DE1495848A1 - Verfahren zur Herstellung von Polyamiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyamiden

Info

Publication number
DE1495848A1
DE1495848A1 DE1964F0044663 DEF0044663A DE1495848A1 DE 1495848 A1 DE1495848 A1 DE 1495848A1 DE 1964F0044663 DE1964F0044663 DE 1964F0044663 DE F0044663 A DEF0044663 A DE F0044663A DE 1495848 A1 DE1495848 A1 DE 1495848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerization
mol
polyamides
acid amide
viscosity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1964F0044663
Other languages
English (en)
Other versions
DE1495848C3 (de
DE1495848B2 (de
Inventor
Schnell Dr Hermann
Hermann Dr Karl-Heinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE1495848A priority Critical patent/DE1495848C3/de
Priority to SE15113/65*A priority patent/SE323216B/xx
Priority to CH1409565A priority patent/CH462465A/de
Priority to AT1026065A priority patent/AT264133B/de
Priority to BE672988D priority patent/BE672988A/xx
Priority to FR40168A priority patent/FR1457827A/fr
Priority to NL656516119A priority patent/NL148915B/xx
Priority to GB52595/65A priority patent/GB1132448A/en
Priority to US824375A priority patent/US3513135A/en
Publication of DE1495848A1 publication Critical patent/DE1495848A1/de
Publication of DE1495848B2 publication Critical patent/DE1495848B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1495848C3 publication Critical patent/DE1495848C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/08Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from amino-carboxylic acids
    • C08G69/14Lactams
    • C08G69/16Preparatory processes
    • C08G69/18Anionic polymerisation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyamides (AREA)

Description

LEVERKUSEN-Bayeiwerk 15. Juli 1968 Patent· AbteUnag Sdt/gU
Verfahren zur Herstellung von Polyamiden
Es ist bekannt» wasserfreie Lactame vonu>-Aminocarbonsäuren in Gegenwart alkalischer Katalysatoren, wie Alkali- oder Erdalkalimetalle oder deren Hydride, Oxide, Hydroxide, Carbonate und Alkoholate, bei höheren Temperaturen zu hochmolekularen linearen Polyamiden anionisch zu polymerisieren.
Durch Zusatz üblicher Polymerisationsbeschleüniger, wie Isocyanate oder solche abspaltender Verbindungen, Carbodiimide oder Cyanamide, z. B. nach dem Verfahren der deutschen Patentschrift 1 067 591, oder Säurederivate, wie Benzoylchlorid, Terephthaloylchlorid usw., kann die Polymerisationsgeschwindig erhöht und/oder die Polymerisationstemperatur erniedrigt werden.
Bei Verwendung der genannten Polymerisationsbeschleuniger entstehen jedoch im allgemeinen Polyamide mit" eehr hoher Schmelzviskosität. Hierdurch wird sowohl die Herstellung der Polyamidemeh diesem Verfahren in diskontinuierlichen und kontinuierlichen Apparaturen bei Temperaturen oberhalb des Schmelzpunktes des Polyamids, z. B. im Falle des PoIycaprolactams bei 210 - 290 0C, als auch die Verarbeitung der Polyämidschmelze, z. B. in Spri+zgußmaschinen, Spinn-Le A 9126 909819/1158 · _ 2 -
U95848'
maschinen und Extrudern, erheblich erschwert und teilweise unmöglich gemacht. . -
Zur Behebung dieser Schwierigkeiten ist der Zusatz von Ket- +enabbrechern wie Aminen vorgeschlagen worden.
Diese Verbindungen haben jedoch alle den Hachteil, den normalen Ablauf der Polymerisation zu stören, da sie mit den Polymerisationsbeschleunigern, z. B. Isocyanaten, Carbodiimiden oder Säurehaiogeniden reagieren können und dadurch diese mindestens teilweise inaktivieren.
Es wurde nun gefunden, daß durch anioniscbe Polymerisa+ion wasserfreie Lactame un+er Zusa+z von Polymerisa+ionsbeschleunigern hochmolekulare Polyamide mi+ erniedrig+er Schmelzviekosität und dementsprechend verbessertem Fließvermögen erhalten werden können, wenn den Lactamen vor der Polymerisation N-monosubstituierte Carbonsäureamide zugesetzt werden. Diese Carbonsäureamide können auch mehrere Säureamidgruppen im Molekül enthal+en und en+sprechen der allgemeinen Formel
worin H und Rp eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen, eine Cy cloalkylgruppe oder eine Arylgruppe bedeutet, die gegebenenfalls weitere Substituenten wie tert. Aminogruppen, Äthergruppen, Sulfidgruppen, Nitrilgruppen oder Carbonsäureamidgruppen besitzen. (
909819/1158 - 3 -
3 U95848
Beispielsweise sind folgende Carbonsäureamide zur Durchführung des erfind ungsgemäfaen Verfahrens geeignet:
N-Octadecyl-acetamid, N-Octadecyl-benzamid, N-Octadecyl-stearinsriureamid, Ν,Ν'-Didodeeyl-adipinsüureamid, N,N'-Dioctadecylterepththalsäureamid, !T-iVlethyl-stearinsäureaniid, N-Phenyl-stearineäureamid, c -NjN-Dimethylaminocapronsüure-oetadeoylamid, N-Cyclohexyl-palmitinsäureamid, N-Butyl-laurinsäureamid, N-Dodecyl-pmethoxybenzoeaäureamid, N-Methylacetamid, N-Butylbenzamid, Di-3tearoyl-hexamethylendiamin.
Die genannten Verbindungen werden im allgemeinen in Mengen von 0,01 - 10 Mol-56, verzugsweise 0,1-1 Mol-#, bezogen auf das Lactam, zugesetzt.
Die erfindungsgemäß hergestellten Polyamide zeigen auch bei längerem Erhi+zen über dem Schmelzpunkt keinen wesen+lichen Anstieg oder Abfall der Schmelzviskosität, sondern diese bleibt praktisch kons+ant.
Zur Polymer is L-. ti on werden die wasserfreien Lactame mit einem alkalischen Katalysator, beispielsweise der Natrium-Verbindung von C-Methylcaprolacta-T., einem Polymeris .tionsbeschleuniger, beispielsweise Stearylisocyanat und einem N-monosubstituierten Carbonsäureanid in üblicher Weise vermischt und auf Temperaturen zwischen etwa 100 bis etwa 300 0C erwärmt. Die Polymerisation wird unter Ausschluß von Feuchtigkeit und Sauerstoff durchgeführt..
909819/1158 -4-
Die Polymerisation kann sowohl in diskontinuierlich: arbeitenden Apparaturenf z. B. Rührautoklaven, als auch in kontinuierlich arbeitenden Apparaturen, z. B. VK-Rohren, ohne Schwierigkeit durchgeführt werden, da die entstehende Polyamidschmelze wegen ihrer erniedrigten Schmelzviskosität rührbar bleibt und die in Rohren auftretenden Drucke nicht zu hoch sind.
Die erhaltenen Polyamide, die gegebenenfalls noch ander Stoffe wie Alterungsschutzmittel, Stabilisatoren,. Pigmente, Farbstoff, Füllstoffe und dergleichen enthalten können, eignen sich wegen ihres guten Fließvermögens ausgezeichnet, für die Herstellung von Fasern, Bors+en, feinteiligen Formkörpern, Folien usw.
Beispiel 1«
190 g §-Caprolactam werden mit 0,66 g Stearylisocyanat (0,15 Mol.-#) und 1,6 g N-Octadecylstearinsäureamid (0,2 Mol.-$>) vermischt und un+er Ausschluß von Sauerstoff aufgeschmolzen. Bei einer Temperatur von 150 bis 160 0C werden 20 g £-Caprolactam im Vakuum abdes+illiert, um Spuren Wasser zu en+fer- nen. Anschließend wird das £-Caprolactam unter Feuchtigkeits- und Sauerstoffausschluß auf 250 0C erwärmt. Nach Zugabe von 0,6 ml einer 2,7 n-Iösung von C-Methylcaprolactam-Natrium in Diisopropylbenzol (en+spricht 0,1 Mol.-£ Na-Verbindung) eetst innerhalb von 30 - 60 Sekunden die Polymerisation ein, und es entsteht eine gut rührbare, zähviskose Sehmeise, die noch 1 Stunde bei 270 0C gerührt wird. Nach dem Abkühlen, Zerkleinern, Extrahieren und Trocknen wird ein
909819/1158
a- ■ . U958A8
farbloses Polyamid erhalten mit der rel. Viskosität (i^ige lösung in m-Kresol bei 25 0C) 3,00 und der Schmelzviskosität von 10 000 Poise bei 250 0C. Bei einem Zusatz von 3,2 g N-Octadecyl-stearinsäureainid (0,4 Mol.-#) wird ein Polyamid mit der rel. Viskosität 2,8o und der Schmelzviskosität von 4 000 - 5 000 Poise erhal+en.
Ein Vergleichsversuch ohne Zusatz von N-Octadecyl-stearinsäureamid ergibt nach Einsetzen der Pc-lymerisa+ion ein blasiges, kautschukelastisches Produkt, das aich nicht mehr rühren läßt. Es hat die rel. Viskosi+kt 3,55 und eine Schmelzviskosität von über 100 COO Poise.
Die Ausbeute beträgt in allen Fällen 87 #, bezogen auf das eingesetzte Monomere-·
Beispiel 2: .
190 g ^-Caprolactam werden mit 1,85 g Ν,Ν-Dimethyl-^-aminocapronsäure-octadecylamid (0,3 Mol.-$) vermischt und unter Ausschluß von Sauerstoff aufgeschmolzen. Bei einer Temperatur von 160 - 170 0C werden 20 g £-Caprolactam im Vakuum abdestilliert, um Spuren Wasser zu entfernen. Anschließend werden 710 mg Stearylisocyanat (0,16 Mol.-#) zugegeben und die Schmelze unter Feuchtigkeit^- und Sauerstoffausschluß auf 240 0C erwärmt. Nach Zugabe von 0,6 ml einer 2,7 η-Lösung von C-Methylcaprolactam-Natrium in Diisopropylbenzol (entspricht 0,1 Mol-?6 Natrium-Verbindung) setzt nach 30 Sekunden die Polymerisation ein, und es entsteht eine gut rührbare, zähviskose Schmelze, ■
909819/115 8
. ·ρ- ■ U95848
die noch 1 Stunde bei 270 0C gerührt wird. Nach dem Abkühlen, Zerkleinern, Extrahieren und Trocknen wird ein farbloses Polyamid erhalten mit der rel. Viakoaität 2,85 und der Schmelzviekosität von 3500 Poiae, die nach zweis+ündigem Erhitzen auf 250 0C geringfügig"auf 4 300 Poiae angestiegen iat.
Bei einem Zuaatz von 2,54 g N,N-Dimethyl-£ -aminocarponsäureoctadecylamid (0,4 Mol.-jS) wird ein Polyamid mit der rel. Viskosität 2,80 und der Schmelzviskosität von 2 300 Poise erhalten. Hier steigt die Schmelzviskosität nach 2 S+unden bei 250 0C auf 2 600 Poise.
Ein Vergleichsversuch ohne Zusatz von Ν,Ν-Dimethyl-Q-aminocapronsäure-octadecylamid ergibt nach Einse+zen der Polymerisation ein blasiges, elas+iaches Produkt, das sich nicht
mehr rühren läßt. Es hat die rel. Viskosität 3,70 und eine Schmelzviskosität von 75 000 Poise, die nach zweis+ündigem Erhitzen auf 250 0C auf über 100 000 Poise angestiegen ist.
Beispiel 3:
Es wird verfahren wie in Beispiel 1, nur werden anstelle von . 1»6 g N-Octadecylatearinaäureamid 0,72 g Ν,Ν'-Didodecyl-adipinsäurediamid (0,1 Mol $>) zugesetzt.
Nach der Zugabe des alkalischen Katalysators setzt innerhalb von 50 Sekunden die Polymerisation ein, und es entsteht eine gut rührbare, zähviskose Schmelze, die noch 2 Stunden bei 270
909819/1158
Le A 9126
H95848
gerührt wird. Nach dem Abkühlen, Zerkleinern, Extrahieren und Trocknen wird ein farbloses Polyamid erhalten mit der relativen Viskosität 2,91 und der SchmeXzviskosität von 8400 Poise bei 250°C.
Beispiel 4 :
Es wird verfahren wie in Beispiel 1, nur werden anstelle von 1,6 g N-Oktadecyl-stearlnsäureamid 1,1g N-Cyclohexylstearinsäureamid (0,2 Mol %) zugesetzt.
Das erhaltene Polyamid hat eine relative Viskosität von 3,θ8 und eine Schmelzviskosität von 10.600 Poise bei 2500C.
9098 19/1158 -8-

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Polyamiden mit verbesserter +hermischer Stabilität und erhöhtem Fließvermögen durch Polymerisieren wasserfreier Lactame mit alkalischen Katalysatoren und Polymerisationsbeschleunigern, dadurch gekennzeichnet, daß man die Lactame in Gegenwart von N-monosubs+ituierten Carbonsäureamiden bei Temperaturen zwischen 100 und 300 0C der Polymerisation unterwirft.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das N-monoBubstituierte Carbonsäureamid in Mengen von 0,01 bis 10 Mol.-56, bezogen auf das eingesetzte Lactam, zugegeben wird.
3» Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation in einer kontinuierlich arbeitenden Apparatur durchgeführt wird.
009819/1158
DE1495848A 1964-12-10 1964-12-10 Verfahren zur Herstellung von Poly-e-caprolactam Expired DE1495848C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1495848A DE1495848C3 (de) 1964-12-10 1964-12-10 Verfahren zur Herstellung von Poly-e-caprolactam
SE15113/65*A SE323216B (de) 1964-12-10 1965-01-23
CH1409565A CH462465A (de) 1964-12-10 1965-10-13 Verfahren zur Herstellung von Polyamiden
AT1026065A AT264133B (de) 1964-12-10 1965-11-15 Verfahren zur Herstellung von Polyamiden
BE672988D BE672988A (de) 1964-12-10 1965-11-29
FR40168A FR1457827A (fr) 1964-12-10 1965-11-29 Procédé de production de polyamides
NL656516119A NL148915B (nl) 1964-12-10 1965-12-10 Werkwijze voor de bereiding van poly-epsilon-caprolactam.
GB52595/65A GB1132448A (en) 1964-12-10 1965-12-10 A process for the production of polyamides
US824375A US3513135A (en) 1964-12-10 1969-05-07 Anionic polymerization of a lactam in the presence of n-mono substituted carboxylic acid amides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1495848A DE1495848C3 (de) 1964-12-10 1964-12-10 Verfahren zur Herstellung von Poly-e-caprolactam

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1495848A1 true DE1495848A1 (de) 1969-05-08
DE1495848B2 DE1495848B2 (de) 1978-04-20
DE1495848C3 DE1495848C3 (de) 1979-01-11

Family

ID=7100124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1495848A Expired DE1495848C3 (de) 1964-12-10 1964-12-10 Verfahren zur Herstellung von Poly-e-caprolactam

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3513135A (de)
AT (1) AT264133B (de)
BE (1) BE672988A (de)
CH (1) CH462465A (de)
DE (1) DE1495848C3 (de)
GB (1) GB1132448A (de)
NL (1) NL148915B (de)
SE (1) SE323216B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0786483A3 (de) * 1996-01-25 1998-07-29 Ems-Inventa Ag Verfahren zur aktivierten anionischen Lactampolymerisation
EP0786485A3 (de) * 1996-01-25 1998-07-29 Ems-Inventa Ag Kontinuierliches Verfahren zur aktivierten anionischen Lactampolymerisation
EP0786484A3 (de) * 1996-01-25 1998-07-29 Ems-Inventa Ag Flüssiges System zur Durchführung der anionischen Lactampolymerisation
EP0786482A3 (de) * 1996-01-25 1998-07-29 Ems-Inventa Ag Flüssigsystem zur Durchführung der anionischen Lactampolymerisation
EP0786486A3 (de) * 1996-01-25 1998-07-29 Ems-Inventa Ag Flüssiges Mehrkomponentensystem zur Durchführung der anionischen Lactampolymerisation
EP0872508A1 (de) * 1997-04-15 1998-10-21 Ems-Inventa Ag Verfahren zur Herstellung eines Lagerstabilen Flüssigsystems zur Durchführung der anionischen Lactam-Polymerisation

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1202759A (en) * 1982-06-29 1986-04-08 Du Pont Canada Inc. Nylon film with improved slip characteristics and process therefor
CA1214012A (en) * 1983-01-27 1986-11-18 Wei-Yeih W. Yang Rim process using single component composition
DE10129049A1 (de) * 2001-06-15 2003-06-26 Ems Chemie Ag Flüssigkatalysator
CZ303182B6 (cs) * 2010-08-06 2012-05-16 Kubánek@Vladimír Zpusob prípravy modifikovaného synthetického vláknitého materiálu
KR102262531B1 (ko) * 2017-11-28 2021-06-08 한화솔루션 주식회사 아마이드계-분자량조절제를 포함하는 폴리아마이드 제조방법 및 이에 의해 제조된 폴리아마이드

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL106789C (de) * 1956-08-18
US3017391A (en) * 1956-12-13 1962-01-16 Monsanto Chemicals Preparation of polycaprolactam using n-acyl activators
NL245058A (de) * 1958-11-20
NL247561A (de) * 1959-02-09
DE1175434B (de) * 1959-12-05 1964-08-06 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von linearen Polyamiden von ª‰-Aminocarbonsaeuren
DE1301112C2 (de) * 1963-05-11 1973-08-02 Degussa Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern auf der Basis von Polyamiden
FR1386866A (fr) * 1963-05-11 1965-01-22 Degussa Procédé de fabrication d'objets moulés en polyamides doués de propriétés améliorées

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0786483A3 (de) * 1996-01-25 1998-07-29 Ems-Inventa Ag Verfahren zur aktivierten anionischen Lactampolymerisation
EP0786485A3 (de) * 1996-01-25 1998-07-29 Ems-Inventa Ag Kontinuierliches Verfahren zur aktivierten anionischen Lactampolymerisation
EP0786484A3 (de) * 1996-01-25 1998-07-29 Ems-Inventa Ag Flüssiges System zur Durchführung der anionischen Lactampolymerisation
EP0786482A3 (de) * 1996-01-25 1998-07-29 Ems-Inventa Ag Flüssigsystem zur Durchführung der anionischen Lactampolymerisation
EP0786486A3 (de) * 1996-01-25 1998-07-29 Ems-Inventa Ag Flüssiges Mehrkomponentensystem zur Durchführung der anionischen Lactampolymerisation
CN1104454C (zh) * 1996-01-25 2003-04-02 埃姆斯·英芬塔股份有限公司 用于阴离子型内酰胺聚合的液相多组份体系
EP0872508A1 (de) * 1997-04-15 1998-10-21 Ems-Inventa Ag Verfahren zur Herstellung eines Lagerstabilen Flüssigsystems zur Durchführung der anionischen Lactam-Polymerisation
CN1104455C (zh) * 1997-04-15 2003-04-02 埃姆斯·英芬塔股份有限公司 用于内酰胺聚合的液体系统的生产方法

Also Published As

Publication number Publication date
CH462465A (de) 1968-09-15
NL6516119A (de) 1966-06-13
SE323216B (de) 1970-04-27
GB1132448A (en) 1968-10-30
NL148915B (nl) 1976-03-15
DE1495848C3 (de) 1979-01-11
DE1495848B2 (de) 1978-04-20
US3513135A (en) 1970-05-19
AT264133B (de) 1968-08-26
BE672988A (de) 1966-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE745029C (de) Verfahren zur Herstellung von hoehermolekularen Superpolyamiden
DE1241984B (de) Verfahren zum Herstellen von Polyesteramiden
DE1495848A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden
DE2624359A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyketonen
DE2641705C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxymethylencopolymeren
DE897326C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden
DE1937385C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hxxochmolekularen Polyethern
EP1514887B1 (de) Katalysatorlösung zur Durchführung der anionischen Lactampolymerisation, Verfahren zur deren Herstellung und Polyamidformmasse
DD296499A5 (de) Thermotrope semialiphatische copolyesteramide und verfahren zu deren herstellung
DE1720629C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polyamiden
DE2626273A1 (de) Hoch-schlagfeste polyamide
EP0001968B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden aus Isophthalsäure und Hexamethylendiamin
EP0083434A1 (de) Elastomere Blockcopolyamide
DE60019810T2 (de) Verfahren zur herstellung von polyamid
EP1558668B1 (de) Polyamide
EP1499657B1 (de) Inhärent vernetzbare polyamide
DE2241132A1 (de) Verfahren zum herstellen von polyamiden
DE1221448B (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten
DE2329383A1 (de) Verfahren zur anionischen polymerisation von pyrrolidon
DE2059882A1 (de) Verfahren zum Polymerisieren von Lactamen
DE2458733C2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Viskosität von aliphatischen Polyamiden oder Mischpolyamiden
DE929368C (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure
DE1239474B (de) Verfahren zur Polymerisation von omega-Lactamen
AT279895B (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung direkt verspinnbarer loesungen aus acrylnitril-vinylidenchlorid-copolymeren
DE972445C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee