DE1498526A1 - Verfahren zum Steuern von Spuel- und/oder Regeneriervorgaengen - Google Patents

Verfahren zum Steuern von Spuel- und/oder Regeneriervorgaengen

Info

Publication number
DE1498526A1
DE1498526A1 DE19631498526 DE1498526A DE1498526A1 DE 1498526 A1 DE1498526 A1 DE 1498526A1 DE 19631498526 DE19631498526 DE 19631498526 DE 1498526 A DE1498526 A DE 1498526A DE 1498526 A1 DE1498526 A1 DE 1498526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ion
pairs
ion exchange
water
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631498526
Other languages
English (en)
Other versions
DE1498526B2 (de
Inventor
Ammer Dipl-Ing Heinzgert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMMER DR ING GERHARD
Original Assignee
AMMER DR ING GERHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMMER DR ING GERHARD filed Critical AMMER DR ING GERHARD
Publication of DE1498526A1 publication Critical patent/DE1498526A1/de
Publication of DE1498526B2 publication Critical patent/DE1498526B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D21/00Control of chemical or physico-chemical variables, e.g. pH value
    • G05D21/02Control of chemical or physico-chemical variables, e.g. pH value characterised by the use of electric means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0043Show shelves
    • A47F5/005Partitions therefore
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J49/00Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor
    • B01J49/80Automatic regeneration
    • B01J49/85Controlling or regulating devices therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/42Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/18Water
    • G01N33/1853Hardness of water
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B21/00Systems involving sampling of the variable controlled
    • G05B21/02Systems involving sampling of the variable controlled electric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/12Condition responsive control

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

Anmelder.;.
-Ing» Gerhard ffüglingen Kreis Ileilbromi Stocidaeimer Straße
Stuttgart * den 28· Juni 1965 P 807
Verfahren aum Steuern von Sptil~ und/oder
(Zusatz z\i Pu
·, AZ.: A 4-1 082 ISb/421)
Bie Erfindung bessiekt sich auf ein Verfahren zum Steuern von Spül- und/oder Begenerienrorgängen "bei Erschöpfung Ionenaustauschern., wobei in diesen Ionenaustauschern
ein erstes KsBeltiktrodenpaar. angeordnet iötj, nach Patent • UZ« s A 41 082 IXb/421)o.
t!» Q ti O ;» «
Bel dem bereits vorgeschlagenen Verfahren und Gerät ist das erwähnte erste Meßel^ktrödenpaar etwa im in Stromrichtung gesehen letzten Drittel des Ionenaustauschers angeordnet* Me Erfahrung hat gezeigt, daß in einem in einer Richtung durchströmten Behälter nicht die gesamte Oberfläche des lonenaustauschmaterials gleichzeitig
und gleichmäßig wir&
mit ausgetauschten Ionen bolegt^ sondern daß die Grenze, die das erschöpfte lonenaustauschmaterial von dem noch nicht erschöpften lonenaustauschmaterial trennt, in der Richtung des Wasserstrouses fortschreitet* Wenn das Meßelektrodenpaar irgendwo im Istaten Drittel des das lonenaustauschmaterial enthaltenden Behälters angeordnet wird, so wird dort bereits ein erschöpftes lonenaustaiischmaterial gemess en, wenn noch Schicht en mit nicht erschöpftem lonenaustauschmaterial am hinteren Ende des Behälters vorhanden sind. Ia diesem Falle tritt nach wie vor enthärtetes Wasser-aus dem Behälter aus, der Regeneriervorgang kann jedoch bereits eingeleitet v/erden» um zu verhindern, daß die erwähnte Grenze bis zum Ende des Behälters vordringt und damit niehtenthärtetes Wasser in das Leitungssystem
BAD OR1Q«NAL
'oi&tritt, in das nur enthärtetes Was e er 'einfließen solle
Staan die obenerwähnte Grenze zwischen des exstihupften iiiöh'&ersehSpften Ionenauetausohmatesiial in'den-Bereich ■flea KLektroäeapaares eintritt, ändert eich des? Meßwert w.id durch'diese Änderung, des Meßwertes weiden die Arbeite~: ■-gänge eingeleitet und gesteuert, die die !Regenerierung des lonenaustauschmaterials bewirken· Der von 'dem !Elektroden·· paar gemessene iSeBws^t ändert sich jedoch.''nicht nur dannf w@nn alch die Konzentration der zu mescenden Ionen ändert, alao die Grenae zwischen dem erschöpften und nicht erschöpf- ^$ai-'icaenauetau3chmateriäl.;.ih-;:-d.en Bereich des Elektroden- .- |iaärea vordringt, sondern auc& beispielsweise dann» M&xm, sich eine Konzentration von Ionen ändert * die durch das Iejiens^s1?auschmaterial nicht; beeinflußt"wegäeu·» Biese Mn-fltfege auf den Meßwert sind mehr oder weniger-stark» je 2iäch-
es gelingt» die KLektrodenanordnung so außstiwählens daß ^| selektiv nur auf diejenige lonenart anspricht, deren Jtonöentratlon sich durch die Verwendung des IoneaaausiisuseiitirB äadevt« In den HeSnert einsehende lonenköns ent rat ionen kön~ nen beispielsweise von den lonenaustauecher Y©ig$£ibhalt@ten ßaräten sür Entsäuerung \md Enteisiaung mit halbgebrannten Uelomiten, Kalk-Sstfeaibonleierungsanlagen» WevaeTsifoffotAiae'--tamsc^ieap; eäer dsrglsic^fn hörrühreu,· Auch sijie, Imderuagen i der Katrium-Ioneiikona ent rat ion mögllcli,. saum Beispiel duroh. lait Hatriumphos- ■
909807/0864 ' - '
US8526
phaten» Silikaten oder dergleichen« Ea ist daher möglich, daß hei alnea? derartigen Vorbehandlung gleichzeitig Schwankungen im pH-Yfertf in der Hart© und im Hatriuiagehalt auftreten* '
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Siaflüsse, die sich störend auf die Messung auswirken können i zn eliminieren und die Hachteile einer derartigen Störung zu vermeiden*
Die Erfindung besteht darin, daß ein zweites Meßelektrodenpaar hinter dem Ionenaustauscher in das weiche Wasaer eingeschaltet wird und die Differenz zwischen den Meßwerten der beiden Slektrodenpaäre zur Steuerung der Spül«
und/oder Hegeneriervorgänge benutzt wird. Diejenigen der im Wasser enthaltenen Komponenten, die durch den Ionenaustauscher nicht eliminiert v/erden, wirken daher in der gleichen Weise auf das erste sowie auf das zweite llektrodenpaar ein? so daß sich dies© Einflüsse gegeneinander atf· heban, wem* nur die Differenz zwischen den Meßwerten der beiden Elsktrodenpaüre zur Auswirkung einea Steuerbefehle verwendet wird.
JDes? Iraseääere Vorteil &&2 Erfindung liegt aleo äaria> flaß Schwankungen in der lonstikonzentration des Hohxwaasers
909807/08 6 4 bad OBWNAL
sich nicht mehr aivf dao Msßergebnis auswirken können und insbesondere gev/ährlsiöte-t ist,, daß der Steuerbefehl zum Einleiten dar Spül- und Regenerier-Arbeitsgänge des lonenauataue eher <3 ststg dann ausgelöst wird, wenn das Ionen-
l bio au einem bestimmten G-rad und Umfang * b :lst<
Dia !xirfAiidung kann unabhängig davon mit Erfolg angewandt werden^ ob mit (Xe:i\ sreton llaktxodenpaai* die Konzentration ili,'r;]e.crigen Xnnonar'; gemosBen v^irtU dia nra dam lonenaus-
H/1. vrl>*d ods:;? öl) die^onige lonenart ge» j dis der loiiöiiaua taue eher bei dei' ilufnalime der ö ^a:-i«t i-härbe blldendun Ionon abgibt e Yioun also das erfin- ^0s?.^*rv& Y.äi'i'^liren fcai-ji Birfchärfe&n τοη, Waasar smgewandt l:axm ^:Uj .^yfiudung sowohl In dem einen -'br-ien, in den daa erste Elakbrodönpaar ώ&^ Jiö ^asasrhärte bildenden Ionen
aB, und^r an^roia Kalfslua-Ioneu» ala auoii in dem
s?üi · . In -lern ü£..ü erste Elols tiOdeapastr die S aas via iQii Τ,οη^ηΛααfcaiiy-feei' abgagebenen la
Bciv: ι, r.;iii< λ ^1.,. daa esfin&UGc.ngeinäÖe Yerfai-aen nooh den we'.t«:e*a "ieyts&l» daS ea für ate Oäte tind Genauigkeit dea
Verfahrens nlahi mehr entscheidend darauf ankommt, daß die Slektroöoniiiioi'änung für die zu messende lonenart sehr, stark selektiv empfindlich ist? wis ea zum 3eispiel ein
^Alkali-
aus einer sogenannter^ glaselektrode und einer Kalomelelektrode bestehendes Elektrodenpaar für Uatriumionen ist ο Tioümshr l"ö.raieii bei Benntaring des srfindungsgeidäßeii Verfahrens auch weniger selektive Elektrodenpaaro und Elekti'Odönaiiordnungsn verwendet werden^
Auch -ist die Erfindung nicht darauf beschränkt, daß an jeder Mefisj üölle nur awei Elektroden verwendet v/erden j vieliii&hr könnsn an siner M&B-tubTIo auch mehr als iru-ii Elekti'odan i'orgecelien «ein»
i'ih.1 LsSlloh i^fe ae nicht erforderlich, da.3 die Elekunmittelbar im Ioii3nati3tausÖlbehälter und unla 7;^'i^}v//asser3trom angeordnet sindf der u£*oiibohäi>;er imd die i/eichvvaßserleitung kön-
n~Mi iiiieli sxi i-e'iigneten Stellen angezapft aein0 Durch
.•lisas Zapflalöimgaii ^ir4 äaim das Wasser su den Meß» elektroden
j>le Differenz des? mi^^b. äl& E.leitt.roße.ua&©r€Uimg3n er» mifc feel,ten "iießwerua kann daröä diö .vö^stiiaisdßniiten Schal"
Z füi? daa ',usißaaii von Spill»
rca? Eogentirie3?arue:t1:?ig£mge l'fe den Ionenaustauscher v/eitö3?V"era.rbeitot wardon,? Eel eines Atiaführungsfosm eines Gerätes r*x>? !Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sino. die beiden Elektrodenanordnungen an eine Brückenschaltung angeschlossen,, v/oh ei der Differensstroin dieser Br ti ok«:-, ν o? :■?·.·! timg fmr Änderung des Widerstandes mindestens eines l^k^en'sweigSi-i üicnt* Diese Aus führ ungsform der Erfindung kamt dahingehend v/eitsr ausgebildet sein? daß als Stromquelle für clie Brückenschaltung ein Hoohfreqtienssgenerator vorgesehen ist lind daß in den beiden Brückenssweigen einer jsv/isclien den Polen des Hochfrequenzgenerators liegenden Brückenhälfte kapazitätsdioden eingeschaltet sind? deren Widerstandswei^t sich durch den Differensstrom änderte Der Brüekenausgang kann über einen Yarstärker an eine Relaisetufe angeschaltet sein.;
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer Avisführungaform der Erfindung in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung ο Die einzelnen Merkmale können ^e für sich oder kiu mehreren bei einer Auafülirungsform der Erfindung vervdrklicht sein«
Ia der Zeichnung sind die zum Verständnis der Erfindung weadig0tt leile und sohaltungen und Kennlinien dargestellt«
909807/0864
e 1 seigt schematisch die wesentlichen Seile eine β zur Durchführung des erfindmsgagemäßen Verfahrene geeigneten Gerätes0
ο 2 zeigt die Schaltung des Gerätes in größeres Maßstäbe
*-_3 zeigt ein Diagramm, bei dem die Differensspanhungen der beiden Meßelektrodenanordnungen bei den verschiedenen Arbeitegängen Über der Durohfiußmenge der verschiedenen llüsaigfceiten aufgetragen ist« -
Bei .de* iä Äer Zeichnung dargestellten AusfUhsiangsform der^ Erfindung ist an eine hartes Boh-waseer32 führende Hö3aiwa&e©r3,eitttng ί? ein Behälter 1 mit loneaaustäiusoh^ .material 1 Sangesßhlossen« Das lonenaustauschmaterial 15 nimmt aus dem Bohrwasser 32 die Wasserhärte bildende Ionen 6uf vm$ gfbi dafür 2iatriuia«lonen ab „Bas enthärtete Wasser vorläßt den Behälter mit dem lonenaustauschmateffial über Weiohwaoeerleitisjig 4« Pie Konsentration der Sfatriua-
im \¥eiohwaae©i?35? die von dem Ionei^aUBta^fiptoateifiaX AüstauBßh gegen die die Wasserhärte bildenden ϊοηβη a'öge- ©ntspriolit der Häute des
909Ö07/0864
ORlG^NAU
■■*&·
η β
Etwa in der Mitte der Säule aus IonenaustauschmaterialiS , im Behälter 1. befindet-'sich ein Meßelektredenpaar"M?9 das aus einer ©a&alimetallionen^empfindliehen Glaselektrode und einer Besnigöelektrodesf zum Beispiel Kalomel oder EIa^ t-iia besteht* Mn■ zweites gleichartiges Iffeßelektrodenpaar 38 befindet sich in oder am Auslauf des We&chwassers 35 aus dem Behälter 1 <» Diese "beiden Elektrodengaare bilden hociionmige MeSketten'imd sind ilber Iieitungea5§ und 40 an eine
41. angeschlosseno ··
Die Präzis hat gejseigtf daß sich nicht die ganze Säule des Xonenaustauschmaterials 15 gleichmäßig mit den die Wasserhärte bildenden ionen belädt? sondern daß zuerst die oberste Schicht der Säule mit lonenauatauschmaterial 13 sich vollständig mit ä&ti die Waaserhärte bildendea Ionen belädt und alle seine austauschbar&n Hatrium-Ioaen abgibt« Hierauf erschöpft sick die darunterliegende Schicht» so daß -die Qmnm zwischenerseaBpftem Xonea- · austausckmaterial und tmoh nieht earsohöfft©» tausoaisaterial in Stsammgsrioiiliutig f0rtßi?jbtretteto .diese ereazis oberiialt» iee MeBele&todengaares
\ - ' tafOaanpaa» 38 im Bereich γοη enthärtet em Vieichv/afser 33, äi& > ' : bilden Meßelektsodenpaare 15 und 3β werden - daft or kein·· uüt er-
* BAD
909007/0884 BA
1498528 :·■■.
sehiedliohen Meßwerte anzeigen, die pifferenaspannung zwischen diesen beiden Meßelektrodenpaaren ist daher/ etwa gleich NuIl0 Wenn dagegen die Grenze zwischen erschöpftem Ionenaustauschmaterial und nicht erschöpftem lonenauatauschmaterial in Figur 1 unterhalb des MeS-elektrodenpaares 15 verläuft, so wird das Soh^wasser3f oberhalb dieser Grenze nicht mehr enthärtet und daa Meßelektrodenpaar 15 mißt einen dem Rohrwasser entsprechenden Meßwert, wogegen'das Meßelektrodenpaar38 einen dsm Weichjsasser entsprechenden Meßwert aufnimmt* Jn diesem ialle sind die Meßwerte der beiden Meßelektrodenpaare 15 und38 sehr stark verschieden« Bei der dargestellten Ausführungsform der Erfindung wird die lfatriuai-Ione»- konaentration .gemessen, also nicht direkt di$ Eonaentration der die Vrasserhärte bildenden Ionen» sondern die Konzentration derjenigen Ionen, die das Ionenaustauschmaterial bei der Aufnahme der die Wasserhärte bildenden Ionen abgibt« '
Xn der Praxis ist die Grenze zwischen nicht erschöpft em Jj
loneaaustausohmatesjial und erschöpftem ltl material nicht scharf ausgebildet« Bias ändert . am Prinzip der ^findung und an den daran geknüpftes Überie«
909807/0864
H9&526
it -
gongen nichts o Jedenfalls kann davon ausgegangen werden, daß dannf wenn die Differenz .der von den Meßelektrodenpa&ren15 imd2& gemessenen Meßwerte eine bestimmte Größe erreicht hat -9 das Ionanaustausehmater$.al so weit er*· * schöpft ist» daß 3 e den Augenblick nicht ai sr eichend . enthärtete© Wasser in. die Weichwaseerleitung4 eintreten kann und das lonenaustausohmaterial daher regeneriert werden mußο '
Erreicht diese Differenzapannung einen bestimmten Wert, bei dem in Figur 3 dargestellten Auaftihrungsbeiepiel beispielsweise 35 mV» so wird.über einen Verstärker 42 und eine Helaißjstufe 4 ein Steuerbefehl, ausgelöst, der verschiedene, nicht dargestellte Ventile öffnet und schließt; so daß der Behälter t mit dem Ionenaustauschererial mit
. Eoh^waaser rückgespüit wird» also der in Pigur 1 darge«- stellte Behälter von unten nach oben mit Ebh«wasser gespült wir do Während dieses Hückspüivorganges sinkt die Differenzapannung etwas β Die 3)auer des EückspülvorgangeB kann entweder von einem Zeitlaufwerk gesteuert werden, χ Oder ab©r von ^ler Differenaapannung seihet, derart^ daß bei einer beetimmten, erfahrungsgemäß sich ergebenden Verringerung der Differenaapannung ein weiterer Steuei-
, befahl ausgelöst wird, der den Rückepülvorgang beendet
909807/0864
und die Eegenerierung des' Ioneriauatauschmaterials ait einer Kochsalzlösung einleitete Bei diesem Eegenerlarungsvorgang kann die Sole entgegen der Stsömungaafich-· tung des Betriebswassers durch das lonenaustattschmaterial hindurehgeführt sein, es ist jedoch auch möglich, die Sole in der gleichen Richtung wie den Betriebswasserstrom durch das lonenaustausehmaterial hindurehzulei~
Auch die Dauer des Eegeneriervorgangea kann entweder duroh ein Zeitlaufwerk °äer aber durch di© Di£fer©nsepannung zwischen den beiden Meßelektrodenpaaren gesteuert seine !fach Ablauf einer durch die Erfahrung bestimmten 2eit oder aber dann, wenn die Bifferenaspannung zwischen den beiden Meßelektrodenpaaren einen sehr kleinen Wert erreicht hat (siehe Pigur 3), wird ein Steuerbefehl erzeugt $ der den Hegeneriervorgang beendet und das Ionenaustauschmaterial durchspülto Man erhält bei diesem Ausspülen des Ionenaustauschmaterials ©inen kurzen Anstieg der Differensspannung* die dann wieder auf nahezu Hull oder auf einen sehr kleinen Wert absinkt und damit die Betriebsbereitschaft der Anlage anzeigt« Die einzelnen Vorgänge beim Spülen.und Eegenerieren können duroh Kontrollampen 45t 4-6, 47 und 48 angezeigt sein, beispielsweise
909807/0864' bad orig»nai»/.
kann did Kontrollampe 45 den normalen Betriebszustand anteigen.! die Kontrollampe 46 dasJElüakspüXe», die Kontrollampe 4? das Durchspülen des lonsnaustausehinaterials zait Sole und die Kontrollampe 48das Ausspülen*
Die einsselnen Vorgänge können durch Magnetventile oder dergleichen durchgeführt werden*
Das Gerät kann in der Kelaiestuf β 43 verschieden« Bel&iß aufweisen, die auf verschiedene Schwellenwerte eingestellt sind und die einzelnen Heiais können über eine Irogrammsolialtscheibe in den Stromkreis eingeschaltet sein« Die
soJte ·
einzelnen Beiais .Cießen dann "bei ihrer S'rvegang die zur 2Mrabführung dör verschiedenen Schaltungen k Eontakte und die dadurch erregten Magnetventil^ die entsprechenden Zu-und Ableitungen«,
Sas Gerät kann ein Ansfigeinstrument 50 für Sie Mfferenzspannung und/oder auch ein a'chreitoendee Instrumeja^Äua? Aufzeichnung des Verlaufes der Differensapanmmg enthalten« " ." / ■ .
Die Brockens ehalt ung, mit der eine 3)iffer®ngspamiung stärkt wird» ist in Pigur 2 im einzelnen
90900770864
An den Eingängen ft xmä 5t eind die aktiven Elektroden des Mößeie&trodenpaare angeschlossen, an dem "--Bifigeng '53 sind die Eesugselokt.roden aagesoiilosseno-.9Ie KLektrodenpaare bilden noeaaSMige Meßlcetten* Ser Biagajsg $t 4@t über Widerstände 6€ «ad £5 mit deaf Eingang 6$ de» Rücken scfi&Xtung verbund en p der Eingang 52 über einen $? mit dem Eingang 69 des? B2?äökensohalttmge SIa queriEgönerator 44 liefert Hoolifrequeaaspanauiag aa die den Brl-ckenfingäage 70 tmd 71» Der Brüokesisweig zwischen asu Anschlüssen $9 und 70 enthält einen ein^telXfcaran Eom» densator 5-7 und einen parallel dasu geaahaJ.tetsn Widerstand 59* Xn dem swisclien den Brücken&sisö&llissen ff \sM ^^ gelegenen BrüsJteensweig liegt ebenfalls ein einstellljarer Kondensator Si am parallel g@aclialtet©M #idesst8mä\l@* In dem Zwischen den BrückensnaeKlüeeeäi f 1 und ß® gtl®g®aea BsÜe&enssweig mtd in den awlschan den Brüe^e&aaechiUason 70 und ^S gelegenen Brüofeenisweig ist 3©weile; ein» KJapasitätsdiod© · 60 I)SWo 6i.-ejLngeeoltaXtet» 'beigpielsweiae die Diod® BlI 34 der Firm Xnteriaet&lle Me. Brüefci■. let abgeglichen^ SaB dann? wenn swiechen den. Eiagäng®B •«ad ^2 keine Spaiunnieediffereiui beeteht» diee'ohlüe'se *jSS und 69 axwh feesüglioh der won &%m 44 #r^@«gten Hoähspaaxiimg auf eiern gl©ic&©s !©f^ßtial lie-Beeteht jedooüi ®ia® ^pananngedlffexreiuB awii@&®ii den
BAD ORIQiNAL,
909807/Ö8S4 ■"■ ·/·
1436526
Eingängen 51 und 52, so verschiebt sich der Araeitspunlrt der %paeitätsdioden 60 und 61, Da die Steilheit &** t&tekurve dieser Kapaaltätsdioden bei Spann\mg*m unter 2 me%v groß ist» ist es möglich;, eühtm ait ββϊϋ* geringen Differemzspannungen die Brücke erheblich zu Targtifsaent ..· älsp /Widerstand der die Kapaaitätsdioden 60 unö 61 enthaltenden Brüokenzweige erheblich zu verändern» Biim einen Votes ich en der Differenzspannung wird also beispielsweise Widerstand des sswischen den Anschlüssen 71 und 66 liegen*» den Brückeng,w«iges erheblich verringert unä der Widerstand des zwischen den Anschlüssen 70 %m.ä 68 liegenden Brücken·* zweiges erheblich vergrößert· Dadurch weist die BJotihtreQuet spannung an den Anschlüssen 6β und 69 ein vasschiedeneB Potential auf und diese JPotentialdifferenz wird sxl einem Widerstand 63 abgegriffen und über einen Itoppalungskondenss tor 65 an den Verstärker 42" gegeben, der &i@ Spannung verstärkt und an eine Relais stufe 43 abgibt 0 Di@ an den Vea?- stärker 42 gegebene Spannung ist daher proportional zu de* Spannungsdifferenz zwischen den Eingang en 51 und 52*
^ Zwischen den Eingängen 51 und 52 ist noch ein Kondensator
oo 54 parallel geschaltet. Die Bezugselektrode 53* gegebenen-■ ο .■'.-■■ ■ '
-J falls der Masseanschluß) ist über einen Kondensator p4 mit dem Brückenanschluß 69 verbunden und der Widerstand 63, an dem die der Spannungsdifferenz zwischen" den Eingängen # 51 und 52 entsprechende Hochfrequenzspannung abgegriffen σ ■ ■■■.'5.rdf ist durrjh olnen ICondcnsator 62 gegen frleicliatrom <^"
1490526
~ Ί.6 -
. abgesichert* ...·..-.
Außer der beschriebenen elektrischen Differenzmessung, die sieh vorwiegend für vollautomatische Basenametausoher*· anlagen -eignet* kann eine derartig© Differenzmessung auch mit einfacheren Mitteln ohne Automatik durchgeführt werden« In diesem Falle 1st nur ein einziges Blektaiodenpaar erforderlioh· Dieses Elektrodenpaar kann beispieleweise in einem Meßgefäß angeordnet sein, das mindestens zwei Zuführungen aufweist, die mit den Stellen der Anlage verbunden sind, an denen sonst die Meßelektrodenpaar© sich befinden· Zur raschen Bestimmung der EohwasserMrte kann auch eine ir it te Zuführung an dem.Gefäß angeordnet sein, die es gestattet,' Roliwasser ah das Meßelektrodenpaar heranzubringen· Dieses gerät kann mit einem einfachen Verstärker und einem Meßinstrument ausgerüstet sein, wie es zum Beispiel bei der pH-Messung allgemein üblich ist ο
Der besondere Torteil der Verwendung dir obigen Kapazitätsdioden liegt darin, daß der Widerstand dieser Kapazitäts- dioden eo hoch ist, daß mit ihrer Hilf« die Spannung von
ssen werden kann» die dlaeelektroden enthalten«
9807/0864

Claims (3)

■ -.17 -
1) Verfahren zvtrn Stsiiaiii von Vorgängen sam ay^eii imd/ oder Hsgsneri^rsn voa Ionenaustausoharnf wobei izt diesem Ionenaustauscher ein erstes . paar- angeordnet ist, nach Patent * «*« ·«* A 41 082 ΙΓϋ/421), dadurch gekennsoioiiLietfl daß weites'Meßslektrodenpaar 08) in Strt1m^ni^ax:lohtii2i des Eohwaasers hinter dem lonenaus^aufcohev in den Waaserstrom eingeschaltet 1st und daß alt swiaohen den Meßwerten dar "beider, (il, ^) aur Steuerung d©3f
2) Gerät zur Durchführung des Verfahrens dadurch gekeimeelolmett daß die beiden
paare (1S»3S) an eine BrUckenoohaltyiig : sea eind iind de» Mt £ ©ayeiissisjsoa na Ifedem^g* des Wi-
3) aarät nach .\nspriica 2* dadua?eii ötroraquelle
909807/0864
1498528
beiden B2?ttojEenswelg@a · (71, M$i TO» gwlachea den Poles (IQf ?1) des Hoolif3?©QU0nsig®a«a?ators
KapaaitätBclisSen· Cf©r ft)-
4J ^@3?ät jiaoli lnapruoh 2 ods?J, dadmroh esp* HxUokenauseene (69 # ββ·) über :>1βθιι au eine E&laisstufe (4f5 aogeedhaltet
' . BAD ORIGINAL
80-0107/0864
DE19631498526 1962-09-05 1963-08-07 Verfahren und Gerat zur Betriebsüberwachung und Steuerung der Regenerierung von Vorrichtungen zur Wasserenthärtung Pending DE1498526B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0041082 1962-09-05
DEA0043779 1963-08-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1498526A1 true DE1498526A1 (de) 1969-02-13
DE1498526B2 DE1498526B2 (de) 1971-02-04

Family

ID=25963803

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621498508 Pending DE1498508B2 (de) 1962-09-05 1962-09-05 Verfahren und Gerät zur Betriebsüberwachung von Vorrichtungen zur Wasserenthärtung
DE19631498526 Pending DE1498526B2 (de) 1962-09-05 1963-08-07 Verfahren und Gerat zur Betriebsüberwachung und Steuerung der Regenerierung von Vorrichtungen zur Wasserenthärtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621498508 Pending DE1498508B2 (de) 1962-09-05 1962-09-05 Verfahren und Gerät zur Betriebsüberwachung von Vorrichtungen zur Wasserenthärtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3383310A (de)
BE (1) BE637043A (de)
CH (1) CH497197A (de)
DE (2) DE1498508B2 (de)
DK (1) DK119584B (de)
GB (1) GB1054894A (de)
NL (1) NL297498A (de)
SE (1) SE314226B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1286677A (en) * 1968-09-19 1972-08-23 Sintex Organico Ind S A Electronic apparatus for ion exchange process control
US3876539A (en) * 1973-08-09 1975-04-08 Rock Valley Water Conditioning Multi-tank ion exchange water treatment system
US3964999A (en) * 1973-09-19 1976-06-22 Beckman Instruments, Inc. Determination of sodium form water softener breakthrough
JPS50122998A (de) * 1974-03-12 1975-09-26
US4048067A (en) * 1975-06-12 1977-09-13 Phillips Petroleum Company Filtering process and apparatus
DE2555131C2 (de) * 1975-12-08 1986-05-07 Eumann, Hanns-Heinz, 7034 Gärtringen Ionenaustauschfilter
US4320010A (en) * 1980-01-24 1982-03-16 Sys-Tec, Inc. Regeneration detector for water softeners
US4334881A (en) * 1981-01-09 1982-06-15 General Electric Company Method and apparatus for automatic end-point detection in tripolyphosphate sequestration of hardness
DE3217989A1 (de) * 1982-05-13 1983-11-17 Gerhard Dipl.-Chem. Dr.-Ing. 5628 Heiligenhaus Kunz Verfahren und vorrichtung zum quantizativen analysieren der bikarbonathaerte in waessrigen loesungen, wie waessern aller art
DE3217987A1 (de) * 1982-05-13 1983-11-17 Gerhard Dipl.-Chem. Dr.-Ing. 5628 Heiligenhaus Kunz Verfahren und vorrichtung zum quantitativen analysieren von ionenkonzentrationen in waessrigen loesungen, wie waessern aller art
US4517302A (en) * 1982-11-15 1985-05-14 Technicon Instruments Corporation Continuous flow metering apparatus
US4528093A (en) * 1983-08-15 1985-07-09 Water Marketers, Inc. Method and apparatus for purifying and dispensing water
DE4114380C2 (de) * 1991-05-02 1995-06-08 Daimler Benz Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Wasserhärte
US5234601A (en) * 1992-09-28 1993-08-10 Autotrol Corporation Apparatus and method for controlling regeneration of a water treatment system
US5393416A (en) * 1993-01-26 1995-02-28 Henkel Corporation Apparatus for maintaining a stable bath for an autodeposition composition by periodically separating particular metal ions from the composition
US5480555A (en) * 1994-06-06 1996-01-02 Robertshaw Controls Company Control system for a water softener, control device therefor and methods of making the same
JP2002035743A (ja) * 2000-07-21 2002-02-05 Kurita Water Ind Ltd 軟水装置
NL1019544C2 (nl) * 2001-12-12 2003-06-13 Sara Lee De Nv Inrichting voor het aanbieden en afgeven van voor consumptie geschikt mineraalwater.
US7556738B2 (en) * 2005-05-26 2009-07-07 Culligan International Company Method for determining the duration of a brine/slow rinse cycle for a water conditioner
WO2019191589A1 (en) * 2018-03-29 2019-10-03 Ecowater Systems Llc Method for determining hardness concentration using a monovalent ion selective electrode
US11327066B2 (en) * 2019-01-10 2022-05-10 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Water contaminant measurement system and methods for measuring concentration levels of contaminants in water
CN111855754B (zh) * 2019-04-29 2021-12-03 深圳安吉尔饮水产业集团有限公司 水质硬度检测探头、传感器、检测方法及软水机

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1928384A (en) * 1930-06-30 1933-09-26 Permutit Co Water softener control mechanism
US2209487A (en) * 1937-01-23 1940-07-30 Richard E Wagner Water softening apparatus
US2628191A (en) * 1946-10-29 1953-02-10 Permutit Co Regeneration of ion exchangers
US2628194A (en) * 1949-12-30 1953-02-10 Permutit Co Process of and apparatus for regenerating ion exchangers
US2774732A (en) * 1950-06-14 1956-12-18 Permutit Co Operation of cation exchange units
US2711995A (en) * 1950-11-28 1955-06-28 Permutit Co Method and apparatus for controlling water conditioning
US2829090A (en) * 1957-02-20 1958-04-01 Commw Mental Health Res Founda Glass electrode for measuring sodium ion
US3076133A (en) * 1959-07-31 1963-01-29 Hughes Aircraft Co Parametric frequency multiplier
US3208007A (en) * 1961-12-05 1965-09-21 Stanley S Schodowski Capacitive network for crystal compensation
US3246759A (en) * 1963-04-05 1966-04-19 Culligan Inc Regeneration control for ion exchange beds

Also Published As

Publication number Publication date
SE314226B (de) 1969-09-01
GB1054894A (de)
NL297498A (de)
DE1498508B2 (de) 1970-11-05
DE1498526B2 (de) 1971-02-04
DK119584B (da) 1971-01-25
DE1498508A1 (de) 1969-04-17
US3383310A (en) 1968-05-14
BE637043A (de)
CH497197A (de) 1970-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1498526A1 (de) Verfahren zum Steuern von Spuel- und/oder Regeneriervorgaengen
DE69514790T2 (de) Verfahren zur Einstellung der Schwellspannung einer Referenzspeicherzelle
DE2145295C3 (de) Schaltungsanordnung für ein Schieberegister
DE112018002950B4 (de) System und Verfahren zum Aufbauen von synaptischen Gewichten für künstliche neuronale Netze aus mit Vorzeichen versehenen analogen Leitwertpaaren unterschiedlicher Wertigkeit
DE69521637T2 (de) Halbleiterspeicheranordnung, die in einer einzigen Speicherzelle Multibit-Daten speichern kann
DE2417391A1 (de) Verfahren zur ueberpruefung des ladezustandes einer bleibatterie
DE112016000102T5 (de) Matrixverfahren zur automatischen Bestimmung der Logik des letzten Unterbrechers
DE3940164A1 (de) Anordnung zum auslesen licht- oder roentgenstrahlenempfindlicher sensoren
DE4315576A1 (de) Neuronales Netzwerk
DE10117627A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen der Konzentration von Ionen in einer Messflüssigkeit
DE3050249C2 (de) Integrierte statische Speicherzelle
EP1163678B1 (de) Integrierter speicher mit speicherzellen, die je einen ferroelektrischen speichertransistor aufweisen
DE19835137C2 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Konzentration einer Meßflüssigkeit
DE102004016920A1 (de) Verfahren zum Schalten einer Spannungsversorgung von Spannungsdomänen einer Halbleiterschaltung und entsprechende Halbleiterschaltung
Weidemann Auf der Suche nach einem Kraut gegen die Kontamination. Ein neues Verfahren zur Konstruktion eines stemma codicum in Fällen kontaminierter Textüberlieferung
EP3822227A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kapazitiven deionisieren von wasser
DE1650437A1 (de) Steuerventil fuer einen hydraulischen Schrittschaltmotor
DE1549144B2 (de) Informationsspeichereinrichtung und diese verwendendes Verfahren zur Speicherung von Informationen
Neubert Ritualdiskurs, Ritualkritik und Meditationspraxis: Das Beispiel von Vipassanā nach SN Goenka im" Westen"
Müller Testen: Ja oder nein?–Eine sehr persönliche Entscheidung
DE3726018A1 (de) Verfahren zum einstellen eines reglers
DE1512890C (de) Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit einer Anzahl von Relaisvorrichtungen
AT239559B (de) Sonde zur Messung des elektrischen Widerstandes von ein Bohrloch umgebenden Gesteinen in einem gerichteten Stromfeld, sowie Einrichtung für den Betrieb der Sonde
Josifović 7 Die Postulatenlehre
Deissler Familienunternehmen beraten: Positionen und Praxisbeispiele