vergleicht. Das Relais 11 liefert an ein
ren für Kernreaktoranlagen insofern ungeeignet, als 65 Regelventil 12 ein Steuersignal der Form
man bei diesen die Heizmitteleintrittstemperatur, die r / 1 \1
bei diesem Regelverfah ren als zu regelnde Größe K (F1 — S1 — Sn) 1 + J j L
anzusehen ist. nicht in der Hand hat, wenn man nicht I \ Τι ρ /I
wobei T1- die Zeitkonstante der Integration und ρ die
Frequenzvariable der Laplacetransformation ist.
Dieses Regelventil 12 verstellt die Menge des beheizten
Strömungsmittels so, daß ständig die oben angeführte Gleichung (1) erfüllt ist.
Bei der in F i g. 2 dargestellten Variante hat die Bezugsgröße S0 keinen festen Wert, sondern stellt
eine Funktion der Leistung des Wärmetauschers, genauer des Durchsatzes Qs des beheizten Strömungsmittel
dar. ίο
Die Summationseinrichtung 10 erhält in diesem Fall als drittes Signal das Signal / (Qs), das von einem
mit dem Ausgangswandler 14 verbundenen Funktionsgenerator 13 geliefert wird. Dieser an sich bekannte
Funktionsgenerator 13 kann beispielsweise eine Steuerscheibe 15 enthalten, die vom Wandler 14
verdreht wird und deren Profil der gewünschten Funktion entspricht. Je nach der Winkelstellung lenkt
die Steuerscheibe 15 das Ende eines um den Drehpunkt 17 schwenkbaren Winkelhebels 16 aus. Der
andere Arm 18 dieses Winkelhebels 16 ist mit dem Abgriff eines Potentiometers 19 verbunden.
Bei der Variante gemäß F i g. 3 ist die Bezugsgröße eine Funktion g (F2) der Austrittstemperatur F2 des
Heizmittels. Diese Temperatur wird an der Stelle 20 im Bereich des Austritts des Heizmittels gemessen
und durch einen Wandler 21 umgeformt, dessen Signal einem Funktionsgenerator 22 zugeführt wird,
der an die Summationseinrichtung 10 angeschlossen ist. Die Funktion g (F9) kann außer einem proportionalen
Ausdruck dynamische Ausdrücke enthalten, die Integrations- oder Differentiationswerte gegenüber
der Zeit darstellen.
Bei dem in F i g. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das dynamische Ansprechverhalten der An-Ordnung
noch dadurch verbessert, daß dem geschlossenen Regelkreis, wie er bei der Ausführung gemäß
F i g. 1 vorhanden ist, noch die Regelwirkung eines offenen Kreises überlagert ist. Diese Wirkung beruht
darauf, daß im Gleichgewichtszustand die gesamte Wärmebilanz Null ist, gemäß der Gleichung
(2)
wobei Qp und Qs die Mengen je Zeiteinheit, d. h. die
Durchsätze für das Heizmittel bzw. das beheizte Strömungsmittel darstellen.
Die Berechnung der linken Seiten dieser Gleichung erfolgt ausgehend von folgenden Werten:
Durchsatz QF des Heizmittels,
Differenz F1-F2 der Eintritts- und Austrittstemperatur des Heizmittels,
Durchsatz Qs des beheizten Strömungsmittels,
Differenz S1- S2 der Eintritts- und Austrittstemperatur des beheizten Strömungsmittels.
Die genannten Werte werden jeweils gemessen und durch die Wandler 23, 24, 25 bzw. 26 in entsprechende Signale umgeformt.
Differenz F1-F2 der Eintritts- und Austrittstemperatur des Heizmittels,
Durchsatz Qs des beheizten Strömungsmittels,
Differenz S1- S2 der Eintritts- und Austrittstemperatur des beheizten Strömungsmittels.
Die genannten Werte werden jeweils gemessen und durch die Wandler 23, 24, 25 bzw. 26 in entsprechende Signale umgeformt.
Die Auswertung dieser Signale erfolgt durch die Multiplikatoren 27 und 28 sowie durch die Summationseinrichtung
29, so daß man schließlich ein der linken Seite der Gleichung (2) entsprechendes Signal
erhält. Dieses Signal wird dem Additionsrelais 30 zugeführt, das dieses Signal dem vom geschlossenen
Regelkreis gemäß F i g. 1 erzeugten Signal hinzufügt.
Claims (4)
1. Verfahren zur Regelung der Austrittstemperatur eines Strömungsmittels aus einem Wärmetauscher,
das in diesem durch ein insbesondere von einer Kernenergieanlage geliefertes Heizmittel
von relativ kleiner Übertemperatur aufgeheizt wird, unter Einwirkung auf den Durchsatz eines
der beiden Mittel durch den Wärmetauscher, dadurch gekennzeichnet, daß als maßgebend
für die Veränderung des Durchsatzes (Qj; oder Qr) eine von der Differenz zwischen der
Eintrittstemperatur (F1) des Heizmittels und der Austrittstemperatur (S1) des Strömungsmittels abgeleitete
Größe verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Ableitung der maßgebenden
Größe die Differenz (F1-S1) mit einem
Wert verknüpft wird, der eine Funktion der Menge des beheizten Strömungsmittels darstellt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Ableitung der maßgebenden
Größe die Differenz (F1-S1) mit einem
Wert verknüpft wird, der eine Funktion der Austrittstemperatur des Heizmittels darstellt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die maßgebende Größe mittels
eines offenen Regelkreises durch ein Signal beeinflußt wird, das dem augenblicklichen Unterschied
zwischen der vom Heizmittel abgegebenen Wärmemenge und der im gleichen Zeitintervall
vom beheizten Strömungsmittel aufgenommenen Wärmemenge entspricht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR985128A FR1417161A (fr) | 1964-08-13 | 1964-08-13 | Procédé de régulation de la température d'un fluide chauffé par échange de chaleur avec un fluide chauffant, notamment dans une installation nucléaire |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1501507A1 DE1501507A1 (de) | 1969-10-30 |
DE1501507B2 true DE1501507B2 (de) | 1971-02-25 |
Family
ID=8836646
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651501507 Ceased DE1501507B2 (de) | 1964-08-13 | 1965-08-06 | Verfahren zur regelung der austrittstemperatur eines stroemungsmittels aus einem waermetauscher |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1501507B2 (de) |
ES (1) | ES316485A1 (de) |
FR (1) | FR1417161A (de) |
GB (1) | GB1092339A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE829567A (fr) * | 1975-05-28 | 1975-11-28 | Acec | Installation de reglage d'admission d'eau alimentaire secondaire au bas d'un generateur de vapeur |
SE8006391L (sv) * | 1980-09-12 | 1982-03-13 | Jacob Weitman | Sett att reglera en vermevexlare |
EP0147407B1 (de) * | 1983-05-23 | 1988-06-01 | Solar Turbines Incorporated | Dampferzeugerregelungssysteme |
-
1964
- 1964-08-13 FR FR985128A patent/FR1417161A/fr not_active Expired
-
1965
- 1965-08-06 DE DE19651501507 patent/DE1501507B2/de not_active Ceased
- 1965-08-09 GB GB34019/65A patent/GB1092339A/en not_active Expired
- 1965-08-13 ES ES0316485A patent/ES316485A1/es not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1092339A (en) | 1967-11-22 |
ES316485A1 (es) | 1965-12-01 |
DE1501507A1 (de) | 1969-10-30 |
FR1417161A (fr) | 1965-11-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19622438A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Regelung des Durchflusses einer Flüssigkeit in einem geschlossenen Kreislauf | |
DE1673585A1 (de) | Regelkreis mit veraenderbarer Regelcharakteristik | |
DE2157722C2 (de) | Regelsystem für eine Brennstoffzelle | |
DE69803577T2 (de) | Adaptiver kaskadierter regelungsalgorithmus | |
CH661320A5 (de) | Regelanordnung fuer eine dampfturbine mit zwischenueberhitzung und umleitstationen. | |
DE1501507B2 (de) | Verfahren zur regelung der austrittstemperatur eines stroemungsmittels aus einem waermetauscher | |
DE3716798A1 (de) | System zur temperaturregelung von warmwasser in wandaufgehaengten mischgas-durchlauferhitzereinheiten | |
DE1196682B (de) | Verfahren zum Beeinflussen der Austritts-temperatur eines einen Waermeuebertrager durchstroemenden Mediums | |
DE2939586C2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Regelupng der Wassertemperatur von Warmwasser-Flächenheizungen mit Nachtabsenkung | |
DE3325993C2 (de) | Regeleinrichtung zum Regeln der Temperatur eines zu Heizkörpern vorlaufenden Wärmeträgers | |
DE69024080T2 (de) | Temperatursteuervorrichtung | |
DE102007023057B3 (de) | Vorrichtung zur Regelung eines Kühlmittelvolumenstromes | |
DE4023900A1 (de) | Vorrichtung zum regeln einer turbine | |
DE2045109C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Rösttemperatur bei der Oxidationsröstung von metallsulfidhaltigen Konzentraten | |
DE10226670B4 (de) | Regeleinrichtung und -verfahren | |
DE551098C (de) | Regelvorrichtung fuer die Entnahme von Dampf oder Gas aus Raeumen verschiedenen und wechselnden Druckes | |
DE2609799C2 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Gruppe von regenerativ arbeitenden Hochofenwinderhitzern mit festen Heiz- und Blaszeiten und konstanter Heißwindmenge | |
DE719189C (de) | Druckregelvorrichtung, insbesondere des Druckes eines von Anzapfdampfturbinen gespeisten Netzes | |
DE69400929T2 (de) | Flüssigkeits-Verteilnetz mit Regler | |
DE725397C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Zufuhr mehrerer verschiedenwertiger Brennstoffe und der Verbrennungsluft zu Feuerungen | |
DE741479C (de) | Einrichtung zum selbsttaetigen Einregeln einer gleichbleibenden Dampftemperatur am UEberhitzeraustritt | |
EP3309453A1 (de) | Regler zur enthalpieregelung von wasserdampf | |
DE1222695B (de) | Regeleinrichtung zum Aufteilen eines Mediumstromes in mindestens zwei Teilstroeme | |
DE2803770B1 (de) | Vorrichtung zur Regelung der Temperaetur einer im Kreislauf gefuehrten Fluessigkeit auf einem Pruefstand | |
DE599683C (de) | Vorrichtung zum Regeln der Temperatur des Dampfes in Roehrendampferzeugern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHV | Refusal |