DE1491729A1 - Beatmungsgeraet - Google Patents

Beatmungsgeraet

Info

Publication number
DE1491729A1
DE1491729A1 DE19661491729 DE1491729A DE1491729A1 DE 1491729 A1 DE1491729 A1 DE 1491729A1 DE 19661491729 DE19661491729 DE 19661491729 DE 1491729 A DE1491729 A DE 1491729A DE 1491729 A1 DE1491729 A1 DE 1491729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
runway
relay
contact
permanent
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661491729
Other languages
English (en)
Inventor
Etienne Giordano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1491729A1 publication Critical patent/DE1491729A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/486Bio-feedback
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/08Detecting, measuring or recording devices for evaluating the respiratory organs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/08Detecting, measuring or recording devices for evaluating the respiratory organs
    • A61B5/0816Measuring devices for examining respiratory frequency
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/18Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for improving respiratory function
    • A63B23/185Rhythm indicators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0044Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the sight sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0088Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus modulated by a simulated respiratory frequency

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

Dr hfl. A-fnnftaWMh Dr.fra«i«dw Hiinohen, 22. Märe <l%6
PAHNUNW*». H91729
Etienne GIORDANO, 9 Cite Riverin, Paris 10°, Frankreich
Beatmungsgerät
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät, um einem Patienten einen Beatmungszyklus aufzuzwingen·
Gewisse moderne -Therapien machen die Anwendung eines geeigneten Atmungsrhythmus notwendig (schmerzlose Geburt, Behandlung gewisser Krankheiten, Entspannung, usw.) der von einem Patienten durch den Arzt oder seine Assistenten schwierig zu erreichen ist, und ohne den kein gutes Ergebnis erzielt werden kann·
Es ist bereits ein Gerät bekannt, bei dem eine Folge von Leuchtbildern, die gemäss einer geschlossenen Kurve umlaufen die verschiedenen Phasen eines Beatmungszyklus
909029/0167
H31729
darstellt. Der Patient stellt dann seine Atmung auf den Zyklus ein, wie er von den beweglichen Leuchtbildern definiert wird·
Das Gerät der vorstehend beschriebenen Art hatte Jedoch einen Nachteil, nämlich, dass die relative Dauer einer jeden Phase (Einatmen, Ausatmen oder Anhalten'des Atems während den beiden vorangegangenen Phasen) des Beatmungszyklus bei dem Bau des Gerätes vorherbestimmt wird und es demgemäss so nicht möglich ist, die relative Dauer der verschiedenen Phasen des Atmungszyklus zu regeln*
Die Erfindung zielt darauf ab, diesen Nachteil auszuschalten, indem sie ein Gerät universeller Anwendung liefert, mit dem es möglich ist, sehr genau jede gewünschte Kombination der Dauer der Phasen des Zyklus zusammenzustellen.
Zu diesem Zweck ist dieses Gerät, um einem Patienten einen Atmungszyklus aufzuzwingen, der die aufeinanderfolgenden Phasen des Einatmens, d'. Anhaltens des Atems, der Ausatmung und des Anhaltens des Atems mit einer Tafel, auf der vier Bahnen vorgesehen sind, die zu den vier Phasen des Zyklus gehören, wobei auf diesen Bahnen Leuohtbilder ablaufen und eine geschlossene Kurve bilden, dadurch gekennzeichnet, dass zu jeder Piste ein
Wähler regelbarer Dauer gehört, der die Zeit steuert, die das Leuohtbild benötigt um die entsprechende Piste zu durchlaufen, andere ausgedrückt, die relative Dauer der entsprechenden Phase des Atmungszyklus·
Dank einer geeigneten Regelung der Dauerwähler, die zu den verschiedenen Elementarpisten gehören, ist es möglich, einem Patienten einen Atmungezyklus aufzuzwingen, bei dem die Dauer der verschiedenen Phasen des Zyklus in Abhängigkeit von der angewendeten Therapie gewählt werden kann.
Das Gerät kann auch eine Fernsteuerungseinrichtung haben, die es gestattet, auf Entfernung die Gesamtdauer des gewählten Atemzyklus zu vervielfachen und so eine sehr grosse Ausdehnung dieses Zyklus zu erreichen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines in den beigefügten sohematischen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeisplels·
Pig· 1 ist eine Vorderansicht des Gerätes nach der Erfindung,
Pig· 2 ist eine perspektivische schematische Ansicht der Mitnehmervorrichtung der beweglichen Schirme,
Fig. 5 ist ein elektrisches achema des Gerätes, und
Fig. 4 ist ein elektrisches achema einer abgewandelten Ausführungsform des Gerätes·
909829/016·;
if* ι r
Das Gerät weist im allgemeinen, wie in Pig· I gezeigt, eine vordere Tafel 1 aus undurchsichtigem Material auf, unter der ein Abteil 2 vorgesehen 1st, das ein Zuleitungskabel 3 und eine Peiiufceuerungsvorrichtung 4 enthält· Auf der Tafel 1 ist ein Knopf 5 eines Zeitwerkes vorgesehen, das es gestattet, das Gerät während einer regelbaren Dauer in Betrieb zu setzen mit einem automatischen Anhalten am Ende des gewählten Zeitraumes· Diese Tafel 1 weist ebenfalls einen Knopf 6 eines Lichtdämpfers auf, um die Leuchtkraft der beweglichen Bilder in Abhängigkeit von der Beleuchtung der Umgebung regeln zu können.
Die Tafel 1 ist mit vier Penstern 11,12,13 und 14 versehen, nämlich zwei senkrechten Penstern 11 und 13 und zwei waagerechten Penstern 12 und 14, die zusammen ein Rechteck bilden. Diese Anordnung ist nicht begrenzend und jedes dieser Fenster könnte jede beliebige andere Form haben, unter der Bedingung, dass die vier Fenster zusammen eine geschlossene Kurve bilden· Hinter diesen Fenstern sind Platten aus einem mattierten Material angeordnet, auf die Leuchtbilder projiziert werden, die über der Länge der Fenster ablaufen und dabei der von den Pfeilen auf Fig. 1 dargestellten Bahn folgen·
Das Fenster 11 ist der Einatmungsphase des Atmungszyklus zugeordnet, das Fenster 13 der Ausatmungsphase und die Fenster 12 und 14 den Phasen des Anhaltens des Atems zwischen dem Einatmen und Ausatmen·
909829/0167
Zu jedem der Fenster 11 bis 14, d.h. zu jeder der Phasen des Atmungszyklus gehört ein schalter, nämlich die behälter 21, 22, 2^ und 24, deren Knöpfe auf der Tafel 1 gezeigt sind. Diese Schalter gestatten es, wie anschliessend noch genauer erläutert wird, die relative Dauer einer jeden Elementarphase des Atmungszyklus zu wählen.
üchliesslich trägt die Tafel zwei schalter 7 und 8, die dazu bestimmt sind, falls das erwünscht ist, die Phasen des Anhaltens des Atmens abzuschalten.
Unter Hinweis auf Pig. 4 wird nachstehend die Vorrichtung beschrieben, die das Projizieren von Leuohtbildern auf den Penstern 11-14 sicherstellt, nach denen der Patient seinen Atemrhythmus einstellt.
Die Vorrichtung weist einen !Synchronmotor 9 auf, dessen waagerechte Ausgangswelle mit einer konstanten Geschwindigkeit umläuft, beispielsweise einer Viertelumdrehung je isekunde. Diese Welle I5 stellt die Primärwelle eines elektromagnetischen Geschwindigkeitsgetriebes dar, das in seiner Gesamtheit mit 16 bezeichnet ist und 5 zylindrische stufen 15a, 15b, 15c 15d, und 15e aufweist. Das Getriebe l6 hat fünf Elektromagneten 17a, '17b, 17c, 17 d und 17e, die mit der Fernsteuerungsvorrichtung 4 verbunden sind. Diese letztere gestattet es, die Erregung eines dieser Elektromagneten zu steuern wegen der Wahl eines bestimmten Ge-
909823/0167
-6- U91729
schwindigkeitsVerhältnisses im Getriebe 16. Jeder der Elektromagnete 17a,-17e steuert die Verschiebung einer der dazugehörigen Zwischenrollen I8a-l8e, wobei diese Rollen die Übertragung der Bewegung auf einen Zylinder 19 dar stellen, der mit der waagerechten Ausgangswelle 25 des Getriebes fest verbunden ist. Auf Pig. 2 ist der Elektro magnet 17a als erregt dargestellt und seine Rolle 18a stellt die übertragung der Bewegung zwischen der zylindrischen btufe 15a und dem Zylinder 19 sicher.
Je nach demjenigen der Elektromagneten 17a-17e der erregt ist, wird ein vorherbestimmtes Verhältnis zwischen den Umlaufgeschwindigkeiten der Wellen 15 und 25 erreicht· Die Fernsteuerungsvorrichtung 4 gestattet es auf diese Art und Weise, die Gesamtdauer des Atmungszyklus zu verändern, wie das noch nachstehend erläutert wird.
Die Welle 25 stellt ebenfalls die Primärwelle eines zweiten elektromagnetischen Getriebes dar, das in seiner Gesamtheit mit 26 bezeichnet ist. Dieses Getriebe 26 ist dem Getriebe 16 ähnlich und weist sechs Elektromagneten 27a, 27b, 27c, 27d, 27e und 27f auf, die die Verschiebung der ent sprechenden Rollen 28a - 28f steuern, die zwischen den zylindrischen ötufen 25a-25f der Welle 25 und einem ange triebenen Zylinder 29 angeordnet sind, der fest mit einer waagerechten Ausgangswelle JtQ verbunden ist.
Wie nachstehend noch beschrieben, ist während jeder Phase
9Ö9829/Ö167
U91729
des Atmungszyklus ein einziger der Elektromagneten 27a-27f erregt und dieser Elektromagnet bestimmt die Dauer des Laufes des Bildes auf der in Frage kommenden Piste. In Fig. 2 ist der Elektromagnet 27d, von dem angenommen wird, dass er erregt ist und der so das übertragungsverhältnis zwischen der Primärwelle 25 des Getriebes 26 und seiner Ausgangewelle 30 bestimmt» dargestellt.
Hinter den Fenstern 11,12,15, und 14 sind elektrische Lampen 31,32,33 und 34 und gebogene achirme 41,42,43 und angeordnet (die vorzugsweise die Form Viertelzylindern haben) die sich um diese Lampen drehen und zwischen diesen letzteren und den Fenstern verlaufen, mit denen sie zusammenwirken·
Die Mitnahme der gebogenen schirme 41-44 erfolgt von der waagerechten Ausgangswelle 30 des Getriebes 26 aus· Der öchirm 43 ist direkt mit dieser Welle 30 verbunden· Diese letztere nimmt durch ein Paar konischer Ritzel 35 und 36 eine waagerechte Zwischenwelle 37 mit, die senkrecht zur Welle 30 liegt, wobei das Ritzel 36 selbst in Eingriff mit einem anderen konischen Ritzel 38 steht, das fest mit einer Welle 39 verbunden ist, die mit der Welle 30 ausgerichtet ist und auf der der gebogene üchirm befestigt ist, der sich in umgekehrter Richtung dreht und um l80° im Verhältnis zum Schirm 43 versetzt ist.
909829/0187
H91729
Die Zwischenwelle 37 ist fest mit einem konischen Ritzel verbunden, das in Eingriff mit zwei konischen Ritzeln 46 und 47 steht, die mit senkrechten Wellen 48 und 49 verbunden sind, auf denen die bchirme 42 und 44, um 18O° voneinander versetzt befestigt sind, die in entgegengesetzter Richtung umlaufen. Die Zwischenwelle 57 trägt ebenfalls einen Nocken 50, der auf Mikrokontakte 51,52,53 und einwirkt, die auf der Bahn des Nockens 50 in einem Abstand von 90° voneinander verteilt sind·
Nachstehend wird unter Hinweis auf Fig. 3 das elektrische achema des Gerätes beschrieben. Die verschiedenen Kontakte 51-54, die von dem Nocken 50 betätigt werden, rufen, wenn aie von den Nocken in Arbeitsstellung gebracht werden, die Inbetriebnahme eines Relais von den Relais 61,62,63 bzw. 64 hervor, die zu den Pisten 11,12,13 und 14 bgehoren. Diese Relais haben Arbeitshaltekontakte 6la, 62a, 63a und 64a, die mit der Ruheseite der Kontakte 52,53,54 und 5I verbunden sind, wobei die Arbeitskontakte 6lb, 62b, 63b, 64b das Aufleuchten von Lampen 31-34 hervorrufen und Arbeitskontakte 6lc, 62c, 63c, 64c, die mit den achiebern der Dauerwählerschalter 21-24 verbunden sind. Jeder dieser öchaltejr der in dem dargestellten Beispiel sechs Stellungen hat, ist durch seine sechs Kontaktstüoke a, b, c, d, e, f, mit den sechs Wicklungen der Elektromagnete 27a-27f des Getriebes 26 verbunden.
909629/0167
Die Unterbrecher 7 und 8 sind in Ruhestellung in tserie mit den Relais 62 und 64 geschaltet. In ihrer Arbeitsstellung sind sie mit entsprechenden Relais 65 und 66 verbunden. Die beiden Arbeitskontakte 65a, 66a der Relais und 66 sind mit der Wicklung des Elektromagneten 27a des Getriebes 26 verbunden, während die Arbeitskontakte 65b, 66b der Relais 65 und 66 zusammen mit der Wicklung des Elektromagneten 17a des Getriebes l6 verbunden sind.
Anschliessend wird die Arbeitsweise des Gerätes nach der Erfindung beschrieben; Wenn sich die verschiedenen beweglichen Elemente des Gerätes in den Stellungen befinden, wie sie auf der Zeichnung dargestellt sind, dann ist zu sehen, dass der Elektromagnet 17a des Getriebes l6, das mit der Fernsteuerungsvorrichtung 4 verbunden ist, dadurch erregt ist, dass der Knopf der Vorrichtung 4 sich in atellung"l" befindet. Ausserdem hält der Nocken 50 den Kontakt 51 in Arbeitsstellung, so dass das Relais 6l arbeitet und seine Kontakte 6la, 6lb und 6lc geschlossen sind. Die Lampe ~jl leuchtet dann auf und beleuchtet das senkrechte Fenster das zur Einatmungsphase des Atmungszyklus gehört. Ausserdem ruft, weil der Kontakt 6lc geschlossen ist, der Schalter 21, der sich in der stellung d befindet, die Erregung des Elektromagneten 27d des Getriebes 26 hervor. Demgemäss wird während der Einatmungsphase der gebogene schirm 41 in der Drehung um die Lampe pi durch den Motor 9 mitgenommen, mit einer Geschwindigkeit vl die gleich der der Welle 15 ist, multipliziert durch das Produkt der Über-
BAO ORIQiNAL 909829/0167
Setzungsverhältnisse der Getriebe 16 und 26, die durch die erregten Elektromagneten 17a und 27d bestimmt werden· Der schirm 41 wirft demgemäss einen schatten auf das Fenster 11, dessen untere Grenze in dem Ausmaß ansteigt, wie der schirm 41 sich in der vom Pfeil angegebenen Richtung um die Lampe Jl dreht. Die von der Lampe JL beleuchtete Zone des Fensters 11 wächst degemäss progressiv und der Patient atmet während der ganzen Zeitdauer ein, während der das Fenster 11 progressiv beleuchtet wird. Die Dauer der Einatmung hängt selbstverständlich von der Umlaufgeschwindigkeit des Schirmes 41 ab, d.h. von der Einstellung des schalters 21.
wenn der Nocken 50 den Kontakt 52 in die Arbeitsstellung bringt, dann unterbricht er die Aufrechterhaltung der Arbeitsstellung des Relais 6l. Der schirm 41 befindet sich dann in einer solchen stellung, dass er die Beleuchtung der Gesamtheit des Fensters 11 gestattet, mit anderen Worten gesagt, hat die untere Grenze der schattenzone das obere Ende des Fensters 11 erreicht. Das öffnen des Kontaktes 6lb bringt das Löschen der Lampe j51 mit sich und das öffnen des Kontaktes 6lc ruft die Unterbrechung der Erregung des Elektromagneten 26d hervor. In diesem Augenblick ist auch der schirm 42 zwischen die Lampe ;52 und das Fenster 12 getreten.
Gleichzeitig bringt das Verbringen des Kontaktes 52 in
sich Arbeitsstellung das Erregen des Relais 62 mit /{wobei ange-
ßAD ORIGINAL
909829/0167
nommen wird, dass der behälter 7 sich in Ruhestellung befindet) und demgemäss infolge des öchliessens des Kontaktes 62b dieses Relais das Aufleuchten der Lampe j52. Gleichzeitig ruft das öchliessen des Kontaktes 62c dieses Relais die Erregung eines der Elektromagneten 27a-27f je nach Einstellung des !Schalter 22 hervor. Im vorliegenden Falle ist es der Elektromagnet 27a, der erregt wird, da der schieber des schalters auf dem Kontaktstück a ruht. Von diesem Zeitpunkt an wird ein anderes Übersetzungsverhältnis in dem Getriebe 26 eingeschaltet und der schirm 42 genauso wie die anderen iJchirme 41, kj> und 44 verschieben sich mit einer Geschwindigkeit v2, die durch die in den Getrieben 16 und 26 eingeschalteten Übersetzungsverhältnisse bestimmt wird· Der üchirra 42 wird zu Beginn der Phase des Anhaltens
er des Atems in eine solche Stellung gebracht, dass/einen vollständigen Schatten auf das Fenster 12 wirft und dann ruft er eine progressive Ausleuchtung des Fensters 12 von seinem rechten Ende auf Fig. 2 hervor (links in fig. I). Der Patient hält dann den Atem während des gesamten Zeitraumes an, während dem das waagerechte Fenster 12 progressiv erleuchtet wird·
Die anderen Phasen des Zyklus spielen sich in gleicher Weise ab. Wenn der Nocken 50 den Kontakt 53 in Arbeitsstellung bringt, ruft er das Ex«löschen der Lampe p2, das Aufleuchten der Lampe und die Erregung des Elektromagneten 27b hervor (infolge der Einstellung des Schalters 23 in der Stellung b). Das Fenster 13 wird dann vollständig beleuch-
909829/0167
tet und danach progressiv von oben nach unten durch den Schirm Kj> zum Erlöschen gebracht und der Patient atmet aus, solange das progressive Erlöschen des Fensters Ij5 erfolgt.
Wenn der Nocken 50 den Kortakt 54 in die Arbeitsstellung bringt, ruft er das Erlöschen der Lampe 33, das Aufleuchten der Lampe ~$k und die Erregung des Elektromagneten 27c hervor (infolge der Einstellung des schalters 24 in die stellung c). Das Fenster 14 ist dann vollständig erleuchtet und wird dann progressiv von links nach rechts in Fig. 2 (von rechts naoh links in Fig. 1) zum Erlöschen gebracht und der Patient hält den Atem an, solange das progressive Erlöschen des Fensters 14 erfolgt.
Ein neuer Zyklus beginnt, wenn der Nocken 50 den Koriakt 51 zum Arbeiten bringt.
Die achalter 7 und 8 gestatten es, selektiv die Phasen des Anhaltens des Atems zu unterdrücken, die dem Erleuchten der Fenster 12 bzw. 14 entsprechen. Wenn beispielsweise der Schalter 7 in Arbeitsstellung gebracht wird, ruft das zum Arbeiten bringen des Kontaktes 52 durch den Nocken 50 das Arbeiten des Relais 65 anstelle des Relais 62 hervor. Das Schliessen der Arbeitskontakte 65a und 65b bringt die Erregung der Elektromagnete 27a und 17a mit sich, die das Mitnehmen der Ausgangswelle 30 mit der höchsten Drehgeschwindigkeit sicherstellen,. In diesem Falle betätigt der
909829/0167
H91729
Nocken 50 sehr schnell den folgenden Kontakt 53 um sofort auf die Ausatmungsphase überzugehen.
Der Arbeitskontakt 65c des Relais 65, der mit der Ruheseite des Kontaktes 53 verbunden ist, sichert das Halten in der Arbeitsstellung des Relais 65 während der Drehung des Nockens 50 des Kontaktes 52 am Kontakt 53. Während diesem kurzen Zeitraum ist die Lampe j52 nicht beleuchtet, nachdem das Relais 62 nicht erregt ist.
Als Beispiel, wenn die Ausgangswelle 15 des Motors eine Umdrehung in vier Sekunden macht und wenn die Maximalübertragungsverhältnisse der Getriebe 16 und 26 (d.h. während die Elektromagneten 17a und 27a erregt sind) alle beide gleich 1 sind, ist die Umlaufgeschwindigkeit der schirme 41-44 und des Nockens 50 eine Viertelumdrehung je Sekunde. Demgeinäss ist die Dauer einer jeden Phase des Atmungszyklus eine üekunde und die Gesamtdauer des Zyklus 4 sekunden. Wenn die schalter 21-24 es in ihren verschiedenen Stellungen gestatten, die Dauer einer jeden Phase des Zyklus auf 1,2,3,4,5 oder 6 Sekunden einzustellen und wenn die Fernsteuerungsvorrichtung 4 es gestattet, die verschiedenen Zeitdauern, die für jede einzelne der Pisten gewählt sind, mit 1,2,3,4, oder 5 zu multiplizieren, ist es möglich, die Zeitdauer einer jeden Phase von 1 bis 30 Sekunden nach Wahl wachsen zu lassen und die Gesamtdauer des Zyklus von 4 bis 120 Sekunden.
BAD
909829/0187
Mit der beschriebenen Einrichtung werden veränderliche Korabinationen der Dauer des Einatmens, des Ausatmens und des Anhaltens des Atems erzielt, wobei die beiden Fhasen des Anhaltens des Atems zusammen oder getrennt weggelassen werden können, um Atmungszyklen mit zwei Atmungstakten oder drei Takten zu ergeben.
Nachstehend v/ird unter Hinweis auf Fig. 4 eine abgewandelte Ausfuhrungsform des elektrischen Stromkreises des Gerätes beschrieben. Bei dieser Abwandlung werden die Bewegungen der Schirme 41-44, die den Fenstern 11-14 zugeordnet sind, durch elektromagnetische Einzelmotoren gesteuert, die bei 71,72,7;? und 74 gezeigt sind. Diese Motoren sind vorteilhafterweise von der Art mit veränderlichem Luftspalt und haben einen beweglichen Anker, mit dem der zugeordnete Schirm aus einem stück besteht, wobei dieser Anker sich um einen gewissen Winkel mit konstanter Geschwindigkeit dreht, wenn die Wicklung des entsprechenden Motors gespeist wird und in Ruhestellung durch eine Feder zurückgeholt wird, die in der Zeichnung nicht dargestellt v/ird.
Die Klappen 41-44 betätigen am Ende des Hubes entsprechende normalerweise offene Kontakte 111, 112, Ilj5 und 114.
Die speisung der einzelnen Motoren 7I bis Jh v/ird durch entsprechende Motoren gesteuert, die bei der in der Zeichnung dargestellten ausfuhrungsform durch Trioden 8l, 82, 82 und 84 dargestellt werden. Der Übergang der verschiedenen
9098 2 9/0167
Trioden 80-84 in leitenden Zustand wird durch entsprechende Relais 91*92,93 und 94 gesteuert. Die Dauer der Leitperiode einer jeden der Trioden 81-84, d.h. der Speisung eines Jeden der Einzelmotoren 71 bis 74 wird für jede Phase des Zyklus durch einen atromkreis mit veränderlicher Zeitkonstante bestimmt. In der Zeichnung ist gezeigt, dass die Triode 81 einem veränderlichen Kondensator 101 zugeordnet ist, dessen Wert mit Hilfe des Knopfes 21 verstellt werden kann, der die relative Dauer der ersten Phase wählt, d.h. der Einatimingsphase des Atmungszyklus· In gleicher Art und Weise sind den Trioden 82,85 und 84 veränderliche Kondensatoren 102, 102, 104 zugeordnet, die mit Hilfe von Knöpfen 22, 23 und 24 geregelt werden, die die Dauer der drei anderen Phasen des Zyklus steuern.
Da die elektrischen schaltungen, die zu den verschiedenen Phasen des Atmungezyklus gehören, die gleichen sind, wird im Einzelnen nur einer von ihnen beschrieben, nämlich der, der zur ersten Phase des Zyklus gehört und der demgemäss die Bewegung des Schirmes 41 steuert. Es ist gezeigt, dass die Wicklung des Motors 71 in dem Anodenstromkreis der Triode 81 eingeschaltet 1st, deren Kathode mit Masse verbunden 1st und deren Gitter ebenfalls mit der Masse über Widerstände 75 und 76 verbunden ist. Eine der Platten des veränderlichen Kondensators 101 ist am Verbindungspunkt der Widerstände 75 und 76 angeschlossen und mit einer Quelle negativer Polarisation, während seine andere Platte über einen Kondensator 77 mit dem
Ö09829/0167
Gitter der Triode 81 verbunden ist. Der Verbindungspunkt zwischen dem veränderlichen Kondensator 101 und den Widerständen 75 und 76 ist ebenfalls durch einen Widerstand 78 mit einem Arbeitskontakt 91d des ReMs 91 verbunden. Die bewegliche Zunge dieses Arbeitskontaktes ist mit dem Verbindungspunkt zwischen dem veränderlichen Kondensator 101 und dem Kondensator 77 verbunden. Der Ruhekontakt 91e . des Relais 91 ist mit einem öerienwiderstand 79 der Fernsteuerungsvorrichtung 4 verbunden. Dieser Widerstand 79 ist selbst in aerie mit drei anderen Widerständen 85, 86 und 87 geschaltet und ein Läufer 4a, der mit dem positiven Pol verbunden ist, kann sich auf Kontakt/stücken verschieben, zwischen denen die V/iderstände 79, 85, 86, und 87 geschaltet sind. Die Fernsteuerungsvorrichtung 4 umfasst ebenfalls einen Anlaßkontakt 88, der einerseits -mit Masse verbunden ist und andererseits mit der Wicklung des Relais 91 über einen Kontakt 5a eines Zeitwerks.
Der Kontakt 91a des Relais 91 ist ein Arbeitskontakt, der das Halten des Relais 91 in Arbeitsstellung sicherstellt. Der Kontakt 91b des Relais 91 ist ein Ruhekontakt, der einerseits mit dem positiven Pol und andererseits direkt mit der Wicklung des Relais 94 verbunden ist und über einen achalter 8a mit der Wicklung des Relais 9s>· Der Kontakt 91c ist ein Arbeitskontakt und ist zwischen dem positiven Pol und der Lampe ^l geschaltet, die das Beleuchten des Fensters 11 sichert. Die anderen Relais 92, 95 und 94 haben
909829/0167
ebenfalls Identische Kontakte a,b,c,d,e, die in der gleichen Art und Weise verbunden sind.
Die Arbeitsweise ist folgende:
Beim Anlaufen schliesst der Benutzer den Kontakt 88 mit Druckknopf, was die Wirkung hat, dass die Erregung des Relais 91 durch den folgenden atromkreis hervorgerufen wird: positiver Pol, geschlossener Kontakt 92b, achalter 7a, Relais 91» Kontakte 5a und 88, Masse. Die Kontakte 91a, 91b, 91c, 91d, 91e sind in den atellungen dargestellt, die sie einnehmen, wenn das Relais 91 sich in Arbeitsstellung befindet, d.h. im Laufe der ersten Phase des Atmungszyklus· Vor dem Anlaufen des Gerätes ist der veränderliche Kondensator 101 auf eine geeignete Spannung durch den folgenden atromkreis aufgeladen worden: Pluspol, schieber 4a, Widerstand 79 und gegebenenfalls einer oder mehrere der widerstände 85, 86, und 87 (je nach atellung des achiebers 4a), Ruhekontakt 91e, Kondensator 101, dessen Kapazität durch den Druckknopf 21 geregelt wird, Minuspol.
Wenn das Relais 91 arbeitet, bringt das achliessen des Arbeitskontaktes 91b das Entladen des Kondensators 101 durch den Widerstand 78 mit sich. Die Triode 8l wird dann leitend und die Wicklung des elektromagnetischen Motors 71 v/ird gespeist. Dieser letztere zieht seinen Anker mit einer konstanten Geschwindigkeit an und ruft das Verschieben der Klappe 41 mit konstanter Geschwindigkeit hervor.
909829/0167
Wie an anderer stelle wird die Lampe infolge des öchliessens des Kontaktes 91c zum Aufleuchten gebracht und ein Leuchtbild erscheint progressiv auf dem Fenster 11. Die Verschiebungsgeschwindigkeit der Klappe 41, d.h. in der Tat die Dauer der ersten Phase oder der Einatmungsphase des Atmungs-' zyklus wird durch die Regelung des Kondensators 101 mit Hilfe des Knopfes 21 bestimmt. Ausserdem gestattet die Einstellung des Schiebers 4a der Fernsteuerungsvorrichtung 4 es ebenfalls, die Zeitkonstante aller Elementarstromkreise so zu verändern, dass durch einen gleichen Faktor sämtliche elementaren Zeitdauern einer jeden Phase multipliziert werden.
Am Ende der aufsteigenden Bewegung der Klappe 41 schliesst diese letztere ihren Endkontakt 111, der mit dem Relais 92 durch einen Kommutator 7b verbunden ist. Das Inbetriebsetzen der Klappe 92 ruft durch das schliessen ihres Arbeitskontakes 92d das Übergehen in leitenden Zustand der Triode 82 hervor und demgemäss die speisung des elektromagnetischen Motors 72. Der schirm 42 beginnt dann, mit einer konstanten Geschwindigkeit zu laufen, die durch die Regelung des veränderlichen Kondensators 102 mit Hilfe des Knopfes 22 bestimmt wird. Gleichzeitig bringt das öffnen des Ruhekontaktes 92b das in Ruhestellung des Relais 91 mit sich und demgemäss das Wiederzurückbringen des Ruhekontaktes 91b. Der veränderliche Kondensator 101 beginnt dann sich wieder aufzuladen, während die Triode 81 in den nichtleitenden Zustand
90 9 8 2 9/0167 ohwnal inspected
übergeht. Der Motor 71 wird nicht mehr gespeist und der achirm 41 kommt in Ruhestellung unter der Wirkung seiner Rückholfeder zurück· Während dieses Zeitraumes leuchtet die Lampe 21 infolge des öffnens des Kontaktes 91c nicht mehr·
Der vorstehende Arbeitszyklus wiederholt sich und am Ende der zweiten Phase bewirkt das achliessen des Endkontaktes 112 das Inbetriebsetzen des Relais 93 und die öpeisung des Motors 73 während eines Zeitraumes, dessen Dauer durch die Einstellung des veränderlichen Kondensators 103 mit Hilfe des Knopfes 23 bestimmt wird.
Am Ende der dritten Phase schliesst die Klappe 43 den Endkontakt 113 der das Inbetriebsetzen des Relais 94 hervorruft und die apeisung des Motors 74 während eines Zeitraumes, der von der Regelung des veränderlichen Kondensators 104 abhängt. Das achliessen Endkontaktes 114 am Ende der vierten Phase ruft erneut das Inbetriebsetzen d£s Relais 91 hervor und der Zyklus beginnt von Neuem.
Es ist demgemäss gezeigt, dass die Dauer der verschiedenen Elementarphasen bestimmt werden kann, indem die entsprechenden veränderlichen Kondensatoren 101 bis 104 verstellt werden. Ausserdem können diese Elementardauern dann ihrerseits mit 1, 2 oder 3 multipliziert werden, je nach der Zahl von Widerständen 85, 86, 87, die von dem Schieber 4a in öerie verbunden werden.
909829/0167
Die Schalter 7a, 7b, die von dem Knopf 7 betätigt werden, und 8a, 8b, die vom Knopf 8 betätigt werden, gestatten es, die zweite oder die vierte Phase auszuschalten oder diese beiden Phasen des Zyklus gleichzeitig, so dass ein Zyklus mit drei Arbeitstakten oder zwei Arbeitstakten entsteht. Der Schalter 7b ist so geschaltet, dass er beim öchliessen des Endkontaktes 111 das Inbetriebsetzen des HeHs 92 steuert (Ablauf der zweiten Phase) oder des Relais 92 (Ablauf der dritten Phase) während der Schalter 8b in einer ähnlichen Art und Weise geschaltet 1st.
Es ist klar, dass die AusfUhrungsformen der Erfindung, wie sie vorstehend unter Hinweis auf die beigefügte Zeichnung beschrieben wurden, lediglich als Richtlinie und in keiner Weise als Beschränkung gegeben wurden und dass zahlreiche Abwandlungen getroffen werden können, ohne dadurch den Rahmen der Erfindung zu verlassen, ao könnte der Antrieb der verschiedenen Abschirmungen 41-44 in anderer Weise ausgeführt werden. Diese Abschirmungen könnten von einer gleichen Welle ausgehend mitgenommen werden, über Umlaufritzel, die mit entsprechenden Winkeln in der geeigneten Reihenfolge verteilt sind.
Ausserdem könnte anstelle des progressiven Anwachsens der beleuchteten Zone eines jeden Fensters vorgesehen werden, dass nur ein einziger Lichtfleck über die Länge eines jeden Fensters läuft. In diesem Falle hätten die Abschir-
909829/01 67
U91729
mungen 41-44 einen schlitz mit einer geeigneten Winkelstellung und würden das Projizieren eines einzigen Strahlenbündels auf das Fenster sicherstellen, zu dem die Absohirmung gehört·
In dem Falle, indem jeder öchirm von einem Einzelelektromotor mitgenommen wird, kann ein Teil dieses aohirmes selbst den beweglichen Anker eines Elektromagnetes darstellen, wobei dieser Anker progressiv angezogen wird, wenn dieser Elektromagnet erregt wird, um so das Leuchtbild auf der Piste sich nach und nach ändern zu lassen.
909829/0167

Claims (1)

  1. H91729
    Patentanspr ü ehe
    1· - Gerät um einem Patienten einen Atmungszyklus aufzuzwingen, der aufeinanderfolgende Phasen des Einatmens, des Anhaltens des Atems, des Ausatmens und des Anhaltens des Atems umfasst mit einer Tafel, auf der vier Pisten vorgesehen sind, die zu den vier Phasen des Zyklus gehören, und auf denen Leuchtbilder laufen, und eine geschlossene Kurve bilden, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Piste ein einstellbarer Dauerwähler (21-24) zugeordnet ist, der die Zeit steuert, die das Leuchtbild braucht, um die entsprechende Piste zu durchlaufen, mit anderen Worte die relative Dauer der entsprechenden Phase des Atmungszyklus·
    2. - Gerät nach Anspruch 1, bei dem das auf einer Piste laufende Leuchtbild von einem beweglichen achirm erzeugt wird, der sich zwischen einer Lampe und der Piste dreht, J dadurch gekennzeichnet, dass dieser achirm von einem Elektromotor (9) über ein elektromagnetisches Getriebe (26) mitgenommen wird, dessen Übersetzungsverhältnis von der Regelung des üauerwählers (21-24) bestimmt wird, der zu der Piste gehört,
    j5. - Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Elektromotor (9) aufweist, der die Primärwelle (15) eines ersten elektromagnetiscl sn Getriebes (16) mitnimmt, das mit einer Fernsteuerungsvorrichtung ver-
    909829/0187
    bunden ist, ein zweites elektromagnetisches Getriebe (26) dessen Primärwelle (25) gleichzeitig die Ausgangswelle des ersten Getriebes (16) ist, wobei dieses zweite elektromagnetische Getriebe (26) mit allen Dauerwählern (21-24) verbunden ist, die zu den verschiedenen Pisten gehören, während die Ausgangswelle (50) des zweiten Getriebes (26) die beweglichen aohirme (41-44) dreht, die zu den verschiedenen Pisten gehören und ausserdem einen Nocken (50) der auf vier Mikrokontakte (51-54) einwirkt, die zu den vier Pisten gehören.
    4. - Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Mikrokontakt (51-54) mit einem Relais (61-64) verbunden ist, von dem ein erster Kontakt (6la-64a) das Aufleuchten einer Lampe (jl-54) steuert, die das Erleuchten der entsprechenden Piste sicherstellt und ein zweiter Kontakt (6lc-64c) mit dem schieber des.Dauerwählers (21-24) der entsprechenden Piste verbunden ist, dessen verschiedene Kontaktstücke getrennt mit den verschiedenen Elektromagneten (27a-27f) des zweiten Getriebes (26) verbunden sind.
    5· - Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Piste, die einer Phase des Anhaltens des Atems entspricht, ein behälter (7#8) zugeordnet ist, der in Ruhestellung mit einem ersten Relais (62,64) verbunden ist, das die Verschiebung des Leuchtbildes auf dieser Piste steuert und zwar mit einer Geschwindigkeit, die durch die Einstellung des dazugehörigen Dauerwählers bestimmt wird
    909829/0167
    U91729
    und in Arbeitsstellung mit einem zweiten Relais (65,66), das das Aufleuchten der die Piste beleuchtenden Lampe (32, 24) nioht hervorruft und den schnellen übergang auf die folgende Piste sicherstellt·
    6« - Gerät nach Anspruch 1, bei dem das Leuchtbild, das über eine Piste läuft von einem beweglichen üohirm erzeugt wird, der zwisohen einer Lampe und der Piste umläuft, dadurch gekennzeichnet, dass Jeder öchirm (41,-44) von einem einzelnen elektromagnetischen Motor (71-74) bewegt wird, dessen speisung unter der Wirkung eines dazugehörigen Relais (91-94) durch einen elektronischen Behälter (81-84) gesteuert wird, der von einem atromkreis mit einstellbarer Zeitkonstanten betätigt wird, der einen verstellbaren Kondensator (101-104) aufweist, dessen Kapazität mit Hilfe des dazugehörigen JJauerwählers (21-24) geregelt werden kann·
    7, - Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Fernsteuerungsvorrichtung (4) aufweist, die einen verstellbaren Widerstand hat, der mit den verschiedenen Stromkreisen mit veränderlicher Zeitkonstänte so verbunden ist, dass es möglioh wird, in einem gleichen Verhältnis alle Zeitkonstanten der verschiedenen ötromkreise zu ändern und demgemäss alle Zeitdauern der Elementarphasen·
    909829/0187
    Leerseite
DE19661491729 1965-03-25 1966-03-22 Beatmungsgeraet Pending DE1491729A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR10673A FR1437623A (fr) 1965-03-25 1965-03-25 Appareil pour imposer un cycle respiratoire à un patient

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1491729A1 true DE1491729A1 (de) 1969-07-17

Family

ID=8574868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661491729 Pending DE1491729A1 (de) 1965-03-25 1966-03-22 Beatmungsgeraet

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3424147A (de)
CH (1) CH434577A (de)
DE (1) DE1491729A1 (de)
FR (1) FR1437623A (de)
GB (1) GB1117556A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2302073A1 (fr) * 1975-02-26 1976-09-24 Millanvoye Georges Appareil des
FR2345130A1 (fr) * 1976-03-26 1977-10-21 Artaud Michel Appareil de reeducation respiratoire
DE3442174C2 (de) * 1984-11-17 1993-11-11 Hanscarl Prof Dr Med Leuner Verfahren und Vorrichtung zum Messen eines Indikators für den Entspannungszustand eines Menschen
FR2591491A1 (fr) * 1985-12-13 1987-06-19 Thermobaby Inhalateur electrique.
FR2680319B1 (fr) * 1991-08-12 1993-10-29 Deschamps Alain Dispositif pour l'audition naturelle et complete des frequences de la voix et de la respiration.
GB9626446D0 (en) * 1996-12-20 1997-02-05 Hollanden Publishing Ltd Therapeutic device
US6212135B1 (en) * 1999-04-05 2001-04-03 Simeon B. Schreiber Assistive breathing device
RU2469748C2 (ru) * 2006-03-14 2012-12-20 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. Система для побуждения субъекта ко сну
CN109621327A (zh) * 2019-01-22 2019-04-16 深圳市育景科技有限公司 一种智能呼吸灯引导呼吸的方法
CN111387983B (zh) * 2020-03-20 2022-06-07 张月秋 一种睡眠呼吸检测装置
CN114984533B (zh) * 2022-06-16 2023-06-23 四川大学华西医院 一种带监测和反馈功能的智能呼吸训练器

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB670789A (en) * 1949-05-02 1952-04-23 Harold Waghorne Apparatus for use in connection with the control of respiration and other actions of the human body
US2588191A (en) * 1949-06-09 1952-03-04 Frank M Zuras Control unit for visual training devices
US2831481A (en) * 1950-08-26 1958-04-22 Alexander J Radin Optical device
US2934060A (en) * 1955-05-26 1960-04-26 Neil S Satter Apparatus and method for conditioning respiration
FR1313836A (fr) * 1961-11-06 1963-01-04 Appareil pour imposer un cycle respiratoire à un patient
US3219028A (en) * 1962-07-24 1965-11-23 Giordano Etienne Apparatus for imposing a respiration cycle on a patient, and in particular to induce psychosomatic relaxation

Also Published As

Publication number Publication date
FR1437623A (fr) 1966-05-06
CH434577A (fr) 1967-04-30
US3424147A (en) 1969-01-28
GB1117556A (en) 1968-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE900347C (de) Vervielfaeltigungsmaschine mit Druckzylinder
DE3235121C2 (de) Nähmaschine mit einer elektronischen Steuereinrichtung
DE1491729A1 (de) Beatmungsgeraet
DE1453113B2 (de) Wurfbahn Anzeigeeinrichtung fur eine Kegelbahnanlage
DE1597199B2 (de) Projektor fuer kinematographischen film
CH362600A (de) Vorrichtung zum Führen von Filmbändern in einem Laufbildwerfer
DE68916951T2 (de) Vom motor gesteuerter schaltmechanismus.
DE746267C (de) Divisionsmaschine
DE1491814A1 (de) Vorrichtung zum Steuern und zum unterbrochenen Antrieb eines Beatmungsgeraetes od.dgl.
DE2841648C3 (de) Betätigungshandhabe für eine fotografische Kamera mit einer mittels der Handhabe betätigbaren Einstellvorrichtung
DE1242325B (de) Hilfsvorrichtung fuer die Durchfuehrung eines Atmungszyklus
DE2653100A1 (de) Speicherungs- und betrachtungsvorrichtung fuer roentgenbilder
DE2523887C3 (de) Röntgendiagnostikanlage mit mehreren röntgenologischen Aufnahmesystemen
DE1028202B (de) Einhand-Steuergriff, insbesondere fuer Roentgenuntersuchungsgeraete
DE2253267A1 (de) Projektor
DE1168608B (de) Vorrichtung, um einem Patienten einen Atmungszyklus aufzuerlegen
DE2533944A1 (de) Vorrichtung zur regulierung der lichtstaerke der projektionslampe eines diapositivbildwerfers
DE1491814C (de) Beatmungsgerät
DE2302939A1 (de) Spielgeraet mit projektionseinrichtung
EP0477933A1 (de) Motorantriebsanordnung zum Verstellen eines verstellbaren Fahrzeugteils
DE535358C (de) Auswaehlvorrichtung fuer die durch eine Adressendruckmaschine hindurchgehenden Druckplatten
DE2342850C3 (de) Multi Visionsvorrichtung
CH271093A (de) Vorrichtung zum Falten von flachen Gegenständen.
DE69007873T2 (de) Steuerungsvorrichtung von einem durch einen Motor angetriebenen Rollelement.
DE2533982A1 (de) Diapositiv-bildwerfer mit lichtstaerkenregler