DE1489307B2 - Wickelmaschine zur Herstellung von Gluhdrahtwendeln - Google Patents

Wickelmaschine zur Herstellung von Gluhdrahtwendeln

Info

Publication number
DE1489307B2
DE1489307B2 DE19651489307 DE1489307A DE1489307B2 DE 1489307 B2 DE1489307 B2 DE 1489307B2 DE 19651489307 DE19651489307 DE 19651489307 DE 1489307 A DE1489307 A DE 1489307A DE 1489307 B2 DE1489307 B2 DE 1489307B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply reel
winding
winding machine
filament
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651489307
Other languages
English (en)
Other versions
DE1489307A1 (de
Inventor
Gerhard Dipl. Phys" 3400 Gottingen Wollank
Original Assignee
Elektro Rohren Gesellschaft mbH & Co KG. 3400 Gottingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektro Rohren Gesellschaft mbH & Co KG. 3400 Gottingen filed Critical Elektro Rohren Gesellschaft mbH & Co KG. 3400 Gottingen
Publication of DE1489307A1 publication Critical patent/DE1489307A1/de
Publication of DE1489307B2 publication Critical patent/DE1489307B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K3/00Apparatus or processes adapted to the manufacture, installing, removal, or maintenance of incandescent lamps or parts thereof
    • H01K3/02Manufacture of incandescent bodies
    • H01K3/04Machines therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wickelmaschine zur Herstellung von Glühdrahtwendeln mit einem zentral durch die hohle Antriebsachse eines umlaufenden Wickelkopfes hindurchlaufenden Kerndraht und einer auf der Antriebsachse frei drehbar gelagerten und in ihrer Abwickelgeschwindigkeit magnetisch abbremsbaren Vorratsspule für den den Wendel bildenden Glühdraht.
Bei einer bekannten Wickelmaschine dieser Bauart (deutsche Patentschrift 469177) ist die Wickeldüse für den Kerndraht durch das freie Ende der hohlen Antriebsachse gebildet und somit nicht auswechselbar. Das Auswechseln der Vorratsspule ist bei dieser bekannten Maschine nur nach Abnahme des auf der Antriebsachse festgelegten Wickelkopfes möglich. Eine solche Wickelmaschine kann jedoch besser ausgenutzt werden, wenn möglichst viele unterschiedlich starke Kerndrahtsorten verarbeitet werden können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Wickelmaschine der vorgenannten Bauart mit einfachen Mitteln so auszubilden, daß ein schnelles und leichtes Auswechseln der Vorratsspule und der Wickeldüse unabhängig voneinander möglich ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorratsspule und die Wickeldüse mindestens teilweise aus ferromagnetischem Material bestehen und von vorn her auf den Stumpf der Antriebsachse lose aufgesteckt und durch den Bremsmagneten für die Vorratsspule gehalten sind.
Vorzugsweise ist der Bremsmagnet zwischen dem Maschinengestell und der Vorratsspule, die Antriebsachse umschließend, angeordnet. Die Vorratsspule besteht aus Eisen, läuft über Trockenbuchsen direkt auf der hohlen Antriebsachse und ist über eine Anlaufscheibe an den Wickelkopf drückbar, wobei die Trockenbuchsen und Anlaufscheibe mit Polytetrafluoräthylen versetztes Lagermaterial enthalten. Diese Befestigungsart ermöglicht einen einfachen Ein- und Ausbau der Wickeldüse und ein Auswechseln der Vorratsspule ohne Entfernung der Wickeldüse. Mit den leicht auswechselbaren Trockenbuchsen erzielt man bei geringen Reibungskräften trotz der sehr kleinen Abspulgeschwindigkeit einen gleichmäßigen Drahtablauf bei konstanter Drahtspannung, wobei außerdem ein Verschleißen der Antriebsachse vermieden wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung wiedergegeben. Am Maschinengestell 1 ist der Motorblock 2 des Synchronmotors befestigt. Der Bremsmagnet 3 wird von dem aus Eisen hergestellten Drehteil 4 umgeben. Der Wickelkopf 5, vorzugsweise aus Aluminium gebildet, ist warm auf dem Stumpf der hohlen Antriebsachse 6 des Synchronmotors geschrumpft. Die Vorratsspule 7 ist über die Trockenbuchsen 8 und der Anlaufscheibe 9 auf der Antriebsachse 6 gelagert. Die Wickeldüse 10
ίο wird durch die Bohrung 11 zentriert. Der in der Bohrung 11 steckende Teil der Wickeldüse 10 besteht aus nicht magnetischem Material, während der vor der Stirnseite der Antriebsachse 6 befindliche Teil einen durch Eisen gefaßten Hartmetalleinsatz enthält. Der Glühdraht 12 der Vorratsspule 7 ist über eine Umlenkrolle 13 zum Kerndraht 14 geführt. Im Betrieb wird der Kerndraht 14 mit Hilfe nicht gezeichneter Maschinenteile in Pfeilrichtung bewegt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Wickelmaschine zur Herstellung von Glühdrahtwendeln mit einem zentral durch die hohle Antriebsachse eines umlaufenden Wickelkopfes hindurchlaufenden Kerndraht und einer auf der Antriebsachse frei drehbar gelagerten und in ihrer Abwickelgeschwindigkeit magnetisch abbremsbaren Vorratsspule für den den Wendel bildenden Glühdraht, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorratsspule (7) und die Wickeldüse (10) mindestens teilweise aus ferromagnetischem Material bestehen und von vorn her auf den Stumpf der Antriebsachse (6) lose aufgesteckt und durch den Bremsmagneten (3) für die Vorratsspule (7) gehalten sind.
2. Wickelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsmagnet (3) zwischen dem Maschinengestell (1) und der Vorratsspule (7), die Antriebsachse (6) umschließend, angeordnet ist.
3. Wickelmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorratsspule (3) aus Eisen besteht, über Trockenbuchsen direkt auf der rohrförmigen Antriebsachse (6) läuft und über eine Anlauf scheibe (9) an den Wickelkopf (5) drückbar ist, wobei die Trockenbuchsen und Anlaufscheibe (9) mit Polytetrafluoräthylen versetztes Lagermaterial enthalten.
DE19651489307 1965-03-31 1965-03-31 Wickelmaschine zur Herstellung von Gluhdrahtwendeln Pending DE1489307B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0029010 1965-03-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1489307A1 DE1489307A1 (de) 1969-02-20
DE1489307B2 true DE1489307B2 (de) 1971-02-11

Family

ID=7073682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651489307 Pending DE1489307B2 (de) 1965-03-31 1965-03-31 Wickelmaschine zur Herstellung von Gluhdrahtwendeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1489307B2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201620C2 (de) * 1992-01-22 1995-06-14 Ver Glaswerke Gmbh Vorrichtung zum geradlinigen Verlegen eines dünnen Metalldrahtes auf der Oberfläche der thermoplastischen Folie einer Verbundglasscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
DE1489307A1 (de) 1969-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1510854B1 (de) Mehrfachdrahtzwirn- oder -spinnspindel
DE2159814C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen feinen Drahts von einer Spule
DE1191197B (de) Vorrichtung zur Speisung von Aufnahmespulen und Trommeln fuer elektrische Draehte und Kabel
DE1489307B2 (de) Wickelmaschine zur Herstellung von Gluhdrahtwendeln
DE693505C (de) Einrichtung zum gemeinsamen Bremsen der Ablaufspulen eines Gatters
DE864073C (de) Regulierbare Fadenbremse mit zwei Spannscheiben
DE1615071C3 (de) Schnellverseilmaschine zum Verseilen von Drähten und isolierten Adern elektrischer Kabel
DE2219434A1 (de) Vorrichtung zum Abspulen eines Fadens oder Drahtes durch Abwickeln
DE883727C (de) Einrichtung zum Bremsen und Regeln der Fadenspannung der Ablaufspulen eines Schaergatters
DE494723C (de) Zwischenlaeufer fuer elektrische Maschinen, dessen einzelne Bleche in Richtung des Umfanges unterteilt sind
DE727818C (de) Spulmaschine mit einer die Spule an ihrem Umfange antreibenden Trommel
DE3009275A1 (de) Vorrichtung zum anheben einer auf eine spindel einer textilmaschine, insbesondere einer umwindespinnmaschine, aufgesteckten spule
DE531665C (de) Vorrichtung zum Paraffinieren von Faeden
DE3300810A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung des toten spiels der spule einer angelrutenrolle
DE1054174B (de) Einrichtung zum Erzeugen einer definierten, stets gleichbleibenden Wickeldrahtspannung beim Wickeln elektrischer Spulen u. dgl.
DE637018C (de) Elektrischer Zug- und Druckmagnet
DE1574357C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Auf wickeln eines Drahtes, Bandgutes oder der gleichen auf zwei Spulen
AT67613B (de) Vorrichtung zum Strecken von Draht bei Wickelmaschinen für Spulen elektrischer Maschinen.
DE340013C (de) Maschine zum Polieren von Zwirnfaeden u. dgl.
DE532619C (de) Zwirnvorrichtung mit elektrischem Einzelantrieb
DE469177C (de) Drahtschraubenwickelmaschine
DE542689C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Draehten u. dgl.
DE504901C (de) Regelbare Wirbelstrombremse, insbesondere fuer die Spulenspindeln von Spinn- und Zwirnmaschinen
DE1489307C (de)
DE429125C (de) Elektromagnetische Kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971