DE1488702U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1488702U
DE1488702U DENDAT1488702D DE1488702DU DE1488702U DE 1488702 U DE1488702 U DE 1488702U DE NDAT1488702 D DENDAT1488702 D DE NDAT1488702D DE 1488702D U DE1488702D U DE 1488702DU DE 1488702 U DE1488702 U DE 1488702U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
approaches
caused
behind
electric motor
anchoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1488702D
Other languages
English (en)
Publication of DE1488702U publication Critical patent/DE1488702U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

  • Gebrauohamusteranmeldung
    -------------
    "Biwktromotorlagerung für Staubsauger u. dgl."
    ------------------------
    Die Neuerung bezieht sich auf eine
    Elektromotorlagerung für Staubsauger u. dgl. und
    bezweckt eine äusserst einfache und leichte Montage des Motoraggregats. Die Neuerung ist in erster Linie dadurch gekennzeichnet, dass sich der Motor im Staubsaugergehäuse o. dgl. mit seinem einen Ende gegen eine im Gehäuse angeordnete Wand o. dgl. abstützt, wobei der Anpressungsdruck mittels einer Klemmbrücke hervorgerufen wird, die hinter Ansätze das Staubsaugergehäuses in Stellung bringbar ist und dort gehalten wird entweder durch Klemmwirkung, die von einem von der lemmbrücke und den Ansätzen
    gebildeten Drehkeilveraohluas hervorgerufen wird
    oder durch den nruok eines an der Auflagestelle
    der KlemmbrUcke am Motor sich befindenden elasti-
    BOt en Mittels, wie Gummizwiol enlage. Bei Ver-
    endung eines rchkeilversohlusses können die An-
    sätze zur Verankerung der KlemmbrUoke aohrauben-
    linienförmig ausgebildet sein.
    Diese und weitere Merkmale der Neuerung
    gehen aus der nachfolgenden Beschreibung an Ha, jd der
    Zeichnung herrdr, in der eine Ausfilhrungsform de
    Neuerung beispielsweise dargestellt ist. Ha neigen :
    Fig. 1 eine Ansicht im Schnitt nach
    Linie A-B der t'ig. 2,
    Fig. 2 eine Ansicht im Schnitt nach
    Linie C - TI der i'ig. l.
    In dem Gehäuse a des Staubsaugers ist mit
    Hilfe eines an sich bekannten wisohenrahLiuses b,
    das sich mit Hilfe eines lanaches o oben auf dem
    Gehäuse a abstützt, ein Motor d mit dem Geblase-
    aggregat e gelagert, der sich auf einer Auflage-
    brücke f abstillet, die ihrerseite auf Haken g
    oder Ansätzen des Zwiaohengehäuses b ruht. Am an-
    deren. nde des obere befindet eich eine im wesentli-
    - 2"
    chen starre I lem briiokè/die drehkeilverschlsaartig
    2 13
    hinter Ansätzen i, 1 bw. i, i3 des Zwiaohenge-
    hauses greift.
    Zwischen dem Motor d und der AuflagebrUoke f
    und der lemmbrn.ioke h befindet sich nachgiebiger
    und sohulldämpfender arkatoff k, wie Gummi, 11
    o. dgl., der zwookmasig um die Lagersitze des
    Elektromotors greift und so die Kugellagergerueohe
    dämpft, gleichzeitig aber auch eine nachgiebige
    ulld körporsohlusafreie Lagerung des lekfjo-
    mouora zwisolhen den rUoken bewirkt. Auoh die
    Brücken können zur weiteren Herabminderu'. g von
    Geräusohen mit naohgiebigem und sohalldämpfendem
    Aekatoff ganz überzogen werden oder aus einem
    für diesen Zweok geeigneten erkstoff hergestellt
    sein.
    Beim HinaeLen des Motors d nJt dem Gobläse-
    aggregat e in das Zwi sohengehause b wird zunächst
    die Auflagebroe f auf den Haken g dazwischen-
    gehduaee b aufgesetzt, und sohliessUch wirr do
    Klemmbru. oke h auf den Motor aufgelegt und mit Be ; ug
    zu den Ansätzen i-i so in. tellung gebracht. dass
    : 3
    sie in den zwsoLcn d6 Anputzen i-i vorhandenen
    Zwißonentaunlen an den Ansätzen vorej. iaoh unten
    3
    bewegt und durch 1re. en. hinter die insätze i-i
    zur Anlaj, e gebracht
    Bei dem dL : e, e. lcon. sfu. hrungabeispiol
    1 2 3
    sind die Anae i, i, i, 1 zur Verankerung der
    Klefambi-Uoke schraub ORlinienförmig ausgebildet, u : n
    durch D.ehen der Klemmbrucke as Festklemmen des
    Elektromotors innerhalb des Gehäuses zu bewirken.
    Die Neuerung ist nioht an die in der Zeiqh-
    Duus dargestellte Ausfhrungsform gebunden. o kann
    die Zlemmbruoke hinter Ansät on lca taubsuer-
    gehuaos staL durch die von ejnem eh'eilveraoluM
    hervor, erufene Flemmwirkung d,.'roh den ruok einea
    an der Auflagestelle der KlemmbrU. oke am Motor eich befindenden elastischen Mittels, wie Gummizwischenlage k in Stellung gehalten worden. : 8 wurde also die Klemmbrtioke, bevor sie hinter dje Ansatze gebracht wird, nach unten unter Cberwin dung des elastischen widerstandes der Zwischenlage k gedruckt und durch nrotieri hinter die n sätze in Stellung gebracht werden. Danach werde der Druck auf die lemmbrücke nachgelassen wer-
    den und die zuaatnmengedruokte wiso'enl&go wurde
    die Memmru. cke gegen die Ansätze pressen.
    bis ka n ferner die Auflagebrdoke f in
    Fortfall kommen, und es kann sich der Motor d
    in an sich'bekannter.. else unmittelbar auf einen
    im Staubsaugermantel angeordneten ing stHten.
    Fernerkönnendie..nsitzei-i nd <ie
    Auflugestellen g für die'.'flagebroe f am Gehause
    a unmittelbar angebræoht sein, unt. es kann das
    Zwischengehause b in fortfall kommen. eiterhin kann der schalldämpfende werkstoff k anstatt an
    d,-n Lagerstellen des lektromotora an den/uflage-
    stellen der Brocken fand h an den Auauren des
    Staul)gaugergehäusea angeordnet sein oder es kann
    sohaldLmpfenderejkatoff sowohl an diesen Auf-
    e
    lagoatellen der Prüoken am taubsaugergehuae a
    als auch an den Lagerstellen des Motorgehauses bei k angeordnet sein.

Claims (1)

  1. Sohutzanaprdohe.
    l. UlektromotorlageroLag für Staubs uger u. dgl., daduroh geke nsefohnet, das sioh der ! totor (d) im. jtaubsaugergehuse (a) o. dgl. mit seinem einen ; tnde gegen. eine im Gehalse angeordnete 'and o. dgl. (Auflagebrüoke (f)) abBtütt, woboi derAnpreasungadruokmittels einerle. mbr, ioke (h) 3 hervorgerufen wird, die hinter nsdt e (i-j) des taubaugergeh. asee in'jjtellung'rringbar ist u, id dort gehalten wird entweder durch 'lemmwirkung, die von einem von der Klemmbr (ioka) nd den Ansätzen gebildeten rehkeilversohluss hervorgerufen wird oder durch den raok eines an der Auflagoatelle der Kle'Mabrüoke am Motor sich beHnrlenden elasti- rohen Mitteleg vile Gummizwiaohenlage (k). 2. Lagerung nach Anspruch l, dadurch gokennzeioh net, dass die Ansätze zur Verankerung d'r rlemm- brdoke sohraubenlinienförmig ausgebildet sind. 3. lektromotorlagerung drr taubaaa. gcr u. dgl., im Ganzen und in ihren Teilen wie beaohriel, en und dargestellt.
DENDAT1488702D Active DE1488702U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1488702U true DE1488702U (de)

Family

ID=793566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1488702D Active DE1488702U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1488702U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507270C5 (de) * 1994-03-03 2005-10-06 Samsung Kwangju Electronics Co., Ltd. Schwingungsisolierende Vorrichtung für einen Staubsauger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507270C5 (de) * 1994-03-03 2005-10-06 Samsung Kwangju Electronics Co., Ltd. Schwingungsisolierende Vorrichtung für einen Staubsauger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006023209A1 (de) Isolierung einer Flugzeugrumpfstruktur
EP2022902A2 (de) Winkelverbinder
DE1488702U (de)
DE2703215A1 (de) Hoehenverstellbarer stuetzfuss fuer haushaltgeraete
DE3526038A1 (de) Kleinmotor
DE907141C (de) Lagerbock zur ruettelfreien und verdrehungssicheren Halterung von Rohren u. dgl.
EP1681183A2 (de) Federträger mit verstellbarem Federteller
EP0120940B1 (de) Trennvorrichtung für türzargen an verschieden hohen fussböden
DE102018202053A1 (de) Antriebsanordnung für eine Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Verstelleinrichtung
DE202018004471U1 (de) Handgeführtes Gerät zur Behandlung des menschlichen oder tierischen Körpers
DE740334C (de) Schwingungsdaempfende Lagerung von Motoren, insbesondere Elektromotoren fuer den Riemenantrieb von Bueromaschinen
DE1683100A1 (de) Treppen mit elastischer Trittstufenlagerung
DE2124304C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Zusatzaggregaten
DE202021105211U1 (de) Geräteschiene zum Halten medizinischer Geräte in Patientennähe, und Patientenmöbel
DE102010042163A1 (de) Entlüftungseinrichtung
DE102010049256A1 (de) Stabilisierungselement für Photovoltaik-Module oder Solarthermie-Module, Photovoltaik-Modul und Solarthermie-Modul
DE102023107736A1 (de) Boden-, Decken- oder Wandelement
DE102010002159A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Antriebseinheit für eine Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes mit der Festigkeitsstruktur des Kraftfahrzeugsitzes
DE102022113398A1 (de) Federelement und Verschlussvorrichtung für Akkuhalterung
DE19938739C2 (de) Schalldämmeinrichtung in Form eines Punktlagerelements
DE102009011113A1 (de) Befestigungsvorrichtung für flächige Bodenabdeckungen
DE7012123U (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung einer polsterartigen auflage auf einer traegerplatte.
WO2004016490A1 (de) Schwingungs- und körperschallisolierende einrichtung an dem boden eines fahrzeuges
DE102012210877A1 (de) Bauteil und Verfahren zur Bewehrung eines Bauteils
EP4219862A1 (de) Auflagerplättchen und anordnung zur verlegung von bodenplatten