DE1500652A1 - Verfahren zur gelenkigen Verbindung zweier Metallteile - Google Patents

Verfahren zur gelenkigen Verbindung zweier Metallteile

Info

Publication number
DE1500652A1
DE1500652A1 DE19661500652 DE1500652A DE1500652A1 DE 1500652 A1 DE1500652 A1 DE 1500652A1 DE 19661500652 DE19661500652 DE 19661500652 DE 1500652 A DE1500652 A DE 1500652A DE 1500652 A1 DE1500652 A1 DE 1500652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
metal
leaf springs
attached
metal parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661500652
Other languages
English (en)
Inventor
Duck Ivan Alfred
Douglas Barnett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brown Ltd S G
SG Brown Ltd
Original Assignee
Brown Ltd S G
SG Brown Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB803065A external-priority patent/GB1142846A/en
Priority claimed from GB4716265A external-priority patent/GB1142847A/en
Application filed by Brown Ltd S G, SG Brown Ltd filed Critical Brown Ltd S G
Publication of DE1500652A1 publication Critical patent/DE1500652A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/02Rotary gyroscopes
    • G01C19/04Details
    • G01C19/16Suspensions; Bearings
    • G01C19/22Suspensions; Bearings torsional
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/12Pivotal connections incorporating flexible connections, e.g. leaf springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/30Flywheels
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2370/00Apparatus relating to physics, e.g. instruments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/12Gyroscopes
    • Y10T74/1293Flexure hinges for gyros

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

S.G. Brown Limited, Douglas Barnett und Ivan Alfred Duck, alle in Watford, County of Hertford/Großbritannien
Verfahren zur gelenkigen Verbindung zweier Metallteile
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur gelenkigen Verbindung zweier Metallteile, das Verwendung finden kann, wenn große Präzision erforderlich ist, z.B· bei Kreiselaufhängungen.
Ein Kreiselrotor soll ideal so aufgehängt sein, daß irgendwelche Drehungen oder Verschiebungen seines Gehäuses oder sonstigen Trägers keine Störwirkung auf die Auerichtung der Kreisel« achse haben können. Der Antrieb eines Kreiselrotors derart, daß diese Bedingungen erfüllt sind, bietet erhebliche Schwierigkeiten. Aus dem Aufsatz "The Dynamically Tuned Free Hotor Gyro" von Edwin W. Howe und Paul H. Savet in der Zeitschrift "Control Engineering" vom Juni 1964 ist eine Kreiselaufhängung grundsätzlich bekannt, mit deren Hilfe sich der Hotor theoretisch gegen seinen Träger entkoppeln läßt. Die dort vorgeschlagene Anordnung verwendet einen Kardanring zwischen einer Kreiselantriebswelle
909Ö39/0A72
und einer Schwungmasse, welche den Kreiselrotor darstellt« Der Motor ist hierbei am Gehäuse befestigt,und etwaige radiale Unwuchten werden bei jeder Umdrehung ausgemittelt. Die Trägheitseffekte des Kardanringes auf den Rotor wirken als dynamische negative Federkonstante, die eine konische Präzession der Kreiselachse in gleicher Richtung wie die Drehrichtung des Rotors hervorzurufen sucht. Die Größe dieser dynamischen Fesselung wächst mit der Zunahme der Rotordrehzahl. Andererseits können federnde Aufhängungen konstruiert werden, die eine positive Federkonstante haben, wodurch also eine konische präzession der Kreiselachse in entgegengesetzter, Richtung wie der Rotordrehsinn erzeugt wird. Durch passende Kombination dieser Effekte kann eine gegenseitige Aufhebung derselben erzielt werden, so daß die Präzessionsperiode theoretisch ins unendliche wächst.
Bei der Herstellung einer Kreiselanordnung dieser Art müssen je zwei federnde Aufhängungen paarweise mit zueinander senkrechten Achsen zwischen dem Rotor und dem Kardanring, sowie zwischen dem Kardanring und der Antriebswelle angebracht werden. Die Bearbeitung und der Zusammenbau der verschiedenen Teile erfordern höchste Präzision, da schon eine außerordentlich kleine Abweichung zwischen den Aufhängungsachsen unerwünschte Spannungen in den Aufhängefedern hervorrufen würde, was zu einer nichtlinearen Kennlinie der Aufhängung und damit zu Abweichungen vom erstrebten idealen Verhalten führen würde.
Aufgabe der Erfindung ist demgemäß die Schaffung eines einfachen und zuverlässigen Verfahrens zur gelenkigen Verbindung
909839/0472
zweier Metallteile mittels einer Blattfeder, welche die Metallteile in genau vorgeschriebener relativer Lage hält. Die Erfindung ist besonders nützlich für dynamisch abgestimmte freie Kreisel, kann aber auch für andere Präzisionsgeräte Verwendung finden, z.B. für Beschleunigungsmesser oder andere Meßinstrumente.
Das erfindungsgemäße Verfahren der angegebenen Art ist dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Metallteil eine Klemmleiste aus Metall befestigt wird, die teilweise einen Oberflächenteil des Metallteils, an welchem die Blattfeder befestigt werden soll, überdeckt, daß so lange Material von einer oder beiden Klemmleisten abgetragen wird, bis die Lage der einander gegenüberliegenden Bänder derselben genau den vorgeschriebenen Wert hat, daß die Blattfeder zwischen die überdeckten Teile der Metallteile und die sie überdeckenden Teile der Klemmleisten eingeschoben und anschließend an den Klemmleisten und den Metallteilen befestigt wird.
Die Befestigung der Blattfedern geschieht beispielsweise durch Punktschweißen. Bestehen die Blattfedern aus dem gleichen Werkstoff wie die Teile, so wird hierzu beispielsweise Berylliumkupfer verwendet.
Auf diese Weise kann auch ein ganzer Kreiselrotor mit Kardanring und Nabe aus einem einzigen Stück herausgearbeitet werden.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren können anomale Vorspannungen der Federn vollständig vermieden werden, so daß sich
909839/0472
eine Rotoranordnung sehr hoher Genauigkeit rasch und billig herstellen läßt.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand einiger Ausführungsbeispiele erläutert. Hierin sind:
Fig. 1 und 2 eine Axialansicht und eine Seitenansicht einer zur Herstellung einer Kreiselrotoranordnung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendeten scheibe nach dem ersten Herstellungsschritt,
Fig. 3 eine** Schnitt in größerem Maßstab längs der Linie III-III in Fig. 1,
Fig. ^ und 5 Ansichten entsprechend Fig. 1 und 2 in einem späteren Herstellungsstadium,
Fig. 6 und 7 Ansichten enTs^r^oh^nttr"Pigv~t~üSLS J~In~eXnenr
dritten Herstellungsstadium, Fig. 8 und 9 Ansichten entsprechend Fig. 1 und 3 in einem vierten Herstellungsstadium,,
In Fig. 1 und 2 ist dargestellt, wie eine anfangs flache runde Scheibe 10 in einen Rotor 12, einen Kardanring Ik und eine Nabe 16 aufgeteilt wird. Bei der in Fig. 1 und 2 gezeigten Herstellungsstufe ist der größte Teil von inneren und äußeren Spalten 18 und 20 in der Scheibe 10 ausgeschnitten, z.B. durch Gravieren. Der größte Teil des äußeren Spaltes 20 befindet sich auf einem mit der Scheibe 10 konzentrischen Kreis, Diese Spalte soll später noch erweitert werden, indem die Teile 22, die sich rechtwinkelig zu einem Durchmesser der Scheibe erstrecken, durchge-
909859/0472
schnitten werden. Auf diesen Durchmesser von den noch nicht durchgetrennten Teilen 22 nach innen verlaufende Abschnitte 28 des äußeren Spaltes erstrecken sich bis zu Abschnitten, die den Teilen 22 parallel sind und mit den anderen Enden der Hauptteile der Spalte 20 in Verbindung stehen. Der innere Spalt 18 besitzt ebenfalls Abschnitte 28, die sich längs eines Durchmessers erstrecken, der zum soeben erwähnten Durchmesser senkrecht steht, und in Abschnitten mündet, die senkrecht zu diesem zweiten Durchmesser verlaufen. Der äußere der letzteren Abschnitte ist ebenfalls mit 22 bezeichnet und in diesem Stadium noch nicht durchgetrennt. Die vier Abschnitte 28 sind gleich lang und gleich weit vom Mittelpunkt der Scheibe 10 entfernt. Die Hauptteile des Spaltes 18 verlaufen parallel, zmsl zweiten Durchmesser
sind an ihren Enden-flt±t~~"äen hierzu senkrechten Abschnitten
verbunden. Weil die beiden Teile 22 noch entfernt werden müssen, um jeden Spalt ringförmig zu schließen, stellt die Scheibe noch einen einheitlichen Teil dar. Ein Mittelloch 24 zur Aufnahme einer Antriebswelle, auf der die ganze Anordnung montiert ist, und äußere Löcher 26 sind bereits ausgeschnitten. Die Löcher 26 dienen zur Aufnahme von Schwungmaseen.
Längs der beiden radial verlaufenden Abschnitte 28 jedes Spaltes 18,20 sind die Kanten beiderseits symmetrisch gebrochen. Wie deutlicher aus Fig. 3 hervorgeht, verlaufen die Schrägfläohen 30 und 32 an der Oberseite der Teile 12 und 14 rechtwinkelig zueinander und sind je parallel zu den gegenüberliegenden Schrägflächen 34 und 36 an der Unterseite des Spalts. Zwischen
909S39/0472
den abgeschrägten Flächen bleiben die senkrechten Mittelteile 38 und 40 der ursprünglichen Spaltwände stehen.
Jeder der vier Abschnitte 28 nimmt zwei Blattfedern auf, welche die einzigen Verbindungen zwischen dem Hotor 12, dem Kardanring 14 und der Nabe 16 darstellen.sollen. Nachstehend wird nur die Bildung einer solchen Verbindung geschildert, wobei jedoch im Auge zu behalten ist, daß vorzugsweise die einzelnen r Herstellungsschritte an allen vier Abschnitten vorgenommen werden, bevor zum nächsten Schritt übergegangen wird.
Gemäß Fig. 4 und 5 besteht der zweite Schritt darin, daß Klemmplatten 42 und 44 an den Schrägflächen 30 bis 36 befestigt werden. Jede Klemmplatte besteht aus einem rechtwinkelig abgebogenen Metallstreifen, vorzugsweise aus Edelstahl. Die Klemmplatte 42 wird durch Punktschweißen bei 46 an der oberen Schrägfläche am radial äußeren Ende der Scheibe 10 und am inneren Ende der Schrägfläche 32 Hurch Punktschweißen bei 48 befestigt. Ebenso wird die untere Klemmplatte 44 am inneren Ende der Schrägfläche 36 und am äußeren Ende der Schrägfläche 34 befestigt. Die dargestellten drei Schweißpunkte sind nur beispielshalber gezeichnet. Wesentlich ist nur,, daß jeweils mindestens die halbe Länge der Klemmplatte noch unbefestigt bleibt.
Beim nächsten Schritt werden gemäß Fig. 6 und 7 die beiden Schenkel jeder Klemmplatte 42 und 44 getrennt, indem z.B. durch Gravieren der mittlere, gebogene Teil entfernt wird. Die Platte 42 ist so in zwei Klemmstreifen 50 und 52 und die Platte 44 in
909839/04 7 2
zwei Klemmstreifen $h und 56 aufgeteilt, die je an einer Schrägfläche befestigt sind. Der Materialabtrag geschieht von der Biegungsstelle nach außen, bis die neu gebildeten Kanten der getrennten Klemmstreifen mit den parallelen gegenüberliegenden Wandteilen 38 und 40 des Spaltes 28 fluchten. Der Abstand dieser Kanten bestimmt die effektive Breite der Blattfedern, die für das Funktionieren der Anordnung entscheidend ist. Der Hauptvorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß die Lage dieser Kanten durch Materialabtrag von festen Klemmplatten bestimmt werden kann, nicht aber durch die Position eines fertigen Teils. Das erstere Verfahren kann mit weit größerer Genauigkeit durchgeführt werden.
Nun folgt gemäß Fig. 8 und 9 der Einsatz der Blattfedern 58 und 60. Die Feder 58 wird zwischen den Streifen 50 und die Schrägfläche 30 vom radial inneren Ende her eingeschoben und verläuft über den Spalt 28, so daß sie~z~wi sehen die Schrägfläche 3^ und den Klemmstreifen 54 eintritt. Ebenso wird die Blattfeder 60 vom radial äußeren Ende her zwischen Schrägfläche 32 und Klemmstreifen 52 sowie zwischen Schrägfläche 36 und Klemmstreifen 56 eingeschoben, so daß sie die äußere Hälfte des Spaltes 28 überbrückt. Die Blattfedern werden dann (am einfachsten wieder mit Schweißpunkten 62 und 64) befestigt. Entsprechende Schweißpunkte sind selbstverständlich an der Unterseite der Scheibe 10 vorgesehen. Die herausragenden Enden der Blattfedern 58 und 60 werden dann z.B. durch Schleifen entfernt.
909839/0472
Schließlich werden die Abschnitte 22 durchgetrennt, um so die Eingspalte 18 und 20 zu vervollständigen, so daß der Rotor " 12, der Kardanring Ik und die Nabe 16 allein durch die vier Paare von Blattfedern 58 und 60 verbunden sind.
Jeder Klemmstreifen kann natürlich auch ursprünglich bereits als getrennter Teil ausgebildet sein, anstatt aus der einen Hälfte eines abgewinkelten Streifens ausgeschnitten zu werden, bevor seine genau der Lage nach bestimmte Kante gebildet wird. Ferner kann das erfindungsgemäße Verfahren dahingehend abgeändert werden, daß die Spaltenl8 und 20 vor dem Verschweißen fertiggestellt werden. Die einzelnen Teile werden dann durch eine entsprechende Lehre in der richtigen Lage zueinander festgehalten, beispielsweise durch Stifte, die in die Löcher 24 und 26 eingreifen. Auch bei diesem abgeänderten Verfahren wird aber die vorteilhafte Ausbildung der Kanten, welche die effektive Breite der Blattfedern bestimmen, durch Materialabtrag beibehalten.
Man wird die einzelnen Blattfedern so konstruieren, daß sie eine möglichst hohe Belastungsfähigkeit und eine möglichst geringe Federsteifigkeit aufweisen. Die Breite jeder Blattfeder soll recht groß sein, wird aber durch den Platzbedarf und dadurch begrenzt, daß zwei Blattfedern auf jeder Durchmesserhälfte zwischen den beiden zu verbindenden Teilen untergebracht werden müssen. Somit muß ein passendes Verhältnis der Dicke zur Länge gewählt werden, das ein möglichst kleines Verhältnis der Biegungssteif igkeit zur Belastungsfähigkeit ergibt.
909839/0472
Erfindungsgentäß kann die federnde Aufhängung elastische Symmetrie aufweisen, d.h. isoelastisch sein, oder auch um einen bestimmten Betrag nicht isoelastisch sein. Dies kann dadurch erreicht werden, daß der Winkel zwischen den beiden Blattfedern eines Paares gegenüber der dargestellten rechtwinkeligen Anordnung leicht abgeändert wird.
9098 39/(K ΨΪ 5 · ": BAD 0RiG1NAL

Claims (1)

1. Verfahren zur gelenkigen Verbindung zweier Metallteile mittels einer Blattfeder, welche ,die !Metallteile;in genau vorgeschriebener relativer Lage hält, .dadurch ,gekennzeichnet, ,daß an jedem Metallteil (12,14)jeine ,Klemmleiste (50,54) aus Metall befestigt wird, die teilweise tarnen jQfeer^Mchenteil des Metallteils, an welchem die Blattißeä:er.;b6fesfe|;gt ^werden soll, überdeckt, daß so lange MaterMlviira^^
abgetragen wird, bis die Lage !derneinander -gegenüberliegenden Bänder derselben genau den>vo^geseterlebeBen Wert hat, daß die Blattfeder (58) zwischen .d&euübeödeskfeenTfeile'(30,31I-) ider Metallteile und die sie überdeßken&en τ Seile ader Klemmleisten eingeschoben und anschließend an den Klemöileisfeentind den 'Metallteilen befestigt wird.
Z, Verfahren nach Anspruch 1, idfitduucht^kenn^eichnet, daß die Metallteile an den Befesti;gun;gsste^llenr.mit: symmetrisch abgeschrägten Kanten (30,32,34,36) iie^ejehen^werden, aan^welche zwei Blattfedern (58,60) ;k»eu»wetseia^gesßhweißt,werden, um eine toreionselastische Verbindang3iswleoh«ndi.finwbeiden Teilen zu ergeben,
3. Verfahren nach Anspruch ; 2,läÄdprgh gekennzeichnet, daß zur Ausbildung der KlemmliiisteniseweiÄabgewinkelte Streifen (42, 44) an die Schrägflächen beideffseits 4er zu verbindenden Teile angeschweißt werden und daß angehließjiiidjder Mittelteil der
BAD OFUGiNAL
Unterlagen ΙΛι·:. l k \ Abs. 2 Nr. I Se*; isb* Äi*i»fut>asfl»s* «. 4.9,Λ*ύ/1
Streifen entfernt wird, so daß diese je in zwei Klemmleisten aufgeteilt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile durch zwei gleichachsige torsionselastische Aufhängungen mit gekreuzten Blattfedern verbunden werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden zu verbindenden Teile anfangs ein zusammenhängendes Werkstück bilden, daß in dem Werkstück ein schlitz angebracht wird, daß der Schlitz durch eine oder mehrere Blattfedern überbrückt wird und daß anschließend der Schlitz soweit erweitert wird, daß das Werkstück in die beiden Teile zerfällt.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verwendenden Teile Rotor- und Kardanring oder Kardanring und Nabe einer Kreiselrotoranordnung sind, und daß die beiden anderen Teile längs einer zu der Verbindungsachse senkrechten Achse gelenkig miteinander verbunden werden.
7« Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß längs der erwähnten senkrechten Achse zwei gleichartige Aufhängungen auf gekreuzten Blattfedern ausgebildet werden.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7> dadurch gekennzeichnet, daß Iotor, Kardanring und Nabe aus einer anfänglich zusammenhängenden Metallscheibe (10) gebildet werden.
909839/0^72
DE19661500652 1965-02-24 1966-02-23 Verfahren zur gelenkigen Verbindung zweier Metallteile Pending DE1500652A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB803065A GB1142846A (en) 1965-02-24 1965-02-24 Improvements in or relating to gyroscope rotors
GB4716265A GB1142847A (en) 1965-11-06 1965-11-06 Improvements in or relating to assembly methods for spring pivots

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1500652A1 true DE1500652A1 (de) 1969-09-25

Family

ID=26241841

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661673893 Pending DE1673893A1 (de) 1965-02-24 1966-02-23 Kreiselrotoranordnung
DE19661673894 Pending DE1673894A1 (de) 1965-02-24 1966-02-23 Kreiselrotoranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19661500652 Pending DE1500652A1 (de) 1965-02-24 1966-02-23 Verfahren zur gelenkigen Verbindung zweier Metallteile

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661673893 Pending DE1673893A1 (de) 1965-02-24 1966-02-23 Kreiselrotoranordnung
DE19661673894 Pending DE1673894A1 (de) 1965-02-24 1966-02-23 Kreiselrotoranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (2) US3515006A (de)
CH (1) CH483620A (de)
DE (3) DE1673893A1 (de)
NO (1) NO120906B (de)
SE (1) SE337937B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2682728A1 (fr) * 1991-10-21 1993-04-23 Sfim Articulation a la cardan plane, procede de realisation, gyroscope et support orientable comportant une telle articulation.

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3678764A (en) * 1967-11-20 1972-07-25 Litton Systems Inc Gyroscope having vibrating gimbals
US3678765A (en) * 1969-12-15 1972-07-25 Ambac Ind Magnetically-tuned resonant gyroscope
US3702568A (en) * 1970-07-10 1972-11-14 Edwin W Howe Gyroscopes and suspensions therefor
US3754475A (en) * 1972-01-10 1973-08-28 Us Navy Controllable precession gyroscope
US3832906A (en) * 1973-07-30 1974-09-03 Teledyne Ind Gimbal structure for dynamically tuned free rotor gyro
GB1481839A (en) * 1974-02-14 1977-08-03 Secr Defence Dynamically tuned gyroscopes
US4100813A (en) * 1976-05-13 1978-07-18 The Singer Company Flexure suspension assembly
US4286370A (en) * 1977-08-05 1981-09-01 Incosym, Inc. Universal joint flexure hinge suspension system, and method for manufacturing this system
US4269072A (en) * 1979-02-14 1981-05-26 Sperry Corporation Flexure assembly for a dynamically tuned gyroscope
GB2063471B (en) * 1979-11-16 1984-02-29 Smiths Industries Ltd Gyroscopes
US4528864A (en) * 1980-05-19 1985-07-16 Incosym, Inc. Universal joint flexure hinge suspension system and method for manufacturing this system
US4499778A (en) * 1981-02-03 1985-02-19 Northrop Corporation Flexure mount assembly for a dynamically tuned gyroscope and method of manufacturing same
DE3328379A1 (de) * 1983-08-05 1985-02-21 Incosym, Inc., Westlake Village, Calif. Traegheitsinstrument mit becherfoermiger traegheitsmasse
US4694703A (en) * 1984-06-28 1987-09-22 Lear Siegler, Inc. Circumferentially oriented flexure suspension
ATE55632T1 (de) * 1987-01-20 1990-09-15 Litef Gmbh Biegefedergelenk und verfahren zu seiner herstellung.
JPH08167348A (ja) * 1994-12-14 1996-06-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd 回転操作型電子部品
FR2752023B1 (fr) * 1996-08-02 1998-10-30 Sfim Ind Procede pour la realisation et le montage d'une articulation a la cardan plane
EP1079753B1 (de) * 1998-05-19 2003-12-17 SYNTHES AG Chur Osteosynthetisches implantat mit eingelassener gelenkverbindung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2581965A (en) * 1950-09-30 1952-01-08 Honeywell Regulator Co Rate gyroscope
US2797580A (en) * 1955-07-18 1957-07-02 Bosch Arma Corp Gyroscope suspension
US3081552A (en) * 1960-04-20 1963-03-19 Rank Precision Ind Ltd Suspension devices
US3211011A (en) * 1961-08-07 1965-10-12 Gen Precision Inc Inertial compensation mechanism for flexure spring suspended gyro
US3264880A (en) * 1961-12-28 1966-08-09 Gen Precision Inc Gyros with compensated flexure pivots
US3301073A (en) * 1963-06-28 1967-01-31 Bosch Arma Corp Gyroscope apparatus
US3315533A (en) * 1963-12-27 1967-04-25 Gen Precision Inc Quadrature torque compensation for flexure spring suspended gyro

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2682728A1 (fr) * 1991-10-21 1993-04-23 Sfim Articulation a la cardan plane, procede de realisation, gyroscope et support orientable comportant une telle articulation.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1673893A1 (de) 1971-07-08
NO120906B (de) 1970-12-21
DE1673894A1 (de) 1971-10-21
CH483620A (de) 1969-12-31
US3515006A (en) 1970-06-02
US3543301A (en) 1970-11-24
SE337937B (de) 1971-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1500652A1 (de) Verfahren zur gelenkigen Verbindung zweier Metallteile
DE3528690C2 (de)
CH447418A (de) Verfahren zum Stumpfschweissen zweier Teile aneinander mittels Elektronenstrahlen
DE2720924A1 (de) Lappenverbindung zum festen gegenseitigen verbinden von plattenstuecken und verfahren zur herstellung einer solchen lappenverbindung
DE2738789A1 (de) Mehrpoliger magnetlaeufermotor mit schrittschaltbetrieb
DE2544379C3 (de) Gebläserotor für ein Querstromgebläse
DE3241373A1 (de) Federgelenk
DE7032434U (de) Halterung fuer kernreaktor-brennelemente.
DE102018221668A1 (de) Gasturbinenschaufel-Impulskörpermodul
DE1750194B2 (de) Flexible kupplung
EP0570442A1 (de) Bremsbacke.
DE102017120280A1 (de) Planetenträger aus einem einteiligen Blechumformteil
DE2629721C2 (de) Federelastische Verbindung zwischen zwei Bauteilen und Verfahren zur Herstellung
DE3121876C2 (de) Verbindungsvorrichtung für Laufschaufeln einer Axialturbine
WO1995023668A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschweissen von zumindest metallteilen
DE2952805A1 (en) Gimbals
DE1425903A1 (de) Drehschwingungslager fuer zwei koaxiale,relativ zueinander begrenzt verdrehbare Bauteile
DE2626800C3 (de) Federgelenk bzw. Federkardangelenk
DE3918049C2 (de)
DE2003013C3 (de) Brillengestell mit flexiblen Seitenbügeln und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2640691C3 (de) Vorrichtung zur Schwinglagerung eines ersten Körpers an einem zweiten Körper
DE2115163B2 (de) Dynamisch abstimmbares federkardangelenk
DE2324889C2 (de) Verbindungsvorrichtung für Metallstreben eines demontierbaren Mastes
DE2818106A1 (de) Gyroskop mit elastischer aufhaengung sowie verfahren zu dessen herstellung
DE1296924B (de) Feinmechanische Anordnung zur verdrehbaren und verschwenkbaren Verbindung zweier rohrfoermiger Bauteile