DE1495275A1 - Verfahren zum gesteuerten thermischen Abbau von Thermoplasten - Google Patents

Verfahren zum gesteuerten thermischen Abbau von Thermoplasten

Info

Publication number
DE1495275A1
DE1495275A1 DE19631495275 DE1495275A DE1495275A1 DE 1495275 A1 DE1495275 A1 DE 1495275A1 DE 19631495275 DE19631495275 DE 19631495275 DE 1495275 A DE1495275 A DE 1495275A DE 1495275 A1 DE1495275 A1 DE 1495275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
degradation
thermoplastics
radical
sintered
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631495275
Other languages
English (en)
Other versions
DE1495275B2 (de
Inventor
Frese Dr Albert
Koenig Dr Helmut
Zitzmann Dipl-Ing Hubertus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Publication of DE1495275A1 publication Critical patent/DE1495275A1/de
Publication of DE1495275B2 publication Critical patent/DE1495275B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/50Partial depolymerisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/10Thermosetting resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2301/00Use of unspecified macromolecular compounds as reinforcement
    • B29K2301/10Thermosetting resins

Description

CHEMISCHE WERKE HÜLS AG. Marl, den 8. 1. 1963
-Patentabteilung- 1405/Br
1 4 3Oz /ο
Unser Zeichen: O. Z. 1627
Verfahren zum gesteuerten thermischen Abbau von Thermoplasten
Es ist bekannt, hochmolekulare Stoffe durch Zufuhr mechanischer oder thermischer Energie in ihrer Struktur zu verändern, wobei z. B. Depolymerisation, Vernetzung oder Vergelung eintreten kann. Während man bei der Verarbeitung von natürlichem oder synthetischem Kautschuk eine Mastiziening zur erleichterten Verarbeitung vorausschicken kann, ist eine Produktzersetzung z. B. bei der Spritztechnik von Kunststoffen äußerst unerwünscht.
Zur Herstellung von dünnwandigen Körpern, wie z. B. Folien oder Flaschen aus Polyolefinen, werden niedermolekulare Polyolefine benötigt, die sich nur unter sehr großen Schwierigkeiten gewinnen lassen, da die Polymerisate häufig sogenannte Stippen oder Verschmutzungen aufweisen. Man hat daher wiederholt versucht, die leichter herzustellenden höhermolekularen Thermoplasten zu niedermolekularen Typen gesteuert abzubauen.
So hat man bereits Lösungen von Polypropylen in einem inerten Kohlenwasserstoff unter Zugabe von Dampf und Luft bzw. sauerstoff abgebend en Verbindungen bei Temperaturen von 70 bis 240eC, vorzugsweise 150 bis 2000C, behandelt. Diese Verfahren liefern zwar gleichmäßig abgebaute Produkte, jedoch ist der Aufwand an Lösungsmitteln und Reaktionsraum infolge der kleinen Reaktionsgeschwindigkeiten und geringen Konzentrationen an abzubauendem Polymerisat in Lösungsmittel sehr erheblich und damit großtechnisch untragbar.
90981 1/1193
126/62 1 ZeichiMnp' —' i: ^
- 2 - O. Z. 1627
8. 1. 63
Des weiteren ist ein Verfahren bekannt, bei dem Polypropylen bei Temperaturen von 250 bis 350"C bzw. in Gegenwart von Sauerstoff bei Temperaturen von 150 bis 180"C abgebaut wird. Dabei treten jedoch erhebliche Schwierigkeiten auf. Einmal fühlt die Behandlung von Polypropylen bei Temperaturen von 250 bis 350*C sehr leicht zu Vererackungen, die erhebliche Verschmutzungen im Endprodukt hervorrufen, während gleichzeitig ein sehr hoher Energieaufwand erforderlich ist. Zum anderen gestaltet sich die thermische Behandlung mit Sauerstoff sehr schwierig, da die gleichmäßige Verteilung des Sauerstoffs nur unvollkommen möglich ist.
Es wurde nun gefunden, daß man in einfacher Weise und unter Vermeidung der aufgezeigten Nachteile Thermoplasten gesteuert und gleichmäßig abbauen kann, wenn man die pulverförmig en, kaltverdichteten, gesinterten oder geschmolzenen Thermoplasten mit radikalbildenden Verbindungen in Mengen von 0,001 bis 10 %, vorzugsweise 0,005 bis 0,1 %, bezogen auf den Thermoplasten, innig vermischt und die pulverförmige , kalt verdichtete, gesinterte oder geschmolzene Mischung oberhalb der Zersetzungstemperatur der radikalbildenden Verbindungen behandelt.
Nach diesem Verfahren lassen sich Thermoplasten wie Polyolefine, ζ. Β. Polyäthylen, Polypropylen, Polybutylen, Polystyrol, Mischpolymerisate aus Äthylen-Propylen, Äthylen -Butylen, Propylen-Butylen, vorzugsweise mit reduzierten Viskositäten zwischen 2 und 10 zu Polymerisaten mit reduzierten Viskositäten zwischen 1 und 4, vorzugsweise zwischen 1,5 und 3,0, reproduzierbar und gesteuert abbauen. Als radikalbildende Verbindungen eignen sich z. B. Peroxyde, Azoverbindungen, Persäuren und deren Salze, vorzugsweise solche Verbindungen, wie z. B. Di-tert. -butylperoxyd, Laurylperoxyd, Kaliumpersulfat und Azodiisobuttersäuredinitril, deren Zersetzungstemperaturen unterhalb 200*C liegen. Verbindungen wie Benzoylperoxyd gestatten einen besonders schonenden Abbau bereits bei Tem-
90981 1/1193
ORfQfNAi. INSPECTED
U95275
- 3 - O. Z. 1627
8. 1. 63
pe ra tür en von 60 bis 120'C. Es empfiehlt sich, diese Verbindungen so auszuwählen, daß die Verarbeitungstemperaturen wenig oberhalb deren Zersetzungstemperaturen liegen. Zur weiteren Erniedrigung der Abbautemperatur en empfiehlt es sich, den radikalbildenden Verbindungen Sensibilisatoren wie Schwermetallverbindungen, z. B. Eisen-(Π)-sulfat, zuzugeben. Als Stabilisatoren kommen phenolische Antioxydantien, schwefel- oder stickstoffhaltige Verbindungen, wie z. B. Jonol, n-Stearoyl-p-aminophenol, Diamin, in Mengen von 0,01 % bis 1,0 % in Betracht. Diese Stabilisatoren, ebenso wie die radikalbildenden Verbindungen können als Feststoffe, als Suspensionen oder als Lösungen zugesetzt werden. Weiterhin kann der zu verarbeitende Thermoplast übliche Zusätze, wie z. B. Weichmacher, Extender, Füllstoffe und Gleitmittel, enthalten.
Der Grad des Abbaus und die Abbaugeschwindigkeit sind dabei in erster Linie von der Menge und Art der radikalbildenden Verbindungen sowie von den angewandten Temperaturen abhängig; und zwar beeinflussen in erster Näherung die Menge bzw. die bei der betreffenden Temperatur vorliegenden Anteile an freien Radikalen und die Art der radikalbildenden Verbindungen den Abbaugrad, während die Abbaugeschwindigkeit von der Temperatur bestimmt wird. Es hat sich gezeigt, daß es für die Durchführung des Verfahrens ohne Bedeutung ist, ob man die radikalbildenden Verbindungen als Flüssigkeit bzw. Feststoff in reiner Form oder gelöst, emulgiert bzw. dispergiert verwendet. Ebenso ist auch der genaue Zeitpunkt der Zugabe vor Reaktionsbeginn ohne Einfluß. Ferner ist es möglich, bereits stabilisierte Polymerisate abzubauen. Man kann aber auch den Stabilisator erst nach dem Abbau zugeben. Weiterhin kann der Abbau durch ^ plötzliches Abkühlen unterbrochen und durch späteres Erhitzen fortge setzt werden. Daiüber hinaus wird der Abbau nicht beeinflußt, wenn in oo
-* dem abzubauenden Polymerisat noch Mengen von bis zu ca. 5 % inerter "^ Lösungsmittel, bezogen auf das Polymerisat, enthalten sind, die vor
-* oder während der Reaktion etwa im Vakuum entfernt werden können. Der co
<*> Abbau kann sowohl im geschmolzenen als auch im pulverförmigen bzw. gesinterten Zustand vorgenommen werden; dagegen wirkt eich die An-
U95275
- 4 - O. Z. 1627
8. 1. 63
Wesenheit von Luftsauerstoff auf die Reproduzierbarkeit störend aus, da die anwesende aktive Luftmenge sehr schlecht bestimmbar ist. Es empfiehlt sich daher, weitgehend unter Luftabschluß bzw. unter inerten Gasen, z. B. Stickstoff, Argon, Lösungsmitteldämpfen, zu arbeiten.
Entsprechend den geschilderten optimalen Bedingungen läßt sich das Verfahren vorzugsweise in einem Extruder durchführen. In Anbetracht der damit zu Verwirklichenden kurzen Verweilzeiten und der großen Scherkräfte kann das abzubauende Polymerisat in einfacher Weise sehr schnell auf die erforderlichen Temperaturen gebracht und sodann unmittelbar nach erfolgtem Abbau wieder abgekühlt werden.
Auf diese Weise ist es möglich, den mit sehr hoher Reaktionsgeschwindigkeit ablaufenden Abbau sicher zu beherrschen.
Das vorliegende Verfahren soll anhand einer bevorzugten Ausführungsform im folgenden näher erläutert werden. Wie aus der Abbildung hervorgeht, weist die Schneckenwelle 1 des Extruders folgende Gewinde auf, die aufgeschnitten oder als Buchsen aufgeschoben sind:
1. Die Einzugsprofile (2) mit großer Steigung,
2. die Kompressionsprofile (3) mit kleiner Steigung,
3. die Stauprofile (4),
4. die Entgasungs- und Ausstoßprofile (5) mit großer Steigung.
Der abzubauende Thermoplast wird durch den Stutzen (6) in den Extruder eingeführt, von den Einzugs profilen (2) erfaßt und ins Gehäuse (7) transportiert. Durch den Stutzen (8) wird die radikalbildende Verbindung zugegeben. Die beiden Stoffe werden zu den Kompressionsprofilen (3) gefördert, innig miteinander vermischt und dort sowohl durch die Knet- und Mischwirkung des Extruders als auch durch von außen zugeführte Wärme auf Reaktionstemperatur gebracht. Dabei kann das
909811/119 3
- 5 - O. Z. 1627
8. 1. 63
Polymerisat aufgeschmolzen oder als Pulver bzw. Sintergut vorliegen. Nach beendetem Abbau wird durch den Stutzen (9) der Stabilisator zugegeben, um das Polymerisat gegen weitere Veränderungen zu schützen. Die Stauscheiben (4) führen zur Bildung eines Produktpfropfens, der den Reaktionsraum (10) von der Ausgasekammer (11) abtrennt. Jn dieser Kammer (11) wird das Polymerisat von restlichen Lösungsmjttelmengen, gegebenenfalls unter Vakuum, befreit, bevor es durch die Lochplatte (12) gedrückt und so zu definierten Profilen verformt wird, die anschließend z. B. zu Granulat geschnitten werden.
Dieses Verfahren kann in verschiedener Weise sinnvoll variiert werden. So ist es z. B. möglich, das abzubauende Polymerisat als trocknes oder feuchtes Pulver sowie als Suspension zu verarbeiten. In letzterem Falle wird der Feststoff vor der Zugabe der radikalbildenden Verbindung von der Hauptmenge des Lösungsmittels abgetrennt. Die radikalbildende Verbindung wie auch der Stabilisator können zusammen oder einzeln direkt dem abzubauenden Polymerisat zugegeben werden.
Neben einem Ein- oder Mehrschneckenextruder sind zur Durchführung des Verfahrens Kneter, Schmelzkessel oder Sintermischer geeignet. Das Verfahren läßt sich sowohl kontinuierlich als auch diskontinuierlich durchführen.
Beispiel 1
In einem Doppelschneckenextruder mit einem Wellendurchmesser "? von 32 mm und einer Drehzahl von 10 UpM wird Polypropylen mit ^ einer reduzierten Viskosität von 5,5 bei einer mittleren Verweilzeit oo
—* von 1 Minute und einer Wandtemperatur von 230eC abgebaut. Als **■* radikalbildende Verbindungen dienen Di-tert. -butyl-peroxyd, Lauryl-—* peroxyd, Benzoylperoxyd und Kaliumpersulfat, die jeweils als
«*> 10 %ige Lösung in Hexan in Mengen von 0,005, 0,01 und 0,02 Gewichtsprozent, bezogen auf Polymerisat, zugegeben werden. Die Versuche-
- 6 - O. Z. 1627
8. 1. 63
ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 1 zusammengetragen:
Tabelle
3,5 2,9 2,1
4,1 3,6 2,8
3,3 2,6 2,1
4,2 3,9 3,7
ώ JJi It-JU j Verringerung der reduzierten Losungsviskosität in
Radikalbildende A ° f __6
v , . . Abhängigkeit von der zugegebenen Menge der
e radikalbildenden Verbindung ·. QJo 0,005 % 0,01 % 0,02 %
Di-tert.-butyl-peroxyd 4,9 Laurylpe roxy d 4,9 Benzoylperoxyd 4,9 Kalium persulfat 4,9
Die angegebenen Werte für die reduzierte Viskosität der untersuchten Produkte basieren auf Viskositätsmessungen einer Lösung von 0,1 g des Thermoplasten/dl Decalin bei 135eC.
Beispiel 2 In einem Schmelzkessel von 10 1 Inhalt wird das Polymerisat mit
0,01 % Benzoylperoxyd erhitzt, wobei der eigentliche Abbau ca. 5 Minuten
erfordert.
Die Versuchsergebnisse sind in der Tabelle 2 zusammengetragen:
Tabelle 2 '
Reduzierte Viskosität A-Lj-ni Ji ... m . vor dem nach dem Art des Polymerisats Abbau-Temperatur . . Q Polybutylen 1600C 4,5 2,4,
^ Polyäthylen 180eC 3,2 1,4
Polyäthylen 180'C 20 1,6
"^ Mischpolym. Äthylen-Butylen 1nn,r ,_ „ 9
H (95:5) 180C 3'6 3'2
(^ " Äthylen-Propylen
/QC. C\ \ ΌΌ . Of
11 Propylen-Butylen
(95 : 5)
OFUGINAL INSPECTED
O. Z. 1627 8. 1. 63
Beispiel 3 Wie im Beispiel 2 wird Polypropylen mit einer reduzierten Viskosität
von 5,5, dem 0,05 % Azodiisobuttersäuredinitril zugegeben ist, 10
Minuten unter Stickstoff auf 190'C erhitzt. Man erhält ein Polypropylen
mit einer reduzierten Viskosität von 3,0 + 0,1. Wird die Behandlung mit 0,05 % Azodiisobuttersäuredinitril bei 190"C unter Luft durchgeführt, so erhält man ein Polypropylen mit einer reduzierten Viskosität von 2,0 + 0,4. (Die erheblich schwankenden Werte beim Abbau unter Luft zeigen den schlecht kontrollierbaren Einfluß des aktiven Luftsauerstoffs.)
Beispiel 4
In einem Sintermischer von 200 1 Inhalt, der mit einem Schnellauf enden Rührer von 1700 UpM ausgerüstet ist, werden 25 Gewichtsteile Polypropylen mit einem bei 190eC gemessenen I -Wert von 1,0 (Schmelz-
viskosität bei einer Belastung von 5 kg nach ASTM D 1238-57 T) und einer reduzierten Viskosität von 4,8 ca. 7 Minuten bei 1130C gesintert, unmittelbar danach in einen Kühlmischer auf 30°C abgekühlt und gleichzeitig mit 0,03 % Dilaurylthiodipropionat und 0,03 % CaIc ium st ear at stabilisiert. Das erhaltene Sintergut hat einen I -Wert von 1,5 und eine reduzierte Viskosität von 4,5.
Bei Verarbeitung des gleichen Gemisches, dem noch 0,02 % Benzoylperoxyd zugegeben wurden, erhält man ein Sintergut mit einem L.-Wert von 10,7 und eine reduzierte Viskosität von 3,2. ο

Claims (6)

Patentansprüche
1. Verfahren zum gesteuerten thermischen Abbau von Thermoplasten, Q dadurch gekennzeichnet, daß man die pulverförmigen, ^ kaltverdichteten, gesinterten oder geschmolzenen Thermoplasten ^ mit radikalbildenden Verbindungen in Mengen von 0,001 bis 10 %, ^ vorzugsweise 0,005 bis 0,1 %, bezogen auf die Thermoplasten, ""* innig vermischt und die pulverförmige, kaltverdichtete, gesinterte oder geschmolzene Mischung oberhalb der Zersetzungetemperatur der radikalbildenden Verbindungen behandelt.
U95275
- 8 - O. Z. 1627
8. 1. 63
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Abbau bei Temperaturen von 60 bis 300*C, vorzugsweise unterhalb 150'C, durchführt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dall man den Abbau vor Erzielung des gewünschten Abbaugrades durch Temperaturerniedrigung abbricht und erst bei der Weiterbearbeitung fortsetzt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Abbautemperatur durch Zugabe von Sensibilisatoren weiter verringert.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man den Abbau in einem Extruder durchführt.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man den Abbau in einem Sintermischer durchführt./?
90981 1/1193
DE19631495275 1963-01-09 1963-01-09 Verfahren zum gesteuerten thermischen abbau von thermoplasten Pending DE1495275B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0028868 1963-01-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1495275A1 true DE1495275A1 (de) 1969-03-13
DE1495275B2 DE1495275B2 (de) 1973-03-22

Family

ID=7018777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631495275 Pending DE1495275B2 (de) 1963-01-09 1963-01-09 Verfahren zum gesteuerten thermischen abbau von thermoplasten

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1495275B2 (de)
GB (1) GB1043082A (de)
NL (1) NL298986A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0131323A1 (de) * 1983-07-11 1985-01-16 Akzo N.V. Verfahren zum Abbau von Propylenpolymerisaten
EP0273274A2 (de) * 1986-12-11 1988-07-06 Elf Atochem Deutschland GmbH Abbau von Polyethylen mittels Radikalbildner
EP0632062A1 (de) * 1993-06-07 1995-01-04 PCD-Polymere Gesellschaft m.b.H. Neue, durch chemische Degradierung erhältliche Polypropylene
WO1995010645A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 Rieter Automatik Gmbh Verfahren zur herstellung von fasern aus polyolefinen
EP1004601A1 (de) * 1998-11-25 2000-05-31 TARGOR GmbH Verfahren zur peroxidischen Behandlung von Olefinpolymerisaten
WO2004005357A1 (en) * 2002-07-03 2004-01-15 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Oxygen tailoring of polyethylene film resins

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827764C2 (de) * 1978-06-24 1988-01-21 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur Herstellung eines für siegelfähige Folien geeigneten Polypropylens
JPS5871904A (ja) * 1981-10-23 1983-04-28 Asahi Chem Ind Co Ltd 変性エチレン−αオレフィン共重合体の製造方法
FR2519007B1 (fr) * 1981-12-24 1985-12-27 Charbonnages Ste Chimique Copolymeres modifies de l'ethylene et d'au moins une a-olefine et procede pour leur preparation
US4578430A (en) * 1984-12-19 1986-03-25 Shell Oil Company Controlled degradation or cracking of alpha-olefin polymers
FR2613722B1 (fr) * 1987-04-07 1990-11-23 Bp Chimie Sa Procede de fabrication de granules d'homopolymere ou de copolymere de propylene
DE3742845C2 (de) * 1987-12-17 1996-07-11 Danubia Petrochem Deutschland Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Polypropylenbahnen sowie faserverstärkte Polypropylenbahnen
FR2984894B1 (fr) * 2011-12-22 2015-04-10 Plastic Omnium Cie Procede de fabrication d'une composition a base de polymere a fluidite controlee

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0131323A1 (de) * 1983-07-11 1985-01-16 Akzo N.V. Verfahren zum Abbau von Propylenpolymerisaten
EP0273274A2 (de) * 1986-12-11 1988-07-06 Elf Atochem Deutschland GmbH Abbau von Polyethylen mittels Radikalbildner
EP0273274A3 (de) * 1986-12-11 1989-03-29 Elf Atochem Deutschland GmbH Abbau von Polyethylen mittels Radikalbildner
EP0632062A1 (de) * 1993-06-07 1995-01-04 PCD-Polymere Gesellschaft m.b.H. Neue, durch chemische Degradierung erhältliche Polypropylene
US5705568A (en) * 1993-06-07 1998-01-06 Pcd Polymere Gesellschaft M.B.H. Polypropylenes obtainable by chemical degradation
AT403581B (de) * 1993-06-07 1998-03-25 Danubia Petrochem Polymere Verfahren zur herstellung von neuen polypropylenen durch chemische degradierung
WO1995010645A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 Rieter Automatik Gmbh Verfahren zur herstellung von fasern aus polyolefinen
EP1004601A1 (de) * 1998-11-25 2000-05-31 TARGOR GmbH Verfahren zur peroxidischen Behandlung von Olefinpolymerisaten
US6313228B1 (en) 1998-11-25 2001-11-06 Basell Polyolefine Gmbh Peroxidic treatment of olefin polymers
WO2004005357A1 (en) * 2002-07-03 2004-01-15 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Oxygen tailoring of polyethylene film resins
US6989423B2 (en) 2002-07-03 2006-01-24 Exxonmobil Chemical Patents, Inc. Oxygen tailoring of polyethylene film resins

Also Published As

Publication number Publication date
NL298986A (de) 1900-01-01
DE1495275B2 (de) 1973-03-22
GB1043082A (en) 1966-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2926830C2 (de)
DE2406844C3 (de) Verfahren zum Vernetzen von Polyäthylen und Äthylencopolymerisaten
DE1495275A1 (de) Verfahren zum gesteuerten thermischen Abbau von Thermoplasten
DE1963571A1 (de) Verfahren zur Vernetzung von Polyolefinen
DE2755485A1 (de) Verfahren zum herstellen vernetzter polyaethylene
DE1494287A1 (de) Formbare und geformte polymere Massen
DE2640059C2 (de)
DE60012891T2 (de) Funktionalisierte polyproypelene und verfahren zu ihren herstellung
EP1004601B1 (de) Verfahren zur peroxidischen Behandlung von Olefinpolymerisaten
DE1595181A1 (de) Verfahren zur Chlorsulfonierung von Polyolefinen
DE60023546T2 (de) Verfahren zur reduzierung des gewichtsmittel-molekulargewichts und des schmelzindexverhältnisses von polyethylen und polyethylenprodukten
DE2236456A1 (de) Verfahren zum herstellen eines gemischten polymerisats
DE1188284B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaethylen
DE1729513C3 (de) Verfahren zur Herstellung von trockenen, teilchenförmigen Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Vinylchlorids
DE2417990A1 (de) Verfahren zur herstellung von zubereitungen auf der grundlage von polyvinylchlorid- oder vinylchlorid-mischpolymerisatpulvern
DE1544704B2 (de) Vernetzbare Formmassen aus Polybuten-1
DE2244279A1 (de) Verfahren zur polymerisation von tetrafluoraethylen
DE2241161A1 (de) Vinylchloridpfropfpolymerisate und verfahren zu ihrer herstellung
DE1495871B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymerisaten
DE1770664A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Polymerisieren in Masse von monomeren Vinylverbindungen
DE2415983A1 (de) Verfahren zum substanzhomo- oder -copolymerisieren von vinylchlorid
DE19511579C1 (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Formmassen aus synthetischen und natürlichen Polymeren und deren Verwendung
DE2458776A1 (de) Verfahren zur herstellung von durch aufpfropfen einer silanverbindung in anwesenheit von feuchtigkeit vernetzbaren thermoplasten oder elastomeren
DE1694948B2 (de) Thermoplastische formmassen
DE1920728A1 (de) Verfahren zur Verdichtung von Polyolefinen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971