DE1498676A1 - Verfahren zur Bestimmung der Korrosionsanfaelligkeit von Metallen - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung der Korrosionsanfaelligkeit von Metallen

Info

Publication number
DE1498676A1
DE1498676A1 DE19641498676 DE1498676A DE1498676A1 DE 1498676 A1 DE1498676 A1 DE 1498676A1 DE 19641498676 DE19641498676 DE 19641498676 DE 1498676 A DE1498676 A DE 1498676A DE 1498676 A1 DE1498676 A1 DE 1498676A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
corrosion
metal
susceptibility
electrolyte
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641498676
Other languages
English (en)
Inventor
Every Richard Los
Banks William Patrick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ConocoPhillips Co
Original Assignee
Continental Oil Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Oil Co filed Critical Continental Oil Co
Publication of DE1498676A1 publication Critical patent/DE1498676A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N17/00Investigating resistance of materials to the weather, to corrosion, or to light
    • G01N17/02Electrochemical measuring systems for weathering, corrosion or corrosion-protection measurement
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/70Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using melts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/005Anodic protection
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C7/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells; Servicing or operating of cells
    • C25C7/02Electrodes; Connections thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Testing Resistance To Weather, Investigating Materials By Mechanical Methods (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Investigating And Analyzing Materials By Characteristic Methods (AREA)

Description

zu C 32 0J1 IXb/<t2 1 | _^ m _ | V?31
! Dr. Expl.
"98676
CONTINEIITAL OIL COMPANY . PONCA CITY . OKLAHOMA . U. 3« A, __
Verfahren zur Bestimmung der KorroBionaanfälligkeit von Metallen»
Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit von Metallen nach dem Verfahren gemäß Patent (Patentanmeldung C 32 C31 IXb/*t2 1),insbesondere solcher Metalle,welche korrodierend wirkenden Salzschmelzen ausgesetzt sind.
Letalle können durch anodische Passivierung gegen einen Angriff iurch korrodierend wirkende Elektrolytlösungen geschützt werden.Bei den kommerziell verwendeten Systemen wird der Korrosionsschutz dadurch bewirkt,dass eine inerte Elektrode in die Elektrolytlösung eingetaucht und zur Kathode gemacht wird,während der mit der Elektrolytlösung- in Berührung stehende Metallager-stand, beispielsweise ein MetallkeBsel.zur Anode in einem elektrischen Stromkreis gemacht wird.Der Durchgang einer bestimmten Glexchstrommenge bewirkt eine Passivaerun?1 des LetalV'egenstandes.Nach Erreichen dieses passivierten Zust?ndes kann der Stror. unterbrochen oder stark verringert werren.DT» -ietall Behält dann seine Passivität eine begrenzte Zeit larg,wobei die Oauer der lassivierung vom jeweiligen I'.etall ,dem Elektrolyten und der Temperatur abhängt.i-aß für die; Korroaionsanfälligkeit eine;= Iietalles ist sein elftl-itrisches Fotentipl.liVird dieses Potential überwacht,so ist der Zv.-nt?nd f!er tassivierung des Metalls jederzeit bekannt urid somit erkennbar, welcher Stromdurchgang zwischen Metall und inerter Elektrode erfolgen muß, um äc',s Metall in passiviertem Zustand zu halten »Die Überwachung des Potentials kann durch periodische oder kontinuierliche Messung erfolgen·
Die für die Potentialmessungen als ßezugselektroden verwendeten Norcrxlelektroden dürfen selbst bei langer Betriebsdauer des Systeme keine auch nur geringe Potentialabweichungen zeigen,da die daraus bestimmten Falschwerte für die Korrosionsanfälligkeit der, zu schützenden Metalls falsche Paesivierungßstrommengen bedinp-en,wodurch die Korrosion nicht verhindert wird,sondern erheblich vergrößert werden kann.
Darum wurden in der Vergangenheit als Bezugselektroden die sehr potentialntabilen Kalomel- und Silber-Silberchloridelektroden verwendet»Heren Eigenart erforderte,dass si^ nicht iirekt mit der korrosiven Elektrolytlösung in Verbindung gebracht,sondern mit dieser über Elektrolytbrücken,sogenannten Stroimchlüsseln verbunden werden musßteneDie erwendi'ng dieser Elektroden und ihre besondere Anordnung war mit vielen Schwierigkeiten verbunden.Die-
909828/0693
BAD ORfG'NAL
-2- U98676
se Nachteile konnten überwunden werden.Gemäß Patent (Patentanmeldung C 3? 031 IXb/42 1) kann die Korrosionsanfääligkeit eines Metallee nach einem Verfahren bestimmt werden,bei welchen besondere Hormalelektroden als Bezugselektroden in direktem Kontakt mit der korrodierenden Elektrolytlösung verwendet werden»Als besonders vorteilhaft hat sich bei Verwendung in z.B. stark sauren Elektrolytlösungen wie Schwefelsäure,Phosphorsäure und Chromsäure die Edelmetall-Edelmetalloxyd-Elektrode erwiesen. Elektroden dieses Typ? zeigen ein« außerordentliche Potentialstabilität unci sind sehr betriebesicher«Des weiteren ist das gebildete Potential praktisch unabhängig von Konzentration und Temperatur des Elektrolyten.
Die PptentialstabilitHt der genannten Elektroden wurde durch Vergleich der gemessenen Potentiale mittels einer besonderen Anordnung durch Kalomel-Normalelektroden überprüft.Diese besondere Anordnung schloß einen Stromschlüssel ein0
Ist nun der korrodierende Elektrolyt keine wässrige Lösung,sondern die Schmelze einer» Salzes,so ist die Verwendung einer Normal-Bezugselektrode zur Bestimmung der KorroFionsanfälligkeit eines Metalles besonders schwierig.Zwar ergibt sich der Vorteil,daß keine Probleme durch Konzentrationsänderungen des Elektrolyten auftreten können,da aus Salzschmelzen Wasser praktisch vollständig verdampft ist,doch ißt es nicht möglich,Stromschlüssel zu verwenden,da bei der Temperatur geschmolzener Salze die wässrigen Elektrolytlösungen der Strom<=chlüssel zum Sieden gbracht würden. Daher ist eine mit dem Elektrolyten riurch einen Strompchlüesel verbundene Normalelektrode weder als Bezugselektrode selbst zu verwenden,noch kann sie zur Überorüfung des von einer direkt in den Elektrolyten eingetauchten Bezugselektrode gemessenen Potentials verrenket werden.
Es wurde gefunden, daß bestimmte Normal elektroden direkt i»it einer Salzschmelze in Berührung gebracht und pIs Bezugselektrode zur Steuerung eines Systems zur anodißchen Passivierung von Metallen verwendet verdtn können.
Gegenstand der Erfindnr-s ist ein Verfahren zur Bestimmung der KorrosionbanfEiligkeit von Metallen,welche korrodierenden Salzschmelzen ausgesetzt sind..uabei wird eine Normalelektrode ext aer Salzschmelze unmittelbar in Berührung gebracht und die zwischen dem Metall und der Normalelektrode herr schende Potentialdifferenz gemessen.Als Hormalelektrode wird eine Elektrode aus der Gruppe Gold-Goldoxyd-Elektrode,Platin-Platinoxyd-Elektrode und Khodium-Rhodiumoxyd-Elektrode verwendet. BAD
909828/0693
Erfindunßsgemsß wird κτιγ Bestimmung der Korrosionpanfalligkeit einep. bestimmten Metallee gegen einen speziellen Elektrolyten zunächst eine PoIarisationekurve aufgenommen.Hierbei wirr" die elektromotorische Kraft (EKK) zwischen Normalelektrode und Metall ge^en den zur Erhaltung einer feetcelegten Potentialdifferenz für eine gerebehe Zeitspanne erforderlichen Strom aufgetragen »Mne typische anodische Polarisationskurve ist in Fig»1 gezeigt.Diese Kurve ist für jeden Einzelfall charakteristisch und hängt vom verwendeten Metall,vom verwendeten Elektrolyten,der verwendeten Meßanordnung und sonstigen Bedingungen ab.Im passivierten Zustand des Metalle i«t der zur Erhaltung dieses Zustande erforderliche Stromverbrauch sehr gering.Urr aus dem Potentialbereich des nicht passivierten Zustandes in den des passivierten Zustandes zu kommen,muß andererseits eine relativ grosse Stromraenge aufgewendet werden.Die Fig.1 zeigt,daß der dem passivierten Zustand entsprechende Potentialbereich relativ groß ist.Deshalb sind häufig isotherme Potentialabweichungen von +50 mV für die Normalelktrode zulässig,ohne d«ß Fehler bei der zeitlichen und mengenmäßigen Zufuhr des Pnssivierungsstroms entstehen.
Fig.2 zeigt ein typisches Korrosionsschutzeysteni auf der Basis der anodischen Polarieatiom,welches aus dem Metallgegenstand 10 und dee korrodierenden Elektrolyten 12,einer darin eingetauchten Inertelektrode,welche gegen den Metallgegenstand als Kathode feschaltet ist,einer· Gleichstromquelle 16 mit ien Zuleitungen 18 und 20 und einen Schalter zum Cffn*n und Schlieesen des Stromkreises besteht.Das Öffner, und Schliessen des Schalters 22 un * damit 4es Fassivierungsetroos wird mittels einer Normalelektrode 2k und eines geeigneten Steuergerätes 26 bewirkt.Ein Stromschlüssel 28 verbindet die Hormalelektrode ?M mit dem Elektrolyten i2»Aus dieser Abbildunf ist leicht ersichtlichjdaß ein Eorrosionsschutzsyetee in der gezeigten üblichen Anordnung versagen nuß,wenn der Elektrolyt 12 ein geschmolzenes Salz ist. Die Elektrolytlösung in den Stromchlüssel 28 würde bei der Temperatur einer Salzpcheelze zum Sieden jebrscht.Β<»τ der Verwendung des Verfahrens der Erfindung für ein tlorrosionnschutz^ystem der gezeigten Art ist die Normalelektrode 2k daher direht in den Elektrolyten 12,das geschmolzene Salz,einget.iucht#
/s wurde die Korrceionsgeschwindirkedt vor passivierte« und nicht passirier·. te*n Walz- Ijzw. Ec" *1 stahl· in geschmolzenen !»triumhydrogeneulfat bei 215,5°C tort5'"t.EK «mrde ein Korrosione^chutzsystem verwendetfwie es verstehend
909828/0693
1498579
an Hand von Fig.2 erläutert wurde»Als Normalelektrode diente eine Platin* Platinoxyd-Elektrode.Zunächst wurde die Korrosionsanfälligkeit der beiden Iletalle. be stimmt. Fig. 3 und k geben die anodiechen Polprisationskurven für Walz- und Edelstahl wieder (1020 mild steel und 30*f stainless steel)» Die beiden Kurven zeigen für beideMetalle in Berührung mit geschmolzenem Natriumhydrogensulfat bei Verwendung einer Platin-Platinoxyi-Mormalelektrod* die Existenz eines Potentialbereich· für minimale Dichte ,des Passivierungsstrorae. *
Die nachstehende Tabelle zeigt die gemessenen Korroßionsgeschwindigkeiten:"
Tabelle
Metall
Korroeionegeechwindigkeit Polarisations·· Stromdichte Schutz (mn pro Jahr) potential (mV) mA/m %
ungeschützt polarisiert
Walzstahl 23,^5
Edelstahl 2,07
0,1016 0,0584
0,1372
+600 (edel) +750 (edel)
+7*0 (edel)
0,539
0,^09
0,918
99,β 99,8
93,3
Zeitdauer des Versuchs etwa 20 Stunden.
Die Werte der Tabelle zeigen,daß die Korroeionegeechwindigkeit bei WaIztsahl umd 99,8 und bei Edelstahl um 93,3 % vermindert wurde.
909828/0693
BAD ORIGINAL

Claims (3)

S U98676 Patentansprüche t
1. Verfahren zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit von Metallen,welche korrodieren« wirkenden Salzschmelzen ausgesetzt sind, naeh Patent (Patentanmeldung C 32 031 IXb/1^ 1),dadurch gekennzeichnet,dass eine Normalelektrode rait der Salzschmelze unmittelbar in Berührung gebracht unc3 die zwischen dem Metall und der Normalelektrode herrechende Potential* differenz gemessen wird,wobei eine Elektrode aus der Gruppe Gold-Goldoxyd-Elektrode ,Platin-Platinoxyd-Elektrode und Bhodium-Rhodiumoxyd-Elektrode als Normalelektrode verwendet wird«
2. Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,dass das geschmolzene Salz ein saures Salz ist·
3. Verfahren nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet,dass das geschmolzene Sal?, Nstriumhydrogensulfat ist.
BAD
90982 8/0693
DE19641498676 1963-02-25 1964-12-07 Verfahren zur Bestimmung der Korrosionsanfaelligkeit von Metallen Pending DE1498676A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26080463A 1963-02-25 1963-02-25
US36895664A 1964-05-20 1964-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1498676A1 true DE1498676A1 (de) 1969-07-10

Family

ID=26948191

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641698539 Pending DE1698539A1 (de) 1963-02-25 1964-02-03 Normalelektroden fuer anodische korrosionsschutz-systeme
DE19641498676 Pending DE1498676A1 (de) 1963-02-25 1964-12-07 Verfahren zur Bestimmung der Korrosionsanfaelligkeit von Metallen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641698539 Pending DE1698539A1 (de) 1963-02-25 1964-02-03 Normalelektroden fuer anodische korrosionsschutz-systeme

Country Status (5)

Country Link
DE (2) DE1698539A1 (de)
DK (2) DK118849B (de)
GB (5) GB1071068A (de)
NL (2) NL6506451A (de)
SE (1) SE342088B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59500063A (ja) * 1982-02-02 1984-01-12 エルハオス,フリ−ドリツヒ ヴイルエルム 長尺材料の予熱炉
GB8316778D0 (en) * 1983-06-21 1983-07-27 Ici Plc Cathode
DE102019216327A1 (de) * 2019-10-23 2021-04-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Sensor mit einer festkörper-schichtstruktur und verfahren zur herstellung eines sensors

Also Published As

Publication number Publication date
NL302879A (de)
NL6506451A (de) 1965-11-22
GB1071068A (en) 1967-06-07
DK118849B (da) 1970-10-12
GB1103413A (en) 1968-02-14
GB1071070A (en) 1967-06-07
DE1698539A1 (de) 1973-04-12
SE342088B (de) 1972-01-24
DK122690B (da) 1972-03-27
GB1103414A (en) 1968-02-14
GB1071069A (en) 1967-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1796220B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode zur Verwendung bei elektrolytischen Verfahren
US3462353A (en) Reference electrodes of particular utility in anodic corrosion protection systems
DE2605089C3 (de) Wasserbehälter mit elektrischem Heizelement und kathodischem Korrosionsschutz
EP0018522A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Aufrechterhaltung eines kathodischen Korrosionsschutzes
DE1498676A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Korrosionsanfaelligkeit von Metallen
DE2352040A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur selektiven loesung eines metalls
DE69208172T2 (de) Verfahren zum Auffrischen eines Metallbeschichtungsbades
EP0472057B1 (de) Anordnung und Verfahren zur Erzielung eines kathodischen Korrosionsschutzes
DE2943049A1 (de) Loesung und verfahren zum elektroplattieren von chrom oder chromlegierungen
Hoar Electrochemical principles of the corrosion and protection of metals
DE2039924A1 (de) Sauerstoff-Sensor
DE1796325A1 (de) Edelmetall-edelmetallverbindungselektroden und verfahren zu ihrer herstellung
DE2728650C2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Stahloberflächen für das nachfolgende Überziehen
DE3247309C2 (de) Galvanische Stromquelle
US4474656A (en) Method of controlling the potential of electrically-floating components of electrolyzer cells
DE701788C (de) Metallelektrode zur PH-Messung
DE2022691A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schuetzen eines mit einem Metall elektroplattierten Bleches
DE1496994C3 (de) Verfahren zur anodischen Oxidation von Kernreaktorbauteilen aus Zirkon
DE1446072A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Weissblech
Pourbaix The utility of thermodynamic interpretation of polarization curves
DE10145048B4 (de) Einstabmeßkette mit einer Indikator- und einer Referenzelektrode
DE4135029C2 (de)
AT219564B (de) Anode, insbesondere für die Alkalichlorelektrolyse, bestehend aus einem Kern unedlen Metalles, der mit einer Deckschicht aus einem Edelmetall überzogen ist
DE439399C (de) Verfahren zur Verminderung des Angriffs von Graphit- und Kohleelektroden bei der Elektrolyse von Chloriden
DE2323336C2 (de) Elektrolyt und Verfahren zur kathodischen Nachbehandlung von Weißblech oder-band