DE1493062C3 - Verfahren zum Alkylieren aromatischer Verbindungen mit Olefinen - Google Patents

Verfahren zum Alkylieren aromatischer Verbindungen mit Olefinen

Info

Publication number
DE1493062C3
DE1493062C3 DE1493062A DE1493062A DE1493062C3 DE 1493062 C3 DE1493062 C3 DE 1493062C3 DE 1493062 A DE1493062 A DE 1493062A DE 1493062 A DE1493062 A DE 1493062A DE 1493062 C3 DE1493062 C3 DE 1493062C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
hydrogen
catalysts
olefins
oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1493062A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1493062B2 (de
DE1493062A1 (de
Inventor
Hans Arpad Berkeley Calif. Benesi (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1493062A1 publication Critical patent/DE1493062A1/de
Publication of DE1493062B2 publication Critical patent/DE1493062B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1493062C3 publication Critical patent/DE1493062C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
    • C07C2/54Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition of unsaturated hydrocarbons to saturated hydrocarbons or to hydrocarbons containing a six-membered aromatic ring with no unsaturation outside the aromatic ring
    • C07C2/64Addition to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C2/66Catalytic processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/48Silver or gold
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/48Silver or gold
    • B01J23/50Silver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/72Copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/22Halogenating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/12Silica and alumina
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of noble metals
    • C07C2523/48Silver or gold
    • C07C2523/50Silver

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

30O0C und einem Druck von 20,4 atm in Gegenwart von Wasserstoff durchgeführt. Das Molverhältnis von Wasserstoff zu Benzol zu Äthylen beträgt 72: 6:1. Der Katalysator 1 wird durch Behandlung eines Siliciumdioxid - Aluminiumoxid - Crackkatalysators, der 25 Gewichtsprozent Aluminiumoxid enthält, mit einer ammoniakalischen Silbernitratlösung und anschließendem Waschen, Trocknen und Calcinieren hergestellt. Die Katalysatoren 2 und 3 enthalten Silber, Fluor und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid und werden hergestellt, indem man das Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Xerogel des Katalysators 1 mit einer wäßrigen Lösung von Ammoniumfluorid, Silbernitrat und Ammoniumhydroxid behandelt. Die Produkte werden dann gewaschen, getrocknet und calciniert. Beim Katalysator 4 ist Silber in H-Mordenit eingebaut, er wird durch Ionenaustausch zwischen einer Silbernitratlösung und der Ammoniumverbindung des Mordenits, nachfolgendem Waschen, Trocknen und Calcinieren hergestellt. Der Vergleichskatalysator 5 enthält Nickel, Fluor und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid und wird hergestellt, indem man dem Siliciumdioxid-Aluminiumoxid durch Ionenaustausch Nickelkationen einverleibt. Das Fluorid wird dem Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Hydrogel durch Kontaktieren mit einer Ammoniumfluorid-Lösung einverleibt. Der Katalysator wird vor der Verwendung mit H2S sulfidiert. Der Vergleichskatalysator 6 besteht aus dem Siliciumdioxid-Aluminiumoxid des Katalysators 1.
Der Vergleichskatalysator 7 wird hergestellt, indem man das Siliciumdioxid-Aluminiumoxid des Katalysators 1 mit Ammoniumfluorid kontaktiert, anschließend wäscht, trocknet und calciniert. Der Vergleichskatalysator 8 besteht aus der Wasserstoffverbindung des Mordenits, einem synthetischen, kristallinen Aluminiumsilikat. Vergleichskatalysator 9 ist ein handelsüblicher Alkylierungskatalysator und besteht aus Phosphorsäure auf Kieselgur als Trägermaterial.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle I zusammengefaßt.
Tabelle I Alkylierung von Benzol mit Äthylen in Gegenwart von Wasserstoff
Temperatur = 3000C; Druck = 20,4 atm.
Molarverhältnisse von Wasserstoff zu Benzol zu Äthylen = 72: 6:1.
Katalysator Beispiele WHSV) Äthylen % Selektivität
711
Äthan
Ag/Siliciumdioxid-Aluminiumoxid umwandlung
Ag/F/Siliciumdioxid-Aluminiumoxid % Äthyl
benzolen11)
13
Ag/F/Siliciumdioxid-Aluminiumoxid 0,5 8
1. Ag/H-Mordenit 0,5 58 87 13
2. Vergleichsversuche 2,0 93 92 85
3. Ni/F/Siliciumdioxid-Aluminiumoxid c) 0,5 38 87
4. Siliciumdioxid-Aluminiumoxid 31 15 99
F/Siliciumdioxid-AIuminiumoxid 2,2 30
5. H-Mordenit 0,4 60 1 27
6. H3PO4/Kieselgur 0,4 20 70 95
7. 0,5 20 73 77
8. 0,1 17 5
9. 5,5 23
a) Menge des Äthylens, die pro Stunde über eine Gewichtseinheit des Katalysators geleitet wird. h) Einschließlich Mono-, Di- und Triäthylbenzole.
c) Sulfidiert mit H2S.
Die Tabelle zeigt, daß die Umwandlung mit dem Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Crackkatalysator und dem H-Mordenit sehr niedrig ist.
Die Einverleibung von Fluor in das Siliciumdioxid-Aluminiumoxid hat keine Wirkung auf die Äthylenumwandlung und nur geringe Bedeutung für die Selektivität der Äthylbenzolbildung. Der Zusatz von Silber zu dem Siliciumdioxid-Aluminiumoxid und dem H-Mordenit verbessert die Umwandlung und die Selektivität merkbar. Die Kombination von Silber und Fluor mit Siliciumdioxid-Aluminiumoxid ergibt eine ausgezeichnete Umwandlung und Selektivität. Im Gegensatz dazu weist der sulfidierte Nickel-Fluorid-Süiciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysator wegen der Hydrierung von Äthylen zu Äthan nur eine sehr geringe Selektivität auf. Es ist festzustellen, daß der übliche Phosphorsäure-Alkylierungskatalysator auch bei sehr niedrigen Raumgeschwindigkeiten nur eine sehr niedrige Umwandlung und Selektivität ergibt.
Vergleichsbeispiele 10 bis 12
In den folgenden Versuchen wird die Wirkung von Wasserstoff auf die Umwandlung bei der Alkylierung von Benzol mit Äthylen gezeigt. Es wird, wie in den vorhergehenden Beispielen, eine Temperatur von 3000C und ein Druck von 20,4 atm verwendet. Jedoch ist in diesem Fall statt Wasserstoff Stickstoff anwesend. Das Molverhältnis von Stickstoff zu Benzol zu Äthylen beträgt 72: 6:1. Die Ergebnisse sind in Tabelle II angegeben. Man sieht, daß mit Siliciumdioxid-Aluminiumoxid als Katalysator überhaupt keine Äthylenumwandlung stattfindet und daß der Silber - Fluorid - Siliciumdioxid - Aluminiumoxid - Katalysator noch besser ist als der Phosphorsäure-Alkylierungskatalysator, obwohl seine Aktivität merklich geringer ist als in den Beispielen 2 und 3.
5 6
Tabelle II Alkylierung von Benzol mit Äthylen in Gegenwart von Stickstoff
Temperatur = 3000C; Druck = 20,4 atm.
Molverhältnis von Stickstoff zu Benzol zu Äthylen = 72 : 6 :1.
Katalysator
% Selektivität zu
Äthylbenzolen
AG/F/Siliciumdioxid-Aluminiumoxid Siliciumdioxid-Aluminiumoxid H3PO4/Kieselgur
100 100

Claims (1)

1 2
Geeignete Olefine weisen 2 bis 12 Kohlenstoffatome
Patentanspruch: im Molekül auf. Monoolefine werden bevorzugt, z. B.
Monoolefine mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen im Mole-Verfahren zum Alkylieren aromatischer Ver- kül, wie Äthylen, Propylen und Butylen. bindungen, vorzugsweise einkerniger aromatischer 5 Es ist empfehlenswert, den Katalysatoren zusätzlich Verbindungen mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen im 0,1 bis 5 Gewichtsprozent Fluor einzuverleiben. Als Molekül, mit Olefinen bei erhöhten Temperaturen saure feuerfeste Oxide eignen sich synthetisches und in Gegenwart von einem oder mehreren sauren natürliches Siliciumdioxid-Aluminiumoxid, Siliciumdi-. feuerfesten Oxiden als Katalysator, die gegebenen- oxid-Zirkonoxid, Siliciumoxid-Magnesionoxid oder falls Fluor enthalten, dadurch gekenn- io Aluminiumoxid-Boroxid. Siliciumdioxid-AIuminiumzeichnet, daß der Katalysator 0,1 bis 10 Ge- oxid wird bevorzugt, insbesondere synthetisches SiIiwichtsprozent Silber enthält und die Reaktion in ciumdioxid-AIuminiumoxid mit einem Gehalt von 60 Anwesenheit von Wasserstoff durchgeführt wird. bis 90% Siliciumdioxid und 40 bis 10% Aluminiumoxid. Wenn kristalline Aluminiumsilikate, die als 15 Molekularsiebe bekannt sind, als Katalysatoren ver-
wendet werden, so wird vorzugsweise die überschüssige Säure in geeigneter Weise neutralisiert.
Das Silber kann nach irgendeinem bekannten Ver-
Die Alkylierung aromatischer Verbindungen mit fahren mit dem feuerfesten Oxid bzw. den Oxiden ver-Olefinen ist eine wohlbekannte und praktisch ange- 20 einigt werden. So können solche silberhaltigen Katalywandte Reaktion. Benzol wird beispielsweise mit satoren z. B. durch Imprägnieren eines feuerfesten tetramerem Propylen zur Herstellung von Reinigungs- Oxids mit einem zersetzbaren Silbersalz, wie einer mitteln alkyliert, mit Äthylen erhält man Äthylbenzol, wäßrigen Lösung von Silbernitrat, oder durch Mischdas nach der Umwandlung in Styrol in der Kunst- fällung eines Silbersalzes mit einem Siliciumdioxidstoff- und Gummiindustrie verwendet wird, oder es 25 Aluminiumoxid-Crackkatalysator oder durch Einver- wird mit Propylen zu Cumol oder Diisopropylbenzol leibung von Silberionen in einen synthetischen Crackumgesetzt, die als Zwischenprodukte in der chemi- katalysator durch Ionenaustausch, hergestellt werden, sehen und Kunststoffindustrie Anwendung finden. Für den Ionenaustausch verwendet man entsprechende Als Katalysatoren werden in den üblichen Alkylie- feuerfeste Oxide in Form eines Hydrogels oder Xerorungsverfahren stark elektrophil wirkende Verbin- 30 gels.
düngen vom Lewis-Typ, z. B. Aluminiumchlorid, ge- Das erfindungsgemäße Verfahren wird bei Tempe-
wöhnlich mit einem Promoter, wie Äthylchlorid, oder t raturen zwischen 200 und 500° C, vorzugsweise zwifeste Phosphorsäurekatalysatoren oder Spaltkataly- sehen 250 und 350° C, durchgeführt. Die Raumgesatoren verwendet. Die Anwendung dieser Kataly- schwindigkeit kann innerhalb eines weiten Bereiches satoren wird von E. K. J ο η e s in »Advances in 35 schwanken, z. B. zwischen 0,1 und 10, vorzugsweise Catalysis«, Bd. 10, 1958, S. 182 bis 188, sowie in den zwischen 0,5 und 2. Die Raumgeschwindigkeit wird als USA.-Patentschriften 2 870 229, 2 904 607 und Gewicht des Olefins ausgedrückt, das pro Stunde und 3 084 204 bzw. in der französischen Patentschrift pro Gewichtseinheit Katalysator durchgeleitet wird. 1133 015 beschrieben. Bei der erfindungsgemäßen Alkylierung wird eine über-
Die bisher praktisch verwendeten Alkylierungskata- 40 schüssige molare Menge an aromatischen Verbindunlysatoren haben einige schwerwiegende Nachteile. gen gegenüber der ,molaren Menge an Olefinen ver-Aluminiumchlorid ist z. B. ziemlich korrosiv und ver- wendet. Vorzugsweise beträgt das Molverhältnis zwiursacht hohe Kapital- und Instandhaltungskosten. sehen aromatischen Verbindungen und Olefinen 2:1 Bei festen Phosphorsäure-Katalysatoren scheiden viele bis 10:1.
dieser Korrosionsprobleme aus, jedoch muß die An- 45 Die Alkylierungsreaktion wird in Gegenwart von Wesenheit von Wasser in der der Reaktionszone züge- Wasserstoff durchgeführt, obwohl bei dem Verfahren führten Beschickung sorgfältig geprüft werden, da sich kaum oder gar kein Wasserstoff verbraucht wird. Die sonst das Wasser mit Phosphorpentoxyd zu der korro- Anwesenheit von Wasserstoff bewirkt jedoch eine verdierend wirkenden Phosphorsäure vereinigt. Über- besserte Olefinumwandlung, obwohl die Selektivität schüssige Mengen Wasser neigen auch dazu, das 50 der Umwandlung von Olefinen in alkylaromatische Phosphorsäure-Katalysatorbett zu verstopfen. Spalt- Verbindungen auf Grund der Hydrierung eines Teils katalysatoren vom Typ Al2O3/SiO2 ergeben — ob mit des Olefins ungünstig beeinflußt werden kann. Die Anoder ohne Fluorzusatz — einen für die großtechnische Wesenheit von Wasserstoff bewirkt auch eine längere Durchführung zu geringen Umwandlungsgrad. Katalysatorlebensdauer, wahrscheinlich durch Ver-
Die Erfindung betrifft nun ein Verfahren zum Alky- 55 hinderung der Polymerisation von Reaktionszwischenlieren aromatischer Verbindungen, vorzugsweise ein- produkten, die sich anderenfalls polymerisieren und kerniger aromatischer Verbindungen mit 6 bis 10 Koh- auf dem Katalysator ablagern würden. Das Molverlenstoffatomen im Molekül, mit Olefinen bei erhöhten hältnis von Wasserstoff zu Kohlenwasserstoff beträgt Temperaturen in Gegenwart von ein oder mehreren 1:1 bis 50:1, vorzugsweise 1:1 bis 4: 1. Vorzugssauren feuerfesten Oxiden als Katalysator, die gege- 60 weise wird relativ reiner Wasserstoff verwendet, z. B. benenfalls Fluor enthalten, welches dadurch gekenn- Gase, die über 50% und insbesondere über 90% zeichnet ist, daß der Katalysator 0,1 bis 10 Gewichts- Wasserstoff enthalten. Der Gesamtdruck kann 6,8 bis prozent Silber enthält und die Reaktion in Anwesen- 102 atm und vorzugsweise 40,8 bis 68 atm betragen, heit von Wasserstoff durchgeführt wird. _ . . , Λ , . . ,
So kann z.B. Benzol mit Äthyl zu Äthylbenzol 65 ?,βΙ??ίΛ? Μ^Λ^ο
alkyliert werden, Cumol mit Propylen zu Diisopropyl- Vergleichsbeispiele 5 bis 9
benzol, oder Toluol kann mit Äthylen, Propylen usw. Die Alkylierung von Benzol mit Äthylen wird mit
alkyliert werden. verschiedenen Katalysatoren bei einer Temperatur von
DE1493062A 1964-06-24 1965-06-22 Verfahren zum Alkylieren aromatischer Verbindungen mit Olefinen Expired DE1493062C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US377484A US3316317A (en) 1964-06-24 1964-06-24 Alkylation process

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1493062A1 DE1493062A1 (de) 1968-12-19
DE1493062B2 DE1493062B2 (de) 1974-02-07
DE1493062C3 true DE1493062C3 (de) 1974-09-12

Family

ID=23489293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1493062A Expired DE1493062C3 (de) 1964-06-24 1965-06-22 Verfahren zum Alkylieren aromatischer Verbindungen mit Olefinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3316317A (de)
BE (1) BE665750A (de)
DE (1) DE1493062C3 (de)
GB (1) GB1092206A (de)
NL (1) NL6507969A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2346308A1 (fr) * 1976-03-30 1977-10-28 Inst Francais Du Petrole Procede d'alkylation-transalkylation d'hydrocarbures aromatiques par le methanol
US4721825A (en) * 1983-06-17 1988-01-26 Idemitsu Kosan Company Limited Process for the production of xylene

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA450341A (en) * 1948-08-03 N. Ipatieff Vladimir Process for the catalytic treatment of aromatic compounds
US3104268A (en) * 1962-03-19 1963-09-17 Sinclair Research Inc Alkylation of aromatics with a zinc oxide, chromium oxide, copper oxide, silica-alumina catalyst

Also Published As

Publication number Publication date
NL6507969A (de) 1965-12-27
BE665750A (de) 1965-12-22
DE1493062B2 (de) 1974-02-07
GB1092206A (en) 1967-11-22
DE1493062A1 (de) 1968-12-19
US3316317A (en) 1967-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69611391T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Xylol
EP0132736B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen
DE1946187A1 (de) Katalysatormasse und Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE2321399C2 (de) Verfahren zur Alkylierung von aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE69101135T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2- und 3-Phenylalkanen unter Verwendung eines auf einem bestimmten Mordenit basierenden Katalysators.
EP0111808B1 (de) Neuer Katalysator, ein Verfahren zu seiner Herstellung und ein Isomerisierungsverfahren in Gegenwart dieses Katalysators
DE1493062C3 (de) Verfahren zum Alkylieren aromatischer Verbindungen mit Olefinen
DE69029125T2 (de) Modifiziert kristalline Aluminosilikaten und Verfahren für die Herstellung derselben
EP0129899B1 (de) Verfahren zur Valenzisomerisierung von Olefinen
EP0224220B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diisobuten aus Isobuten
DE3306091A1 (de) Verfahren zur alkylierung aromatischer verbindungen
DE2626424C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Kohlenwasserstoffen durch die Dehydrocyclodimerisierung
DE1273495B (de) Verfahren zur Herstellung eines Phosphorsaeure enthaltenden Kieselsaeure-Katalysators
DE1667163C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Nickelionen ausgetauschten kristallinen Aluminiumsilikatkatalysators
DE3419378A1 (de) Verfahren zur herstellung von ketonen durch isomerisierung von aldehyden
DE3333124A1 (de) Verfahren zur herstellung von zeolithen
DE3881683T2 (de) Zusammenstellung und verfahren zur oxydierenden umwandlung von organischen verbindungen unter verwendung derselben.
AT224609B (de) Verfahren zur Herstellung von Aktivtonerdeträgern für Katalysatoren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
DE4115263C2 (de) Modifizierter Beta-Zeolith
DE896800C (de) Verfahren zur Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen
DE1645711C3 (de) Verfahren zur hydrierenden Spaltung von Kohlenwasserstoffen
DE1931425C3 (de) Kohlenwasserstoffumwandlungskatalysator
DE1931425A1 (de) Kohlenwasserstoffumwandlungskatalysator
DE1901674A1 (de) Oxydationskatalysator
DD272040A1 (de) Verfahren zur modifizierung eines zeoliths fuer die kataltische umwandlung organischer verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee