DE148978C - - Google Patents

Info

Publication number
DE148978C
DE148978C DENDAT148978D DE148978DA DE148978C DE 148978 C DE148978 C DE 148978C DE NDAT148978 D DENDAT148978 D DE NDAT148978D DE 148978D A DE148978D A DE 148978DA DE 148978 C DE148978 C DE 148978C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
propellant
collar
axis
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT148978D
Other languages
English (en)
Publication of DE148978C publication Critical patent/DE148978C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/02Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F01C1/04Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents of internal-axis type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE
Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zur Ausgleichung der bei Kraftmaschinen mit umlaufendem Kolben in achsialer Richtung auftretenden Kräfte. Die Einrichtung kann z. B. Anwendung finden bei der in der Patentschrift 107950 der Kl. 14 dargestellten Maschine.
Auf beiliegender Zeichnung ist die Erfindung zur Darstellung gebracht, und zwar zeigt Fig. ι einen Längsschnitt und Fig. 2 einen Querschnitt einer mit der Einrichtung versehenen, im wesentlichen der Maschine der erwähnten Patentschrift entsprechenden Maschine.
15- Es sind Einrichtungen zum Ausgleich der in achsialer Richtung wirkenden Kräfte für Dampfturbinen bekannt unter Verwendung einer bundförmigen Verstärkung der Achse in Verbindung mit Kanälen für das Treib-
ao mittel, die in der Achse angeordnet sind. Bei vorliegender Erfindung weist die Achse auch einen Bund auf, auch ist in derselben ebenfalls ein Kanal für das Treibmittel angeordnet, doch ist die sonstige Einrichtung und Wirkungsweise eine von jenen älteren Anordnungen wesentlich verschiedene.
Auf der Achse des Kolbens α ist der Bund / angeordnet. Der hierdurch in einer Aussparung des Achslagergehäuses gebildete Ringraum i ist durch den in der Achse befindlichen Kanal h mit dem Raum g der Kolbenscheibe verbunden, während der Ringraum I durch den im Achslagergehäuse angeordneten Kanal k mit der Atmosphäre in Verbindung steht.
Die Durchmesser des Bundes f (D3) und des Achsquerschnittes (D1 D2) stehen in einem derartigen Verhältnis, daß
D3 = D1. j/J= D2. V2
ist, worin D1 = D2. Der durch die vorliegende Einrichtung aufzuhebende Druck entsteht in dem Raum g der Kolbenscheibe, die im allgemeinen gegen das Gehäuse abgedichtet ist, dadurch, daß sich durch Undichtigkeiten im Raum g doch ein bestimmter Druck des Treibmittels bildet. Dieser Druck (P1) kommt auf den Achsenquerschnitt D2 (== D1) zur Geltung.
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende:
Der auf den Achsquerschnitt wirkende Druck P1 wird dadurch aufgehoben, daß bei richtiger Abmessung der Durchmesser D3 und D2 der gleiche Druck P3 auf den B und Jf in entgegengesetzter Richtung wirkt. Um nun aber den Druck P2 der Atmosphäre aufzuheben, wirkt in diesem entgegengesetzter Richtung der Druck P4 auf den Bund f. Der Druck des Treibmittels P1 sowie der Atmosphärendruck P2 werden also, auch bei veränderlichem P1 oder wenn im Raum g ein Vakuum sich befindet, stets ausgeglichen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Einrichtung zur Ausgleichung der bei Kraftmaschinen mit umlaufendem Kolben in achsialer Richtung auftretenden Kräfte unter Verwendung einer bundförmigen
    Verstärkung der Achse in Verbindung mit in letzterer angeordneten Kanälen für das Treibmittel, dadurch gekennzeichnet, daß der auf der Achse des Kolbens (a) angeordnete Bund (f) auf der einen Seite ('Raum i) durch einen Kanal (h) -unter dem aufzuhebenden gleichen aber entgegengesetzten Druck des Treibmittels, auf der anderen Seite ('Raum I) durch Kanal (k) unter dem aufzuhebenden gleichen, aber entgegengesetzten Atmosphärendruck steht, so daß bei beliebigen Druckverhältnissen der Druck des Treibmittels und der Atmosphärendruck zum Ausgleich kommt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT148978D Active DE148978C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE148978C true DE148978C (de)

Family

ID=416023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT148978D Active DE148978C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE148978C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19918502C2 (de) * 1999-04-23 2003-08-21 Wilhelm Braunecker Drehflügelmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19918502C2 (de) * 1999-04-23 2003-08-21 Wilhelm Braunecker Drehflügelmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0326844B1 (de) Absperr- oder Regelarmatur
DE1924213A1 (de) Kompressor-Zylinder-Entlastungsvorrichtung
DE3817120A1 (de) Sicherheitsventil
DE1431968A1 (de) Kraftuebertragungsvorrichtung
DE148978C (de)
DE1241216B (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE2328130A1 (de) Vorrichtung zum abdichten von fliessmedien
DE2714410A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines fluessigkeitsstroms
DE2749812A1 (de) Sicherheitsventil, insbesondere vollhubventil
EP0342409A2 (de) Sicherheitsventil
WO1996024780A1 (de) Reibschlüssige drehverbindung
DE2618641C3 (de) Hydraulischer Antrieb mit einem doppeltwirkenden Differentialzylinder
DE19714505B4 (de) Rückschlagventil
DE420976C (de) Einrichtung zum Dichthalten der Kolben von Drehkolbenmaschinen, die durch Pressoel gegen die Laufflaechen gepresst werden
DE3303599C2 (de)
DE536983C (de) Regeleinrichtung
DE3509952C3 (de) Bremsventil
DE2141974C2 (de) Hydraulische Schaltungsanordnung für eine Überbrückungskupplung in einem hydrodynamischen Drehmomentwandler eines Kraftfahrzeugantriebes
DE234682C (de)
DE455875C (de) Stopfbuechse, insbesondere fuer Dampf- oder Gasturbinen, welche mit hochgespannten, hochueberhitzten Daempfen oder Gasen betrieben werden
DE145878C (de)
DE73655C (de) Ringförmiges Stufenventil mit besonderem Stellzeug für jeden Ring
DE102014007082A1 (de) Verfahren zum Zusammenbau eines Elektromagneten und Vorrichtung zum Zusammenbau
DE185258C (de)
DE698302C (de) Selbsttaetige hydraulische Vorrichtung zum Sperren von Zahnradausgleichgetrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge