DE1489612U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1489612U
DE1489612U DENDAT1489612D DE1489612DU DE1489612U DE 1489612 U DE1489612 U DE 1489612U DE NDAT1489612 D DENDAT1489612 D DE NDAT1489612D DE 1489612D U DE1489612D U DE 1489612DU DE 1489612 U DE1489612 U DE 1489612U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
floor lamp
dte
stand
electricity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1489612D
Other languages
English (en)
Publication of DE1489612U publication Critical patent/DE1489612U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • s S t ehl amp e S
    Stehlampen bestehen be.gl. hrea ausser
    Totles aus den Fus mit angelenlrten Bagel, und
    Reflektor sorte bezgl. thres tnneren, ele/r-
    trtschen Teiles aus der Yulsttun* mit schalter
    der inneren Leitungsschnur und der Lampenfas-
    . sung. Dte LettungsschnUre, Schalter und so--
    sttgen elektrtschen edtle worden isoliert
    gegentiber dein Lawpengehäuse angeordnet.
    e ErfLndung, besteht dartn. beL Her-,''
    stellung der Lampe aus resstoff oder ander'
    tsolterfähtgen Stoffen in das Lanoengehäuse
    n t c h t tsolterte Stromschtnen etnzubetten
    bzw. aufzulegen., tm deflektor in gleicher
    Weise dte Lampenfassung anzubringen sowie
    die Fassung mit den stromfilhranden Teilen zu
    verbinden. Hierbei ist es zweckastg, den
    deflektor mit Lanpenfassung verschtebbar"bei-
    spielsweise mittels Jestst aren Scaltebsrs,
    cvji Bfigel zu befestigen und Unterbrechungsxdg-
    lichlreiten in der Verbindung der Lampenfassung
    mit den stronfahrenden Teileng botsptelsweise
    durch Ausbauchungen etner Stromschtne, Schwn-
    ken des Schiebers oder dergl. bzw. in der
    Verbindung der stronfuhrenden Teile dort-
    sehen, um etne Stromunterbrechung und damtt
    eine Ausschaltung des Ltchts zu bewirken.
    Dte durch dte Erftndung erreichten Vir-
    teile sind darin zu sehen, dass dte btsher
    verwendeten, letcht alternden, in der Ge-
    lensoerbtndung stark beanspruchten und gegen-
    aber dem Lampengehäuse tsolterten Innenschnar
    ausser At deM etngebauten dsolterten Schal-
    ter in Fortfall ko/Ten und statt dessen le-
    dtgltch Jteceerbuchsen att ntchttsolterenden
    3tronschtenen angebiacht werden"so dass das
    Lampengehäuse selbst als stromtsolator cl tsnt.
    Der Aufbau der Lampe wtrd dadurch veretn-
    /acht und d Lebensgauer derselben erhulit.
    Aoeckm (Yssty werden Sgel und ; ve, flektor
    so uerMd dass &< ? < ? < ? r e/Jetorocr-
    schtebung dte ? elrtorstrahl trotz oer-
    so, 7it'edeneu Abstdnde der Beleuchturgsquelle
    oon der instrahlfläche in gleicher Strahl-
    richtung auf letztere duffallen"wodurch die
    Anorrnung etnes Gelen 7es G Reflektor stch
    erübrigt.
    In der Zeichnung Ist als Beispiel eine
    Ausuhrungsform des Arftndungsgegenstandes
    dargestellt.
    Die Lampe bestdht aus dem gewtchtsbe-
    lasteten Fuss a, dem mlge1 b und Rel1eKtor c.
    Im Fuss a sind Steckerbuchsen d angeordnet,
    die mtt den Strosctenen e des jSgels b tn
    Verbindung stehen. An dte Stromschienen e le-
    gen steh Stromschtenen f ledernd an, dte an d
    La, npenfa, gsung g angeschlossen sind. Der Ba-
    gel ist in seinen unteren Teil intt einen
    Ldngsschlttz versehen, in dex der dchteber-hj,
    der auf der Aussenfldche als Handgril. , f aus-
    der au*7e der hussen, 7eläche als N, lndgr ; * ; ^> aus-
    gebildet tst, steh oersahtebt. er Längsschlt
    des Bügels ist in seinem oberen Teil geöffnet..
    so dass in einfacher Weise der daflektor c
    mit Jteber h und 3trofhrungsschtenen /e
    schtebbar ist. Infolge der durch das Gewicht
    des Reflektors etntretenden Verkantung des
    Schtebers h ist der eei01a) ttor in jder Vdhe
    feststellbar. soll das Licht der Lampe ausge-
    schaltet werden, wird der iieflektor soweit
    verscnoben, bts dte Stromschtene f mit Jer
    Jtromschtene e des Bilgels Netne Verbindung
    niehr besitzt.
    chMtrapche :

Claims (1)

  1. S c h u t x a n s p r u c h 8 <?cMayts/?rc 1.) Stehlampe aus stromtsolierenden Presstofl oder sonsttgem stromtsolterenden Stoff, dadurc : h gelrennzetohnet, dasa Ln den Isolierstoff der Lampe ntohttsolterende Stronz- soh enen e tn3eba t tß t s tnd, d t e e tnerss £ ts g t t schtenen etngebettet stnd, dte etnersetts mtt Steckerbuchsen und andererseits mit der Lax- penfa. gsung in Verbindung stehen. 2.) Stehlampe nach Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lampen Stecker- buc trjgt, dte steh federnd gegen tm BU- gel etngelegte Stromsohtenen anlegen. 3.) Stehlampe naoh Anspruch 1 und 2, da- durch < ? e/ ! < ? c/t/t< ? daas de/r&dM der stro hrenden 2'etle des eflektors m den strorgfahrenden l'eileiz das Lanzpenbilgels durch Verstellunp des Jtebers, Herstellung oon Ausbauchungen in den) ) troMsch! ienen oder dergl. l (jsbar tst. 4.) Stehlampe nach Anspruc- , dadurch geennzetchnet, dass Lampenbilgel und ßllektor unter solchem Winkel mttetnander verbunden stna dass der am LampenbUgel verschobene defleKtor sich parallel der iinstrahlfl (iche oerschiebt.
DENDAT1489612D Active DE1489612U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1489612U true DE1489612U (de)

Family

ID=794406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1489612D Active DE1489612U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1489612U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60119064T2 (de) Säge mit Leuchtstofflampe
DE102004028510B4 (de) Videovergrößerungsgerät mit Punktstrahlern
US3737646A (en) Removable peripheral light assembly for bathroom mirror
DE1489612U (de)
US3059103A (en) Make-up mirror
EP1530404B1 (de) Licht und Wärmestrahler
DE202018002900U1 (de) Akkubetriebene magnetische, schwenk- und ausziehbare Wendeleuchte zur Verwendung als Stand- oder Deckenleuchte
US2637131A (en) Display apparatus
DE3534342C1 (en) Light transmitting dental hand-tool - for curing polymer based fillings
CN1043084A (zh) 日晒设备
DE862407C (de) Photo-Kino-Leuchte
DE634118C (de) Arbeitslampe fuer Zahnaerzte und AErzte
JP2815336B2 (ja) 半身像照明装置
JP2805125B2 (ja) スポットライト
DE1589150C3 (de) Elektrische Handleuchte
CN218413335U (zh) 具有照明功能的显示设备支架
DE656305C (de) Blendungsfreie Lampe, insbesondere fuer aerztliche und zahnaerztliche Zwecke
RU31500U1 (ru) Педальное устройство для управления аппаратом &#34;Электронож&#34;
US2488666A (en) Reading lamp
CN1038526A (zh) 活动拉杆闪光灯
DE838646C (de) Elektrischer Heizofen
KR890003922Y1 (ko) 무영등
DE8218204U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer fotografische aufnahmen
ATE24394T1 (de) Arbeitsplatz fuer zahntechnische arbeiten.
DE564175C (de) Elektrische Gluehlampe, insbesondere fuer photographische Zwecke