DE1494797C3 - Verfahren zum Entfernen von organischen Schwefelverbindungen aus Gasen - Google Patents

Verfahren zum Entfernen von organischen Schwefelverbindungen aus Gasen

Info

Publication number
DE1494797C3
DE1494797C3 DE1494797A DE1494797A DE1494797C3 DE 1494797 C3 DE1494797 C3 DE 1494797C3 DE 1494797 A DE1494797 A DE 1494797A DE 1494797 A DE1494797 A DE 1494797A DE 1494797 C3 DE1494797 C3 DE 1494797C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
activated carbon
sulfur compounds
layers
gases
organic sulfur
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1494797A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1494797B2 (de
DE1494797A1 (de
Inventor
Heinrich 6083 Walldorf Kleemann
Klaus Dr. 6000 Frankfurt Storp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laboratorium fuer Adsorptionstechnik GmbH
Original Assignee
Laboratorium fuer Adsorptionstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEL33904A external-priority patent/DE1277817B/de
Application filed by Laboratorium fuer Adsorptionstechnik GmbH filed Critical Laboratorium fuer Adsorptionstechnik GmbH
Publication of DE1494797A1 publication Critical patent/DE1494797A1/de
Publication of DE1494797B2 publication Critical patent/DE1494797B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1494797C3 publication Critical patent/DE1494797C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/50Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification
    • C01B3/56Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification by contacting with solids; Regeneration of used solids
    • C01B3/58Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification by contacting with solids; Regeneration of used solids including a catalytic reaction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • B01D53/485Sulfur compounds containing only one sulfur compound other than sulfur oxides or hydrogen sulfide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/30Active carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/40Carbon monoxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/50Carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/34Purifying combustible gases containing carbon monoxide by catalytic conversion of impurities to more readily removable materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/102Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/104Alumina
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/30Physical properties of adsorbents
    • B01D2253/302Dimensions
    • B01D2253/308Pore size
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/30Sulfur compounds
    • B01D2257/304Hydrogen sulfide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)

Description

Das Hauptpatent 1277 817 betrifft ein Verfahren zum Entfernen von organischen Schwefelverbindungen aus Gasen, bei dem durch Hindurchleiten der Gase durch einander abwechselnde Schichten von Katalysatoren und Aktivkohle bei Temperaturen von 120 bis 150° C das Reaktionsgleichgewicht der Spaltungsreaktion durch fortlaufende Abtrennung des in den Katalysatorenschichten gebildeten Schwefelwasserstoffes in den Schichten aus Aktivkohle immer wieder gestört wird, bis die vollständige Umsetzung und Abscheidung der organischen Schwefelverbindungen erreicht ist. Mit diesem Verfahren wird eine vollständige Spaltung und Abscheidung auch schwer hydrolysierbarer bzw. umsetzbarer Verbindungen, z. B. CS2 and Merkaptane bei niederen Temperaturen erreicht, während nach bekannten Verfahren zur Abscheidung dieser Verbindungen bis zur Synthesereinheit des Gases je nach Zusammensetzung Temperaturen' zwischen 300 und 700c C erforderlich sind. Als Katalysator dient nach dem Hauptverfahren vorzugsweise hochaktives Aluminiumoxyd mit einem Gehalt von etwa 10% Thorium- und/oder Ceroxyd. Erfindungsgemäß hat sich gezeigt, daß besonders gute Ergebnisse erzielt werden, wenn als Katalysator ■/- oder ;-Tonerde verwendet wird. Dieses Ergebnis ist überraschend, weil bei der Umsetzung schwer hydrolysierbarer Schwefelverbindungen bei niederen Temperaturen bisher ausschließlich mit ceroxyd- und thoriumhaltigem Aluminiumoxyd gearbeitet wird. Bei Verwendung von einfachem Aluminiumoxyd mußten Temperaturen von 300° C und höher angewendet werden, um einen etwa 90" oigen Umsatz der ' organischen Schwefelverbindungen zu erreichen. Gegenüber der ebenfalls bekannten Anwendung von Verbindungen der Metalle der I.. VI. oder VIII. Nebengruppe, wie Kupfer, Chrom oder Eisen, Kobalt und Nickel als Katalysatoren, bringt die Anwendung von Al.,0., bei hoher Temperatur nur geringe Vorteile. Es bedarf weiterhin der Feststellung, daß be· der Anwendung von reinem Aluminiumoxyd als Katalysator bei höheren Temperaturen, beispielsweise über 150'1C. die katalytische Aktivität sehr bald nachläßt. Dies trifft insbesondere für solche Fälle zu.
in denen im Gas (z.B. Koksofengas) schädigende zersetzliche Nebenprodukte, wie z.B. Harzbildner, enthalten sind. Lediglich bei Umsetzung sehr leicht hydrolysierbarer Verbindungen, wie beispielsweise des gegebenenfalls auch völlig ohne Katalysator quantitativ spaltbaren COS, fanden bisher Arbeitstemperaturen von unter 150° C Anwendung.
Vorteilhaft erfolgt die Umsetzung und Abscheidung der organischen Schwefelverbindungen1 nach
ίο vorheriger Entfernung der Harzbildner, wozu zweckmäßig eine Aktivkohleschicht vorgeschaltet wird. Die Abscheidung erfolgt zweckmäßig bei möglichst niederer Temperatur, beispielsweise einer solchen von 20° C, wenn die Harzbildner als leicht flüchtige Verbindungen höhere Olefine mit vier und mehr C-Atomen, z. B. gelöst, in den ebenfalls anwesenden Benzolhomologen oder als ringförmige Schwefelverbindungen (Thiophene) in den Gasen enthalten sind. In der als Vorfilter wirkenden ersten Kohleschicht wird vorteilhaft eine weitporige Aktivkohle mit einem häufigsten Porenradius von 7 bis 9 A eingesetzt. Hierdurch wird eine Adsorption der bei höhe- ( rer Temperatur verharzenden Bestandteile erreicht, die durch Ausdampfen mit Wasserdampf größtenteils wieder entfernt werden und wodurch gleichzeitig eine Regeneration der Aktivkohle erfolgt. Erfahrungsgemäß können mit 1 kg Aktivkohle bis zum Harzbildnerdurchbruch bis zu 20 m:! Koksofengas gereinigt werden.
Wenn die Verarbeitung der zu entschwefelnden Gase eine Druckanwendung zuläßt, wird die Gasentschwefelung vorteilhaft unter Druck durchgeführt.
Beispiele
1. In einem zylindrischen Behälter wurden je 30 Schichten hochwertige aktive Kohle und aktiviertes körniges Aluminiumoxyd (z. B. ■/- oder --Tonerde) in gleich großen Schichten wechselweise übereinander angeordnet. Durch den so wechselweise mit Schichten aus aktivem Aluminiumoxyd und aktiver Kohle gefüllten Behälter wurde Kohlensäuregas, das 100 mg CS.,/m:i enthielt, bei einer Temperatur von 115° C hindurchgeführt.
Nach Durchgang des Gases durch je 20 Schichten ( Aluminiumoxyd und aktiver Kohle waren 95 °, 0 des im Gas enthaltenen Schwefelkohlenstoffs durch Umsetzung und unter Schwefelabscheidung in der Aktivkohle aus dem Gas entfernt. Nach Hindurchführung des Gases durch je 10 weitere Schichten enthielt das austretende Kohlensäuresjas nur noch etwa. 0,5 mg CS,,/m3.
Die Raumgeschwindigkeit des Gases konnte, ohne daß ein Nachlassen der Wirksamkeit der Schichten feststellbar war, von 100 bis auf 600 gesteigert werden.
Bei einem Aluminiumoxyd-Aktivkohlevolumen von 5 m:t, entsprechend etwa 11 Aktivkohle und 3 t Aluminiumoxyd, können nach diesem Beispiel etwa 8 Millionen m3 Kohlensäuregas gereinigt werden, bis die Schwefelaufladung der Kohle 80 Ί beträgt.
2. In einem Reinigerturm mit übereinander angeordneten, schrägliegenden, durchlochten Böden wurden hochaktive Kornkohle und aktiviertes AIuminiumoxyd in gleicher Weise wie in Beispiel 1 beschrieben, in je 20 wechselweise aufeinanderfolgenden Schichten angeordnet. Das Aluminiumoxyd-Aktivkohlevolumen betrug 10 m:J.
Durch die in dem Reinigerturm wechselweise an-
geordneten Schichten aus Aktivkohle und Aluminiumoxyd wurde Stickstoffgas geführt, das 50 mg CS2/ m:i enthielt. Die Raumgeschwindigkeit betrug 100 und die Behandlungstemperatur war 115 C.
Das aus dem Reinigerturm austretende Gas war bis auf Synthesereinheit von Schwefelverbindungen befreit. '
Nach diesem Beispiel können bis zur Aufladung der Aktivkohle mit 80'Vo Schwefel etwa 16 Millionen m:l Gas gereinigt werden.
3. Ein Druckadsorber von 0.5 m:i Inhalt wurde, wie in Beispiel 2 beschrieben, mit je 20 wechselweise übereinander angeordneten Schichten aus Aluminiumoxyd und Aktivkohle gefüllt.
Durch die Schichten wurde bei einer Behandlungstemperatur von 115° C und einem Druck von 20 atü Stickstoffgas geführt, das 50 mg CS2 im Normal-m:1 enthielt. Das austretende Gas besaß Synthesereinheit.
Nach diesem Beispiel können bei einem Durchsatz von 50 effektiven mVStunde 60 000 effektive m:i Stickstoffgas auf Synthesereinheit gebracht werden.
4. Aktives Aluminiumoxyd und Aktivkohle wurden, wie in dem vorhergehenden Beispiel beschrieben, in je 20 wechselweise aufeinanderfolgenden Schichten zur Reinigung von Koksofengas übereinander angeordnet. Zur Abscheidung der in dem Gas enthaltenen Harzbildner war eine Schicht aus hochaktiver weitporiger Aktivkohle vorgeschaltet. Die Behandlungstemperatur in der vorgeschalteten Aktivkohleschicht betrug 20 C. In den übrigen Schichten wurde mit einer Temperatur von 120 C gearbeitet.
Das behandelte Koksofengas hatte die naelilolgende Zusammensetzung: 10 g org. Schwefel. 1000 g Benzol, 0,3 Volumprozent Sauerstoff. 1 ppm Stickoxyd und 10 g Harzbildner pro 100 m:1.
Bei einer .Raumgeschwindigkeit von 110 wurden 15m:i Aluminiumoxyd- und Aktivkohlenvolumen angewendet.
Das' aus dem Behandlungsraum austretende Gas war frei von Schwefelverbindungen und Harzbildnern und enthielt nur noch 0,2 ppm Stickoxyd. Bei einer angewandten. Kohlemenge, von 3 t und BeIadung der vorgeschalteten engporigen Aktivkohle bis zur Erschöpfung mit 60 "0 Harzbildnern und der engporigen Aktivkohle mit 600O Schwefel können nach diesem Beispiel mehr als 6 Millionen m:t Koksofengas gereinigt werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Entfernen von organischen Schwefelverbindungen aus Gasen, bei dem durch Hindurchleiten der Gase durch einander abwechselnde Schichten von Katalysatoren und Aktivkohle bei Temperaturen von 120 bis 150° C das Reaktionsgleichgewicht der Spaltungsreaktion durch fortlaufende Abtrennung des in den Katalysatorenschichten gebildeten Schwefelwasserstoffes in den Schichten aus Aktivkohle immer wieder gestört wird, bis die vollständige Umsetzung und Abscheidung der organischen Schwefelverbindungen erreicht ist, nach Patent 1 277 817, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator imprägniertes hochaktives Aluminiumoxyd verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator χ— oder ^-Tonerde verwendet wird. ·
DE1494797A 1959-08-06 1964-04-30 Verfahren zum Entfernen von organischen Schwefelverbindungen aus Gasen Expired DE1494797C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL33904A DE1277817B (de) 1959-08-06 1959-08-06 Verfahren zum Entfernen von organischen Schwefelverbindungen aus Gasen
DEL0047742 1964-04-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1494797A1 DE1494797A1 (de) 1970-02-26
DE1494797B2 DE1494797B2 (de) 1973-07-05
DE1494797C3 true DE1494797C3 (de) 1974-02-21

Family

ID=32714559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1494797A Expired DE1494797C3 (de) 1959-08-06 1964-04-30 Verfahren zum Entfernen von organischen Schwefelverbindungen aus Gasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1494797C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1494797B2 (de) 1973-07-05
DE1494797A1 (de) 1970-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1250415B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff bzw von Wasserstoff enthaltenden Gasmischungen
DE2332774C3 (de) Verfahren zur katalytischen Behandlung von Schwefelverbindungen enthaltenden Abgasen
DE2441199A1 (de) Katalysatoren fuer die behandlung von schwefelverbindungen enthaltenden abgasen
DE1277817B (de) Verfahren zum Entfernen von organischen Schwefelverbindungen aus Gasen
EP0171001B1 (de) Verfahren zur selektiven katalytischen Hydrolyse von anorganischen Schwefelverbindungen
DE3049639C2 (de) Verfahren zur Regenerierung eines rhodium- und aluminiumoxidhaltigen Tr{gerkatalysators
DE3029188A1 (de) Verfahren zur entfernung von schwefelwasserstoff aus kohlenwasserstoffhaltigen gasgemischen
DE1494797C3 (de) Verfahren zum Entfernen von organischen Schwefelverbindungen aus Gasen
DE505319C (de)
DE1901171B2 (de) Verfahren zum entfernen von schwefeldioxid aus abgasen insbesondere rauchgasen
DE2646627C2 (de)
DE810503C (de) Verfahren zur Abtrennung von Kohlenmonoxyd aus einem kohlenmonoxyd- und stickstoffmonoxydenthaltenden Gasgemisch
DE1418198B1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen und selektiven katalytischen Umwandlung von Acetylenkohlenwasserstoffen und Butadien in Olefine
DE747484C (de) Verfahren zur Entfernung organischer Schwefelverbindungen aus Gasen
DE1937654A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Gasen und Fluessigkeiten
DE3327592C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Cyanwasserstoff aus diesen enthaltenden Gasgemischen
DE629886C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Wasserstoff voellig abgesaettigten Kohlenwasserstoffen
AT239946B (de) Verfahren zur hydrierenden Spaltung eines Kohlenwasserstofföls
DE965634C (de) Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen aus Gasen
DE1901171C (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefeldioxid aus Abgasen, insbesondere Rauchgasen
DE513815C (de) Reinigung von Koksofengas von den in geringer Menge vorhandenen reaktionsfaehigen Bestandteilen zum Zwecke der Weiterzerlegung durch Tiefkuehlung
DE608465C (de) Verfahren zur Entschwefelung von organischen Substanzen
DE1545404C3 (de) Verfahren zur Regenerierung eines Hydrokrackkatalysators
DE893246C (de) Verfahren zur Nassreinigung von Destillationsgasen
DE365285C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Acetylen in Acetaldehyd

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)