DE1496562C - IR durchlassiges, Arsen enthaltendes Glas mit mittlerem bis hohem Brechungs vermögen und mittlerer bis starker Dis persion - Google Patents

IR durchlassiges, Arsen enthaltendes Glas mit mittlerem bis hohem Brechungs vermögen und mittlerer bis starker Dis persion

Info

Publication number
DE1496562C
DE1496562C DE1496562C DE 1496562 C DE1496562 C DE 1496562C DE 1496562 C DE1496562 C DE 1496562C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medium
arsenic
percent
permeable
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl Chem 6331 Her mannstein Meinert Norbert Spincic Johann 6330 Wetzlar Bromer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz GmbH
Publication date

Links

Description

KAsO3, Mg3(AsO4J2, Ba(AsO3J2, Ba(AsO2J2, Pb(AsO2J2, AlAsO4.
Das As2O3 und/oder As2O5 wird als Verbindung mit Metalloxiden in der Form der Me-Arsenite und/oder Me-Arsenate in den Schmelzansatz eingebracht. Damit wird erreicht, daß der beim normalen Einschmelzen von Arsentrioxid bzw. Arscnpentoxid und Me-Oxiden entstehende unterschiedliche Abbrand wegfällt und die erhaltenen Gläser konstante Daten aufweisen. Insbesondere haben sich folgende Verbindungen bewährt:
KAsO3, Mg3(AsO4J2, Ba(AsO3J2, Ba(AsO2),, Pb(AsO2J2, AlAsO4.
In den nachfolgenden Beispielen sind einige Schmelzansätze für derartige Gläser angegeben. Die Bruttozusammensetzung der angeführten Beispiele ist nicht allein Gegenstand der Erfindung, wohl aber der Schmelzansatz und die daraus resultierenden Gläser.
Tabelle 1
(in Gewichtsprozent)
Die Erfindung betrifft farbarme, infrarot-durchlässige, Arsen enthaltende Gläser mit mittlerem bis hohem Brechungsvermögen und mittlerer bis starker Dispersion, die von den Leichtkronen bis zu den Schwerflinten reichen.
Diese Gläser werden für den Bau und die Korrektur moderner optischer IR-Systeme benötigt.
Es ist seit langem bekannt, daß das Arsentrioxid bzw. Arsenpentoxid ähnliche glasbildende Eigenschaften wie das im Periodensystem über ihm stehende Phosphorpentoxid besitzt. Diese Tatsache ist von verschiedenen Stellen bereits zur Herstellung von Gläsern in Erwägung gezogen worden. Ein wesentlicher Nachteil des Arsentrioxids bzw. Arsenpentoxids ist jedoch darin zu sehen, daß es bereits bei tiefen Temperaturen sublimiert. Dies bedingt entweder einen komplizierten technischen Aufwand bei der Schmelze oder außerordentlich große Streuungen der physikalischen Daten der daraus erschmolzenen Gläser.
Geht man von zwei Substanzen im Molverhältnis 1:1 aus, beispielsweise von Bariumoxid und Arsentrioxid, so sublimiert bei verhältnismäßig tiefer Temperatur (3200C) bereits das As2O3 weg, während das eingesetzte BaO noch nicht einmal sintert. Je höher die Einschmelztemperatur gewählt wird, um so schneller sublimiert das verwendete Arsentrioxid.
Ein weiterer Nachteil der aus Arsentrioxid bestehenden Gläser ist, daß sie sehr hygroskopisch sind und von den Atmosphärilien sehr stark angegriffen werden. Sie sind außerdem sehr schlecht zu schleifen und zu polieren. Der aus der Literatur bekannte Vorschlag, As2O3-Gläser mit Arsensulfid zu stabilisieren, bringt auch keine ausreichende Verbesserung.
Es wurde nun gefunden, daß man fast farblose IR-durchlässige Gläser mit mittlerem bis hohem Brechungsvennögen und mittlerer bis starker Dispersion auf Arsenoxidbasis aus einem Gemenge erschmelzen kann, das als Glasbildner Arsenate und/ oder Arsenite der Elemente der I., II. und/oder III. Gruppe des Periodischen Systems in einem Anteil von 30 bis 85 Gewichtsprozent und ferner bis zu 50 Gewichtsprozent Oxide und/oder bis zu 70 Gewichtsprozent Fluoride der Elemente Mg, Ca, Ba, B. Al. Si, Sb und/oder Bi enthält.
Schmelz-
Nr.
KAsO3 Sb2O3 CaF2 BaF2 AlF3
1 60,0 40.0
2 80,0 20,0
3 51,7 3,8 21,1 23,4
■4 50,0 4,1 22,8 23,1
Die Gläser mit den Schmelznummern 3 und 4 weisen bei einer Schichtdicke von 2 mm folgende Durchlässigkeiten im IR-Bereich auf (in %):
89
82
40 46 m]
49
5,1 50
Schmelz-Nr. 3 ..".. . . 76
78
66
69
68
66
Schmelz-Nr. 4
Tabelle 2
(in Gewichtsprozent)
Schmelz-
Nr.
Pb(AsO2), PbO Sb2O3 Bi2O3
5 85,0 15,0
6 63,8 36,2
7 42,6 37,4 20,0
8 74,4 20,6 5,0
Das Glas mit der Schmelznummer 8 weist in Abhängigkeit von der Wellenlänge die folgenden Brechwerte auf:
/. [ μΐη]
2,146
1.5(K)
2,040
2,025
4.5(X)
2,019
Tabelle 3 (in Gewichtsprozent)
Schmelz-
Nr.
Ba(AsO2), Ba(AsO3I2 BaO TeO2 MgF2
9
10
74,5
22,2
49,8 0,5
10,0
10,0 15,0
18,0
Tabelle.5
(in Gewichtsprozent)
Das Glas mit der Schmelznummer 9 hat die folgenden optischen Daten: «
ne = 1,6123;
r. = 53,7;
V = 0,4934;
Ar. = +1,7.
Tabelle 4 (in Gewichtsprozent)
Schmelz-
Nr.
AlAsO4 MgF2 BaF2
14
15
16
38,6
36,5
34,7
10,0
15,0
14,2
51,4
48,5
51,1
Die Gläser mit den Schmelznummern 14 und 16 haben die folgenden optischen Daten:
Schmelz-
Nr.
Mg3(AsO4I2 AlAsO4 BaF2
11
12
13
34,0
23,3 ,
12,1
23,0
33,4
44,4
43,0
43,3
43,5
Schmelz-
Nr.
"<■ •i '.Ir,
20 J4
16
1.5707
1,5518
62,71
65,15
0,4879
0,4876
+ 6,5
+ 8,8
Sch melzverfahren
Die gut gemischte Einwaage von bis zu 0,5 kg wird bei Temperaturen unter 1000° C eingeschmolzen und Die Gläser der Tabelle 4 weisen bei einer Schicht- bei 1050° C geläutert. Tritt je nach Zusammensetzung dicke von 2,8 mm folgende Durchlässigkeiten im IR- 30 der Schmelze starker Abbrand auf, wird besonders
während des Läutern s der Schmelztiegel mit einer Al2O3-PIaUe abgedeckt. Die Schmelzzeit kann wegen der geringen Viskosität relativ kurz (etwa 10 bis 15 Minuten) gehalten werden. Nach den üblichen Schmelzverfahren wird auf Abgußtemperatur heruntergerührt und in vorgewärmte Formen abgegossen. Die Durchlässigkeit der oben angegebenen Gläser ist stark von der Reinheit der eingesetzten Substanzen abhängig.
Bereich auf (in %): 2,7 /.[μ
3,7
m]
4.3
4,9
78 77 73 54
Schmelz-Nr. 11 79 75 70 54
Schmelz-Nr. 12 80 78 72 55
Schmelz-Nr. 13

Claims (2)

Patentansprüche:
1. IR-durchlässiges, Arsen enthaltendes Glas mit mittlerem bis hohem Brechungsvermögen und mittlerer bis starker Dispersion, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem Gemenge erschmolzen ist, das als Glasbildner Arsenate und/oder Arsenite der Elemente der L, II. und/oder III. Gruppe des Periodischen Systems in einem Anteil von 30 Gewichtsprozent bis 85 Gewichtsprozent enthält- und das ferner bis zu 50 Gewichtsprozent Oxide und/oder bis zu 70 Gewichtsprozent Fluoride der Elemente Mg, Ca, Ba, B, Al, Si, Sb und/oder Bi enthält.
2. Glas nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Glasbildner mindestens eine der folgenden Arsenverbindungen verwendet ist:

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116186C2 (de)
DE2159759C3 (de) Nb tief 2 0 tief 5 -haltige Borosilikatgläser mittlerer bis hoher Brechzahl, relativ großer Dispersion und hoher chemischer Beständigkeit, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1621002B2 (de) Infrarotdurchlaessiges germanium und selen sowie antimon oder tellur enthaltendes glas und seine verwendung in einem infrarotdetektor
DE2342484B2 (de) Verfahren zum herstellen eines fluorophosphatglases mit einer brechzahl n tief e groesser als 1,57, einem abbe-wert ny tief e kleiner als 70 und einer relativ hohen positiven anomalen teildispersion
DE580295C (de) Phosphatglaeser
DE1596864B1 (de) Fluoridfreies optisches flintglas mit relativ niedrigen brechwerten und relativ hoher dispersion und verfahren zu seiner herstellung
DE1421923B2 (de)
DE1496562C (de) IR durchlassiges, Arsen enthaltendes Glas mit mittlerem bis hohem Brechungs vermögen und mittlerer bis starker Dis persion
DE938393C (de) Optisches Flintglas
DE2143370B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines optischen Fluorphosphatglases
DE1496562B2 (de) Ir durchlaessiges arsen enthaltendes glas mit mittlerem bis hohem brechungsvermoegen und mittlerer bis starker dispersion
DD158176A3 (de) Hochbrechendes optisches glas mit verbesserter transmission
DE1059157B (de) Optisches Glas mit hohem Fluor- und Titangehalt
DE19537311A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Glasschmelze
DE1089934B (de) Optisches Kronglas
DE942945C (de) Optisches Glas und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1771080C (de) Arsenpentoxid-Gläser guter Haltbarkeit und mit extremen optischen Eigenschaf ten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1496564C3 (de) Infrarotdurchlassige Glaser, deren Brech und Teildispersions Werte durch die speziellen Zusammensetzungen erheblich varnerbar sind, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE658422C (de) Verfahren zum Herstellen von farblosen Emails, Glasuren und Glaesern
DE1596864C (de) Fluoridfreies optisches Flintglas mit relativ niedrigen Brechwerten und relativ hoher Dispersion und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1003926B (de) Praktisch fluorfreies Flintglas
DD206138A1 (de) Optisches telluritglas
DE1962433C (de) Optische Gläser extremer optischer Lage n tief d zwischen 1,648 und 1.751 und v tief d zwischen 30,8 und 24,1 und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1941374C3 (de) Optisches Glas des Systems SiO tief 2 -B tief 2 O- tief 3 PbO-TiO tief 2
DE1421923C (de) Warmeabsorbierendes Glas mit niedn ger Liquidustemperatur