DE1489175A1 - Vorrichtung zur Strukturuntersuchung von Materialien durch Elektronenstrahlen - Google Patents
Vorrichtung zur Strukturuntersuchung von Materialien durch ElektronenstrahlenInfo
- Publication number
- DE1489175A1 DE1489175A1 DE19641489175 DE1489175A DE1489175A1 DE 1489175 A1 DE1489175 A1 DE 1489175A1 DE 19641489175 DE19641489175 DE 19641489175 DE 1489175 A DE1489175 A DE 1489175A DE 1489175 A1 DE1489175 A1 DE 1489175A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holder
- carrier
- rope
- microscope
- axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 title claims description 7
- 238000011835 investigation Methods 0.000 title claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 title description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- 240000007313 Tilia cordata Species 0.000 claims 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 244000228957 Ferula foetida Species 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J37/00—Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
- H01J37/02—Details
- H01J37/20—Means for supporting or positioning the object or the material; Means for adjusting diaphragms or lenses associated with the support
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
: . raleatanwait
Anmelder: N. V. PHILIPS'6LOEILAMPENFABRlOaI \J"£', d&-\?*^Y?K * 18 * 592
Akte: PH-18 592 L ' 1489175
Anmeldung vomi 24. Aug. 1964
Vorrichtung zur Strukturuntersuchung von Materialien durch
Elektronenstrahlen.
Tn i-lektronenmikroskopen zum Untersuchen von Stoffen
durch Elektronenstrahlen werden Vorrichtungen verwendet, durch
die .-las in einem Halter angebrachte Objekt mittels einer Vakuumschleuse
in den Strahlengang des Mikroskops geführt wird, wobei ler falter kleine Verschiebungen in einer fbene senkrecht zur
Achse des Elektronenbündele und in -^ichtun^ der Achse erfahren
kann und um eine in derselben Ebene liegende Achse drehbar ist.
Die Verschiebungen, die das Objekt erfahren kann,
dienen zum Verschieben der Auf prall st eile de3 Elektronenbiindele
fiber iie ObjektflKoh« und
<!·..>roh Drehung des ^alters wird die
Objekt fluche unter einem Winkel mit der Bü'ndelachse gesetzt und
sind Ster«rOaufnu'iiien nü^lich. Die Vorrichtung ist auch bei der
Herstellung vr>n Di ffr.ii-it ionsau fn-ihmen verwendbar, welche entstehen,
*enn von der Diffraktion der LleKtronenstrahlen bein
Burvhurinjen der Materie Grebrauoli gemacht wird. Solche Aufnahmen
**—'jen zum 3egtimmen von Krist illstruk tii-en und zum Ableiten
■i*?r ilon figur-it iön der Atome in den Kristallen verwendet.
3ei einer dazu geeigneten Einstellung 1er Bruchkraft
:ier ^leKtronenlinneh entstehen Diffraktionsbilder, wenn im Weg
eines auf der Objekt fläche auftreffenden Elektronenstrahls eine
oier mehrere Gruppen von j-itterebenen vorhanden sind, deren
^e^^nseitig-e Abstände und deren Winkel, unter dem der .Elektronenstrahl
auf den Sritterebenen auftrifft, zur Elektronenreflexion
Anluss jjeben. Drsreh Drehung des Objektes um die in der bekannten
Vorrichtung vorJWniene Drehspind'el for die Herstellung stereoskopischer
Aufnahmen ändert flieh der Einfallswinkel und es können
Di f Ύ·λκtionsaüfriahiöfen von inthrer^n Sruppen von SttteretAnen
BAD ORiGiNAL
hergestellt werden. (Jitterebenen, deren Lage gegenüber den einfallenden Elektronen sich infolge der Objektdrehung nicht oder
nur wenig ändert, können nicht zur Untersuchung beitragen, 9o dass unter Verwendung der bekannten Objektseinetellvorrichtung
nicht stets sämtliche for die Struktur be st iiamung erforderlichen
Diffraktionsaufnahmen hergestellt werden können.
Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu vermeiden und betrifft eine Objektseinatellvorrichtung, die mit einem
Halter für das Objekt versehen ist. Der Halter befindet eich am Ende eines Trägers j durch den das Objekt durch die Wand dea
Mikroskope hindurch in die Achse des Strahlenbündel geführt wird. Nach der Erfindung ist der Objekthalter mit dem Träger aul
eine Weiee verbunden, die eine Drehung des Halters gegenüber
de» Träger um eine zur Objektflache senkrechte Achse möglich
macht, und es sind Mittel vorgesehen, durch die der Objekthalter um diese Achse mittels eines Betätigungselementes gedreht
werden kann, das an dem aus dem Mikroskopgehäuse heraueragenden
Ende dee Trägers-angebracht ist.
Durch die drehbare. Anordnung des Objekthalters wird
der üblichen Vergohiebbarkeit des Objektes in einer Ebene senkrecht zur Achse des Elektronenbündels und der Drehung um eine
in dieser Ebene liegende Achse eine Objektbewegung hinzugefügt,
welche die ltoglichfcieit bietet, das Objekt in jedem Punkt mit
Elektronen unter einem beliebig einstellbaren Winkel zu durchstrahlen, so dass jede von der Lage der irittereTi>enen im Material
anhängige Objekfceinstellung erzielbar ist.
Die Erfindung wird an Hand eines in' dem Äeiölihüngen
dargestellten Auiiftfhrun>ebeispiels nl&ier «rlauter*fc. T
ORiGiNAL !MSPECTED
zeigt den Teil des Mikroskops, bei dem die Vorrichtung verwendet ist, und
Fig.2 zeigt den Objekthalter mit dem Träger für die-3βη
Halter und den -dewegungsmechanismus zum Drehen des Halters.
Ein Hilfsstück 1 in Form einer flachen Scheibe ist ein Teil eines Elektronenmi kroskops, an dem sich Wandteile anechlieesen,
welche den hantel des Mikroskops darstellen. Der
Teil 1 ist im Schnitt dargestellt und hat zwei Bohrungen unter einem Winkel von 90°, in denen in Längsrichtung verschiebbare
Einstellstäbe 2 und 3 angebracht sind. Dichtungsringe 4 und 5
sorgen dafür, dass/kein Luft durch die bohrungen hineindringt.
Das Längeverschieben der Stäbe 2 und 3 dient zum Verschieben eines Unterstützungsringes 6, der in einem hohlen Kaum 7 dee
Hilfsstticks 1 seitlich beweglich angeordnet ist. Der Untersttttzungsring
6 hat einen radial vorstehenden Stift 8 mit einem spitzenf.örmigen Ende, mit dem der Stift 8 an einem Schiebestöck
9 anliegt, das in einer Oeffnung 10 des Hilfsstticks verschiebbar ist und mittels einer Feder 11 kräftig zur Mitte des Hilfsstücka
I gedrückt wird. Der Unterstützungsring 6 hat also drei Unterstützungspunkte.
Zwei von diesen können mittels der Stäbe 2 und 3 verschoben werden und die Feder 11 sorgt dafür, dass der Teil
q stets gegen den Stift ö drückt. Infolge des Druckes der Feder
II bleibt der Unterstützungsring 6 eingeklemmt, aber der
Mittelpunkt des Ringes kann mittels der Stäbe 2 und 3 gegenüber
dem Kittelpunkt des Hilfsstttcka 1 verschoben werden.
Das Hilfsstück 1 besitz.1; weiter einen Kanal 12, der
zum Yakuumraum des Mikroskops Zutritt gibt, und sich durch den
ünterstützungsring b hindurch fortsetzt. Der Kanal enthält ein
9098Π/0 92 5
BAD ORIGINAL
Höhrchen 13, das am Unterstützungaring 6 befestigt ist und der
3ohrung 14 in diesem Hing entspricht. Am Hand der Bohrung entlang ist innerhalb des Hinges 6 ein aufgebördeltes Höhrchen 14
hinge bracht, dessen Trichterform als Liegeplatz für eine Holle H
dient, welche die Oeffnung 14 luftdicht verschlieest. Im Röhrchen
13 befindet sich der stabförmige Träger 17 für den Objekthalter. Hin Gummiring 18 verhütet das Eindringen von Luft zwischen
den Objektträger 17 und die Wand des Röhrohene · 13·
Mit Hilfe des Knopfes 19 kann der Objektträger aus dem Höhrchen 13 herausgenommen oder weiter hineingeschoben werden.
Bei der zuletztgenannten Verschiebung wird die Holle 16 voe
trichterförmigen £nde dee Höhrchens 15 gehoben. Die Holle iat ar
einem Federbügel 20 befestigt und gleitet längs des Händeβ 21
am Ende des Objektträgers nach rechts. Beim Zurückziehen des
ODjektträgers gelangt die Rolle wieder in die dargestellte Lage.
Der Oüjektträger 17 kann einwärts geschoben werden,
Di3 die Spitze 21 gegen einen Ansc .lag 22 im Unterstützungsring
6 stösst. Wenn der Unterstützungsring durch die Einstellstäbe
2 und 3 verschoben wird, bewegt sich auch der Objektträger 17,
da das Röhrchen 13, das den Objektträger 17 enthält, in einem Höhrchen 23 untergebracht ist, das mit etwas Spielraum im Kanal
12 des Hilfsstücks 1 liegt. In einer ringförmigen Aussparung
24 des Kanals 12 befinden sich Gummiringe 25, welche gegen das Röhrchen 23 undgegen die Wand der Aussparung 24 klemmen und verhüten,
uass Luft durch den Spalt zwischen dem Höhrchen 2} und
der Wand des Kanals 12 hineindringt. Das itö'hrchen 23 reicht bis
in eine Aussparung 26 des Unterstützungaringes L und ist am Ende
mit einem Gummirühreheη ?7 versehen. Mit diesem Höhrchen ergibt
sich der luftdichte Anschluss mit dem Hin.j 6, indem eine Aus-
909811/0925 . «md
atülpung 2Ö des Unterattttzungaringea 6 vom Gummiröhrchen 27
umfasst wird. '
Am Höhrehen 23 ist am gegenüberliegenden Ende ein Knopf 29 angebracht, der sioh drehen kann, ohne daas daa Rtihr- ;
chen mitbewegt wird. Der Knopf 29 ist um xiöhrchen 13, das den
Objektträger 17 enthalt, starr befestigt. Mittels des Knopfes
29 kann daa Röhrchen 13 gedreht werden und dann dreht sich auch
der Objektträger 17 um seine eigene Aehse.
Der Objektträger 17 nqch ?ig.2 ist mit einer Bohrung
30 versehen, in der ein Schiebestück 31 angebracht ist. Daa
SchieoestCtck 31 iat eine Bohrung 32 mit innerem Schraubengewinde
33. Darin passt eine gewindespindel 34, deren Grewindeende durch einen Flansch 35 abgeschlossen ist. üin /weiter Flansch 36
befindet sich in kurzem Abstand neben dem er.-sten in einer weiteren
aussparung 37 und zwischen den beiden ?lanechen 35 und 36
befindet sich ein Grurnniring }d, der verhütet, dass Luft längs
der Spindel 34 und der .V.»nd der Aussparung 37 in den Mikroskopritim
eindringen kann. Die flanschen 35 und 36 sind mittels
eines Kugellagers 39 und eines Grewinderin^es 40 fixiert, um zu
verhüten, dans die Gewindespindel 34 sich in Achsenrichtung verschieaen
kann, ad binde 41 der Spindel 34 ist ein Knopf 42 mittels
einer !."utter 43 befestigt. Der Knopf 42 dient zum Drehen
der Spindel 34. Wenn dies geschieht, verschiebt sich das SchiebestücK
31 in der Bohrung 30.
Am Schieoeitück 31 ist ein draht- oder bandförmiges
Seil 44 befestigt. Dieses erstreckt sioh in Längsrichtung des
Trägers 17 nahezu bis zum Lnde und ist dort um eine Scheibe 45
herum in sich selbst zurilckgebogen. Der rücklaufende Teil des
Seils ■■.4 ist an einem Schlitten 47 befestigt, der in einem Spalt
909811/0925
PH.18.592
-6-
46 dea Trägers 17 liegt und darin über geringen Abstand v«r*
schiebbar ist. Wird der Knopf 42 und demnach die Gewindespindel 34 gedreht, welche das 3chiebestück 34 nach links verschleiß,
so bewegt eich der Schlitten 47 nach rechts. Die 3ewegung des Schlittens ist der Wirkung der Feder 4Ö unterworfen, die zwischen
der Endwand 49 des Spaltes 46 und dem Schlitten 47 angebracht ist und das Seil 44 gespannt hält.
In der vom Seil 44 gebildeten Schleif· ist der Objekthalter
50 angebracht. Der Halter 50 hat einen kreisförmigen
Querschnitt und weist eine Oeffnung 51 auf, in der auf einer Graze das Objekt 52 angebracht ist. Der Halter 50 ist zwischen
dea hinlaufenden Teil 53 und dem rücklaufenden Teil 54 des Seile 44 geklemmt. Durch Drehung des Knopfes 42 wird der eine
Teil ebensoviel kürzer wie der andere langer wird, so dass die Verlagerung des Halters 50 durch einen Teil des Seils vom
anderen Teil ausgeglichen wird. Dadurch bleibt der falter 50
am Platz, wird aber um eeine eignene Achse gedreht. Das Hinzufügen
dieser Drehbewegung zu den anderen Verlagerungen, die das Objekt erfahren kann, gestattet eine Drehung des Objektes um
jede in der Objektebene liegende Achse und es können von jeglicher
Gruppe von Gritterebenenabständen Diffraktionsaufnahmen
hergestellt werden.
BAD ORiQfNAL
909811/0925
Claims (2)
- lh.1489"""-7-Patcntanspriiche tM1] Vorrichtung zur Verwendung in einem Elektronenmikroskop für die Strukturuntersuchung von Stoffen durch Elektronenatrahlen, bei der das Objekt in einem Halter angeoracht ist, 'der zusammen mit einem Objektträger mittels einer Vakuumschleuse in den Strahlengang dee Mikroskope geführt wird, wobei der Halter kleine Verschiebungen in einer Ebene senkrecht zur Achse des ülektronenbündels und in der rvchsenrichtuhg erfahren kann und um eine in derselben ilbene liegende Λο1ΐ3β drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter mit dem Träger verbunden ι und um eine zur Objektebene senkrechte .ichse drehbar ist, und Kittel vorgesehen sind, durch die der Objekthalter mittels eines ausserhalb des I.Tikroskopgehüuaes cttn Träger angebrachten 3etätisun£selt:mente3 gedreht wird. ;
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein biegsamer Draht bzw. biegsames 3and um eine .zwischen ' dem Objekthalter und dem linde des Oojektträgers angebrachte Scheibe oder Aolle herumgelegt ind in sich selbst zurückgebogen ist und eine Schleife bildet, in der der kreisförmige Oüjekt- j halter zwischen dem hinlaufenden und rückLiUfenden Teil des Seils geklemmt ist, und mittels des Jetätigungaelementes die LÄnge des einen 3eilteiles geändert wird, wobei die entsprechen· de L^njenünilerung des λv.deren Teiles einem Tederelement zugeführt wird, welohes d.-tH Seil gespannt halt.3« · Vorrichtung nach Ansp"ich 1 oder ?, dadurch gekennzeichnet, d-i.-^s i,»R Jefitigunjaeleinent um die L^n^e-tchse dee Oojekttrütgers rtrehoar ist una 1ie gerailinige Verschiebung eines in ."ire r 3ohrur. ; des Triers öewe 5I iohen '3;jhifcbfc.-;t.ü la herbei-909811/0925 ^U89175 -8-führt, das mit einem Ende dea Drahtes bzw. 3andea zihb Drehen des Objekthaltera verbunden ist.BAD ORiG=NAL909811/0925
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL297241 | 1963-08-28 | ||
NL63297241A NL142276B (nl) | 1963-08-28 | 1963-08-28 | Staafvormige objectdrager voor een in een elektronenmicroscoop te onderzoeken object. |
DEN0025414 | 1964-08-25 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1489175A1 true DE1489175A1 (de) | 1969-03-13 |
DE1489175B2 DE1489175B2 (de) | 1973-02-01 |
DE1489175C DE1489175C (de) | 1973-08-16 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1058158A (en) | 1967-02-08 |
CH425016A (de) | 1966-11-30 |
BE652327A (de) | 1965-02-26 |
NL142276B (nl) | 1974-05-15 |
SE302163B (de) | 1968-07-08 |
US3342994A (en) | 1967-09-19 |
FR1405114A (fr) | 1965-07-02 |
DE1489175B2 (de) | 1973-02-01 |
NL297241A (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1954304C3 (de) | Vorrichtung zum losbaren Befestigen eines Spulenkörper am Ende einer Antriebs spindel | |
DE2213567A1 (de) | Tonabnehmerführung für Plattenspieler | |
DE2254126A1 (de) | Vorrichtung zur relativen einstellung von axial im abstand voneinander angeordneten objektivbestandteilen | |
DE1489175A1 (de) | Vorrichtung zur Strukturuntersuchung von Materialien durch Elektronenstrahlen | |
DE1056859B (de) | Einrichtung zur Herstellung eines Roentgenbeugungspolardiagramms von annaehernd ebenen Probestuecken | |
DE2745886A1 (de) | Vorrichtung zur steuerung des differentialvorschubs bei naehmaschinen | |
EP0333637A2 (de) | Makroobjektiv mit einem am Objektivgehäuse drehbar gelagerten Entfernungsring | |
DE1907584C3 (de) | Antriebseinrichtung für einen Aufnahme- bzw. Wiedergabekopf eines Magnetaufnahme- bzw. Wiedergabegeräts | |
DE2320924C3 (de) | Verstelleinrichtung für den Objektiv-oder Projektionskopf eines Vergrößerungsgerätes | |
DE1572753A1 (de) | Goniometer zur Werkstoffanalyse mittels Roentgenstrahlen | |
DE3509395C1 (de) | Mikrotom mit einer Halteeinrichtung fuer eine optische Beobachtungseinrichtung | |
DE548591C (de) | Zeichenkopf fuer Parallel-Zeichenvorrichtungen | |
DE2652284A1 (de) | Einrichtung zur steuerung der breite eines einstellbaren optischen spaltes | |
DE1436623C3 (de) | ||
DE702036C (de) | Kinematographische Kamera | |
DE1539063A1 (de) | Vorrichtung fuer die Erwaermung,Rotation und Kippung eines Praeparates in einem Elektronenmikroskop | |
DE2557879C2 (de) | Probenschleuse zum Anschließen an einen Ultrahochvakuum-Rezipienten | |
DE1489175C (de) | Vorrichtung in einem Elektronen mikroskop fur die Strukturuntersuchung von mit Elektronen durchstrahlten Stoffen | |
DE102016211761A1 (de) | Gitterträger zur Nutzung im Rahmen einer interferometrischen Röntgenbildgebung | |
DE1614694C (de) | Korpuskularstrahlgerät, insbesondere Elektronenmikroskop, mit axial verschiebbarem Objekt | |
AT221935B (de) | Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser | |
DE1522329A1 (de) | Filmtransportgreifer | |
DE459374C (de) | Feineinstellvorrichtung fuer zwei gleichachsige bzw. konzentrische Wellen, deren eine einen Exzenter traegt, insbesondere fuer Drehkondensatoren | |
DE457847C (de) | Einstellvorrichtung an Aufnahmekinematographen | |
AT205337B (de) | Photographische Kamera |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |